Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Low-Cost Visaton Koax - Fertig! Weiterführendes Projekt: die CO2

+A -A
Autor
Beitrag
FloGatt
Inventar
#251 erstellt: 23. Sep 2006, 09:45
Achja nochwas: Ich werde die LS beizen. IHMO sieht das MPX (ist ja Echtholz) sau geil aus. Auch in Bezug auf den Schichtaufbau, den man dann ja sehr gut sehen kann.

MDF kann man auch beizen oder?

EDIT: Ich lese gerade, dass Kratzer und Leimreste sofort sichtbar werden beim beizen. Ist ganz normale Holzfarbe da genauso empfindlich?


[Beitrag von FloGatt am 23. Sep 2006, 09:51 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#252 erstellt: 23. Sep 2006, 14:05
Also. Eben war ich beim Hagebau, um mir das Holz schon passend zugeschnitten zu kaufen.

Daheim angekommen.

Ganz schöner Haufen:



Holz runtergetragen.

Zum Spass und um sicherzugehen, dass alles passt, alles mal hingestellt. Dann ende mit Spass:



Wie man sieht passt nichts! Der Azubi beim Hagebau hat den Rücken 16,7 anstatt 17,6 cm breit gemacht und noch dazu die Front 2 mm zu schmal abgesägt!

Jetzt werde ich heute oder am Montag den Hagebau (man kann den Namen des Baumarktes nicht oft genug sagen!) nochmals aufsuchen und reklamieren!



[Beitrag von FloGatt am 23. Sep 2006, 15:40 bearbeitet]
Spatz
Inventar
#253 erstellt: 23. Sep 2006, 14:16
... außerdem hat er kein Multiplex genommen, sondern Leimholzplatten. Die sind für den Boxenbau ungeeignet, da Massivholz!
WilliWinzig
Stammgast
#254 erstellt: 23. Sep 2006, 14:28
Hallo Flo!


IHMO sieht das MPX (ist ja Echtholz) sau geil aus. Auch in Bezug auf den Schichtaufbau, den man dann ja sehr gut sehen kann.


Als Oberflächenbehandlung für MPX (und Massivholz) ergibt Leinölfirnis einen sehr schönen Effekt. Deutlich besser als Lack! Kanten - auch das rundgefräste - sehr gründlich schleifen.


MDF kann man auch beizen oder?

EDIT: Ich lese gerade, dass Kratzer und Leimreste sofort sichtbar werden beim beizen. Ist ganz normale Holzfarbe da genauso empfindlich?


Ja. Die Kanten saugen nur extrem und werden daher dunkler. An einem Reststück ausprobieren!

Auf der Oberfläche verschmierter Leim und Kratzer sind beim Beizen extrem störend. Beim ausgetretenen Leim an den Fugen nicht Abwischen, sondern warten, bis der Leim ziemlich zäh wird und dann mit einem Messer das ausgetretene Zeug entfernen. Dazu darf natürlich nicht zu viel austreten!

Gruß Michael
FloGatt
Inventar
#255 erstellt: 23. Sep 2006, 15:33

Spatz schrieb:
... außerdem hat er kein Multiplex genommen, sondern Leimholzplatten. Die sind für den Boxenbau ungeeignet, da Massivholz!


Das ist schon richtig so. MPX hatten die nicht da. Aber ich wollte eine Echtholz-Front. Somit habe ich dann "Tischlerplatte" genommen. Aber wieso ungeeignet? Ich finds gut, da stabil und schön. Was anderes kaufe ich jetzt auch nicht mehr!

Nach dem zweiten Anlauf passt nun alles. Der Typ vom Holzzuschnitt hat seinen Fehler, einen Zahlendreher, eingesehen.





FloGatt
Inventar
#256 erstellt: 23. Sep 2006, 15:37

WilliWinzig schrieb:
Hallo Flo!


IHMO sieht das MPX (ist ja Echtholz) sau geil aus. Auch in Bezug auf den Schichtaufbau, den man dann ja sehr gut sehen kann.


Als Oberflächenbehandlung für MPX (und Massivholz) ergibt Leinölfirnis einen sehr schönen Effekt. Deutlich besser als Lack! Kanten - auch das rundgefräste - sehr gründlich schleifen.


MDF kann man auch beizen oder?

EDIT: Ich lese gerade, dass Kratzer und Leimreste sofort sichtbar werden beim beizen. Ist ganz normale Holzfarbe da genauso empfindlich?


Ja. Die Kanten saugen nur extrem und werden daher dunkler. An einem Reststück ausprobieren!

