Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
StefanW
Inventar
#3263 erstellt: 12. Apr 2010, 11:15

kai-vd schrieb:

hurgaman schrieb:

j2w schrieb:
Ui, was machst Du denn da 2 Stunden lang?


Alle Sender neu sortieren, alle Favoritenlisten eingeben, für alle Sender SFI aktivieren bzw. deaktivieren (sehr wichtig), alle Timer neu eingeben, alle Suchvorgänge programmieren und dutzende von Einstellungen, das läppert sich....


Alle Einstellungen auf einem USB-Stick sichern und danach wieder aufspielen. Eine Sache von wenigen Sekunden - SuFu.


So geht es:


Senderlisten und Einstellungen sichern.

USB Stick mit der Datei dbdump "ohne irgend eine Endung".

USB Stick in den USB Port hinein und Daten werden gesichert.

Gesicherte Daten sind unter database.cdp.

Um es zurückzuspielen wird die Datei dbload "ohne irgend eine Endung" mit der Datei database.cdp
auf den USB Stick.

In den USB Port hinein und Daten werden zurückgespielt.

Zurück mit Senderliste und Einstellungen.
StefanW
Inventar
#3264 erstellt: 12. Apr 2010, 11:22

Runaway-Fan schrieb:
es nun "DVR" statt "PVR" heißt und "DVR-Timer" statt "Festplatten-Timer".


Nur merkwürdig das solche Handbuchrelevanten Verbesserungen gemacht werden.

D.h. doch das alle alten dieser wirklich ausführlichen Handbücher nun eingestampft werden müssen.

Tztztz...

Naja, selbst auf der Download Seite gibt es aber kein neues Bedienungsanleitungs - Pdf.
StefanW
Inventar
#3265 erstellt: 12. Apr 2010, 11:25

hurgaman schrieb:
Ich möchte informiert entscheiden können, ob ich ein Update einspielen möchte oder nicht, zumal Technisat einem zumutet (das habe ich schriftlich), man möge nach jedem Update bitte einen Flash Reset machen und anschließend _keine_ gespeicherte Konfiguration laden, sprich: eine komplett neue Grundprogrammierung durchführen. Dauer bei mir ca. 2 Stunden, und das auch nur, weil ich in weiser Voraussicht alle Einstellungen auch auf Papier notiert habe...


Man kann die Einstellungen sehr wohl sichern.

Bequem auf einen USB Stick.

Siehe einige Post hier drüber.
Gery
Ist häufiger hier
#3266 erstellt: 12. Apr 2010, 12:21

kai-vd schrieb:

CrazyLexx schrieb:
Verwende jetzt seit einem Monat auch einen HD K2 und musste schon einige Male feststellen, dass der Receiver nach dem Einschalten beim "Test HDD" Schritt einfriert und dann auch nur nach Ziehen des Netzsteckers wieder ansprechbar ist.

Wenn ich dann jedoch im Festplatten Servicemenü den HDD Status kontrolliere, wird dort kein Fehler mit der Platte angezeigt.

Kennt jemand dieses Problem? Muss ich das Gerät jetzt lieber mal an TechniSat einschicken?


Hast du einen Pioneer TV? Es gibt für dieses Problem einen speziellen ausführlichen Thread Forum, der sich auf den HD S2 bezieht (SuFu).

Fazit: Es ist ein HDMI-Handshake Problem zwischen beiden Geräten/Herstellern.

Mein HD K2 (im TV Input 3) fährt nur hoch, wenn der TV ausgeschaltet ist oder auf Input 4 steht.

Probier mal den HD K2 vor dem TV anzuschalten. Du brauchst gar nicht zu warten, bis er hochgefahren ist. Es reicht schon, dass im Einschaltmoment der TV ausgeschaltet bzw. auf einem (speziellen) anderen HDMI-Eingang steht.

