HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Dune Base 3D und 303D - die neue Mittelklasse | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Dune Base 3D und 303D - die neue Mittelklasse+A -A |
||||
Autor |
| |||
GorillaBD
Inventar |
15:23
![]() |
#501
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Ich würde drei Versuche machen: Mal den Denon aus der Kette rausnehmen, also den Dune direkt mit dem TV verbinden. Mal eine andere HDD verwenden oder die beiden fraglichen Files von einem USB-Stick abspielen, der mindestens ca. 8MB/sec Leserate an USB2 hat. Den AVR mal während der Ruckelei ausschalten und wieder einschalten. Bei meinem 303D oder Zappiti ruckelt nichts, der eine hängt am Yama AVR, der andere direkt an einem Toshi-TV. Die Amazon-Basics Kabel ahbe ich auch, falls nicht defekt, sind die unschuldig. Die Files kommen bei mir von einer NAS über SMB, aber uch mit externen HDDs hatte ich noch keine Schwierigkeiten. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 19. Mrz 2013, 15:24 bearbeitet] |
||||
Stalingrad
Inventar |
15:53
![]() |
#502
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Probier mal eine zusätzliche Stromversorgung für die USB-Platte. Oft reicht der Strom von den USB-Ports einfach nicht aus. |
||||
|
||||
DavidK
Inventar |
17:05
![]() |
#503
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
IMMERSE und sigma vertragen sich aktuell nicht, das gleiche problem gibt es auch beim A400. Da kann man nur hoffen, dass sigma da eine lösung findet. [Beitrag von DavidK am 19. Mrz 2013, 17:06 bearbeitet] |
||||
futureplayer
Stammgast |
20:01
![]() |
#504
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Danke Leute, werd ich alles mal ausprobieren. DavidK, woher hast du deine Infos bzgl. IMMERSE? Das kann tatsächlich sein, mit Supernatural.S08E16.720p.HDTV.x264-DIMENSION hatte ich noch nie Probleme, also DIMENSION im Allgemeinen.... Liegt es also doch an den Codern? Am Strom bzw. am Denon kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da manche Files, die weitaus größer sind als 10GB, einwandfrei laufen...aber testen werde ich es! [Beitrag von futureplayer am 19. Mrz 2013, 20:03 bearbeitet] |
||||
Spock01
Stammgast |
21:26
![]() |
#505
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
@ futureplayer, evtl. nochmal mit mkvmerge nachbearbeiten? Dabei auf die Komprimierung achten (keine). |
||||
futureplayer
Stammgast |
03:01
![]() |
#506
erstellt: 20. Mrz 2013, |||
Teste ich direkt auch mal. Muss nur bis Donnerstag warten, ich heirate nämlich Morgen. Immer diese Dinge die einen vom Serien gucken abhalten ![]() |
||||
Memphis
Inventar |
09:26
![]() |
#507
erstellt: 20. Mrz 2013, |||
Das erinnert mich glatt an meine Hochzeit. Wir hatten zwar keinen Schnee, dafür aber -11°C ![]() |
||||
3term
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#508
erstellt: 20. Mrz 2013, |||
Ich habe da auch mal einige Fragen zum HDI Dune HD TV-303D. 1. Wenn ich mir dieses Teil bei ebay in diversen Angeboten anschaue gibt es dort 2 verschiedene Abbildungen. Die eine Zeigt ein Gehäuse, das blickt man schräg von vorne auf das Gerät blickt an der rechten Seite einen Schlitz, bei dem ich vermute, dass dieser dazu dient eine 2,5" Platte direkt einzuschieben. Bei dem 2ten "Typ" ist an der Seite jedoch neben einiger Lüftungsschlitze ein warscheinlich zusätzlicher USB Port. Gibt es hier wirklich 2 unterschiedliche Geräte (steht bei beiden HDI Dune HD TV-303D)? 