| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A | ||||||||
| Autor | 
 | |||||||
| 
                                                George_Lucas                         Inventar | #8834
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 12:29   | |||||||
| Neben der nativen Auflösung des Quellmaterials (UHD und Full HD), spielen noch ein paar andere Dinge mit hinein, um bei einem TV-Gerät die volle 4K-Bildauflösung sehen zu könnnen.  Hier habe ich im Detail darüber berichtet. Dem Thema habe ich mich von technischer, medizinischer/physischer und subjektiver Seite angenähert. In dem Bericht geht es zwar um Projektoren, aber die Erkenntnisse lassen sich 1:1 auf den Pansonic 4K-TV übertragen. Wer Lust hat, kann sich das ja mal durchlesen. Vor allem die Tabelle für den maximalen Betrachtungsabstand dürfte für einige recht informativ sein. [Beitrag von George_Lucas am 08. Mrz 2014, 13:02 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                frsa                         Inventar | #8835
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 12:54   | |||||||
| Toller Bericht. Sehr interessant.      | ||||||||
|  | ||||||||
| 
                                                delahosh                         Inventar | #8836
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 13:16   | |||||||
| @ George Lucas Danke!   edit: schade daß die Bilder/Tabelle so klein sind, da wird wohl manch einer Probleme haben.., oder gibt es eine Möglichkeit die Bilder im Original anzeigen zu lassen?? ..wir brauchen einen DANKE-BUTTON   Grüße [Beitrag von delahosh am 08. Mrz 2014, 13:30 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Andy_Slater                         Inventar | #8837
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 16:00   | |||||||
| Kann mir vielleicht jemand kurz und knapp erklären, was man unter einer "Korrekturmatrix" versteht und - worüber ich schon seit längeren grübel - was diese 15% oder andersprozentige Pattern sind? Was sagt der Prozentwert darüber aus? Ist das die Größe des Testbildes innerhalb des Fernsehers? 
 
 Da muss sich eben jeder seine eigene Meinung zu bilden. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen einen derart großen Fernseher in mein Wohnzimmer zu stellen. 65 Zoll kann ich mir noch vorstellen, später mal, irgendwann, aber dann muss ich eh erstmal mein Regal "auseinanderziehen".  65 Zoll, UHD, 3 Meter Abstand - das dürfte wohl kaum besser aussehen als auf einem Full HD Fernseher. Aber ich könnte mich dann natürlich auch einfach mal ganz nah vor den Fernseher setzen.   Ansonsten halte ich UHD aber für überbewertet. Wollen sich die Leute wirklich alle mal so riesige Fernseher ins Wohnzimmer stellen und dann auch noch entsprechend nah davor sitzen? Das klingt dann nicht mehr so wirklich nach gemütlichen Familienabenden.  Der Laie denkt doch sicherlich, UHD in 42 Zoll wäre auch schon besser. Die Hersteller werden doch UHD TVs nicht bloß erst ab 60 Zoll verkaufen?   
 
