| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Dr.M's "10 Öre TML" | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Dr.M's "10 Öre TML"+A -A | |||||||||||
| Autor | 
 | ||||||||||
| 
                                                castorpollux                         Inventar | #1551
                    erstellt: 15. Jun 2008, 21:01   | ||||||||||
| Hi,  ich hab mal ein bischen gestrickt :-D 1.) Simu mit FRS8 in ursprünglichem TenOr  2. Simu mit Chassis auf ~1.2Liter Volumen und dann restlicher Line  quick&dirty-analyse: Auf der Abstimmfrequenz passiert bei beiden boxen das gleiche, die erste Resonanz jedoch gestaltet sich komplett anders. scripte: ursprünglicher Tenor mit chassis auf 1/3 
 
 
   Grüße, Alex | |||||||||||
| 
                                                ChristianMann000                         Stammgast | #1552
                    erstellt: 15. Jun 2008, 21:15   | ||||||||||
| großes lob und vielen dank an castorpollux!! den unterschied mit den resonanzen erkenne ich auch, obwohl ich ein relativ unterfahrener "simulator" bin *gg* könntest du das ergebnis dennoch etwas näher interpretieren? meinst du sollte ich es versuchen? Herzliche Grüße! | |||||||||||
|  | |||||||||||
| 
                                                castorpollux                         Inventar | #1553
                    erstellt: 15. Jun 2008, 21:37   | ||||||||||
| Kann ich, aber heut abend nicht mehr   Grüße, Alex | |||||||||||
| 
                                                ChristianMann000                         Stammgast | #1554
                    erstellt: 16. Jun 2008, 07:31   | ||||||||||
| ja kein problem! mich hats gewundert, dass du noch wach warst :-) bin mal gespannt aufs spiel heute ;-) LG | |||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1555
                    erstellt: 16. Jun 2008, 08:21   | ||||||||||
| 
 
 Ahja, Garage steht da. 
 Vor allem der  FRS8M! Mit stärkerem Magneten ein stärkerer Zwillingsbruder des FRS8, der ab 300 Hz mit 4 dB mehr SPL aufgeigt. Bin noch am Grübeln, was gescheiter ist, FRS8M oder der Monacor. Ich denk, ich werd einfach beide bestellen, und das, war mir weniger zusagt, kommt in die Bamboo (als Geschenk für irgendwen :angel). 
 Das mach ich sowieso  ! Problem: In Österreich sind Chassisanbieter rar (habe gehört, dass audioaktiv das Geschäft aufgeben will, das ist/war der einzige mir bekannte gut sortierte Chassisversand hierzulande  ) Das heißt, ich muss mehrere Sachen auf einmal bestellen, damit sich das Porto aus der BRD rechtfertigt. 
 Bin gespannt wie ein Regenschirm! Ich hab ja gar keine Sorge, dass die Dinger nach obenhin nicht klingen könnten - bei den Bewertungen, die sich durch diesen Thread ziehen, kann man annehmen, dass Dr. M. (  ) echt ganze Arbeit geleistet hat! Hab mich nur beim Anblick des Frequenzgangs ein wenig gewundert. 
 Das klingt genial! Werd mich da mal einlesen und das versuchen! Damit fühl ich mich gleich wohler als mit Weichenspielerein! 
 Bloß nicht!   
 
 Hmm, ist das rechts oben die Phasenverschiebung zur Anregung? Dann siehts (für mich) so aus, als würde die orig. Tenöre einfach "zeitrichtiger" arbeiten, während die zweite Konfiguration an den Resonanzpunkten ausgeprägter hinterherhinkt. 
