Top Marantz Stereo-Verstärker
-
16 Bluesound Powernode vs Marantz PM 7001
Ich habe im Moment einen Marantz PM 7001 und ein Paar Triangle LN05. Als streamer benutze ich einen Raspberry Pi 3 mit Hifiberry Dac+. Bin jetzt am überlegen mir einen Bluesound Powernode zu holen. Kann der Powernode klanglich mit dem Marantz mithalten? Gehört habe ich die Boxen auch schon... weiterlesen → -
6 Kaufberatung Stereo-Vollverstärker: Marantz PM-5005, NAD 3125, Cambridge Audio Azur 640A
Mein alter Denon PMA-260 gibt so langsam den Geist auf und für die Kosten der Instandsetzung bekomme ich den Verstärker gebraucht 2 mal. Von daher habe ich überlegt, mir etwas "neues" zu besorgen. Bis vor ein paar Jahren habe ich den Denon PMA-260 mit Celestion 5 Lautsprechern zusammen betrieben... weiterlesen → -
27 Marantz PM 7005 und 8005 im Sonderangebot, soll ich zuschlagen?
Liebe Gemeinde, Auf der Suche nach einem Verstärker, habe ich mich nach vielem lesen, auch hier im Forum für Yamaha entschieden. Es sollte der A-S501 oder der A-S701 werden. Ich habe dann auch eigentlich den größeren im Visier wegen der Mehr Leistung. Betrieben werden Teufel Ultima mk2 und... weiterlesen → -
33 Marantz PM 16 oder PM 17
Ich bin ja noch immer auf der Suche nach einem neuen Verstärker / CD/SACD Player Set. Ich werde komplett wechseln, NAD raus und Marantz rein. Nun stehe ich vor der Frage/Entscheidung einen PM 16 oder einen PM 17. Optisch sieht der PM 16 wertiger und auf jeden Fall nach "MEHR" aus als der PM... weiterlesen → -
10 Marantz PM 80 MKII SE oder Marantz PM 16
Hallöchen, ich stehe im Moment vor der Qual der Wahl. Ich bin seit einiger Zeit im Besitz eines NAD C 375 BEE und bin vom eigentlichen Klangbild bisher sehr zufrieden. Allerdings fehlt mir ein wenig die Wärme in den Bässen. Durch Zufall konnte ich vor kurzem einen Marantz PM 80 MKII SE günstig... weiterlesen → -
6 Marantz PM 7004 oder PM KI Pearl Lite ?
Lohnt sich der der höhere Preis für einen PM KI Pearl Lite im Vergleich zu einem PM 7004 ? Welche Vorteile hat der KI das Marantz so einen -Zuschlag verlangt oder ist es nur das Prestige was gezahlt werden muß ? Oder macht es mehr Sinn bis August zu warten und dann einen PM8005 zu holen ? Gruß... weiterlesen → -
4 Marantz PM-15S1
Kann mir jemand sagen in welchem Zeitraum der Marantz PM-15S1 gebaut wurde? Wäre schön wenn jemand sagen könnte, ob er mit den Heco Celan GT 702 harmoniert. vielen Dank weiterlesen → -
5 Kaufberatung Stereo-Verstärker/Receiver | Ersatz für Marantz PM 5004
Mein Marantz PM 5004 hat leider das zeitliche gesegnet. Ich bin jetzt auf der Suche nach Ersatz. Befeuert werden ein Paar Nubert nuJubilee 40 - Upgrade auf nuLine 264 / nuVero 60 ist geplant. Könnte für 250€ einen Marantz PM 6006 bekommen (6 Wochen alt). WLAN/Bluetooth etc. wird eigentlich... weiterlesen → -
11 NAD C 326 BEE vs. Marantz PM 7003
Habe gerade die Möglichkeit beide günstig in der Bucht zu bekommen. Nur tue ich mich mit der Kaufentscheidung etwas schwer und wollte euch mal um eure Meinung fragen. Ich besitze ein paar selbstgebaute Monacor ProDomo, die vom Klang her leicht höhenlastig sind, was mich leicht stört. Ich habe... weiterlesen → -
18 Marantz pm 6006
Guten Tag Zusammen Ich besitze die LS B&W 683 und Sonus Faber Venere 2,5 Meine Frage lautet ob der Marantz PM 6006 für beide LS aussreicht ? bzw gibt es gute alternativen ?`Wichtigt dabei ist mir das ein optischer eingang dabei ist Die Zimmer sind ca 30qm groß Hat jemand erfahrung mit... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
83 Marantz PM 8006 Erfahrungen mit Lautstärkeregler
Als Neuling hier habe ich nach langem Suchen leider keine Antwort gefunden und wende mich nun mit einer Frage an die Kundigen unter Euch: Nach fast 30 Jahren hat mein alter Onkyo A8650 leider aufgegeben und so hab ich nach einem einfachen, soliden Verstärker zum Schallplatten hören gesucht.... weiterlesen → -
8 Störgeräusch rechter Kanal Marantz PM 17 MKII M
Ich habe einen Marantz PM 17 MKII M und habe ein Störgeräusch (eine Art Brummen) auf dem rechten Kanal. Meine Frage an euch: Woran könnte es liegen? Vielen Dank im voraus Kilian weiterlesen → -
