Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste|

Samsung QLED TVs 2017 | Q9, Q8, Q7 Serie | HDR 2000 | 100% Color Volume | bis 75" flat & curved

+A -A
Autor
Beitrag
alterklaus
Hat sich gelöscht
#4076 erstellt: 28. Aug 2017, 21:12

x-Anonym-x (Beitrag #4075) schrieb:
Back to topic

Bin mit meinem Q7 immer noch vollkommen zufrieden.


... und für mich dient der Fred als Entscheidungshilfe, ob einen 65er Samsung Q7 oder den neuen Philips...
Wolle.B
Inventar
#4077 erstellt: 28. Aug 2017, 21:42
@alterklaus,

Philips baut nix gutes mehr seit die Holländer das abgegeben haben sagt mein Händler.
alterklaus
Hat sich gelöscht
#4078 erstellt: 28. Aug 2017, 21:44
Meine bessere Hälfte hat mal Ambilight gesehen, und seit dem....
Wolle.B
Inventar
#4079 erstellt: 28. Aug 2017, 21:48
Hatte vor meinen Plasmas auch mal Philips, das Ambilight hat was
QH
Inventar
#4080 erstellt: 28. Aug 2017, 22:10

alterklaus (Beitrag #4076) schrieb:
... und für mich dient der Fred als Entscheidungshilfe, ob einen 65er Samsung Q7 oder den neuen Philips...


Ein Philips 65PUS8602
x-Anonym-x
Stammgast
#4081 erstellt: 28. Aug 2017, 22:16
Ambilight müsste doch auch mit Philips Hue machbar sein, wenn man die LED Strips hinten am TV anbringt.
alterklaus
Hat sich gelöscht
#4082 erstellt: 28. Aug 2017, 22:23
... auch wieder wahr, das wäre der Kompromiss...
QH
Inventar
#4083 erstellt: 28. Aug 2017, 22:23

x-Anonym-x (Beitrag #4081) schrieb:
Ambilight müsste doch auch mit Philips Hue machbar sein, wenn man die LED Strips hinten am TV anbringt.


Und du änderst die Farbe mit der Hue-App via Handy.


[Beitrag von QH am 28. Aug 2017, 22:23 bearbeitet]
alterklaus
Hat sich gelöscht
#4084 erstellt: 28. Aug 2017, 22:27
... Ich glaube, da kann ich bei meinem Ultimo 4K mittels Plugin was machen... Ich muß mich da mal schlau machen...
QH
Inventar
#4085 erstellt: 28. Aug 2017, 22:34
Ein Hue-Stripe kann aber immer nur eine Farbe darstellen, dat wird nix mit richtigen AL.


[Beitrag von QH am 28. Aug 2017, 22:35 bearbeitet]
thegame69dx
Stammgast
#4086 erstellt: 29. Aug 2017, 08:26
Für Kaufberatung gibt es doch einen eigenen Bereich. Das muss hier doch nicht sein.
give
Inventar
#4087 erstellt: 29. Aug 2017, 10:09

Für Kaufberatung gibt es doch einen eigenen Bereich. Das muss hier doch nicht sein.


Musste ja kommen......
HicksandHudson
Inventar
#4088 erstellt: 29. Aug 2017, 10:20
Mir ist nach wie vor auch völlig unverständlich, wieso sich manche hier immer SOFORT aufregen, sobald ein Post dabei ist, der nicht explizit Fragen zum QLED etc beinhaltet.
Sobald auch nur ein paar Posts in eine andere Richtung gehen, geht's hier wieder los mit "Das hier ist ein QLED-Thread!".
Anscheinend warten manche nur drauf, zu posten, dass das oder das OT ist oder?
Jetzt könnte man ganz blöd sagen, dass grad der Post mit dem Satz "Das ist OT!" auch selbst OT ist oder?
Überlegt mal, wie empfindlich ihr seid.

alterklaus hat nen Q7 im Auge und wägt grad ab, ob der die richtige Wahl ist oder ein Philips.
Wieso kann da nicht kurz drauf eingegangen werden und Philips angesprochen werden?
Wen es nicht interessiert oder wer nicht helfen will, der soll es halt einfach überlesen - oder ist das zu anstrengend, weil ihr noch einmal mehr runterscrollen müsst

Ich glaube, manche kapieren hier nicht ganz den Sinn eines Modell-Threads - es geht nicht nur ausschließlich um die in der Überschrift genannten Modelle so nach dem Motto "Du darfst hier nur reinschreiben, wenn du dich vorher samt Seriennummer eines QLEDs registriert hast".

Überall (also auch in anderen Threads) werden IMMER Vergleiche zu anderen Modelle hergestellt oder Fragen aufgeworfen, ob sich ein Umstieg lohnt.

Die Kaufberatungs-Abteilung ist eher gedacht, wenn man völlig bei Null anfängt (das sind eh meist Anfänger, die gar keinen Überblick haben).
Dort holt man sich erste Infos und schränkt die Auswahl der Geräte näher ein. Hat man dann mehr oder weniger 2-3 Kandidaten gefunden, schaut man in die jeweiligen Modell-Threads rein, um "tiefere" Infos zu kommen aus erster Quelle (vor allem von Besitzern), weil Erfahrungen von Usern, welche die Geräte haben eben noch mehr wert sind.
Zudem ist es so, dass die meisten zufriedenen Besitzer sich nicht in den Kaufberatungs-Threads tummeln (warum auch - sie sind ja zufrieden und haben ihre Wahl schon getroffen). Aus meiner Erfahrung bekommt man in den jeweiligen Modell-Threads weitaus mehr sinnvolle und brauchbare Infos als in einem Kaufberatungs-Thread (dort sind 50% eh nur Vermutungen, weil keiner alle Modelle daheim hat).


[Beitrag von HicksandHudson am 29. Aug 2017, 10:26 bearbeitet]
schackchen
Stammgast
#4089 erstellt: 29. Aug 2017, 10:45
Ich kann es nur nochmal schreiben….ich habe nach ca. 3 Monaten von einem 65 Q7F auf einen LG OLED B7 gewechselt

Grund: Banding beim Q7F, die aggressive Preispolitik (2 Wochen nach Kauf, bekam man den Q7F für ca. 800-1000 Euro) sowie im Nachgang betrachtet die Edge Technik, die bei diesem Preis einfach nicht zeitgemäß ist.

Was positiv zu erwähnen ist beim Q7F: die One Connect Box ist klasse, FB ist super…die Helligkeit auch…das war`s

Auch auf die Gefahr hin, das hier die QLED Besitzer wieder meckern….ich hatte einfach den Vorteil beide Techniken direkt miteinander vergleichen zu können und mehrere Wochen zu Hause zu testen.

Fazit: Samsung sollte weniger in ihr aggressives Marketing zu stecken und stattdessen auch gute Technik verbauen die einfach zeitgemäß ist.

Zum B7 nur soviel…traumhaft. Tolle Farben…den Schwarzwert muss ich nicht erwähnen…das Betriebssystem arbeitet flott. Einfach das bessere Gesamtpaket.
x-Anonym-x
Stammgast
#4090 erstellt: 29. Aug 2017, 11:38
Für die LED Strips von Philips Hue gibt es Apps von Drittanbietern. Mit denen müsste Ambilight funktionieren. Soll sowohl mit Film als auch Musik funktionieren. Nagelt mich jetzt aber nicht fest wie genau. Nutze Hue nur als einfarbige indirekte Beleuchtung.


[Beitrag von x-Anonym-x am 29. Aug 2017, 11:49 bearbeitet]
x-Anonym-x
Stammgast
#4091 erstellt: 29. Aug 2017, 11:48
Schackchen, dein Wechsel ist vollkommen legitim und auch die von dir genannten Gründe sind nachvollziehbar.
Jedoch ist es letzten Endes immer eine Frage des eigenen Geldbeutels. Hätte mich der 65B7D oder 65C7D lediglich +/- 300€ mehr gekostet, hätte ich wahrscheinlich einem OLED die Chance gegeben. Ca. 1000€ Aufpreis waren es mir jedoch aktuell nicht wert.
Das soll jetzt aber nicht heißen das ich mit meinem Q7 unzufrieden bin. Ich suche einfach nicht nach Fehlern und bin mir der Schwächen der Technologie durchaus bewusst. Allerdings ist er auch nicht so hundsmiserabel wie einige es gerne hätten. Für die meisten User außerhalb dieses Forums ist er meiner Meinung nach absolut top.


[Beitrag von x-Anonym-x am 29. Aug 2017, 11:50 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#4092 erstellt: 29. Aug 2017, 12:17
Völlig verständlich, x-anonym-x!

Du sagst es genau richtig - ich sehe es eigentlich auch so, dass der Preis IMMER mit rein spielt.
Wem Geld egal ist - der kauft einfach eh immer nur das teuerste Premium Modell je nach Bauchgefühl.
Die meisten achten aber einfach sehr genau auf das, was man kriegt für sein Geld.

Die 1800 Euro für deinen 65Q7F (nach wie vor unglaublich! ) sind einfach extrem gut und das ist der TV wirklich auch wert (ich hatte ihn ja selbst gesehen). Hier passt einfach das Preis-Verhältnis zu einem 3000 Euro LG OLED - ein 1000er ist einfach eine Summe, die nicht jeder bereit ist, einfach mal draufzuzahlen. Da kann man dann einfach gut schlafen, vor allem, weil der nächste TV keine so große finanzielle Überwindung ist irgendwann. Wenn ich nämlich 4000 Euro hinlege für nen TV jetzt, dann soll der auch ne zeitlang halten und ich zumindest hätte kein Lust, in zwei Jahren wieder nen fetten Batzen auszugeben.

Hoffentlich kriegt Samsung seine Firmware-Probleme in den Griff - dann passt das ja.

Durch den Zusammenschluss von Samsung, Panasonic und 20th Century Fox in Sachen HDR10+ (ich weiß nicht, wer es gestern schon alles gelesen hat?) werden die Karten bei HDR auch wieder komplett neu gemischt und Dolby Vision könnte dadurch sogar ein Flop werden.
Es bewegt sich eigentlich aktuell fast zu viel bei den ganzen Formaten usw, um wirklich extrem viel Geld in nen TV zu stecken. Das Risiko, dass man 2018 da sitzt mit seinem grad gekauften Gerät und blöd schaut, weil das oder das nicht unterstützt wird oder die Konkurrenz den großen Quantensprung (bei Samsung würde das "wörtlich" sogar passen mit Quantum Dot ) schafft, ist einfach sehr groß.

EDIT
Es gibt dadurch auch viele User, die aktuell mehr oder weniger nen nicht zu teuren "Zwischen-TV" kaufen, um diese Chaos mit HDR zu überbrücken (mein Kumpel mit seinem Sony XE9005 gehört z.B. dazu .- der meidet HDR komplett (auch weil das normale HDR10 ihm einfach nicht taugt) und hat den XE90 nur für SDR gekauft und Geld gespart im Vergleich zum XE93 oder OLED). Er sagt: Sollen die sich erstmal alle gegenseitig verprügeln mit ihrem Dolby Vision, HDR10, HDR10+ usw - irgendwann bleibt dann ein Format übrig und dann erst kauf ich mir nen neuen, sehr teuren TV.
Eigentlich keine so unvernünftige Entscheidung.


[Beitrag von HicksandHudson am 29. Aug 2017, 12:24 bearbeitet]
QH
Inventar
#4093 erstellt: 29. Aug 2017, 13:11

x-Anonym-x (Beitrag #4090) schrieb:
Für die LED Strips von Philips Hue gibt es Apps von Drittanbietern. Mit denen müsste Ambilight funktionieren. Soll sowohl mit Film als auch Musik funktionieren. Nagelt mich jetzt aber nicht fest wie genau. Nutze Hue nur als einfarbige indirekte Beleuchtung.


Dann müßten die Hue-Stripes ja so aufgebaut sein, dass man jede LED einzeln ansteuern kann. Also Helligkeit und Farbe, kann ich mir eigendlich nicht vorstellen.
dragontown
Stammgast
#4094 erstellt: 29. Aug 2017, 13:11
Verstehe ich das eigentlich richtig? Die Samsung KS/Q Serien bekommen das Update auf HDR 10+. Es handelt sich dabei um ein "neues" Format und muss dementsprechend auch auf dem Medium verfügbar sein? Wenn HDR10+ irgendwann auf UHD BluRay kommt, dann benötigen Player und TV einen HDMI 2.1 Anschluss? Kann man dann einfach die One Connect Box gegen eine aktuelle tauschen?
Wolle.B
Inventar
#4095 erstellt: 29. Aug 2017, 13:14
@schackchen,
Dein Post hier ist doch völlig legitim du hattest ja den Q.
Schön das du mit deinem LG so zufrieden bist, wenn sich daran was ändert wäre es schön es uns wissen zu lassen
Ja die Marktpolitik von Samsung war schon immer sehr aggressiv, wird sich bei denen wohl auch nie ändern
HicksandHudson
Inventar
#4096 erstellt: 29. Aug 2017, 13:17

dragontown (Beitrag #4094) schrieb:
Es handelt sich dabei um ein "neues" Format und muss dementsprechend auch auf dem Medium verfügbar sein? Wenn HDR10+ irgendwann auf UHD BluRay kommt, dann benötigen Player und TV einen HDMI 2.1 Anschluss?


Das siehst du richtig.
Für Streaming reicht das Update auf dem TV selbst.
Für physische Discs werden HDMI 2.1, ein entsprechender Player und natürlich die Disc selbst benötigt, die zwingend das HDR10+-Format drauf haben muss...also eigentlich genau so, wie es aktuell bei Dolby Vision ist (bzw. sein sollte, weil der Mist ja immer noch nicht wirklich marktreif ist - einzig Oppo und LG haben ja Player, welche die handvoll Discs abspielen können in DV).Tja....so ist das....


[Beitrag von HicksandHudson am 29. Aug 2017, 13:17 bearbeitet]
Wolle.B
Inventar
#4097 erstellt: 29. Aug 2017, 13:22
Und genau das nervt am meisten da ist ein Standard noch nicht mal richtig etabliert kommt schon der nächste. Irgendwie verdirbt einem das so richtig den Spaß
x-Anonym-x
Stammgast
#4098 erstellt: 29. Aug 2017, 13:25

HicksandHudson (Beitrag #4092) schrieb:
Völlig verständlich, x-anonym-x!
Wenn ich nämlich 4000 Euro hinlege für nen TV jetzt, dann soll der auch ne zeitlang halten und ich zumindest hätte kein Lust, in zwei Jahren wieder nen fetten Batzen auszugeben.


Genau das war auch mit einer der Gründe, warum es der günstige Q wurde und kein teurer OLED.
Ich habe jetzt einen zweiten 65" gebraucht. Also wurde der Q ins Wohnzimmer gestellt und der KS aus dem Wohnzimmer ins Büro zum zocken oder ab und zu mal zum Fern schauen wenn im Wohnzimmer wieder nur Käse läuft. Es ist quasi ein Übergangs-TV. In ein zwei Jahren wird dann wieder neu geschaut und dann darf es auch ruhig etwas teurer sein.
HicksandHudson
Inventar
#4099 erstellt: 29. Aug 2017, 13:30

Wolle.B (Beitrag #4097) schrieb:
Und genau das nervt am meisten da ist ein Standard noch nicht mal richtig etabliert kommt schon der nächste. Irgendwie verdirbt einem das so richtig den Spaß


Wir sollten HDR eigentlich alle boykottieren, bis sich ein klarer Standard durchsetzt.
Eine gute Blu Ray macht immer noch ein sensationelles Bild - da kann ich ohne Probleme warten, bis HDR reif ist.
Wolle.B
Inventar
#4100 erstellt: 29. Aug 2017, 13:34
[quote="x-Anonym-x (Beitrag #4098)
Genau das war auch mit einer der Gründe, warum es der günstige Q wurde und kein teurer OLED.
Ich habe jetzt einen zweiten 65" gebraucht. Also wurde der Q ins Wohnzimmer gestellt und der KS aus dem Wohnzimmer ins Büro zum zocken oder ab und zu mal zum Fern schauen wenn im Wohnzimmer wieder nur Käse läuft. Es ist quasi ein Übergangs-TV. In ein zwei Jahren wird dann wieder neu geschaut und dann darf es auch ruhig etwas teurer sein.[/quote]

Nur wenn es so weitergeht mit ständig neuen Standards macht es auch in 2 Jahren keinen Sinn tiefer in die Tasche zu greifen.
War eigentlich auch mein Plan für den nächsten mal abwarten was sich jetzt durchsetzt OLED oder Quantum und wie sich da dann die Preise im 75/77 Zoll Bereich etablieren.
Nur wenn es so weitergeht wie z.Z. können die mich mal
Wolle.B
Inventar
#4101 erstellt: 29. Aug 2017, 13:35
Geb dir völlig Recht Hicks
HicksandHudson
Inventar
#4102 erstellt: 29. Aug 2017, 13:39
Schuld sind wir eigentlich alle selbst, weil wir zu oft den TV wechseln.
Würde jeder seinen TV solange behalten, bis er verreckt oder zumindest im Schnitt 5-6 Jahre, dann würde die Industrie gar nicht so viele Möglichkeiten haben, ständig zu ködern.

Zurück zu QLED.
Gibt es den Q8 in Flat nun eigentlich schon bei uns?
Wolle.B
Inventar
#4103 erstellt: 29. Aug 2017, 13:43
Die Masse kauft Tv's nicht im 2/3 Jahresabstand.
Q8F denke schon, nur wo ist der Unterschied meines Wissens nur beim Sound und hinten Alu wer's braucht
x-Anonym-x
Stammgast
#4104 erstellt: 29. Aug 2017, 13:46
@ Wolle
Wenn man Standards hinterherjagt, macht es niemals Sinn. Das ist ja wie mit der Debatte "soll ich jetzt kaufen oder warten bis..."
Ich habe den TV jetzt benötigt und da war es mir egal was Standard werden könnte bzw. hatte ich gar keine Wahl als das zu nehmen was aktuell auf dem Markt war.
Aber stimmt schon, wenn man viel investiert und den TV die nächsten paar Jahre nutzen möchte, sollte man schon schauen das dieser möglichst viel beherrscht bzw. einigermaßen zukunftssicher ist.

@Hicks
Den gibt es wohl auch schon bei uns
Klick

Also bei der Bildqualität scheint es keine Unterschiede zu geben. Selbst der Samsung interne Voodoo-PQI ist bei beiden derselbe.


[Beitrag von x-Anonym-x am 29. Aug 2017, 13:49 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#4105 erstellt: 29. Aug 2017, 13:55
Es wurden ja gestern mit Panasonic und 20th Century Fox zwei neue Partner für HDR10+ verkündet: https://www.heise.de...sung-an-3813953.html

Die Lizenzkosten für HDR10+ sind quasi Null, nur eine Verwaltungsgebühr wird verlangt. Dort liegt der monetäre Vorteil gegenüber Dolby Vision, welches aber immer noch in mehreren Belangen technisch überlegen ist. Aber wie bei diversen Formatkriegen in der Vergangenheit zu sehen war, kommt es nicht unbedingt drauf an, welches Format technisch überlegen ist, sondern welches das bessere Paket zum niedrigsten Preis bietet. Ab einer bestimmten Marktdurchdringung bekennen sich dann normalerweise immer mehr Hersteller zu dem Format, welches die Oberhand gewinnt, bis es sich für die Gegenseite aufgrund zu niedrigen Absatzes nicht mehr lohnt, ihr Konkurrenzformat weiter am Leben zu halten. Zugegeben, bei HDR10+ ist die Sache etwas anders, ein Metadaten-Format ist nicht unbedingt vergleichbar mit einem physischen Format wie Betamax vs. VHS oder der HD DVD vs. Blu-Ray. Aber wenn HDR10+ von allen Seiten gut angenommen wird und DV im visuellen Vergleich nur noch marginale Vorteile aufweisen kann bei höheren Preisen für DV-kompatible Geräte, könnten Dolby doch irgendwann die Felle wegschwimmen.


[Beitrag von Mike500 am 29. Aug 2017, 13:59 bearbeitet]
alterklaus
Hat sich gelöscht
#4106 erstellt: 29. Aug 2017, 14:01
... jetzt müsste es nur noch das passende Material in ausreichender Menge geben... solange das nicht vorhanden ist, ist es im Moment ziemlich egal...
hmt
Inventar
#4107 erstellt: 29. Aug 2017, 14:04
DV hat aber den Vorteil schon mit hdmi 2.0 zu funktionieren, ohne neue Geräte. Es ist daher auch jetzt schon stark verbreitet, da wo sich für HDR interessiert wird. Jeder LG TV hat es hat es, die Sony Premium TVs haben es, Vizio in den USA hat es. Panasonic spielt zB in den USA keine Rolle (sie verkaufen da keine TVs) und Samsung schafft sich gerade im Premiumsegment ab.

