HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Dune Base 3D und 303D - die neue Mittelklasse | |
|
Dune Base 3D und 303D - die neue Mittelklasse+A -A |
||||
Autor |
| |||
Heinz131
Neuling |
09:34
![]() |
#301
erstellt: 19. Feb 2013, |||
avi-Fix installiert. Betroffene Avi's werden abgespielt. Danke. Lg Heinz |
||||
snakefighter
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:16
![]() |
#302
erstellt: 21. Feb 2013, |||
Habe mal ne ganz andere Frage. Habe mir heute ne externe 3 T Platte zugelegt. Erkennt der Base 3D die Festplatte wenn sie im Format "exfat" formatiert ist? |
||||
|
||||
thorkogel
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#303
erstellt: 22. Feb 2013, |||
Falls du ext3 meinst, ist das meiner Meinung nach besser, da dies ja das native Unterstützt wird. |
||||
GorillaBD
Inventar |
10:40
![]() |
#304
erstellt: 22. Feb 2013, |||
exFAT ist für die Dunes nicht spezifiziert, ohne es selbst probiert zu haben, würde ich daher erstmal vermuten, dass die Dunes mit diesem Format nicht umgehen können. Was spricht dagegen, NTFS zu verwenden ? GLG GBD |
||||
snakefighter
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:53
![]() |
#305
erstellt: 22. Feb 2013, |||
Danke für Eure Infos. Habe gelesen das die Transfergeschwindigkeit bei exFat schneller sein soll. Aber ich begebe mich dann mal lieber auf die sichere Seite und nehme NTFS. Gruß Werner |
||||
GorillaBD
Inventar |
17:46
![]() |
#306
erstellt: 22. Feb 2013, |||
exFAT wurde für Flashspeicher entwickelt und bringt nur dort u.U. geringfügige Vorteile in der Verwaltung von Overheads für Übertragungen von/zu solchen Medien. Angesichst der Leistungsfähigkeit heutiger Flash-Speicher ist das aber schon wieder eher obsolet. Von irgendwelchen Vorteilen von exFAT für konventionelle HDDs habe ich noch nichts gehört oder gelesen. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 22. Feb 2013, 17:48 bearbeitet] |
||||
UdoG
Inventar |
21:10
![]() |
#307
erstellt: 22. Feb 2013, |||
IM AVForums habe ich gerade folgendes Posting gefunden:
Welche Version es ist und was gefixt wurde, steht leider nicht dabei. ... und bezgl. dem Zappiti Player (was dann auch den Base 3D betrifft):
[Beitrag von UdoG am 22. Feb 2013, 21:11 bearbeitet] |
||||
UdoG
Inventar |
21:32
![]() |
#308
erstellt: 22. Feb 2013, |||
![]()
|
||||
DeXoN
Ist häufiger hier |
23:22
![]() |
#309
erstellt: 22. Feb 2013, |||
Ich hab den Patch gerade installiert und kann bestätigen das bei den Files bei denen ich vorher Aussetzer hatte bisher keine mehr aufgetreten sind. Scheint als gefixt zu sein zum MVC kann ich bisher nichts sagen da ich kein MVC MKV File vorliegen habe. Gruß |
||||
MuLatte
Inventar |
00:06
![]() |
#310
erstellt: 23. Feb 2013, |||
Makemkv macht aus 3D-BDs MVC-mkvs. |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
08:37
![]() |
#311
erstellt: 23. Feb 2013, |||
Geht's nur mir so oder lässt sich das Display immer noch nicht ausschalten bzw. dimmen? .... und leider kann man immer noch nicht L/R Eye tauschen ... dafür geht im Gegensatz zum HD900B das streamen vom NAS auch bei 3D ohne ruckeln. |
||||
ReinBart
Neuling |
16:42
![]() |
#312
erstellt: 23. Feb 2013, |||
DTS HD Problem scheint gelöst zu sein Wo kann man den Patch Downloaden [Beitrag von ReinBart am 23. Feb 2013, 17:04 bearbeitet] |
||||
DeXoN
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#313
erstellt: 23. Feb 2013, |||
Im Setup gibts ne Funktion für Firmwareupdate. Das Firmwarefile zum download hab ich bisher nirgens gesehen. |
||||
dbeutner
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#314
erstellt: 23. Feb 2013, |||
@ReinBart: Direkt vom Dune aus, wobei es sich aktuell noch um beta-FW's handelt (man kann ja einstellen, ob man auch betas aktualisieren will). @Heimkino-Michel: Ähm, also der Audio-Bug war das bekannteste und größte Ärgernis und Fehler und Verstoß gg die Spez. Lass doch Dune erst einmal die großen Dinge machen. Display dimmen oder Ausschalten ist Feature, nicht Bugfixing; da würde ich noch etwas Geduld drauf legen. 3D L/R sollte sicherlich für die nächste oder übernächste Version anstehen ("seamless branching issue on BD ISO" scheint die höchste nächste Prio aktuell zu haben). Im Zweifelsfall ein Ticket bei Dune erstellen, denn in Foren die Sachen wieder und wieder zu erwähnen bringt nüscht, Dune zu zeigen, wo die User ihre Hauptprobleme haben, bringt ggf. Priorisierung. |
||||
ReinBart
Neuling |
21:33
![]() |
#315
erstellt: 23. Feb 2013, |||
Danke für die rasche Information, kann nun bestätigt, dass DTS HD Spuren ohne Aussetzer laufen. |
||||
MuLatte
Inventar |
22:28
![]() |
#316
erstellt: 23. Feb 2013, |||
Mmmhh Dune scheint sich richtig Mühe zu geben. |
||||
mercedesw211
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#317
erstellt: 23. Feb 2013, |||
Hallo, wie sieht es mit Untertiteln aus, die normalerweise bei anderen Spachen eingeblendet werden. Diese zeigt mein WDTV L leider nicht an! Lohnt es sich denn jetzt zuzuschalgen oder noch zu warten? MASTER HD soll ja jetzt laufen? Falls ja Zappi oder Dune? ![]() |
