Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|

High Dynamic Range: Wie hell müssen Projektoren für HDR sein?

+A -A
Autor
Beitrag
leon136
Hat sich gelöscht
#410 erstellt: 15. Apr 2016, 12:09
Also nix gegen neue Technologien, nur versuche ich mich gerade in die Sony Besitzer hier im Forum reinzuversetzen die haben ja jetzt lange lange
warten müssen um ihren 4K Geräten mal auf den "Zahn" zu fühlen.
Warum jetzt 4K mit HDR gekoppelt wird (wenn ich falsch liege korrigieren) erschließt sich mir nicht so ganz. Wäre doch einfacher eine UHD-Scheibe
mit von mir aus DCI-Farbraum und eine HDR-Version auf den Markt zu bringen, dann hätte man bei vielen Geräten nicht das Problem mit der Dynamik, so hätte man die Wahl und wer mag holt sich eben die HDR-Scheibe. Von einer "Scheibe" mit "besseren" Content (höher aufgelöst) würden
ja nicht nur 4K Geräte profitieren.

mfg
Nudgiator
Inventar
#411 erstellt: 15. Apr 2016, 12:21
Das ist nicht notwendig. Die UHD ist da schon recht flexibel. Das wird alles per Flags gesteuert. Der UHD-Player muß aber die Möglichkeit bieten, die Flags zu aktivieren / deaktivieren.
lappy67
Stammgast
#412 erstellt: 15. Apr 2016, 13:17
Hab jetzt 3 Filme kurz geschaut mit dem UB 900 und X7000. Ohne HDR macht die UHD für mich keinen Sinn. Der Unterschied ist zu klein. Am Sonntag wissen wir mehr.
--Torben--
Inventar
#413 erstellt: 15. Apr 2016, 14:54
Was ich zu dem HDR Thema aktuell sagen kann...
Man sieht ja immer wieder Vergleichsbilder oder Vergleichsvideos.
Muss aber hier nochmal ausdrücklich sagen, daß ich live bisher nur einen einzigen HDR Trailer auf dem X7000 gesehen habe.

Daß das Bild bei HDR anders ist, steht ausser Frage.
Es ist oft "besser" aber nicht immer. Manchmal tendiere ich im direkten Vergleich zum SDR Bild.

Ich weiss nicht, ob das eine Frage des Geschmacks ist oder ob es teilweise einfach zu viel des Guten ist und die "Realitätsnähe" verloren geht?!?!

Aber bald weiss ich mehr
Cine4Home
Gesperrt
#414 erstellt: 15. Apr 2016, 16:15

miro_1111 (Beitrag #406) schrieb:
Der Fachhandel kann die Scheiben nicht besser machen....


Was soll denn an den Scheiben schlecht sein.. habe jetzt z.B. verglichen auf dem JVC:

Marsianer
X-Men
Spiderman
Lego Movie
Life of Pi
Mad Max
Exodus

und noch ein paar mehr

Bei all diesen Titeln war das Bild wesentlich ausgewogener und in vielen Stellen merklich authentischer, als die 2K-Blurays.

Sehe nicht, was daran schlecht sein soll, kannst das mal etwas erläutern?

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 15. Apr 2016, 16:17 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#415 erstellt: 15. Apr 2016, 16:34

Cine4Home (Beitrag #414) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #406) schrieb:
Der Fachhandel kann die Scheiben nicht besser machen....


Was soll denn an den Scheiben schlecht sein.. habe jetzt z.B. verglichen auf dem JVC:

Marsianer
X-Men
Spiderman
Lego Movie
Life of Pi
Mad Max
Exodus

und noch ein paar mehr

Bei all diesen Titeln war das Bild wesentlich ausgewogener und in vielen Stellen merklich authentischer, als die 2K-Blurays.

Sehe nicht, was daran schlecht sein soll, kannst das mal etwas erläutern?

Gruß,
Ekki


Will jetzt nicht auf jeden Film einzeln eingehen, lässt sich in den Reviews nachlesen, aber ich hätte erwartet, dass die Filmstudios sämtliche am Anfang erscheinenden Filme in 4K abtasten und mastern und sich bei der Farbgebung und auch beim Mastering extremst Mühe geben. Soll ja der Startschuß für eine neue Technologie sein!

Deine Ausführung "... in vielen Stellen merklich authentischer ..." zeigt das Manko sehr schön auf.

Ich habe erwartet das es heißt: an allen Stellen sieht man einen großen Unterschied zur Blu Ray!
Matzinger_P3D
Inventar
#416 erstellt: 15. Apr 2016, 16:38

lappy67 (Beitrag #412) schrieb:
Hab jetzt 3 Filme kurz geschaut mit dem UB 900 und X7000. Ohne HDR macht die UHD für mich keinen Sinn. Der Unterschied ist zu klein.


Du siehst also zwischen Full HD und UHD kaum einen Unterschied trotz der höheren Auflösung?
Ich dachte natives 4K mag der JVC besonders gerne
miro_1111
Hat sich gelöscht
#417 erstellt: 15. Apr 2016, 16:42

Matzinger_P3D (Beitrag #416) schrieb:

lappy67 (Beitrag #412) schrieb:
Hab jetzt 3 Filme kurz geschaut mit dem UB 900 und X7000. Ohne HDR macht die UHD für mich keinen Sinn. Der Unterschied ist zu klein.


Du siehst also zwischen Full HD und UHD kaum einen Unterschied trotz der höheren Auflösung?
Ich dachte natives 4K mag der JVC besonders gerne :?


3/4 der derzeit erhältlichen UHD Blu Rays sind KEIN natives 4K, sondern hochskaliertes 2K!!!!!!