So behelfe ich mir inzwischen, man kann gut damit leben. Man muss ggf. bevor eine Timeraufnahme beginnt, und man gerade auf einem "ungeeigneten" Eingang TV sieht, kurz umschalten und den HD K2 anschalten, damit er die Timeraufnahme auch ausführen kann.

Oder man schickt das Gerät ein, ohne Garantie, dass der Fehler behoben wird, weil er m. E. nur in Verbindung mit Pioneer TVs auftritt.
Auch wenn man es es groß aufs Gerät schreibt, kommt es wohl immer wieder vor, dass man es "kein Fehler feststellbar" wieder zurück bekommt.


Ich habe ebenfalls einen Pioneer TV, allerdings dieses Problem noch nie festgestellt. HD K2 hängt sich höchstens selten mal auf, wenn er nach stundenlangem Betrieb überhitzt und man auf ein HD Programm umschaltet. Dann bleibt er hängen und resettet nach einiger Zeit neu. Aber das ist wohl ein anderes Thema.
kai-vd
Stammgast
#3267 erstellt: 12. Apr 2010, 13:28

Gery schrieb:

Ich habe ebenfalls einen Pioneer TV, allerdings dieses Problem noch nie festgestellt. HD K2 hängt sich höchstens selten mal auf, wenn er nach stundenlangem Betrieb überhitzt und man auf ein HD Programm umschaltet. Dann bleibt er hängen und resettet nach einiger Zeit neu. Aber das ist wohl ein anderes Thema.


Es betrifft wohl nur die letzte Pio-Generation:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-139-2548.html
j2w
Ist häufiger hier
#3268 erstellt: 12. Apr 2010, 14:12

StefanW schrieb:

j2w schrieb:
Öhm, wie sonst?


Im laufenden Programm einfach die 'Stop' Taste drücken.

Bild bleibt stehen. Gerät geht in den Timeshift.

Timeshift weiterschauen bzw. erneut stoppen 'Play-Pause' Taste drücken.

Dann ist auch Vor-Rückspulen möglich.

Vorspulen, bis der Timeshift wieder Live ist.

Man muss aber denoch den Timeshift beenden mit erneuten drücken der 'Stop' Taste.

Man wird gefragt ob man das Aufgenommen abspeichern möchte oder es verwerfen möchte.

Danke, aber das war nicht nötig, da ich ja genau das ausgedrückt habe.

Es gab dann aber noch die Aufklärung, dass es wohl Geräte mit permanenter Aufnahme gibt.
243lc
Ist häufiger hier
#3269 erstellt: 12. Apr 2010, 22:28

243lc schrieb:

hexsi schrieb:
Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Hast Du noch die alte Software und fragst Dich ob Du updaten sollst? Hast Du schon upgedated und noch immer Klötzchen?
Hast Du nur Probleme bei der Aufnahme, oder auch im "Tuner-Betrieb".
Sorry, aber wenn Dir jemand helfen soll, wäre es schon gut Du würdest alle Hinweise geben, die Du kennst.
Wie ist der Pegel / die Qualität bei den Sendern?


Ich habe die neue Software 08. Die Klötzchen sind zeitweilig auch beim Tunerbetrieb - aber nur bei den HD Programmen ARD, ZDF, Arte. Kabel Hamburg 338 MHZ.

Der Pegel lt. Anzeige Technisat ist 65 %
die Qualität lt. Anzeige 100 %

Bilder optisch sehr gut. Habe schone alle Kabel und Einstellungen geprüft. Ausgabe ist YUV.

Schon mal Danke.


Kann eventuell sonst noch jemand helfen.

Danke
StefanW
Inventar
#3270 erstellt: 13. Apr 2010, 13:59

243lc schrieb:
Kann eventuell sonst noch jemand helfen.

Danke


Hast du exakt diese FW hier

soft_2.35.0.8-1424c_digicorder_hd-k2_6970

Das ist die neueste.

