Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Dune Base 3D und 303D - die neue Mittelklasse

+A -A
Autor
Beitrag
futureplayer
Stammgast
#351 erstellt: 28. Feb 2013, 23:00
Hallo Gemeinde,

um es kurz zu machen, ich bin auf der Suche nach einem Multimediaplayer, der mkv in 1080p/24 und 1080p/23.976 RUCKELFREI abspielen kann.

Mein WDTV Live 3rd Gen ist da leider ein bisschen überfordert, er ruckelt alle paar Sekunden ganz leicht bei 1080p/24 Wiedergabe von 23.976 fps Files.

Ich gucke ausschliesslich mkv Filme und Serien in 23.976 fps.
Diese ziehe ich vom PC auf eine externe 2,5er HDD, welche ich dann an den Front USB des WDTV anschliesse.
Netzwerk, ISO, AVI, das alles interessiert mich nicht.
Einzig mkv und hin und wieder eine 3D-mkv sind von Belang.

Der Popcorn Hour A-400 ist verbuggt und teuer, somit fällt dieser weg.

Vor einer Stunde bin ich dann auf diesen Thread hier gestoßen und ziemlich glücklich.
Der DUNE HD TV-303D scheint genau das zu sein, was ich suche.
Zwei Fragen habe ich jedoch noch an die eingefleischten Profis hier:

1. Wie sieht es mit der Bildqualität im Gegensatz zu meinem WDTV aus? Müsste viel besser sein oder? (99,-€ -> 199,-€)

2. und WICHTIGSTE Frage:
Ruckelfrei bei Wiedergabe von 23.976 mkv im 1080p/24 Modus?
Also funktioniert beim DUNE die AUTO Anpassung einwandfrei oder muss ich wieder blöd umschalten?
Mein Setup besteht übrigens aus Panasonic 65VT50, Denon 3312, 5.2 Lautsprechersystem, alles über HDMI verbunden.


Vielen Dank und Gruß

Marco
dbeutner
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 28. Feb 2013, 23:14
@futureplayer

1.) Viel besser müsste die nicht sein, der Preisunterschied vonn 100% heißt alles, nur nicht "100% besseres Bild" ;-) Ich kenne die Bildquali vom WDTV nicht, soweit ich's im Ohr habe, soll die aber nicht außerordentlich schlecht sein?! Dann würde das sicherlich nur eine marginale Vebesserung. Ich war durchaus erstaunt, da das Bild bei HD-Sourcen das Bild meines Philips-BD-Players klar überragt, dass SD-Bild ist dagegen nicht außergewöhnlich gut.

2.) Vgl. Beitrag 273 dieses Threads. Ich persönlich sehe kein Ruckeln, auch kein "feines".

Abgesehen davon, dass ich mit dem Dune sehr zufrieden bin, müsste es für Deine Ansprüche evtl. auch der Mede8er 600X3D tun. Ist noch ein paar Euronen günstiger.
GorillaBD
Inventar
#353 erstellt: 28. Feb 2013, 23:56
1) Ich hatte den WDTV als Einstiegsplayer hier, seine Bildqualität hat mich nicht voll überzeugt und bin daher gleich auf einen DuneSmartD1 aufgestiegen, den ich bis heute habe.

Mein 303D ist in der Bildqualität noch einen kleinen Hauch besser als mein SmartD1, soweit ich das an meinem 51er Plasma bei ca. 2,5-3m Sitzabstand sagen kann. Gerade .mkv in 1080p oder das upscaling von 720p auf 1080p macht er wirklich imho sehr gut, auch die Wiedergabe von SD-Material gefällt mir gut, sogar besser als beim A-400, den auch mal kurz hier hatte.

Ein "viel besser" würde ich aber nicht erwarten, auch der WDTV hat meines Wissens einen SigmaDesigns-Chip drin und die sind in der Bildquali von Haus auch dort schon hoch.

Ich würde den Dune 303D auf Augenhöhe mit dem PCH A-300 einordnen und das war der "Poppi" der Reihe A210 - A-300 - A400, die ich alle hier hatte und der mir diesbezüglich am besten gefallen hat. Den Mede8er 600X3D habe ich auch grad noch hier, den schlagen die neuen Dunes imho in der Bildqualität, deren Farben sind in meinen Augen lebendiger, die Bildtiefe gefällt mir besser und einen Hauch schärfer kommen sie mir auch vor.

2) Schliesse mich meinem Vorschreiber an. Die automatische fps-Umschaltung funktioniert bei meinem 303D einwandfrei, das 23,97fps-Ruckeln ca alle 40sec konnte ich nicht ausmachen.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 01. Mrz 2013, 00:07 bearbeitet]
ManiacKill
Stammgast
#354 erstellt: 01. Mrz 2013, 01:14
Hallo,

ist der 303 mit dem 301 vergleichbar außer eben 3D ? Können die geräte auch Film Infos anzeigen wie z.B der PopcornHour400 oder WDTVGen3 wenn ja wie sieht das aus ?
futureplayer
Stammgast
#355 erstellt: 01. Mrz 2013, 01:29
Vielen lieben Dank dbeutner und GorillaBD.
Habe ihn mir gerade für 199,--€ bei ebay direkt vom Vertriebspartner Lipando gekauft.

Die wirklich zeitnahen Updates und vorallem die schnellantwortende und hilfreiche Community waren auch ein Faktor für mich, das Teil zu bestellen.

Danke und einen schönen Abend!
GorillaBD
Inventar
#356 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:06

ManiacKill (Beitrag #354) schrieb:
ist der 303 mit dem 301 vergleichbar außer eben 3D ? Können die geräte auch Film Infos anzeigen wie z.B der PopcornHour400 oder WDTVGen3 wenn ja wie sieht das aus ?


Ohne die Specs des 301 und des 303D im Detail verglichen zu haben, würde ich sagen, dass der 303D der 3D-fähige Nachfolger des 301 ist. Der 301 wurde vor kurzem auch auf der Dune-Homepage aus der Produktreihe aktueller Geräte entfernt und taucht dort jetzt nur noch unter "Discontinued Models" auf.

Die Dunes bringen keine serienmässigen Mediencenter wie die PopCornHours mit. Es gibt aber zahlreiche etablierte Zusatzanwendungen dazu, die leisten sollten, was Du Dir wünschst. Informationen liefert Google bei der Suche nach "Zappiti", "yaDis", "Dune DFI", "HDI Dune Artwork".

Ich persönlich bin ein Fan von Zappiti. Die Mediadaten verwalte ich auf einem PC/NAS und exportiere die Datenbank dann jeweils auf alle meine 3 Dunes/Zappiti-Player.

GLG GBD
dathunderbird
Stammgast
#357 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:09
Wie funktioniert das eigentlich bei den aktuellen Dunes wenn man Serien BluRay ISOs abspielen möchte?
Also ohne Menü - woran erkenne ich welche Folge ich nehmen muss?
volverine
Stammgast
#358 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:13
@ Gorilla: Bei deinem 303D ist nach Aufspielen der Firmware b4 und b5 die -inoffizielle- "Unterstützung" für alle HD-Tonformate geblieben, richtig?
GorillaBD
Inventar
#359 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:15

dathunderbird (Beitrag #357) schrieb:
Wie funktioniert das eigentlich bei den aktuellen Dunes wenn man Serien BluRay ISOs abspielen möchte?


Es wird die BDiso mit BD-Lite gestartet, welches Dir eine Auswahl der jeweiligen Playlisten der BD vorlegt. Erkennbar sind dabei die Playlistennummer, die Dauer des Titels und ob der Titel in 3D vorliegt.

Es ist leider nicht möglich, aus der Playliste die genaue Episodennummer oder den Episodentitel zu entnehmen. Das ist einer der unschönen Haken von BD-Lite. Vielleicht lässt sich Dune dazu in Zukunft noch etwas einfallen.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 01. Mrz 2013, 14:16 bearbeitet]
volverine
Stammgast
#360 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:19

dathunderbird (Beitrag #357) schrieb:
Wie funktioniert das eigentlich bei den aktuellen Dunes wenn man Serien BluRay ISOs abspielen möchte?
Also ohne Menü - woran erkenne ich welche Folge ich nehmen muss?


Gar nicht! Das wäre bestimmt für einige "Dune- und zugleich Serien-Besitzer" ein Grund, ihren alten Dune zu behalten und sich den neuen zusätzlich zu kaufen.

In der "BD-Lite Übersicht" tauchen die einzelnen Episoden leider nicht chronologisch geordnet auf, gerade für Serien ein ziemliches Durcheinander.......


[Beitrag von volverine am 01. Mrz 2013, 14:20 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#361 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:21

volverine (Beitrag #358) schrieb:
@ Gorilla: Bei deinem 303D ist nach Aufspielen der Firmware b4 und b5 die -inoffizielle- "Unterstützung" für alle HD-Tonformate geblieben, richtig?


Richtig.

Ich kann auf meinem 303D bestätigen, dass mit der "b5" HD-Audio weiterhin funktioniert und auch der DTS HD MA Bug bei den vorher betroffenen Titeln bereinigt ist. Habe mir aufgrunddessen auch wieder einen Zappiti-Player zugelegt und mich damit Mediaplayermässig für die nächste Zeit durchgängig an allen Zapfstellen in meinem Haus festgelegt. Ich setze also nun, nach einer langen ausführlichen Testphase verschiedenster Player, für die nächsten Jahre durchgängig voll auf Dune.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 01. Mrz 2013, 14:24 bearbeitet]
volverine
Stammgast
#362 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:29
Das hört sich gut an!