 
 [Beitrag von peregrin am 16. Jun 2008, 10:33 bearbeitet] | |||||||||||
| 
                                                castorpollux                         Inventar | #1556
                    erstellt: 16. Jun 2008, 18:55   | ||||||||||
| hm, mist, das diagramm rechts oben ist bei den simulationen unterschiedlich skaliert - es stellt die gruppenlaufzeit dar. Zu den Resonanzen bliebe zu sagen, das einer breiten interferenz von 300hz bis 500hz eine von 400hz bis 500hz gegenübersteht - das betrifft den Grundton und dürfte daher eher bei der Variante mit Chassis auf 1/3 besser klingen. Ich würde eher zur variante mit Chassis auf 1/3 tendieren... Grüße, Alex | |||||||||||
| 
                                                ChristianMann000                         Stammgast | #1557
                    erstellt: 16. Jun 2008, 21:35   | ||||||||||
| hmm.. ok, dann werde ich meinen center nochmals modifizieren! aber jedenfalls danke für die simulation! ach ja, eins noch: kann man unterschiedliche formen der line auch simulieren? weil meine nämlich breiter ist als bei der original Tenöre!.. die querschnittsfläche ist jedoch gleich. macht das überhaupt einen großen klanglichen unterschied? LG | |||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1558
                    erstellt: 17. Jun 2008, 09:45   | ||||||||||
| Ich wunder mich bei Transmissionlines immer wieder, dass es offenbar wenig ausmacht, wie oft da die Line hin- und hergebogen wird ... oder ist das eher Glückssache?? P.S.: @ChristianMann000: Vorbeisein ist alles   | |||||||||||
| 
                                                selector24                         Inventar | #1559
                    erstellt: 17. Jun 2008, 13:44   | ||||||||||
| Hallo, der FRS8M hat keinen stärkeren Magneten sondern eine kürzere Schwingspule. Ist also nur als Mitteltöner geeignet, untenrum geht im mangels Hubvermögen scheller die Luft aus als dem ohne M. lg Wolfgang | |||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1560
                    erstellt: 17. Jun 2008, 15:36   | ||||||||||
| Danke fürn Hinweis! Wird mir eine Lehre sein, Dinge ungeprüft aus andren Foren/Threads abzuschreiben   :D. | |||||||||||
| 
                                                Sebastian_K                         Stammgast | #1561
                    erstellt: 17. Jun 2008, 16:30   | ||||||||||
| 
 
 Sicher? Noch breiter und dafür flacher? Da könnte es knapp werden mit dem Platz für's Chassis. Solltest du jedenfalls bedenken. Ansonsten ist erstmal nur der Querschnitt wichtig, soweit ich weiß. Sebastian | |||||||||||
| 
                                                ChristianMann000                         Stammgast | #1562
                    erstellt: 17. Jun 2008, 16:32   | ||||||||||
| also mit dem chassis das geht sich aus.. habe ich schon im plan berücksichtigt! ok.. ich werds einfach mal probiern! Danke für eure Unterstützung! LG | |||||||||||
| 
                                                castorpollux                         Inventar | #1563
                    erstellt: 17. Jun 2008, 16:56   | ||||||||||
| 
 
 Das liegt daran, das auf der Abstimmfrequenz die Wellenlängen deutlich länger sind (genaugenommen 4* :D) als die Line selber. Sobald 3/4 einer Wellenlänge so lang sind wie die TML(wir klettern die frequenzleiter gedanklich herauf...), kommt es zum oft genannten TML-Loch, im Fall der Ten Öre aber durch positionierung auf 1/3 der Linelänge wird das aber vermieden. Nicht vermeiden lässt sich dann allerdings die nächste interferenz, auf der die Wellenlänge der angeregten Frequenz 5/4 der Linelänge entspricht. Eine Oktave oberhalb dieser beiden Interferenzen fangen dann die Wellenlängen auch tatsächlich mal an, sich an diversen Faltungen zu stören...und hier zeigen diese Faltungen dann auch wirklich Wirkung   
 Alles geht...aber solange das Chassis in die Line passt, ohne das du die rückwand anfräsen musst, brauchste dir keine Sorgen zu machen, der Unterschied ist marginal, eher wird dir die breitere Schallwand einen anderen KLang bescheren. Grüße, Alex | |||||||||||
