HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic (2011) "DMR-BST700EG/701EG/800EG&qu... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Panasonic (2011) "DMR-BST700EG/701EG/800EG" Blu-ray Recorder+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
#angaga#
Inventar |
15:51
![]() |
#2069
erstellt: 09. Mrz 2012, |||||
Welche FW läuft bei dir? Wenns die 5.31 oder 5.32 ist einfach mal was aufnehmen (z. B. bei Cinema HD) und danach entschlüsseln lassen. Mal schauen ob du auch so große Augen machst wie ich. ![]() ![]() Gruß A. |
||||||
babydoll32
Inventar |
23:15
![]() |
#2070
erstellt: 09. Mrz 2012, |||||
Wozu hat das Teil 2 Tuner, wenn es bei der Aufnahme auf den Kanal auf dem aufgenommen wird verbleiben muss ![]() ![]() Ich hab doch die Einkabellösung vo vorn herein gewählt ![]() In den Einstellungen steht bei Antennensystem DiSEq1.0, bei Einzelkabel kommt nix ![]() [Beitrag von babydoll32 am 09. Mrz 2012, 23:25 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
03:09
![]() |
#2071
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Das kann ja nur ein einstellungsfehler sein, wie haste ihn den angeschlossen, 1satkabel bzw. 2. oder sogar die unikabellösung? |
||||||
babydoll32
Inventar |
11:23
![]() |
#2072
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Wenn ich im Menü Einzelkabel auswähle, Empfänge ich nur 10 Pay TV Sender ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
11:42
![]() |
#2073
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Du kannst natürlich nur aufnehmen u gleichz tv sehen bei "zweikabel" betrieb und oder bei der "unicable" loesung und d.h. ein extraordinaeres "lnb" oder kompatiebler router ist von noeten! |
||||||
babydoll32
Inventar |
12:12
![]() |
#2074
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Kann ich das Kabel mit einem kleinen Verteiler in 2Kabeln aufsplittern und dem LNB2 Eingang auch belegen, damit der 2. Empfänger separat arbeiten kann? ![]() |
||||||
jurassic
Inventar |
13:17
![]() |
#2075
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Frage an die Runde. Manche Sender haben mehrere Tonspuren. Kann man die HDMI Tonausgabe so einstellen, dass wenn möglich immer DD 5.1 ausgewählt wird? z.B. bei Sky Sport HD ist das der Fall gruss jurassic |
||||||
babydoll32
Inventar |
13:35
![]() |
#2076
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Bei den Audioeinstellungen Bitstream und Zweutton auf aus einstellen ![]() |
||||||
jurassic
Inventar |
14:08
![]() |
#2077
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Nee, so einfach ist es leider nicht. Vielleicht habe ich die Frage auch zu kurz gehalten. Ich möchte den HD Ton bei Bluray natürlich behalten. Und bei Wechsel zwischen TV und Bluray nicht jedes mal umstellen müssen. Das Problem ist auch, dass der Pana bei 3 Tonspuren eines Senders nicht zwingend DD5.1 auswählt. Sondern z.B. als erstes DD 2.0 gruss jurassic [Beitrag von jurassic am 10. Mrz 2012, 14:09 bearbeitet] |
||||||
#angaga#
Inventar |
14:13
![]() |
#2078
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Jo, habe ich auch schon festgestellt. Hab aber noch keine Möglichkeit gefunden, dass zu ändern. Bin mir nicht mal sicher, ob man das generell ändern kann. ![]() Gruß A. |
||||||
jurassic
Inventar |
14:46
![]() |
#2079
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Das habe ich befürchtet ![]() Da kauft man sich AV Equipment für fast 2000 Euro und muss dann durch mehrfaches Drücken von Tasten herausfinden ob bei einer Sendung auch 5.1 Ton vorliegt. Gut das nur wenige Sender betroffen sind. gruss jurassic |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
16:37
![]() |
#2080
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Geht schon, mit einem stacker am leitungseingang und einem destacker nach der dose. Du musst allerdings oben eine zweite leitungen frei haben Google das mal, bin unterwegs............. |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
22:24
![]() |
#2081
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