34 Marantz PM 6006 - Phono Eingangskapazität?
Zusammen! Ich habe seit gut einer Woche einen neuen Marantz PM 6006. Allerdings kann ich keine verifizierte Aussage zur Eingangskapazität finden. Albus hatte für den Vorgänger Marantz PM 6005 eine Eingangskapazität von 440pf genannt, was in einem älteren Thread von einem anderen User für den... weiterlesen → -
9 Probleme mit Marantz pm 4000 ( Mute)
Habe seit kurzem einem Marantz pm 4000 Gebraucht gekauft, Jetzt hab ich das Problem das wenn ich ihn Lauter schalte ( Schlagzeuglautstärke) dann Schaltet der Sofort auf mute und Reagiert garnicht mehr. Was kann ich da machen und warum ist das so ? Ist der Kaputt ? Gruß markus weiterlesen → -
8 Marantz PM 7200 sinnvoll/ erledigt, andere Lautsprecher gekauft
Bei mir wird wohnortnah ein Marantz PM 7200 verhältnismäßig günstig angeboten. Als LS stehen bei mir Mordaunt Short MS 914, die hängen akutell an einem Kenwood KR-A 5050 Ich bin mit dem Klang aktuell nicht unzufrieden, aber verschiedenste Berichte über den Marantz haben mich irgendwie kribbelig... weiterlesen → -
6 Phonostufe Marantz PM 8005 / 8006 gegenüber PM 6005 / 6006
Ich verspüre gerade mal Lust auf was Neues und habe mir bereits beim örtlichen Händler einen Marantz NA 6005 Netzwerk-Streamer geordert, den ich später noch durch einen aktuellen Marantz-Amp ergänzen möchte. Als Lautsprecher kommen ein Paar Sonics Argenta zum Einsatz, die z.Zt. an einem alten... weiterlesen → -
4 Marantz PM 68
Marantz-Kenner, ich weiß, daß es den Marantz PM 68 mit Fernbedienung gibt. Kann es sein, daß es von diesem Typ auch eine nicht fernbedienbare Version gab? Hintergrund der Frage: Ich habe jüngst einen PM 68 bekommen, allerdings ohne FB; ich würde mir eine FB bestellen, wenn ich wüßte, daß meiner... weiterlesen → -
4 Marantz PM-7001 plötzlich sprachlos
Grüß euch! Mein guter alter Marantz PM-7001 Vollverstärker gibt seit dem Umzug in ein neues Haus kaum mehr einen Laut von sich. Erst bei sehr hoher Lautstärke-Einstellung ist die Quelle sehr leise (und extrem dünn) vernehmbar (Lautsprecher sind geprüft - die spielen am Luxman wunderbar).... weiterlesen → -
45 Marantz PM-68, PM-78, PM7000, PM7200, PM8000 - alles das selbe ?
Mir ist aufgefallen daß die o.g. Verstärker sich im Grunde kaum voneinander unterscheiden, vielleicht ne Phonostufe hier, ein Class A Schalter da, aber wenn man den inneren Aufbau sowie die Rückseite der Verstärker betrachtet gibt es doch kaum nennenswerte Unterschiede und bestimmt schon gar... weiterlesen → -
63 Vergleich. REGA BRIO R ; MARANTZ PM 7004 , NAD C326BEE
Mich würde ein mal interessieren was ihr was ihr von folgenden Verstärkern haltet die in Verbindung mit der Audio Physic Yara II Evolution Verwendung finden sollen. Mir ist natürlich klar, dass nicht jeder die Audio Physic Yara II kennt. In diesem Falle wäre eine rein subjektive Meinung zu... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen