Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 Letzte |nächste|

Apple TV 4K 6. (Generation)

+A -A
Autor
Beitrag
ssj3rd
Inventar
#4214 erstellt: 01. Jun 2024, 19:40
Sagt mal, ich habe hier eine Frage:
Kann es sein, dass der ATV höhere (5Ghz) W-LAN Kanäle nicht mag, bzw. überhaupt nicht damit connected? Gemeint sind W-Lan Kanäle im 5Ghz über 100, dort weigert sich der ATV partout zu verbinden, gehe ich dann zb auf Kanal 54 verbindet er sich quasi Instant.

Ist das ein bekanntes Verhalten?
Mich stört es halt ein bisschen, da ich auf den höheren Kanälen fast die doppelte Bandbreite habe und diese tatsächlich gerne auch für den ATV verwenden will. Vor allem sind höheren Kanäle halt sehr schön leer bei mir, bin da der einzige (ansonsten fast 25 Teilnehmer hier im Mietshaus).

Ok hat sich erledigt, hab mir mal den Spaß gemacht ChatGPT zu fragen, hier die Antwort:
„Yes, it is definitely a known issue that the Apple TV 4K have trouble connecting to Wi-Fi channels in the 5GHz band above channel 100. This is likely due to regional regulatory constraints and device firmware limitations. In some cases, the Apple TV 4K may not recognize or connect to these higher channels, which are subject to different regulations and power restrictions in various regions.“

Interessant 🤔


[Beitrag von ssj3rd am 01. Jun 2024, 19:54 bearbeitet]
Junger_Schwede
Inventar
#4215 erstellt: 02. Jun 2024, 16:42
Wie bitte, darauf weiss ChatGPT eine Anwort?
Weisst du noch den Wortlaut deiner Frage?
chrjjs
Inventar
#4216 erstellt: 02. Jun 2024, 18:48
Hallo, hoffe man kann mir helfen. Mein Schwiegervater hat seit ca. 10 Tagen das Problem das er wenn er den Apple TV startet dieser zwar den TV mit einschaltet aber er dann über die Fernbedienung die Lautstärke der Soundbar nicht mehr regeln kann. Er muss dann jedesmal auf der Fernbedienung die Minustaste der Fernebedienung drucken + die TV Taste. Finden keine Lösung, wer kann helfen ?
ssj3rd
Inventar
#4217 erstellt: 02. Jun 2024, 22:21

Junger_Schwede (Beitrag #4215) schrieb:

Weisst du noch den Wortlaut deiner Frage?


Ne, war aber nicht sonderlich komplex die Formulierung und werde ich wohl in Zukunft öfter bemühen 👍
Jogitronic
Inventar
#4218 erstellt: 02. Jun 2024, 22:27
@chrjjs

Probiere mal:

Einstellungen > Fernbedienungen und Geräte > Lautstärkeregelung > Neues Gerät anlernen ...


[Beitrag von Jogitronic am 02. Jun 2024, 22:28 bearbeitet]
chrjjs
Inventar
#4219 erstellt: 02. Jun 2024, 22:29
Habe ich, das klappt nicht. Die Fernbedienung hängt sich dabei auf
Jogitronic
Inventar
#4220 erstellt: 02. Jun 2024, 23:05

Die Fernbedienung hängt sich dabei auf


Das ist aber komisch ...