| 
                                                ChristianMann000                         Stammgast | #1564
                    erstellt: 17. Jun 2008, 17:27   | ||||||||||
| ok.. jetzt muss ich aber noch eines fragen: kann ich in eine TML 2 chassis geben (natürlich in Mono)? da meine tml dann etwa 30cm breit wird, habe ich von der breite her platz für zwei FRS 8, die ich zu hause herumliegen habe! und ich brauche ja nur einen center! wie wird sich der klang ändern, wenn ich die beiden seriell zusammenhänge (auch aus impedanzgründen, weil die beiden sind 4 ohm)? ich habe das ganze schon mal in einem anderen thread aufgeworfen, bin aber eher auf widerstand gestoßen! LG | |||||||||||
| 
                                                castorpollux                         Inventar | #1565
                    erstellt: 17. Jun 2008, 17:40   | ||||||||||
| Also aus Sicht der TML könnte es funktionieren, wenn beide Chassis weiterhin auf ~1/3 sitzen. Das ist aber auch schon alles. Serienschaltung von zwei Mittelhochtönern...Brrrrrrrnixgut Grüße, Alex | |||||||||||
| 
                                                ChristianMann000                         Stammgast | #1566
                    erstellt: 17. Jun 2008, 17:42   | ||||||||||
| ja, das mit 1/3 müsste weiterhin passen (sitzen genau nebeneinander.. da das ganze so breit ist ist es kein prob)! aber wo liegt das problem? klärt mich bitte auf! ich könnte mir vorstellen dass sich die beiden die "arbeit" dann einfach teilen! :-) LG | |||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1567
                    erstellt: 23. Jun 2008, 18:46   | ||||||||||
| Hallo, hat irgendjemand von euch TS-Parameter zum Tenöre-Treiber (Monacor SP8/4SQS) ? Und vielleicht auch noch für die rundere Variante, den SP8/4S ? Fein wären natürlich auch noch Schriebe vom Frequenzgang/Impedanzgang. Dr. Mase habe ich schon per PM befragt, leider hat er noch nicht geantwortet... | |||||||||||
| 
                                                ometa                         Ist häufiger hier | #1568
                    erstellt: 24. Jun 2008, 08:43   | ||||||||||
| 1505 is your number...                                        | |||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1569
                    erstellt: 24. Jun 2008, 09:02   | ||||||||||
| Herrje, schon wieder was übersehen. Und du hast mir das sogar schonmal geschrieben, seh ich grad.      Na danke jedenfalls! [Beitrag von peregrin am 24. Jun 2008, 09:06 bearbeitet] | |||||||||||
| 
                                                xpronx                         Stammgast | #1570
                    erstellt: 26. Jun 2008, 21:25   | ||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1571
                    erstellt: 27. Jun 2008, 03:16   | ||||||||||
| Das würde mich auch interessieren! Ich würde gerne meine Tenöre sehr nahe an die Wand bringen (1-2 cm) - ich denke, da ist ein "Hinterausgang" eher schlecht. Was ist die beste Wahl, Ausgang dennoch hinten (Boxen werden wohl auch leicht gedreht werden), Ausgang vorne oder womöglich Ausgang seitlich? | |||||||||||
| 
                                                xpronx                         Stammgast | #1572
                    erstellt: 27. Jun 2008, 08:44   | ||||||||||
| Ich will sie nämlich als PC_Speaker nutzen, und mit diesem Bauvorschlag wären die Chassis genau auf Ohrhöhe und würden an der Wand stehen, ca. 60 - 70cm vom Ohr entfernt. Die anderen Bauvorschläge sind mir irgendwie zu nahe oder eben zu niedrig. | |||||||||||
| 
                                                Flörchi                         Inventar | #1573
                    erstellt: 27. Jun 2008, 09:24   | ||||||||||
| Warum bist du dir denn nicht sicher ob das so geht? Hast du irgendwelche Regeln aus dem ersten Beitrag nicht beachtet?                                        | |||||||||||
| 
                                                xpronx                         Stammgast | #1574
                    erstellt: 27. Jun 2008, 09:36   | ||||||||||