2. Weiterhin würde ich gerne wissen, wie es mit 3d iso-Files ausschaut. In der Beschreibung konnte ich nicht explizit lesen, dass die Geräte auch frame-packing beherrschen. Lesen konnte ich da nur etwas von Side by Side und oben/unten. Fehlt einfach nur dieser Hinweis, oder können die Geräte das wirklich nicht? 3. Was spricht eigentlich für den Sigma Chip gegenüber dem Realtec? @futureplayer kannst du einen Einsteiger die Begrifflichkeiten "IMMERSE" und "DIMENSION" näher erleutern. [Beitrag von 3term am 20. Mrz 2013, 22:01 bearbeitet] |
||||
juanitolo1
Stammgast |
11:08
![]() |
#509
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Moin, so gestern habe ich denn auch meinen Dune Base 3D statt des grade ausverkauftem Zappiti bekommen. Eine 3TB Festplatte hatte ich woanders günstiger gekauft, die auf GPT formatiert und über Nacht runde 1TB an Filmen und Musik vom alten A110 kopiert, natürlich in der Annahme, ich schieb die 3TB einfach in den Dune und alles läuft. Leider verloren, Festplatte wurde zwar erkannt, aber als nicht formatiert bezeichnet. "Toll" ganze Arbeit umsonst, Festplatte im Dune neu formatiert auf NTFS, in der Hoffnung zukünftig Filme schnell per SATA Docking auf die Platte zu schieben. Geht natürlich auch nicht, jetzt mault Windows, die Platte müsse erst auf GPT formatiert werden. Jetzt hängt die A110 Platte in dem Dock per USB am Dune, das klappt auch. Alles grütze, also hätte ich bei einer Formatierung auf "ext2" oder 3 Vorteile gegenüber NTFS, oder ist wenigstens das egal? 3 neue mkv wären nicht so das Problem beim erneuten Formatieren, wenn die Vorteile überwiegen. Also müssen die Dateien per LAN/WLAN auf den Dune und der A110 im Schlafzimmer soll natürlich auch auf den Dune zugreifen, macht er auch aber laaaaahm (Aussetzer RuckelRuckel) Womit das nächste Problem anfängt, das ganze Netzwerk läuft über eine Fritzboz 6360 als Router, die ist aber für Netzwerkgeschichten grottenlahm und kommt man grade auf ~4MB. Was wäre denn dafür eine Lösung denkbar? Wobei natürlich der Internet Zugang über die Fritzbox nach wie vor auf den angeschlossenen Geräten (2x Laptop, Handy per WLAN und iPAD) funktionieren muss, aber sozusagen fürs Streamen, Kopieren, "Befüllen" usw. ein zweites Netzwerk (per PowerLAN?) aufgebqut werden sollte. 6360 muss bleiben, da Internet/Telefonie über Kabel Deutschland laufen und es keine alternativen Kabelmodems Router gibt -zumindest meines Wissens nach. Danke schonmal, falls jemand eine Idee hat. |
||||
Koloss78
Inventar |
12:33
![]() |
#510
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Deine Fritzbox(Ihr deutschen kennt ja nix anders, jeder Deutsche hat scheinbar so eine), Sie sollte doch 100Mbit haben, davon gehen ich aus. Mehr wie 100Mbit braucht man nicht zum Streamen. Von Dune auf den Popcorn zugreifen und umgekehrt das wird nix! Diese Netzwerk Chips sind alle kacke für sowas. Normal verwendet man dafür ein NAS. Ich wollte aber für ein NAS kein Geld investieren, weil man ein NAS nicht erweitern kann. Was ist wenn ich noch ein Platte brauche? Schon Mist! Ich habe es so gelöst, meine Daten liegen alle auf meinen Haupt-PC und von dort greife ich von den Mediaplayer drauf zu über SMB-Shares. Ich bin ein alter Duneianer, bin aber vor kurzen auf ein Raspberry Pi mit XBMC umgestiegen. |
||||
juanitolo1
Stammgast |
14:26
![]() |
#511
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Nur leider nicht im LAN, da kommt sie höchstens auf 4MB mit Glück. Vom Dune zum Popcorn klappts ja prinzipell auch, nur gibt das ![]() |