@angaga so jetzt haste es geschafft, mit deinen negativen vibrations haste mir zwei aussetzter hintereinander beschert mit nachfolgendem totalausfall des moduls ![]() ![]() ![]() musste mehrfach das modul resetten bevor es weiterging ![]() das gibts doch nicht, bis dahin hat's super gefunzt!!! |
||||||
babydoll32
Inventar |
23:03
![]() |
#2082
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
![]() ![]() Damit muss es doch klappen oder? Sind doch nur Kabel, die müssen verteilt werden können ![]()
Ich würde die Audio Taste auf der FB mehrmals drücken. Da scheint er Tonarten durchzuschalten. [Beitrag von babydoll32 am 11. Mrz 2012, 02:03 bearbeitet] |
||||||
Underfrange
Ist häufiger hier |
02:10
![]() |
#2083
erstellt: 11. Mrz 2012, |||||
wie schaut es bei dem 700/701 mit US-Blu-Rays aus (A-locked)? nach codefree-Schaltung bzw. Umbau abspielbar? wie bekomme ich Zwangsuntertitel (Blu-Rays) weg? konnte dazu über die SuFu bzw. google nix finden. Vielen Dank! [Beitrag von Underfrange am 11. Mrz 2012, 02:10 bearbeitet] |
||||||
shake2k
Stammgast |
10:57
![]() |
#2084
erstellt: 11. Mrz 2012, |||||
@babydoll kabel ist nicht kabel und signal auch nicht gleich signal ;-) diesen verteiler nimmt man nur für Einkabelverteilungen. Der Pana benötigt sowas aber nicht, weil er über Tuner1 alle 2 Adressen steuern kann. Wenn Du Glück hast bekommt mit deinem Versuch Tuner2 immer die Ebene die Tuner1 verlangt und anders herum... also ein totaler Schaaaaass ;-) evtl machste auch mit viel Pech was putt damit :O @ anga irgendwie schade dass der weissbart (herr der ringe bösewicht) sterben musste... der sohn von rick nervt mich schon ;-) [Beitrag von shake2k am 11. Mrz 2012, 11:04 bearbeitet] |
||||||
#angaga#
Inventar |
12:35
![]() |
#2085
erstellt: 11. Mrz 2012, |||||
OK. Jetzt kann ich es ja sagen. Ich hab die Seiten gewechselt. Ich bin jetzt auf der dunklen Seite der CI+/HD+ Macht. Nur die Unicam FW für den Pana kann dich noch retten ![]() @ Shaky Es geht weiter. Ich hoffe da kommen noch mindestens 10 neue Staffeln hinterher. Gruß A. |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
15:46
![]() |
#2086
erstellt: 11. Mrz 2012, |||||
neeeee, geht gar nicht!!! ![]() das ist dafür gedacht, wenn du z.B. auch im SZ TV sehen willst aber keinen anschluss hast, dann kannst du damit das signal vom WZ splitten und entweder im SZ oder im WZ TV sehen, aber niemals gemeinsam!!!, bzw. kannst du schon, aber beide sehen immer den gleichen sender. ![]() deshalb, was wir brauchen sind zwei eigenständige singalestränge auf eine leitung geschickt und die werden im (twin)receiver mit unicable funktion, auseinander geschlüsselt, so das du dann z. b. mit tuner1 das erste und mit tuner2 einen sky sender sehen kannst! jetzt verstanden? |
||||||
babydoll32
Inventar |
15:51
![]() |
#2087
erstellt: 11. Mrz 2012, |||||
Ich verstehe, dass es nicht geht, aber warum... Beim Sub hab ich ein Y-Kabel, welches das Signal verdoppel... Und auf Amazon.de in den Rezensionen steht, dass das geht, was ich vorhabe... ![]() Und ich hab ja "Einzelkabel" im Menü gewählt, warum empfängt der Resceiver dann fast nix mehr? ![]() [Beitrag von babydoll32 am 11. Mrz 2012, 15:52 bearbeitet] |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
16:34
![]() |
#2088
erstellt: 11. Mrz 2012, |||||
wieder falsch, du musst im menue "einzelkabel" wählen bei "unicable". du hast nur einen anschluss deshalb musst du "ein lnb" oder diseq c1,0 einstellen! [Beitrag von SilverSurver_64 am 11. Mrz 2012, 16:35 bearbeitet] |
||||||
babydoll32
Inventar |
17:16
![]() |
#2089
erstellt: 11. Mrz 2012, |||||
Ja aber a funktioniert ja der 2. Sat Empfänger nicht ![]() ![]() ![]() |
||||||
Underfrange
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#2090
erstellt: 11. Mrz 2012, |||||
keiner 'ne Antwort auf meinen Beitrag Nr. 2083? Danke! |
||||||
Mary_1271
Inventar |
20:03
![]() |
#2091
erstellt: 11. Mrz 2012, |||||
