HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Selbstbau potenter Single 18 Zoll, RCF LF18N405, N... | |
|
Selbstbau potenter Single 18 Zoll, RCF LF18N405, Nachbau RCF 9004+A -A |
||
Autor |
| |
Captain_Sound
Neuling |
11:08
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2023, |
Servus, mein bisheriges System besteht aus zwei mittelmäßigen aktiven 18 Zoll Subwoofer und zwei RCF Art 912. Nun sollen die aktiven Subwoofer ersetzt werden. Befeuert werden soll das ganze von Clones FP 10/14 und getrennt von einem DSP 206 oder Ähnlichem. Erstmal sollen zwei Subwoofer gebaut werden, später soll das ganze jedoch auf 4 oder 6 Subwoofer aufgestockt werden. Ein nutzbares Frequenzband von 35-120/130 Hz soll außerdem erreicht werden, da die Art 912 wohl langfristig gegen Horntops ala T24 N ersetzt werden könnten. Pegelmäßig soll der Subwoofer natürlich auch sehr potent sein da, auch viele (aber nicht nur) Veranstaltungen draußen stattfinden. Gespielt wird hauptsächlich über DJ und Konserve, Techno, EDM bis Charts. Eig war ich immer Fan von Hörnern aber da mein gewünschter Frequenzgang wohl recht ausgeprägt ist wurde mir von Hörnern abgeraten. Deshalb habe ich mich umgeschaut und bin bei folgendem Plan hängen geblieben. ![]() Was haltet ihr davon, hat jemand die Ahnung um den Plan mal durchzuschauen, vielleicht auch mal zu simulieren ? Gibt es bessere Alternativen ? Ich bin jetzt nicht auf ein Hersteller,Gehäuse, Chassis festgelegt. Budget für das Chassis 400-500€. Schon einmal vielen Dank für euren Input. ![]() [Beitrag von Captain_Sound am 14. Mrz 2023, 11:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RCF 18" zucker am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 8 Beiträge |
RCF TTS-18 oder RCF TTS-18A Stefan.pa.freak am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 12 Beiträge |
RCF L15P540 TechnoFan am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 7 Beiträge |
RCF fake? DanielBa am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 24 Beiträge |
RCF 905as vished am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 5 Beiträge |
Aktiver RCF-Sub und passive RCF-Tops fitschi1292 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 6 Beiträge |
RCF NX M-12A oder Rcf 722 -chris84- am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 10 Beiträge |
Pa Subs RCF oder DB Traumland38 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 12 Beiträge |
Beyma 18LX60 VS RCF L15P200AK El_Mero-Mero am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 6 Beiträge |
RCF ART Boxen tomtomtomdj am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Kostenpunkt von Voice Acoustic PA.
- Beste PA-Anlage der Welt?
- Frage zu 4-Punkt Beschallung
- Eighteensound 18ntlw 5000 Selbstbau
- DMX-Kabel vs. Mikrofonkabel
- Unterschied zwischen Hornbass und Bassreflex
- the box pro Achat 212H-Sub als Subbass-Fill?
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Wie PA Anlage richtig einpegeln?
- Funktion One, das beste?
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- WIE SCHLIESSE ICH MEHRERE PA ENDSTUFEN ANEINANDER ?
- Ermittlung Stromverbrauch
- Welche Anlage für bestmöglichen klang in neuer Disco?
- Grundrauschen in einer PA Anlage
- d&b 702/ C7-Sub - welcher Treiber von PHL
- Kabel vernünftig beschriften
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Acoustic Line Seeburg Kaufberatung
- Neue Anlage für ca. 750 Leute
- The Box Pro Achat 112
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.564 ( Heute: 17 )
- Neuestes MitgliedOnkelbandit
- Gesamtzahl an Themen1.537.892
- Gesamtzahl an Beiträgen21.262.381