Auf der Oberfläche verschmierter Leim und Kratzer sind beim Beizen extrem störend. Beim ausgetretenen Leim an den Fugen nicht Abwischen, sondern warten, bis der Leim ziemlich zäh wird und dann mit einem Messer das ausgetretene Zeug entfernen. Dazu darf natürlich nicht zu viel austreten!

Gruß Michael


Danke für die Tipps! Ich muss aber noch ein bisschen überlegen, was ich nehme, bzw. wie ich die Oberfläche gestalte!

FloGatt
Inventar
#257 erstellt: 23. Sep 2006, 15:38

Spatz schrieb:
... außerdem hat er kein Multiplex genommen, sondern Leimholzplatten. Die sind für den Boxenbau ungeeignet, da Massivholz!


Soll ich die Front noch verstärken/verstreben?
mdh
Hat sich gelöscht
#258 erstellt: 23. Sep 2006, 16:16
hmm, Tischlerplatte als Schallwand

Die Tischlerplatte besteht aus Weichholzstäben zw. 2 dünnen Holzplatten. Neigt zum schwingen weil leicht und, durch ihren Aufbau bedingt, eigentlich nur in eine Richtung wirklich stabil - ich würds nicht machen, hab's aber auch noch nie probiert.

Ich würde zu Verstrebungen raten, zumindest in der nähe des Chassis Auschnitts, damit verminderst du aber den Querschnitt deiner TLM

Wie wär's mit nem anderen Baumarkt mit MPX im Angebot???
cyr1ll
Stammgast
#259 erstellt: 23. Sep 2006, 17:25
Ich denke, dass das nicht so tragisch ist. Notfalls doppelt man die Schallwand mit MPX oder ähnlichem auf

Probieren kann mans am Anfang ja mal so! - Immerhin will man aj so schnell wie möglich Ergebnisse sehen


[Beitrag von cyr1ll am 23. Sep 2006, 17:37 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#260 erstellt: 23. Sep 2006, 18:41

cyr1ll schrieb:
Probieren kann mans am Anfang ja mal so! - Immerhin will man aj so schnell wie möglich Ergebnisse sehen :D


Genau so mach ich das dann!

bzw.
Spatz
Inventar
#261 erstellt: 23. Sep 2006, 19:07
Echtholz arbeitet. D.h. es verzieht sich mit der Zeit. Was das für eine fest verleimte Kiste, die auch noch luftdicht sein soll, kann man sich ja vorstellen...


[Beitrag von Spatz am 23. Sep 2006, 19:08 bearbeitet]
Perrier
Hat sich gelöscht
#262 erstellt: 23. Sep 2006, 19:28
Spatz/mdh sprechen wahre Worte. In der Uniwerkstatt, in der ich einst hyperaktiv war, baute eine Dame (!!!) Boxen aus echtholz. Ein oder zwei Semester später kam sie dann nochmal. Beide! Boxen hatten massive Risse. So kam es, das die knapp 20-23jahre junge Frau ihr zweites Paar baute. Das war der einzige Vorteil. Allerdings war es rundherum Echtholz. Aber die kräfte sich verziehender Hölzer sollten nicht unterschätzt werden.

mfg
FloGatt
Inventar
#263 erstellt: 23. Sep 2006, 20:47

Perrier schrieb:
Spatz/mdh sprechen wahre Worte. In der Uniwerkstatt, in der ich einst hyperaktiv war, baute eine Dame (!!!) Boxen aus echtholz. Ein oder zwei Semester später kam sie dann nochmal. Beide! Boxen hatten massive Risse. So kam es, das die knapp 20-23jahre junge Frau ihr zweites Paar baute. Das war der einzige Vorteil. Allerdings war es rundherum Echtholz. Aber die kräfte sich verziehender Hölzer sollten nicht unterschätzt werden.

mfg


1. Es ist nur die Frontplatte. Sonst keine andere Wand.

2. Sie ist nur oben und links bzw. rechts, also nur an einer Seite verleimt.

Also denke ich, die "Arbeit" des Holzes wird keine großen Beschädigungen nach sich ziehen.



So sieht's momentan aus:

Die eine Box:



Der Fräszirkel hat gute Arbeit geleistet:









Und die andere Box:



Hier war der Fräszirkel auch sehr von Vorteil:





[Beitrag von FloGatt am 23. Sep 2006, 20:55 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#264 erstellt: 23. Sep 2006, 20:59
Nochwas:

Die Tischlerplatte ist eine Platte aus zwei dünnen Platten zwischen denen Holzstreifen aus Massivholz sind. Zwischen den einzelenen Holzstreifen von ca 3-4cm Breite und ca 1,5cm Dicke ist meistens noch ein kleiner Luftspalt. Die haben sich da schon was bei gedacht.