Ich habe das Gefühl das die Empfangsstabilität bei uns damit höher ist.
243lc
Ist häufiger hier
#3271 erstellt: 13. Apr 2010, 20:02
Ich habe die exakt diese FW.
Habe schon selbst alles geprüft, die besten Ergebnisse habe ich bei einem Signalpegel zwischen 50-55%.
Mit Dämpfungsregler ausprobiert.

Die Klötzchenbildung ist nur auf HD Programmen. Bei Aufnahme etwas weniger.

Mein LCD Philips 9604 macht auf den Programmen keine Klötzchen. Nur den bekannten Philipsruckler.

Wer hat eine Idee ???

Edit: unnötiges Vollzitat durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 14. Apr 2010, 12:07 bearbeitet]
hurgaman
Ist häufiger hier
#3272 erstellt: 14. Apr 2010, 01:07

StefanW schrieb:

hurgaman schrieb:
Ich möchte informiert entscheiden können, ob ich ein Update einspielen möchte oder nicht, zumal Technisat einem zumutet (das habe ich schriftlich), man möge nach jedem Update bitte einen Flash Reset machen und anschließend _keine_ gespeicherte Konfiguration laden, sprich: eine komplett neue Grundprogrammierung durchführen. Dauer bei mir ca. 2 Stunden, und das auch nur, weil ich in weiser Voraussicht alle Einstellungen auch auf Papier notiert habe...


Man kann die Einstellungen sehr wohl sichern.

Bequem auf einen USB Stick.

Siehe einige Post hier drüber.


Das weiß ich. Technisat sagt aber ausdrücklich (das habe ich schriftlich), dass man das auf keinen Fall tun soll bei einem Firmwarewechsel.
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3273 erstellt: 14. Apr 2010, 07:21

hurgaman schrieb:
.........
Das weiß ich. Technisat sagt aber ausdrücklich (das habe ich schriftlich), dass man das auf keinen Fall tun soll bei einem Firmwarewechsel.


Diese Aussagen von Technisat würde ich nicht allzu ernst nehmen.
Das ist vermutlich nichts anderes als ein Absicherungsstatement, um später sagen zu können, "wir haben das ja gleich gesagt !!!", wenn etwas anders ist als vorher.
Damit ist Technisat für alle Eventualfälle aus dem Schneider, und das ist alles was die wollen.

Gruß
Wolfgang
TomGroove
Inventar
#3274 erstellt: 14. Apr 2010, 10:15

243lc schrieb:
Wer hat eine Idee ???


AC Light schon gewechselt ?
boggel
Inventar
#3275 erstellt: 14. Apr 2010, 14:50
frage zur timer aufnahme.
hin und wieder passiert es das die sendezeit des programms abweicht. wird das vom gerät erkannt, so daß auch der anfang und das ende drauf ist?
kai-vd
Stammgast
#3276 erstellt: 14. Apr 2010, 14:57
Nein. Am besten Vor- und Nachlaufzeit einstellen.
boggel
Inventar
#3277 erstellt: 14. Apr 2010, 15:21
also wie beim guten alten HDD dvd-reorder

wollte mein zweitfernseher im Schlafzimmer auch über den receiver laufen lassen. bloss, man kann ja schlecht den receiver steuern, im anderen raum. wie handhabt ihr das mit einem zweitfernseher
det02
Stammgast
#3278 erstellt: 14. Apr 2010, 16:04
Da hilft Dir wohl nur eine 2. FB die neben IR auch Funk unterstützt. Erste Wahl ist hier Logitech Harmony, ich glaube die 900 kann da.
Ist aber teuer !
hexsi
Stammgast
#3279 erstellt: 14. Apr 2010, 16:13
Ich hab die Harmony 900. Das geht prima.
hexsi
Stammgast
#3280 erstellt: 14. Apr 2010, 16:14

TomGroove schrieb:

243lc schrieb:
Wer hat eine Idee ???


AC Light schon gewechselt ?


Bei ARD, ZDF und Arte HD sollte das AC doch gar nicht im Spiel sein. Man könnte es um das auszuprobieren einfach entfernen.
boggel
Inventar
#3281 erstellt: 14. Apr 2010, 16:38

det02 schrieb:
Da hilft Dir wohl nur eine 2. FB die neben IR auch Funk unterstützt. Erste Wahl ist hier Logitech Harmony, ich glaube die 900 kann da.
Ist aber teuer !


habe erst vor kurzem mir die one zugelegt. dann bleibt eben nur das jetzige DVB-T
hexsi
Stammgast
#3282 erstellt: 14. Apr 2010, 16:40
Gibt es nicht auch solche IR Repeater o.Ä.?


[Beitrag von hexsi am 14. Apr 2010, 16:41 bearbeitet]
boggel
Inventar
#3283 erstellt: 14. Apr 2010, 16:59
meinste sowas
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?productcode=350501

heißt also, ich könnte im Wohnzimmer den Fernseher über HDMI, und im Schlafzimmer über scart anschließen


[Beitrag von boggel am 14. Apr 2010, 17:05 bearbeitet]
hexsi
Stammgast
#3284 erstellt: 14. Apr 2010, 17:05
Ja, genau sowas. Das müsste doch gehen, oder?
boggel
Inventar
#3285 erstellt: 14. Apr 2010, 17:07
über scart s.o. wären es ca. 5m. ist dann mit qualitätsverlust zu rechnen?
243lc
Ist häufiger hier
#3286 erstellt: 14. Apr 2010, 19:45

TomGroove schrieb:

243lc schrieb:
Wer hat eine Idee ???


AC Light schon gewechselt ?


Werde ich mal probieren, ich melde mich dann.
Meninblack
Inventar
#3287 erstellt: 15. Apr 2010, 06:52

boggel schrieb:
frage zur timer aufnahme.
hin und wieder passiert es das die sendezeit des programms abweicht. wird das vom gerät erkannt, so daß auch der anfang und das ende drauf ist?

Wie schon gesagt wurde geht das nicht automatisch, da kein VPS anliegt (nur damit geht es). Wenn Du über den EPG zeitnah programmierst, sind halbwegs vorhersehbare Änderungen (wie ein ARD Brennpunkt um 20.15 Uhr) schon eingearbeitet. Wenn aber eine Livesendung länger als gepalnt geht wirds schwierig. Ich hab eine Nachlaufzeit von 20 Minuten und bei den geschätzt 200 Aufnahmen bisher hat die nur 1x nicht gereicht.
boggel
Inventar
#3288 erstellt: 15. Apr 2010, 09:31
heißt, ich kann eine aufnahme über das EPG programmieren und im nachhinein diese manuell verlängern?
j2w
Ist häufiger hier
#3289 erstellt: 15. Apr 2010, 09:37

boggel schrieb:
heißt, ich kann eine aufnahme über das EPG programmieren und im nachhinein diese manuell verlängern?

Wenn Du im EPG eine Sendung zur Aufnahme auswählst, kannst Du vor dem Klick auf "übernehmen" die Zeiten noch ändern (natürlich auch später noch in der Timerliste). Oder in den Einstellungen gleich einen Vor- und Nachlauf angeben.


[Beitrag von j2w am 15. Apr 2010, 09:37 bearbeitet]
boggel
Inventar
#3290 erstellt: 15. Apr 2010, 09:55
zur Leistungsaufnahme:
1 W im Standby-Modus (Standby-LED)
3 W im Standby-Modus (Standby-Uhr)

ist das im menü einstellbar, oder wird ab einer gewissen zeit, automatisch im standby-LED modus gewechset?
folon
Ist häufiger hier
#3291 erstellt: 15. Apr 2010, 10:08

boggel schrieb:
zur Leistungsaufnahme:
1 W im Standby-Modus (Standby-LED)
3 W im Standby-Modus (Standby-Uhr)

ist das im menü einstellbar, oder wird ab einer gewissen zeit, automatisch im standby-LED modus gewechset?


Ersteres: Es wird im Menu eingestellt.
TomGroove
Inventar
#3292 erstellt: 15. Apr 2010, 10:40

243lc schrieb:

Werde ich mal probieren, ich melde mich dann.


wie Hexsi schon anmerkte, dies ist eigentlich nur bei SKy HD relevant
TomGroove
Inventar
#3293 erstellt: 15. Apr 2010, 10:43

j2w schrieb:

boggel schrieb:
heißt, ich kann eine aufnahme über das EPG programmieren und im nachhinein diese manuell verlängern?

Wenn Du im EPG eine Sendung zur Aufnahme auswählst, kannst Du vor dem Klick auf "übernehmen" die Zeiten noch ändern (natürlich auch später noch in der Timerliste). Oder in den Einstellungen gleich einen Vor- und Nachlauf angeben.

genau, wenn Du dies bei den Einstellungen definierst, dann wird dies automatisch bei jeder EPG Programmierung addiert.
Falls aber vorher Wetten dass läuft, würde ich nochmal eine halbe Stunde per Hand draufhauen
243lc
Ist häufiger hier
#3294 erstellt: 15. Apr 2010, 14:03

TomGroove schrieb:

243lc schrieb:

Werde ich mal probieren, ich melde mich dann.


wie Hexsi schon anmerkte, dies ist eigentlich nur bei SKy HD relevant :prost


Habe mal ein anderes AC light mit Software 1.16 und Karte D02 probiert. Keine Änderung.
Immer noch zeitweilig bei Aufnahme und Tuner Betieb auf den HD Progammen Klötzchen.
Bei Aufnahme werden die Klötzchen mit aufgenommen. Man kann dann zurückspulen - sind immer an der selben Stelle. Also eindeutig Fehler auch bei Aufnahme. Pegel 55% Qualität 100%. Sonst sehr gutes Bild. Alle Kabel erneuert, neue Firmware.
Ich glaube ich habe alles ausprobiert.
Noch jemand eine Idee???

Wie bereits gesagt, mein Philips LCD 9604 macht auch noch zeitweilig den 11 Min Ruckler.
Ev. auch bei Technisat ein (GOP Problem) ???
-------------------------
Gruß 243lc
det02
Stammgast
#3295 erstellt: 15. Apr 2010, 15:03
Das Problem hatte ich mal mit meinem Humax. Da half mir dann ein Leitungsdämpfer. Hört sich komisch an, hat ab def. geholfen das Signal mit 3 Ohm zu dämpfen!
StefanW
Inventar
#3296 erstellt: 15. Apr 2010, 15:40

TomGroove schrieb:
Falls aber vorher Wetten dass läuft, würde ich nochmal eine halbe Stunde per Hand draufhauen ;)


Man kann sogar manuell bei laufender Aufnahme den entsp. Timerendzeit nachträglich ändern.

Das wird von dem laufenden Timer direkt so ausgeführt.
boggel
Inventar
#3297 erstellt: 15. Apr 2010, 16:15
na, das ist mal was
Strotti
Hat sich gelöscht
#3298 erstellt: 15. Apr 2010, 20:44

StefanW schrieb:


Man kann sogar manuell bei laufender Aufnahme den entsp. Timerendzeit nachträglich ändern.

Das wird von dem laufenden Timer direkt so ausgeführt.

Habe ich übrigens vor ner Stunde gemacht, als mir auffiel, dass das ZDF einen Brennpunkt vor Notruf Hafenkante eingeschoben hatte. Die ZDF-Vorabendkrimis habe ich nämlich ohne Nachlaufzeit programmiert.

Strotti
243lc
Ist häufiger hier
#3299 erstellt: 16. Apr 2010, 08:53

det02 schrieb:
Das Problem hatte ich mal mit meinem Humax. Da half mir dann ein Leitungsdämpfer. Hört sich komisch an, hat ab def. geholfen das Signal mit 3 Ohm zu dämpfen!