||||
MuLatte
Inventar |
14:59
![]() |
#512
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Man muß doch nicht den Router als LAN-Switch nehmen. Sind eh nur 4Ports dran die kaum wem reichen. Hol dir einen GigaSwitch (ich empfehle D-Link, schlechte Erfahrungen mit Netgear und 3D-ISOs) und verbinde die Fritz nur mit einem LAN-Kabel mit dem Switch. An den Switch kommt der ganze andere Rest wie PC, Sat-Receiver, Streamer usw. Internt ist damit auch für alle Geräte verfügbar. |
||||
juanitolo1
Stammgast |
15:52
![]() |
#513
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Also KD Kabelanschluss >FritzBox6360 (für Telefone + 5GHz WLAN) >LAN Kabel >Switch >Viele Geräte + FritzBox 7270 (für 2,4GHz WLAN) +PowerLAN zum Laptop fürs Befüllen. So habe ich das richtig verstanden? |
||||
Memphis
Inventar |
15:54
![]() |
#514
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
@ MuLatte Wo stand, dass zu wenig LAN-Anschlüsse vorhanden sind? Die FritzBox 6360 hat 4 GBit's-Anschlüsse. Schneller wird es mit externem Switch also nicht, man hat nur mehr Anschlüsse. |
||||
juanitolo1
Stammgast |
16:08
![]() |
#515
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Die blöde FritzBox schafft nicht als maximal 4MB, das ist das Problem. Egal ob da GigabitLAN dran steht, sie ist einfach -und leider auch in vielen Foren bestätigt- zu lahm. |
||||
Memphis
Inventar |
16:25
![]() |
#516
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Ach okay. Wie meine FritzBox 7570 vorher. Bis zu 100MBit/s Internet, schafft Hardwaremäßig aber nur 45... Ich nutze 2 Switche von TP-Link. Kosten 18€ mit 5 Anschlüssen und etwa 24,50€ mit 8 Anschlüssen. Bisher laufen die gut und bei dem Preis kann man die gut mal probieren. |
||||
AndréS/
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#517
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Hast bei der Fritzbox mal den Powermode bei den LAN-Anschlüssen aktiviert? Geht unter System-Energiemonitor-Einstellungen |
||||
MuLatte
Inventar |
18:43
![]() |
#518
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Ich hab noch mehr geschrieben außer nur 4 LAN-Anschlüsse. Wenn er nur 4MByte hat über die Fritz und die der Grund dafür ist, ist ein Switch natürlich schneller. |
||||
Memphis
Inventar |
18:53
![]() |
#519
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Wenn der Fehler bei der Hardware liegt, ja. Dann könnte es einem aber auch mit einem Switch passieren. 4MB/s sind in etwa 32MBit/s. Das klingt eher nach nem 100er Anschluss, als GBit. Von daher ist AndréS/'s Vorschlag gut. Manchmal laufen die nur gedrosselt. |
||||
Stalingrad
Inventar |
19:01
![]() |
#520
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Ein Switch hilft da aber auch nicht. Die Kommunikation zwischen den Clients läuft trotzdem durch den Router. Die können nicht direkt aufeinander zugreifen. Wenn es an der Fritzbox liegt hilft nur ein zweiter Router, der die Netzwerkverwaltung übernimmt. Die Fritzbox läuft dann nur als Modem. Ich denk aber, dass die Fritzbox nur falsch konfiguriert ist. Da mußt Du Dir aber in den entsprechenden Foren Hilfe suchen. Ich hab noch nie so eine Kiste besessen. Aber es schwärmen ja viele davon. |
||||
Memphis
Inventar |
19:30
![]() |
#521
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Doch, es wird definitiv schneller. Meine alte Fritzbox 7570 hatte nur 4 100er LAN-Ports. Ich kaufte 2 Switche mit GBit und es wurde nicht nur schneller. Es funktioniert sogar, wenn ich den Stecker an der FritzBox ziehe. |
||||
juanitolo1
Stammgast |
21:38
![]() |
#522
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Joo, die stehen auf Max. Hab ich allerdings auch erst nach längerem Suchen gefunden, dass nur LAN1 immer auf Gigabit Power steht und alle anderen auf einem "green mode". |
||||
Stalingrad
Inventar |
22:41
![]() |
#523
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Du hast bestimmt ein NAS, dass das routen übernimmt. Die Dinger können das, Switche nicht. Ein Switch der routen kann, wäre ein Router ![]() |
||||
Memphis
Inventar |
23:15
![]() |
#524
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Wenn mein NAS und die FritzBox aus ist und nur der PC und der Dune an sind, kann ich per NFS auf den PC zugreifen. Keine Ahnung, wer da was routet. Der Router ist es nicht und das NAS auch nicht. |
||||
MuLatte
Inventar |
23:37
![]() |
#525
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
Wenn die Fritzbox mit einem LAN-Kabel mit dem Switch verbunden ist an dem alles andere hängt, was hat diese dann noch mit dem LAN-Verkehr zu tun? Nichts. Über die läuft nur noch das Internet. |
||||
ManiacKill
Stammgast |
07:34
![]() |
#526
erstellt: 22. Mrz 2013, |||
Morgen, hab ein paar Probleme, ich hab meine Filme alle mit Zappiti Media Center gemacht und den Dune Ordner auf meine WD Live Book 3TB gelegt mit Freigabe, aber wenn ich jetzt mit dem Dune den Film starten will kommt immer URL nicht richtig. Ist es richtig das der Dune kein autoframe bei DVD iso macht ? |
||||
Memphis
Inventar |
08:29
![]() |
#527
erstellt: 22. Mrz 2013, |||
Sag ich ja ![]() Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. ![]() Einigen wir uns darauf, dass es schneller werden sollte/könnte ![]() |
||||
Memphis
Inventar |
08:31
![]() |
#528
erstellt: 22. Mrz 2013, |||
Wie heißt denn die URL, die angegeben ist? Wenn ich bei mir NFS angebe und alles einstelle, ist ein Zeichen zu viel in der URL. Das bekomme ich nur weg, wenn ich den Pfad "individuell" im Zappiti Media Center eingebe. Daher wäre, wenn der Pfad stimmt, interessant, wie die URL aussieht, worüber er nichts erreicht. |
||||
dennis75
Stammgast |
09:07
![]() |
#529
erstellt: 22. Mrz 2013, |||
Hallo zusammen, muss nun auch mal etwas zum 303D los werden. ![]() Ich komme aus dem Fantec Lager, danach Mede8er und nun bin ich bei Dune gelandet. Mir war die Dune Player immer "etwas" zu teuer. Ich war auch ziemlich lange mit dem Fantec sehr zufrieden, nur kam dann eine Zentrale Synology NAS und das war es mit dem Fantec, Netzwerkstreamen mag er scheinbar nicht so (MKV nur am ruckeln). Dann entdecke ich den Mede8er 600XD, der streamte schon besser, aber die Bildqualität fand ich hinter dem Fantec und somit war ich auch nie so 100% glücklich damit. Aber immerhin schon mal eine nette Videowall, auch wenn man da etwas tricksen muss, damit sie einigermassen läuft. Dann entdecke ich den 303D, las erst mal hier im Forum die ganzen Seiten und Gorillas Beitrag mit seiner Telefonleitung als Netzwerkkabel, machten mich neugierig und ich bestellte die Kiste. 3 Tage ist dies nun her.. Mal kurz zu meinem "Netzwerk" : Synology -> Dlink Switch -> TP Link Switch -> Fritz - Powerlan -> Apple TC -> Dune HD 303. Und dazwischen zig Meter Cat5e Kabel. Leider im Haus hier nicht anders zu handeln das Thema. Wie gesagt, der Fantec war damit total überfordet, beim Mede8er ging es schon besser... Aber beim Dune 303D ... LEUTE, den interessiert das nicht !! Egal was ich vom Dune aus auf der Synology öffne, die Kiste spielt es ab! Und um es auf die Spitze zu treiben: NFS Mount -> Jelly Fisch 120 MBit File .. und naaa rate mal.. japp der 303er spielt es ruckelfrei ab.. ich dachte ich erlebe es nicht!! Ach ja und yaDIS macht nun auch endlich richtig Spass mit dem Dune. Gerade was TV Serien betrifft ![]() Auch die Bildqualität ist sehr sehr gut, auch wenn ich den Eindruck habe das des Bild manchmal etwas zuviel Kontrast hat, aber da kann man ja noch etwas mit den Einstellungen spielen... Eine Frage habe ich aber, bei jedem MKV was ich starte (Bluray Rips erstellt mit MakeMKV), egal welche Tonart, der Film läuft rund 10 Sek dann kommt 1 Sek Tonausetzer und dann ist der Ton wieder da. Danach passiert nichts mehr, nur am Anfang, als ob der Dune den Tonausgang umstellen würde oder so !? Jeamnd eine Idee? So, das war nun mal "kurz" meine Meinung zum Dune ![]() |
||||
GorillaBD
Inventar |
10:52
![]() |
#530
erstellt: 22. Mrz 2013, |||
Das stimmt so nicht. Ein Router routet nur externe Verbindungen (Internet) auf interne (Heimnetzwerk) ein bzw. um. Interne Verbindungen benötigen überhaupt keinen Router, sondern lediglich Switches für die technische Verbindung und um untereinander kommunizieren zu können. Wichtig ist dabei noch die Adressvergabe der Geräte, die muss ein DHCP-Server übernehmen, der üblicherweise in den Router integriert ist, aber auch in anderen Netzwerkgeräten vorhanden sein kann und den Job übernimmt. Alternativ kann man bei allen Netzwerkgeräten die Adresse auch manuell eingeben. Also: Wer ein Netzwerk ohne Internet betrieben wollte, könnte völlig ohne Router auskommen. GLG GBD |
||||
ManiacKill
Stammgast |
00:00
![]() |
#531
erstellt: 23. Mrz 2013, |||
Wenn ich sie Film am PC Starte gehts ohne Probleme über Zappiti, beim Dune gehts ja über SMB hat man da vielleicht nur 1 Zugriff weil ich schon auf den Zappiti Ordner zugreife und dann keinen zugrif habe auf den Film ? Weil wenn ich den Film dann normal über den Ordner starten will kommt Fehlermeldung das schon jemand darauf zugreift ? |
||||
DeXoN
Ist häufiger hier |
01:49
![]() |
#532
erstellt: 23. Mrz 2013, |||
Der Dune kann nur eine SMB Verbindung gleichzeitig Verwalten. Auf 2 verschiedene Freigaben kann der Dune nicht gleichzeitig zugreifen. Sollte als der Zappiti Ordner auf einer anderen Freigabe liegen wie die zu öffnende Datei kann er es nicht ausführen weil ja schon eine offene Verbindung besteht. Einfach mal den Zappiti Odner auf ne SD Karte oder nen USB Stick und direkt an den Dune, dann sollte er die Datei eigentlich abspielen. |
||||
ManiacKill
Stammgast |
10:57
![]() |
#533
erstellt: 23. Mrz 2013, |||
Und was kann man da machen ? |
||||
GorillaBD
Inventar |
11:05
![]() |
#534
erstellt: 23. Mrz 2013, |||
Meine Workaround-Optionen im Zappiti-Forum nachlesen: --> ![]() GLG GBD ![]() [Beitrag von GorillaBD am 23. Mrz 2013, 11:24 bearbeitet] |
||||
ManiacKill
Stammgast |
22:55
![]() |
#535
erstellt: 23. Mrz 2013, |||
Danke für den Tip! Wie funktioniert das mit dem BDlite Menü muß man nur start auf dem BluRay ordner drücken ? Wenn der Audio_TS ordner in der DVD fehlt kann er die DVD nicht abspielen ! [Beitrag von ManiacKill am 23. Mrz 2013, 23:22 bearbeitet] |
||||
Defender007
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#536
erstellt: 23. Mrz 2013, |||
Also kann ich so nicht bestätigen - meine Filme liegen auf einem Synology NAS und der Zappiti Ordner liegt auf einer Buffalo link Station . Läuft ohne Probleme ![]() |
||||
GorillaBD
Inventar |
10:56
![]() |
#537
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Ja, weil es zwei Netzwerkgeräte sind. Das Problem taucht dann auf, wenn die Datenbank innerhalb des gleichen Netzwerkgerätes auf einer anderen Freigabe liegt, als die Mediadaten. GLG GBD |
||||
Ameno
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#538
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Hallo, bin nun auch stolzer Besitzer des Dune Base 3 D und bin begeistert. Komme von der Popcorn C 200 und brauche den Player nur um verschiedene Filme in verschiedenen Formaten abzuspielen. Der Dune ist bei mir über einen AV Marantz Verstärker über TV angeschlossen, alles per HDMI. Jetzt fallen mir bei verschiedenen mkv Formaten die verschiedenen Lautstärken auf, die ich mit dem Dune und dem Marantz nachregeln muss. Die eine mkv ist so leise, da drehe ich alles auf Normal Läutstärke, bei der nächsten mkv ist es mit der alten Einstellung so laut, das man es ganz schnell wieder runterregeln muss. Diese verschiedenen Lautstärken hatte ich mit der Popcorn nicht. Ist das ne Einstellsache ? |
||||
#Raid
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#539
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Hallo Leute ich suche auch einen 3D Media-Player. meine derzeitige Kofig schaut wie flogt aus: auf meinem W7 Notebook (n-Draft Wlan) habe ich einen Twonky Media-Server am laufen. Der integrierte Medenienplayer meines Panasonic VT 50 streamt die Daten über ein 450 mbit WLAN (TP Link 4300). was zur zeit nicht geht und was ich mir wünsche: HD Tonformate und BD-ISO Wiedergabe (auf dem Dune Datenblatt steht nur was von DVD ISO) Hier noch ein paar Fragen: kann der Dune 303 mit meinem Twonky-Server zusammenarbeiten? Wenn nein wie bekomme ich die Daten auf den Player gestreamt? beherscht das Teil DLNA bzw. UpnP? Und ist die angebeliche Gigabit Schnittstelle auch tatsächlich so schnell? kann der Dune Player problemlos mit einer Synology 212j mit installiertem Medienserver zusammenarbeiten? [Beitrag von #Raid am 24. Mrz 2013, 18:57 bearbeitet] |
||||
DeXoN
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#540
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Der Dune beherscht UPnP ja, aber das nutz warscheinlich kaum jemand der einen Dune besitzt. Der Dune spielt die Files direkt über die Netzwerkfreigabe ab also so als würdest du mit dem Rechner eine Netzwerkdatei öffnen. Er kann Blu Ray Isos abspielen aber nur im Lite Modus (ohne BD Menu). Das GB Lan kommt auf ca. 250 Mbit/s was für jegliches Streamen aller mir bekannten Files vollkommen ausreicht, jedoch HD Material über W-Lan zu streamen würde ich nicht Probieren (low bitrate 720p files Funktionieren bei mir über W-Lan). HD-Tonformate spielt der Dune mit der neuen b5 Firmware auch Problemlos ab. Ich und viele andere hier haben die Daten auf einem im Netzwerk eingebundenen NAS liegen. Der Dune greift dann per SMB oder NFS auf die Freigaben zu und spielt direkt von dort ab. [Beitrag von DeXoN am 24. Mrz 2013, 19:33 bearbeitet] |
||||
MuLatte
Inventar |
20:07
![]() |
#541
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
UPnP und DLNA sind nur Krücken die einiges gar nicht abspielen können und auch nich auf allen Geräten richtig kompatibel sind. Nutze ich nicht mal mehr für Musik. Movie-Streaming macht man über Winfreigaben (SMB) oder NFS. Mediaplayer brauchst du nicht mehr, sind auch nur Krücken und mit einem Marken-NAS wie Synology oder QNAP geht es sehr gut. |