Perrier
Hat sich gelöscht
#265 erstellt: 23. Sep 2006, 21:05
sieht auf feden jall scher sön aus

mfg
FloGatt
Inventar
#266 erstellt: 23. Sep 2006, 21:08
Morgen wenn die Boxen trocken sind kommen noch mehr Bilder. U.a auch in Vollansicht

PS: Ich habe sogar innen die Kanten abgerundet


[Beitrag von FloGatt am 23. Sep 2006, 21:10 bearbeitet]
cyr1ll
Stammgast
#267 erstellt: 24. Sep 2006, 01:22

Spatz schrieb:
Echtholz arbeitet. D.h. es verzieht sich mit der Zeit. Was das für eine fest verleimte Kiste, die auch noch luftdicht sein soll, kann man sich ja vorstellen...


Imho veringert sich dieses Problem stark, wenn das ganze noch mit einer anderen, nicht arbeitenden, Platte verleimt wird.
Da im Zweifelsfall aufgedoppelt werden kann, sehe ich da vorerst kein Problem
FloGatt
Inventar
#268 erstellt: 24. Sep 2006, 09:14

cyr1ll schrieb:

Spatz schrieb:
Echtholz arbeitet. D.h. es verzieht sich mit der Zeit. Was das für eine fest verleimte Kiste, die auch noch luftdicht sein soll, kann man sich ja vorstellen...


Imho veringert sich dieses Problem stark, wenn das ganze noch mit einer anderen, nicht arbeitenden, Platte verleimt wird.
Da im Zweifelsfall aufgedoppelt werden kann, sehe ich da vorerst kein Problemimages/smilies/insane.gif


Na dann bin ich beruhigt. Ich muss halt schauen, was das ganze so macht mit der Zeit...


Ich habe mich jetzt für eine ganz normale Oberflächenbehandlung entschieden. Einfach mit rot-brauner Holzfarbe von Sikkens (soll gut sein) anstreichen. Dafür gibt es zwei Gründe:

1. Das externe Gehäuse meines Subwoofer-Aktiv-Moduls ist in dieser Farbe angestrichen:



2. haben wir von dieser Farbe noch zu Hauf da, weil mein Vater sie auch für Balkon, Fenster, Türen etc. benutzt.

Und 3. Sie sieht auch noch gut aus



[Beitrag von FloGatt am 24. Sep 2006, 12:55 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#269 erstellt: 24. Sep 2006, 12:32
Kleiner Zwischenbericht:

Durch die ungenaue Arbeit des Hagebau-Mitarbeiters blieb auch bei schlauem Zusammenbau immer irgendwo etwas überstehen. Diese bis zu 1 mm großen Überstände konnte ich dann aber durch schleifen wegbekommen:



Vorher-Nachher: rechts geschliffen - links ungeschliffen



EDIT: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass das nur der grobe Schliff war. Im Laufe des Tages oder Morgen werde ich mit feinem Schleifpapier noch mal drüberschleifen.


[Beitrag von FloGatt am 24. Sep 2006, 12:46 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#270 erstellt: 24. Sep 2006, 13:54

Spatz schrieb:
Echtholz arbeitet. D.h. es verzieht sich mit der Zeit. Was das für eine fest verleimte Kiste, die auch noch luftdicht sein soll, kann man sich ja vorstellen...


Aus dem gleichen Holz, wie ich für die Frontplatte genommen habe (Tischlerplatte) werden auch geleimte Türen, Möbel, etc hergestellt. Die verziehen sich ja auch nicht oder bekommen Risse.



EDIT:

http://www.modulor.d...op/cl/alist/cnid/CES

So siehts aus.


[Beitrag von FloGatt am 24. Sep 2006, 13:59 bearbeitet]
A._Tetzlaff
Inventar
#271 erstellt: 24. Sep 2006, 14:11
Sehen schick aus, Glüchwunsch!
mdh
Hat sich gelöscht
#272 erstellt: 24. Sep 2006, 14:22

FloGatt schrieb:

Spatz schrieb:
Echtholz arbeitet. D.h. es verzieht sich mit der Zeit. Was das für eine fest verleimte Kiste, die auch noch luftdicht sein soll, kann man sich ja vorstellen...