Ich habe das Signal schon um 16 dB bedämpt.

Hatte vorher ca 71 % ( ca 71dB ) und habe jetzt ca 54 %.

Wie vorher schon mal gesagt, mit diesem Wert habe ich die wenigsten Klötzchen.

LCD mit DVB-C HD Tuner am selben Anschluß keine Klötzchen.
hexsi
Stammgast
#3300 erstellt: 16. Apr 2010, 16:59
Ich hatte vor 2 Tagen das Problem, dass ich in keinem programmierten Timer das Datum oder die Anfangszeit verändern konnte. So wie bei der Eingabe von ungültigen Werten wurde immer nach Verlassen des Feldes der alte Wert wieder angezeigt.
Die Endezeit zu verändern war möglich.
Da habe ich schon gedacht, es läge an der neuen Software.
Einmal aus und wieder an hat das Problem dann aber behoben.


[Beitrag von hexsi am 16. Apr 2010, 17:02 bearbeitet]
Andreas_Köhler
Ist häufiger hier
#3301 erstellt: 17. Apr 2010, 19:27
Hallo,

habe den HD K2 seit gestern und schon das erste Problem.

Folgender Sender gehen nicht:
RTL, RTL2, VOX, n-tv, Channel21

Sehe viele Störungen wie grüne Klötzchen und der Ton ist schlecht.

Bei meinem alten Philips digital Reciever gehen diese Sender ohne Probleme.

Kann es sein das der HD K2 ein Defekt hat?
Liegt eigentlich nahe, aber warum gehen dann die anderen Sender?

Das Bild bei den funktionierenden Sendern inkl. HD ist Top. Scheint auch sonst alles zu gehen.
Falls nötig, ich bin bei Kabel-BW.

Gruss

Andreas
Andreas_Köhler
Ist häufiger hier
#3302 erstellt: 18. Apr 2010, 20:21
Hallo,

Problem ist gefunden

Liegt anscheinend an der Antenndose, siehe hier: klick

Muss jetzt nur noch eine neue Dose montieren.

Was ich aber nicht ganz verstehe, warum mein alter Philips Digitalreciever die Sender korrekt anzeigt, und der neue Technisat HD K2 nicht!!

Weiß da jemand evtl. was und könnte es mir bitte erklären?

Gruss

Andreas
boggel
Inventar
#3303 erstellt: 19. Apr 2010, 10:41
habe gelesen das in den Telestar Geräten Technisat steckt, und dort auch gefertigt wird.
Leider gibts mit Festplatte nix von denen
http://www.telestar.de/indexa4d6.html?nav=DVB_C,de,12-33
fraster
Inventar
#3304 erstellt: 21. Apr 2010, 19:54

hannibalstgt schrieb:
Noch ein Tipp: verlangen sie ein HDMI Kabel. Laut Homepage liegt immer noch ein SCART Kabel bei, was bei einem HD Receiver ein Witz ist.

Dies ist inzwischen offensichtlich geändert worden. Ich habe seit dem 16.4. den Digicorder HD K2 500GB, un dort lag anstelle eines Scart-Kabels ein HDMI-Kabel bei.
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3305 erstellt: 22. Apr 2010, 09:56

fraster schrieb:

..... Ich habe seit dem 16.4. den Digicorder HD K2 500GB, und dort lag anstelle eines Scart-Kabels ein HDMI-Kabel bei.


Hallo,

mein Digicorder HD K2 500 GB wurde als defekt vom Händler an Technisat zur Reparatur eingesandt.
Gerade habe ich erfahren, dass der Händler eine Gutschriift von Technisat erhalten hat. Offensichtlich konnten sie das Gerät nicht mehr umtauschen (sie haben keine silberfarbenen mehr - und das war meiner Frau wichtig).
Das legt den Schluss nahe, dass es in naher Zukunft ein Nachfolgegerät geben wird.

Das erklärt auch, warum die doch sehr mangelhafte Software des Receivers nicht mehr aufpolliert wird.