Kleine Kostprobe, entnommen aus dem Test von Christian Trozinski vom HDTV Magazin ( https://www.youtube.com/watch?v=JOTYu4-yfuw ):

uhd Filme


[Beitrag von miro_1111 am 15. Apr 2016, 16:51 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#418 erstellt: 15. Apr 2016, 16:56
Dann kann es ja in Zukunft nur besser werden
max25game
Stammgast
#419 erstellt: 15. Apr 2016, 17:09
ja gut, 4K Nativ wird da immer noch nicht viel produziert, man muss sich nur mal auf imdb seine Lieblingsfilme/Serie raussuchen, in den "Technical Specs" steht da meist, mit was aufgenommen wurde und wie das Master aussieht.
Schockt mich jetzt nicht, ist für mich nicht neu
Man sollte halt nicht mit der falschen Erwartungshaltung herangehen und erwarten das einem die "Schärfe" den neuen Scheiben um die Ohren fliegt.
Auch nicht jede Blu-ray war am Anfang einen WOW-Effekt wert.
FoLLgoTT
Stammgast
#420 erstellt: 15. Apr 2016, 17:11
Wie schon öfters erwähnt, sieht auch ein 2k-Master auf 4k hochskaliert besser aus als eine Blu-ray, weil die Farbdifferenzkanäle die vierfache Auflösung besitzen (->Chroma-Subsampling). Weiterhin ist der DCI-Farbraum vorhanden. Selbst wenn viele aktuelle Filme nur in 2k vorliegen (die waren übrigens auch im Kino nicht in 4k), gibt es einen großen Mehrwert des neuen Mediums.

Das war zur Einführung der Blu-ray genau dasselbe. Und bei der DVD auch...
SamLombardo
Inventar
#421 erstellt: 15. Apr 2016, 21:55

FoLLgoTT (Beitrag #420) schrieb:


Das war zur Einführung der Blu-ray genau dasselbe...


Woher kommt denn nur immer das Gerücht? Selbstverständlich war das bei der Blu Ray Disc nicht so! Die ersten BDs (Casino Royal, Königreich der Himmel usw) sahen allesamt TOP aus. Viele Titel hatten zwar Anfangs oft noch Mpeg2 Codec aber waren eigentlich immer echte Full HD Master. Hochskaliertes gab es nur in Ausnahmefällen. Ich bin bei Blu Ray Disc von Anfang an dabei und habe mir als Early Adopter Anfangs so ziemlich jede Disc gekauft, die mich auch nur ansatzweise interessiert hat. Nicht eine davon war hochskaliert! Und Abspielprobleme gab es auch keine. Der Blu Ray Launch war kein Vergleich mit dem Mist der jetzt bei UHD passiert. Das nur am Rande, sorry für OT.


[Beitrag von SamLombardo am 15. Apr 2016, 21:57 bearbeitet]
FoLLgoTT
Stammgast
#422 erstellt: 15. Apr 2016, 22:33

SamLombardo (Beitrag #421) schrieb:
Woher kommt denn nur immer das Gerücht? Selbstverständlich war das bei der Blu Ray Disc nicht so!


Das andere Format (HD DVD) hast du anscheinend schon vergessen. Da war die Situation noch viel schlimmer für viele Early Adopter, weil sie komplett aufs falsche Pferd gesetzt haben. Die Situation war anders, aber ganz sicher nicht besser.


Die ersten BDs (Casino Royal, Königreich der Himmel usw) sahen allesamt TOP aus. Viele Titel hatten zwar Anfangs oft noch Mpeg2 Codec aber waren eigentlich immer echte Full HD Master.


Ja, die UHD-Blu-rays werden auch "Top" aussehen. Trotzdem ging es auch bei der Blu-ray besser und von einigen Filmen wurde im Laufe der Zeit neue Master erstellt (z.B. "Gladiator", "Fight Club"), weil das alte nicht mehr zeitgemäß war.

Und dass die aktuellen Filme auf UHD hochskaliert sind, hat einfach nur den Grund, dass sie auch im Kino in 2k gezeigt wurden und gar keine 4k-Version existiert. Das ist eine völlig andere Voraussetzung als bei der Blu-ray, bei der viele ältere HD-Master einfach schlecht aussahen, das Original aber mehr hergab.

Für 4k müssten die CGI vieler Filme neu gerendert und eingefügt werden. Was das für Kosten verursachen würde, will ich gar nicht wissen.


[Beitrag von FoLLgoTT am 15. Apr 2016, 22:33 bearbeitet]
lappy67
Stammgast
#423 erstellt: 16. Apr 2016, 00:48
Also ich hab gestern den Marsinaer eingelegt und dachte es war die UHD. Und war sehr von der Quali angetan. Grins. Bis ich dann gemerkt hab, dass es nur die Bluray war. Dann die UHD rein und ich muß sagen am anfang beim Schwenk über den Mars war da kein unterschied zu sehen. Erst als dann Matt ins Bild kam und die Fahrzeuge sah man deutlich was der Unterschied ist. Kein Vergleich finde ich. UHD schaut da ganz anders aus. Udn für mich steh fest nur HDR macht den unterschied. Farben ist bischen und 4k hat der FIlm ja noch nicht. Ob man den unterschied mehr sehen würde wenn er 4k wäre? Keiner kann das sagen.
Ich finde das ganz einfach : Heimkino ist ein teures Hobby und jeder der bischen Geld über hat wird es auch ins Hobby stecken. Wirklich brauchen tuns nur die die einen HDR TV oder Beamer haben. Der rest kann beruhigt warten bis die Teile billiger werden und ausgereifter.
Am UB 900 kann man ja schön alles abschalten. Was mich am UB 900 am meisten stört ist, dass der USB nicht hinten auch vorhanden ist, und zu wenig Strom ausgibt. Heutzutage hat jeder eine 2,5zoll Festplatte um einen extra Stromanschluss zu sparen und dann kommt der UB 900 und die Festpaltten gehn nicht. In der ANleitung steht dann noch " Wenn die Platte nicht erkannt wird soll man eine externe Stromquelle anschliesen"
Schade finde ich das H265 am USB nicht geht, also wohl auch kein HDR.
Cine4Home
Gesperrt
#424 erstellt: 16. Apr 2016, 09:23

miro_1111 (Beitrag #415) schrieb:

Will jetzt nicht auf jeden Film einzeln eingehen, lässt sich in den Reviews nachlesen, aber ich hätte erwartet, dass die Filmstudios sämtliche am Anfang erscheinenden Filme in 4K abtasten und mastern und sich bei der Farbgebung und auch beim Mastering extremst Mühe geben. Soll ja der Startschuß für eine neue Technologie sein!]


Also die Farben sind authentischer, die Bildkomposition kontrastreicher, die Durchzeichnung um Welten besser und Highlights heller.
Es geht hier ja nicht um Effekthascherei, sondern um eine sinnvolle Verbesserung der Bildqualität. Genau das haben die Studios richtig gemacht und sich eben nicht hinreißen lassen, das Bild zu Gunsten des schnellen "Wow"-Effektes total zu verfremden. Wer das will, soll den Lego-Movie kaufen, da hat man das ;-)


miro_1111 (Beitrag #415) schrieb:

Deine Ausführung "... in vielen Stellen merklich authentischer ..." zeigt das Manko sehr schön auf.!]

Ich habe erwartet das es heißt: an allen Stellen sieht man einen großen Unterschied zur Blu Ray!


Nein, darum geht es bei HDR und DCI doch gar nicht. Wo die SDR Version schon authentisch war, soll die HDR Version gar nicht viel besser sein. Aber wenn es Dich beruhigt: Im Direktvergleich sieht man eigentlich permanent einen Unterschied. Was hast Du denn erwartet, eine "Loudness" Funktion fürs Bild? Das wäre gelinde gesagt richtig sch... und ich bin froh, dass die Studios die Bildauthentizität in den Vordergrund gestellt haben.

Wer aber sein Bild unbedingt künstlich verfremden will, wird bestimmt schon bald genug "HDR-Boost" Funktionen in seinen TVs bekommen.

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 16. Apr 2016, 09:25 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#425 erstellt: 16. Apr 2016, 10:02
@Ekki

Nun ja ... nach all den Jahren habe ich mir schon versprochen, dass Begeisterung an allen Fronten bzgl. der Bildqualität herrscht. Immerhin sollte dies die große Ablösung der ach so veralteten Normen sein.

Das ist nicht der Fall. Es gibt sehr viele kritische Stimmen.

Natürlich brauche ICH keine Loudness Taste ... weder im Audio, noch im Video Bereich. Ich habe z. B. die Farbfilter meines X900 nach anfänglicher Begeisterung abgeschaltet, weil es mir dann doch zu viel des Guten war. Ich möchte die Filme so sehen/hören, wie es sich die Filmemacher gedacht haben.

Das Thema UHD Blu Ray werde ich mir zu gegebener Zeit in natura zu Gemüte führen. Der Querschnitt der Berichte über das neue Medium veranlasst mich nicht, alles stehen und liegen zu lassen, um mir das anzusehen ...
leon136
Hat sich gelöscht
#426 erstellt: 16. Apr 2016, 10:03

Also die Farben sind authentischer, die Bildkomposition kontrastreicher, die Durchzeichnung um Welten besser und Highlights heller.


Also "Ekki" jetzt lass mal die Kirche im Dorf kann mich noch gut an die Vorführung mit dem Sony HDR TV auf der IFA erinnern das Umschalten
auf SDR sah schon spektakulär aus, kann mich aber nicht daran erinnern so ein "flaues" Bild (SDR) jemals auf meinem HD-Beamer gesehen zu haben.
Die ganze Geschichte ist auch erstmal Gewöhnungsbedürftig viele Details die man in der HD Version noch sieht verschwinden jetzt im Schatten zu Gunsten
von den Highlights (Lichter u.s.w.). Ob das dann authentischer ist ich kann`s nicht sagen war beim Filmdreh nicht dabei , Du ?
Bleibt weiter das Ding aus einem 2K Master eine UHD zu "bruzzeln" schlichte Verarsche am Kunden, braucht man garnicht schön reden, da habe ich aber
die Hoffnung das sich das bei neuen Produktionen vielleicht ändert. Wenn es nach den Produktions Studios geht soll alles nur per Internet-Streaming Mist
konsumiert werden, weil die einfach angst haben das kopiert wird.

mfg leon


[Beitrag von leon136 am 16. Apr 2016, 10:05 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#427 erstellt: 16. Apr 2016, 10:14

leon136 (Beitrag #426) schrieb:
... da habe ich aber die Hoffnung das sich das bei neuen Produktionen vielleicht ändert ...


Diese Hoffnung teile ich (leider) nicht. Selbst Filme, die so richtig Geld eingefahren haben, wie StarWars VII, wurden nicht in 4K abgetastet/gemastert!!!!!?????

