Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
RayPutzi
Stammgast
#1853 erstellt: 11. Apr 2009, 06:42

hexsi schrieb:

RayPutzi schrieb:
danke HEXSI für die Info... noch sichere ich die Daten 2* täglich da ich immer wieder keine Änderungen in der Programm Folge vornehme! Der Tipp mit der Sicherung ist hier GOLD wert!!!

Leider hat sich der der HD K2 nun in den letzten 3 Tagen schon 2 mal aufgehängt. Nachdem ich versehentlich auf die Pause/Play Taste bzw die "gelbe" Taste gekommen bin und hier offenbar Timeshift gestartet wird habe ich gleich die "Stopp" Taste gedrückt und die Frage danach "Speichern oder Verwerfen" mit Verwerfen quitiert.... danach stand im Bildschirm nur noch "Bitte warten"... keinerlei Reaktion auf die FB mehr erkennbar,- nach 5 min ohne Änderung musste ich den HDK2 mit laaaaaaaaaannnnnnnnnnnnggggggggg drücken auf "ON/OFF" resetten....

Überhaupt schnalle ich den Player nicht...... drücke ich im TV Modus "grün" oder "Stopp" wird mir der HDD Inhalt angezeit und der jeweils markierte Film rennt SOFORT los. Wechselt man dann auf Vollbild muss ich erst wieder manuell zum Anfang zurück spulen....... geht das auch irgentwie anders? Kann man in mitten einer abgespielten Aufnahme an den Anfang springen?


Das mit den Abstürzen klingt fast so, als wenn Du noch die alte Software drauf hättest.

Über die Option Taste kannst Du immer zum Anfang/Ende der Aufnahme springen. Zusätzlich wie von Aresta geschrieben wenn "automatische EPG-Markensetzung" eingeschaltet ist zu der Marke, die dann gesetzt wurde, als sich das EPG geändert hat, also zum wirklichen Anfang der Sendung.

Die Bedienung empfinde ich manchmal auch als etwas unlogisch/gewöhnungsbedürftig. Aber - und das ist am wichtigsten - es geht normalerweise alles was man möchte.


danke Hexi, danke ARESTA, das mit der Optionstaste werde ich mal versuchen und an den Player werde ich mich auch noch gewöhnen....

Was die FW angeht hab ich "HDK2_2350-1205.pad" sofort nach der Installation aufgespielt NACHDEM er sich das erste Update über das Kabelnetz gezogen hatte...... DAS HAT RICHTIG LANG GEDAUERT ;-)

Danach hatte ich erst mal einen FWReset durchgeführt um nicht in den von euch beschriebenen Bug mit dem EPG zu laufen und dann die Kiste installiert..... Allerdings hatte ich die erste Nacht die komplette SFI-Suche über ALLE Progs laufen lassen.

Jetzt hab ich mal die Platte formatiert und einen HDD Test laufen lassen, danach waren auch alle SFI Infos weg... werden diese Infos auf der HDD gespeichert? Vieleicht hatte er sich da beim ersten mal verschluckt! Jetzt hab ich auch die Anzahl der SFI Sender stark reduziert.... bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.

Was mir auch noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Option "Dolby Digital" AN. Ist daß Aktiviert wird ja bei allen Sendern die DOLBY als zusätzliche Tonspur verwenden diese statt Stereo verwendet. Hier ist aber der TON nicht immer Syncron zum Bild. Das ist mir gestern bei Pro7 (?) und "the Rock" aufgefallen. Stellt man über die FB auf "Stereo" ist der Ton wieder Syncron.

Allerdings glaube ich das auch bei dem Vantage 7100 bemerkt zu haben. Evtl. doch eher ein Prob des Kabelanbieters!

Ich bin übrigens bei KDG in Bayern, oder besser: in Franken ;-)


[Beitrag von RayPutzi am 11. Apr 2009, 06:44 bearbeitet]
Aresta
Moderator
#1854 erstellt: 11. Apr 2009, 08:05

opa38 schrieb:
Hi
kann mir mal jemand der HD-K2 Nutzer sagen, was nun defenitiv in Sachen Aufnahmen bei folgender Nutzung futzt, und was nicht......

1.CI- Schacht oben AC-Light Premiere incl. HD + UM (I02 Karte)
2. CI-Schacht unten AC-Light nur UM I02 Karte

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann besitzt der HD K2 nur einen HDTV Tuner. Dadurch ist ein gleichzeitiges Sehen und Aufnehmen trotz zweier SC nicht möglich oder??


Nein, das hast Du mal wieder komplett falsch verstanden...

1. Im dvb-c gibt es keine extra HD-Tuner - es kommt nur auf den Chipsatz hinter dem Tuner an, ob dieser das mpeg4 Format verarbeiten kann, oder nicht. Somit ist mit beiden Tunern des HD K2 HDTV möglich, auch gleichzeitig (ein Prg. aufnehmen, während man ein weiteres ansieht).

2. Mit dieser Konstellation, solltest Du das CI-Modul in Schacht 1 auf Multi-decrypt einstellen und im Menü des TS die Dualenschlüsselung auf Schacht 1 (C1) begrenzen.

