Dioden auf den Teppich kleben

+A -A
Autor
Beitrag
peter.mueller
Neuling
#1 erstellt: 22. Mai 2008, 00:34
Ich habe heute bei meinem Schwager etwas sehr Merkwürdiges gesehen. Znächst habe ich die neueste Errungenschaft gehört (A Capella Harlekin), ein sehr schöner Lautsprecher.

Der Händler, der ihm die Lautsprecher verkauft hat, hat ihm geraten 3 Dioden im Abstand von vielleicht 2 Metern auf den Teppich zu kleben. Eine in der Mitte (zwischen den Lautsprechern) und zwei Dioden am äußeren Rand neben den Lautsprechern.

Ich habe ihn gefragt, ob die Lautsprecher am 01. April angeliefert worden sind.

Es war aber wohl Anfang Mai...

Mir ist das ein Rätsel und konnte mir einige Kommentare nicht verkneifen.

Hat so etwas schon mal jemand gehört???

Gruß
Peter


[Beitrag von peter.mueller am 22. Mai 2008, 01:12 bearbeitet]
HerEVoice
Stammgast
#2 erstellt: 22. Mai 2008, 05:15
Hi

In der richtigen Richtung lassen sie den Schall passieren, in der anderen üben sie eine Mute Funktion aus.
Klappt noch besser mit drei Rückschlagventilen pro LS.

Grüße
Herbert


[Beitrag von HerEVoice am 22. Mai 2008, 05:27 bearbeitet]
spitzbube
Inventar
#3 erstellt: 22. Mai 2008, 05:46
...aber dann bitte Füsse hoch und nicht über das Rückschlagventil stolpern


Vielleicht war es auch nur ein Missverständnis und er soll sich 3 Idioten auf den Teppich kleben? [Absorberprinzip^^]

WinfriedB
Inventar
#4 erstellt: 22. Mai 2008, 07:37
Ja, in der Elektronikwerkstatt unserer Firma läuft auch den ganzen Tag die Anlage. Zwar nur ein uraltes Ding von Neckermann-Körting. Aber als ich mal versehentlich eine Schachtel mit Dioden auf dem Fußboden verstreut hab, wurde der Klang besser: präziser, räumlicher, von den LS abgelöst, dynamischer usw. usf.

Im Ernst: frag den Hifi-Händler mal, ob er in letzter Zeit mal die Tassen in seinem Schrank nachgezählt hat. Ich fürchte, da fehlen einige....
ptfe
Inventar
#5 erstellt: 22. Mai 2008, 08:56
Moin,

das Bild http://images.google...r%26um%3D1%26hl%3Ddeist die Sparausführung, um den Tönen den richtigen Weg zu weisen...Dioden..bah...neumodisches Gelump

cu ptfe


[Beitrag von ptfe am 22. Mai 2008, 08:58 bearbeitet]
peter.mueller
Neuling
#6 erstellt: 22. Mai 2008, 13:45
OK - ich bin nicht alleine mit meiner Meinung...

Mein Problem ist möglicherweise, das ich eine konkrete Ahnung habe, was eine Diode so ist.

Da hilft es ungemein, wenn kein blasser fachlicher Schimmer vorhanden ist um an eine Wirkung von Dioden auf dem Boden zu glauben.

Dagegen habe ich festgestellt, das meine Steuererklärung beim Finazamt viel besser durchgeht, wenn ich die Formulare einige Tage mit einem Stück Seife beschwere bevor ich die Papiere zum Finanzamt gebe.

Dann hat sich das Finanzamt deutlich früher mit meinem Geld gemeldet...

Gruß
Peter
RoA
Inventar
#7 erstellt: 22. Mai 2008, 14:10

peter.mueller schrieb:
Mein Problem ist möglicherweise, das ich eine konkrete Ahnung habe, was eine Diode so ist.