||||
hdfan1
Stammgast |
20:31
![]() |
#542
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Ich hab mir jetzt den kompletten Thread mal durchgelesen und bin hellhörig geworden. Gelesen habe ich, das der Dune auf eine Playlist im Bd-Lite Menü zugreift. Könnte davon bitte mal jemand ein Screenshot machen. Das wäre nämlich super, weil man dem Dune die direkte Playlist zuweisen kann, was beim iconBit nicht möglich ist. Der greift automatisch auf die größte Datei zu und spielt sie ab. Leider ist nicht immer die größte Datei auch der Hauptfilm. Dadurch lassen sich z.B. nicht der 3D Film Drive Angry abspielen. Hat das vielleicht schon jemand ausprobiert? Wie gesagt, Screenshot wäre hier sehr hilfreich. Wie man mit der Playlist umgeht, bin ich gerne behilflich. Gruß hdfan1 |
||||
#Raid
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#543
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
super vielen Dank Leute, dann wird wohl der Dune meine Anforderungen erfüllen. BD menü ist mir nicht wichtig. Wenn das nur im Lite modus geht kann ich auch gleich auf einen REMUX zurückgreifen... Streamen über WLAN geht bei meiner aktuellen Konfig einwandfrei. 1080p 25GB MKV's werden ohne jegliches Ruckeln von meinem VT 50 abgespielt. Für den Fall der Fälle habe ich aber trotzdem noch ein Lan Kabel am Sofa liegen. mit SMB und NFS habe ich mich noch nicht beschäftigt, hört sich aber recht simpel an wenn dann einfach auf die Netzwerkfreigaben zugegriffen werden kann. Ich hätte da noch ein Frage bezüglich HD Ton. bei vielen Player steht: "path throug" der Ton wird also "durchgeschleift"!? was kann ich darunter genau verstehen? Der Dune soll an meinem Yamaha RX 673 hängen. [Beitrag von #Raid am 24. Mrz 2013, 21:30 bearbeitet] |
||||
ManiacKill
Stammgast |
21:42
![]() |
#544
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Hallo bei mir greift er immer auf die erste was nicht immer der Film ist vielleicht kann man das ändern ? |
||||
ManiacKill
Stammgast |
21:42
![]() |
#545
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Hallo kann man bei Zappiti auch ein Netzwerk Laufwerk einbinden ? |
||||
hdfan1
Stammgast |
21:49
![]() |
#546
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Das kommt drauf an. Wie gesagt, hab gelesen, das er auf eine Playlist zugreift. Wenn ich davon mal ein Screenshot bekomme, kann ich dir das beantworten. |
||||
MuLatte
Inventar |
22:10
![]() |
#547
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Versuche doch mal bei einer Serien-BD oder einer Doku-BD auf einzelne Episoden zuzugreifen. Bei Filmen finde ich Remux auch sehr gut.. |
||||
hdfan1
Stammgast |
22:31
![]() |
#548
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
[quote="#Raid (Beitrag #543)]bei vielen Player steht: "path throug" der Ton wird also "durchgeschleift"!? was kann ich darunter genau verstehen? Der Dune soll an meinem Yamaha RX 673 hängen.[/quote] Das bedeutet, das der Dune den HD Ton nicht entschlüsseln muss (Encoden), sondern nur durchschleift und das dem Receiver überlässt. Wenn der Receiver die HD Tonformate beherrscht, dann ist alles im grünen Bereich. [Beitrag von hdfan1 am 24. Mrz 2013, 22:36 bearbeitet] |
||||
Ameno
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#549
