Wie steht der KH-Typ in Bezug zum Klang?

+A -A
Autor
Beitrag
ludi1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Feb 2007, 21:41
Hallo,

Ich bin Neuling in Sachen Audiophilie und insbesondere auch in Sachen Kopfhörer (KH). Mit dem folgenden Thread möchte ich mir einen Ueberblick verschaffen über die verschiedene Arten von KH und was noch wichtiger ist, Informationen darüber erhalten, wie sie klanglich zueinander stehen.

Beginnen wir mit einer Aufzählung (die wahrscheinlich nicht korrekt sein wird oder wenigstens unvollständig) von verschiedene Arten von Kopfhörern:

- ear plugs
zum BeispielSennheiser CX 300 (80 €): http://www.goodgearguide.com.au/index.php/taxid;2136212602

- in ear plugs; zum Beispiel
Shure E500 (800€)
http://www.goodgearg...212602;pid;1798;pt;1
Koss Plug (60€)
http://www.goodgearg...212602;pid;2599;pt;1

- "leichte" Kopfhörer; zum Beispiel
Sennheiser PX 100 (unter 50€)
http://www.goodgearg...212602;pid;1288;pt;1
iGrado
http://www.amazon.com/Grado-iGrado-White/dp/B000K6BTT0

- "große" Kopfhörer (sowohl offen als geschlossen)
Beyerdynamic DT 880 (600€)
http://www.goodgearg...212603;pid;1348;pt;1


Bemerkungen zu den Beispielen:
- Die Einteilung stammt von mir (Neuling) und kann daher durchaus falsch sein.
- Die verschiedenen Beispiele sollen nur der Veranschaulichung dienen; es geht nicht genau um das angegebene Modell.
- Auch die Preise dienen nur der Veranschaulichung der Preislage.


Nun ein paar Fragen bezüglich des Klangs:

- Kann man allgemein sagen, dass ein großer KH Voraussetzung ist für einen ausgezeichneten Klang? Oder gibt es vielleicht auch kleinere (zum Beispiel von der Form des PX100) die mit einem großen DT 880 mithalten können?

- Wie schlagen sich die earplugs und die inears bezüglich den großen High-End KH? Zum Beispiel der Shure E500 ist teurer als der High-End DT 880. Aber kann der auch klanglich mit einem KH des kalibers des DT880 mithalten?

Vielleicht noch eine allgemeinere Frage: Gibt es andere beachtenswerte Unterschiede zwischen den verschiedenen Kategorien bezüglich ihrer Wiedergabe von Musik? Zum Beispiel nur um ein Beispiel zu gehen: können earplugs oder inears räumliche Darstellung haben wie große offene High-End KH?

Vielen Dank im Voraus.

Ludi
sai-bot
Inventar
#2 erstellt: 06. Feb 2007, 21:52
Hallo, die Preise würde ich gerne etwas gerade rücken:
- CX 300 liegen bei ca. 40 Euro
- E500 zwischen 400 und 500 Euro (ausgenommen als Import, dann sind sie nochmal günstiger
- Koss the Plug 15 Euro
- DT880 würd ich auf 250 Euro taxieren

Deine Fragen können dir andere bestimmt besser beantworten. Eigentlich sollte man immer überlegen, was man braucht, in welche Lage man den KH benötigt etc. Daraus ergibt sich recht schnell, welche Bauart in Frage kommt und welche nicht. So als Faustformel könnte man sagen, dass es schwieriger ist, einen KH zu bauen, der ganz klein ist und superb klingt (wie den E500) als einen großen KH wie z.B. den DT880.

Wir haben hier einen Thread, der "alle Kopfhörer, die man besitzt geordnet nach Klangqualität" (oder so ähnlich) heißt. Dort kannst du ganz gut nachlesen, wie die einzelnen Mitglieder die verschiedensten KH miteinander vergleichen. Der E500 schlägt sich m.W. ganz gut gegen KH in der höheren Hifi-Klasse wie K701, HD600/650 und DT880.
ludi1
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Feb 2007, 23:23

sai-bot schrieb:

die Preise würde ich gerne etwas gerade rücken:


Danke für die Richtigstellung der Preise. Ich hatte sie einfach bei GoodGearGuide abgeschrieben.



So als Faustformel könnte man sagen, dass es schwieriger ist, einen KH zu bauen, der ganz klein ist und superb klingt (wie den E500) als einen großen KH wie z.B. den DT880.

Heißt das jetzt dass es auch kleine KH gibt, die sehr gut klingen?



Wir haben hier einen Thread, der "alle Kopfhörer, die man besitzt geordnet nach Klangqualität" (oder so ähnlich) heißt. Dort kannst du ganz gut nachlesen, wie die einzelnen Mitglieder die verschiedensten KH miteinander vergleichen. Der E500 schlägt sich m.W. ganz gut gegen KH in der höheren Hifi-Klasse wie K701, HD600/650 und DT880.


Ich glaube ich habe den Thread gefunden; dieser müsste es sein:
http://www.hifi-foru...m_id=110&thread=2253

Vielleicht sollte man ihn zu den Sticky-Threads am Anfang dieses Forums hinzusetzen.

MfG


[Beitrag von ludi1 am 06. Feb 2007, 23:26 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#4 erstellt: 06. Feb 2007, 23:44

ludi1 schrieb:
Ich glaube ich habe den Thread gefunden; dieser müsste es sein:
http://www.hifi-foru...m_id=110&thread=2253

Jep, das isser. Dürfte auch diese Frage beantworten:

ludi1 schrieb:
Heißt das jetzt dass es auch kleine KH gibt, die sehr gut klingen?

Z.B. eben die E500, wenn ich richtig informiert bin.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Generelle Frage zum KH Betrieb
boggfather am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  19 Beiträge
iPod KH mit sattem Klang
michPapa am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2005  –  10 Beiträge
In-Ear-Kh zum einschlafen
tabstop am 18.09.2017  –  Letzte Antwort am 19.09.2017  –  3 Beiträge
Änderungen von KHV am Klang von KH
Silent117 am 25.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  7 Beiträge
Kaufempfehlung KH
somme am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2007  –  5 Beiträge
600 Ohm KH, Auswirkungen auf Klang?
Sup am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  14 Beiträge
Definition von professionellem KH und Studio-KH?
shaft8 am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  4 Beiträge
Welcher Kh zum "abhören"
lordofmp am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  7 Beiträge
KH Empfehlung ?
Konfundo am 13.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  16 Beiträge
KH zum Sehr-leise-hören
glubsch am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrolandx
  • Gesamtzahl an Themen1.560.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.249

Hersteller in diesem Thread Widget schließen