Aus dem gleichen Holz, wie ich für die Frontplatte genommen habe (Tischlerplatte) werden auch geleimte Türen, Möbel, etc hergestellt. Die verziehen sich ja auch nicht oder bekommen Risse.



Hallo Flo,
verziehen und reissen sind nicht das Problem, sondern das geringe Gewicht und die innere Struktur mit den Stäbchen ud der Luft dazwischen (damit sichs nicht verzieht). Für Möbel und Türen isses super, weil leicht und stabil, aber glaub einfach einem alten Mann, für Lautsprecher ist es nicht ideal. Da willst du Masse und eine solide, in alle Richtungen steife Struktur, um Schwingungen so gut wie möglich zu unterbinden - beides hat die Tischlerplatte nicht.

Aber um dich nicht völlig abzutörnen, bei der schmalen Schallwand und so wie die Platten geschnitten sind (die Stäbchen spannen über die kurze Länge) sollte es nicht tragisch sein. Ausserdem hast du ja ein grosses Loch in der Box, da wird der Druck nicht so groß wie bei geschlossenen...

Nur für die Zukunft, bitte nicht mehr kaufen.

..und schön sind sie ja!


[Beitrag von mdh am 24. Sep 2006, 14:25 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#273 erstellt: 24. Sep 2006, 14:35

mdh schrieb:

FloGatt schrieb:

Spatz schrieb:
Echtholz arbeitet. D.h. es verzieht sich mit der Zeit. Was das für eine fest verleimte Kiste, die auch noch luftdicht sein soll, kann man sich ja vorstellen...


Aus dem gleichen Holz, wie ich für die Frontplatte genommen habe (Tischlerplatte) werden auch geleimte Türen, Möbel, etc hergestellt. Die verziehen sich ja auch nicht oder bekommen Risse.



Hallo Flo,
verziehen und reissen sind nicht das Problem, sondern das geringe Gewicht und die innere Struktur mit den Stäbchen ud der Luft dazwischen (damit sichs nicht verzieht). Für Möbel und Türen isses super, weil leicht und stabil, aber glaub einfach einem alten Mann, für Lautsprecher ist es nicht ideal. Da willst du Masse und eine solide, in alle Richtungen steife Struktur, um Schwingungen so gut wie möglich zu unterbinden - beides hat die Tischlerplatte nicht.

Aber um dich nicht völlig abzutörnen, bei der schmalen Schallwand und so wie die Platten geschnitten sind (die Stäbchen spannen über die kurze Länge) sollte es nicht tragisch sein. Ausserdem hast du ja ein grosses Loch in der Box, da wird der Druck nicht so groß wie bei geschlossenen...

Nur für die Zukunft, bitte nicht mehr kaufen.

..und schön sind sie ja! :)



Ok. Aus Fehlern lernt man(n) Der großteil der Box ist ja aus MDF.

Und danke an Herrn Tetzlaff ( ) und dir für die Komplimente!

FloGatt
Inventar
#274 erstellt: 24. Sep 2006, 16:19
...Ließ sich leichter streichen, als erwartet. Nur das MDF zog sehr viel Farbe...


Achtung: Frisch gestrichen!










Die sichtbaren Streifen auf dem MDF sind nach einiger Zeit weggegangen.

Morgen folgt dann der zweite Anstrich.



[Beitrag von FloGatt am 24. Sep 2006, 16:21 bearbeitet]
Perrier
Hat sich gelöscht
#275 erstellt: 24. Sep 2006, 17:24
sehr schöne Teile, da is Dir jetzt wohl die Brust ein wenig geschwollen, hä? Mir geht das jedes mal so Klasse!

sorry, OffTopic on,

Flo, wie bist Du auf den DT25N gekommen? Hat den jemand empfohlen? Eventuell jemand, der den schon verbaut hat?
Hast Du gar Messungen (evtl unabhängige, nicht von Monacor)
zu dem Treiber gesehen?

Wie tief willst Du den HT ankoppeln? und evtl noch: mit welcher Flankensteilheit?

Hintergrund: Ich suche auch gerade einen HT, und der DT25N passt offensichtlich ins Beuteschema, vor allem, weil er doch recht klein ist.

Für mögliche Antworten schon mal: Dankeschön.

OT off

Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht, vor allem auf die Koax-Operation

mfg
FloGatt
Inventar
#276 erstellt: 24. Sep 2006, 17:35

Perrier schrieb:
sehr schöne Teile, da is Dir jetzt wohl die Brust ein wenig geschwollen, hä? Mir geht das jedes mal so Klasse!