Das Argument der höheren Preise zieht nicht. Die Lizenzkosten sind marginal (waren sie schon bei AC3 und Atmos) und werden nie auch nur im Ansatz dem Aufwand sämtliche Geräte neu zu kaufen gerecht.
dragontown
Stammgast
#4108 erstellt: 29. Aug 2017, 14:29
Amazon will ja dieses Jahr noch HDR10+ Streams anbieten.
Speedster-40
Inventar
#4109 erstellt: 29. Aug 2017, 14:37
Oha,
Mein MU8009 will ein Update fahren. Von 1132.6 (01.08.) auf 1137.
Auf der HP gibt es die noch nicht. Installieren oder nicht? Ach was, na klar.
Louis1665
Schaut ab und zu mal vorbei
#4110 erstellt: 29. Aug 2017, 15:32
Mein Q7F hat eben das 1137.1 automatisch geupdatet. Auch von 1132.6
Mike500
Inventar
#4111 erstellt: 29. Aug 2017, 15:37

hmt (Beitrag #4107) schrieb:
Das Argument der höheren Preise zieht nicht. Die Lizenzkosten sind marginal (waren sie schon bei AC3 und Atmos) und werden nie auch nur im Ansatz dem Aufwand sämtliche Geräte neu zu kaufen gerecht.


Gut, es sind aber nicht nur die Lizenzkosten, sondern auch die zusätzliche Hardware im TV sowie im Player. Im TV das DV Display Management bzw. Display Mapper, dieser nimmt ja die DV-Metadaten in Empfang und bereitet das Bild optimal für den jeweiligen TV auf, da dort alle relevanten Eigenschaften des TVs hinterlegt sind. Ich weiß nicht, wieviel das die Herstellungskosten verteuert, aber es wird ja schon bei Centbeträgen an Bauteilen geknausert... Im Player braucht man den DV Composer, der das decodierte Video mit den DV-Metadaten auf einen Nenner bringt. Auch das macht die Player sicher nicht günstiger.

Bei A/V-Receivern und auch manchen Soundbars bleibt die DV-Unterstützung ein Problem, sofern sie keinen Passthrough-Modus bieten, der das Signal unbearbeitet durchleitet. Denn DV funktioniert zwar schon mit HDMI 2.0, sogar schon HDMI 1.4b, aber nur, wenn das Signal unangetastet durchgeleitet wird, was bei einigen AVRs einfach nicht möglich ist. Bei Denon und Marantz zum Beispiel müssen die Geräte wohl auch mindestens aus 2016 sein, um ein entsprechendes DV-Firmware-Update zu bekommen.

Auch das Studio muss vorher spezielle DV-Referenzmonitore einsetzen für das Color Grading, und braucht weitere DV-fähige Komponenten im Workflow. DV-Titel kommen aktuell nur homöopathischen Dosen raus, manche Scheiben wie "Guardians of the Galaxy Vol. 2" wurden sogar auf normales HDR10 heruntergestuft, die DV-Version gibt es wohl nur auf VUDU als Stream. Also so rosig ist es momentan irgendwie noch nicht mit DV.
hmt
Inventar
#4112 erstellt: 29. Aug 2017, 17:24
Die braucht hdr10+ auch.
Ralf65
Inventar
#4113 erstellt: 29. Aug 2017, 18:19

HicksandHudson (Beitrag #4096) schrieb:

dragontown (Beitrag #4094) schrieb:
Es handelt sich dabei um ein "neues" Format und muss dementsprechend auch auf dem Medium verfügbar sein? Wenn HDR10+ irgendwann auf UHD BluRay kommt, dann benötigen Player und TV einen HDMI 2.1 Anschluss?


Das siehst du richtig.
Für Streaming reicht das Update auf dem TV selbst.
Für physische Discs werden HDMI 2.1, ein entsprechender Player und natürlich die Disc selbst benötigt, die zwingend das HDR10+-Format drauf haben muss...also eigentlich genau so, wie es aktuell bei Dolby Vision ist (bzw. sein sollte, weil der Mist ja immer noch nicht wirklich marktreif ist - einzig Oppo und LG haben ja Player, welche die handvoll Discs abspielen können in DV).Tja....so ist das.... :cut


nur das hier nicht zwingend HDMI 2.1 für die Integration Vorraussetzung zu ist, es geht bereits ab HDMI1.4b.
So schafft man mit HDR10+ aber nun anscheinend wieder gewollt einen Umstand, der mit HDMI 2.1 einen kompletten Neukauf zur Nutzung nötig macht, wirtschaftlich ein Segen für den (die) jeweiligen Hersteller.

Edit
Cambridge Audio gehört mittlerweile ebenso dazu, wie Sony mit dem X1000, der demnach ein DV FW Update erhalten soll


[Beitrag von Ralf65 am 29. Aug 2017, 18:39 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#4114 erstellt: 29. Aug 2017, 18:20

hmt (Beitrag #4112) schrieb:
Die braucht hdr10+ auch.


