HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » SAMSUNG 6/7/8er ES-Serie 2012 - Einstellungsthread | |
|
SAMSUNG 6/7/8er ES-Serie 2012 - Einstellungsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
yamaha573
Stammgast |
20:06
![]() |
#1521
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
also mit normal ist es schlechter ooo also kann man da nix machen denke ich mal mfg @spiderschwein: wo stelle ich das ein bitte danke [Beitrag von yamaha573 am 01. Apr 2013, 20:08 bearbeitet] |
||||||
Rohliboy
Inventar |
20:09
![]() |
#1522
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
Ja dann wird wohl so sein. Vielleicht findest du ja noch deine Einstellungen ohne Grauschleier. |
||||||
|
||||||
yamaha573
Stammgast |
20:22
![]() |
#1523
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
schon traurig früher hatte man nicht solche probleme da ging nur hellll dunkelll und farbe heute muss mann mit ruckeln und bildeinstellungen leben die kein schwein kennt zum glück gibt es dieses forum ^^^^ mfg |
||||||
>Spider<
Inventar |
20:28
![]() |
#1524
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
Was einstellen? |
||||||
flatie
Inventar |
20:31
![]() |
#1525
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
Na dein erwähntes "YCbCr" ![]() |
||||||
Rohliboy
Inventar |
21:02
![]() |
#1526
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
Das stellst du beim jeweiligen externen Gerät als Ausgabeformat ein. |
||||||
>Spider<
Inventar |
21:02
![]() |
#1527
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
Na am Wiedergabegerät ![]() |
||||||
OlliBe
Neuling |
21:41
![]() |
#1528
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
habe seit heute einen neuen Kabel Deutschland Reciever und Fußballschauen ist wirklich eine Qual. Der Rasen verzieht bei Bewegungen extrem. Habe einen Samsung UE55ES6900 hat dazu jemand nützliche Einstellungen? Vielen Dank vorab ![]() |
||||||
yamaha573
Stammgast |
23:01
![]() |
#1529
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
ich hab jetzt mal geschaut so eine einstellung hab ich nicht bei meinen receiver mfg |
||||||
disorganizer
Stammgast |
00:06
![]() |
#1530
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
genial. die kannte ich noch gar nicht. damit kam ich auf anhieb sowohl im standard modus als auch im film auf annehmbare werte mit dem zugehörigen manual als pdf. interessant finde ich dabei für meinen 6760: helligkeit 43. bisher habe ich immer 45 als optimalschwarz "gesehen", aber mit den videos bin ich nun auf 43 runter (16 und darunter sind ein balken, 17,18 erahnbar, 19 klar erkennbar bei videos 1-3 der basic settings) interessanterweise ist laut denen farbe 50 und farbton 50/50 optimal (mit dem blinkebild und blaufilter der basic settings). wenn man dann das "additional - colorclipping" bild nimmt sieht man aber das blau doch viel früher clippt als die anderen farben. das muss ich irgendwie noch ein wenig hinbiegen :-) um das aber per gain im weissabgleich hinzubekommen muss ich r-gain 33, g-gain 40, b-gain 10 einstellen :-) da muss ich noch etwas anderes basteln. [Beitrag von disorganizer am 02. Apr 2013, 00:13 bearbeitet] |
||||||
tomas7
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#1531
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
Hallo, so ein ähnliches bzw das gleiche Problem, wenn es denn überhaupt eines ist, habe ich auch. Ich benutze das Burosch First Check Testbild. Die Tests und Einstellungen arbeite ich in der Reihenfolge ab wie sie unten im Bild angegeben werden. Mit dem Kontrast habe ich es in soweit nicht verstanden, da, nach meinem Verständnis, die Sichtbarkeit der hellen Balken G-L auch von der Helligkeit abhängig sind. Das was ich über den Kontrast heraus regele ist im Endeffekt, nachdem die Helligkeit eingestellt ist, der Farbstich. Von den Werten lande ich dann immer bei der Helligkeit bei 50 ( hier sind die schwarzen wie auch die weißen Stufen zu sehen ) und beim Kontrast bei 75 ( Hier verlaufen die Stufen in reinen Grautönen ohne Farbstich ). den Kontrast kann ich regeln wie ich will. Wenn die Helligkeit stimmt sind die Stufen immer zu sehen einzig der Farbstich ändert sich.
|
||||||
Neli24
Neuling |
12:42
![]() |
#1532
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
Hallo, ich habe seit kurzem einen Samsung UE40ES8090 und eigentlich ein gutes Bild, solange keine schnellen Bewegungen mit den Bildern passieren! Da wir aber sehr oft Fussball schauen auf Sky in HD ist das manchmal kaum zum aushalten!! Der Ball und die Spieler sind beim rennen derartig unscharf, dass einen die Augen weh tun ![]() Jetzt habe ich schon versucht aus den 30 Seiten Thread was rauszulesen, komme aber nicht so richtig weiter. Hatte jemand das gleiche Problem und hat das in den Griff bekommen?? Besten Dank schonmal für Antworten dazu.... achja, wir schauen Sky über Spiegel; die Sat-Kabel sind etwa 10 Jahre alt, da dürfte nichts dran sein..... Viele Grüße Neli24 |
||||||
-Didée-
Inventar |
12:47
![]() |
#1533
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
Empfang über den internen Tuner im Samsung? Oder über einen externen Sat-Receiver? Welche Einstellungen hast Du für a) Bildmodus, b) Filmmodus, c) Motion Plus, c) LED Motion Plus ? |
||||||
Neli24
Neuling |
13:35
![]() |
#1534
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
Ich schaue vorwiegend über den internen TV Tuner und habe ein CI Modul für Sky gesteckt. Bei den Bildeinstellungen habe ich schon soviel probiert..... Ich bin zwar gerade nicht zuhause, aber meine jetzigen Einstellungen müssten sein: Bildmodus: Film alle anderen Einstellungen habe ich auf "Auto" gestellt... bei dem Motion Plus steht die Einstellung auf "klar" Ich habe auch da wie gesagt bereits mehrfach experimentiert, aber das Bild wird eher schlechter als besser.... Ich habe auch noch die Möglichkeit Fernsehen über den PC zu schauen, der am HDMI Eingang angeschlossen ist, aber auch da wird das Bild nicht zufriedenstellender..... trotz Experimenten mit den Einstellungen der Grafikkarte am PC. |
||||||
-Didée-
Inventar |
14:26
![]() |
#1535
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
Zuspielung vom PC ist nochmal ne ganz andere Baustelle - da kann noch vieeeel mehr schiefgehen. Die Einstellungen nochmal kontrollieren, und ggf. so abändern: Filmmodus: es empfiehlt sich "Auto2". Auf keinen Fall sollte "Auto1" eingestellt sein - Auto1 ist für Spielfilme o.ä., und kann bei Sport etc. schon mal aus dem Tritt kommen. Motion Plus: Zum Testen mal auf "Standard" (Achtung: Soap-/Video-Effekt bei Spielfilmen), oder "Benutzer: Unschärfe 10, Judder 4~5" LED Motion Plus: Zwecks Bewegungsschärfe sollte das auf "ein" stehen. _____ Was für 'nen TV hattest Du denn vorher? Auch schon einen LCD, oder einen Plasma? Oder steigst Du gerade von Röhre auf LCD um? [Beitrag von -Didée- am 02. Apr 2013, 14:29 bearbeitet] |
||||||
Neli24
Neuling |
14:30
![]() |
#1536
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
Vielen Dank für die Tipps!! Ich probiere das heute abend auf alle Fälle und gebe Bescheid.... Ja das mit dem PC ist mir klar, ich wollte es nur erwähnt haben, ich denke beide Eingänge stören sich hoffentlich nicht gegenseitig..... |
||||||
Neli24
Neuling |
14:36
![]() |
#1537
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
...ach das andere habe ich erst jetzt gelesen..... Vorher hatte ich einen Philips PFL 37 Zoll, der war aus 2007. Da dort aber kein Sat-Tuner drin war, hatten wir am Anfang einen Topfield 5500 und dann seit HD Fernsehen immer über den PC geschaut, da war das Bild weitestgehend i.o. Den Fernseher hat jetzt unser Sohn, wir wollten gleich einen mit Sat-Tuner und CI Schacht.... nach den Testberichten, war der Samsung 8090 auf Platz 1 (aber der 46 Zoller!!) Ich weis nicht, ob das nochmal einen Unterschied macht 40/46 Zoll?? Aber größer als 40 passt leider nicht in die Schrankwand ![]() |
||||||
Neli24
Neuling |
10:32
![]() |
#1538
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
so, ich habe gestern die empfohlenen Einstellungen von Didée getestet und habe das Bayernspiel angeschaut. Leider waren aber auch unter den Einstellungen immer wieder unscharfe Spieler und unscharfe Bälle bei den schnellen Kamerabewegungen zu sehen (wenn die Kamera das das ganze Spielfeld zeigt und immer dem Spielgeschehen hinterher schwenkt). Sodass die "Auto2" Einstellung auch nicht den erhofften Erfolg brachte! Kann das evtl. am Multischalter liegen?? Der ist nun bestimmt auch 6-7 Jahre alt, vllt. kommt er mit den hochauflösenden Bildern nicht klar?? Hat jemand bei Sky Fussball ordentliche Bilder bei schnellen Bewgungen?? ![]() [Beitrag von Neli24 am 03. Apr 2013, 10:32 bearbeitet] |
||||||
disorganizer
Stammgast |
18:27
![]() |
#1539
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
ich bin immer noch am rumprobieren, aber ein paar dinge die ich beobachtet habe: testsetup: avshd testvideos. samsung 55es6760 gemessen mit rgb modus und den augen :-) also keine kalibrierung. * rot und blau clippen recht schnell bei kontrast über 85, auch im filmmodus. grün ist dagegen selbst bei kontrast 100 und gain voll aufgedreht nicht zum clippen zu bewegen. blau dagegen bei kontrast 100 schon bei referenzweiss (weiss 235). * das clipping vom kontrast kann per weissabgleich nicht korrigiert werden * rot und blau brauchen einen offset um die erste "graustufe" über referenzschwarz (schwarz 16) darzustellen. grün braucht diesen nicht. * farbraum nativ oder ben.def mit allem auf default werten benötigt tint 46/54 um neutral auszusehen farbraum auto ist mit 50/50 tint dabei. * farbe 50 passt interessanterweise entgegen der gängigen einstellungen recht gut? * schärfe 0 scheint schärfe 0 zu sein. 20 schaut aber besser aus :-) sind diese beobachtungen irgendwie nachvollziehbar/realistisch? dazu noch eine frage: ich komme auf helligkeit 43 als grenze an der referenzschwarz mit den noch schwärzeren werten verschmilzt. da bei dieser helligkeit das obere quadrat im samsung-testbild1 nicht zu sehen ist gehe ich davon aus das man das auch nicht sehen sollte da diese töne unterhalb von normschwarz liegen. diese "weissheit" habe ich aus dem manual der avshd testvideos. stimmt das? sprich: muss ich schwarz wie dort angegeben so einstellen das alles unterhalb von schwarz16 nicht unterscheidbar ist, schwarz 17+18 erahnbar sind und schwarz 19 deutlich zu sehen ist? [Beitrag von disorganizer am 03. Apr 2013, 18:31 bearbeitet] |
||||||
tomas7
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#1540
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
........schwarz 17+18 erahnbar sind und schwarz 19 deutlich zu sehen ist? Ja das stimmt. Hier nochmal gut erklärt. ![]() Was mir nicht einleuchtet ist, das man ja die Helligkeit so weit hinregeln soll bis man die schwarzen Balken von 17-34 sehen soll. Das ist bei mir beim Helligkeitswert 43. Danach soll man den Kontrast soweit regeln bis man die weißen Balken von 224-234 erkennt. Problem ist, ich regel den Kontrast bis 100! und alle Balken sind zu sehen. Nur wenn ich die Helligkeit erhöhe verschmelzen langsam die Balken mit dem Hintergrund. Die Helligkeit ist bei 63 wo ab 234-224 die einzelnen Balken zu erkennen sind. Gehe ich nun wieder zum Testbild mit den Schwarzen Balken, sind sie wieder alle zu sehen. Äh, wie geht das jetzt? Hab ich da irgendwo nen Denkfehler? Bitte um Rat. Danke. |
||||||
>Spider<
Inventar |
20:08
![]() |
#1541
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Ja, bei dem Testbild steht ...234 or higher flash |
||||||
disorganizer
Stammgast |
21:39
![]() |
#1542
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
wie ich das interpretiere: erstes testvideo: bis 16 darf nix blinken. ab 19 muss aus der sitzposition gut das blinken zu sehen sein und die abstufung muss gleichmäßig sein. ==> regelung über helligkeit zweites oder drittes video (egal, zwei ist nur ein mix aus 1+3): möglichst ALLE hellen balken sollen blinken. der ganz helle nur unmerklich. aber es reicht für standardbild wenn es nur bis normweiss blinkt. danach kommt das 4.testbild für tint und color, wobei man dafür rgb=blau stellen muss. color=kein helligkeitsunterschied beim blinkenden bereich der äußeren balken zur mitte tint=kein helligkeitsunterschied in den mittleren malken. man muss mal damit rumspielen um den effekt zu sehen, dann kann man es recht gut einstellen. danach kann man noch mit dem 5. die schräfte einstellen. Danach kommen die Misc-A-Bilder dran: Color Clipping um zu sehen welche Farben wann clippen (mit RGB settings) Color Steps um zu sehen ob die Farbanteile stimmen (mit RGB settings) Grayscale Ramp+Steps um zu sehen ob es Farbstiche in den Grautönen gibt. Stimmt das vorgehen für eine Augemasseinstellung soweit? Ich bin mir noch nicht ganz sicher was ich mit den B Videos machen soll. Sowohl bei 1 als auch bei 2 bin ich mir unsicher. Ich denke mal das wird für Farbraum und oder Weißabgleich gebraucht? |
||||||
>Spider<
Inventar |
21:52
![]() |
#1543
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Nein, man muss einen Blaufilter benutzen. Z.B. ![]() |
||||||
disorganizer
Stammgast |
22:47
![]() |
#1544
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
wo ist der unterschied? ein blaufilter filtert ausser blau alles raus, ein rgb=blau lässt nur den blaukanal durch.
aus dem zugehörigen manual :-) |
||||||
tomas7
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#1545
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Hallo, hat dazu jemand eine brauchbare Antwort? .........was mir nicht einleuchtet ist, das man ja die Helligkeit so weit hinregeln soll bis man die schwarzen Balken von 17-34 sieht. Soll so aussehen: ![]() Danach soll man den Kontrast soweit regeln bis man die weißen Balken von 224-234 erkennt. Soll so aussehen: ![]() Bitte um Rat. Danke. LG, Tomas |
||||||
-Didée-
Inventar |
08:42
![]() |
#1546
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
@ tomas7 So wie Burosch es beschreibt, passt es eben nicht so ganz für alle Geräte. Z.B. nicht für Samsung. Burosch geht davon aus, dass der Kontrastregler eine "Mittelstellung" hat, von der aus man den Weißkontrast Unter- oder Übersteuern kann. Bei Samsung ist's aber so dass diese Mittelstellung quasi identisch mit der Maximalstellung ist ... d.h. ein echtes "Über"steuern mit dem Kontrastregler ist bei Samsung eigentlich gar nicht möglich. Setz' den Kontrast einfach auf 95, regel' den Schwarzpunkt mit "Helligkeit" so wie er Dir passt. Wenn dann die weißen Kontrollbalken noch alle zu sehen sind, dann IST ES GUT, kein Grund sich weiter den Kopf zu zerbrechen. Nur wenn nach der Schwarzpunkt-Einstellung weiße Balken verschwunden sind, nur dann den Kontrast wieder etwas reduzieren. |
||||||
disorganizer
Stammgast |
08:52
![]() |
#1547
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
das ist in der avshd anleitung besser beschrieben. dort steht ausdrücklich das mindestens die balken bis 234 zu sehen sein müssen für ein gutes bild. was mehr zu sehen ist ist egal. |
||||||
Berndese
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#1548
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Bin am überlegen den Sammsung Support einzuschalten um das Expertenmuster 1 mir mal zu erklären bzw gehe ich davon aus, dass das Panel nicht korekt zu calibrieren ist. Ab 40 Zöller kommen diese ja kostenlos raus. Habt Ihr diesen mal wargenommen? |
||||||
>Spider<
Inventar |
10:00
![]() |
#1549
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Was war an meiner Antwort nicht verständlich? |
||||||
-Didée-
Inventar |
10:19
![]() |
#1550
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
@Berndese Deine ursprüngliche #1439 nochmal aufgegriffen:
Dazu sagt man: Wenn Du die Helligkeit von 45 auf 65 erhöhst, dann musst Du den Kontrast herunterregeln, damit Weiß nicht überstrahlt. Schätzungsweise auf 85 bis 80, statt 95. Weil nämlich bei Samsung der Helligkeitsregler den Weißpunkt nicht konstant lässt, sondern sowohl den Schwarz- als auch den Weißpunkt verschiebt. Siehe zwei Seiten vorher die Diskussion mit ClassM. Und wenn durch Erhöhen von "Helligkeit" die fast-weißen Kontrollkästchen verschwinden, dann schreibt der Mathematiker: q.e.d. - "was zu beweisen war". |
||||||
Berndese
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#1551
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Danke, damit wäre das Expertenmuster korekt eingestellt. Jedoch habe ich daheim immer wieder die Diskusion, dass bei den settings das Bild zu matt wirkt ( milchig etc ) und meine bessere hälfte dynamisch bevorzugt weil briliant tralala. aktuelle settings Samsung UE40ES6300 Bild: Farbe: 39, Helligkeit: 45 ( 65 ) , Kontrast: 95 ( 80 ) , Schärfe: 20, Modus: Standard, Hintergrundbeleuchtung: 11, Farbton: G53/R47, Optimaler Kontrast: aus, Farbton: Standard, LED Motion Plus: ein, Motion Plus: Standard |
||||||
-Didée-
Inventar |
11:03
![]() |
#1552
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Bei Helligkeit 65 wundert mich nicht dass das Bild blass & milchig wirkt. Der Vorgabewert von 45 passt normalerweise immer ganz gut, und wenn man deutlich höher geht, verschlechtern sich automatisch Schwarzwert und Dunkelkontrast. Ich kann ja Deinen TV nicht sehen, ob das Panel wirklich solch große Probleme mit der Schattendurchzeichnung hat, aber ... vielleicht überbewertest Du irgendwie die Sache mit der Sichtbarkeit der dunklen Kontrollkästchen? Weil, die dunkelsten Abstufungen knapp über Schwarz sind eben das: fast Schwarz. Die sollen nicht rausstechen wie die Kirsche auf der Sahnetorte ... dass man die nur "ziemlich schwierig" sehen kann ist durchaus normal. Und erst recht bei einem Testbild, wo gleichzeitig "viel Weiß" angezeigt wird. Überstrahlung/Blendung des Auges, hatte ich ja schon gesagt. Kannst auch mal probieren, ob Du nach der Kontrast-Reduzierung evtl. noch mit "Weißabgleich:Gain" höher als 25/25/25 gehen kannst, ohne dass weiße Kästchen verschwinden. Wenn da noch was geht, dann wird der Weißkontrast ebenfalls höher. Und/oder: damit's der Holden besser gefällt, kann man durchaus Optimalkontrast "gering" einstellen. Notfalls kann man auch noch "Mittel" vertreten, wenn man anderthalb Augen zudrückt. Nur bitte nicht "Hoch", das ist endgültig zu viel. |
||||||
Muchacho11
Stammgast |
11:58
![]() |
#1553
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
hallo, hab auch den tv und kenn das problem. schaue allerdings über externen receiver und habe das problem weitgehend eingedämmt. versuch mal einstellungen motion plus auf benutzerdefiniert: unschärfe auf 10 juddger auf 7-8 [Beitrag von Muchacho11 am 04. Apr 2013, 12:02 bearbeitet] |
||||||
tomas7
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#1554
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
@-Didée- und disorganizer Danke. Jetzt hab ich's endlich verstanden. Nur nochmal zum Verständnis der Vorgehensweise. Ich fange also mit der Helligkeit an. Dafür nehme ich das Testbild ![]() Nun wechsel ich zum ![]() Richtig? Eine Letzte Frage hätte ich da noch bezüglich des Kontrasts. Und zwar. Wenn der Kontrast bei 95 ist, ist ein Blaustich bei ca. IRE75-IRE95 wahrzunehmen. Regel ich den Farbstich mit Kontrast in Richtung Grau, oder mache ich dies mit anderen Wekzeugen? Ich habe es mal mit Kontrast versucht, allerdings wirkt mir das Bild irgendwann zu dunkel. Gelandetet bin ich bei 75-80. @spiderschwein: Nichts für ungut aber welche Antwort meintest du denn? |
||||||
alfamelo
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#1555
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
@Thomas7 Zitat Wenn der Kontrast bei 95 ist, ist ein Blaustich bei ca. IRE75-IRE95 wahrzunehmen. Regel ich den Farbstich mit Kontrast in Richtung Grau, oder mache ich dies mit anderen Wekzeugen? Ja unter Weisabgleich Blau Gain Runterregeln und Rot Gain minimal Hochregeln! |
||||||
tomas7
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#1556
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Na wunderbar. Mein Einblick in die Materie wird dank Euch immer klarer. Danke. LG, Tomas ![]() |
||||||
>Spider<
Inventar |
16:11
![]() |
#1557
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Diese
auf die Frage
|
||||||
gerrybisch
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:28
![]() |
#1558
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Hallo an alle Geplagten, nach dem Studium und einigen Praxisversuchen mit den AVSHD706-Patterns (danke für den Super-Tip !, vergesse erst mal BUROSCH) kann ich nun meinesteils Folgendes beitragen: Es ist erst mal am wichtigsten, für die normgerechte DVD-Darstellung den Blacklevel (Helligkeit) auf Norm einzustellen, (d.h. 16 ist das schwärzeste), wie bereits mehrfach vorher schon von verschiedenen Seiten geschrieben. Darüber sollte man's aber blinken sehen. Für den Whitelevel (Kontrast) besteht dagegen nur eine Minimum-Forderung, nämlich daß die Balken mindestens bis Nr. 234 blinken. Wenn da welche darüber auch noch flashen, macht das NICHTS aus. Das wird übrigens auch in dem VIDEO von HD-Nation so erläutert. Dadurch hat man dann natürlich wesentlich erweiterten Einstellspielraum, was auch die Magenkrämpfe etwas zurückgehen läßt. Was die Farbe und Farbbalance betrifft (Colour/Tint) gibt's ja den genialen Pattern "Flashing Color Bars". Bei meinem SAMSUNG UE60LED ES6100 kann man sich die BLAU-Filterbrille sparen, weil ja das Gerät über RGB-Blau/Rot/Grün einfach die jeweils anderen Farben selbst ausfiltern kann. Man regelt bequem ohne Hardware-Filter (Folie) die Farbe(colour) und G-R Balance (Tint), bis die jeweiligen Test-Farbflächen (primär und sekundär) ineinander bestmöglich verschmelzen. Bei mir ist das bei Farbbalance genau G50/R50 und bei Farbe 47. Soweit meine Erfahrungen bisher. Ich freue mich, hier nach so kurzer Zeit durch das Forum soweit gekommen zu sein, daß nun das Bild für mich erst mal keine Wünsche offen läßt. Weiteres Feintuning ist ja immer möglich und auch kostenlos. |
||||||
>Spider<
Inventar |
23:54
![]() |
#1559
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Das Panel wird dann "neutral' angesteuert, aber was das Panel letztendlich macht bleibt ohne Filter im Dunkeln verborgen. |
||||||
disorganizer
Stammgast |
00:06
![]() |
#1560
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
wobei ich denke das den unterschied zwischen rgb=blau und blaubrille niemand sehen dürfte :-) hier die settings bei denen ich jetzt erst mal gelandet bin: SAMSUNG UE55ES6760, aktuelle Firmware
Die settings sind NICHT kalibriert sondern per augenmass und ohne Veränderung des Farbraums und ohne 10P Weißabgleich. Farbraum Nativ würde gewählt da dieser BenDef. mit defaultwerten entspricht und ich später mal mit dem weißabgleich rumspielen will. Warm1 wurde gewählt da es mir besser gefällt als warm2 [Beitrag von disorganizer am 05. Apr 2013, 00:17 bearbeitet] |
||||||
disorganizer
Stammgast |
00:33
![]() |
#1561
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
So habe ich das verstanden. Ich denke das ist richtig.
Also ich würde einen mix fahren. Kontrast auf 80-85 und den restlichen stich mit weißabgeich versuchen. Erklärung so wie ich das sehe: Wenn man die farbclipping-bilder anschaut sieht man das der Farbstich durch clipping von einer oder mehreren farben entsteht (clipping video rein, dann nacheinander rgb filter). Bei mir (6760) kann ich da am Weißabgleich regeln was ich will. Wenn durch den Kontrast der Farbstich da ist dann ist das kaum noch durch den gain zu korrigieren. Es sieht so aus als ob der Kontrast in der Signalkette ganz am Anfang schon die Farbwerte ins clipping bringt. Wenn man den gain runterdreht kommt man dann nicht mehr zu anständigen werten. Eventuell wäre, wenn das Bild wirklich zu dunkel ist danach, den Kontrast niedrig zu wählen um das clipping zu verhindern und das dann per gain wieder auszugleichen. Dabei gehen aber eventuell weisswerte unter. Bist du dir sicher das das Bild bei den niedrigen Kontrastwerten wirklich zu dunkel ist? Bei mir im Panel kommt sobald ich über den so ermittelten Kontrast (bei mir 80-85) gehe ein Grauschleier über das Bild wenn helle Bilder angezeigt werden (milchiges bild trotz niedriger helligkeit). Regle ich den Kontrast wie oben geschildert ein dann passt das bild auch in hellen passagen ohne schleier und schwarz ist schwarz ohne zu viel blackcrush. Wichtig ist imho die Bilder immer von der Sitzposition aus zu beurteilen. Wenn ich 1m vor den TV gehe dann bekomme ich z.B. beim tint/color bild ein anderes Ergebnis :-) Interessanterweise kann man dieses "kontrastproblem" durch viele andere einstellungen beeinflussen. Wenn ich auf warm2 und farbraum auto gehe habe ich kontrast 90 und tint 50/50. Wenn ich auf warm1 und farbraum nativ gehe habe ich kontrast 85 und tint 46/54. Und mit Schärfe 20 habe ich andere Ergebnisse als mit Schärfe 0 :-) [Beitrag von disorganizer am 05. Apr 2013, 00:33 bearbeitet] |
||||||
yamaha573
Stammgast |
10:12
![]() |
#1562
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
ich habe bei meinen kabeldeutschland receiver diese "YCbCr" einstellung nicht gefunden mfg |
||||||
Berndese
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#1563
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
@Didée Danke für die Antwort! Ich werde es jetzt belassen und bin mit den settings zufrieden bzw habe es doch gestern bei der Fussballübertragung erneut gesehen! Wenn die Quelle halt durschnittlich ist können die besten settings nichts ausrichten. Mit der HD Kamera ( Fussballübertragung ) angesteuert sieht das Bild fantastisch aus etc. Ich schaue übrigens über den integrierten Reciver mit einem HD Plus-Modul. Ich weiß nicht, ob ein externer HD Reciver deutlich bessere Bildqualität abliefert? auf meiner Sat Schüssel..... Das selbe in grün bei Blu-ray ( 3D ) Nur noch mal ne Frage zum [b]Ökosensor zwecks Hintergrundbeleuchtung[/b]. Direkt gegenüber habe ich das Fenster und bin mediteran an den Wänden verkleidet. Kann man sich auf den Ökosensor verlassen, dass dieser die optimale Hintergrundbeleuchtung ansteuert? Falls ja wie sollte der mindestwert eingestellt werden? |
||||||
tomas7
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#1564
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
So, imgrunde bin ich schon sehr zufrieden mit dem Bild. Naja aber da ich einen Spyder4 Colorimeter mit hcfr software habe würde ich aus neugier doch mal die Werte messen. Runtergeladen habe ich mir auf ClassM's Tipp die AVSHD Videos. Danke nochmal coole Videos. Da ich keinen Bluray Brenner habe, habe ich die Videos im avchd Format auf DVD gebrannt. Auf was muß ich die Farben im Menue " Erweitert->Voreinstellungen->Referenzen" stellen? Auf Rec601 oder Rec 709? LG, Tomas |
||||||
alfamelo
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#1565
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Rec709 |
||||||
disorganizer
Stammgast |
12:10
![]() |
#1566
erstellt: 06. Apr 2013, |||||
Mal eine Frage: Gibt es eigentlich testbilder mit denen man den weißabgleich und den 10p weißabgleich mit hilfe der RGB-Modi recht einfach ohne Hilfsmittel durchführen kann? Ich könnte mir vorstellen das da ein bild ähnlich wie das für Color/Tint aus den AVShd videos sinn machen würde. Für gain im weißabgleich könnte ich mir hilfreich vorstellen: Die unteren Graustufen (16,19,22,25 usw) als Grauer kasten innerhalb eines Blauen, Grünen und Roten großen kastens blinkend. Dann müsste man ja so einstellen das in allen Primärfarbkästen der Graue innenkasten wenig blinkt, richtig? Genau so dann mit den Weißen für den Gain. Wenn man nun für den 10P Abgleich die 10 Punkte hat und jeweils für jeden Punkt einen Primärfarben kasten mit blinkendem Grauen Kasten drin, dann müsste das doch möglich sein, oder? Zum Farbraum: Ich habe inzwischen Festgestellt das Nativ wohl im Hautfarbbereich irgendwelche Dinge anstellt :-) Auf Auto schaut das Bild besser aus. Hier der Unterschied zu meinen oben geposteten settings mit Farbraum Auto. Man beachte Tint und Kontrast! Das Ergebnis ist optisch ziemlich gleich, ausser natürlicheren Hautfarben.
Bei Kontrast 85 war bei Rot clipping zu sehen, aber noch keine Färbung in den Graustufen. Trotzdem habe ich auf 80 reduziert. Um das auszugleichen habe ich die HB auf 15 gesetzt. Eventuell muss ich hier noch mit dem Ökosensor spielen um nachts das zu reduzieren. In den Farben gibt es zwischen HB 10 und HB 18 kaum sichtbaren unterschied. Unter HB10 oder über HB18 aber schon. Anzumerken ist noch: Die Originalwerte des 6760 sind im Filmmodus ab Werk schon recht gut wenn man die Bildverbesserer abschaltet und die gewünschte Farbtemperatur einstellt und Kontrast und HB runterdreht. |
||||||
-Didée-
Inventar |
17:23
![]() |
#1567
erstellt: 06. Apr 2013, |||||
Nein. Sowas gibt es nicht, weil ...
... weil das nicht funktioniert. Das Color/Tint-Testschema mit Blaufilter prüft ja im Prinzip nur, ob bei Farben ohne (digitalen/RGB) Blauanteil - Rot, Gelb, Grün - die blauen Kristalle komplett geschlossen sind oder eben nicht. ( - Edit - beziehungsweise, ob bei Vollfarben mit Blauanteil - Blau, Cyan, Magenta - die Blauanteile jeweils gleich stark maximiert sind.) Macht sowieso nur sehr eingeschränkt Sinn, hatte kürzlich was darüber geschrieben, finde die Post aber nicht mehr wieder. Insbesonder mit dem digitalen "Blaufilter" des TVs überprüft man hier ja nur die digitale Zusammensetzung der Komponenten R, G und B. Über das resultierende Farbspektrum bzw. die resultierenden Farbreize, die vom Auge wahrgenommen werden, kann man hiermit keinerlei Aussage treffen. Jedenfalls - bei hellen Grau-/Weiß-Tönen sind ja sowieso alle Kristalle sehr weit offen. Da lässt sich mit einem Blaufilter herzlich wenig überprüfen. Es kann kein Bildmuster geben, mit dem man sagen könnte "wenn jetzt nichts blinkt dann ist's richtig". Die Blaufilter-Methode prüft die Abwesenheit von Blau. Bei Weiß ist Blau aber nicht 100% abwesend, sondern 100% anwesend. [Beitrag von -Didée- am 06. Apr 2013, 17:51 bearbeitet] |
||||||
>Spider<
Inventar |
18:15
![]() |
#1568
erstellt: 06. Apr 2013, |||||
Einen Blaufilter hatte ich nie benutzt, aber dafür eine Messgerät (Spyder3) der Unterschied zwischen Blaumodus usd Messgerät ist riesig. |
||||||
gerrybisch
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:49
![]() |
#1569
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
hallo, habe nun leider auch festgestellt, daß zwischen Blaumodus und Blaufilter Differenzen sind. im Blaumodus kann ich alles easy korrekt wegregeln; dagegen mit der Blau-Filterfolie im "Real-Betrieb des Panels" (RGB=Aus) 1. ergibt sich ein anderes Ergebnis mit den vorher gefundenen Einstellungen im Blaumodus; 2. klappt es bisher nicht, alles gleichmäßig flächig einzuregeln. alles unerwartet sehr kompliziert, und offenbar ist ein Spider-Messgerät der einzige Ausweg. Aber lohnt sich der Aufwand wegen ein paar Rest-Prozent Verbesserung? Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 07. Apr 2013, 01:09 bearbeitet] |
||||||
yamaha573
Stammgast |
16:02
![]() |
#1570
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
frage das anti flimmern auf 50 oder 60 hz stellen ? bringt das was das überhaubt umzustellen ? |
||||||
>Spider<
Inventar |
16:32
![]() |
#1571
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Musst du ausprobieren, ob das Kamerabild weniger oder mehr flimmert. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAMSUNG 7/8er F-Serie 2013 - Einstellungsthread CHL am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 1354 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Einstellungsthread djbeat am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 1267 Beiträge |
Samsung 8er oder 6 Serie? kaisinho am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 26 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread give am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2020 – 5487 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread heidorn am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 3 Beiträge |
Bildeinstellung Samsung 8er Serie Chemie_Girl am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 2 Beiträge |
Samsung ES-Serie 2012 Infothread Kampi4 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 5 Beiträge |
Qual der Wahl: 46" 7 oder 8er Serie? Megabug am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 8 Beiträge |
Einstellungsthread SAMSUNG UE55B7020 NobodyCares am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 3 Beiträge |
Samsung ES6300 Einstellungsthread jo78 am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.897
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.447