Jetzt muss nur noch die "Right-Eye-First Problematik" gelöst werden.......
dathunderbird
Stammgast
#363 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:31
Ok Danke GrorillaBD und Volverine. Habe es fast so befürchtet. Ich bleibe dann wohl doch noch bei meinem Dune Duo. Warum kann der das eigentlich?
Vorsintflutlich und daher noch nicht Cinavia "infiziert"?
eBeam
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:46

GorillaBD (Beitrag #361) schrieb:
... Habe mir aufgrunddessen auch wieder einen Zappiti-Player zugelegt...


Und warum jetzt wieder einen Zappiti Player und nicht noch einen 303D? Immerhin ist der 100€ billiger und kann technisch das gleiche.
GorillaBD
Inventar
#365 erstellt: 01. Mrz 2013, 15:18

dathunderbird (Beitrag #363) schrieb:
Ich bleibe dann wohl doch noch bei meinem Dune Duo. Warum kann der das eigentlich?
Vorsintflutlich und daher noch nicht Cinavia "infiziert"?


Genau das.

Wer ohne 3D auskommt, fährt derzeit imho mit Geräten der 2D-Generation nach wie vor besser.

GLG GBD
GorillaBD
Inventar
#366 erstellt: 01. Mrz 2013, 15:22

eBeam (Beitrag #364) schrieb:
Und warum jetzt wieder einen Zappiti Player und nicht noch einen 303D? Immerhin ist der 100€ billiger und kann technisch das gleiche.


Ich mag den Formfaktor des Zappiti und das Frontdisplay, beides bietet der 303D nicht, ausserdem will ich in Zukunft alle neuen Möglichkeiten von Zappiti auf wenigstens einem Player im Haus nutzen können. Dazu kann ich noch einen meiner Quickports vom Heimkino abziehen und für eine andere Aufgabe verwenden, weil der Zappiti ja einen 3,5-Zoll Slot selbst mitbringt.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 01. Mrz 2013, 15:28 bearbeitet]
UdoG
Inventar
#367 erstellt: 01. Mrz 2013, 15:34
@GorillaBD

Wo siehst Du denn den Vorteil von Zappiti ggü. yaDIS?


[Beitrag von UdoG am 01. Mrz 2013, 15:35 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#368 erstellt: 01. Mrz 2013, 15:50
Mir ist die Bedienungslogik von Zappiti schneller "eingegangen", beim Scrapen fand ich Zappiti flexibler, wenn man von irgendwelchen Namenskonventionen auch einmal abweichen möchte, die Auswahl von alternativen Covern und Hintergründen empfand ich bei Zappiti leichter und die Darstellung von Serien finde ich bei Zappiti ansprechender.

yaDis punktet dann wohl in der Flexibilität seiner Gestaltung, diese Kröte musste ich schlucken, vermisse dies aber kaum bis nicht.

Desweiteren reizt mich der geplante Ausbau von Zappiti bis hin zum online-Scrapen gleich im Player, das erspart mir, mich möglicherweise mit DFI auseinandersetzen zu müssen, was wieder eine andere Plattform wäre.

Ist eine persönliche Entscheidung. Was derzeit genial einfach funktioniert, ist nur eine Datenbank zentral zu pflegen und jetzt ruckizucki auf 3 Playern verfügbar zu machen. Ausserdem sollen einige Zappiti-Features auch auf Dunes nutzbar sein, wenn man wenigstens ein Zappiti-Token besitzt. Das teste ich dann mal als nächstes, die Tage.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 01. Mrz 2013, 15:52 bearbeitet]
UdoG
Inventar
#369 erstellt: 01. Mrz 2013, 15:53
Danke! Benutze momentan yaDIS - werde mir mal Zappiti näher anschauen.
harryhirsch76
Stammgast
#370 erstellt: 01. Mrz 2013, 19:54
Hi,

ich nutze z.Zt den Dune Smart B1 und würde mir gerne zur Überbrückung bis der Duo 3D erscheint den Dune 303D zulegen.

Weiß von Euch jemand ob beide Player auf die gleichen Fernbedienungssignale reagieren ?
UdoG
Inventar
#371 erstellt: 01. Mrz 2013, 20:36
Beim HD DUO und 303D (hatte ich zum Testen) war dies so - und ich gehe zu 99,9% aus, dass es auch beim Smart B1 so ist.
Die Fernbedienungen sind auch vom Aufbau her identisch...


[Beitrag von UdoG am 01. Mrz 2013, 20:37 bearbeitet]
robertx66
Inventar
#372 erstellt: 01. Mrz 2013, 20:43
bzw...- Duo 3D ? Gibts da nähere Infos dazu , oder bereits nen eigenen Thread?
UdoG
Inventar
#373 erstellt: 01. Mrz 2013, 20:45
... Duo 3D? Ich glaube nicht, dass da was in dieser Richtung kommen wird.
GorillaBD
Inventar
#374 erstellt: 01. Mrz 2013, 20:52

harryhirsch76 (Beitrag #370) schrieb:
ich nutze z.Zt den Dune Smart B1 und würde mir gerne zur Überbrückung bis der Duo 3D erscheint den Dune 303D zulegen.
Weiß von Euch jemand ob beide Player auf die gleichen Fernbedienungssignale reagieren ?