Brust geschwollen? Hää? Naja egal.


Perrier schrieb:
sorry, OffTopic on,

Flo, wie bist Du auf den DT25N gekommen? Hat den jemand empfohlen? Eventuell jemand, der den schon verbaut hat?
Hast Du gar Messungen (evtl unabhängige, nicht von Monacor)
zu dem Treiber gesehen?

Wie tief willst Du den HT ankoppeln? und evtl noch: mit welcher Flankensteilheit?

Hintergrund: Ich suche auch gerade einen HT, und der DT25N passt offensichtlich ins Beuteschema, vor allem, weil er doch recht klein ist.

Für mögliche Antworten schon mal: Dankeschön.

OT off

Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht, vor allem auf die Koax-Operation

mfg


Wieso Off-Topic? Passt doch zum Thema!?! Murray hat mir den empfohlen und ich habe selbst schon den DT-28N verbaut und war begeistert. Der DT-25N soll noch besser klingen.

Flankensteilheit: 12dB/Oct. Wg den Trennfrequenzen kann ich dir leider nichts sagen. Murray hat mir gesagt, welche Bauteile ich kaufen soll. Ich kann dir ja mal die Bauteilwerte nennen: 5,6uF und 0,47mH. Zusätzlich habe ich noch andere Spulen und Kondensatoren gekauft, um zu versuchen den besten Klang 'rauszubekommen und natürlich den besten Frequenzgang. Messungen des HT hab ich keine unabhägigen... .



PS: Hoffe mal, dass die am Donnerstag bestellten Chassis morgen kommen
Perrier
Hat sich gelöscht
#277 erstellt: 24. Sep 2006, 18:20

Ich kann dir ja mal die Bauteilwerte nennen: 5,6uF und 0,47mH.


fühlt sich nach 2KHz Trennung an.


Brust geschwollen? Hää? Naja egal.
Passiert das bei Dir nicht, wenn Du stolz vor Deinem eigenen Wurf stehst?

mfg
wolfman2
Stammgast
#278 erstellt: 24. Sep 2006, 18:50
Egal was Ihr mit ECHTHOLZ macht

IMMER dafür sorgen das es so trocken wie nur möglich ist

Was mir schon alles gerissen ist weil das holz nicht trocken genug geliefert wurde und nach dem kleben weiter
ausgetrocknet ist !!!

Also - Echtholz so lange wie möglich voher kaufen
und zuhause trocknen lassen !!!!

greetings

wolf
FloGatt
Inventar
#279 erstellt: 24. Sep 2006, 19:11

Perrier schrieb:

Ich kann dir ja mal die Bauteilwerte nennen: 5,6uF und 0,47mH.


fühlt sich nach 2KHz Trennung an.


Gut, dass ich das jetzt auch weiß!


Perrier schrieb:

Brust geschwollen? Hää? Naja egal.
Passiert das bei Dir nicht, wenn Du stolz vor Deinem eigenen Wurf stehst?

Doch natürlich! Ich war wohl wegen den Ausdämpfungen der Farbe ein wenig weggetreten...im Nachhinein ist mir dann auch eingefallen, was du meinst!


wolfman2 schrieb:
IMMER dafür sorgen das es so trocken wie nur möglich ist


Es war anscheinend schon im Baumarkt getrocknet. Die Platte, aus der die Frontplatte gesägt wurde war auch schon verzogen...



PS: Ich mache jetzt gleich den zweiten Anstrich!
FloGatt
Inventar
#280 erstellt: 24. Sep 2006, 19:25
Ich habe da ein kleines Problem:

Murray sagte, ich solle den HT auf eine Frontplatte mit 7cm Durchmesser bündig einfräsen. Aber dann bleibt ja nur noch ein Rand von ca 4mm stehen. Das bricht mir doch auseinander! Kann ich den HT auch ganz ohne Frontplatte montieren (Testweise)? Er hat ja schon sowas, wie einen Hörnchenvorsatz.

Bitte ausnahmsweise um schnelle antwort!
Spatz
Inventar
#281 erstellt: 24. Sep 2006, 19:35
Probieren kannst du es natürlich auch mal ohne Frontplatte, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Weiche dadurch geringfügig anders sein muss... Die 4 mm werden allerdings nicht brechen, außerdem sind es 2 mm auf jeder Seite... Die ein wenig rund schleifen, udn das geht schon!