Hast du mal alle anderen Fernbedienungen in der Umgebung deaktiviert (z.B. Batterie entfernen) oder soweit entfernt, dass die nicht mehr stören können?
chrjjs
Inventar
#4221 erstellt: 02. Jun 2024, 23:07
Das werde ich morgen mal machen und dann berichten
chrjjs
Inventar
#4222 erstellt: 03. Jun 2024, 20:58
Jetzt hat es mit der Fernbedienung geklappt
Jogitronic
Inventar
#4223 erstellt: 03. Jun 2024, 21:31
Dann hoffen wir mal, dass es auch dabei bleibt
chrjjs
Inventar
#4224 erstellt: 03. Jun 2024, 22:34
Ich auch
BillKill
Inventar
#4225 erstellt: 17. Jul 2024, 19:15
So, nach der Fußball EM hab ich nun diesen 10 Jahre alten Telekom MR zurückgeschickt. Mir ist bekannt dass das keine echte UHD- HDR Übertragungen waren, aber dass das Bild des AppleTV über die MagentaTV-App kein Deut schlechter war im Vergleich zum MR hat mich doch überrascht.
Von der grottig langsamen GUI des MR ganz abgesehen.
Jetzt würde mich nur interessieren wie der Bildvergleich AppleTV mit der neuen Magenta One Box Gen.2 ausfällt.
Einsteiger_
Inventar
#4226 erstellt: 17. Jul 2024, 21:14
Wenn du die Möglichkeit hast, nimm dein ATV 4K 2 Gen mit und teste es zusammen, mit der anderen Box da wo diese erhältlich ist, wenn dieses erlaubt ist.
Junger_Schwede
Inventar
#4227 erstellt: 31. Okt 2024, 20:28
Müsst ihr euch eigentlich auch seit dem letzten Update bei der Youtube App immer anmelden?
Wenn ja, kann man das abstellen?
Junger_Schwede
Inventar
#4228 erstellt: 01. Nov 2024, 20:01
Jetzt mal im Ernst. Habt ihr das nicht?
Einsteiger_
Inventar
#4229 erstellt: 01. Nov 2024, 20:11
Meine ich muss mich auch über einen Scanner anmelden, das ist glaube ich aber auch bei der 3 Gen so.
Müsste ich morgen noch mal testen, da ich YT derzeit nur über den TV sehe.und ob man sich permanent neu anmelden muss, müsste ich auch mal beobachten.


[Beitrag von Einsteiger_ am 01. Nov 2024, 20:15 bearbeitet]
Junger_Schwede
Inventar
#4230 erstellt: 02. Nov 2024, 12:26
Beim mir ist das mit der blöden Profilauswahl seit ca. einer Woche.
Auch wenn ich Youtube nur für eine Sekunde auf den Homescreen zu klappe und wieder aufs Icon klicke bin ich direkt wieder bei der Profilauswahl.
Das gabs in x Jahren nicht und geht mir langsam ziemlich auf den Senkel!

Wenn jemand eine Lösung kennt, ich würde mich sehr freuen.
Junger_Schwede
Inventar
#4231 erstellt: 04. Nov 2024, 19:41
Ist denn keiner hier, der mir das mit dieser Youtube App bestätigen kann?
freshbass
Inventar
#4232 erstellt: 04. Nov 2024, 21:32
Nö wie immer
Junger_Schwede
Inventar
#4233 erstellt: 04. Nov 2024, 23:59
Shit, woher kommt denn dieser Schrott?
Kann man irgendwo auf dem Apple TV etwas mit Cookies einstellen?
Junger_Schwede
Inventar
#4234 erstellt: 13. Nov 2024, 21:23
Es war wohl ein nicht ganz abgeschlossenes Update, denn nach einem Neustart bzw. zusätzliches vom Strom nehmen, kam dann die Meldung dass ich die Geschäftsbedingungen akzeptieren müsse.
Seit dem läuft alles wie früher.
forsberg99
Stammgast
#4235 erstellt: 17. Jan 2025, 22:13
Bei mir hat sich der rote Fortschrittsbalken in der YouTube-App in meinen Oled-TV eingebrannt und ich würde gerne die Anzeige des Balkens ändern. Kann man die Höhe des Fortschrittbalkens einstellen?

Für einige Wochen war nämlich der Balken plötzlich weiter unter angeordnet. Jetzt ist er wieder an der alten Stelle und verursacht ein tieferes "Einbrennen".
Junger_Schwede
Inventar
#4236 erstellt: 18. Jan 2025, 19:23
Na da kann ich ja froh sein, dass ich keinen OLED habe.
Davon abgesehen höre ich davon aber auch das erste Mal...
freshbass
Inventar
#4237 erstellt: 18. Jan 2025, 19:33
Wie lange schaust du denn bitte YouTube?
Der Balken wird ja auch nicht immer eingeblendet
audi-o-phil
Inventar
#4238 erstellt: 18. Jan 2025, 19:48

forsberg99 (Beitrag #4235) schrieb:
Bei mir hat sich der rote Fortschrittsbalken in der YouTube-App in meinen Oled-TV eingebrannt …

Ach was?!? Wir haben zwei Sony Oled im Haus und da brennt rein gar nichts ein. Auf dem älteren Oled spielen die Kinder im Keller an der PS5 und da werden über X Tage immer wieder die In-Game Statusanzeigen des aktuellen Spiels angezeigt.
Bis es bezüglich Bildqualität etwas besseres gibt, würde ich immer einen OLED nehmen.


[Beitrag von audi-o-phil am 18. Jan 2025, 19:50 bearbeitet]
Junger_Schwede
Inventar
#4239 erstellt: 18. Jan 2025, 22:14

forsberg99 (Beitrag #4235) schrieb:

Für einige Wochen war nämlich der Balken plötzlich weiter unter angeordnet. Jetzt ist er wieder an der alten Stelle und verursacht ein tieferes "Einbrennen".

Kauf die einen Apple TV 4k mit Youtube App. Da hast du keine Balken die sich einbrennen.
forsberg99
Stammgast
#4240 erstellt: 19. Jan 2025, 15:08
Um es klarzustellen: Ich habe einen AppleTV 4K (6. Generation) und einen LG-Oled (65E7V aus 2017). Der Fernseher ist also schon etwas älter, war aber damals der beste OLed auf dem Markt und hat 4000 Euro gekostet.

Wer hier schreibt, dass sich bei einem älteren Oled nichts einbrennen kann, sagt nicht die Wahrheit. Ich möchte aber auch dazusagen, dass ich den AppleTV erst seit 3 Jahren nutze und sehr viel YouTube auf meinem Oled schaue (Premium).

Ist auf extrem unglücklich von Google gewählt, dass der Fortschrittsbalken rot sein muss und anscheinend nicht verstellbar ist.
freshbass
Inventar
#4241 erstellt: 19. Jan 2025, 15:27
Die alten sind halt einband gefährdet
*chiefsteve*
Inventar
#4242 erstellt: 13. Apr 2025, 11:53
hello guys...ich finde in meiner android apple tv app die mediathek meines apple tv 4k nicht...normal so oder gibts ne lösung??? ...thx
Jogitronic
Inventar
#4243 erstellt: 13. Apr 2025, 14:08
Laut den Rezensionen im Google Store ist das eine reine App um Apple TV+ zu schauen, also ohne Zugang zur Mediathek
*chiefsteve*
Inventar
#4244 erstellt: 13. Apr 2025, 16:09
ok...danke dir,dachte ich mir schon ...schade
michl.moni
Stammgast
#4245 erstellt: 26. Apr 2025, 18:36
Hallo, ich bin leider kein Apple Jünger, nachdem sämtliche Mediaplayer meine Ansprüche nicht erfüllen versuchs ich mal hier.
Ich würde gerne Streamen (Netflix,Amazon Prime, Disnay Plus)

4k Dolby Vision
4K HDR
"alle" aktuellen Formate eben.

Ich habe eine NVidia Shield, die kann das eig. alles leider nicht richtig flüssig. Der Fire TV Stick 4k max. kann Netflix entweder 4k oder 1080p Dolby Vision.
freshbass
Inventar
#4246 erstellt: 26. Apr 2025, 19:04
Und? Ist das eine Aussage oder Frage?
Jogitronic
Inventar
#4247 erstellt: 26. Apr 2025, 19:49

michl.moni (Beitrag #4245) schrieb:
Der Fire TV Stick 4k max. kann Netflix entweder 4k oder 1080p Dolby Vision.


Nee, der gibt da auch DV in 4K raus.
Wenn das bei dir nicht funktioniert, überprüfe mal dein Setup.


