Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Frage KHV allg. und Lake People G103 - Räumlichkeit - Helft mir bitte ;-)

+A -A
Autor
Beitrag
Corynebacterium
Gesperrt
#51 erstellt: 21. Jun 2020, 14:51
Sorry,

ich habe da wohl etwas verwechselt.

Das heißt, dieses kabel wäre OK:

https://www.amazon.d...92750990&sr=8-3&th=1

Coryne
Exploding_Head
Inventar
#52 erstellt: 21. Jun 2020, 15:44

Corynebacterium (Beitrag #51) schrieb:

Das heißt, dieses kabel wäre OK:

https://www.amazon.d...92750990&sr=8-3&th=1


Wenn an dem einen Ende eine 3,5mm-Miniklinke sein soll, dann ja. Wenn an beiden Enden RCA (bzw. Cinch) benötigt wird, dann nein.
Corynebacterium
Gesperrt
#53 erstellt: 21. Jun 2020, 17:51
Vielen Dank.

3,5 mm Klinke auf Cinch zum Anschluss an den LAKE PEOPLE.

Schon bestellt und sorry für das Missverständnis.

Danke, Coryne
Killerweman
Inventar
#54 erstellt: 22. Jun 2020, 20:14
Reicht ein Cambridge Dacmagic 100 und Ifi Ican SE auch für High End - Hörer oder limitieren die den Klang? Preislich ist das zumindest eher der Einsteigerbereich. Oder spielen da Dac und Khv eine eher untergeordnete Rolle?
templeg
Stammgast
#55 erstellt: 25. Sep 2020, 19:00
Machte es denn einen großen qualitativen Unterschied, ob ein KHV am Pre-Out oder direkt am KH-Ausgang des Verstärkers angeschlossen wird?

Mein All-in-one Receiver hat nämlich keinen Pre-Out...
mainms
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 18. Feb 2022, 16:47
Hallo,
nur mal so zur Info, ein KHV Lake People 109 oder 111 mit einem Bayerdynamic DT880 Edition nur mit Klinke am MacBook ist ohne DAC schon sehr gut. Sehr gute neutrale Auflösung, erliche Wiedergabe von allem nicht zu viel und zu wenig, kann ich nur Empfehlen.
Bin über 50 und habe zur Zeit Erkältung, also kann nur noch besser werden !
d*moll
Inventar
#57 erstellt: 12. Okt 2025, 10:29
Sorry dass ich den alten Thread wieder raus krame.

aber ich war letztes bei Thomann und wollte unter anderem paar KH vergleichen.

Die haben den 103 den 109 und den 111 alle parallel angeschlossen an ein RME ADI 2

Um die Lautstärke abzugleichen hab ich ein KH an den 103 und den zweiten an den 109 gehängt und dann Kopfhörer ausgetauscht.

Mir ist dann recht schnell aufgefallen, das da irgendwas gar nicht hin hauen kann - egal welche KH am 103 gabs deutlich weniger BASS, so das die KH immer schlapp klangen obwohl ich die vorher doch gerade noch anders in erinnerung hatte (wenn er am 109 hing)

Also als Konzequenz hab ich dann nur noch den 109 benutzt und musste immer am Lautstäreregler umstellen.

Ist der 103 bei Euch auch so viel schwächer im Bass? Ich würd den ja aufgrund meiner Erfahrung fast als Fehlkonstruktion bezeichnen - außer für Leute die eh nur Opern und Klassische Konzerte hören vielleicht.
Mit elektronsicher Musik und Pop sowie dergleichen ging da ja gar nichts ab.

Der 109 dagegen konnte das alles ganz gut wiedergeben.

Kopfhörer waren:
Meze Poet
Hifiman Arya Organic
Hifiman HE1000se
Hedd Phone II GT
deccatree
Stammgast
#58 erstellt: 12. Okt 2025, 11:32
Von welchem 103er sprechen wir? 1. oder 2. Generation? Also bei der 2. Generation fehlte mir nichts und ich bedaure immer noch ihn weggegeben zu haben, weil ich meinte andere KHV könnten was deutlich besser. Bei deutlichen Quantitätsunterschieden in einem Frequenzbereich würde ich immer auf einen Defekt oder aber auch Fehlanpassung tippen.
d*moll
Inventar
#59 erstellt: 12. Okt 2025, 13:41
War der aktuelle den es bei Thomann zu kaufen gibt mit XLR. War wirklich komisch und sehr deutlich. Dachte erst dem fehlt vielleicht Leistung, aber bei den Kopfhörern die ich hatte sollte der ja locker schaffen.

Na gut ist also ein unerklärliches Phänomen und im Normalfall sollte der auch nicht anders klingen als die größeren. oder?
RobN
Inventar
#60 erstellt: 14. Okt 2025, 06:55
Ich kenne - und habe - nur die erste Generation, aber da fehlt rein gar nichts an Bass, egal mit welchem Kopfhörer. Macht halt das, was ein Verstärker machen soll: laut, ohne was am Klang zu drehen
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 16. Okt 2025, 21:26
Ich kann mich da anschließen. Ich habe den G103s aus der ersten Generation. Habe den immer auf Montage mit einem Cambridge-DAC Magic 100 mitgehabt. Damals noch mit einem Bayer Dt 880 KH. War eigentlich immer in Ordnung.

Ich habe auch noch einen mit drei Burson Audio V6 Vivid Dual OpAmps gepimpten G111 der ersten Generation. Der ist natürlich für seine damaligen Verhältnisse über alle Zweifel erhaben. Allerdings höre ich mit den beiden LP sehr wenig bis gar nicht mehr, weil ich überwiegend nur noch symmetrisch an einem Topping DX5 II bzw. einem Gustard H16 Musik über KH höre.

RobN
Inventar
#62 erstellt: 17. Okt 2025, 21:17

Kaptn_Ahab (Beitrag #61) schrieb:
mit einem Cambridge-DAC Magic 100

Genau diese Kombi habe und nutze ich auch, weil der Cambridge von Form und Größe her so wunderbar zu dem LP passt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Lake People G103-G109 mit Laptop/Smartphone
julianeukamp am 25.10.2018  –  Letzte Antwort am 27.10.2018  –  7 Beiträge
Die Neuen KHV von Lake People
kopflastig am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2016  –  47 Beiträge
Lake People G103-S imbalance Rechts/Links
Atombaer am 24.09.2016  –  Letzte Antwort am 22.03.2017  –  4 Beiträge
Frage zum Lake People G100
Mansell am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  5 Beiträge
KHV Lake People G93 für Beyerdynamic DT770
mdMbm am 20.11.2017  –  Letzte Antwort am 22.11.2017  –  3 Beiträge
KHV - Lake People G93 vs. Corda Arietta
aLLan0n am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 23.02.2008  –  24 Beiträge
VIOLECTRIC KHV´s von Lake People
fdg am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2015  –  46 Beiträge
Über LAKE PEOPLE Kopfhörerverstärker
fdg am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  11 Beiträge
Preisentwicklung Lake People G100
FISH87 am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  11 Beiträge
Kopfhörerverstärker Lake People G103 S am AV-Receiver Marantz SR8002: sinnlose Ausgabe?
glidde am 13.10.2017  –  Letzte Antwort am 13.10.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.236 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedcarlogipps
  • Gesamtzahl an Themen1.562.239
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.796.432

Hersteller in diesem Thread Widget schließen