Guckst Du hier. Es gibt übrigens nicht nur eine Diode, sondern derer 1000e. Die sehen sogar mitunter ganz verschieden aus. Da unterschiedliche Dioden auch unterschiedliche Eigenschaften haben, ist möglicherweise nicht jeder Typ gleichermaßen geeignet, auf den Teppich geklebt zu werden. Möglicherweise braucht man je nach Typ sogar mehr als 3 Dioden, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Insgesamt ein vielsprechender Ansatz für zusätzliche Experimente.
eisbärwelpe
Stammgast
#8 erstellt: 22. Mai 2008, 15:59
Was machen bloß High-Ender, die keinen Teppich, sondern Laminat, Parkett, Fliesen oder PVC-Belag haben?

Ich wage mal ein technische Erklärung zu den Dioden. Goldohren sind ja der Meinung, dass durch einen zu hohen Sauerstoffanteil im Kupfer des Verbindungskabels zwischen CD-Spieler und Verstärker bzw. zwischen Verstärker und Lautsprecher sowie zusätzlich des "Nicht-Eingebranntseins" selbiger Kabel eine Art Gleichrichtereffekt entsteht, der eine Halbwelle des Audiosignals mehr dämpft als die andere.

Indem nun Dioden (vorausgesetzt richtige Polung!) zwischen Lautsprecher und Hörposition angebracht werden, wird versucht, diesen vorgenannten Effekt zu kompensieren, indem auch die bisher nicht gedämpfte Halbwelle etwas gedämpft wird und somit wieder Symmetrie einkehrt.

Dass der Signalweg zwischen Lautsprecher und Hörposition akustischer Natur ist, während Dioden eher auf elektrische Signale ansprechen, soll mal außer Betracht bleiben. Bei Voodoo-Zubehör wird da nicht so genau differenziert.

Gruß
Eisbär


[Beitrag von eisbärwelpe am 22. Mai 2008, 16:28 bearbeitet]
eisbärwelpe
Stammgast
#9 erstellt: 22. Mai 2008, 16:03
@ptfe, welches Bild meinst Du denn mit Deinem Link? Ich sehe nur Szenen vom Salzburger Flughafen!

Gruß,
Eisbär
ptfe
Inventar
#10 erstellt: 22. Mai 2008, 16:17

eisbärwelpe schrieb:
@ptfe, welches Bild meinst Du denn mit Deinem Link? Ich sehe nur Szenen vom Salzburger Flughafen!

Ich meinte den Klangeinweiser
http://www.salzburg-.../Einweiser-gross.jpg


cu ptfe
eisbärwelpe
Stammgast
#11 erstellt: 22. Mai 2008, 16:30
Ja, jetzt hab ichs verstanden. Auf dem kleinen Bild war die Schrift nicht zu lesen.

Gruß,
Eisbär
eisbärwelpe
Stammgast
#12 erstellt: 22. Mai 2008, 16:47
Ehe ichs vergesse, noch ein wichtiger Warnhinweis!

Da Dioden Halbleiter sind und wie der Name schon sagt, den Strom nur halb so gut leiten, wie Vollleiter, entsteht natürlich bei längerem Betrieb mit hoher Lautstärke Verlustwärme. Kleine Brandlöcher im Teppich sind noch die geringste Folge. Daher: Wassereimer oder Feuerlöscher bereithalten und die Anlage vor dem Klo-Gang abschalten.

Gruß,
Eisbär
Z25
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 22. Mai 2008, 20:29
Übrigens wird auf dem Flughafen Köln/Bonn nicht Beethoven eingewiesen, wie man meinen könnte. Komisch das......
SGibbi
Gesperrt
#14 erstellt: 26. Mai 2008, 21:33

peter.mueller schrieb:
Ich habe heute bei meinem Schwager etwas sehr Merkwürdiges gesehen. (...) (A Capella Harlekin), ein sehr schöner Lautsprecher. Der Händler, der ihm die Lautsprecher verkauft hat, hat ihm geraten 3 Dioden im Abstand von vielleicht 2 Metern auf den Teppich zu kleben. Eine in der Mitte (zwischen den Lautsprechern) und zwei Dioden am äußeren Rand neben den Lautsprechern. (...)
Gruß
Peter


Falls Du es wirklich gesehen hast, mache uns mal ein Foto. Wie sollen die Dioden denn aussehen, SMD Miniatur kleiner 1 Millimeter im Teppichflor oder etwas dickeres mit fingerdicken Anschlußdrähten ? Bei großen, eintaktigen Elektrostaten macht u.U. es einen gewissen Sinn. Bei der A Capella kann ich es im Moment auch nicht nachvollziehen ...

HiLogic
Inventar
#15 erstellt: 27. Mai 2008, 12:41

Bei großen, eintaktigen Elektrostaten macht u.U. es einen gewissen Sinn

Wo zum Teufel soll der Sinn liegen (egal ob Elektrostaten oder nicht), sich Dioden auf den Teppich zu kleben? Das ist an schwachsinn kaum noch zu übertreffen!
RoA
Inventar
#16 erstellt: 27. Mai 2008, 12:48

HiLogic schrieb:
Das ist an schwachsinn kaum noch zu übertreffen!


Es gibt sicher noch Steigerungen.

Würde mich aber auch mal interessieren, unter welchen Umständen es bei großen Elektrostaten einen gewissen Sinn (welchen eigentlich ) macht.
OpenEnd
Stammgast
#17 erstellt: 27. Mai 2008, 22:51
Ist ja kaum zu fassen, wie durchgeknallt so dieser und jener virtuelle High-Ender zu sein scheint.

Grüßle vom Charly
RoA
Inventar
#18 erstellt: 28. Mai 2008, 09:29
und das aus Deinem Mund...
OpenEnd
Stammgast
#19 erstellt: 28. Mai 2008, 18:09

RoA schrieb:
und das aus Deinem Mund... :prost


Die Betonung liegt auf virtuell. In Realität ist mir so jemand noch nicht untergekommen.

Grüße vom Charly
Soundscape9255
Inventar
#21 erstellt: 28. Mai 2008, 20:23
Ja waren es Schottky-Dioden oder Siliziumdioden?
richi44
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 30. Mai 2008, 15:51
Muss man sich das ungefähr so vorstellen?

Erinnert mich irgendwie an Kuhglocken!
3rd_Ear
Inventar
#23 erstellt: 30. Mai 2008, 23:21
Aber Vakuumdioden klingen auf dem Teppich doch bestimmt viel wärmer und musikalischer, als diese öden Halbleiterdinger?

Ich hab hier auch noch so eine olle EABC80 rumliegen, wo die Triode kaum noch Emission hat (gemessen auf Funke W20). Die 3 Diodenstrecken da drin sind aber noch voll ok. Gelten drei in einer Röhre integrierte Dioden auch als drei Dioden für diese Klangverbesserungsmassnahme?
stereoplay
Inventar
#24 erstellt: 31. Mai 2008, 09:35
Ich bevorzuge ja Dioden von ST, die von International Rectifier besitzen zu viel k2.

Falls die Dioden wie auf dem Bild gezeigt, so groß sind, haben die sicher raumakustische Auswirkungen.
ct.hook
Stammgast
#25 erstellt: 31. Mai 2008, 15:21
Hallo,

ich würde mal sagen: Egal, was der HiFi(fach?)-Händler auch nimmt...die Dosis ist auf jeden Fall viel zu hoch...
SGibbi
Gesperrt
#26 erstellt: 04. Jun 2008, 19:55

HiLogic schrieb:

Bei großen, eintaktigen Elektrostaten macht u.U. es einen gewissen Sinn

Wo zum Teufel soll der Sinn liegen (egal ob Elektrostaten oder nicht), sich Dioden auf den Teppich zu kleben? Das ist an schwachsinn kaum noch zu übertreffen!