Hallo Zwangsuntertitel heißen (wahrscheinlich) so, weil man sie eben nicht abstellen kann. Probieren kann ich es aber mangels solcher Blu-rays nicht. Und wenn in einem Film "fremdländisch" gequatscht wird, dann würde ich es als Quatsch empfinden, wenn ich da erst die entsprechenden Untertitel aktivieren müßte. Somit sind mir diese "Zwangsuntertitel" mehr als recht. ![]() Zu Codefree kann ich nichts sagen, aber es wäre doch dann kein "Codefree", wenn Ami-Blu-rays nicht funktionieren würden! Oder? Wir haben hier andere (Modul)Probleme! ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||
Underfrange
Ist häufiger hier |
00:45
![]() |
#2092
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
hm, also konkret würde ich halt gerne die franösische Blu-Ray von 'Drive' bestellen. jetzt hat das Teil lt. div. Foren französische Zwangsuntertitel. Und die hat wohl der eine oder andere (s. Cinefacts-Forum) auch schon abschalten können (kenne ich auch von meinem alten DVD.Player bei so manchen Kinowelt-DVDs). und das mit dem codefree macht mich halt stutzig, da in einem amazon-Rezension steht, wie das Teil codefree zu schalten ist, aber das nur für DVDs nicht für Blu-Rays. scheint wohl so (auch in dieser Rezension zu lesen), dass für Blu-Rays ein Umbau unumgänglich ist!? [Beitrag von Underfrange am 12. Mrz 2012, 00:46 bearbeitet] |
||||||
technikhai
Inventar |
10:05
![]() |
#2093
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Wieso schrott? So ist das nun mal,beim Satellitensystem läuft eben eine Steuerspannung über die Leitung,somit kann man aber auch mehrere Empfangsbänder empfangen.Es ist mehr möglich während beim Kabelfernsehen nur ein Frequenzband angesprochen wird.Bei den Kabelanbietern bekommst du eine Smartkarte wo du dann die normalen Sender wie Sat1 und RTL entschlüsseln musst.Nicht mal die sind da frei.Desweiteren störend ist da der meist schlechte Empfang und die schlechteren Bitraten. Du brauchst nur den hier und dann kannst du uneingeschränkt umschalten und aufzeichnen. ![]() Er wird beim Multischalter montiert.Du gibst deine vorhandene Leitung sowie noch eine freie vom Multischalter drauf und gehst dann wie beschrieben mit der einen nach unten zu deinem Anschluß.Dort montierst du jetzt den 2fach Satverteiler den du bei amazon rausgesucht hast und gibst jedem Anschluss eine Zuleitung.Danach musst du den Pana noch richtig konfigurieren.Funktions Menü->Weitere Funktionen->Einstellungen->DVB-Sendertabelle->Antennensystem auf Einzelkabel->LNB Grundeinstellung->Empfänger 1->C1->1284Mhz->Empfänger2->C2->1400Mhz. Danach machst du einen erneuten Suchlauf und kannst das Gerät voll nutzen. MfG Technikhai [Beitrag von technikhai am 12. Mrz 2012, 10:18 bearbeitet] |
||||||
babydoll32
Inventar |
11:49
![]() |
#2095
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Wow 135 EUR ![]() Hätte mir einfach mal einen Ein-Tuner-Receiver für 100 EUR und ein Festplatte für 80 EUR kaufen sollen ![]() Naja, da unsere Sat-Anlage bald erneuert wird, da es eine alte ist und nur das Lowband empfängt, kann ich nur Daumen drücken und hoffen, dass die eine richtige Unicable Anlage draus machen und der Panasonic so arbeitet, wie er sollte ![]() Dass die Materie so kompliziert ist, hätte ich echt nicht gedacht. [Beitrag von babydoll32 am 12. Mrz 2012, 11:50 bearbeitet] |
||||||
#angaga#
Inventar |
12:50
![]() |
#2096
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
@ babydoll Also was besseres als den DMR-BST700/800er wirst du im Moment nicht kriegen können. Das Gerät ist wirklich top. Ich würde mir den jederzeit wieder holen. Das Gerät kann man wirklich als Eierlegende Wollmilchsau bezeichnen. ![]() Und das Problem bei dir ist nicht der Panareceiver sondern sondern der Rest deiner (veralteten?) Satanlage. Tausche die Sachen aus und du wirst mit dem Receiver ne Menge Spaß haben. Versprochen. Gruß A. |
||||||
steffenbdd
Inventar |
13:25
![]() |
#2097
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Wenn er Mieter ist, kann er die Anlage nicht selbstständig erneuern. ![]() Aber man hätte sich vorher kundig machen können, welche Vorraussetzung man benötigt um den Pana ordentlich zu nutzen. ![]() Habe übrigens gestern doch die FW 5.33 installiert. Bisher prima (habe aber kein nachträgliches entschlüsseln ausprobiert). |