Extra Hardware im TV? Per se eigentlich nicht, genau wie bei HLG kann der TV es verstehen, sobald er per Firmware dafür fit gemacht wurde. Die dynamischen Metadaten sind, was Streaming-Inhalte angeht, als sog. SEI Message dem HEVC- oder AVC-Datenstrom beigefügt. Sofern die Firmware-Unterstützung vorhanden ist, werden die entsprechenden SEI messages ausgewertet und angewandt, ansonsten werden sie ignoriert. So funktioniert das bei HDR10+ von Amazon, per ST.2094-40.

Mit HDMI 2.1 kommt dann der offizielle Support von dynamischem HDR über die Schnittstelle, und auch in den UHD-Blu-ray-Spezifikationen muss es erstmal enthalten sein, bevor Discs damit herauskommen. Wahrscheinlich ist dynamisches HDR / HDR10+ über HDMI 2.1 eine Implementierung, die von HDR10+ bei Streaming-Inhalten abweicht, was aber nachher bei der Darstellung keinen Unterschied macht.
hmt
Inventar
#4115 erstellt: 29. Aug 2017, 18:47
Nein. HDR10+ ist etwas komplett anderes als HLG. Genau wie bei DV muss hier der DV die dyn. Metadaten interpretieren und das Bild Anpassen. Die meisten können das auch ohne extra HW, da der Chipsatz schnell genug ist. Das ist aber deswegen kein Nachteil für DV.
Mike500
Inventar
#4116 erstellt: 29. Aug 2017, 19:28
Komplett anders darin, wie die Darstellung erreicht wird, ja. Aber nicht anders, dass kein seperater Spezialchipsatz benötigt wird (wie für DV zwingend nötig). Wie du schon sagst, der TV-Chipsatz muss den HDR10+-Algorithmus packen, aber selbst wenn die 2015er-Geräte dies könnten, macht man sich anscheinend nicht mehr die Mühe, das dort nachzuliefern.

Ich finde auch, bei Dolby Vision wurden eigentlich alle Hausaufgaben richtig gemacht. Es wäre für mich der wünschenswerte Sieger aus diesem Formatkrieg. Bis sich eine gute Lösung überall durchgesetzt hat, muss man wohl noch länger mit so einem Kuddelmuddel leben, https://www.youtube.com/watch?v=8OBM_c8uov8


[Beitrag von Mike500 am 29. Aug 2017, 19:42 bearbeitet]
hmt
Inventar
#4117 erstellt: 29. Aug 2017, 20:51
Bei LG hat man wenigstens mit active HDR einen Fallback, der ein ähnlich gutes Ergebnis liefert. DV und HDR10+ unterscheiden sich bezüglich der Anforderungen an die Chips nicht wesentlich. Es geht nur darum, wie übertragen wird.
Imo kommt Samsung da mit seinem pseudo-freiem Format einfach mal zu spät. Im Jahr 2018 noch mit einem weiterem Format ankommen, wo es schon DV gibt? Nein Danke. Die sollen mal lieber wieder konkurrenzfähige Premium-TVs bauen, anstatt mit so einem Mist auf Kosten der Kunden Marktmacht zu generieren.


[Beitrag von hmt am 29. Aug 2017, 20:53 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#4118 erstellt: 29. Aug 2017, 22:05
Problem ist nur, dass DV alles andere als weit verbreitet ist. Von daher sehe ich es nicht so, dass Samsung und Pana hier zu spät kommen.
Der ganze HDR-Kram geht doch jetzt erst los und wird noch mindestens ein Jahr dauern, bis klar ist, wo die Reise hin geht.
Für uns als Kunden ist es letztendlich nur interessant, was sich durchsetzt und wo man die meisten Filme in bester Qualität her bekommt.
Ob das nun HDR10+, Dolby Vision oder auch sonstwas ist, dürfte den meisten egal sein.

Sicherlich hat LG mit Active HDR als einziger Hersteller aktuell die Nase vorn - nur deren System kann wirklich jede Art von HDR gut aussehen lassen.
Ich denke aber auch hier, dass 2018 die anderen Hersteller nachziehen - sie müssen es ja.....!