Der "Sinn" ist sehr weit hergeholt, zugegeben. Ein "Eintaktiger Elektrostat", denken wir etwa an die "Goldblatt Diskantsrahler" der alten Holzradios, hat auf einer Seite keinen Gegenpol. Dieser könnte ggfs. von einem geerdeten Antennenstab im Raum gebildet werden (schmuzel) und die Diode im Antennenweg würde dann in der Tat je nach Polung den K2 entweder noch vergrößern oder aber teilweise kompensieren.

Bei den besprochenen Abständen (2 Meter im Raum) wäre das aber nur für sehr große Elektrostaten irgendwie sinnvoll (sagen wir mal ab 1 Quadratmeter Fläche), und alle mir bekannten Elektrostaten aktueller Fertigung sind gegentaktig ausgeführt. Die Acapella, um die es gehen soll, hat meines Wissens einen Plasma Hochtöner mit Hornvorsatz. Wie die "Diodenantenne" das lokale Plasma beeinflussen könnte, ist auch mir nicht erklärlich.

Warten wir mal auf ein Bildchen, vielleicht meldet sich ja der Händler auch noch zu Wort und diskutiert mit ...

Grüße
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 05. Jun 2008, 09:55
Moin,

ich möchte kurz meine Erfahrung dahingehend schildern.

LS sind FAST mit 166e und dem 18" von Herget als Dipol...

Als ich letztes Woende vor meiner Musik sass und eifrig Bauteile an meinem 'neu gebraucht'erworbenen Vorverstärker tauschte, tauchte ein Freund von mir auf.

Bevor ich noch eine Warnung aussprechen konnte, hatte der schon schwungvoll seine Einkaufstasche Richtung Couch gefeuert, wo sie unter Nutzung diverser Hebelgesetze meinen
'Setzkasten'mit allen darin befindlichen Bauteilen etwa 50cm hoch und einen Meter weit in Richtung LS schleuderte.

Noch bevor die ersten Bauteile den Boden berührten, war eine völlig andere 'Stimmung' im Raum als noch Sekunden zuvor.

Die Stimme von Nich Cave klang bedrohlicher, es war deutlich mehr Stille in den leisen Passagen.

Sogar meine Frau fragte aus der Küche, ob sich was geändert hätte, es klänge wesentlich lauter und schärfer aus meinem Zimmer, als sie es gewohnt sei..

Auch das anschliessende wiederaufsammeln der Teile brachte das Gleichgewicht nicht wirklich wieder zurück.

Erst nachdem ich mehrere Kaltgetränke auf meine inneren Organe verteilt hatte, legte sich die Disharmonie- und nach einer finalen Friedenspfeife waren die Schwingungen im Raum wieder die 'Alten'.
Fazit: Selbst das unwillkürliche und ungeornete Ausbringen
verschiedener elektonischer Bauteile in einem Raum kann das
'Hörklima' heftigst verändern.

Von Versuchen in Räumen mit hochflorigem Teppich rate ich daher dringensd ab!


Mit aufklärerischem Gruss,
stereoplay
Inventar
#28 erstellt: 05. Jun 2008, 11:08
Nun,

dazu kann ich nur sagen: Nett geschrieben der Erfahrungsbericht.

Welche Bauteile waren bei dem Missgeschick mit im Spiel ? Waren die Bauteile schon etwas älter und schon einmal eingespielt worden ?
Funktioniert das ganze auch mit Nägeln ?

Fragen...
SGibbi
Gesperrt
#29 erstellt: 09. Jun 2008, 13:25

kinodehemm schrieb:
Moin,
(...)
Sogar meine Frau fragte aus der Küche, ob sich was geändert hätte, es klänge wesentlich lauter und schärfer aus meinem Zimmer, als sie es gewohnt sei..
(...)
Mit aufklärerischem Gruss,


hmmm .... das könnte aber auch andere Urachen haben der laute Scharfe Ton aus dem Wohnzimmer" könnte sich vielleicht auch auf Deinen Wutanfall beziehen, oder ? Manchmal sind die Dinge nicht wie es von anderswo erscheint, wie war das noch mit Plato & dem Höhlengleichnis ? Daß es anders klingt, sobald jemand vor den Lautsprechern aufräumt, ist eigentlich ziemlich normal. Vielleicht haben die "Teppichdioden" ja nur die Absicht, daß sich genau dort niemand hinsetzt, weil genau an dieser Stelle sich die Anlage ziemlich schlecht anhört ...
Sunfire
Stammgast
#30 erstellt: 09. Jun 2008, 20:49
Also ihr kennt euch ja ned aus *gg*

Habe mal als kleiner Junge mit 12 Jahren nen Car AMP bekommen.