 Ganz ehrlich? Das mit dem typischen Plasma rauschen ist für mich eines der wesentlichen Gründe, warum ich mir einen 65 Zoll Plasma nie und nimmer vorstellen könnte, schon gar nicht mit nur zwei Meter Abstand zum Bild. 50 Zoll hingegen ist super, vor allem bei meinen knapp drei Metern Sitzabstand. Da ist alles super, das Bild ist traumhaft. Wieso auch immer so nah davorsitzen müssen? Bei entsprechenden Abstand habe ich mit Bildrauschen gar keine Probleme und ich sehe sehr wohl noch eine Menge HD Details. Aber 65 Zoll ist für mich wegen der Plasmaeigenarten ein No-Go. Diese Größe behalte ich mir für OLED vor.   | ||||||||
| 
                                                El_Greco                         Inventar | #8838
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 16:10   | |||||||
| Zum Diagonale/4K/Abstand den allen Pro & Contras, möchte nur hinzufügen, dass außer Details auch andere Faktoren eine Rolle spielen, so mag auch für manche 85" ein idealer Mass für 2-3,5m zu sein, für die andere auch bei größeren Weiten. In Grunde genommen, bei einem spannender Film und relativ guten Bild werden eher die allgemeine Schärfe, Kontrast und Farbspektrum gesehen, die Nanodetails dagegen nicht mal flüchtig. Heutige, moderne Häuser, werden mit großzügigen Räumen und minimalistische Austattung angefertigt, wenn man in einem 8x5 Wohnzimmer sitzt, da kommt man selten mit seinen Couch, samt Familie in eine 2-3m Entfernung ran, eher sind das doppelte Weiten. Persönlich stört mich das kaum, wenn ich in 5m Entfernung sitze und in die 65" Panel glotze, will ich tatsächlich in erste Reihe die Details maximal genießen, so bleibt der Sessel und seine Variabilität. Die 85" sind optimal je nach, ob 4K oder FullHD für die Weiten von 2 bis 3,5m Details wegen, was ist aber mit dem allgemeinen Pixelgröße, Pixeldichte und damit verbundenen minimalen Abstand in Verbindung mit überdimensionierten Diagonalen ? In meinen ab 5m Abstand, sehe ich die 85" als optimale Lösung, da meine Sehvermögen nicht überangestrengt wird, da aber bei HD die Pixel wie Tenisbälle erscheinen wurden, bleibt die 4K die einzige optimale Lösung. 85"(+/-) 4K und 21:9 finde ich als perfekte und einzige Lösung für universell einsetzbaren TV, also Familien TV wie auch Filmabende. Bei der Größe ist die 21:9 ein Muss, da abgesehen von Optik, schießt ein 85"-er so weit in die Höhe, dass selbst, wenn der am Boden stehen wurde, muss der Betrachter in der Himmel sehen. @ George Lucas, beneide dich für dein Schreib können, zeitverfügung wie auch deine Heimkino(welche Filiale hast dein Lottoschein abgegeben ;-) [Beitrag von El_Greco am 08. Mrz 2014, 16:54 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                beehaa                         Gesperrt | #8839
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 16:40   | |||||||
| Der Artikel macht mich nicht warm... Vor allem sind es laut Text Ausschnitt-vergrößerungen. Was, wenn ich diese Angabe richtig interpretiere, nicht sehr interessant ist, weil dabei kein Realitätsabgleich stattfindet. Mit jenem wird es interessant was es interessantes mehr bei den durchschnittlichen 42" und 46" sich aus genauso durchschnittlichen 3,5m-4m auf 20cm² des Panels (testweise) zu sehen gibt. Das ist für mich real. Real ist ja auch, daß ich z.B. kein HD+ zahlen werde  und beim Uniphier Pro² die Technologie der Skalierung mal mehr mal weniger knapp hinter jenen auf der Stelle tritt. Was auch nicht geklärt ist, ist warum so viele, die superbe Promovorstellungen von 4k mitgemacht haben mal hinterher, mal gar während dessen sich anschliessend irgendwie "gehirnmüde" fühlen. | ||||||||
| 
                                                El_Greco                         Inventar | #8840
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 16:59   | |||||||
| 
 [Beitrag von El_Greco am 08. Mrz 2014, 17:01 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                beehaa                         Gesperrt | #8841
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 17:21   | |||||||
| Das Prob ist wohl, daß das Gehirn doch die ganzen Details auf so kleinen Flächen (was ja auch 55" bei 3,5m sind) doch verarbeiten will. Und irgendwo scheint sich das zu stauen oder die Rübe läuft dann im Overboost   Das schlaucht viele. Das "fette" stimmt ja auch. In der Realität erlebe ich aber auch keinen Bedarf an steigende Diagonalen. Die Basis hat sich irgendwo bei 42" und 46" eingependelt. Drüber hat man meist mit WAF zu tun da da ganze Wohnzimmer bitte nicht aus einem Fernseher zu bestehen hat  Wobei auch vielen Kerlen mehr einfach zu groß ist so vor der Nase. Häuslebauer mit größeren Wohnzimmern (über 3,5m Sitzabstand) landen dann bei 55". Selten bei 60". Und das wars auch schon mit den Zielgruppen, mit denen DAS MEISTE Geld gemacht wird. Dann kommt ggbf. noch auf dem Dachboden, Keller oder einer bessere Gartenlaube ein Beamer der in Anwesenheit von mehreren tobenden Typen und 2-3 Kisten Bier 1x die Woche auf ~2m Leinwand Bundesliga wiedergibt und fertig. Der Rest sind mehr oder weniger Mediafreaks (nicht abwertend gemeint). Alle anderen hecheln dem Alltag und den Kindern hinterher  Ein "Bedarf nach immer größeren Diagonalen" wird nur herbeigeredet. Selbst Norbert hätte sein Zwischenmodell eher behalten, wenn er kalibrierbar wäre... Und selbst wenn 65" vom besten Elektronikschrott 1000€ kosten würden: Meine komplette Abteilung von 10 Kerlen hat nur Platz bis max. 50" wovon die Hälfte 46" fährt und die andere Hälfte 42". Und keiner hat an seinen Diagonalen etwas auszusetzen. Die sind nur schwer am jammern, wenn einer von denen meinen GTW60 sieht  aber nicht wegen der Diagonale (hab ja auch nur 42"). Es gibt keinen marktrelevanten steigenden Bedarf nach immer mehr Diagonale. Das ist Bullshitbingo des Marketings. Der einzige nennswerte Bedarf mit dem man Geld machen kann sind die Leute die von <40" endlich höher auf max. 50" (eher max. 46") gehen wollen. In der Gruppe vernehme ich eine quantitative Bewegung. Das hat aber realtiv wenig mit 4k auf 65" zu tun... Meinerseits OT Ende. p.s.: Das beziehe ich mal auf DE bzw. die EU. Was Amis, Japaner, Chinesen und Koreaner darüber denken mag eine andere Sache sein. Aber letztendlich wird UNS das anschliessend ja auch hingeworfen. [Beitrag von beehaa am 08. Mrz 2014, 17:24 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Muppi                         Inventar | #8842
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 17:45   | |||||||
| 
 