Ich bleib aber nach wie vor bei der Meinung:
Wer nicht unbedingt muss, sollte grad jetzt wirklich warten mit der Anschaffung eines neuen HDR-TVs.
Die Lage ist zu unsicher und mit zu vielen Fragezeichen zugekleistert.


[Beitrag von HicksandHudson am 29. Aug 2017, 22:08 bearbeitet]
singulusus
Inventar
#4119 erstellt: 29. Aug 2017, 22:24

Louis1665 (Beitrag #4110) schrieb:
Mein Q7F hat eben das 1137.1 automatisch geupdatet. Auch von 1132.6

und irgendwas schlechter geworden ? Muss man ja nachnUpdates fragen.
Louis1665
Schaut ab und zu mal vorbei
#4120 erstellt: 29. Aug 2017, 22:55
Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen.
HicksandHudson
Inventar
#4121 erstellt: 30. Aug 2017, 07:43
Tun die QLED auch updaten, OBWOHL die automatische Funktion für Updates deaktiviert ist?
Das war bisher immer so bei den bisherigen Modellen.
zftkr18
Inventar
#4122 erstellt: 30. Aug 2017, 08:01
Ich konnte ebenfalls keinen Nachteil mit der neuen Software 1137.1 erkennen.

DVB-T2, Amazon Video und Netflix sind ohne sichtbare Änderung nutzbar.

Gruß Klaus
Andreas_82
Schaut ab und zu mal vorbei
#4123 erstellt: 30. Aug 2017, 08:05
Gestern ist bei meinem 65Q7F das Panel wegen der Bandingstreifen bei Fußball gucken getauscht worden.
Hab danach direkt mal ein Fußballspiel angemacht und es ist natürlich immer noch zu sehen. Nicht mehr so stark wie mit dem alten
Panel, aber für mich nicht akzeptabel. Mal gucken wie lange das Spielchen jetzt so weiter geht.

Gruß, Andreas
Wolle.B
Inventar
#4124 erstellt: 30. Aug 2017, 09:01
@ Andreas,
ich schätze mal das war nicht das Problem, wenn du das wieder siehst halte mal dein Ein/Aus Knopf solange gedrückt bis dein Tv ein Neustart macht ca.10 Sekunden. Ist es dann weg sag hier bescheid.

@ Hicks.
Ist bei mir deaktiviert. Gestern kam dann nur eine Meldung das ein Update vorhanden ist.
Ich habe es dann viel später gemacht. Das nächste mal warte ich ob die Kiste dann ohne mein wollen updatet
Andreas_82
Schaut ab und zu mal vorbei
#4125 erstellt: 30. Aug 2017, 10:09
Nein, das war nicht das Problem. Hatte auch schon den Schnellstart deaktiviert, ohne Verbesserung.
Das hatte ich letzte Woche hier schon mal beschrieben.
Ich hoffe dass ich noch ein Panel bekomme, das in Ordnung ist.
Hat hier jemand einen Q7F in 65 Zoll und keine Streifen beim Fußball?
alterklaus
Hat sich gelöscht
#4126 erstellt: 30. Aug 2017, 10:18
...Ich habe seit gestern testweise einen Q7F in 65 Zoll, und der hat kein Banding, und auch sonst keine Macken !!! Ein absolutes Traumbild; Handling ebenfalls o.k.; er könnte es also werden, wenn ich eine Lösung in Sachen Ambilight finde !!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
QLEDS 2017 Q9,Q8,Q7
singulusus am 12.07.2017  –  Letzte Antwort am 12.07.2017  –  4 Beiträge
Umfrage QLED 2017
DaEx am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  2 Beiträge
Samsung Fernbedienung GQ 65 QLED Q7
derfriese77 am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  4 Beiträge
Blaulichfilter Samsung QLED Serie
Patrick1990 am 10.05.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  6 Beiträge
Samsung 2017 MU8009 Serie
joy8484 am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  584 Beiträge
Samsung Q8 oder KS9590?
S0lidSnake am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.08.2017  –  28 Beiträge
CES 2017 und dynamisches HDR vs. HDR-10
TheDude2010 am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  4 Beiträge
Samsung Curved schlechteres Panel als Flat ?
Steverinio am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.03.2019  –  2 Beiträge
Q7 F 2017 one connect Box
singulusus am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  4 Beiträge
Samsung QLED Fernseher 2 Versionen
chrisTV76 am 27.03.2024  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPatrickDietz
  • Gesamtzahl an Themen1.560.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.472