Alles sehr wenig durchdacht ... ein vernünftiges/langfristiges Marketingkonzept kann ich nicht entdecken!
leon136
Hat sich gelöscht
#428 erstellt: 16. Apr 2016, 10:43
Das Thema lautet ja "wie hell muss ein Projektor für HDR sein" da gibt es auch noch große Fragezeichen.
Wie lange hält so eine UHP-Lampe durch um HDR tauglich zu sein, wie sieht es mit Kalibriersoftware aus , bringt JVC/Sony-Autocal HDR auf den Punkt,
was ist mit den Sensoren steigen die aus und übersteuern wenn ich mit 1500 Lumen und mehr drauf "schieße", messe ich direkt oder indirekt, wieviele Punkte brauche ich für die Gammakurve, wie soll die im Idealfall aussehen, was ist wenn der Projektor die DCI-Norm nicht erreicht u.s.w., u.s.w
Oder drehe ich jetzt einfach an den Reglern bis das Bild per Auge gefällt

mfg
multit
Inventar
#429 erstellt: 16. Apr 2016, 11:34

miro_1111 (Beitrag #427) schrieb:
Diese Hoffnung teile ich (leider) nicht. Selbst Filme, die so richtig Geld eingefahren haben, wie StarWars VII, wurden nicht in 4K abgetastet/gemastert!!!!!?????


Informationsquelle dafür?
IMDB sagt 4K DI http://www.imdb.com/title/tt2488496/technical?ref_=tt_dt_spec
miro_1111
Hat sich gelöscht
#430 erstellt: 16. Apr 2016, 11:37

multit (Beitrag #429) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #427) schrieb:
Diese Hoffnung teile ich (leider) nicht. Selbst Filme, die so richtig Geld eingefahren haben, wie StarWars VII, wurden nicht in 4K abgetastet/gemastert!!!!!?????


Informationsquelle dafür?
IMDB sagt 4K DI http://www.imdb.com/title/tt2488496/technical?ref_=tt_dt_spec


Wäre ja sehr zu begrüßen und auch logisch, aber:

"... It’s a shame that Disney/Lucasfilm has yet to embrace 4K Ultra HD Blu-ray but the film was mainly finished at 2K, ..."

https://www.avforums...blu-ray-review.12529


[Beitrag von miro_1111 am 16. Apr 2016, 11:38 bearbeitet]
multit
Inventar
#431 erstellt: 16. Apr 2016, 11:55
Bisschen offtopic hier, aber ich habe den Film auch in 4K im Kino gesehen, insofern... abwarten.
Ein vernünftig gemastertes HDR wird er ja hoffentlich haben - etliche Szenen würden davon profitieren.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#432 erstellt: 16. Apr 2016, 13:27

multit (Beitrag #431) schrieb:
Bisschen offtopic hier, aber ich habe den Film auch in 4K im Kino gesehen, insofern... abwarten.
Ein vernünftig gemastertes HDR wird er ja hoffentlich haben - etliche Szenen würden davon profitieren.


Das wird auch hochskaliertes Material gewesen sein.

Die ganzen Effekte ... und davon gibt es einige sind definitiv in 2K erstellt worden. Der Film wurde dann auch in 2K fertiggestellt.

Da sitzen Hundertschaften von Mitarbeitern in der Post-production und arbeiten über Monate an einem Film. Die große Mehrzahl der Mitarbeiter ist hardwaretechnisch derzeit leider nur in der Lage 2K effektiv zu bearbeiten.

Wird Zeit, dass die Filmindustrie in schnellere Computer investiert
Nudgiator
Inventar
#433 erstellt: 17. Apr 2016, 00:02

leon136 (Beitrag #428) schrieb:
Das Thema lautet ja "wie hell muss ein Projektor für HDR sein" da gibt es auch noch große Fragezeichen.


Ich kann Dich beruhigen: die Helligkeit eines X5000/7000 reicht völlig aus, um eine deutliche Steigerung gegenüber SDR zu sehen
Panasonic
Stammgast
#434 erstellt: 17. Apr 2016, 11:18
Dolby Cinema legt 32 fL fest, das lässt sich mit dem kalibrierten JVC auf 3m Breite erfüllen.
Der Effekt ist aber auch auf 4,5m Breite mit Gain 1,3 noch hervorragend zu schauen.
Allerdings war der Raum auch optimal schwarz und die LW war ne Studiotek :-)

Für Wohnzimmerkinos wird bei den neuen Durchzeichnungsmöglichkeiten die Leinwand ein großer Faktor.
Sowohl funktional als auch im Budget. Bei ner Menge Streulicht im Raum macht eine Firehawk einen gewaltigen Unterschied.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#435 erstellt: 17. Apr 2016, 11:28

Panasonic (Beitrag #434) schrieb:
Dolby Cinema legt 32 fL fest, das lässt sich mit dem kalibrierten JVC auf 3m Breite erfüllen.
...


Dann hoffe ich, dass für das Modelljahr 2017 noch so einiges passiert hinsichtlich Helligkeit/Kühlung ... der hohe Lampenmodus ist nicht jedermanns Sache ...
lappy67
Stammgast
#436 erstellt: 17. Apr 2016, 13:40
Also ich habe jetzt einige Filme gesehn und von der Auflösung kann die Tabelle nicht stimmten. Life if Pi war ganz eindeutig am X5000/7000 wie auch am VW520 in meinen Augen im Direktvergleich deutlich schärfer als die Bluray. Sehr deutlich. Mit abstand die Ultra HD die ich bis jetzt gesehn habe von der Schärfe. Den Film sollte jeder der die UHD für einen Witz hält selber sehen. Mit Abstand am besten am X7000.


[Beitrag von lappy67 am 17. Apr 2016, 13:41 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#437 erstellt: 17. Apr 2016, 14:35
In der aktuellen ct ist ein Thema HDR und UHD-BDs. Die schauen sich aber nur TVs an, weil Beamer nicht die für HDR nötige Helligkeit bringen können.
Ist ein Vergleich zwischen normalem FHD-TV, UHD-Premium- und UHD-TV (der durch ein Update HDR verarbeiten kann).
UHD-BDs mit Wow-Effekt: Lego Movie, Mad Max, Exodus und Life of Pi.
Nudgiator
Inventar
#438 erstellt: 17. Apr 2016, 14:40

MuLatte (Beitrag #437) schrieb:
In der aktuellen ct ist ein Thema HDR und UHD-BDs. Die schauen sich aber nur TVs an, weil Beamer nicht die für HDR nötige Helligkeit bringen können.