||||||
technikhai
Inventar |
13:39
![]() |
#2098
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Sinnvoller wäre es eine 2. Leitung ziehen zu lassen.Twindosen sind heutzutage in Wohnzimmern eigentlich schon standard.Wenn Ihr nur das LowBand empfangen könnt,habt ihr ja nicht grade viele Sender.Arte,eins extra,eins festival,eins plus,phoenix,ARD und ZDF in HD und das wars.Mit ner HD+Karte noch die paar Privaten in HD.Ist ja echt arm.Lass dir bei der Saterweiterung lieber ne 2. Leitung legen. @shake2k: Danke für den Tip,also wie beim Technisat.Bei den meisten brauch man eben noch einen Splitter.Das war in der Konfig nicht klar zu erkennen.Was ein Glück habe ich diese Probleme nicht.Mir sind allerdings meine 4 Satzuleitungen mitlerweile schon zu wenig. ![]() |
||||||
babydoll32
Inventar |
14:02
![]() |
#2099
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Komm, ich war froh mit Mühe und Not den Vermieter überreden zu können, die Anlage diditaltauglich zu machen (ist sie zwar immer noch nicht... ![]() ![]() ![]() Und da kümmert sich sowieso irgendeine Firma drum. Der Hausverwalter hat keinen blassen Schimmer und wie viel Geld für die Umrüstung vom Vermieter freigegeben werden wird, und was dann genau die Firma, die sich damit beschäftigen soll, machen wird, entzieht sich meiner Kenntnis ![]() Und ich habe auch keinen Zugang zur ganzen Technik. Und ich glaube nicht, dass sich der Vermieter auf mein Wunschkonzert einlassen wird ![]() Wegen Austausch irgendwelcher Anschluss-Dosen war bisher nicht die Rede, die bei mir sehen so aus, wie bei einer einfachen Dach-Antenne oder Kabelanschluss: einfacher Antennenanschluss 1 x Für TV und 1 x für Radio statt F-Stecker. Musste da schon einen Adapter kaufen ![]() |
||||||
Ehro
Stammgast |
16:24
![]() |
#2100
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Jetzt solltest Du die Gelegenheit nicht verpassen und Dich kundig machen, ob Du ev. zwei Leitungen vom Multischalter bekommen kannst, an denen Du den "Technirouter" installieren kannst, dessen Ausgang dann an die zu Dir führende Leitung angeschlossen wird. Fragen kostete nichts und wer zu erst kommt Malt zuerst. ![]() Die Sache mit der Dose ist eine andere. Wenn keine zwei Leitungen vom Multischalter zu Dir in die Wohnung führen, nützt dir auch keine Doppeldose und eine normale SAT-Dose kannst Du Dir vielleicht auch selber installieren?! Gruß Ehro [Beitrag von Ehro am 12. Mrz 2012, 16:27 bearbeitet] |
||||||
festplattetv
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#2101
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Vielleicht ändert sich das ja mit den neuen 2012er Panasonic Modellen. Da soll man ja das Audio-Signal über einen separaten HDMI-Anschluss empfangen können... |
||||||
#angaga#
Inventar |
18:12
![]() |
#2102
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Steffen! Sofort das nachträgliche Entschlüsseln testen. Sonst treffen dich meine bad Vibrations ![]() ![]() Gruß A. [Beitrag von #angaga# am 12. Mrz 2012, 18:38 bearbeitet] |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
18:25
![]() |
#2103
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
@ANGAGA hör bloss auf, ich spring als um's modul und schrei "hexenfett" ![]() ![]() ![]() nimm besser mal den "babydoll" bei der hand und für ihn zur digitalen zukunft, bevor er im annalogen abgrund versauert. ![]() ![]() |
||||||
#angaga#
Inventar |
18:36
![]() |
#2104
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Du hast mich auch schon verhext. Hab total Tippfehler in meinen Post drin. Kann aber auch dran liegen, dass ich schon wieder leicht angetrunken bin. Wir waren nämlich gerade beim Inder essen gewesen. Da ist mir wohl der indische Wein ein wenig zu Kopf gestiegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wo bleibt unser Unicam Pana Update? ![]() Gruß A. |
||||||