3. Ich empfehle dann im Menü des AC-Moduls in Schacht 2 die Multi-decrypt Option zu deaktivieren.

Warum?... Darum: Mit dieser Konfiguration, sollte der TS HD K2 zu einer Aufnahme im freeTV stets das Modul und die Smartcard in Schacht 2 bevorzugen und die Prem.-Kombi-Smartcard wäre zum gleichzeitigen fernsehen noch frei. Es gibt damit keinerlei Funktionseinschränkungen.

LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 11. Apr 2009, 08:13 bearbeitet]
Aresta
Moderator
#1855 erstellt: 11. Apr 2009, 08:10
@RayPutzi

Bei Dolby Digital ist leider sehr häufig der Fall, dass Bild und Ton latent asynchron sind. Die Ursache liegt jedoch nicht am Receiver und so bieten gute Geräte (u.a. auch der Vantage und der TS) eine Lipsnyc-Funktion.

LG
Aresta
RayPutzi
Stammgast
#1856 erstellt: 11. Apr 2009, 08:24

Aresta schrieb:
@RayPutzi

Bei Dolby Digital ist leider sehr häufig der Fall, dass Bild und Ton latent asynchron sind. Die Ursache liegt jedoch nicht am Receiver und so bieten gute Geräte (u.a. auch der Vantage und der TS) eine Lipsnyc-Funktion.

LG
Aresta


ja, ich kenne die Lip-sync Funktion natürlich sowohl von Vantage als auch von Technisat. Die bezieht sich ja aber leider immer auf ALLE Programme.... macht auch keine Spass dauernd An / Aus zu schalten aber im Einzelfall sicher brauchbar. Ich hatte bisher nur keine Erfahrung damit gemacht und nicht gewußt das daß ein grundsätzliches Problem ist. Da das aber wohl generell so ist beruhigt ich das wieder.

Mal sehen ob auch die Aufnahmen diese Ascnyronität bei alternativen Tonspuren aufweisen.


[Beitrag von RayPutzi am 11. Apr 2009, 08:25 bearbeitet]
hexsi
Stammgast
#1857 erstellt: 11. Apr 2009, 11:41

RayPutzi schrieb:

Aresta schrieb:
@RayPutzi

Bei Dolby Digital ist leider sehr häufig der Fall, dass Bild und Ton latent asynchron sind. Die Ursache liegt jedoch nicht am Receiver und so bieten gute Geräte (u.a. auch der Vantage und der TS) eine Lipsnyc-Funktion.

LG
Aresta


ja, ich kenne die Lip-sync Funktion natürlich sowohl von Vantage als auch von Technisat. Die bezieht sich ja aber leider immer auf ALLE Programme.... macht auch keine Spass dauernd An / Aus zu schalten aber im Einzelfall sicher brauchbar. Ich hatte bisher nur keine Erfahrung damit gemacht und nicht gewußt das daß ein grundsätzliches Problem ist. Da das aber wohl generell so ist beruhigt ich das wieder.

Mal sehen ob auch die Aufnahmen diese Ascnyronität bei alternativen Tonspuren aufweisen.


Meist ist es aber nur via TV (HDMI) asynchron. Wenn man über einen DD-Receiver "hört" ist es synchron bei mir. Außer bei premiere HD (sieht man immer gut bei Fußball Interviews).
Da es offensichtlich aber von Sender zu Sender unterschiedlich ist, hilft eine Einstellmöglichkeit am HD K2 nicht weiter (oder speicher er das etwa pro Sender?) ebensowenig wie am DD-Receiver.


[Beitrag von hexsi am 11. Apr 2009, 11:43 bearbeitet]
hexsi
Stammgast
#1858 erstellt: 11. Apr 2009, 11:53

mr_flat25 schrieb:
Kurz zum Thema "Absturz bei Änderung der Schnellstart einstellungen"

Ich hatte auch das Problem, dass das Gerät immer abgestürzt ist wenn ich bei den Grundeinstellungen etwas geändert habe. Zum Beispiel Uhr anzeigen ein/aus ... dann hatte ich immer einen Absturz.

Nun habe ich einen Flash-Reset gemacht und siehe da jetzt stürzt der Technisat nicht mehr ab wenn ich z.b. den Schnellstart aktiviere oder deaktiviere. Auch das EPG geht nach dem abschalten bis jetzt nicht mehr "verloren".

Einziger Nachteil mann muss die Sender wieder neu einstellen

Da dürfte der Tip von Technisat mit dem Flashreset diesmal doch wirklich geholfen haben!


Mal ne Frage dazu. Wenn man ein Flash Reset durchführt und anschliessend seine Sicherung (Senderliste etc.) zurückspielt, hat man dann wieder den Zustand vor dem Reset bzgl. der Absturzgefahr / des EPG-Problems?
Mit anderen Worten, war der Reset dann umsonst?
Aresta
Moderator
#1859 erstellt: 11. Apr 2009, 12:17

hexsi schrieb:

Mal ne Frage dazu. Wenn man ein Flash Reset durchführt und anschliessend seine Sicherung (Senderliste etc.) zurückspielt, hat man dann wieder den Zustand vor dem Reset bzgl. der Absturzgefahr / des EPG-Problems?
Mit anderen Worten, war der Reset dann umsonst?


Ähm... Nein - natürlich nicht! Es werden nur die Einstellungen importiert und nicht fehlerhafte Blöcke des Flash-Speichers, welche wohl die Ursache für etwaige Probleme sind...

LG
Aresta
hexsi
Stammgast
#1860 erstellt: 11. Apr 2009, 12:24

Aresta schrieb:

hexsi schrieb:

Mal ne Frage dazu. Wenn man ein Flash Reset durchführt und anschliessend seine Sicherung (Senderliste etc.) zurückspielt, hat man dann wieder den Zustand vor dem Reset bzgl. der Absturzgefahr / des EPG-Problems?
Mit anderen Worten, war der Reset dann umsonst?


Ähm... Nein - natürlich nicht! Es werden nur die Einstellungen importiert und nicht fehlerhafte Blöcke des Flash-Speichers, welche wohl die Ursache für etwaige Probleme sind...

LG
Aresta


Danke sehr! Mal sehen, ob ich das jetzt mache oder nicht (never change...). Ich habe ja keine EPG-Probleme bis jetzt. Nur die Einstellungen kann ich nicht ändern ohne die bekannten Folgen. Das stört mich aber momentan nicht, da alles so steht wie ich es haben will.
Aber gut zu wissen, dass es eine finale Lösung für die Probleme gibt.
Nach einem Flash-Reset wäre die neue Software dann doch bisher ohne Bug, oder?
Strotti
Hat sich gelöscht
#1861 erstellt: 11. Apr 2009, 13:15

opa38 schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann besitzt der HD K2 nur einen HDTV Tuner. Dadurch ist ein gleichzeitiges Sehen und Aufnehmen trotz zweier SC nicht möglich oder??

Gleichzeitig sehen und aufnehmen geht (weil, wie aresta schon anmerkte, dvb-c keine spezielen HDTV-Tuner kennt), nur PiP ist mit zwei HD-Sendern nicht möglich, weil der Technisat nur einmal HD zu einem Bild weiterverarbeiten kann.

Strotti
Iceman36
Stammgast
#1862 erstellt: 11. Apr 2009, 13:31
Hallo zusammen,
habe den Digicorder seit heute, bin noch am Einstellen und hab mehrere Fragen an die Experten hier:

1. Wenn ich den Digicorder gelegentlich vom Netz trenne und ihn nur für Aufnahmen Nachts im Standby laufen lasse, verliert er beim Abziehen des Netzsteckers die Einstellungen und Senderlisten? Oder anders gefragt: falls er das nicht tut, wie lange kann ich ihn ohne Strom lassen, bis er die Einstellungen verliert. Bei meinem alten Videorecorder war das so, dass er immer nach 3 Tagen ohne Saft alle Einstellungen verloren hat.

2. Funktioniert die hier im Forum angesprochene Sicherung auf einem USB Stick nur mit einem leeren Stick oder können da schon Daten drauf sein?

Danke für die Hilfe schon mal!

Benny

P.S.: Super Thread. Hat mir bisher sehr viel geholfen :-)


[Beitrag von Iceman36 am 11. Apr 2009, 13:32 bearbeitet]
hexsi
Stammgast
#1863 erstellt: 11. Apr 2009, 13:36

Iceman36 schrieb:
Hallo zusammen,
habe den Digicorder seit heute, bin noch am Einstellen und hab mehrere Fragen an die Experten hier:

1. Wenn ich den Digicorder gelegentlich vom Netz trenne und ihn nur für Aufnahmen Nachts im Standby laufen lasse, verliert er beim Abziehen des Netzsteckers die Einstellungen und Senderlisten? Oder anders gefragt: falls er das nicht tut, wie lange kann ich ihn ohne Strom lassen, bis er die Einstellungen verliert. Bei meinem alten Videorecorder war das so, dass er immer nach 3 Tagen ohne Saft alle Einstellungen verloren hat.

2. Funktioniert die hier im Forum angesprochene Sicherung auf einem USB Stick nur mit einem leeren Stick oder können da schon Daten drauf sein?

Danke für die Hilfe schon mal!

Benny

P.S.: Super Thread. Hat mir bisher sehr viel geholfen :-)


Wie lange er die Einstellungen hält kann ich nicht sagen. Warum willst Du ihn vom Netz trennen? Er braucht laut BDA ohne Anzeige der Uhr weniger als 1 Watt.

Die Sicherung geht auch auf einem nicht leeren Stick.
mr.flx
Ist häufiger hier
#1864 erstellt: 11. Apr 2009, 14:36
Ist jemandem folgendes schonmal aufgefallen:
Wenn ich z.B. Werbeblöcke aus einer Aufnahme entferne, habe ich beim Anschauen an dieser Stelle immer eine kurze Klötzchenbildung (Verpixelung). Ich befürchte das ist kein Defekt sondern das kann das Gerät einfach nicht anders. Wäre für mich aber echt nicht hinnehmbar und müsste das Teil wieder zurück geben. Was echt sehr schade wäre. Habe mich lange informiert und mich dann für den HD-K2 entschieden und wüsste jetzt gerade auch keine Alternative.
sf05
Stammgast
#1865 erstellt: 11. Apr 2009, 21:37

mr.flx schrieb:
Ist jemandem folgendes schonmal aufgefallen:
Wenn ich z.B. Werbeblöcke aus einer Aufnahme entferne, habe ich beim Anschauen an dieser Stelle immer eine kurze Klötzchenbildung (Verpixelung). Ich befürchte das ist kein Defekt sondern das kann das Gerät einfach nicht anders. Wäre für mich aber echt nicht hinnehmbar und müsste das Teil wieder zurück geben. Was echt sehr schade wäre. Habe mich lange informiert und mich dann für den HD-K2 entschieden und wüsste jetzt gerade auch keine Alternative.


Das ist nun mal so, der K2 kann kein framegenaues Schneiden,
ich störe mich daran nicht, Programme die das können kosten eben.

Gib ihn zurück, aber ob du was besseres findest ist eine andere Sache.

Die Schnittfunktion des K2 ist für mich völlig ausreichend.
Dav73
Ist häufiger hier
#1866 erstellt: 12. Apr 2009, 00:54
Hallo Leute,

ich plane die Anschaffung des Receiver HD-K2 und habe Premiere. Dieses Gerät soll ja nicht zertifiziert sein
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Gerät in verbindeung mit Premiere Empfang ??

Grüße

Davide
Aresta
Moderator
#1867 erstellt: 12. Apr 2009, 08:28

Dav73 schrieb:
Hallo Leute,

ich plane die Anschaffung des Receiver HD-K2 und habe Premiere. Dieses Gerät soll ja nicht zertifiziert sein
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Gerät in verbindeung mit Premiere Empfang ??

Grüße

Davide


Welcher Kabelnetzbetreiber?

LG
Aresta
Gery
Ist häufiger hier
#1868 erstellt: 12. Apr 2009, 09:37
Hallo zusammen,
ich habe den HD-K2 seit ca. 2 Monaten und bin eigentlich recht zufrieden, natürlich mit den hier schon beschriebenen Widrigkeiten zu Anfang (Abstürze mit der Vor-aktuellen SW, Verlust der Sendeliste beim Umstellen der Standby-Uhr). Aber sonst ist das ein tolles Teil.
Mich würde interessieren, ob man die Festplatte auch mit Ordnern strukturieren kann. Ich sammle ziemlich viel, und da wäre z.B. ein Archiv-Ordner toll.
Weiss da jemand Rat?

Gruss und frohe Ostern
Gery
Aresta
Moderator
#1869 erstellt: 12. Apr 2009, 09:52
Hi,

Nein, die interne HDD kann man noch nicht nach Belieben verwalten und eigene Ordnerstrukturen anlegen. Dazu dient derzeit eher die Exportfunktion über LAN oder USB, um auf einem externen Laufwerk ein Archiv anzulegen.

Was spätere Firmwareversionen bringen ist natürlich noch ungewiss.

LG
Aresta
Exxon1
Stammgast
#1870 erstellt: 12. Apr 2009, 10:19
Ich habe mittlerweile den HD-K2 2 Wochen in Betrieb. Hatte vorher den HD-S2.Nach meinen Umzug habe ich dann Kabel Deutschland genommen, da im Haus schon alles verlegt war. Leider bin ich mit der Bildqualität des Kabel Digital nicht so zufrieden.
Bin am hin und her überlegen, ob ich mir nicht wieder eine Satanlage einbaue.
Wie geht es euch so damit? Die Privaten schaun schon ziemlich mies aus.


[Beitrag von Exxon1 am 12. Apr 2009, 10:45 bearbeitet]
DigiDirk
Stammgast
#1871 erstellt: 12. Apr 2009, 10:53

Exxon1 schrieb:
Ich habe mittlerweile den HD-K2 2 Wochen in Betrieb. Hatte vorher den HD-S2.Nach meinen Umzug habe ich dann Kabel Deutschland genommen, da im Haus schon alles verlegt war. Leider bin ich mit der Bildqualität des Kabel Digital nicht so zufrieden.
Bin am hin und her überlegen, ob ich mir nicht wieder eine Satanlage einbaue.
Wie geht es euch so damit? Die Privaten schaun schon ziemlich mies aus. :?


Ich hab kein Kabel, hatte es noch nie und werde es hoffentlich nie haben

Wenn du die Möglichkeit hast, zwischen Kabel und SAT zu wählen, dürfte die Wahl klar sein:

Einmalige Anschaffungskosten (moderate), mehr Sender

gegen

monatliche Gebühren und schlechtere Möglichkeiten (Receiverwahl, Entschlüsselung etc.)

IMHO ganz klar SAT
opa38
Inventar
#1872 erstellt: 12. Apr 2009, 15:05

Aresta schrieb:
Hi,

Nein, die interne HDD kann man noch nicht nach Belieben verwalten und eigene Ordnerstrukturen anlegen. Dazu dient derzeit eher die Exportfunktion über LAN oder USB, um auf einem externen Laufwerk ein Archiv anzulegen.

Was spätere Firmwareversionen bringen ist natürlich noch ungewiss.

LG
Aresta


Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich aufgenommene Filme dann auf eine ext. per USB angeschlossene HDD auf vorher angelegte Ordner verschieben??
DigiDirk
Stammgast
#1873 erstellt: 12. Apr 2009, 16:15

opa38 schrieb:

Aresta schrieb:
Hi,

Nein, die interne HDD kann man noch nicht nach Belieben verwalten und eigene Ordnerstrukturen anlegen. Dazu dient derzeit eher die Exportfunktion über LAN oder USB, um auf einem externen Laufwerk ein Archiv anzulegen.

Was spätere Firmwareversionen bringen ist natürlich noch ungewiss.

LG
Aresta


Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich aufgenommene Filme dann auf eine ext. per USB angeschlossene HDD auf vorher angelegte Ordner verschieben??



Richtig!

Per USB nur auf eine FAT32 formatierte Partition. Per LAN auch direkt auf NTFS => empfehlenswert bei HD-Aufnahmen, wenn man bei der Weiterverarbeitung nicht zusätzliche, zeitraubende Bearbeitungsschritte in Kauf nehmen möchte und man den Export über Nacht laufen lässt. Funktioniert zumindest bei mir stabiler per LAN.
opa38
Inventar
#1874 erstellt: 12. Apr 2009, 16:26
Hi
Per USB nur in Fat32 ??? Dann kann ich ja keine HD Filme auf die ext. HDD überspielen....die Datein sind doch größer als 4GB
mr.flx
Ist häufiger hier
#1875 erstellt: 12. Apr 2009, 20:20
Wie kann ich mir denn am PC eine lauffähige DVD brennen, nachdem ich mir einen aufgenommenen Film über nen Stick bzw. ext. Festplatte auf den PC gezogen habe?


Exxon1 schrieb:
Ich habe mittlerweile den HD-K2 2 Wochen in Betrieb. Hatte vorher den HD-S2.Nach meinen Umzug habe ich dann Kabel Deutschland genommen, da im Haus schon alles verlegt war. Leider bin ich mit der Bildqualität des Kabel Digital nicht so zufrieden.
Bin am hin und her überlegen, ob ich mir nicht wieder eine Satanlage einbaue.
Wie geht es euch so damit? Die Privaten schaun schon ziemlich mies aus. :?

Also ich habe den K2 und bin mit dem Bild absolut zufrieden. Ich bin da eigentlich sehr pingelig, aber ein besseres Bild habe ich noch nicht gesehen. Gleichwertig, aber nicht besser.
Aber ich kann mir gar nicht vorstellen daß es über Sat ein besseres Bild gibt ...
opa38
Inventar
#1876 erstellt: 13. Apr 2009, 08:45
Guten Morgen

Ich werde mir heute den HD K2 bestellen. Da ich davon ausgehe, das er mit einer veralteten SW geliefert wird, nun meine Frage.

Was ist bei der Erstinstallation zu beachten??? Bricht man diese ab und installiert gleich die Neue, falls die Verfügbarkeit im Rountime angezeigt wird. Sollte man vorab die alte SW per USB Stick sichern??
Gibts ansonsten noch etwas wichtigeres??
Exxon1
Stammgast
#1877 erstellt: 13. Apr 2009, 08:49

mr.flx schrieb:
Wie kann ich mir denn am PC eine lauffähige DVD brennen, nachdem ich mir einen aufgenommenen Film über nen Stick bzw. ext. Festplatte auf den PC gezogen habe?


Exxon1 schrieb:
Ich habe mittlerweile den HD-K2 2 Wochen in Betrieb. Hatte vorher den HD-S2.Nach meinen Umzug habe ich dann Kabel Deutschland genommen, da im Haus schon alles verlegt war. Leider bin ich mit der Bildqualität des Kabel Digital nicht so zufrieden.
Bin am hin und her überlegen, ob ich mir nicht wieder eine Satanlage einbaue.
Wie geht es euch so damit? Die Privaten schaun schon ziemlich mies aus. :?

Also ich habe den K2 und bin mit dem Bild absolut zufrieden. Ich bin da eigentlich sehr pingelig, aber ein besseres Bild habe ich noch nicht gesehen. Gleichwertig, aber nicht besser.
Aber ich kann mir gar nicht vorstellen daß es über Sat ein besseres Bild gibt ...

Ich hatte ja vorher Sat und war ca. 5m von meinen 50 Zoll Plasma entfernt. Jetzt sitze ich 3,5m zum Plasma und da sieht man schon mehr, leider auch das schlechte Bild.Aber das wäre wohl bei Sat genauso gewesen. Besonders Kabel eins und N24 ist ziemlich pixelig. .Aber das schau ich gott sei dank nicht so oft...Werde ihn wohl behalten.
Aresta
Moderator
#1878 erstellt: 13. Apr 2009, 09:00

opa38 schrieb:
Guten Morgen

Ich werde mir heute den HD K2 bestellen. Da ich davon ausgehe, das er mit einer veralteten SW geliefert wird, nun meine Frage.

Was ist bei der Erstinstallation zu beachten??? Bricht man diese ab und installiert gleich die Neue, falls die Verfügbarkeit im Rountime angezeigt wird. Sollte man vorab die alte SW per USB Stick sichern??
Gibts ansonsten noch etwas wichtigeres?? :*


Die alte Firmware läßt sich nicht sichern. Das Update via Kabel dauert ewig, alles weitere steht hier wieder oben bereits im Thread: click

LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 13. Apr 2009, 09:01 bearbeitet]
*Macros*
Ist häufiger hier
#1879 erstellt: 13. Apr 2009, 09:48
Frohe Ostern Euch allen noch.

Gestern Abend habe ich mal ein wenig mit dem Aufnehmen und Parallelschauen rumprobiert und folgendes ist mir dabei aufgefallen:

1. Aufgenommen wurde Premiere 1 - schauen konnte ich parallel aber keinen weiteren Premiere Kanal mehr (außer natürlich die auf gleicher Frequenz), weil ich keine Berechtigung dazu hatte. Ist das bei Euch auch so? Wenn ich die Beiträge hier bisher richtig verstanden habe, dann ja und das kann nur geändert werden, indem man einen zweiten Premiere Vertrag abschliesst. Richtig?

2. Aufgenommen wurde Premiere 1 - parallel geschaut habe ich dann SciFi (KD) [SciFi Premiere ging ja nicht] und da kam es dann nach ein paar Minuten auf einmal zu ersten grünen Klötzchen und das wurde immer schlimmer bis ca. 85% der Bildfläche mit grünen Klötzchen versehen war. Woran kann das liegen?

Die Aufnahmen sind übrigens zu 100% i.O. und auch ohne Klötzchen. Habe den Film im Anschluß komplett geschaut noch.

LG,
Max


[Beitrag von *Macros* am 13. Apr 2009, 09:48 bearbeitet]
hexsi
Stammgast
#1880 erstellt: 13. Apr 2009, 10:25

*Macros* schrieb:
Frohe Ostern Euch allen noch.

Gestern Abend habe ich mal ein wenig mit dem Aufnehmen und Parallelschauen rumprobiert und folgendes ist mir dabei aufgefallen:

1. Aufgenommen wurde Premiere 1 - schauen konnte ich parallel aber keinen weiteren Premiere Kanal mehr (außer natürlich die auf gleicher Frequenz), weil ich keine Berechtigung dazu hatte. Ist das bei Euch auch so? Wenn ich die Beiträge hier bisher richtig verstanden habe, dann ja und das kann nur geändert werden, indem man einen zweiten Premiere Vertrag abschliesst. Richtig?

2. Aufgenommen wurde Premiere 1 - parallel geschaut habe ich dann SciFi (KD) [SciFi Premiere ging ja nicht] und da kam es dann nach ein paar Minuten auf einmal zu ersten grünen Klötzchen und das wurde immer schlimmer bis ca. 85% der Bildfläche mit grünen Klötzchen versehen war. Woran kann das liegen?

Die Aufnahmen sind übrigens zu 100% i.O. und auch ohne Klötzchen. Habe den Film im Anschluß komplett geschaut noch.

LG,
Max


Zu 1.
Genauso wie Du es geschrieben hast ist es richtig.

zu 2.
Kann ich nicht viel sagen. Wichtig wäre aber noch, welche Karte bei Dir welche Berechtigung hat.
Eigentlich sollte das so ohne Probleme funktionieren.
*Macros*
Ist häufiger hier
#1881 erstellt: 13. Apr 2009, 10:39

hexsi schrieb:

Zu 1.
Genauso wie Du es geschrieben hast ist es richtig.

zu 2.
Kann ich nicht viel sagen. Wichtig wäre aber noch, welche Karte bei Dir welche Berechtigung hat.
Eigentlich sollte das so ohne Probleme funktionieren.


ad 1: ok, gut, bzw. schlecht

ad 2: CI-Dualentschlüsselung CI1

CI1: D02 Karte mit Premiere und KD free Programmen
CI2: D09 Karte mit KD free Programmen

CI1: ACL mit aktueller FW (glaub 1.19 ist das? Auslieferungszustand letzte Woche)
CI2: ACL mit 1.16c FW

K2 mit aktueller Software v2.35.0-1205_6707
hexsi
Stammgast
#1882 erstellt: 13. Apr 2009, 10:46
Und ohne eine Aufnahme im Hintergrund macht SciFi (KD) keine Proleme? (Signalqualität/-stärke).
*Macros*
Ist häufiger hier
#1883 erstellt: 13. Apr 2009, 11:23

hexsi schrieb:
Und ohne eine Aufnahme im Hintergrund macht SciFi (KD) keine Proleme? (Signalqualität/-stärke).


Läuft einwandfrei ... schaue es gerade zu Testzwecken seit einigen Minuten, denn das, was da gerade läuft, ist zum Schauen eher quälend
hexsi
Stammgast
#1884 erstellt: 13. Apr 2009, 11:29

*Macros* schrieb:

hexsi schrieb:
Und ohne eine Aufnahme im Hintergrund macht SciFi (KD) keine Proleme? (Signalqualität/-stärke).


Läuft einwandfrei ... schaue es gerade zu Testzwecken seit einigen Minuten, denn das, was da gerade läuft, ist zum Schauen eher quälend :cut


Für "Kampf der Welten" kannst Du jetzt aber nicht den HD K2 verantwortlich machen...
Wenn Du was unverschlüsseltes bzw. über die andere Karte aufnimmst etwa ZDF und dann SciFi guckst?
Ich würde dann nochmal versuchen den Stecker zu ziehen und/oder die CAM's in den Schächten zu tauschen.
Aresta
Moderator
#1885 erstellt: 13. Apr 2009, 11:30
Wiederhole den Test doch bitte nochmal. Hast Du auch die Multientschlüsselung direkt im 2ten AC Modul deaktiviert oder nur per TS-Menü auf C1 begrenzt?

Wie sind die sonstigen Einstellungen aus dem Experten-Menü für Modul 2?

LG
Aresta
*Macros*
Ist häufiger hier
#1886 erstellt: 13. Apr 2009, 11:39

Aresta schrieb:
Wiederhole den Test doch bitte nochmal. Hast Du auch die Multientschlüsselung direkt im 2ten AC Modul deaktiviert oder nur per TS-Menü auf C1 begrenzt?