Das ist schlicht und ergreifend UNSINN! Konnte mich da gestern zum Glück selbst von überzeugen
miro_1111
Hat sich gelöscht
#439 erstellt: 17. Apr 2016, 14:46

Nudgiator (Beitrag #438) schrieb:

MuLatte (Beitrag #437) schrieb:
In der aktuellen ct ist ein Thema HDR und UHD-BDs. Die schauen sich aber nur TVs an, weil Beamer nicht die für HDR nötige Helligkeit bringen können.


Das ist schlicht und ergreifend UNSINN! Konnte mich da gestern zum Glück selbst von überzeugen :)


Auch hier nochmals, lesen wahrscheinlich nicht alle im JVC Faden:

Was bitte soll das alles???

Ist die Industrie zu blöd, den "Fachzeitschriften" zu erklären, worum es geht???

Offensichtlich ist es ja sehr wohl so, dass HDR wunderbar mit gewissen Projektoren funktioniert!
dirk45
Stammgast
#440 erstellt: 17. Apr 2016, 15:18

Panasonic (Beitrag #434) schrieb:
Dolby Cinema legt 32 fL fest, das lässt sich mit dem kalibrierten JVC auf 3m Breite erfüllen.
Der Effekt ist aber auch auf 4,5m Breite mit Gain 1,3 noch hervorragend zu schauen.
Allerdings war der Raum auch optimal schwarz und die LW war ne Studiotek :-)

Für Wohnzimmerkinos wird bei den neuen Durchzeichnungsmöglichkeiten die Leinwand ein großer Faktor.
Sowohl funktional als auch im Budget. Bei ner Menge Streulicht im Raum macht eine Firehawk einen gewaltigen Unterschied.



Das liest sich sehr spannend ! Was hat den da wann die Leinwand befeuert ?

Viele Grüße dirk


[Beitrag von dirk45 am 17. Apr 2016, 15:18 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#441 erstellt: 17. Apr 2016, 15:39

miro_1111 (Beitrag #439) schrieb:

Was bitte soll das alles???

Ist die Industrie zu blöd, den "Fachzeitschriften" zu erklären, worum es geht???

Offensichtlich ist es ja sehr wohl so, dass HDR wunderbar mit gewissen Projektoren funktioniert!



Noe, die Industrie erklärt in zahlreichen Publikationen eigentlich präzise und verständlich, worum es geht.

Um ehrlich zu sein: Gerade aufgrund dieser Industrie-Publikationen ist es uns erst gelungen, die Beamer richtig für HDR zu konfigurieren. Man muss bei HDR einfach erstmal viel lesen / recherchieren, bevor man sich ans Werk macht und irgendwelche voreiligen Ergebnisse raus posaunt. (Aber Letzteres scheint ja gerade immer mehr in Mode zu kommen, um "auf die Schnelle" mit "Sensationen" auf sich aufmerksam zu machen, auch / besonders hier in "Foren-Tests".)

Bei Journalismus nennt man das glaube ich "Sorgfaltspflicht"

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 17. Apr 2016, 15:44 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#442 erstellt: 17. Apr 2016, 15:51

Cine4Home (Beitrag #441) schrieb:

Bei Journalismus nennt man das glaube ich "Sorgfaltspflicht"

Eben!
Deswegen sollte man sich hier nicht so nervig künstlich über die Industrie aufregen!
Sondern mal die anprangern, die vorschnell Info´s in irgendeiner Form rausgehauen haben, ohne zu wissen, was Sache ist!
Panasonic
Stammgast
#443 erstellt: 17. Apr 2016, 16:15
@dirk
Das war ein X7000, ging aber auch mit dem X5000.
Natürlich nicht out of the box sondern mit viel Mühe und vorangehenden Tests von Ekki und einigen anderen.

Das hier ist eines der High Tech/Early Adopter Foren. Gerade hier müsste man doch die Sache mit Spannung verfolgen und
nicht bei jeder Gelegenheit mit "pah, klappt ja doch nicht, alles Mist" die Flinte ins Korn feuern.
Wobei man ja noch unterscheiden muss, ob jemand bereits ne Menge Geld ausgegeben hat und scharf auf neue Infos ist oder ob
es nur ums Schlechtmachen von was Neuem geht !

Das ist alles noch sehr neu und die Industrie wird sicher noch ein paar Updates nachreichen.
Es gibt imho seit Kurzem zwei UHD Player und eine handvoll Beamer können mit denen befeuert werden.
Ist halt alles noch Beta.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#444 erstellt: 17. Apr 2016, 17:26

Panasonic (Beitrag #443) schrieb:


Das ist alles noch sehr neu und die Industrie wird sicher noch ein paar Updates nachreichen.
...
Ist halt alles noch Beta.


Und dafür wird Geld verlangt!!!! Wir sind keine Beta-Tester!!!

Die Industrie soll gefälligst ihre Hausaufgaben machen und Produkte, die in ihren Grundfunktionen bequem nutzbar sind, auf den Markt bringen und nicht solche Provisorien!
Panasonic
Stammgast
#445 erstellt: 17. Apr 2016, 19:02
Meister, der Absatz mit dem Schlechtmachen war schwerpunktmäßig für dich.
Als ob es einen Unterschied macht, dass es DIR nicht gefällt und DU nicht akzeptierst, dass man den hohen Lampenmodus
braucht (wobei man bei 2,35m Leinwand sicher bei Eco bleiben kann).