HH7
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#2105
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Ich nehme zeitgleich zwei HD/SD-Sendungen auf. Kann ich zusätzlich während der Aufnahme einen Film von der Festplatte ansehen ? |
||||||
Schade
Neuling |
19:53
![]() |
#2106
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Ja das geht wunderbar. Gruß Schade |
||||||
HH7
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#2107
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Danke Schade. Ich nehme zeitgleich zwei HD/SD-Sendungen auf. Kann ich eine dritte Sendung - natürlich ohne Timeshift - auf einer Polarisationsebene horizontal oder vertikal ansehen ? |
||||||
Schade
Neuling |
20:33
![]() |
#2108
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Nein das geht nicht. Schade |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
20:37
![]() |
#2109
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
nö, egal wie du aufnimmst, automatisch/verschlüsselt/entschlüsselt kannst nur eine von beiden aufnahmen ansehen! |
||||||
HH7
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#2110
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Da kann ich nur sagen schade - Schade ![]() Werde mir trotzdem den 800er holen. ![]() Danke nochmal für die schnelle Antwort. |
||||||
jurassic
Inventar |
20:44
![]() |
#2111
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Kannst Du das mal näher erläutern. Wo gibts denn Infos von den 2012 Modellen? ![]() Oder verwechselst Du das mit dem zweiten HDMI Audio Ausgang des Pana. gruss jurassic |
||||||
shake2k
Stammgast |
21:19
![]() |
#2112
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
dachtw der 800er hat nen seperaten audio hdmi ?! |
||||||
#angaga#
Inventar |
21:20
![]() |
#2113
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Hi Jurassic, Ich hab Panasonic mal ne Mail wegen dem Problem mit der Auswahl der Tonspur geschrieben. Mal schauen, was sie mir antworten. Gruß A. PS. Für alle anderen. Die mistige CI+ Schnittstelle hab ich auch gleich mit benannt. |
||||||
shake2k
Stammgast |
22:00
![]() |
#2114
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
@ anga glaubst wirklich die gehen jemals wieder zurück zu ci ohne ci plus?! ich glaubs nicht ;-( |
||||||
#angaga#
Inventar |
22:09
![]() |
#2115
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Ich auch nicht. Ganz im Gegenteil. Der Nachfolger wird wahrscheinlich ne CI++++ Schnittstelle bekommen ![]() Aber Panasonic sollte sich vor mir in acht nehmen. Die kennen meine bad Vibrations noch nicht ![]() ![]() Gruß A. |
||||||
jurassic
Inventar |
23:32
![]() |
#2116
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Danke. Gute Idee ![]() Hab aber wenig Hoffnung. gruss jurassic |
||||||
#angaga#
Inventar |
18:01
![]() |
#2117
erstellt: 13. Mrz 2012, |||||
Hier die Antwort von Panasonic: "Sehr geehrter Herr X, vielen Dank für Ihre e-mail. Die jeweils gewünschte Tonspur muss über die Fernbedienung angewählt werden. Ein Update ist diesbezüglich nicht erhältlich. Ihre Kritik leiten wir jedoch gerne an das Marketing zur Kenntnisnahme weiter. Mit freundlichen Grüßen Ihr Panasonic Customer Care Team " Komisch. Als hätte man es geahnt ![]() Gruß A. |
||||||
J3ss3Blu3
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:19
![]() |
#2118
erstellt: 13. Mrz 2012, |||||
Hallo, wir haben auch ein Problem mit einem Pana BST 700. Kann es sein dass der Probleme hat, wenn er an einer Doppelten Einkabeldose mit jeweils einem Kabel an LNB in 1 und das andere am LNB in 2 hängt? Der Benutzer hat Probleme mit Klötzchenbildung und Tonaussetzern zu den besten Sendezeiten(also meißt abends). Und ich habe nun gelesen, dass für Einkabelsysteme nur ein Kabel an LNB in 1 kommt und dieses die 2 Frequenzbereiche der Doppeldose selbst teilen/empfangen kann. Erfahrungen,Tips? Danke J3ss3 |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
19:24
![]() |
#2119
erstellt: 13. Mrz 2012, |||||