Wenn du Risiken eingehen willst, könntest du auch die Dustcap beim SPH-176 entfernen und den DT-25N direkt auf den Polkern setzen, die halten dann allein durch die Magnetkraft (vorrausgesetzt die Pole passen) und die Kabel für den HT könntest du durch die Polkernbohrung legen.

Vorteil:
Noch besseres Koax-Prinzip, vmtl geringere Interferenzen beim TT
Nachteil:
Vmtl wesentlich höhere Interferenzen beim HT

Ciao, Spatz
FloGatt
Inventar
#282 erstellt: 24. Sep 2006, 19:43

Spatz schrieb:
Probieren kannst du es natürlich auch mal ohne Frontplatte, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Weiche dadurch geringfügig anders sein muss... Die 4 mm werden allerdings nicht brechen, außerdem sind es 2 mm auf jeder Seite... Die ein wenig rund schleifen, udn das geht schon!

Wenn du Risiken eingehen willst, könntest du auch die Dustcap beim SPH-176 entfernen und den DT-25N direkt auf den Polkern setzen, die halten dann allein durch die Magnetkraft (vorrausgesetzt die Pole passen) und die Kabel für den HT könntest du durch die Polkernbohrung legen.

Vorteil:
Noch besseres Koax-Prinzip, vmtl geringere Interferenzen beim TT
Nachteil:
Vmtl wesentlich höhere Interferenzen beim HT

Ciao, Spatz


Danke für die schnelle Antwort! Ich werde, falls die Chassis morgen kommen, den HT ganz ohne Frontplatte nutzen (vorerst ) Diese kleine klangliche und Weichentechnische Veränderung höre ich bestimmt nicht!

Aber das mit der Staubschutzkalotte beim TMT entfernen lasse ich mal lieber Außerdem glaube ich nicht, dass der HT dort reinpasst, oder wie würde ich den dann da festmachen?
FloGatt
Inventar
#283 erstellt: 24. Sep 2006, 19:45
Ich habe nochmal geschaut:

Der TMT hat einen Schwingspulendurchmesser von 25 mm. Der HT hat allerdings einen Durchmesser von 46 mm! Wie soll das funktionieren? Entschuldigt meine Blödheit
Spatz
Inventar
#284 erstellt: 24. Sep 2006, 19:47
Mit einem Adapter z.B.! Ich werf mal eben Sketchup an...

Oha, ich seh grad: Der SPH-176 hat gar kein Polkernbohrung!


[Beitrag von Spatz am 24. Sep 2006, 19:51 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#285 erstellt: 24. Sep 2006, 19:50

Spatz schrieb:
Mit einem Adapter z.B.! Ich werf mal eben Sketchup an...


Klar! Ich bin doof. Oder die Farbe ist schuld...
Spatz
Inventar
#286 erstellt: 24. Sep 2006, 19:59
Aaaaalso: Hab grad eben geguckt, die kupfernen Cent-Stück sind magnetisch. Evtl könnte man mit einigen davon, vorher verklebt zu einer Säule (7 mm Höhe sollten langen) einen Adapter bauen. Ich hab noch ein altes dustcaploses Chassis hier rumliegen und das nach dem Abendessen mal testen.

Die andere Frage ist: Haben alle Lautsprechermagneten auf der Rückseite den gleichen Pol? Müssten sie ja eigtl...
FloGatt
Inventar
#287 erstellt: 24. Sep 2006, 20:02

Spatz schrieb:
Aaaaalso: Hab grad eben geguckt, die kupfernen Cent-Stück sind magnetisch. Evtl könnte man mit einigen davon, vorher verklebt zu einer Säule (7 mm Höhe sollten langen) einen Adapter bauen. Ich hab noch ein altes dustcaploses Chassis hier rumliegen und das nach dem Abendessen mal testen.


Danke!


Spatz schrieb:
Die andere Frage ist: Haben alle Lautsprechermagneten auf der Rückseite den gleichen Pol? Müssten sie ja eigtl...


Bestimmt...aber hat der HT einen Neodym-Magnet!

Von der Funktion her muss Neodym ja gleich sein!

Bis gleich!

PS: Ich hab' auch Hunger
Spatz
Inventar
#288 erstellt: 24. Sep 2006, 20:13
Sorry, schaffs heute doch nicht mehr... Dafür aber morgen Ergebnisse!
FloGatt
Inventar
#289 erstellt: 24. Sep 2006, 20:23

Spatz schrieb:
Sorry, schaffs heute doch nicht mehr... Dafür aber morgen Ergebnisse!