| Ich denk mal, es ist alles richtig so, aber das ist mein erster Gehversuch in Sachen Selbstbau und Selbstkonstruktion, deswegen wollte ich mal auf Nummer sicher gehen     | |||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1575
                    erstellt: 28. Jun 2008, 08:48   | ||||||||||
| Ich hab im Keller noch zwei 10mm-MPX-Platten stehen, woraus sich noch genau zwei Tenöre ausgingen.  Kann das damit auch funktionieren? MPX sollte ja von Natur aus steifer sein. Was meint ihr? | |||||||||||
| 
                                                ometa                         Ist häufiger hier | #1576
                    erstellt: 28. Jun 2008, 09:53   | ||||||||||
| @peregrin Kein Problem. Musst halt nur ein wenig umrechnen. Bei wandnaher Aufstellung sollte die TL-Öffnung von hinten weg. Z.B unten - falls sie an der Wand hängen. Ansonsten vorne. Oder Seite. Musst mal im Thread suchen. Da gibt es für fast alle Varianten Pläne. Wenn dir die Regalversion zu niedrig ist, kannst du ja auch einen Ständer für drunter bauen (Vorschlag): zwei Brettchen mit der Grundfläche, aus einem Besenstiel entsprechende Stücke sägen und dazwischen machen und so auf Ohrhöhe bringen. | |||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1577
                    erstellt: 28. Jun 2008, 10:45   | ||||||||||
| Dann werd ich mir wohl Ständer basteln und den Ausgang nach oben machen. Oder den xpronx-Vorschlag übernehmen. Werd ich aber irgendein grobes Gitter davormachen, schaut ja sonst mies aus, wenn mir da das Dämmvlies rausquillt. Öffnung seitlich will nicht in meinem Kopf, weil da immer alles symmetrisch sein muss!   | |||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1578
                    erstellt: 28. Jun 2008, 15:47   | ||||||||||
| Das klingt vllt. verrückt, aber ich hab im Keller vorhin auch noch von unsrer Küchenarbeitsplatte (Eiche Vollholz verleimt, echt schönes Material) Reste gefunden. die würden sich genau für die Front ausgehen. Aaaaaber: Die ist knapp 40 mm stark, die Platte. Kann ich die als Schallwand nehmen? Macht es Sinn, wenn ich hinten rund um den Treiber auch noch ausfräse, damit die Luft besser vorbei kann? Seitlich mit großem Radius, das muss unheimlich geil aussehen. Viel Arbeit.    | |||||||||||
| 
                                                ometa                         Ist häufiger hier | #1579
                    erstellt: 28. Jun 2008, 21:18   | ||||||||||
| Hmm, Furnier wäre da echt einfacher     Im ernst: ja, das Verjüngen hinter dem Treiber, rund um den Treiber ist erforderlich. Sogar schon bei 12, bzw. 15 mm Brettstärke. Mit den 10 mm könnte es ohne gehen. Aber das hat auch der Doktor schon ganz am Anfang gesagt: der Ausschnitt ist von hinten anzufasen. Wie heisst es doch so schön: Wer keine Arbeit hat  der macht sich welche   | |||||||||||
| 
                                                lifesabeach                         Stammgast | #1580
                    erstellt: 09. Jul 2008, 20:42   | ||||||||||
| @ometa was ist eigentlich aus Deiner Idee bezügl. GHP geworden? Hast Du das wieder verworfen? Und habe ich die SPL Messung irgendwo übersehen? Sorry für die Fragerei, habe nur grade ein Paar von den Treibern hier aber kein Messystem. Bitte keinen extra Aufwand; falls Du die Messungen aber da hast würde ich mich über eine Veröffentlichung sehr freuen. Grüße Jan | |||||||||||
| 
                                                ometa                         Ist häufiger hier | #1581
                    erstellt: 09. Jul 2008, 22:22   | ||||||||||
| Öhm... muss ich nochmal gucken. Ist ein wenig untergegangen, da anderes gebastelt wurde (fertig werden musste).                                        | |||||||||||
| 
                                                lifesabeach                         Stammgast | #1582
                    erstellt: 10. Jul 2008, 15:49   | ||||||||||
| @ometa Wäre sehr nett. Hat auch keine Eile. Wenn ich mit Deinen TSP (eckig, geschirmt) simuliere (Dank nochmal dafür), gibt es in handlichen Gehäusen (1L) einen dicken Buckel zwischen 120 und 200 Hz. Da ich grade `ne Idee zu einem Mini-LowCost-BP-Sub habe, der so bis 120Hz gehen würde, wäre GHP für die Monacöre ja evtl. die passende Lösung. Probiere auch gerne selbst mal nach Gehör falls Du einen Anhaltspunkt hast, welche Kapazitäten evtl. sinnvoll wären. Kanns halt blos nicht messen... @all Sorry für OT aber ein eigener Thread wäre wohl übertrieben und GHP wurde hier ja auch schon angesprochen... Grüße Jan | |||||||||||
| 
                                                rappelbums                         Stammgast | #1583
                    erstellt: 24. Jul 2008, 09:09   | ||||||||||
| Dies ist ein Müllposting und dient nur dazu, dass ich diesen Thread unter Beobachtung halten kann. Sorry.                                        | |||||||||||
| 
                                                ometa                         Ist häufiger hier | #1584
                    erstellt: 24. Jul 2008, 10:53   | ||||||||||
| Direkt über dem "Antwort"-Button ist ein weiterer: "Thread beobachten" - der mit dem Fernglas. Wenn der Thread aktiviert wurde, findest du ihn nun, indem du ganz oben in dem Kasten, wo "HIFI-FORUM" drin steht, einen Button klickst, der heisst "Themenverwaltung". | |||||||||||
| 
                                                nebula_                         Ist häufiger hier | #1585
                    erstellt: 24. Jul 2008, 12:20   | ||||||||||
| Hehe, coole Sache solche Müllpostings! Ich hab mal ne kurze Frage: Wie schlägt sich die 10öre gegen die Needle? Hat die schon mal jemand gegeneinander gehört? Wenn ja schreibt bitte dazu, mit welchem Chassis in der Needle. greets | |||||||||||
| 
                                                frank_tireur                         Neuling | #1586
                    erstellt: 25. Jul 2008, 16:34   | ||||||||||
| Hallo liebes HiFi-Forum und User, ich lese und stöbere hier im Forum schon etwas länger herum und endlich mein erster Beitrag.   Zuallerest großen Dank an den Konstrukteur der Tenöre  . Die LS laufen seit ein paar Monaten und bin vollkommen zufrieden mit den Lautsprechern (mal sehen was die Zukunft bringt.  ) Hat Spaß gemacht ihn zu bauen und macht Lust auf mehr @nebula Zum Höreindruck: Also ich hab die "Schwaben"-Needles  (Viston FRS8) und die Tenöre (Monacor SP8) gehört. Wenn es heißt LS gegen LS, dann geht für mich ganz klar die Needle als Sieger aus dem Ring. Spirch die LS hängen an einem einfach Stereoverstärker. Die klingt wesentlich satter durch ihre Abstimmung und auch im Hochtonbereich ist sie überlegen. In den Mitten schenken sie sich nicht viel. Für mein Empfinden brauchen die Tenöre eine Subwoofer als Unterstützung. Die Needles machen mehr Dampf. Ich empfinde beide als unaufdringlich und angenehm zum hören (bin die Plasikwürfel gewohnt gewesen, und dehnen sind sie um welten überlegen). Laut genung sind sie für mich. Die Needles wirken doch angestrengt bei großen Raumgröße (>20qm). Die Tenöre spielen in 11qm Räumen gut. Zum Einsatz: Bei mir dienen die Tenöre als Ersatz für die Sateliten beim einem, sagen wir mal, "preisgünstigen" 5.1 System. Subwoofer und Verstärker sind noch vorhanden, nur Sateliten getäuscht. Und da machen sich die Tenöre ganz gut. Zum Glück hängt da keine Freuquenzweiche am Eingang des 5.1 Verstärkers, d.h. ich steuere den Subwoofer per Software an. So, mein Bruder hat ein anderes "preisgünstiges" 5.1 System, und das trennt, mischt an jedem Eingang. Das Ergebnis war, dass sich die Needles sich ziemlich kastriert wurden, weil sehr hoch getrennt wurde (obere Mitten) und der ganz Klang war dumpf, breiig, einfach furchtbar. Die Tenöre hingegen konnten mit der schlechten Elektronik besser umgehen, war jetzt auch nicht wirklich der Hit, aber besser als die Needles. Also, wenn du Sateliten ersetzten willst, und du hast zufällig eines dieser ominös "preisgünstigen" (die nicht umsonst so billig sind) Systeme, dann schau lieber mal was dein Subwoofer/5.1 Verstärker so treibt. Die Tenöre lassen sich in beengten Verhältnissen besser aufstellen. Viele stolze Tenörebesitzer (unter anderem auch ich  ) haben die auf ihrem Schreibtisch stehen. Ich hab mich dür die Tenören entschieden wegen des Preises, Größe und sie harmoniren gut mit meinem Sub (da hatte ich Glück  ). Fazit: Schauen was man hat, was man will, was Frau zu lässt.   Das war meine Geschichte zu den Tenören, jetzt ist wieder der nächste dran.   Gruß frank_tireur | |||||||||||