Gruß Wolfgang
TomGroove
Inventar
#3306 erstellt: 22. Apr 2010, 10:07
öhhh...mangelhaft ?? halte ich doch für ziemlich überzogen. Im übrigen pushen sie doch noch laufend neue Versionen raus.
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3307 erstellt: 22. Apr 2010, 10:16
Ich nicht ! Benutzerfreundlichkeit und Stabilität - besonders im Bereich der Übertragung von Dateien auf USB Festplatte - halte ich doch für äusserst verbesserungswürdig.

Die neuen Versionen beziehen sich nach meiner Kenntnis meist auf die Signalverarbeitung und Bildanzeige.

Gruß
Wolfgang


[Beitrag von hgdo am 22. Apr 2010, 10:35 bearbeitet]
boggel
Inventar
#3308 erstellt: 22. Apr 2010, 11:16
gibs auch probleme bei der aufnahme?
243lc
Ist häufiger hier
#3309 erstellt: 22. Apr 2010, 19:53
Ich habe zeitweilig bei HD Aufnahmen Klötzchenbildung.
Bei SD Aufnahmen ist alles i.O.


[Beitrag von hgdo am 23. Apr 2010, 12:48 bearbeitet]
boggel
Inventar
#3310 erstellt: 23. Apr 2010, 13:50
klötzchenbildung bei solch teuren gerät dürfte das aber ncht sein. noch jemand das problem?
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3311 erstellt: 24. Apr 2010, 09:31

boggel schrieb:
klötzchenbildung bei solch teuren gerät dürfte das aber ncht sein. noch jemand das problem?


Ja, aber liegt vermutlich nicht am Gerät, sondern an der Haus-Antennenanlage ( 70er Jahre) oder (bei mir) auch am Kabel Provider (KabelBW). Es werden ja Rohdaten aufgenommen, also das Signal, so wie es kommt.

Wolfgang
boggel
Inventar
#3312 erstellt: 26. Apr 2010, 12:05
habe das hier im netz gefunden

"Der Digicorder HD K2 hat tatsächlich nur 1 HDTV-Tuner integriert. Allerdings
ist es aufgrund der Besonderheiten im Kabelnetz möglich, einen HDTV-Sender auf
der Festplatte aufzuzeichnen und gleichzeitig einen anderen live zu schauen.
Das gleichzeitige Anschauen beider HD-Sendungen mittels PiP ist allerdings
nicht möglich, da der Receiver nur einen H264 Decoder hat,d.h. nur einen
HD-Sender live dekodieren kann.
Die Aufzeichnung wird als Rohdaten auf der Festplatte abgelegt.
Bitte beachten Sie:
Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, zwei Sendungen, die im
HD-Format ausgestrahlt werden, gleichzeitig zu empfangen.
Es sind folgende Kombinationen von Aufnahmen und Wiedergaben möglich:
- Eine Sendung aufnehmen und gleichzeitig eine andere Sendung (1 Sendung im
HDFormat
und 1 Sendung im SD-Format oder 2 Sendungen im SD-Format) oder eine
beliebige Festplattenaufnahme wiedergeben.
- Zwei Sendungen (1 Sendung im HD-Format und 1 Sendung im SD-Format oder
2 Sendungen im SD-Format) gleichzeitig aufnehmen.
- Zwei verschiedene Sendungen (1 Sendung im HD-Format und 1 Sendung im
SDFormat
oder 2 Sendungen im SD-Format) gleichzeitig aufnehmen und eine bereits
aufgezeichnete Sendung wiedergeben"

können die Besitzer das hier so bestätigen?

Quelle
http://www.amazon.de/review/R3S9QQXJHASJJ0
TomGroove
Inventar
#3313 erstellt: 26. Apr 2010, 13:50
ja kann ich für alle nicht dekodierte Sender bestätigen. Bei Pay TV etc. wird es komplexer.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.953
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.890