Wie sind die sonstigen Einstellungen aus dem Experten-Menü für Modul 2?

LG
Aresta


hehe .. hab eben auf der Suche nach "wie ist nochmal die Abfolge zum Sichern der DB" auf Dein posting hier weiter oben gestossen mit dem deaktiveren im ACL. Hatte nämlich nur im K2 auf CI1 gestellt ... hab ich gerade gemacht bevor ich das hier gelesen habe

Teste ich gleich mal ... aber dann noch eine Frage. Im Expertenmodus gibt es ja noch mehr Einstellungen.

CA-Anmeldung: DYNAMIC/STATIC ???
Erzwinge Lesen originale PMT: EIN/AUS ?
etc.
etc.

Ergänzung: Die Experten Einstellung für CI2 lauten genau wie für CI1 mit Ausnahme des obersten Wertes:
SINGLE
DYNAMIC
AUS
0s
1500ms
EIN



hexsi schrieb:
Für "Kampf der Welten" kannst Du jetzt aber nicht den HD K2 verantwortlich machen... :)


Warum nicht?images/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gif

Edit meinte, ich sollte doch die postings besser lesen, bevor ich antworte. Ergänzung s.o. Edit sagt auch, das ich mit der Umstellung bei CI2 auf SINGLE jetzt Premiere 1 aufnehmen konnte und SciFi (KD) ohne grüne Klötzchen sehen konnte. Ist zwar jeweils nur ein einziger Test bisher gewesen, aber soweit so gut erstmal


[Beitrag von *Macros* am 13. Apr 2009, 12:37 bearbeitet]
Aresta
Moderator
#1887 erstellt: 13. Apr 2009, 12:48
Wenn es so funktioniert ist es ja gut, evtl. würde ich die dBox2-Kompatibilität in Modul 2 mit der D09 noch ausschalten. D09-Smartcards sind nämlich in der dBox2 nicht funktionstüchtig.

LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 13. Apr 2009, 12:50 bearbeitet]
BenO89
Neuling
#1888 erstellt: 13. Apr 2009, 12:55
Hey,

hab heute den DigiCorder HD K2 bekommen und hab ihn gleich mal angeschlossen. Aber irgendwie findet er keine Sender (bzw. nur Premiere HD und Discovery HD). Woran kann das denn liegen?
An der Signalstärke vlt? Bei "manueller Suche" hab ich nen Pegel von um die 60 aber ne Qualität von 0.
Ich müsste doch zumindest die Sender empfangen, die ich auch ohne den Receiver rein bekomm, oder?

gruß
BenO
hexsi
Stammgast
#1889 erstellt: 13. Apr 2009, 13:07

BenO89 schrieb:
Hey,

hab heute den DigiCorder HD K2 bekommen und hab ihn gleich mal angeschlossen. Aber irgendwie findet er keine Sender (bzw. nur Premiere HD und Discovery HD). Woran kann das denn liegen?
An der Signalstärke vlt? Bei "manueller Suche" hab ich nen Pegel von um die 60 aber ne Qualität von 0.
Ich müsste doch zumindest die Sender empfangen, die ich auch ohne den Receiver rein bekomm, oder?

gruß
BenO


Hattest Du vorher schon einen DVB-C Tuner angeschlossen, oder wechselt Du jetzt mit dem Gerät von analog auf digital?
*Macros*
Ist häufiger hier
#1890 erstellt: 13. Apr 2009, 13:22
Danke Aresta und hexsi. Wieder einen Schritt weiter. Mittlerweile hab ich auch den K2 über mein Airport Express ins WLAN hängen können und MediaPort findet auch schon die Aufnahmen.


Euch noch einen schönen Ostermontag.

LG,
Max
BenO89
Neuling
#1891 erstellt: 13. Apr 2009, 13:25
Hatte vorher noch kein gerät angeschlossen, will jetzt also dirket von analog auf digital wechseln. muss man das beim kabel-anbieter umstellen lassen?

gruß
BenO
hexsi
Stammgast
#1892 erstellt: 13. Apr 2009, 13:33

BenO89 schrieb:
Hatte vorher noch kein gerät angeschlossen, will jetzt also dirket von analog auf digital wechseln. muss man das beim kabel-anbieter umstellen lassen?

gruß
BenO

Nein, nicht dass ich wüsste. Aber Du mußt ja eine bzw. 2 Karten vom Anbieter (welcher?) bekommen. Sonst kannst Du ja nur die nicht verschlüsselten (öffentlich rechtlichen) Sender empfangen.
Ich vermute mal bei Dir liegt es am Signal.
Hast Du einen Verstärker/Verteiler dazwischen? Dann raus damit, denn was das analoge Bild gut macht, muß nicht auch gut für den digitalen Empfang sein.
BenO89
Neuling
#1893 erstellt: 13. Apr 2009, 15:44
Ne ne Karte hab ich noch nicht bekommen. Bin bei Kabel BW, aber ich empfange ja nicht mal die unverschlüsselten Sender. Verteiler/Verstärker hab ich auch nicht drin. Mmh merkwürdig.

Gruß
BenO
opa38
Inventar
#1894 erstellt: 13. Apr 2009, 17:42

BenO89 schrieb:
Ne ne Karte hab ich noch nicht bekommen. Bin bei Kabel BW, aber ich empfange ja nicht mal die unverschlüsselten Sender. Verteiler/Verstärker hab ich auch nicht drin. Mmh merkwürdig.