| 
                                                Flörchi                         Inventar | #1587
                    erstellt: 25. Jul 2008, 19:50   | ||||||||||
| Hallo und herzlich willkommen im HiFi-Forum    | |||||||||||
| 
                                                TeddyTornado                         Stammgast | #1588
                    erstellt: 11. Aug 2008, 14:35   | ||||||||||
| Halli Hallo! Ich hab die Teile jetzt auch mal aus Jux & Dollerei zusammengewerkelt, einmal als "Ur-TML" und einmal als BR. Also ich muss sagen, die BR klingen für die paar Piepen (www.audiobile.com) wirlich klasse. Mein Neffe wird sich freuen. Gruß Udo P.S.: Die Idee mit den Lüftergittern find` ich rattenscharf!      | |||||||||||
| 
                                                Flörchi                         Inventar | #1589
                    erstellt: 11. Aug 2008, 19:51   | ||||||||||
| crazy Design    Die Ur-TML gefällt nicht??? | |||||||||||
| 
                                                TeddyTornado                         Stammgast | #1590
                    erstellt: 11. Aug 2008, 20:20   | ||||||||||
| Hi! Meiner Meinung nach, geht die TML gar nicht. Die BR geht doch etwas tiefer und ist wesentlich "spielfreudiger" - meine Meinung... Falls du noch 2 Gehäuse TML brauchst... anstelle schwarzer Spanplatte ist die Front aus OSB... kannst du haben. Gruß Udo | |||||||||||
| 
                                                Flörchi                         Inventar | #1591
                    erstellt: 11. Aug 2008, 20:32   | ||||||||||
| Bezweifle, dass der Versand lohnt   . Danke für die schnelle Info... | |||||||||||
| 
                                                TeddyTornado                         Stammgast | #1592
                    erstellt: 11. Aug 2008, 20:41   | ||||||||||
| Hab`ne Reihe von div. Song`s abgedudelt (Darkwave, Metal, Jazz, Blues) und musste doch feststellen, das die TML mit den BR nicht wirklich mitkommen. Versuch mal spasseshalber`ne Scheibe von Wolfsheim. Das mit den Gehäusen war`n Joke... Udo | |||||||||||
| 
                                                No.21                         Stammgast | #1593
                    erstellt: 14. Aug 2008, 09:29   | ||||||||||
| Hi Leute, Plane jetzt nach dem urlaub die tenöre zu bauen.... hab jetzt fast die hälfte des threads durchgelesen und hatte einfach keine lust mehr hehe.... nachdem ich nun auf die letzte seite geswitched bin seh ich auf einmal das man die br bauen soll weil sie besser klingt oder ist das nur die meinung eines einzelnen users....... Liebe grüße Lukas | |||||||||||
| 
                                                TeddyTornado                         Stammgast | #1594
                    erstellt: 14. Aug 2008, 14:01   | ||||||||||
| Natürlich ist das nur die Meinung eines Einzelnen!     Da sollte jeder seines eigenen Schmiedes Glück sein, oder so   Ich find halt die BR besser. Gruß Udo | |||||||||||
| 
                                                Audiman                         Stammgast | #1595
                    erstellt: 14. Aug 2008, 17:53   | ||||||||||
| Hallo, durch diese riesigen Threadgrößen verliere ich zumindest leider schnell die Übersicht. Ich bin auch dabei die TenÖre zu bauen fürn 5.1 System... 2 hab ich schon, eine normal verleimte Testbox und eine verschraubte weil ich besser testen konnte mit/und ohne Watte   Welche formen der TenÖre gibts denn jetzt eigentlich noch? Gibt es schon eine Variante mit nem anderen Chassis? Oder gibts die TML schon als BR oder was? Klärt mich doch mal bitte auf, Seitenzahl zum nachlesen falls zu schreibfaul  würde mir auch reichen... mfG | |||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1596
                    erstellt: 21. Aug 2008, 19:47   | ||||||||||
| 
 