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Hi, hat keiner einen Tip ?? Hallo, bin nun auch stolzer Besitzer des Dune Base 3 D und bin begeistert. Komme von der Popcorn C 200 und brauche den Player nur um verschiedene Filme in verschiedenen Formaten abzuspielen. Der Dune ist bei mir über einen AV Marantz Verstärker über TV angeschlossen, alles per HDMI. Jetzt fallen mir bei verschiedenen mkv Formaten die verschiedenen Lautstärken auf, die ich mit dem Dune und dem Marantz nachregeln muss. Die eine mkv ist so leise, da drehe ich alles auf Normal Läutstärke, bei der nächsten mkv ist es mit der alten Einstellung so laut, das man es ganz schnell wieder runterregeln muss. Diese verschiedenen Lautstärken hatte ich mit der Popcorn nicht. Ist das ne Einstellsache ? |
||||
juanitolo1
Stammgast |
01:20
![]() |
#550
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
So ich werde noch irre mit dem Ding ![]() Kann der nun FLAC gapless abspielen oder nicht? Egal, was ich bisher probiert habe, nichts hilft, immer gibt es diese (%R()(&/)&) Unterbrechungen zwischen zwei Tracks. Ich habe mit EAC gerippt, mit Audiograbber und jetzt mit Foobar. In Foobar selber läuft alles wie es soll. Livetracks werden ohne Unterbrechung gespielt, aber sobald ich die selben Tracks auf den DUNE verschiebe und sie dort abspiele, gibt es wieder diese [zensiert] Unterbrechungen. Kann der das nicht? Es kann doch nicht sein, dass ich für meine Audiosammlung irgendwie auf einen laufenden Laptop mit Foobar zurück greifen muss, um Live Musik zu hören. |
||||
hdfan1
Stammgast |
17:04
![]() |
#551
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
@ Gorilla BD, bist du mal so nett und stellst mal ein Screenshot vom BD-Lite Menü hier rein? Ich würde das gerne mal vergleichen mit dem iconBit. Jemand hat geschrieben, der Dune greift auf eine Playlist zu. Die würde ich gerne mal sehen. Sollte das die Mediaplaylist sein, die ich mir erhoffe, dann lassen sich damit Filme abspielen, die beim iconBit nicht gehen. Ich schreibe danach dann auch gerne ein HowTo dazu. Der iconBit kann übrigens ein nicht Java animiertes Menü komplett darstellen und wiedergeben. Ist das beim Dune auch so? Viele Konzert-BD´s haben so ein Menü. Dadurch lassen sich gezielt bestimmte Songs ansteuern. Schon mal Danke für die Antwort LG hdfan1 |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nfs dune base 3d mrkl50 am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 2 Beiträge |
Dune HD 303D , 3D ISOS gehn nicht UlanBator09 am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 2 Beiträge |
Dune HD TV-303D - 3D-MVC Containerformate toasted84 am 01.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 2 Beiträge |
Dune Base 2.0 oder Dune Base 3.0 Mongdrazerl am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 3 Beiträge |
DUNE BASE 3.0 Internetradio digimuc am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 8 Beiträge |
Dune Base 3D immer kurze Aussetzer Peter2236 am 17.07.2016 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 4 Beiträge |
HDI Dune Base 3.0? bombast am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 232 Beiträge |
Dune HD Base 3.0 VanDamme66 am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 3 Beiträge |
Dune 303D interne HDD (2,5") als Systemspeicher? kangaroo72 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 3 Beiträge |
Dune 303D - Kein Ton bei DTS Audiospuren weigeltjens am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTheJoJo42
- Gesamtzahl an Themen1.560.865
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.710