Kein Problem! Umsetzen kann ich das ohne Chassis sowieso nicht!

FloGatt
Inventar
#290 erstellt: 24. Sep 2006, 21:06
Nach dem zweiten Anstrich hat das ganz noch ein bisschen Farbe und Glanz bekommen:





[Beitrag von FloGatt am 24. Sep 2006, 21:08 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#291 erstellt: 24. Sep 2006, 22:06
Ich habe mal 'ne PM mit den Fragen bezüglich der Polung der Magnete und das Entfernen der Dustcap an Herrn Frank Kuhl geschickt!
Mal sehen, was er sagt!

Perrier
Hat sich gelöscht
#292 erstellt: 24. Sep 2006, 22:30

Sorry, schaffs heute doch nicht mehr... Dafür aber morgen Ergebnisse!


Hallo Flo,

sowas in der Art hab ich schon gemacht, nur, dass ich keinen HT angeheftet hab, sondern einen PhasePlug. Der war gewichtsmässig natürlich etwas leichter, deshalb reichte eine Stählerne Spax, die von hinten in den Plug gedreht wurde, natürlich Bündig.

In deinem Fall würde ein 22-23mm Holzstab reichen, an dem hinten Unterlegscheiben (oder eben besagte Centstücke) verklebt werden. Prinzipiell könntest
Du sogar den HT auf diese Weise befestigen, kann man aber auch Kleben (silikon wäre ja wieder lösbar). Funktioniert sehr gut, die Haltekraft des Polkerns ist ziemlich Heftig. Die Plugs lassen sich nicht ohne Mühe und Hilfswerkzeuge entfernen.



natürlich kann man den HT auch dezentriert an den Adapter kleben. Ich kann nur so schlecht dezentriert zeichnen


mfg
FloGatt
Inventar
#293 erstellt: 24. Sep 2006, 22:37
Das wäre auch eine gute Möglichkeit. Ich werde mal schauen.

Aber mein größtes Problem ist momentan, wie ich am besten die Dustcap wegbekomme!

Und noch 'ne Frage: Wenn ich dann die Dustcap entfernt habe, dann kann doch Staub in den Spalt zwischen Schwingspule und Magnet kommen? Auch deswegen würde ich die Version ohne Holz bevorzugen (wegen eventuellen Holzspänen meiner schlampigen Arbeit). Aber das werde ich mir noch gut überlegen.



PS: Hast du ja schön gezeichnet!


[Beitrag von FloGatt am 24. Sep 2006, 22:44 bearbeitet]
Perrier
Hat sich gelöscht
#294 erstellt: 24. Sep 2006, 22:52

Aber mein größtes Problem ist momentan, wie ich am besten die Dustcap wegbekomme!


ich hole mir dafür einmalskalpelle aus der Apotheke (50cent), und benutze diese auch nur ein mal. Die dinger sind sehr scharf, also vorsicht.

Wenn Du allerdings diese OP an den Nagelneuen TTs nicht machen willst,...kann ich das mehr als verstehen. Ich hätte da auch eine ganz andere Idee, viel einfacher und echt geklaut von MEG:




Wenn Du Die "Sperrholzminischallwand" (könnte ja auch Alu sein) in der Materialstärke der HTFrontplatte machst, hat sich das Problem mit dem Einfräsen auch erledigt. Du kelbst einfach hinter die Minischallwand ein Stück Holz, und nutzt die Schraublöcher des HTs. Dann kannst Du die Finger von der Dustcap lassen, und hast eine miniSchallwand.

mfg
FloGatt
Inventar
#295 erstellt: 24. Sep 2006, 22:59
Auch gut!

Mal schauen, was draus wird...

Ein weiteres Problem, wenn ich den HT auf der Polplatte des TMT befestigen will: Der SPH-176 hat keine Polkernbohrung! Wohin also mit dem Kabel?
Spatz
Inventar
#296 erstellt: 24. Sep 2006, 23:03
So wie bei deiner ersten Version: Vor dem Chassis verlegen...
das_n
Inventar
#297 erstellt: 25. Sep 2006, 10:50
oder polkernbohrung selbst vornehmen. ist im visaton-forum an einem W 170 S gezeigt.
P.L.B.
Stammgast
#298 erstellt: 25. Sep 2006, 12:12
Hallo FloGatt:

Anstatt den DT-25N zu verwenden und ne Schallwand zu fräßen kannst du doch auch gleich den DT-80 verwenden. Dann müßtest du auch gleich nen Waveguide haben, so dass die fehlende Schallwand sich dann nicht mehr sonderlich auswirkt.