Die Fernbedienungen meines Smart D1 und meines 303D sind vom Aufbau und signaltechnisch identisch und beliebig untereinander austauschbar.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 01. Mrz 2013, 20:53 bearbeitet]
derbenzel
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 01. Mrz 2013, 21:22
@GorillaBD

Ich habe gerade mal Zapiti installiert und meine Filme und Serien eingelesen. SOweit hat alles geklappt.
Auf dem PC habe ich auch den Auswahlpunkt "MUSIK".
Habe auch mal zum Test 3 Alben rein gepackt. Alle Cover gefunden...

Aber wo ist denn der Auswahlounkt auf der Dune hin?

Kome sofort in die Filme, wenn ich Zappiti starte :-(

Lassen sich die Musik Datein nur auf dem PC damit abspielen? Und nicht auf der Dune?
(Das wäre wirklich schade. Habe jetzt yaDIS draus. alles bestens, jedoch fehlt immer noch was für meine Musiksammlung! Das konnte selbst der WDTV besser, bis jetzt)

Oder hast du/jemand eine Idee, wie man sonst vernünftig seine Musik nutzt?
GorillaBD
Inventar
#376 erstellt: 01. Mrz 2013, 22:06
Ich habe mich mit der Katalogisierung von Musik mit Zappiti noch nicht beschäftigt, bin erst bei Filmen und Serien angekommen...

Nach meinem Wissen ist der Export der Musik-Library nur auf den Zappiti-Player möglich, nicht auf Dune-Player. So verstehe ich die Hinweise auf der Zappiti-Homepage. Mit ein Grund, warum ich mich bei einem meiner Dunes für einen Zappiti entschieden habe, das ist der, der an der Heimkino-Anlage hängt.

Ansonsten schau mal hier rein, da sind die Dune-fähigen Scraper gelistet, ich glaube, z.B. MyMovies kann auch Musik verwalten.
--> http://www.mpcclub.com/forum/showthread.php?t=22701

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 01. Mrz 2013, 22:14 bearbeitet]
derbenzel
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 02. Mrz 2013, 00:38

GorillaBD (Beitrag #376) schrieb:
Mit ein Grund, warum ich mich bei einem meiner Dunes für einen Zappiti entschieden habe, das ist der, der an der Heimkino-Anlage hängt.


Bin auch gerade am Überlegen ob der Zappiti Player nicht vielleicht eine alternative für den TV-303D für mich ist. Da ich doch recht viel Musik höre.

Bist du denn zufrieden mit dem Zappiti-Player?
ManiacKill
Stammgast
#378 erstellt: 02. Mrz 2013, 00:41

GorillaBD (Beitrag #356) schrieb:

ManiacKill (Beitrag #354) schrieb:
ist der 303 mit dem 301 vergleichbar außer eben 3D ? Können die geräte auch Film Infos anzeigen wie z.B der PopcornHour400 oder WDTVGen3 wenn ja wie sieht das aus ?


Ohne die Specs des 301 und des 303D im Detail verglichen zu haben, würde ich sagen, dass der 303D der 3D-fähige Nachfolger des 301 ist. Der 301 wurde vor kurzem auch auf der Dune-Homepage aus der Produktreihe aktueller Geräte entfernt und taucht dort jetzt nur noch unter "Discontinued Models" auf.

Die Dunes bringen keine serienmässigen Mediencenter wie die PopCornHours mit. Es gibt aber zahlreiche etablierte Zusatzanwendungen dazu, die leisten sollten, was Du Dir wünschst. Informationen liefert Google bei der Suche nach "Zappiti", "yaDis", "Dune DFI", "HDI Dune Artwork".

Ich persönlich bin ein Fan von Zappiti. Die Mediadaten verwalte ich auf einem PC/NAS und exportiere die Datenbank dann jeweils auf alle meine 3 Dunes/Zappiti-Player.

GLG GBD


Hallo wo muß man die daten von Zappiti speichern im Ordner vom Film oder auf dem Dune wenn ich z.B keine Platte am Dune hab !
GorillaBD
Inventar
#379 erstellt: 02. Mrz 2013, 20:23

derbenzel (Beitrag #377) schrieb:
Bist du denn zufrieden mit dem Zappiti-Player?


So zufrieden wie mit meinem Dune 303D und SmartD1.

Zu den spezifischen Eigenschaften kann ich noch nichts sagen, weil erstens ist er erst ein paar Tage hier und zweitens hat mein Händler den Zappiti-Token nicht mitgeliefert, dem renne ich noch hinterher.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 02. Mrz 2013, 20:29 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#380 erstellt: 02. Mrz 2013, 20:28

ManiacKill (Beitrag #378) schrieb:
Hallo wo muß man die daten von Zappiti speichern im Ordner vom Film oder auf dem Dune wenn ich z.B keine Platte am Dune hab !


Die Datenbank muss an einem Ort gespeichert werden, der für den Dune zugänglich ist. Das muss nicht unbedingt der Filmordner sein.

Infrage kommen:
- interne Dune-Festplatte
- externe Platte oder USB-Stick oder SD-Karte am/im Dune
- eine Netzwerkfreigabe

Ich persönlich habe alle Mediadaten auf einer NAS und speichere die Datenbank auf einer NAS-(SMB) Netzwerkfreigabe. Von dort repliziert die NAS via FTP die Datenbank durch das Netzwerk auf 2 Dunes und einen Zappiti, und zwar auf deren jeweilige SD-Karten.

Anleitungen zu Zappiti gibt es hier:
--> http://www.zappiti.com/support.html
--> http://www.mediasmar...appiti-for-the-dune/

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 02. Mrz 2013, 20:33 bearbeitet]
UdoG
Inventar
#381 erstellt: 02. Mrz 2013, 21:01

GorillaBD (Beitrag #379) schrieb:

derbenzel (Beitrag #377) schrieb:
Bist du denn zufrieden mit dem Zappiti-Player?


So zufrieden wie mit meinem Dune 303D und SmartD1.

Zu den spezifischen Eigenschaften kann ich noch nichts sagen, weil erstens ist er erst ein paar Tage hier und zweitens hat mein Händler den Zappiti-Token nicht mitgeliefert, dem renne ich noch hinterher.

GLG GBD


Bei welchem Händler hattest du bestellt und der sollte doch immer gleich dabei sein, oder?
GorillaBD
Inventar
#382 erstellt: 02. Mrz 2013, 22:46
Bestellt hatte ich bei Easy-Tecs und ja, der Token sollte immer gleich mit dabei sein.

GLG GBD
Steini01109
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 03. Mrz 2013, 13:06
Hallo,

bin auch am Überlegen mir einen 303D zu holen. Hätte da aber noch ein paar, fast unbedeutende, aber für mich ziemlich wichtige Fragen.

1. Wie lang ist Startzeit des Dune HD 303D aus dem ausgeschalteten Zustand?
2. Wie lang ist Startzeit des Dune HD 303D aus dem Standby?
3. Wie hoch ist der Stromverbrauch im ausgeschaltenem Zustand (ohne Netzschalter am Gerät)?
4. Wie hoch ist der Stromverbrauch im Standby?

Könnte sich bitte einer der glücklichen 303D Besitzer die Zeit nehmen um das zu testen? Leider habe ich dazu bisher nichts aussagekräftiges finden können.

Nachtrag:
5. Wie sind die Abmessungen des 303D? Auch dazu konnte ich bisher leider nichts finden.


1000 Dank im voraus.

cu Steini01109


[Beitrag von Steini01109 am 03. Mrz 2013, 21:44 bearbeitet]
volverine
Stammgast
#384 erstellt: 03. Mrz 2013, 13:45

GorillaBD (Beitrag #382) schrieb:
Bestellt hatte ich bei Easy-Tecs und ja, der Token sollte immer gleich mit dabei sein.


Das ist ja interessant, laut Zapitti-Homepage ist nur Lipando.de als Händler gelistet. Aufgrund dessen und dem Umstand, dass der Zapitti-Player noch vor ein paar Wochen ausschließlich bei Lipando.de im Programm war, ging ich davon aus, das diese den "Exklusivvertieb" haben.

Schön zu lesen, dass es in Sachen Händler diesbezüglich nun auch Alternativen gibt, der Zapitti-Player ist bei Easy-Tecs sogar noch geringfügig billiger als bei Lipando.de.

Jetzt muss nur noch die Sache mit dem Token schnell und in deinem Sinne geregelt werden........
futureplayer
Stammgast
#385 erstellt: 03. Mrz 2013, 18:42
So, habe gestern Mittag meinen Dune HD 303D in Empfang nehmen können und den ganzen Tag das gute Stück auf Herz und Nieren getestet.
Mein Fazit: TOP

23.976 fps = keine Ruckler
24 fps = keine Ruckler

Genau dass, was ich wollte

Habe die Auflösung auf 1080p/50 und die Frequenzerkennung auf Auto (24, 50, 60) gestellt.
Im Menü zeigt mein Fernseher mir 1080p/50 an und je nachdem was für einen Film ich abspiele, die korrekte Frequenz, also bei mkv 1080/24 etc.

Was ist eigentlich der Unterschied zu 60Hz?
Ich kann im Menü unter Auflösung nur maximal 59.976 einstellen, blicke da irgendwie noch nicht so ganz durch, werde aber auch nichts mehr ändern, da das Teil einwandfrei funzt.

PAL = 50 Hz NTSC = 60 Hz

Somit im Menü auf 50 Hz stellen und gut ist?
Warum haben XBox Spiele dann 60 Hz?
ManiacKill
Stammgast
#386 erstellt: 04. Mrz 2013, 12:56

GorillaBD (Beitrag #380) schrieb:

ManiacKill (Beitrag #378) schrieb:
Hallo wo muß man die daten von Zappiti speichern im Ordner vom Film oder auf dem Dune wenn ich z.B keine Platte am Dune hab !


Die Datenbank muss an einem Ort gespeichert werden, der für den Dune zugänglich ist. Das muss nicht unbedingt der Filmordner sein.

Infrage kommen:
- interne Dune-Festplatte
- externe Platte oder USB-Stick oder SD-Karte am/im Dune
- eine Netzwerkfreigabe

Ich persönlich habe alle Mediadaten auf einer NAS und speichere die Datenbank auf einer NAS-(SMB) Netzwerkfreigabe. Von dort repliziert die NAS via FTP die Datenbank durch das Netzwerk auf 2 Dunes und einen Zappiti, und zwar auf deren jeweilige SD-Karten.

Anleitungen zu Zappiti gibt es hier:
--> http://www.zappiti.com/support.html
--> http://www.mediasmar...appiti-for-the-dune/

GLG GBD


Danke für die Links, das heißt jetzt man installiert das Tool am PC muß man auf den Dune auch noch ein Tool installieren ?
GorillaBD
Inventar
#387 erstellt: 04. Mrz 2013, 15:31
Ähm, ich setze die Links, weil sich solche Fragen dann erübrigen, wenn man sie auch liest.

Das Zappiti-Mediacenter muss am PC installiert werden und verwaltet die Mediadaten. Der Output ist eine Datenbank. Diese muss nicht auf dem Dune installliert werden, sondern nur so abgelegt werden, dass der Dune darauf zugreifen kann. Nach dem Zugriff auf die Datenbank zeigt der Dune das Mediacenter auf dem Bildschirm/Beamer in voller Pracht so an, wie Du es vorher auf dem PC gesehen hast.

Der Workflow ist gerade in dem zweiten Link sehr gut beschrieben.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 04. Mrz 2013, 15:31 bearbeitet]
ManiacKill
Stammgast
#388 erstellt: 06. Mrz 2013, 07:41

GorillaBD (Beitrag #387) schrieb:
Ähm, ich setze die Links, weil sich solche Fragen dann erübrigen, wenn man sie auch liest.

Das Zappiti-Mediacenter muss am PC installiert werden und verwaltet die Mediadaten. Der Output ist eine Datenbank. Diese muss nicht auf dem Dune installliert werden, sondern nur so abgelegt werden, dass der Dune darauf zugreifen kann. Nach dem Zugriff auf die Datenbank zeigt der Dune das Mediacenter auf dem Bildschirm/Beamer in voller Pracht so an, wie Du es vorher auf dem PC gesehen hast.

Der Workflow ist gerade in dem zweiten Link sehr gut beschrieben.

GLG GBD


Ja ok aber man muß dem Dune doch sagen wo die File sind wie z.B beim WDLXTV !

WIe kann man den 303 mit dem 102 vergleichen ?
MuLatte
Inventar
#389 erstellt: 06. Mrz 2013, 09:42
Wenn du jetzt nicht das Vollzitat bei deiner direkten Antwort auf den Post eingefügt hättest, hätte keiner gewußt auf welchen Post du dich beziehst.

Wer in Foren öfter unterwegs ist, sollte solch überflüssiges Verhalten irgendwann mal mitbekommen und abstellen können.


[Beitrag von MuLatte am 06. Mrz 2013, 09:44 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#390 erstellt: 06. Mrz 2013, 10:42

ManiacKill (Beitrag #388) schrieb:
WIe kann man den 303 mit dem 102 vergleichen ?


www.dune-hd.com --> Products --> Dune HD Media Players --> Compare Models


Dem Dune sagt man, wo die Files sind, indem man den vom PC exportierten Datenbankordner wie einen Filmordner anwählt.
Der Dune startet dann halt nicht einen Film, sondern das Zappiti Mediacenter.
Dort wählt man dann den Film über die Covervorschau aus.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 06. Mrz 2013, 10:45 bearbeitet]
Sir_Toby
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 06. Mrz 2013, 18:34
Hi zusammen,

ich habe seit 10/2012 den Dune TV-301.

Bin ansich auch zufrieden, aber die Netzwerkgeschwindigkeit macht mir etwas probleme.
Ich habe da ein paar USB2.0 platten über einen USB-Hub dran laufen, welche ich dann per Netzwerk bespiele.
Ich erreiche aber maximal so 12MB/s. Switch & PC haben GigaBit LAN.

Nun frage ich mich, ist der 303 event. da besser dran, da der nen neueren Prozessor hat und auch aufgrund 3D einiges schneller sein dürfte?
Außerdem habe ich manchmal bei 1080p filmen so mini-ruckler. Filme werden dabei von den angeschlossenen Platten abgespielt.

Lohnt ein upgrade?
GorillaBD
Inventar
#392 erstellt: 06. Mrz 2013, 20:14
Von USB/eSata-Platten abgespielte Filme sollten nicht ruckeln. Hier würde ich den Zustand der Festplatte (mögliche Fragmentierung) anzweifeln und auch nach anderen möglichen Ursachen forschen. Auch der Hub kann der Übeltäter in der Kette sein, also mal die Platten auch ohne Hub testen.

Sonst war das Invest in einen anderen Player möglicherweise für den Katz', wenn sich das Problem auch dorthin dupliziert.

Die Netzwerkperformance der neuen Dunes ist klar besser als die der alten. Der Lesetest erreicht bei mir, per SMB von meinen NASsen, ca 25-27MB/sec, das ist mehr als das doppelte z.B. meines SmartD1.

Schreiben geht aber immer langsamer als Lesen, das habe ich auf meinen neuen noch nicht getestet, kann da aber gerne mal machen.

Lohnt ein Upgrade ? Gute Frage und nur vom Fragesteller selbst zu beantworten.
Ich persönlich würde derzeit nur bei 3D-Bedarf upgraden. Für 2D sind imho die älteren Player immer noch im Vorteil, weil die BD-menüfähig sind und mit den Folgen des BD-Lite der neuen Player nicht zu kämpfen haben, insbesondere nicht mit dem seamless-branch-stuttering und den fehlenden forced subs.

Die geringere Netzwerkperformance zum Füllen von Platten würde ich ausgleichen, indem ich die Platten am PC befülle oder mir eine richtige NAS beschaffe, die die Daten im Netz bereitstellt und schneller befüllbar ist. Gute gehen ab ca. 130,-- Euro los und die können auch externe Platten managen.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 06. Mrz 2013, 20:21 bearbeitet]
OssiF
Ist häufiger hier
#393 erstellt: 06. Mrz 2013, 20:31
Sind die eigentlich auf der Cebit und wenn ja, wo?
GorillaBD
Inventar
#394 erstellt: 06. Mrz 2013, 20:46
Google kennt die Cebit-Homepage und diese hat eine Aussteller-Suchfunktion.

Ich habe beide Suchmaschinen mal für Dich bedient: Demnach stellt HDI Dune nicht auf der Cebit 2013 aus.

Und hier kommen sie demnächst hin: --> http://dune-hd.com/eng/events

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 06. Mrz 2013, 20:49 bearbeitet]
xXxDriplexXx
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 06. Mrz 2013, 21:28
Mal ne kurze Frage...
Unterstützt der 303D, DTS-HD und/oder Dolby True HD?
volverine
Stammgast
#396 erstellt: 06. Mrz 2013, 23:17

xXxDriplexXx (Beitrag #395) schrieb:
Unterstützt der 303D, DTS-HD und/oder Dolby True HD?


Ja, obwohl nicht entsprechend "beworben", er kann es ! Laut den technischen Daten auf der Dune-Homepage: keine HD-Tonformate, in der Praxis aber netterweise doch......

Obwohl theoretisch natürlich auch die Möglichkeit besteht, dieses Feature irgendwann einmal mit einer entsprechenden Firmware wieder zu entfernen, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies passieren wird. Dune würde sicherlich nicht die Käufer des 303D verärgern (wollen).........
Sir_Toby
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 07. Mrz 2013, 00:10
Also wenn ich die Platte direkt an den Dune packe, schaffe ich 1 mb/s mehr im schnitt.

Der USB-Hub ist nen 7-Port D-Link mit externem Netzteil.

Aber wäre cool, wenn mal jemand die Kopiergeschwindigkeit testen könnte?

Sowohl per FTP als auch direkt per Windows-Explorer kopieren? Ambesten natürlich per Gigabit-LAN ;-)
GorillaBD
Inventar
#398 erstellt: 07. Mrz 2013, 02:49
Mein 303D hängt nicht im Gbit-Netz, daher habe ich mal meinen Zappiti-Player hergenommen, der ja den gleichen Chip intus hat, ebenso wie der Dune Base 3D.
Aktuelle Firmware (b5).

PC: i7-3930K, MSI BigBang mit Intel-Onboard-NIC, Win 7x64
Clients: Windows Explorer (SMB), FlashFXP (FTP)
HDD: Seagate ST2000DL003 NTFS, Sharkoon USB2/eSata Quickport
Testfile: .mkv, 4,5GB
Gigabit-LAN, kabelgebunden

Alle Werte in MB/sec

HDD intern im Zappiti
SMB Lesen: 19,2
SMB Schreiben: 14,8
FTP Lesen: 28,9
FTP Schreiben: 22,7

HDD extern am Zappiti (USB2)
SMB Lesen: 16,6
SMB Schreiben: 13,6
FTP Lesen: 22,1
FTP Schreiben: 17,2

Ausser Konkurrenz: QNAP TS-112 NAS
SMB Lesen: 80,7
SMB Schreiben: 45,6

Ausser Konkurrenz: QNAP TS-269pro NAS
SMB Lesen: 110,2
SMB Schreiben: 95,8


GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 07. Mrz 2013, 02:59 bearbeitet]
Sir_Toby
Ist häufiger hier
#399 erstellt: 07. Mrz 2013, 12:46
Danke für den ausführlichen Bericht. :-)

Naja - also würde mir ein upgrade vlt. 3-4mb/s bringen. Glaube da warte ich einfach noch 1-2 Generationen, bis die Mediaplayer das Netzwerk richtig nutzen.

