HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Ausgangswiderstand und Lautsprecherwiderstand ? | |
|
Ausgangswiderstand und Lautsprecherwiderstand ?+A -A |
||
Autor |
| |
Matti0111
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:50
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2007, |
Hallo! In der Betriebsanleitung meines DENON Verstärkers steht Ausgangsleistung 2 x 90 Watt (4 Ohm). Irgendwo anders stand auch 2 x 65 Watt bei 8 Ohm. An den Lautsprecherausgängen kann ich zwischen A und B wählen. A für 8-16 Ohm und B für 12-16 Ohm. Heisst das, ich kann eh nur LS ab 8 Ohm anschliessen? Die 2 x 90 Watt sind eh nur theoretisch, weil ich 4 Ohm-LS gar nicht anschliessen darf??? |
||
armindercherusker
Inventar |
11:42
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2007, |
Hallo Matti0111 ! Hier das Grundsätzliche zum Thema : ![]() Welcher Verstärker ist es denn genau ? ( Typenbezeichnung ) Gruß |
||
|
||
Matti0111
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2007, |
Es ist ein DRA-585 Receiver. Meine Frage ist lediglich, warum die Leistungsabgabe bei 4 Ohm angegeben wird und die LS-Ausgänge mit 8-16 bzw. 12-16 Ohm bezeichnet sind. Darf ich 4 Ohm nicht anschliessen? Die meisten interessanten LS für mich sind mit 4 Ohm angegeben. |
||
armindercherusker
Inventar |
12:34
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2007, |
Hallo Matti0111 ! Ich finde auch kaum was im Netz über den Amp. Da er offenbar nicht wirklich leistungsstark ist, kannst Du ihn wohl mit 4-Ohm-LS betreiben, aber ich würde nicht zu hoch aufdrehen. So maximal zur Hälfte des Volume-Reglers. Ansonsten hoffe ich mal, dass sich noch jemand meldet, der Näheres weiss. Gruß |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#5
erstellt: 01. Okt 2007, |
in jedem fall nur ein paar 4ohm-ls anschliessen. ansonsten sinkt die impedanz unter 4ohm ![]() offiziell scheint er mit min. 8ohm ls betrieben werden zu wollen. [Beitrag von storchi07 am 01. Okt 2007, 12:40 bearbeitet] |
||
Matti0111
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:47
![]() |
#6
erstellt: 01. Okt 2007, |
danke für die Antworten. 180 Watt sind für einen Receiver nach meiner Kenntnis schon ziemlich ordentlich. verstehe nur nicht, warum die das an 4 ohm messen... beim aktuellen nachfolger steht überigens auch das mit den 4 ohm, obwohl die ausgänge mit 8-16 ohm gekennzeichnet sind: ![]() Ich habe jetzt alte, aber sehr gute HECO-Boxen drangehängtm, die mit 130 Watt, 4 Ohm Impedanz und 4-8 Ohm Anschlusswert gekennzeichnet sind... Was nun das wieder heisst?!? |
||
armindercherusker
Inventar |
18:21
![]() |
#7
erstellt: 01. Okt 2007, |
Also .... nachdem, was ich in anderen Threads gelesen habe, sind die 180 Watt ( Spitzenleistung ) für den 585 eher theoretisch zu sehen ... Fast jeder Verstärker ( auch Deiner ) kommt mit heutigen Standard-Boxen klar. Und 4 Ohm bedeutet ja auch, daß der Widerstand ( die Impedanz ) bei keiner Frequenz unterschritten wird ( naja : gemäß Norm 4 Ohm -20% = 3,2 Ohm als kleinster Widerstand ) Somit hat die Box "im Mittel" doch einen höheren Widerstand. Das ist auch als Erklärung zu sehen für : 4-8 Ohm Anschlußwert. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zusammenstellung typischer Eckdaten trinitaucher am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 7 Beiträge |
Pre Röhre oder Class A Transistor sneyder am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 7 Beiträge |
wann vorverstärker und enstufe und wann vollverstärker? audiokev am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 6 Beiträge |
Ein und Ausgangsimpedanzen Vorverstärker und Endverstärker Hessen-Elmar am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 3 Beiträge |
Vorverstaerker und Endstufe georgsh am 23.09.2002 – Letzte Antwort am 23.09.2002 – 4 Beiträge |
HAMAN Verstärker und Anschlussprobleme! Knut676 am 30.12.2002 – Letzte Antwort am 31.12.2002 – 5 Beiträge |
Verstärker und Loudness OneOfThree am 07.02.2003 – Letzte Antwort am 11.02.2003 – 16 Beiträge |
Ohm Verstärker und co. newbee am 12.02.2003 – Letzte Antwort am 12.02.2003 – 4 Beiträge |
Vorverstärker und aktiver Subwoofer Timotheus am 02.07.2003 – Letzte Antwort am 03.07.2003 – 5 Beiträge |
Vollverstärker und Aktivboxen Diddi am 16.07.2003 – Letzte Antwort am 17.07.2003 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.167