Schöne Grüße, p.l.b.
Spatz
Inventar
#299 erstellt: 25. Sep 2006, 14:48
Hmm, ohne Polkernbohrung läuft wohl gar nichts:

Meine Experimente gestern abend haben gezeigt, dass eine Münze, die Zentral auf den Polkern gedrückt wird sofort zu Seite weggedrückt wird.

Deswegen muss man die Polkernbohrung wohl selbermachen...

Dann würde ich als Halterung einen 24 mm Rundstab mit 1 cm Länge nehmen, eine Loch mit Durchmesser der Polkernbohrung bohren, einen Dübel durchstecken und diese ganze Konstruktion auf die Rückseite des HT kleben. Dann noch ein Beiligscheibe um den Dübel und so kann man das Konstruk mit einer Zwangszentrierung auf den Polkern setzen.

Einwände?
FloGatt
Inventar
#300 erstellt: 25. Sep 2006, 16:01
Hallo!

Allererst mal: Die Lieferung ist, wie erwartet, heute angekommen!

Frank Kuhl hat so geantwortet:


Hallo Florian,

wie wäre es denn wenn Du es erst einmal ohne Entfernung der Dustcap versuchst. Wir haben gerade beim Leserwettbewerb der Klang + Ton mit SPH-170 und der DT-25N Kalotte ein Koaxialprojekt gemessen und gehört. Die Kalotte wurde mit zwei dünnen Stegen über dem SPH-175 montiert. Meßtechnisch konnte man keine Auswirkungen von dem Steg erkennen. Natürlich gab es kleine Welligkeiten im Hochtonfrequenzgang die sich aber bei Messungen in unterschiedlichen Winkeln ausglichen. Die Box (eine Terrakottakugel) klang mit am besten von allen Probanten. In der nächsten K+T wird bestimmt ein Bericht darüber veröffentlicht werden.

Ansonsten kann man versuchen mit einem scharfen Messer die Dustcap an der Verklebung aufzuschneiden. Manchmal geht das auch mit einem scharfen Fingernagel. Aber vorsicht - die Garantie erlischt und man hat schnell die Hauptmembran zerstört.

Frank Kuhl


und


Ach da war ja noch die Frage nach der Polung. Ja + und - sind so wie beim Tieftöner. Aber je nach Phasenlage und Frequenzweiche kann es durchaus sein das der Hochtöner verpolt angeschlossen werden muß.


Damit steht fest, dass ich erstmal wie gewohnt zwei Stege, die ich dann unter der Schraube des TT befestige (um nicht das schöne Gehäuse kaputtzumachen ), verwende. Wenn dann die neue K+T draußen ist schaue ich mal, wie die das gelöst haben!



Jetzt stehe ich aber vor einem weiterem Problem:
Durch meine Voreiligkeit habe ich den TT-Ausschnitt ca 1-2 mm zu klein ausgefräst. Gibts es eine gute (und natürlich gut aussehende) Möglichkeit, das nachzuholen?



[Beitrag von FloGatt am 25. Sep 2006, 16:03 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#301 erstellt: 25. Sep 2006, 16:29
Ich hab mir da noch 'was einfallen lassen:

Ich stelle den Fräszirkel auf eine Tiefe von 7mm ein (wie gewohnt) aber als Raduis 16-17mm ein. Der Nagel, der als Zentrierhilfe galt ist jetzt der Anschlag. Das könnte doch funktionieren, oder?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Low Cost
therealmatrix am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  14 Beiträge
Low Cost Lautsprecherlösung
Flohw45699 am 25.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  34 Beiträge
Low Cost Geheimtipp
JulesVerne am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  7 Beiträge
low cost Lautsprecher
Captain_Crunch am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  19 Beiträge
Low Cost Horntop
Jonny_Bass am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 13.06.2013  –  10 Beiträge
Interessanter low cost 8" BB
Michael_Burger am 06.11.2022  –  Letzte Antwort am 12.11.2022  –  8 Beiträge
Low-cost NoBox -Welche Tieftöner funktionieren?
Ghisi am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 25.03.2006  –  31 Beiträge
Günstiges Bass Chassi für mein Low Cost Projekt
Flohw45699 am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  6 Beiträge
Visaton BG20 Koax Selbstbau
tubescreamer61 am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  48 Beiträge
Low Cost Line Array für HiFi Anwendung!
Geschmeidiger am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.625 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedzentrooo
  • Gesamtzahl an Themen1.550.783
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.531.462