An die Steckdose geht der ja ned also hab ich ich mir nen Trafo 4 Dioden und nen Elko auf den Boden gelegt und Zusammengefummelt. Vorher wars stumm und aufeinmal kam da was raus.

Auf die richtige konstellation und ausrichtung kommts an sonnst bekommst du statt schall nur rauch so wie es bei mir war und die Brandlöcher sieht man heute noch im PVC Boden.

Aber vieleicht lags auch am boden weils am anfang nicht geklappt hat.

Also mit den Dioden hats schon was auf sich

mfg francy
3rd_Ear
Inventar
#31 erstellt: 09. Jun 2008, 22:26
Neenee! - Was die Jugend heute so alles treibt, um verbotenerweise rauchen zu können....

Wie schmeckte der Car-Amp-Dioden-Verbrutzelungs-Rauch denn so?
Sunfire
Stammgast
#32 erstellt: 10. Jun 2008, 22:10
Also die haben dann schon schwer und dumpf gerochen.

Aber das waren dann schon die billig Teile.

Die Super schnellen Dioden haben doch noch mehr Dynamik und Auflösung.

Also die riechen doch mehr nach mehr Räumlichkeit, Präsenz, Feinzeichnung und Dynamik.

mfg francy


[Beitrag von Sunfire am 10. Jun 2008, 22:12 bearbeitet]
T4Tobi
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 16. Jun 2008, 12:20
Sie sollen warscheinlich die durch die Schwingung im Polyester-Teppichboden entstehenden Klangverfälschenden Teppich-Wirbelströme (Siehe "Blasspule") kurzschließen, aber ohne die Aufladung von Haustieren oder Pullovern zu verhindern....


Die Raumakustik leidet aufgrund großer Ladungsdichten auf der Teppichfläche und daraus entstehenden Ionenbewegungen sehr unter der Durchströmung von Bodebelägen, besonders unter der von Teppichen, da die ausgeprägten "Spitzen" am ende der Fasern die Entstehung von Ionenwinden begünstigt, welche wiederrum die Schallwellen der Lautsprecher ablenken und krümmen.

Besonders schlimm wird dies bei hohen Tonfrequenzen, da sich durch den Skin-Effekt die Ladungsdichte auf der Teppichoberfläche drastisch erhöht!


Mein Tip:
Zu den Dioden noch je einen Folienkondensator paralel schalten, um auch Hochfrequente Teppichströme zuverlässig beseitigen zu können!
Z25
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 16. Jun 2008, 12:26
Da hast Du einen Denkfehler!

Die positive Beeinflussung des Klangs erfolgt nur, wenn lediglich die negativen Halbwellen abgeleitet werden. Mit den Kondensatoren machst Du das doch zunichte.......... und wir sind wieder bei Null
stereoplay
Inventar
#35 erstellt: 16. Jun 2008, 13:13

Z25 schrieb:
Da hast Du einen Denkfehler!

Die positive Beeinflussung des Klangs erfolgt nur, wenn lediglich die negativen Halbwellen abgeleitet werden. Mit den Kondensatoren machst Du das doch zunichte.......... und wir sind wieder bei Null :.


Ich möchte das so nicht stehen lassen:

Der Kondensator ist zum einen

a.) für eine lang anhaltende Wirkung verantwortlich. Während positiver Halbwellen speichert der Kondensator die positiven Schwingungen und kann diese in negativen Momenten wieder abgeben.

b.) und als weiteren Effekt wird das Raumklima dadurch deutlich verbessert. Es werden lokal entstehende Entladungsblitze (Mikrogewitter durch Knistern erkennbar) vermieden.