Du hast nen teuren Beamer und willst nicht wechseln. So what, was musst du denn dauernd mosern, das ist
dermaßen sinnlos und ändert nichts. Außer, dass es den Thread unübersichtlicher macht.
Cine4Home
Gesperrt
#446 erstellt: 17. Apr 2016, 19:18

miro_1111 (Beitrag #444) schrieb:

Und dafür wird Geld verlangt!!!! Wir sind keine Beta-Tester!!!


Tja, im Grunde hast Du da natürlich Recht. Wer da nicht mitmachen will, muss das halt mit Abstinenz quittieren...
Nur unter diesem Gesichtspunkt dürfte man sich mittlerweile ja überhaupt kein Produkt mehr kaufen. Handys, Computer, ja sogar Autos, alles "reift" beim Kunden.

Das ist zwar unschön, aber nicht pauschal auf die "böse" Industrie zurückzuführen. Heimkino wird mehr und mehr zum Multimedia-Computer-Netzwerk und dementsprechend komplex ist das alles und verlangt nach Experten. Da wird es auch immer Fehler geben, die mit Updates behoben werden.

Ich persönlich bin da ein wenig toleranter und finde: Dafür, dass UHD Premium gerade erst seit ca. 4 Tagen hier auf dem Markt ist, sind die Ergebnisse und Vorteile gegenüber SDR beeindruckend. HighEnd Beamer im Speziellen sind übrigens nicht ohne Grund reine Fachhandelsprodukte.


Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 17. Apr 2016, 19:19 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#447 erstellt: 18. Apr 2016, 08:28

Panasonic (Beitrag #445) schrieb:
Meister, der Absatz mit dem Schlechtmachen war schwerpunktmäßig für dich.
Als ob es einen Unterschied macht, dass es DIR nicht gefällt und DU nicht akzeptierst, dass man den hohen Lampenmodus
braucht (wobei man bei 2,35m Leinwand sicher bei Eco bleiben kann).

Du hast nen teuren Beamer und willst nicht wechseln. So what, was musst du denn dauernd mosern, das ist
dermaßen sinnlos und ändert nichts. Außer, dass es den Thread unübersichtlicher macht.


Schüler, mir ist bewusst, wen du gemeint hast

Bin nicht der einzige, dem nicht gefällt, wie diese sensationelle Neuerung eingeführt wurde.

Wer sagt, dass ich nicht wechseln will??? Das Gegenteil ist der Fall ... was glaubst du warum ich mich damit beschäftige? Nur für dieses halbgare Zeugs gebe ich kein Geld aus.

Biete mir eine Kombination an, die HDR komfortabel bedienbar realisiert und technisch und auch haptisch playerseitig mindestens das Niveau eines Oppo hat und ich kaufe SOFORT!
miro_1111
Hat sich gelöscht
#448 erstellt: 18. Apr 2016, 08:42

Cine4Home (Beitrag #446) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #444) schrieb:

Und dafür wird Geld verlangt!!!! Wir sind keine Beta-Tester!!!


Tja, im Grunde hast Du da natürlich Recht. Wer da nicht mitmachen will, muss das halt mit Abstinenz quittieren...
Nur unter diesem Gesichtspunkt dürfte man sich mittlerweile ja überhaupt kein Produkt mehr kaufen. Handys, Computer, ja sogar Autos, alles "reift" beim Kunden.

Das ist zwar unschön, aber nicht pauschal auf die "böse" Industrie zurückzuführen. Heimkino wird mehr und mehr zum Multimedia-Computer-Netzwerk und dementsprechend komplex ist das alles und verlangt nach Experten. Da wird es auch immer Fehler geben, die mit Updates behoben werden.

Ich persönlich bin da ein wenig toleranter und finde: Dafür, dass UHD Premium gerade erst seit ca. 4 Tagen hier auf dem Markt ist, sind die Ergebnisse und Vorteile gegenüber SDR beeindruckend. HighEnd Beamer im Speziellen sind übrigens nicht ohne Grund reine Fachhandelsprodukte.


Gruß,
Ekki


Die Mehrheit der Endverbraucher wird dieses Provisorium auch mit Abstinenz quitieren ... und das ist auch richtig so.

Dass es immer mehr in Richtung "Reifung beim Kunden läuft" ist der Versuch einer Gewinnoptimierungsstrategie der Industrie, die in vielen Fällen in Verlusten endet. Es werden nämlich die negativen Auswirkungen einer Verfrühten Einführung eines neuen Produktes nicht bedacht/bewertet.

Die Industrie ist nicht "böse" ... warum auch, ist doch nicht verboten ... versuchen kann man es ja ... um so wichtiger ist es, u. a. in Foren, auf Missstände hinzuweisen.

Ob es sinnvoll ist, eine neue Technologie derart zu verkomplizieren, dass selbst technisch interessierte Kaufwillige vergrault werden, lässt sich relativ einfach beantworten

Natürlich sind High End Projektoren Fachhandelsprodukte, trotzdem sollte die Sache so konzipiert sein, dass man auch selbst, ohne die Hilfe eines Händlers, komfortabel nachregeln kann.

Die wenigsten sind bereit 300km und mehr zu ihrem Händler zu fahren, um den Projektor nachkalibrieren zu lassen.
Cine4Home
Gesperrt
#449 erstellt: 18. Apr 2016, 08:44

miro_1111 (Beitrag #447) schrieb:


Biete mir eine Kombination an, die HDR komfortabel bedienbar realisiert und technisch und auch haptisch playerseitig mindestens das Niveau eines Oppo hat und ich kaufe SOFORT!



