HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klausi4
Inventar |
22:50
![]() |
#853
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Dieser Widerspruch ist z.Zt. Gegenstand meiner Anfrage bei LG. Aber vielleicht meldet sich ja hier auch mal ein erfolgreicher Marco-Polo-HDR-Gucker und verrät uns, mit welchem UHD-TV es vom Samsung-Player aus klappt... |
||||
volschin
Inventar |
23:26
![]() |
#854
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Ich denke mal mit keinem. Es liegt imO an der Netflix App des Samsung, die noch kein HDR ausgibt, denn von der UHD-BD funktioniert es tadellos. |
||||
|
||||
Status-X
Stammgast |
23:55
![]() |
#855
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Die Provider von Inhalten (z.B. Amazon, Netflix) gehen mit den TV Herstellern vertragliche Allianzen ein. Die Devise: alle Programme frei - egal für welchen TV Hersteller - gilt nicht mehr. Es haben daher nicht alle Hersteller komplett jeden Streamingdienst mit allen technischen Möglichkeiten in ihrem Gerät verfügbar. Es ist daher wohl auch nicht im Interesse beider Seiten, alle technischen Features für jedes TV-Gerät über einen externen Player zur Verfügung zu stellen. |
||||
volschin
Inventar |
06:37
![]() |
#856
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Nur blöd, wenn das Gerät es kann und man bei Netflix den vollen Preis bezahlt. Fairerweise kann man bei Netflix ja monatlich kündigen. |
||||
Audiamant
Inventar |
06:57
![]() |
#857
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Habe gerade gelesen, dass man beim K8500 HDR nicht abstellen kann. Was sagen die Benutzer des K8500? Könnt ihr das bestätigen? |
||||
TuS1911
Stammgast |
07:28
![]() |
#858
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Ich habe noch keine Möglichkeit im Playemenü gefunden. |
||||
Timminho
Stammgast |
07:31
![]() |
#859
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Ne HDR kann man nicht deaktivieren |
||||
volschin
Inventar |
07:48
![]() |
#860
erstellt: 27. Apr 2016, |||
HDR wird automatisch aktiviert bzw. deaktiviert abhängig davon, ob sich der angeschlossene TV/Projektor über HDMI als HDR-fähig ausweist. Ein manueller Eingriff in diesen Automatismus ist im Samsung nicht vorgesehen. |
||||
Audiamant
Inventar |
08:10
![]() |
#861
erstellt: 27. Apr 2016, |||
[Beitrag von Audiamant am 27. Apr 2016, 08:12 bearbeitet] |
||||
Timminho
Stammgast |
08:18
![]() |
#862
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Anscheinend macht er aber alles richtig ich hab schon mehrere nicht HDR Filme geguckt und das Bild ist nicht dunkel ![]() |
||||
Audiamant
Inventar |
08:33
![]() |
#863
erstellt: 27. Apr 2016, |||
jaNN_88
Stammgast |
09:22
![]() |
#864
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Mit einem nicht HDR-konformen TV würde der Samsung automatisch HDR nicht aktivieren können und man kann am TV alle Einstellungen selber vornehmen. Bei HDR-TVs aktiviert sich HDR gleich mit und das kann man - anders als beim Pana - wohl nicht am Player deaktivieren. Aber(!) man kann HDR am TV deaktivieren, indem man den HDMI-Eingang (optimiertes Format o.ä.) so einstellt. Dann unterdrückt man am TV das HDR-Signal und könnte auch an einem aktuellen Display mit z.B. einer UHD-Disc alle Bildeinstellungen selber vornehmen. Der Mehrwert vom Pana gegenüber dem Sammy ist diesbzgl. also aus meiner Sicht nicht vorhanden. Einzige Ausnahme: Es gibt an dem HDR-TV keine Möglichkeit HDR zu deaktivieren (mir ist kein TV bekannt, der diese Einschränkung besitzt). |
||||
Audiamant
Inventar |
09:34
![]() |
#865
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Da gebe ich dir recht und diesen Gedanken hatte ich auch schon. Nur, wenn man am TV HDR deaktiviert, dann hat man auch nur Rec.709 und nicht mehr BT.2020. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
09:40
![]() |
#866
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Und wenn HDR am Player deaktiviert wird dann BT2020 kommen? |
||||
jaNN_88
Stammgast |
09:41
![]() |
#867
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Den erweiterten Farbraum kann jeder gute 2016er-HDR-TV selber hochrechnen, wenn es sein muss. Natürlich würde man hier aber die Daten der UHD-Disc an der HDMI-Schnittstelle verlieren, ja. Aber ich würde von diesen Spielereien, die digitalfernsehen da gemacht hat, sowieso absehen. |
||||
volschin
Inventar |
10:03
![]() |
#868
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Was willst Du uns damit sagen? Klar kann der TV auch Rec.709 hochrechnen, aber woher sollte der TV wissen, ob das Rot oder Grün jetzt ein Farbton sind, der noch am Rand des Rec.709 Farbdreiecks liegt oder eigentlich darüber. Das Ergebnis sind quietschbunte Ratebildchen, die niemand haben möchte, der auf möglichst natürliche Farbabbildung steht. ![]() |
||||
marvelles
Inventar |
15:47
![]() |
#870
erstellt: 27. Apr 2016, |||
hallo leute, ich bin am überlegen welchen uhd blu ray player ich kaufen will. es geht darum das ich hochkodierte kopter aufnahmen habe die stellenweise 200mbit machen. man kann bei bei vimeo die datei legal runterladen :-) bitte die orginal datei nehmen da die kleine nur 20 mbit hat :- auf dem panasonic uhd-player laufen die dateien. checkt mal bitte ob die bei euch geht. merci ![]() |
||||
Ironhide2x
Stammgast |
16:01
![]() |
#871
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Nein! Habe das auch schonmal hier gepostet. Ob BT.2020 am TV auch ohne HDR ankommt hängt ausschließlich am TV, egal wo man das HDR abschaltet. Der Samsung kann das in Verbindung mit meinem Panasonic DXW904 ebenso, wenn ich HDR am TV abschalte. Der Panasonic Player kann es aber genauso wenig wie der Samsung Player z.B. an einem Samsung TV. Der Fehler liegt also bei den TVs. |
||||
Joopi1982
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#872
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Könnte man dies denn per TV-Software-Update fixen? [Beitrag von Joopi1982 am 27. Apr 2016, 16:12 bearbeitet] |
||||
Ironhide2x
Stammgast |
16:50
![]() |
#873
erstellt: 27. Apr 2016, |||
@Joopi1982 Davon gehe ich mal ganz schwer aus. |
||||
Audiamant
Inventar |
17:49
![]() |
#874
erstellt: 27. Apr 2016, |||
An die K8500 Besitzer. Habt ihr eigentlich irgendwie eine Möglichkeit gefunden, wie beim Pana 900 Informationen über Quelle und Ausgabe zu sehen sind? Oder gibt es sowas als Anzeige vom AVR? Ich kann mir vorstellen, dass einige sich gar nicht sicher sind, ob da jetzt Rec.709 oder BT.2020 oder HDR steht und vielleicht dran zweifeln, weil das Bild nicht ihren Erwartungen entspricht. Also mir würde es so gehen. [Beitrag von Audiamant am 27. Apr 2016, 17:51 bearbeitet] |
||||
Houbi
Inventar |
18:37
![]() |
#875
erstellt: 27. Apr 2016, |||
So langsam aber sicher wird es Zeit diesen Thread nicht mehr zu verfolgen... |
||||
BigBlue007
Inventar |
19:02
![]() |
#876
erstellt: 27. Apr 2016, |||
@smartfan: Ehrlich gesagt verstehe ich Deine Frage nicht, denn Du warst doch an der Diskussion genau um dieses Thema vor einigen Tagen hier im Thread selber aktiv beteiligt. Nein, der Samsung hat leider keinen wirklich informativen Infoscreen, und wer damit ein Problem hat, muss die 300,- für den Pana drauflegen. Aber wie gesagt - diesen Kenntnisstand haben wir hier schon länger, und Du eigentlich auch... |
||||
Audiamant
Inventar |
19:18
![]() |
#877
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Ich weiß das BigBlue007,hatte den Player ja selbst auch zum Testen. Es gibt doch aber soooo viele zusätzlichen Geräte, die man eventuell dazwischen durchschleifen lassen kann, der über WLAN Daten senden kann...oder ne Software vom PC.....oder der AVR selbst. Deshalb die Frage. |
||||
BigBlue007
Inventar |
19:49
![]() |
#878
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Wie soll denn irgendein Gerät per WLAN da irgendwas auslesen? Das ist doch Unsinn... ![]() Das Einzige, was in der Tat geht, ist, dass ein AVR detailliertere Streaminfos anzeigt. Welche Modelle hier entsprechend aussagefreudiger sind, weiß ich aber nicht. Mein Yamaha RX-A750 z.B. zeigt auch nur Auflösung und Bildrate an, mehr nicht. |
||||
Audiamant
Inventar |
19:59
![]() |
#879
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Ich habe hier und in anderen Foren so viel gelesen und musste immer wieder staunen, was es nicht alles für Extra Geräte gibt, von denen ich noch nie was gehört habe. Gerade auch im PC Bereich. Ich lese von HDMI Wireless oder AV-EINBAUTERMINALS usw. komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus....Ich meinte auch nicht per WLAN was auslesen, sondern was auslesen und dann Daten per WLAN an einen PC sendet, wo die entsprechende Software dir genau alles anzeigt. Und ich bin ja hier, um was dazuzulernen. Aber ist okay, war ja nur ne Frage. |
||||
BigBlue007
Inventar |
20:00
![]() |
#880
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Ja, das sind aber alles Sachen, die Du in Verbindung mit HDMI 2.0, HDCP2.2, UHD usw., also kurz - in der schönen neuen UHD-Welt - allesamt vergessen kannst... ![]()
Via USB wird sie problemlos abgespielt, via LAN natürlich genauso wie vom TV selbst nicht bzw. nur extrem ruckelig (100Mbit LAN). Sieht übrigens in der Tat sehr gut aus, aber - wenn ich ganz ehrlich bin - so wirklich sehe ich zumindest aus normaler Sitzentfernung keinen Unterschied zu der normalen, ca. 260MB großen 4k-Version des Files. Aber was ich daran auf jeden Fall auch wieder sehe (egal welche Filegröße): UHD ist eher für SOWAS gemacht. ![]() Deswegen ist es für mich paradoxerweise so, wie weiter vorne schon mal gesagt: UHD wird mir im normalen TV-Alltag bei so Sachen wie Sportübertragungen, Livesendungen aller Art usw. DEUTLICH mehr bringen als bei Filmen. [Beitrag von BigBlue007 am 27. Apr 2016, 20:06 bearbeitet] |
||||
hybris
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#881
erstellt: 28. Apr 2016, |||
So, nach zwei Jahren mit einem 4k-TV ohne 4k-Zuspieler habe ich mir heute spontan den Samsung UBD 8500 gegönnt. Da mein Verstärker nicht 4k-fähig ist, habe ich also HDMI 1 an den TV und HDMI 2 an den Receiver gepackt... Bild ist da, auch in 4k, nur leider kein Ton. Egal, welche Einstellung ich wähle. Jetzt weiß ich nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass HDMI 2 defekt ist... Schleife ich Bild und Ton über HDMI 1 durch den Receiver, habe ich Bild und Ton, aber natürlich kein 4k. Jemand eine Idee, wie ich HDMI 2 testen kann? |
||||
Wolf352
Inventar |
15:33
![]() |
#882
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Hallo, wenn ich mich recht erinnere musste ich das in den Settings auch einstellen dass der Ton per HDMI 2 ausgegeben wird. Jedenfalls funktioniert es bei mir und es kommt ein schwarzes Bild in 720p und nat. der Ton aus dem Ausgang. [Beitrag von Wolf352 am 28. Apr 2016, 15:34 bearbeitet] |
||||
hybris
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#883
erstellt: 28. Apr 2016, |||
OK, deshalb meinte ich, egal welche EInstellung ich wähle... Ich habe es sowohl mit Audioausgabe über HDMI 2, als auch mit dem Setting Auto probiert... |
||||
Wolf352
Inventar |
15:44
![]() |
#884
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Ok. Wenn der Receiver an dem der Player mit HDMI 2 hängt mit dem TV verbunden ist siehst Du dann ein schwarzes Bild in Auflösung 720p am TV? Wenn auch das nicht zu sehen ist dann ist leider wohl tatsächlich was mit dem Ausgang nicht in Ordnung. |
||||
hybris
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#885
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Danke für den Tip! Gerade mal geschaut, da kommt nichts an, ich sehe das Hintergundbild des Receivers... ![]() [Beitrag von hybris am 28. Apr 2016, 15:48 bearbeitet] |
||||
jaNN_88
Stammgast |
15:51
![]() |
#886
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Würde erstmal nochmal die Settings ansehen - kommt mir sehr spanisch vor... |
||||
Wolf352
Inventar |
15:55
![]() |
#887
erstellt: 28. Apr 2016, |||
ja, schau da noch mal in die Settings rein bevor Du dich auf den weg machst. |
||||
hybris
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#888
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Alles probiert, zwei verschiedene Kabel, diverse Eingänge am Receiver, Un-Encoded und Encoded und alle anderen Einstellungen zur Ausgabe. Bei HDMI 2 kommt nix am Receiver an. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:17
![]() |
#889
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Was für einen AVR hast du? Die älteren können zum Beispiel keinen Ton über Hdmi auf die Boxen ausgeben. Bei meinem geht es auch nicht, deshalb kommt auch bald ein Neuer. |
||||
hybris
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#890
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Einen komplett HDMI-fähigen Yamaha... Gerät getauscht, da ich keine Lust hatte, noch weiter nach dem Fehler zu suchen und siehe da... ...das Problem besteht weiterhin. Ich bin zu doof, zwei HDMI-Kabel anzuschließen ![]() Keine Ahnung, was ich falsch mache. Und ich mache den Kram seit VHS mit... |
||||
jaNN_88
Stammgast |
17:33
![]() |
#891
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Lies dir nochmal in Ruhe die Bedienungsanleitung durch - HDMI-Audio am Player über HDMI2 aktivieren...dann am AVR vllt mal einen anderen HDMI-Eingang probieren (vllt liegts auch am AVR) und dort auch nochmal in den Einstellung Audio über HDMI aktivieren/einstellen und dann nochmal gucken. Es geht definitiv... |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
17:33
![]() |
#892
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Hmm, also entweder an den Settings im Player, oder dein Yamaha Receiver ist doch nicht komplett HDMI fähig. ![]() |
||||
hybris
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#893
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Problem solved mit komplettem Reset des Receivers... Warum auch immer. War das Einzige, was mir noch einfiel. Scheinbar hat sich da bei den HDMI-Eingängen irgendwas verhakt... Whatever! Von mir aus können die letzten Beiträge gelöscht werden, da sie sich als Off Topic herausgestellt haben... Trotzdem danke für die Unterstützung! |
||||
CRoom
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#894
erstellt: 28. Apr 2016, |||
Weiß jemand... 1. ob ...und wenn ja, wie man den Bildschirmschoner beim K8500 deaktivieren kann!? 2. ob ...und wenn ja, wie man die Apps im Hauptbildschirm ändern kann!? Vielen Dank! ![]() |
||||
Joopi1982
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#895
erstellt: 28. Apr 2016, |||
1. Keine Ahnung ![]() 2. Interessiert mich auch brennend ![]() ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
23:07
![]() |
#896
erstellt: 28. Apr 2016, |||
geht zumindest an meinem H6500 nicht, denke also geht hier auch nicht. |
||||
crackhd
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#897
erstellt: 29. Apr 2016, |||
Habe mir einen bestellt und erwarte ihn für heute. Bin gespannt wie der sich an meinem TV macht |
||||
Timminho
Stammgast |
10:39
![]() |
#898
erstellt: 29. Apr 2016, |||
Glückwunsch ![]() ![]() |
||||
Audiamant
Inventar |
12:35
![]() |
#899
erstellt: 29. Apr 2016, |||
Leider redet hier keiner mehr vom Mehrwert der UHD Auflösung, weil die Verbesserung zu Full HD nur geringfügig zu sehen ist. Es geht nur noch um HDR und Erweiterter Farbraum. Die meisten hier im Forum werden wahrscheinlich mehr TV gucken oder Blu-rays. Aber bei Blu-rays gibt es kein BT.2020 sondern nur Rec.709. Und UHD Filme gibt es noch viel zu wenig und noch weniger in nativ 4K. Also wann kommt man denn dazu, endlich den vollen Mehrwert von UHD zu genießen? Bis das so weit ist, werden wir schon wieder über die nächste Generation von TV's und Player mit Dolby Vision nachdenken. [Beitrag von Audiamant am 29. Apr 2016, 12:36 bearbeitet] |
||||
Matz71
Inventar |
12:53
![]() |
#900
erstellt: 29. Apr 2016, |||
Richtig...Hauptsache HDR.....alles andere ist Murks . Heute kommt endlich mein TV wieder und ich kann selber testen. |
||||
Timminho
Stammgast |
13:11
![]() |
#901
erstellt: 29. Apr 2016, |||
Für mich is das Thema HDR noch Murks ![]() Bei den Playern macht man aber nichts verkehrt die machen jetzt schon Top Bilder mal sehen wie es dann mit nativem 4k Material und ausgereifter HDR /Dolby Vision Technik und was da noch alles kommen sollte aussieht |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#902
erstellt: 29. Apr 2016, |||
Habe mir vorhin auch den Samsung 4k Player zugelegt,habe ständig Tonstörungen immer so ein knacken! Weiß jemand was das ist?! ![]() Es nervt gewaltig... ![]() [Beitrag von Rossi_46 am 29. Apr 2016, 13:42 bearbeitet] |
||||
Timminho
Stammgast |
13:50
![]() |
#903
erstellt: 29. Apr 2016, |||
direkt am TV angeschlossen? oder iwelche Geräte zwischengeschaltet? |
||||
Joopi1982
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#904
erstellt: 29. Apr 2016, |||
Irgendwer hier hatte auch mal geäußert, zu Beginn von "Der Marsianer" ein knacken o.ä. zu hören... Bei dir ist es aber anscheinend von Dauer?! Edit: Und zum Thema HDR, da bin ich auch recht entspannt... Finde das Bild der UHD-BD (je nach Szene) schon sehr ansprechend (ok - habe nicht so den Vergleich zur normalen BD, da bis dato kaum geschaut), und dabei ist es ja noch nichtmal natives 4K. Die fehlende HDR-Unterstützung meines TV ist nunmal so gegeben, irgendwann mal wird ein neuer folgen... So ist das eben mit der Technik, alles entwickelt sich weiter. Bin aber derzeit mit dem zufrieden, was ich habe. Einzig die Sache mit dem erweiterten Farbraum (den mein TV verarbeiten können müsste) und der fehlenden Info-Anzeige (was der Player ausgibt bzw. auch am TV ankommt) stören mich noch und ich befürchte, hier kommt von Samsung nichts um dies an TV und Player zu ändern. [Beitrag von Joopi1982 am 29. Apr 2016, 14:05 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Samsung UBD-M8500/EN und UBD-K8500/EN hitch.b am 30.08.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 7 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 kein Ton bei dolby atmos ms1972 am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 12 Beiträge |
Samsung UBD-N6500, N8500 (UHD-BD-Player) Fuchs#14 am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 21 Beiträge |
Probleme mit Netflix-App auf Samsung UBD-K8500 rniko am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 3 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 - Massive Tonprobleme über USB/LAN / Alternative? lozi_161 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 2 Beiträge |
Samsung UBD-M8500, M9500 (UHD-BD-Player) Fuchs#14 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 130 Beiträge |
BD Player Samsung UBD-8500 oder Alternative soundboy555 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 3 Beiträge |
samsung ubd-m8500 nach update kein hdr pmeier39 am 16.07.2021 – Letzte Antwort am 17.07.2021 – 6 Beiträge |
Welche UHD Blu-Ray Player können von USB 24p ausgeben (Quelle = MKV in FHD / 24p) geisenpete am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 4 Beiträge |
Samsung UBD-M9500/EN UltraHD Player Aresta am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedcaitlinsaldana
- Gesamtzahl an Themen1.559.978
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.384