Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
tomi.s
Inventar
#4565 erstellt: 07. Jan 2014, 23:27
@beehaa

als hersteller schaut man wie groß muß man eine toleranz gestallten bzw wie vielseitich ist die interne toleranz um im nachhinein ein z.B gleiches werkspreset zu erreichen....viele wege führen nach rom....


greetz
beehaa
Gesperrt
#4566 erstellt: 07. Jan 2014, 23:47
@tomi
Wahrscheinlich (glücklicherweise) nur so groß, daß ein genuine THX-Preset für jede Baureihe (also jeweilige W-Reihe mit jeweiligen Panel aka Diagonale) innerhalb der Toleranzen des THX-Zert. liegen muß, wenn ich ein THX-Modus anbieten möchte.

Das kann daher auf keinen Fall so weit auseinander liegen wie gelegentlich Kalibrierer-1 vom Kalibrierer-2 entfernt ist, wo beide z.B. 55VTW60 haben. Dafür reicht meine Fantasie noch nicht aus.


[Beitrag von beehaa am 07. Jan 2014, 23:48 bearbeitet]
olewed
Gesperrt
#4567 erstellt: 07. Jan 2014, 23:51
@beehaa
Es sieht ein bisschen verwirrend aus aber es geht.
1.Auf Änderung kopieren
2.Zielanzeige Modus auswählen.(Prof1,2 oder Benutzer)
3.Ziel (Alle,TV,HDMI 1,2,3 usw.)
4.Kopiervorgang starten.
Danach siehst du eine Bestätigung Maske wo du noch mal die eingaben
Kontrollieren kannst ,mit ja wird der Kopiervorgang gestartet und funktioniert
Bei mir sehr gut.
MFG olewed
beehaa
Gesperrt
#4568 erstellt: 07. Jan 2014, 23:52
Ich check das heute noch ab. DANKE schonmal.


[Beitrag von beehaa am 07. Jan 2014, 23:52 bearbeitet]
Nui
Inventar
#4569 erstellt: 07. Jan 2014, 23:53

beehaa (Beitrag #4566) schrieb:
innerhalb der Toleranzen des THX-Zert.

Wie groß sind diese Toleranzen denn?
tomi.s
Inventar
#4570 erstellt: 08. Jan 2014, 00:19
@beehaa
also wenn pana ein thx modus anbietet dann ist das für mich kein george lucas thx sondern panacustom thx
ich hatte das thema auch schon mit norbert wo ich dachte das ein profimessgerät (z.B ein hubble colorimeter oder höher) dir so viele daten liefert das man im nachhinein ein besseres ergebniß erziehlen kann.das bringt aber alles nichts wenn deine kiste nur einen "begrenzten" detail spielraum dafür hat....

greetz


[Beitrag von tomi.s am 08. Jan 2014, 00:22 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#4571 erstellt: 08. Jan 2014, 01:28

beehaa (Beitrag #4556) schrieb:
Gar ein perfektes mathematisches Mittlerwert zwischen C6 und DTP94? ;)

Mittelwerte interessieren keine Sau.
Entweder ich kalibriere oder ich profiliere. Alles andere ist Alchemie und für reine "Einsteller" und "Fremd-Kopierer".

Die Mischung der Informationen von Nudgiator mit meiner Wahrnehmung plus Messungen lässt meine letzte Abstandsmessung (versus Kontaktmessung) interessanter als ursprünglich gedacht erscheinen. Wenn ich wieder Zeit habe, wird eine Kalibrierung mit Abstand (30 cm) gemacht und es gibt bei mir dann daheim wieder einen Shootout mit C6 vs C6.

Bereits beim 50er hatten wir es ja einmal groß durchgerechnet und es werden da schon nur noch ein paar Pixel vermessen. FOV ist einfach sehr gering. Beim 65er fühlte ich mich dann schon unwohl bei dem Gedanken:
http://www.hifi-foru...d=12119&postID=82#82
http://www.hifi-foru...d=12119&postID=91#91

Servus
Nudgiator
Inventar
#4572 erstellt: 08. Jan 2014, 01:46

norbert.s (Beitrag #4571) schrieb:
Wenn ich wieder Zeit habe, wird eine Kalibrierung mit Abstand (30 cm) gemacht und es gibt bei mir dann daheim wieder einen Shootout mit C6 vs C6.


Ich werde demnächst auch Messungen mit dem i1 pro 2 bei verschiedenen Abständen im Nicht-Kontaktmodus durchführen und mit den Daten des Kontaktmodus vergleichen. Letztendlich bin ich der Meinung, daß ein Messradius von wenigen Quadratmillimetern nicht ideal ist.
+Bladerunner+
Stammgast
#4573 erstellt: 08. Jan 2014, 03:43
Ich kalibriere nur mit Stativ, geht aber natürlich nur im Dunkeln.
Ich bin aber der Meinung, dass die Wahl der Pattern selbst beim 65" mehr Einfluss (auf das reale Bild) hat, als die Messgenaugkeit. Allerdings hab ich nie mit der Kontakt Methode kalibriert.
darkphan
Inventar
#4574 erstellt: 08. Jan 2014, 05:44
Mag nicht mal jemand versuchsweise seinen vtw so kalibrieren, dass SW auch wirklich SW ist?
norbert.s
Inventar
#4575 erstellt: 08. Jan 2014, 08:55

+Bladerunner+ (Beitrag #4573) schrieb:
Ich kalibriere nur mit Stativ, geht aber natürlich nur im Dunkeln.
Ich bin aber der Meinung, dass die Wahl der Pattern selbst beim 65" mehr Einfluss (auf das reale Bild) hat, als die Messgenaugkeit. Allerdings hab ich nie mit der Kontakt Methode kalibriert.

Dir ist schon klar, dass Du Deine eigene Aussage damit demontierst? ;-)

Aber natürlich hat die Wahl der Pattern deutlichen Einfluss. Gerade auf das Gamma.

Servus
norbert.s
Inventar
#4576 erstellt: 08. Jan 2014, 09:02

darkphan (Beitrag #4574) schrieb:
Mag nicht mal jemand versuchsweise seinen vtw so kalibrieren, dass SW auch wirklich SW ist? :hail

Und wer legt fest was "wirklich" SW ist? Du? ;-)
Welche Farbtemperatur für SW hättest Du den gerne?

Ich habe immer ein "wirkliches" SW, nur zur Zeit vermutlich nicht mit 6500K, sondern vielleicht mit geschätzten 6400K.
Wenn ich deine "Experimente" zu deuten wage, dann hättest Du wohl gerne so um 7000 bis 7500K.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Jan 2014, 09:09 bearbeitet]
golf187
Inventar
#4577 erstellt: 08. Jan 2014, 11:07
was ist denn wenn man full field Windows nimmt und dann genug abstand zum tv mit dem meßgerät hat?
oder macht das keinen sinn?
norbert.s
Inventar
#4578 erstellt: 08. Jan 2014, 11:30
Field ist eher untypisch.
30 Zentimeter Abstand sollten ausreichen. Wenn man genau zielt, dann reicht da auch ein 4% Windows. ;-)

Servus
frsa
Inventar
#4579 erstellt: 08. Jan 2014, 12:17
Wie groß ist denn der Radius/Bereich auf dem Panel ungefähr, der bei 30cm Abstand gemessen wird?

Hängt doch auch sicher vom Sensor ab? Wobei C6 und i1Display identisch sein sollten.


[Beitrag von frsa am 08. Jan 2014, 12:18 bearbeitet]
Noodles73
Stammgast
#4580 erstellt: 08. Jan 2014, 13:03
darkphan
Inventar
#4581 erstellt: 08. Jan 2014, 13:28
@Norbert: Naja, das Weiß und die Graustufen haben vielleicht die richtigen Werte, aber es sieht nicht so aus wie auf einem SW-Fernseher. Zuviel Rot. Ich experimentiere und bekomme es nicht hin, ein SW-Bild, das ich für richtig halte, und zugleich ein nicht zu unterkühltes Farbbild zu kombinieren. Das Weiß ist bei PH Mittel, Weißabgleich -15 Rot, +10 Blau, warm, Gamma 2,2, zwar schön weiß und dass SW richtig gut, aber dafür kriege ich bei der Zugabe der Farbe im Farbabgleich den Blauschleier nicht weg ....


[Beitrag von darkphan am 08. Jan 2014, 13:29 bearbeitet]
Nui
Inventar
#4582 erstellt: 08. Jan 2014, 13:36
Du hast Grau ja auch Blau gemacht
frsa
Inventar
#4583 erstellt: 08. Jan 2014, 14:00

Noodles73 (Beitrag #4580) schrieb:
guckst Du hier:

http://store.spectra...g-angle-is-important


Danke für den Link.

Die Fläche die gemessen wird, sollte dann beim i1Display/C6 mit 30 cm Abstand so um die 5,5 cm betragen.
Nudgiator
Inventar
#4584 erstellt: 08. Jan 2014, 14:39

darkphan (Beitrag #4581) schrieb:
Das Weiß ist bei PH Mittel, Weißabgleich -15 Rot, +10 Blau, warm, Gamma 2,2, zwar schön weiß und dass SW richtig gut, aber dafür kriege ich bei der Zugabe der Farbe im Farbabgleich den Blauschleier nicht weg ....


Bei +10 BLAU wundert es mich nicht, daß ein Blauschleier über dem Bild liegt
golf187
Inventar
#4585 erstellt: 08. Jan 2014, 14:46
ich weiß nicht wieso man die warm-Einstellung so vergewaltigen muß ?
rot-15 blau +10

versuch doch mal die kühl-Einstellung

der warm Modi kommt doch nur dem rec709standart für blu-ray nahe - und soll doch Ausgangspunkt für die kalibrierung sein oder nicht ???
den rec709 standart gab es bestimmt zu Charly cahplin-zeiten noch nicht

der thx-modus ist doch für irgendwelche tv-aufnahmen besonders gut geeignet?- weil sie so aufgenommen werden(und filme mit thx-logo)
Nudgiator
Inventar
#4586 erstellt: 08. Jan 2014, 15:17

golf187 (Beitrag #4577) schrieb:
was ist denn wenn man full field Windows nimmt und dann genug abstand zum tv mit dem meßgerät hat?


Damit hast Du keine Chance das Gamma auch nur annähernd akkurat einzustellen.
darkphan
Inventar
#4587 erstellt: 08. Jan 2014, 15:36
Mein Grau ist genau zwischen zu rot, zu blau und zu grün. Eure bisher eingestellten Graus sind entweder zu rot oder zu grün/gelb.

Ich meine es ernst: Der DVD-Standard zählt auch eigentlich nicht, sondern das, was ARD und ZDF senden. Leider scheint schon arte davon abzuweichen (Bild ist bei denen greller), aber trotzdem würde ich ARD/ZDF HD als Standard definieren.

Kühl ist KEINE Alternative, das Bild ist völlig unnatürlich. Normaleinstellung hilft auch nicht weiter, weil man da fast genausoviel gegensteuern muss wie bei warm. THX ist auch viel zu rotstichig.

Vielleicht hat jmd ne Empfehlung, wie ich unter Beibehaltung von -15R und +10B den Farbabgleich so vornehmen kann, dass ein warmes Farbbild entsteht; die regler bei den Farbeinstellungen wirken sich ja nicht auf den Weißabgleich aus, so dass sie das Minus/Plus beim Weißabgleich doch eigentlich ausgleichen können müssen. Ich sehe ja auch, dass Pana richtiges SW gut kann und er kann auch gut den Filmstandard. Das muss sich doch verbinden lassen bei 10 hoch 20 Einstellmöglichkeiten ...


[Beitrag von darkphan am 08. Jan 2014, 15:37 bearbeitet]
Supernovae
Stammgast
#4588 erstellt: 08. Jan 2014, 16:41
Momentan kalibriere ich zwar nicht, aber ich habe auf Gamma 2.2 gewechselt und man kann erkennen, dass die unteren Gammastufen zu hell sind. Die 10 IRE bis 40 IRE Stufen habe ich zwar per Augenmaß geändert, aber das macht im Bildeindruck schon einiges aus.

Die restlichen Detaileinstellungen würde ich ohne Werkzeug nicht anrühren. Beim Gamma kann man sich meiner Meinung nach schon beschränkt heranwagen. Natürlich erreicht man nicht annähernd das Niveau welches man mit Instrumenten erhält. Allerdings denke ich das man hier sogar ohne Messinstrumente das Bild verbessern kann, während man beim Farb- und Weißabgleich wahrscheinlich mehr verfälschen würde.
darkphan
Inventar
#4589 erstellt: 08. Jan 2014, 16:58
Das ist ein sehr guter Tipp - danke dafür! Ich habe das Gamma mit Grauverlaufstestbildern im direkten Vergleich zu den Gamma-Kalibrierungen von anderen hier kontrolliert und fand die Werkseinstellung recht gelungen. Werde da aber dann jetzt mal dran spielen ...
Supernovae
Stammgast
#4590 erstellt: 08. Jan 2014, 17:33
@darkphan
Bis auf diese Sache habe ich in den Detaileinstellungen nichts angerührt. Mit Gamma 2.4 verhält es sich etwas anders. Da muss man bei den Einstellungen nicht so tief gehen.

Mit Gamma 2.2 habe ich bei den Detaileinstellungen jedoch
10 IRE = -40
20 IRE = -25
30 IRE = -10
40 IRE = -5

Meiner Meinung nach sieht das schon besser als die Standardeinstellung mit Gamma 2.2 aus. Professionell 1 und 2 sind bei mir bis auf die Gamma-Detaileinstellungen exakt gleich. Da merkt man beim umherschalten schon einen kleinen Unterschied. Die Farben sind knackiger und das Bild wirkt etwas plastischer, ohne an Details zu verlieren oder den Bildeindruck zu verfälschen. Wahrscheinlich sind die 60er Modelle in den unteren Gammastufen zu hell.


[Beitrag von Supernovae am 08. Jan 2014, 17:39 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#4591 erstellt: 08. Jan 2014, 18:17
Ich bin sehr gespannt, was sich damit verbessrn lässt. Die bisherigen Gamma-Kalibrierungen mit entsprechenden Korrekturen hab ich ja auch noch zum Vergleich, allerdings ohne die korrekten Farben. Ich fürchte nur, um den Blauschleier zu verringern, muss man im oberen Gamma-Bereich verringern. Das Bild wirkt bei PH Mittel, Gamma 2,2, ja in der Tat etwas grell, was man mit Kontrast und Helligkeit nicht gut korrigiert bekommt. Werde mich heute Abend dranmachen ...

Ich hatte gehofft, jmd hat Tipps mit den sechs Farben. Gelbsättigung zum Beispiel hab ich stark ins rötliche verschoben. Aber die Regler von Rot und Blau selbst wirken irgendwie nicht so, wie ich mir das vorstelle ...

(editiert)


[Beitrag von darkphan am 08. Jan 2014, 18:22 bearbeitet]
beehaa
Gesperrt
#4592 erstellt: 08. Jan 2014, 18:22

Nui (Beitrag #4569) schrieb:

beehaa (Beitrag #4566) schrieb:
innerhalb der Toleranzen des THX-Zert.

Wie groß sind diese Toleranzen denn?
Eine einfache aber in der Tat briiliant hintergründige Frage Ich hätte gedacht die können nicht so groß sein, daß wenn sie jemand herausfindet THX der Gefahr laufen würde sich der Lächerlichkeit preiszugeben. Oder meinst du doch?

@tomi
Das ist ja auch nicht die Punchline. Jetzt wo ich mehrfach den kalibratorischen Weg nach
Golgatha gegangen bin (keine Messhardware), sieht THX genauso lächerlich aus wie alle anderen ab Werk Modi.
Das reicht aber nicht aus um auszublenden, daß auf den 3 G16 die ich bisher live in Wohnungen begutachten konnte, THX auf allen sehr sehr ähnlich aussieht.

@olewed
Geht. Ich hatte einen schweren Denkfehler DANKE.


Mittelwerte interessieren keine Sau.
Entweder ich kalibriere oder ich profiliere. Alles andere ist Alchemie und für reine "Einsteller" und "Fremd-Kopierer".

Man kann nicht leugnen, daß es von denen die 1000fache Menge gibt...


[Beitrag von beehaa am 08. Jan 2014, 18:27 bearbeitet]
Supernovae
Stammgast
#4593 erstellt: 08. Jan 2014, 18:26
Kann es sein, dass der Schwarzwert bei 60Hz Material schlechter ist? Außerdem kommt es mir so vor, als würde sich der Schwarzpunkt verschieben. Liegt dieser während 24p Material eingesetzt wird, auf meinem Gerät noch bei +1, idt er in 60Hz bei -1. Das muss ich noch weiter beobachten.

@darkphan
Ich habe mal geschaut und hattest du die unteren IREs nicht auch schon geringer eingestellt?

Das Schwarz/weiß-Filme manchmal sepiafarben erscheinen, ist normal. Vielleicht solltest du die Farbtemperatur auf "normal" stellen. Warm ist zwar nach meiner Ansicht ideal, aber nur so könntest du es am besten bekämpfen.


[Beitrag von Supernovae am 08. Jan 2014, 18:30 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#4594 erstellt: 08. Jan 2014, 19:31
Ich habe die bisherigen Ergebnisse der Kalibrierungen von anderen verworfen und selbst von ganz vorne angefangen. Das Gamma-IRE hab ich nach Begutachtung von Grauverläufen erstmal nicht angetastet. Mein Ziel, wie gesagt: Ich möchte nicht umschalten müssen zwischen warm und normal, wenn ich mal einen SW-Film gucke. Ich bin überzeugt, ein korrektes SW-Bild ist die Basis eines korrekten Farbbildes! Ich teste das SW auch nicht mit DVDs oder anderen SW-Filmen (Verfäbrungen und unterschiedliche Töne sind mir bewusst), sondern indem ich die Frabe auf null stelle im normalen Programm bzw. bei HDMI-Zuspielungen und Testbildern.
tomi.s
Inventar
#4595 erstellt: 08. Jan 2014, 19:43
@beehaa

ich finde es gibt da einen großen unterschied zwischen das was man gewohnt ist und das was norm ist oder norm sein sollte..
ich hab in der vergangenheit eins gelernt "glaub keiner statistik die man selber nicht widerlegt hat" .....


greetz
Rico_Suave
Stammgast
#4596 erstellt: 08. Jan 2014, 20:05
Hallo zusammen,

ich möchte mich mal in den Thread einklinken. Seit heute habe auch ich den 65VTW60. Allerdings bin ich alles andere als zufrieden. Der Ersteindruck ist ein wenig ernüchternd. Bei seitlichen Kameraschwenks ruckelt zum Teil sehr stark obwohl 1080p/24 in der Displayanzeige gezeigt wird und beim Spielen, habe ich eine Art "Trippleball-Effekt", soll heißen, bei jeder Drehung "zerreißt" die Grafik und wird ruckelt nach. Ich dachte zuerst, ich habe die Bildverbesserer eingeschaltet aber sind alle aus. Krise, dabei habe ich mir diesen extra zum Zocken gekauft aber so macht das keinen Spaß.

Weiß jemand Rat?


[Beitrag von Rico_Suave am 08. Jan 2014, 20:13 bearbeitet]
tomi.s
Inventar
#4597 erstellt: 08. Jan 2014, 20:34
@Rico_Suave

65zoll zum zocken
dein plasma ist entweder falsch eingestellt oder spinnt rum...
welchen modi nutzt du zum zocken und hast du den spielemodi aktiviert?

greetz
beehaa
Gesperrt
#4598 erstellt: 08. Jan 2014, 20:43
IMHO

@darkphan
Gamma oder 10p-Weißpunkt aka Grauverlauf halte ich nicht für das Problem, es "ausreichend befriedigend" hinzubekommen. Man braucht nur etliche Tage und mehrmals eckige Augen. Das ist aber handhabbar im Rahmen dessen was man ohne Kalibsensor für gut bezeichnen könnte. Das sind sofort Welten zur Werkssettings.

Das große Problem dabei ist halt nur, daß dafür die allgemeine Farbabstimmung halbwegs richtig sein sollte. Und das ist ohne Sensor eine extrem schwierige Übung. die Krux ist es daher ein Preset zu finden bei dem der Kalibrierer wenigstens die Farbabstimmung in die richtige Richtung gefahren hat.
Sowas zu finden ist halt schwierig

Momentan beschäftige ich mich mit dem Preset von BlackJoker auf Prof2. Das ist der erste Preset bei dem ich bei Buroschs 32-Grautrppe die 2 letzten (dunkeln) Balken auseianderhalten kann und auch noch bei dem Bild die Abstuffungen rechts oben hinhauen (hab kein bessere Bild davon gefunden) http://www.big-scree...burosch-testbild.jpg

Das haut schon relativ gut hin, ABER alleine beim Betrachten der Werte in seiner Tabelle war ich der Meinung, 1:1 übernommen wird es einen allgemeinen Grünstich geben. Und genauso war es auch (!) Allgemeine (globale, sag ich mal) Farbstiche sind aber nicht so kompliziert zu mildern wie ein Regenbogen auf der Grautreppe...

Als nächstes ist auf Prof1 der Vorschlag von Norbert dran. Grad ausgedruckt Da sehe ich so auf Anhieb keine Tendenz. Vielleicht hauts noch besser hin.


[Beitrag von beehaa am 08. Jan 2014, 20:45 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#4599 erstellt: 08. Jan 2014, 20:51
Drücke dir die Daumen!

Was ist denn eurer Meinung nach besser zur Verstärkung oder Abschwächung einer Farbe: die Luminanz oder die Sättigung?
Rico_Suave
Stammgast
#4600 erstellt: 08. Jan 2014, 20:52
Was meinst Du denn mit falsch eingestellt?

Bildmodi Normal aber Spielemodus aktiviert
Nudgiator
Inventar
#4601 erstellt: 08. Jan 2014, 20:53
Das "Problem" ist meiner Meinung nach, daß man bei der Kalibrierung aktuell nur einen Bereich von wenigen Quadratmillimetern betrachtet, das Display aber bis zu 65 Zoll groß und keinesfalls vollkommen homogen ist.
darkphan
Inventar
#4602 erstellt: 08. Jan 2014, 20:57
... wie Grauverlauftestbilder mit ihren roten, violetten, gelben und grünen verteilten Einfärbungen deutlich zeigen ... PH niedrig ist meiner Meinung nach nicht in den Griff zu bekommen.
tomi.s
Inventar
#4603 erstellt: 08. Jan 2014, 21:03

Rico_Suave (Beitrag #4600) schrieb:
Was meinst Du denn mit falsch eingestellt?

Bildmodi Normal aber Spielemodus aktiviert

was genau bei dir das abgehackte bild verursacht kann ich nicht sagen weil ich es nicht gesehen habe...
es könnte banding sein oder halt eine falsche einstellung am tv oder an der konsole/pc..
im schlimmsten fall spinnt deine kiste oder es ist der normalfall...aber in den ersten tausend stunden ist das panel eh noch nicht eingefahren....
vielleicht kann dir doch noch jemand helfen....

greetz
Unbesiegbar68
Gesperrt
#4604 erstellt: 08. Jan 2014, 21:06

Rico_Suave (Beitrag #4600) schrieb:
Was meinst Du denn mit falsch eingestellt?

Bildmodi Normal aber Spielemodus aktiviert



Nimm mal die 65" Einstellungen von Norbert´s als "Grundlage".

Ich zocke auch auf meinem 65VTW PS3 (FIFA 14)
Der Pana wechselt automatisch auf den Spiele Modus.
Bild ein Traum.

Grüße
Tom
Rico_Suave
Stammgast
#4605 erstellt: 08. Jan 2014, 21:23
Danke Euch Beiden erst mal.

Ich werde die Bildeinstellungen von Norbert mal testen. Weißt Du auf welcher Seite ich die Finde, 91 Seiten durchzulesen wäre Abendfüllend

Ich stelle auch gerade fest, dass ich gegen den Regenbogeneffekt anfällig bin, wie bei den DLP Beamern. Leider sehe ich das auch beim Plasma. Krise


[Beitrag von Rico_Suave am 08. Jan 2014, 21:57 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#4606 erstellt: 08. Jan 2014, 22:17

Nudgiator (Beitrag #4601) schrieb:
Das "Problem" ist meiner Meinung nach, daß man bei der Kalibrierung aktuell nur einen Bereich von wenigen Quadratmillimetern betrachtet, das Display aber bis zu 65 Zoll groß und keinesfalls vollkommen homogen ist.


Das sehe ich ganz genauso, wie ich hier schon schrieb:


phoenix0870 (Beitrag #4557) schrieb:


Wenn es schon an EINEM Panel extreme , sichtbare Unterschiede im Kalibrierergebnis gibt, je nachdem, an welcher Stelle man den Sensor positioniert,
dann steht zu 100% fest, dass es SICHTBARE Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten, bei gleichen Presets geben MUSS!



Rein theoretisch wäre es das beste, den Sensor im "optimalen" Raum, so weit wie möglich entfernt zu positionieren, dass nahezu das komplette Pattern erfasst wird und so die Abweichungen gemittelt werden

Schöne Grüße
golf187
Inventar
#4607 erstellt: 08. Jan 2014, 22:20
was ist denn wenn man tv und sensor bei der kalibrierung mit schwarzem tuch ebdecken würde? quasi einen dunklen raum künstlich herstellt?
oder eine pappschahtel so groß wie das pattern bastelt?


[Beitrag von golf187 am 08. Jan 2014, 22:21 bearbeitet]
Nui
Inventar
#4608 erstellt: 08. Jan 2014, 22:21

beehaa (Beitrag #4592) schrieb:
Eine einfache aber in der Tat briiliant hintergründige Frage Ich hätte gedacht die können nicht so groß sein, daß wenn sie jemand herausfindet THX der Gefahr laufen würde sich der Lächerlichkeit preiszugeben. Oder meinst du doch?

Ich verlasse mich da auf garnichts mehr. Firmen wollen nur Geld. Panasonic zahlt THX und kann dafür den Kunden was vorgaukeln. Alle sind glücklich
Wobei der THX Modus bei meinem garnicht schlecht ist (Zufall?).
THX Select für Lautsprecher ist zB wertlos.
Nui
Inventar
#4609 erstellt: 08. Jan 2014, 22:23

Rico_Suave (Beitrag #4596) schrieb:
Bei seitlichen Kameraschwenks ruckelt zum Teil sehr stark obwohl 1080p/24 in der Displayanzeige gezeigt wird und beim Spielen, habe ich eine Art "Trippleball-Effekt", soll heißen, bei jeder Drehung "zerreißt" die Grafik und wird ruckelt nach.

Doppelbilder sind bei niedriger Bildrate (wie 24p und bei Konsolenspielen üblich) sind bei einer scharfen originalgetreuen Bewegungsdarstellung leider vorprogrammiert.
phoenix0870
Inventar
#4610 erstellt: 08. Jan 2014, 22:25

golf187 (Beitrag #4607) schrieb:
was ist denn wenn man tv und sensor bei der kalibrierung mit schwarzem tuch ebdecken würde? quasi einen dunklen raum künstlich herstellt?
oder eine pappschahtel so groß wie das pattern bastelt?


Den Gedanken hatte ich auch schon. Dann müsste die Pappschachtel von innen aber komplett schwarz sein, da eine andere Farbe, durch Reflektion des Pattern aufgehellt und wiederum reflektierend, das Ergebnis verfälschen würde.
Ich hatte auch schon an eine Art Teleskoprohr dafür gedacht.

Andere theoretische Frage:
Wie würde sich eine Linse vorm Sensor auswirken, die dafür sorgt, dass bei näher positioniertem Sensor, eine erheblich größere Fläche erfasst wird?
Da dadurch die Größe der Subpixel verzerrt würde, könnte es vermutlich das Ergebnis verfälschen. Da diese Verzerrung aber fließend ist, könnte es wiederum sein, dass die Verfälschung komplett zu vernachlässigen wäre.


[Beitrag von phoenix0870 am 08. Jan 2014, 22:32 bearbeitet]
Rico_Suave
Stammgast
#4611 erstellt: 08. Jan 2014, 22:55

Nui (Beitrag #4609) schrieb:

Rico_Suave (Beitrag #4596) schrieb:
Bei seitlichen Kameraschwenks ruckelt zum Teil sehr stark obwohl 1080p/24 in der Displayanzeige gezeigt wird und beim Spielen, habe ich eine Art "Trippleball-Effekt", soll heißen, bei jeder Drehung "zerreißt" die Grafik und wird ruckelt nach.

Doppelbilder sind bei niedriger Bildrate (wie 24p und bei Konsolenspielen üblich) sind bei einer scharfen originalgetreuen Bewegungsdarstellung leider vorprogrammiert.


Was? Echt jetzt? Sry aber ich empfinde das als unspielbar. Der Scrollende bzw. sich bewegende Hintergrund ist total verzerrt, als ob das Bild die Schärfe halten will aber es nicht schafft und dann einbricht, so kommt mir das vor.
Supernovae
Stammgast
#4612 erstellt: 08. Jan 2014, 23:05
@Rico_Suave
Das liegt an den PC-Spieleinstellungen oder am Konsolenspiel. Dann solltest mal 60fps-Spiele zocken, da sollte dies nicht mehr so stark zu sehen sein. 20 bis 30 Bilder in der Sekunde sind nun einmal zu wenig. Motion Blur kann da etwas entgegenwirken.

Was zockst du?


[Beitrag von Supernovae am 08. Jan 2014, 23:06 bearbeitet]
Nui
Inventar
#4613 erstellt: 08. Jan 2014, 23:07

Rico_Suave (Beitrag #4611) schrieb:
Der Scrollende bzw. sich bewegende Hintergrund ist total verzerrt, als ob das Bild die Schärfe halten will aber es nicht schafft und dann einbricht, so kommt mir das vor.

Ich bin nur nicht sicher, was du mit verzerrt meinst. Vielleicht siehst du ja auch noch False Contouring
Rico_Suave
Stammgast
#4614 erstellt: 08. Jan 2014, 23:14
Hier mal zur Veranschaulichung ab 1.08 Min bei der Schrift. So ähnlich sieht das dann in den Spielen aus.

http://www.youtube.com/watch?v=sSNnVoMR07A

Assassains Creed auf der Box und Killzone auf der PS4.


[Beitrag von Rico_Suave am 08. Jan 2014, 23:16 bearbeitet]
Nui
Inventar
#4615 erstellt: 08. Jan 2014, 23:28
Je nach dem was du unter ähnlich verstehst, kann das normal sein. Aber deshalb mag ich Ferndiagnostik nicht

Das was dem Samsung da aber passiert, darf dir nicht passieren. Wenn du eine Kamera auf den plasma richtest und die nicht bewegst, passiert das nicht. Die Doppelbilder werden erst durch Bewegung vom Beobachter (Kamera oder deine Augen) sichtbar.


[Beitrag von Nui am 08. Jan 2014, 23:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Andy_Slater am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  3 Beiträge
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread!
Stigarta am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  268 Beiträge
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread
frsa am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3028 Beiträge
Der Panasonic GT(W)60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Frankenheimer am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  1569 Beiträge
Kalibrierungs DVD
Sanjix am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
PZ800 Einstellungsthread
Loche187 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  10 Beiträge
VTW60 Einschaltproblem
Stoni180181 am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  8 Beiträge
VTW60 IPTV
telex am 02.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2018  –  3 Beiträge
Einstellungsthread für den VT30
M782 am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  338 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedhenrik2704
  • Gesamtzahl an Themen1.552.138
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.173