Naja, mit einem Sony Beamer und dem Pana Player wäre das aber schon möglich:
Mit gutem Kabel installieren, richtig kalibrieren / konfigurieren und schon kann es losgehen. Eigentlich genauso einfach, wie bei SDR.

Gruß,
Ekki
miro_1111
Hat sich gelöscht
#450 erstellt: 18. Apr 2016, 08:45

Cine4Home (Beitrag #449) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #447) schrieb:


Biete mir eine Kombination an, die HDR komfortabel bedienbar realisiert und technisch und auch haptisch playerseitig mindestens das Niveau eines Oppo hat und ich kaufe SOFORT!



Naja, mit einem Sony Beamer und dem Pana Player wäre das aber schon möglich:
Mit gutem Kabel installieren, richtig kalibrieren / konfigurieren und schon kann es losgehen. Eigentlich genauso einfach, wie bei SDR.

Gruß,
Ekki


... Sony scheidet aus bekannten Gründen leider aus

Und so einfach, wie derzeit mit der AutoCal von JVC wird es auch nicht sein!


[Beitrag von miro_1111 am 18. Apr 2016, 09:02 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#451 erstellt: 18. Apr 2016, 09:08

miro_1111 (Beitrag #450) schrieb:


... Sony scheidet aus bekannten Gründen leider aus

Und so einfach, wie derzeit mit der AutoCal von JVC wird es auch nicht sein!



Ach, jetzt wo HDR sich doch auf einmal als nicht so unbeherrschbar erweist, sind auf einmal Autokalibrierung und pauschales Markenbashing der Maßstab? Interessant...

Sag doch gleich, dass Du nix anderes willst, als einen JVC mit einem Oppo. Nur: Die Autocal hat auch mit SDR nie zu perfekten Ergebnissen geführt, das weißt Du schon?



Gruß,
EKki


[Beitrag von Cine4Home am 18. Apr 2016, 09:10 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#452 erstellt: 18. Apr 2016, 09:25

Cine4Home (Beitrag #451) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #450) schrieb:


... Sony scheidet aus bekannten Gründen leider aus

Und so einfach, wie derzeit mit der AutoCal von JVC wird es auch nicht sein!



Ach, jetzt wo HDR sich doch auf einmal als nicht so unbeherrschbar erweist, sind auf einmal Autokalibrierung und pauschales Markenbashing der Maßstab? Interessant...

Sag doch gleich, dass Du nix anderes willst, als einen JVC mit einem Oppo. Nur: Die Autocal hat auch mit SDR nie zu perfekten Ergebnissen geführt, das weißt Du schon?



Gruß,
EKki


Keine Ahnung was das mit Markenbashen zu tun haben soll, wenn man als Endverbraucher mit der Reklamationsabwicklung eines Herstellers nicht einverstanden ist

Bin eigentlich sehr offen was Marken angeht ... nur ist die Auswahl im Projektorenbereich nicht sooo groß ...

Und nach mittlerweile 6 Projektoren von JVC, auch mit teilweise massiven Problemen, Erfahrungen mit dem Service und Herrn Hess, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der nächste Projektor ein JVC wird, sehr groß, ja.

Diese "perfekten" Kalibrierergebnisse sind im Vergleich kaum sichtbar, wenn man, wie ich, Glück hatte mit seinem Spyder.

Und wenn mir ein dir sehr gut bekannter Fachmann sagt: "Herr XXX, das bischen Rot kann ich ihnen zwar jetzt noch weg machen, aber man wird es nicht sehen ... dann reicht MIR das und ich spare mir den doppelten Aufwand und schaue in der gewonnen Zeit lieber einen Film


[Beitrag von miro_1111 am 18. Apr 2016, 09:27 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#453 erstellt: 18. Apr 2016, 10:34
Niemand will dir in Deine persönlichen Präferenzen reinreden, nur dann behaupte hier doch bitte nicht immer, es gäbe keine gut nutzbaren Kombinationen. Du liest hier ja nun von immer mehr Usern, wie begeistert sie von ihren Sonys und JVCs mit HDR sind und der Aufwand, das so ans Laufen zu bringen, ist nunmal nicht wirklich größer als der einer herkömmlichen Kalibrierung.

Wenn es bei Dir ein JVC und Oppo werden soll, dann musst Du halt noch ein paar Monate warten, davon geht die Welt auch nicht unter.



Gruß,
Ekki
miro_1111
Hat sich gelöscht
#454 erstellt: 18. Apr 2016, 10:38

Cine4Home (Beitrag #453) schrieb:
...
Wenn es bei Dir ein JVC und Oppo werden soll, dann musst Du halt noch ein paar Monate warten, davon geht die Welt auch nicht unter.



Gruß,
Ekki


... genau ... gibt Wichtigeres

Nur mit ein paar Monaten wird es nicht getan sein
Cine4Home
Gesperrt
#455 erstellt: 18. Apr 2016, 10:42

miro_1111 (Beitrag #454) schrieb:

Nur mit ein paar Monaten wird es nicht getan sein :L


Meinst nicht?
Sollte der Oppo nicht im Herbst kommen?

Erst nächstes Jahr? Bin da nicht auf dem Laufenden (seitdem mein Oppo nach ein paar Monaten Einsatz schon schlapp gemacht hatte und ich trotz mehrfacher Zusage des Vertriebs nie das notwendige Ersatzteil (Laser-Pickup) erhalten habe, habe ich von dieser Marke Abstand genommen. Die Panasonics und Pioneers laufen bei unseren "Härteeinsätzen" wesentlich zuverlässiger.