Gruß
BenO


Ich glaube, es gibt kein Modul welches NDS-Videoguard im Kabel BW Netz entschlüsseln kann.
Somit ist der HD K2 wohl nicht für verschlüsselte Sender einsetzbar.
DigiDirk
Stammgast
#1895 erstellt: 13. Apr 2009, 18:02

opa38 schrieb:
Hi
Per USB nur in Fat32 ??? Dann kann ich ja keine HD Filme auf die ext. HDD überspielen....die Datein sind doch größer als 4GB :.


Kannst du doch. Er legt die Filme > 4 GB in 4 GB Happen ab.

Das Problem ist nur, dass man beim Weiterkonvertieren für bspw. den WD HD TV mehr Bearbeitungsschritte hat, als wenn man auf eine NTFS Platte via Mediaport exportiert.

Man kann aber auch die einzelnen Happen abspielen, nur dass es nicht direkt durch den HD K2 geht, da es dann ruckelt. Du kannst die Filme aber später wieder importieren.
opa38
Inventar
#1896 erstellt: 13. Apr 2009, 18:28
Ja okay....danke für die Info.

Ein ruckelfreies Abspielen von HD-Filmen direkt von der ext. HDD ist aber möglich oder??
DigiDirk
Stammgast
#1897 erstellt: 13. Apr 2009, 19:30

opa38 schrieb:
Ja okay....danke für die Info.

Ein ruckelfreies Abspielen von HD-Filmen direkt von der ext. HDD ist aber möglich oder??


Derzeit nein. Wegen der großen Bitrates kann es sein, dass es auch zukünftig nicht geht. Genau weiss ich es aber nicht.
opa38
Inventar
#1898 erstellt: 13. Apr 2009, 19:48
Na so ein Mist....dann müssen HD Aufnahmen auf der int. HDD bleiben und SD Material kann auf die ext. HDD.

Oder man exportiert zwar das HD Material, müßte es aber dann beim späteren Anschauen wieder zurück auf die int. HDD kopieren. Richtig??


[Beitrag von opa38 am 13. Apr 2009, 19:57 bearbeitet]
DigiDirk
Stammgast
#1899 erstellt: 13. Apr 2009, 20:21

opa38 schrieb:
Na so ein Mist....dann müssen HD Aufnahmen auf der int. HDD bleiben und SD Material kann auf die ext. HDD.

Oder man exportiert zwar das HD Material, müßte es aber dann beim späteren Anschauen wieder zurück auf die int. HDD kopieren. Richtig??


Richtig!

Du darfst die exportierten Aufnahmen aber nicht verändern, wenn du sie später importieren willst!

Ich exportiere HD-Aufnahmen seit kurzem, um sie später auf dem HD TV von Western Digital abzupielen (winziges, aber prima Gerät für ca. 85-100 €). Kann so ziemlich alle Mediatypen wiedergeben. Daran schließt man seine externe Platte an und kann die exportierten HD-Filme schauen. Vorher muss man den Film aber bearbeiten (nur HD-Aufnahmen) mit z.B. TSRemuxer. Dauert aber nur ca. 10 min. pro Film.


[Beitrag von DigiDirk am 13. Apr 2009, 20:22 bearbeitet]
opa38
Inventar
#1900 erstellt: 13. Apr 2009, 20:29
Ja okay...Danke !
Nun bin ich wieder ein bisserl schlauer.
Mit der Lösung, das man HD Material unverändert wieder importieren muß, um es störungsfrei abspielen zu können, damit könnte ich notgedrungen erst mal leben.
Man macht es ja wohl eh nicht täglich.

Desweiteren brauche ich erst mal eine Testphase, um herraus zu finden, was nun defenitiv alles so geht und was hält nicht.

Und weiterhin hier im Thread lesen....lesen...lesen...
bacboy
Stammgast
#1901 erstellt: 13. Apr 2009, 20:35
Guten Nabend liebe Gemeinde,

seid neuesten habe ich auf diversen Programmen Klötzchenbildung ( Premiere HD, Pro7 ) bei Aufnahmen ( TOpmodels ) und auch beim realen gucken ( premiere HD Das Vermächtnis des geheimen Buches ) folgen grüne Aussetzer im Bild und im Ton bei DD5.1 ...

Ich nutze zwei AC_Light Module mit der 3.16 Firmware und die neuen D02 Karten von Kabeldeutschland, ich hatte vor dem Update über Kabel eigentlich keine Probleme...

Gibt es ähnliche Erfahrungen hier im Forum??


Gruß Bacboy
*Macros*
Ist häufiger hier
#1902 erstellt: 13. Apr 2009, 23:33
@DigiDirk & opa38: Also ein Freund und Kollege von mir hat einen Kathrein Receiver und der kann HD Filme von externer Platte spielen. Sagt er zumindest und ich weiss nicht, ob es da nicht auch zu Klötzchen Bildung kommt. Aber das hätte er wohl schon bemerkt, wenn es sehr offensichtlich wäre ...

LG
Max
opa38
Inventar
#1903 erstellt: 14. Apr 2009, 00:05
Das wundert mich ja auch ein bisserl. Zudem frage ich mich , warum es z.B. beim HD8 wohl futzt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranz1312
  • Gesamtzahl an Themen1.560.936
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.514