servus, vorne weg mal, das ist eigentlich kein satforum! dieses thema ist hier auch schon richtig breit "getreten" worden. du verwechselst den "einkabel-anschluss" mit dem "unicable-anschluss", bei deinem user, wenn ich deine zeilen richtig deute, handelt es sich um zwei separate/eigenständige satleitungen die natürlich auch wie beschrieben angeschlossen werden, das passt schon so........ du oder er hat nur irgentwo einen qualitätsverlust und das kann viele ursachen haben ![]() als erstes schraub- und steckverbindungen der satanlage bis receiver prüfen, benutzt du/er cam-module? und sind die fehler nur bei den modulbehafteten sendern? beim ausschlussverfahren hilfreich wäre es auch zu prüfen ob und wenn, welche leitung vielleicht den mangel hat. also beide leitungen nacheinander am 1 tuneranschluss (lnb1) anschliessen und für sich prüfen ob hier die beanstandungen kommen. an der positionierung der satschüssel kann es auch liegen............ steckt das hdmi-kabel richtig? |
||||||
J3ss3Blu3
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:00
![]() |
#2120
erstellt: 13. Mrz 2012, |||||
Sorry, dass ich hier über Sattechnik schreibe, aber ich glaube auf Seite 41/42 irgendwo gelesen zu haben, dass auch einer mit Pana an Einkabelanlage Probleme hat. Vorne weg, in dem Haus (12 Parteien) hat niemand ein Problem(verschiedene Reciever von Technisat bis Billigreciever bis ...)nur einer hatte Probleme mit einem Sky Reciever, den er gegen ein neues Gerät getauscht hat und seither keine Probleme mehr. Nur ein Benutzer hat diesen Panasonic BST700. Empfangsprobleme haben wir leider auch keine finden können Signalqualität und Stärke optimal(hatten sogar schon ein Dämpfungsglied benutzt, weil wir dachten der Pegel sei zu hoch), aber immernoch die selben Probleme. Bei der Wohnung des Benutzers kommt ein Kabel vom WISI Multischalter und dieses endet in einer Doppeldose,also nur ein Kabel zur Wohnung(zwei Frequenzen vom Multischalter für ihn), heißt z.b.Dose 1 channel 1 1178, Dose 2 channel 2 1280. Und da sind wir halt direkt von Dose 1 an LNB in 1 und von Dose 2 an LNB in 2, wenn ich aber das Manual vom Pana ansehe, ist dies nicht erforderlich sondern muß über Dose 1 an LNB 1 beide Frequenzen empfangen können. Wir haben es dann so auch ausprobiert und er konnte tatsächlich aufnehmen und nebenbei zappen. Es geht uns Hauptsächlich zu den genannten Problemen(Klötzchenbildung, Tonaussetzer) zu den verschiedenen Zeiten. Und die Hauptfrage ist kann das daran liegen weil wir das Kabel von Dose 2 am "LNB in 2" mit angeschlossen hatten(Erfahrungen)? Danke trotzdem auch wenns im "falschen" Forum ist. Ich denke eher das es hier richtig angebracht ist, weil ich das Problem in Gerätespezifisch einordne, da ja alle anderen Parteien keine Probleme haben. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic Z1 und "DMR-BST700EG/701EG/800EG" Blu-ray Recorder mceclipse am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 9 Beiträge |
DLNA Betrieb mit Panasonic DMR-BST 800EG strawberrybier am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 8 Beiträge |
Panasonic DMR-BST750EG Blu ray Recorder MoePerry am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 7 Beiträge |
Panasonic Blu-ray Recorder herrdadajew am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 4 Beiträge |
Blu-Ray Recorder von Panasonic Mähman am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 8 Beiträge |
panasonic 4k blu-ray recorder frans_callebaut am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 4 Beiträge |
Panasonic Blu-ray Recorder DMR-BS850 > externe Festplatte? zensounds78 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-BS 785/885 Blu-ray Recorder fluppe am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2020 – 1933 Beiträge |
Panasonic DMR-BST720 Blu-ray Recorder TIMESHIFT setzt aus alexwsw am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 4 Beiträge |
panasonic blu-ray recorder dmr-bct730 kapitelteilung abschalten oder verlängern hoschi38 am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.534