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 18. Apr 2016, 10:46 bearbeitet]
Panasonic
Stammgast
#456 erstellt: 18. Apr 2016, 10:47
OT : Laut Oppo ist Dezember 2016 mit etwas zu rechnen.
Ob das aber ein fertiges Gerät oder dann eine Mitteilung wie lang es noch dauern wird ist, sagt Oppo nicht.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#457 erstellt: 18. Apr 2016, 10:52

Cine4Home (Beitrag #455) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #454) schrieb:

Nur mit ein paar Monaten wird es nicht getan sein :L


Meinst nicht?
Sollte der Oppo nicht im Herbst kommen?

Erst nächstes Jahr? Bin da nicht auf dem Laufenden (seitdem mein Oppo nach ein paar Monaten Einsatz schon schlapp gemacht hatte und ich trotz mehrfacher Zusage des Vertriebs nie das notwendige Ersatzteil (Laser-Pickup) erhalten habe, habe ich von dieser Marke Abstand genommen. Die Panasonics und Pioneers laufen bei unseren "Härteeinsätzen" wesentlich zuverlässiger.

Gruß,
Ekki


Ekki ... das Spiel kennst du doch ... Ende des Jahres ist bei Oppo avisiert ... ob das dann schon funktioniert, wird sich weisen ... ich gehe von Frühjahr 2017 aus ... und dann gibt es die neuen JVCs ... mit HDMI 2.1 und "HDR Automatik"

Was mir gar nicht gefällt ist deine Aussage bzgl. Ersatzteilversorgung ... kann ja immer mal was passieren. Setze seit vielen Jahren Denon ein, derzeit A1 UD, und war immer sehr zufrieden ... aber sowas wird wahrscheinlich nie wieder gebaut


[Beitrag von miro_1111 am 18. Apr 2016, 12:32 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#458 erstellt: 18. Apr 2016, 11:07
Ja, ich vermisse auch die "Panzer aus Japan", wenn ich da noch an die ersten DVD Player denke, das waren noch Player....

Und ich verstehe auch nicht, wieso die japanischen Marken da nicht mehr an alte Tugenden anknüpfen. Billig und Masse können die Koreaner nunmal eh viel besser. Ein Markt für einen hochwertigen 4K-Player mit aufwändigem Audioteil wäre definitiv da, der dürfte auch preisintensiver sein. Nur nach meinem Kenntnisstand kommt da nichts von Pioneer, Sony & Co...

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 18. Apr 2016, 11:10 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#459 erstellt: 18. Apr 2016, 11:26

Cine4Home (Beitrag #458) schrieb:
Ja, ich vermisse auch die "Panzer aus Japan", wenn ich da noch an die ersten DVD Player denke, das waren noch Player....

Und ich verstehe auch nicht, wieso die japanischen Marken da nicht mehr an alte Tugenden anknüpfen. Billig und Masse können die Koreaner nunmal eh viel besser. Ein Markt für einen hochwertigen 4K-Player mit aufwändigem Audioteil wäre definitiv da, der dürfte auch preisintensiver sein. Nur nach meinem Kenntnisstand kommt da nichts von Pioneer, Sony & Co...

Gruß,
Ekki


Bin da auch hinterher ... aber auch nach meinen Infos kommt da Nix mehr. Deshalb

Die Mehrheit der Endverbraucher will nicht über EUR 500,-- für einen Player zahlen und nachdem Oppo als High End gilt, haben es Player für mehrere tausend Euro natürlich schwer ... wird sich nicht rechnen, sonst würde Denon da was machen ...
lappy67
Stammgast
#460 erstellt: 18. Apr 2016, 12:27
Ich habe gestern mit der etwas schlechteren Komo X7000 und den dafür ungeeugneteren UB 900 Mad max und den Marsianer geschaut. Auch lange rumprobiert und dann die Schwarz Einstellung benutzt und zusätzlich Brillantschearz auf hoch ( das schaut bei Mad Max Gigantisch aus nach dem Abschnitt mit den Krähen kurz bevor die umdrehen) . Da vermisse ich den Samsung nicht. Brilliantschwarz hebt da noch bischen die Spitzen an im Dunklen. Wenn ich da auf die Einstellung Erweitert gehe sieht man mehr Details aber der Gesamteindruck ist lange nicht so geil.
Im Ergebniss geht der UB 900 ganz gut auch mit dem JVC.

Zu dunkel im Bild? Laut im hohen Modus? Mad Max hat wenig leise Stellen. Bei Marsianer schon auffälliger.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDR - High Dynamic Range bei Projektoren
Cale am 14.08.2015  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  5 Beiträge
ECHTES dynamisches HDR Tone Mapping für Projektoren mit madVR
annaundflo am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 18.05.2024  –  2646 Beiträge
Kommen dieses Jahr noch 4K Beamer mit HDR heraus?
Projektormann am 25.04.2015  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  47 Beiträge
Neue HDR Gamma Kurven für Sony 4K Projektoren
morot am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.04.2022  –  13 Beiträge
HDR-Gammakurven für Sony-Projektoren mit dem ARVE-Tool
Omardris am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2018  –  265 Beiträge
Sony VW260 / VW360: Übersicht zu HDR, 4K, FI und Tuning
binap am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 18.05.2022  –  31 Beiträge
Sony VPL-VW290ES VS JVC N5 Dynamic HDR
deckard2k7 am 28.10.2021  –  Letzte Antwort am 29.10.2021  –  2 Beiträge
Projektoren für HDR richtig einstellen - u. a. mit diesen Testbildern
George_Lucas am 20.04.2016  –  Letzte Antwort am 20.09.2018  –  70 Beiträge
AutoCal für Sony-Projektoren - ein erster Schritt
Omardris am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 28.03.2019  –  37 Beiträge
LG LED Projektoren HW300G & HW300Y
Erni127 am 03.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2017  –  36 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.054
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.164