In meinen Hörversuchen konnte ich so das Schallplattenknistern um 83% reduzieren, wenn ich Dioden auf jede tausendste Teppichfaser mit leitfähigem Kleber aufbrachte.

PS: Selbst meiner aufblasbaren Puppe fiel das sofort auf. Sie ist nun wesentlich flacher...
Das.Froeschle
Inventar
#36 erstellt: 18. Jun 2008, 21:56

stereoplay schrieb:
PS: Selbst meiner aufblasbaren Puppe fiel das sofort auf. Sie ist nun wesentlich flacher...

Frank, es wird Zeit, daß Du wieder 'ne nette Nachbarin bekommst...
Z25
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 18. Jun 2008, 21:59
Hat er die letzte auch mit Kondensatoren bestückt?
Nimm Dioden, dann bleiben nur die positiven Halbwellen!
stereoplay
Inventar
#38 erstellt: 19. Jun 2008, 06:42

Z25 schrieb:
Hat er die letzte auch mit Kondensatoren bestückt?


Ja, mit einem Wondercap...


Z25 schrieb:
Nimm Dioden, dann bleiben nur die positiven Halbwellen! ;)


Danke für den Tip, ich werde es gleich ausprobieren und
nach einem ausgiebigen Langzeitversuch wieder berichten.
Z25
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 19. Jun 2008, 11:09
Ich nehme an, die Wondercap sollten eine ähnliche Wirkung wie der Wonderbra haben.

Wie gesagt: Denkfehler! Nur mit einer Diode ergibt sich die nach oben zeigende Halbwelle. Hängen soll es ja nicht.

Ich fürchte, der fred ist etwas OT?!
fips83
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 20. Jun 2008, 00:19
Ist ja irgendwie ein Wiederspruch in sich. Halbleiter und High End

Wenn schon würde ich ein paar hübsche EZ80 und eine EM80 auf den Boden kleben.



EDIT: Ach ja, nicht Barfuss rumlaufen


[Beitrag von fips83 am 20. Jun 2008, 00:22 bearbeitet]
stefanmv
Stammgast
#41 erstellt: 20. Jun 2008, 00:36
kann man nicht einfach nur sehr viele smd-leuchtdioden in reihe und in schönen ausdefinierten abständen mit perfekten sekundenkleber in den teppich kleben , anschliessend mit nichtisolierten kupferdraht verlöten und anfang und ende mit den steckdosen verbinden ? sieht bestimmt schick aus. der entscheidene vorteil dabei wäre , das man ungefähr erkennen kann , wo man nicht barfuß gehen sollte....

auch hierbei feuerlöscher oder rauchmelder nicht vergessen !
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wände gestrichen - besserer klang
travolta999 am 24.05.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  64 Beiträge
Das ideale Voodoo Zimmer
x-rossi am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2004  –  16 Beiträge
SCHERZARTIKEL
MichiV am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2016  –  981 Beiträge
Fast Recovery Vs. Schottky
-scope- am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  23 Beiträge
Resonanz / Schwingungs Absorber wirklich Sinnvoll?
YamahaFreak96 am 04.09.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2013  –  56 Beiträge
Sub macht mich schummerig!!!
Liquaron am 13.03.2004  –  Letzte Antwort am 13.03.2004  –  8 Beiträge
Verändert Staub auf den Lautsprechermembranen den Klang?
Misterz am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  17 Beiträge
Neuer Kandidat für Wetten Dass
fmx am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  122 Beiträge
Einfluß eines Stromnetzwerkes DLAN auf den Klang?
declaration am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  16 Beiträge
Hochfrequenz Strahlung - Einfluss auf den Klang
George_Lucas am 04.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2015  –  68 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.669 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLeonbrauchtHilfe
  • Gesamtzahl an Themen1.550.890
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.533.286