[Beitrag von Jogitronic am 26. Apr 2025, 19:51 bearbeitet]
y0r
Inventar
#4248 erstellt: 26. Apr 2025, 19:51

michl.moni (Beitrag #4245) schrieb:

Ich habe eine NVidia Shield, die kann das eig. alles leider nicht richtig flüssig. Der Fire TV Stick 4k max. kann Netflix entweder 4k oder 1080p Dolby Vision.


Welche Shield hast du?
Meine 2019 spielt 4k DV/HDR problemlos ab. Sind das denn Mikroruckler? Wenn ja, ist eventuell die Refreshrate am TV / Shield falsch.
Horst3
Inventar
#4249 erstellt: 26. Apr 2025, 19:55
magenta one
michl.moni
Stammgast
#4250 erstellt: 26. Apr 2025, 20:07
@freshbass: Ist ein Frage

@Jogitronic: Nicht bei Netflix, nur bei Prime

@y0r: Ja, die 2019pro, ja Mikroruckler, die Rückler sind am 2019 LG Oled TV & am Optoma UHZ5000 (ganz neuer Beamer) direkt angeschlossen.
Ich weiß nicht was ich da noch umstellen könnte.
Auflösung
4K 23,976 Hz
Dolby Vision und HDR10 Ready
Jogitronic
Inventar
#4251 erstellt: 26. Apr 2025, 20:23

@Jogitronic: Nicht bei Netflix, nur bei Prime


Auch bei Prime ist das kein Problem, ich habe das gerade bei dem Film "Holland" ausprobiert
Einsteiger_
Inventar
#4252 erstellt: 28. Apr 2025, 15:47
Nur ist bei Prime HDR, HDR 10+ nach wie vor leider öfters vorhanden.


[Beitrag von Einsteiger_ am 28. Apr 2025, 15:51 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#4253 erstellt: 28. Apr 2025, 16:23
Allerdings, für die Suche nach diesem DV-Musterbeispiel habe ich schon einige Zeit benötigt
Junger_Schwede
Inventar
#4254 erstellt: 28. Apr 2025, 17:35
Ist es bei euch auch so, das der TV nichts im eigenen Netzwerk findet?
Ich habe ein NAS, das von ALLEN Geräten gefunden wird, nur nicht vom TV.
Rossen
Stammgast
#4255 erstellt: 28. Apr 2025, 18:32
Entweder vernünftigen TV kaufen (LG) oder emby auf NAS und TV installieren und du findest alles.
Junger_Schwede
Inventar
#4256 erstellt: 29. Apr 2025, 17:35
Danke.
Sendmen
Stammgast
#4257 erstellt: 17. Mai 2025, 16:50
Hallo Zusammen,

ich hoffe jemand kann mir helfen.
Folgende Konstellation:
LG OLED G4 hängt am Denon AVR X4400.
Zuspieler hängen am AVR, auch ein AppleTV 4K 128GB.
CEC ist beim AppleTV deaktiviert.
Schalte ich nun im TV Betrieb den AVR ein und wechsle im TV den Eingang zum AVR, bspw weil ich Playstation zocken möchte, schaltet sich der Apple TV ein und der AVR wechselt auf den Eingang vom AppleTV..
Er drängt sich somit immer in den Vordergrund. Sogar der Eingang am TV, den ich Denon AVR genannt habe, wird in AppleTV umgenannt und ich kann dies im TV auch nicht mehr bearbeiten, solange der AppleTV am AVR hängt…
Unglaublich…
Ich habe schon alle Geräte für 30 Min vom Strom genommen, damit Handshake neu gemacht wird. Keine Änderung. Ich habe leider keine Idee mehr ausser den AppleTV direkt an den TV zu klemmen.
Hatte jemand bereits ein ähnliches Problem und eine Lösung, auf die ich bisher nicht gekommen bin?
Danke vielmals
binap
Inventar
#4258 erstellt: 17. Mai 2025, 16:56
Hast Du denn auch das HDMI CEC am Denon X4400 und am TV deaktiviert?