 Damit hast du es m.E. quasi auf den Punkt gebracht.   | ||||||||
| 
                                                El_Greco                         Inventar | #8843
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 18:05   | |||||||
| Und jetzt setzt Euch zurück...  Dahinten hört man den den Specht, die Kinder spielen in ihren Baumhaus, die Frau liest einen Roman und ich fliege meinen RC-Segler am Hang. Abends, wartet mich ein spannendes Film, auch wenn Platz reichlich vorhanden, ein Beamer kann mir sparen, dafür ein über Ecke um 90° gewickeltes 21:9 und 5m langes TV streifen will ich demnächst mein eigenes nennen, der wird am Tag zu einen Salzfischen Aquarium umfunktioniert... Na Jungs, träumen wir weiter oder nach meinen Motto " Die Träume von gestern sind die Standards von heute" auf den richtigen Zeitpunkt warten   21:9 [Beitrag von El_Greco am 08. Mrz 2014, 18:08 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                roadster4ever                         Stammgast | #8844
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 18:19   | |||||||
| 
 
 Na, DAS sieht doch mal ganz nett aus, Glückwunsch  . WIE groß ist denn der HDTV, und WAS für einer ist es denn   Ich kann die Typenbezeichnung leider nicht entziffern   MfG vom Max   | ||||||||
| 
                                                El_Greco                         Inventar | #8845
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 18:21   | |||||||
| @Danke, danke...      Meine Realität sieht etwas düsterer aus  Die andere  Seite, zeige ich erst, wenn ich mein 50" Samy gegen 65" VTW tausche [Beitrag von El_Greco am 08. Mrz 2014, 18:23 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #8846
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 18:59   | |||||||
| 
 
 Meine zwei gebrauchten 50er (50VT30 und 50VTW60) waren im Kreis der Freunde, Arbeitskollegen und Familie deutlich schwerer abzusetzen als zuvor die Geräte bis 46 Zoll. Einhellige Begründung: "Zu groß für das Wohnzimmer". Servus | ||||||||
| 
                                                beehaa                         Gesperrt | #8847
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 19:16   | |||||||
| p.s.: @norbert.s Danke   Wobei, Freunde, es geht ja nicht um Sinn oder Nutzen. Es ist nunmal so, daß die Sorglosgrenze der meisten Paare/Familien die unter "großzügiges Eigenheim" wohnen - also die meisten Anwohner - eben bei 46" liegt. 50" ist dann schon die Schmerzgrenze. Deswegen lässt sich aus der Marktsituation eben auch kein derartiges Makretingsmumpitz konstruieren. Was wir hier veranstalten ist eine ganz andere Geschichte  Wobei das bei/mit 4k unter den manigfaltigen Aspekten des "Bildkonsums" irgendwie nicht so vorbehaltslos glasklar ist wie es mit 1080 war. Bin nun für zurück zum Topic. Bis denne mal. [Beitrag von beehaa am 08. Mrz 2014, 19:31 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Eugene_Tooms                         Stammgast | #8848
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 21:23   | |||||||
| Hallo Leute !  Ich stehe kurz davor mir den 65 BTW 60 zu kaufen. Ich habe ihn heute im Laden angeschaut und er hat mich vom Bild her begeistert. 2 Dinge lassen mich nich zögern. Das recht starke Spiegeln des Displays und die Frage über die Lautstärke der Lüfter. Im Laden kann man natürlich keine Lüfter hören deswegenmwüsste ich gerne von erfahrenen Besitzern womit ich da rechnen muss. Kann mir jemand beschreiben wie es damit aussieht ? Ich nutze den TV auch zum einschlafen wenn der TV dann sehr leise läuft, möchte ich kein summen eines Lüfters hören. | ||||||||
| 
                                                beehaa                         Gesperrt | #8849
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 22:13   | |||||||
| Ich würde mir einen einfachen LCD kaufen und das übriggebliene Geld eher hier investieren  http://www.lumie.de/collections/lichttherapie-zum-einschlafen | ||||||||
| 
                                                MarcWessels                         Inventar | #8850
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 22:19   | |||||||
| 
 
 Die denken, dass das zu groß wäre und/oder sind keine videophilen Blu-ray-Freaks. | ||||||||
| 
                                                beehaa                         Gesperrt | #8851
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 22:43   | |||||||
| Ja da fand Norbert wohl in einem klärenden Gespräch keinen Zugang zu diesen Seelen oder hat den gar ausgelassen. Echt sträflich sowas. Am besten 55" auf 2m in 12p und 38:9. Schon klar "Marc". Und nie vor 8 Uhr aufstehen. Wissen schon... | ||||||||
| 
                                                Eugene_Tooms                         Stammgast | #8852
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 22:49   | |||||||
| 
 
 Mega brüller   | ||||||||
| 
                                                MB76                         Stammgast | #8853
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 22:51   | |||||||
| 
                                                olewed                         Gesperrt | #8854
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 22:51   | |||||||
| Bei meinem Bekannten und Freundeskreis ist es genau umgekehrt. Unter 55 Zoll brauch ich denen nicht mehr kommen. MFG olewed | ||||||||
| 
                                                olewed                         Gesperrt | #8855
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 23:01   | |||||||
| @Eugene_Tooms Zu den Lüftern. Die wirst du Hören wenn der Ton aus ist und im Raum absolute Stille ist. Ebenso wahrscheinlich das mehr oder weniger laute Surren bei hellen Bildanteilen. Wenn du also gute Ohren hast und ohne Ton Abends bei absoluter ruhe Einschlafen willst mit laufendem TV ist der Plasma nichts für dich. MFG olewed Ich habe nicht mehr das beste Gehör ,kann aber auch bei sehr leisem Ton Wenn die restlichen Umgebungs Geräusche nicht mehr vorhanden sind Beides hören.(ca. 3-3,5 Meter Abstand) Die sogenannten Betriebs Geräusche zählen eben nicht gerade zu Den Stärken eines Plasmas. [Beitrag von olewed am 08. Mrz 2014, 23:18 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                El_Greco                         Inventar | #8856
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 23:21   | |||||||
| @Eugene_Tooms, dein Z4500, galt doch in der LCD Szene als gelungener Model, warum dann dieser Trieb zu Plasma, doch nicht zufrieden oder reine Neugier ? Ich weiß in der Praxis nicht wie das mit dem Pana Lüfter so ist, in meinen Raum, bereitet mir das Thema auch keine Sorge, aber der 756-er von Samy galt als serienmässige Nervesäge und meiner ist KAUM betroffen, daher mein Vorschlag: Versuch es, sonst wirst die Gedanke "hätte vielleicht probieren sollen" niemals los   Pana hat schon mal OLED Rückzug angekündigt, laut Gerüchte auch der Samy spielt mit Gedanken...der OLED wird nieder gehen und dein Plasma kannst dann locker wieder verkaufen   | ||||||||
| 
                                                ChromeBeauty                         Stammgast | #8857
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 03:01   | |||||||
| 
 
 Haste mal Links dazu? Letztes Jahr im Herbst sagte Sammy doch noch OLED in 4 Jahren für den breiten Markt. Frage ist was dann, irgendwann macht ja auch der Plasma mal Dicke Backen und dann? | ||||||||
| 
                                                Eugene_Tooms                         Stammgast | #8858
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 05:26   | |||||||
| Danke euch für die Antwort. Sehr wahrscheinlich werde ich mir den VTW60 kaufen. Ich muss halt mal hoffen, dass mich die Betriebsgeräusche nicht zu sehr stören werden. Klar, mein sony z4500 ist ein tolles Gerät gewesen und ich finde auch jetzt noch das Bild klasse aber ich möchte eben nach vielen Jahren einfach was neues und größeres haben. Der Plasma wurde mir in Foren wegen der tollen Bildqualität empfohlen und aktuell gibt es den echt zu einem Top Preis bei einem Händler der mir ebenfalls empfohlen wurde. Als alternative hatte ich den Samsun F8090 und den neuen Sony W955 im Auge. Der Samsung ist leider immer noch sehr teuer und wann der sony auf den Markt kommt mit 65 Zoll weiss keiner und er wird ebenfalls teurer sein als der Panasonic Plasma. Je länger ich überlege was ich kaufen soll umso weniger bin ich mir sicher was die richtige Entscheidung ist. | ||||||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #8859
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 07:35   | |||||||
| 
 
 Dass sie es denken reicht vollkommen aus. Alle hatten aber das Maßband in der Hand oder eine Kartonvorlage gebaut. Sie hätten also gerne größer, es geht aber irgendwie nicht - mangelnde Räumlichkeit und/oder Vorstellungsvermögen. Kein einziger davon ist bewusst videophil. Sie schätzen aber trotzdem Plasmas, wenn die gebraucht aus meinen Händen kommen. 
 
 Ich bin nicht zum missionieren ausgezogen. Das überlasse ich anderen. ;-) Meine 50er bin ich ja trotzdem losgeworden. Aber ich mache auch immer mehr als faire Freundschaftspreise bei meinen Gebrauchten. Quasi ein unmoralisches Angebot, dass jeden in Gewissensnöte stürzt. 
 
 Da werde ich ja fast neidisch. Ich 4 Jahren wenn ich dann meinen 65VTW60 verkaufen will, werde ich alle wieder auf die Probe stellen. :-) Servus [Beitrag von norbert.s am 09. Mrz 2014, 08:16 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Viertelwissender                         Stammgast | #8860
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 09:05   | |||||||
| 
 
 Falls es Mut macht: Ich habe seit kurzem meinen 65VTW60 (übrigens vom Dortmunder, nachdem es mit Jürgen nicht geklappt hat - top Abwicklung, und für mich seriöser/verlässlicher als über Jürgen). Hängt an der Wand, und in knapp 3m Abstand höre ich beim Gucken die Lüfter nicht. Nur wenn die Anlage/Fernseher auf stumm sind und ich ihn dann aus mache, fällt auf, dass ein leichtes Rauschen der Lüfter wegfällt. Für mich sind die Betriebsgeräusche gar kein Problem. Und auch meine Frau hat nix gesagt/gemerkt. => Alles prima!   | ||||||||
| 
                                                beehaa                         Gesperrt | #8861
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 09:11   | |||||||
| 
 
 Auf Absatz und Marge bezogen, sprach ich von einem 0815 Umfeld. Wie Norberts seinen. Du merkst also schon, daß du diesbezüglich kein 0815 Umfeld hast   | ||||||||
| 
                                                RealJEDI                         Stammgast | #8862
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 09:39   | |||||||
| Hallo Gemeinde, ich weiss nicht, warum hier wiederholt das Gegenteil behauptet wird, aber bei mir funktioniert (wie schon vor ein paar Tagen geschrieben) sehr wohl HD+ (mit dem offiziellen CI+ Modul) im 55VT60. Habe das Geraet vor kurzem bei Notebooksbilliger bestellt, weil mein defizitaerer 50VT50 abgeholt wurde und ich schnell einen Ersatz brauchte. Zwischen VT50 und VT60 liegen auch echt Welten im Bild. Bin sehr zufrieden  Ciao, Alex | ||||||||
| 
                                                binap                         Inventar | #8863
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 11:22   | |||||||
| 
 
 Einfach pümpeln.   Ich hab das jetzt an zwei P50VTW60 durchgeführt und es ist wirklich Ruhe im Haus. Mein Bekannter ist wirklich sehr geräuschempfindlich und er wollte seinen Plasma (der gegenüber meinem wirklich deutlich lauter war), aufgrund der Lüftergeräusche wieder zurückgeben. Das Lüfterkit kann man übrigens komplett vergessen, es sind die verbauten Lüfter, die je nach Produktion leiser oder lauter sind. Der Pana-Service hat mehrere getauscht und verbaut, viel hat es aber nicht gebracht, ein Lüfterkit hatte er nicht mal dabei. An meinen eigenen TV hatte ich den Service dann überhaupt nicht rangelassen, damit das nicht kontraproduktiv ausartete. Seit aber die Pümpel an beiden Geräten dran sind, ist mein Bekannter begeistert! Nichts mehr hörbar. Nur wenn man wirklich neben den Lüftern steht, hört man ganz leise ein Surren des Luftstroms. Die Pümpel hab ich schwarz gesprayt und mit Kabelbindern rückbaubar angebracht. Also nicht abschrecken lassen, weder vom Plasma, noch vor dem Pümpeln... Binap [Beitrag von binap am 09. Mrz 2014, 11:26 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #8864
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 11:27   | |||||||
| Abgesehen vom Geruch am Anfamg kann ich   meine Modifikation nur wärmstens empfehlen. Ganz ohne Kabelbinder. Elegant, unauffälig und effektiv. | ||||||||
| 
                                                BigBubby                         Inventar | #8865
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 11:42   | |||||||
| Real jedi. Niemand sagt es geht nicht. Es ist nur offiziell nicht unterstütz. Das heist wenn es mal nicht geht, kannst du dich nicht beschweren.  das interessantere am vtw gegenüber vt ist eindeutig die 4 Jahre Garantie. Dafür gebe ich lieber 200€ an pana hab als 400-500 an mm oder Saturn. | ||||||||
| 
                                                El_Greco                         Inventar | #8866
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 11:58   | |||||||
| 
 
 Es ist mehr Gerücht  Hier Link damit fängt es meistens an. 
 @binap, was hat das mit "pümpeln" an sich ? | ||||||||
| 
                                                binap                         Inventar | #8867
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 13:33   | |||||||
| 
 
 Na, das ist die "ultmative" Geräuschreduzierung für die Panasonic Plamas      Sogar der Pana-Service war davon begeistert    Pimp your Panasonic Plasma - Anleitung zur Reduzierung der Lüftergeräusche [Beitrag von binap am 09. Mrz 2014, 13:34 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                binap                         Inventar | #8868
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 13:39   | |||||||
| 
 
 Also ich kann mich nicht damit anfreunden, irgendwelche Magnete an meinen TV zu montieren... Und die Kabelbinder sieht man eh nicht und lassen sich bei Bedarf einfach mit Hilfe eines Nagelknipser sofort "zurückbauen"... Auch wird die Magnetfolie bei leichter Wölbung der Rückwand die Pümpel nicht optimal an der Rückwand press anliegen lassen. | ||||||||
| 
                                                El_Greco                         Inventar | #8869
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 15:47   | |||||||
| Also selbst, wenn ich von Geräusch taub sein sollte, eine Kaka-Befreiungsgummi kommt nicht an meine Baby ran       | ||||||||
| 
                                                Muppi                         Inventar | #8870
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 16:05   | |||||||
| Man sollte zuerst mal die Staubfilter ausprobieren, manch einem wie mir reicht das schon. Und wer keine Kack-Pömpel möchte nimmt halt Quarkbecher.   | ||||||||
| 
                                                binap                         Inventar | #8871
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 17:02   | |||||||
| 
 
 Naja, wenn du den Pümpel zum Kaka-Befreien nimmst, kann ich Dir auch nicht helfen. Ich kenn die eigentlich nur, um den Abfluss vom Waschbecken durchzublasen.... Und meine Rückwand schaut aus, als wenn es vom Panasonic-Designer kommt. Ausserdem ist es die Rückwand, ich schaue demnach bevorzugt von vorne auf die Glotze...   | ||||||||
| 
                                                PanaPioPlasma                         Ist häufiger hier | #8872
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 17:07   | |||||||
| Könnte mir auch einen modifizierten Gehörschutz als Pömpelersatz vorstellen.  http://solutions.3md...508+3294857489&rt=r3 Muß mich nur noch ein Weilchen gedulten bis der VTW bei mir eintrifft. Wenn er dann zu laut sein sollte teste ich mal obige Alternative | ||||||||
| 
                                                binap                         Inventar | #8873
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 17:18   | |||||||
| 
 
 Und was soll das bringen? Ich glaube Du hast die Funktion des Pümpels nicht ganz verstanden. Es geht einfach darum, die Strömungsgeräusche am Lüftungsgitter zu unterdrücken... Oder willst Du die Teile auf Deine Ohren setzen?   | ||||||||
| 
                                                PanaPioPlasma                         Ist häufiger hier | #8874
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 17:35   | |||||||
| - Loch bohren wie beim Pömpel - montieren - fertig Wäre einen Versuch wert. Könnte mir durchaus vorstellen, dass das Geräusch noch leiser wird. Versuch macht Kluch   Alternativen wären meiner Meinung nach auch noch:  http://www.pinsel-wu...sch-150-x-55-mm.html  http://www.pinsel-wu...er-140-mm-gummi.html oder wer es transparent möchte  http://www.amazon.de...rbonat/dp/B00G33VT2Q Löcher müssten natürlich noch gebohrt werden. | ||||||||
| 
                                                aundroid                         Ist häufiger hier | #8875
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 18:40   | |||||||
| Kann mir jemand noch den Kontakt vom Dortmunder Händler zukommen lassen!? Würd den gern mal kontaktieren und fragen wie es bei ihm mit dem Versand nach Österreich aussieht. ... außer jemand von euch kennt zufällig einen österreichischen Händler der den 55vtw60 lagernd hat, dann bitte her damit  Grüße aundroid | ||||||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #8876
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 20:24   | |||||||
| 
 