 Hmm, ich hab jetzt gelesen, dass man u. a. Vollholz nicht nehmen sollte, weil es sich verziehen (wölben) und damit die Box undicht machen könnte. Ist die Gefahr wirklich gegeben? Die Platte steht schon seit zwei Jahren im Keller, die eine hat sich ganz leicht gewölbt ... sollte sich wirklich ein Spalt auftun, kann man das notfalls nachher noch von außen "kitten"? | |||||||||||
| 
                                                Audiman                         Stammgast | #1597
                    erstellt: 22. Aug 2008, 05:28   | ||||||||||
| Hallo, weiß denn keiner welche TenÖre es jetzt gibt? Oder nutzen alle nur die Urform entsprechend zurecht gefaltet? Dachte vielleicht gibt schon andere Treiber oder Gehäusearten - BR oder ähnliches?! MfG | |||||||||||
| 
                                                peregrin                         Stammgast | #1598
                    erstellt: 22. Aug 2008, 07:37   | ||||||||||
| Also von BR ist ja auf dieser Seite die Rede und verschiedene TML-Faltungen werden vor allem im ersten Drittel der Threadseiten vorgestellt.  Man kann denk ich sagen, dass alle prinzipiell funktionieren dürften, es geht hier eher um Ergonomie (Speaker auf Ohrhöhe, Platz am Schreibtisch, Abstand zur Wand) und so ... | |||||||||||
| 
                                                samor                         Stammgast | #1599
                    erstellt: 22. Aug 2008, 13:40   | ||||||||||
| Also ich möchte mir die Ten Öre jetzt auch mal bauen. Es werden meine ersten selbstgebauten Lautsprecher. Welche Version empfiehlt sich denn nun, ich habe den Überblick verloren? 
 Kann ich die Ten Öre als Ersatz für die Satelliten eines Teufel Concept E Magnum einsetzen? | |||||||||||
| 
                                                bonesaw                         Hat sich gelöscht | #1600
                    erstellt: 22. Aug 2008, 13:51   | ||||||||||
| Teufel baut eigenlich kein schlechtes Zeug. Ich habe die Tenöre auch für meine 8 jährige Nichte gebaut und sie sind wirklich nicht schlecht für das Geld, aber ich weiß nicht ob du dich da gegenüber dem Teufel nicht verschlechterst.                                        | |||||||||||
| 
                                                samor                         Stammgast | #1601
                    erstellt: 22. Aug 2008, 15:12   | ||||||||||
| Die Ten Öre haben aber doch deutlich mehr Volumen, die Teufel Satelliten sind ja schon sehr klein. Mir geht es aber auch nicht unbedingt nur um den Sound. ich möchte mir Lautsprecher selber bauen und erstmal mit den einfachsten/günstigsten anfangen. Welches Holz sollte ich nehmen? MDF? Wo kann man es günstig bekommen, Obi, Praktiker ? | |||||||||||
| 
 | |||||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Bassunterstützung zu Dr. M's "10-Öre TML" - Entwicklungsthread peregrin am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 44 Beiträge | 
| Dr.M's  "2TB" doctormase am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 390 Beiträge | 
| Dr.M's "LAZY EIGHT" doctormase am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2015 – 163 Beiträge | 
| TML Kompendium su13 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 2 Beiträge | 
| Baubericht Heimkino (10 Öre, Needles, Ecklautsprecher, Sub) Quwert am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 21 Beiträge | 
| PC Lautsprecher, wieder einmal 10 öre Bastoknasto am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 15 Beiträge | 
| Sticks vs Ten Öre erichsound am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 3 Beiträge | 
| TML Less/ am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 3 Beiträge | 
| HILFE - Dr.M's 2TB oder doch die Stick salpe am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 2 Beiträge | 
| B 200 TML ? Breitband-TML Chlang am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 37 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.229
 
                                                                 #1551
                    erstellt: 15. Jun 2008,
                    #1551
                    erstellt: 15. Jun 2008, 