[Beitrag von binap am 17. Mai 2025, 16:57 bearbeitet]
Sendmen
Stammgast
#4259 erstellt: 18. Mai 2025, 09:28
Guten Morgen,
alles gerade noch einmal getestet. Der TV aktiviert CEC automatisch, wenn man die Soundausgabe auf HDMI (ARC) stellt. Die Soundausgabe über den Denon brauche und möchte ich ja.
Es funktioniert bei allen anderen Zuspielern. Die zucken nicht, wenn der AVR eingeschalten wird und auf diesen gewechselt wird. Nur der Apple denkt natürlich, er kann nur mich meinen, ICH bin der einzig sinnvolle Zuspieler


[Beitrag von Sendmen am 18. Mai 2025, 09:29 bearbeitet]
binap
Inventar
#4260 erstellt: 18. Mai 2025, 12:10
Dann schalt halt HDMI CEC am TV aus.
Nochmal: HDMI CEC macht was es will, vor allem, wenn man damit nicht umzugehen weiß.

Ich hab eine Logitech Harmony, die alle Geräte steuert. Und deshalb ist HDMI CEC in allen Geräten deaktiviert!

Aber vielleicht kennst Du einfach nicht den Namen, unter dem LG diesen CEC-Mist verzapft.

LG nennt das "Simplink" und das solltest du auf "AUS" stellen.


[Beitrag von binap am 18. Mai 2025, 12:13 bearbeitet]
Sendmen
Stammgast
#4261 erstellt: 18. Mai 2025, 22:14
Ja, es nennt sich Simplink CEC beim LG.
Wie ich schrieb: wenn man es deaktiviert, wechselt die Soundausgabe auf die TV-Lautsprecher.
Stellt man dies zurück auf Sounsausgabe HDMI(ARC) aktiviert sich CEC am TV automatisch wieder!
Sprich: ich kann es nicht deaktivieren, wenn ich Sound über HDMI(ARC) über den ARV hören möchte.
Jogitronic
Inventar
#4262 erstellt: 18. Mai 2025, 22:30
Deaktiviere doch mal am AVR die TV Audio-Umschaltung und Ausschaltkontrolle

Siehe Bedienungsanleitung:

https://manuals.denon.com/AVRX4400H/EU/DE/GFNFSYkabkahie.php

Falls der TV auch solche Optionen anbietet, deaktiviere das auch.
sir_marko77
Stammgast
#4263 erstellt: 20. Mai 2025, 08:22
Ich habe auch die Kombi LG OLED und Denon AVR. Es ist leider so wie Sendmen schreibt, ARC und Simplink sind beim LG "untrennbar".
Ich habe den TV mit einem optischen Kabel mit dem AVR verbunden. So kommt der Ton auch beim TV an.
Jogitronic
Inventar
#4264 erstellt: 20. Mai 2025, 08:52
Wenn man ARC benutzen möchte, muss man CEC aktivieren. Man kann aber die weiteren CEC Optionen deaktivieren. Habt ihr das denn mal ausprobiert?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor
Opa_Herbert am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Apple TV 4k (5. Generation)
prouuun am 13.09.2017  –  Letzte Antwort am 09.11.2024  –  13377 Beiträge
Apple TV 4K (7. Generation)
ssj3rd am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 29.10.2024  –  1430 Beiträge
Apple TV - neue Generation
Michi121 am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  5 Beiträge
Apple TV 4k Bildruckler
Pani65 am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  5 Beiträge
Apple TV 4k Bildaussetzer
Asqarathi am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  4 Beiträge
Apple TV 4K Einstellungen
FlowRecords am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  17 Beiträge
Burosch / Apple TV 4K
Szchris35 am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 16.03.2020  –  4 Beiträge
Audioausgabe Apple TV 4K
Andreas1973 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  4 Beiträge
Airplay 2 apple tv 4k
calafat am 17.09.2021  –  Letzte Antwort am 18.09.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.256