 Die Magnetwirkung ist relativ schwach und reicht gerade um die Pömpel fest zu halten, es ist nur ein Ring. Die halten auch absolut dicht. Es gibt keine Wölbung. Der Vorteil gegenüber Kabelbinder ist die millimetergenaue Justierung auf dem Lüftungsgitter und kein zusätzlicher evtl. negativer Einfluss auf die Luftstromdynamik im Inneren des Pömpels. Funktioniert seit zwei Monaten einwandfrei. Sieht aus in schwarz wirklich wie von Panasonic selber so gewollt. Der TV hängt auch an der Wand. Die schwarzen Pömpel stinken am Anfang gewaltig und benötigen 1-2 Wochen auf irgeneiner Heizung bis die nicht mehr stinken. Wem es zu lange ist kann auch die "BIO" geruchsfreie braune Version bei Hornbach und Co kaufen. Sehen aber echt blöd aus wenn auch auf der Rückwand. | ||||||||
| 
                                                Andy_Slater                         Inventar | #8877
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 23:02   | |||||||
| Oder wie schauts aus mit Kopfhörern?   Ich werde mir bald Kopfhörer kaufen müssen, denn meine Surround Anlage kann ich beim Filme gucken auch nicht immer aufdrehen, wenn nebenan neue Nachbarn wohnen. Der Subwoofer ist schon ne Wucht. Wer Kopfhörer trägt, wird von den Lüftern sicher nichts hören. Aber ich hab gut reden, denn ich habe ja nur einen GTW60, der keine Ventilatoren hat.  Surren hingegen betrifft uns alle - das höre ich auch bei meinem GTW60. Mit Kopfhörern werde ich es wohl nicht mehr hören. | ||||||||
| 
                                                binap                         Inventar | #8878
                    erstellt: 09. Mrz 2014, 23:26   | |||||||
| 
 
 Ich hab die braunen Baumarkt-Teile einfach mit schwarzer Sprühfarbe gesprayt. Vollkommen problemlos und man hat keinerlei Gestank, nachdem die Farbe abgetrocknet ist.... Beim 50er ist bei dem einen Lüfter keine ebene Rückwand vorhanden, sondern etwas gebogen. Deshalb ist der Pümpel hier besser ohne Magnetfolie anzubringen. | ||||||||
| 
                                                randy10                         Stammgast | #8879
                    erstellt: 10. Mrz 2014, 00:18   | |||||||
| ...und ich dachte, das Thema Lüftung/pümpeln wäre längst vergessen---    | ||||||||
| 
                                                Eugene_Tooms                         Stammgast | #8880
                    erstellt: 10. Mrz 2014, 04:44   | |||||||
| Frage zur Bedienung. Wenn ich manuell eine Aufnahme programmiere. Kann ich dann der Sendung einen eigenen Namen geben ?                                        | ||||||||
| 
                                                darkphan                         Inventar | #8881
                    erstellt: 10. Mrz 2014, 07:36   | |||||||
| Leider nein, großes Ärgernis ist vor allem, dass man nachträglich keine Namen ändern kann. Gibt man nämlich 5 Minuten dazu, zeigt der den Namen der nachfolgenden Sendung an und nicht den der eigentlich aufgenommenen Sendung. Sehr, sehr ärgerlich das ist ...                                        | ||||||||
| 
                                                binap                         Inventar | #8882
                    erstellt: 10. Mrz 2014, 08:27   | |||||||
| 
 
 Warum sollte das vergessen sein? Wie kommst Du denn darauf, gab es diesbezüglich denn irgendwo Entwarnung? Weder die Lüftungsschlitze noch die Tiefe der Rückwand haben sich geändert, also wie sollte sich das Problem denn erledigt haben? Und nochmal: Das "Lüftungs-Kit" ist ein schlechter Witz. Und zumindest für den P50VTW60 laut Pana-Service überhaupt nicht verbaubar, deshalb hab ich bei meinem überhaupt keinen Wert darauf gelegt, das durchführen zu lassen. | ||||||||
| 
                                                Eugene_Tooms                         Stammgast | #8883
                    erstellt: 10. Mrz 2014, 08:59   | |||||||
| 
 
 Oh ja, das ist wirklich sehr sehr ärgerlich. Merkt der TV denn wenn eine Sendung wie zb wetten dass überzieht ? | ||||||||
| 
                                                darkphan                         Inventar | #8884
                    erstellt: 10. Mrz 2014, 09:02   | |||||||
| Nein, der EPG ist einfach nur strunzdoof ...                                        | ||||||||
| 
 | ||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge | 
| Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge | 
| Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge | 
| DER Panasonic ST60/STW60  PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge | 
| Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge | 
| Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge | 
| VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge | 
| VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge | 
| VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge | 
| DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
        Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.239
 
                                                                 #8834
                    erstellt: 08. Mrz 2014,
                    #8834
                    erstellt: 08. Mrz 2014, 