Das mit dem NAS ist ja ansich schon fein, aber ist mir zu teuer. Und ich will auch nicht immer die Platten am laufen haben.
So habe ich:
- Mediaplayer
- USB-Hub
- aktuell 4 USB-Platten

Das ganze hängt an ner Steckdosenleiste und die wird einfach per Funk ein- und ausgeschaltet.
Beim Einschalten starten direkt die Platten und der Player und alles ist gut.
Klar. Den NAS könnte ich direkt daneben stellen. Aber fürn bissl Kopierkomfort gleich 500€ ausgeben? ;-)

Und ich kann euch beruhigen wenn jetzt wer sagt:"ohhh.direkt die platten so vom strom kappen ohne runter zu fahren???".
Ja! ;-) Dieses "System" habe ich seit so 4 oder 5 Jahren (WD-TV Player 1. Generation) und es hat sich nicht eine Platte verabschiedet.

Wobei mir jetzt noch ne Idee käme.
Wie ist das mit diesen kleinen USB-NAS-Dingern? Da vlt. einen mit Gigabit und usb3 wäre auch interessant?
GorillaBD
Inventar
#400 erstellt: 07. Mrz 2013, 14:44

Sir_Toby (Beitrag #399) schrieb:
Aber fürn bissl Kopierkomfort gleich 500€ ausgeben?


Das lese ich häufig und verstehe es nicht.

Meine erste NAS war die TS-112 für 130,-- Euro mit einem Komfort, Features und Leistung, wie ich es für dieses schmale Budget nicht erwartet hätte.

USB-(mini)-NASse sind bessere Spielzeuge, die keinen Performancegewinn zur Lösung "Mediaplayer als NAS" bringen. Netzwerkdurchsatz braucht Prozessorleistung und die haben diese USB-Statiönchen nicht. Die USB2-Schnittstelle ist da gar nicht der Flaschenhals.

Für eine Insellösung wie in Deinem Fall ist eine NAS imho nicht unbedingt der richtige Ansatz. Eine NAS macht Sinn, wenn Daten im Netz für mehrere User zur Verfügung zu stellen sind. Wenn Deine TV-HIFI-Anlage der einzige "User" Deiner Mediadaten im Haus ist, ist eine Insellösung einfacher und preiswerter. Ich hatte das lange auch, mit Quickports. Zum Befüllen die nackten Platten flugs raus und in den Quickport am PC. Für 10MB/sec Netzwerkdurchsatz hätte ich schlicht zu wenig Zeit.

In meinem Fall sind aber mehrere User ( allein 3 Video-TV-"Zentren") im Haus zu versorgen, da schlägt dann die zentrale Netzwerklösung über kurz oder lang alle anderen Optionen, auch im Komfort.

Meine NASse laufen auch nicht rund um die Uhr. Die schalten sich ein, wenn ich nach Hause komme und schalten sich aus, wenn ich ins Bett gehe und wenn sie während der "Aktivphase" nicht benötigt werden, schlafen die Platten.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 07. Mrz 2013, 14:48 bearbeitet]
Heimkino-Michel
Inventar
#401 erstellt: 07. Mrz 2013, 16:21
Ein NAS macht aber auch Sinn wenn man die Daten in verschiedenen Zimmern nutzen will ... ich nutz im Schlafzimmer Devolo PowerLan um auf die Daten im WZ zuzugreifen ... ist schon sehr bequem und das beschreiben mit Daten (GBit LAN) geht bei meinem so schnell wie auf ne interne SATAII Festplatte ... aber stimmt schon Geld kann man einiges dafür ausgeben bzw vernichten ;-)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
nfs dune base 3d
mrkl50 am 21.03.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  2 Beiträge
Dune HD 303D , 3D ISOS gehn nicht
UlanBator09 am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 23.05.2013  –  2 Beiträge
Dune HD TV-303D - 3D-MVC Containerformate
toasted84 am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  2 Beiträge
Dune Base 2.0 oder Dune Base 3.0
Mongdrazerl am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  3 Beiträge
DUNE BASE 3.0 Internetradio
digimuc am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  8 Beiträge
Dune Base 3D immer kurze Aussetzer
Peter2236 am 17.07.2016  –  Letzte Antwort am 17.07.2016  –  4 Beiträge
HDI Dune Base 3.0?
bombast am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  232 Beiträge
Dune HD Base 3.0
VanDamme66 am 12.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  3 Beiträge
Dune 303D interne HDD (2,5") als Systemspeicher?
kangaroo72 am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  3 Beiträge
Dune 303D - Kein Ton bei DTS Audiospuren
weigeltjens am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.871
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.798