||||
dbeutner
Ist häufiger hier |
23:48
![]() |
#318
erstellt: 23. Feb 2013, |||
@mercedes211: Untertitel zeigt der Dune an, sowohl extern (neben dem MKV / der ISO liegend) als auch intern (in MKV / in ISO). Unterstützte Formate stehen in der Spez und von mir in ![]() "Zappi oder Dune": ![]() [Beitrag von dbeutner am 23. Feb 2013, 23:50 bearbeitet] |
||||
MuLatte
Inventar |
00:21
![]() |
#319
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Und wie sieht es mit Forced Subs bei BDs aus? Zum Beispiel Avatar? |
||||
mercedesw211
Ist häufiger hier |
01:05
![]() |
#320
erstellt: 24. Feb 2013, |||
@dbeutner vielen Dank für die Info, dann werde ich wohl wohl zum Dune greifen...Wie sieht es denn mit den Streaming werten aus würde das ganze dann sofern möglich über einen Nas betreiben. Wie sieht es eigentlich aus wenn ich 2 Dune im Haus installiere, kann ich dann zeitgleich auf meinen Nas zugreifen und Filme gucken oder ist immer nur ein Film möglich? |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
01:18
![]() |
#321
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Mit einem guten schnellen NAS und Gigabit Lan ist das kein Problem da kannste auch noch ne 3. Dune kaufen. VG |
||||
mercedesw211
Ist häufiger hier |
01:40
![]() |
#322
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Hast du einen guten Nas den du empfehlen sollte bis 5 Steckplätze haben. Es ist sich das mehrere Boxen gleichzeitig auf den Nas zugreifen und ich dann unterschiedliche Filme gucken kann. |
||||
dbeutner
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#323
erstellt: 24. Feb 2013, |||
@mercedesw211: Im Wesentlichen kann man mit Synology oder mit QNAP (die habe ich selbst, TS-569 Pro) eigentlich nichts falsch machen. |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
11:59
![]() |
#324
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Sehe ich auch so. Habe ein 1511+ von Synology und das funktioniert einwandfrei. |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
12:45
![]() |
#325
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Hi, das mit dem Display war eine Frage da die Einstellung seit Auslieferung in jeder Firmware vorhanden ist und das mit 3D L/R nur ein Hinweis das Prometheus usw noch nicht funktioniert. Natürlich ist mir klar das es irgendwann gefixt wird .... ![]() VG |
||||
GorillaBD
Inventar |
13:54
![]() |
#326
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Die imho preiswertesten NASse, die für multiples Mediaplay bereits sehr gut geeignet sind, sind die QNAP TS-112 oder TS-212 mit 1 bzw. 2 Slots für interne HDDs, zusätzlich können auch externe Festplatten geschlossen werden. Nach oben sind dann kaum Grenzen gesetzt, teure Geräte sind aber für Medienverwaltung meist überqualifiziert und lohnen sich privat imho nur, wenn man entweder Hobbyist für diese Teile ist oder den kompletten Datenverkehr für mehrere User nur über diese zentrale NAS abwickelt und das dann auch noch rattenschnell gehen soll. Gross und schnell heisst dann aber meist nicht nur teuer, sondern auch laut und stromfressend, auf eine geschickte Auswahl der NAS zur Aufgabe kommt es also imho an.. An diesen NASsen befindet sich EIN Netzwerkanschluss. Die Verteilung der Daten im ganzen Haus erfolgt dann, meist sternförmig, über Kabelnetzwerk mit sogenannten Switches, an denen dann wiederum auch die Endgeräte, wie PCs und Mediaplayer hängen. Die NAS kann also u.U. auch weit entfernt von den Endgeräten stehen, bei mir sind sie z.B. alle in einem zentralen Kellerraum, damit sie keine Wohn- oder Arbeitszimmer volldröhnen können. Es ist eine Stärke der neuen Dunes, dass sie mühelos Datenraten von einer solchen NAS lesen können, dass HD-Streaming aller Formate selbst mit höchsten Bitraten möglich ist. DAS kann bei weitem nicht jeder Mediaplayer. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 24. Feb 2013, 13:56 bearbeitet] |
||||
MuLatte
Inventar |
14:08
![]() |
#327
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Echt süß was man für ein 5er NAS ausgeben muß. Ich habe mich vor Jahren langfristig denkend für einen kleinen PC entschieden der schön erweiterbar ist. Ansonsten müßte ich schon ein zweites teures NAS hier stehen haben. Der PC der nur meine Movies warm hält und nebenbei noch einige Downloads macht, repariert, auspackt usw. kostet nicht mal die Hälfte. Auf Raid verzichte ich und backupe lieber sicherer auf nackte Platten was ich für wirklich wichtig halte. |
||||
GorillaBD
Inventar |
14:42
![]() |
#328
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Die Stärke der NASse ist imho halt, dass sie auf niedrigen Stromverbrauch von 7W bis ca. 30W plus Festplattenstromverbrauch getrimmt sind. Ich fahre meine Medienversorgung mit einer TS-119PII von QNAP (12W incl. Platte) plus externen MyBooks (1,5W in Ruhe, 6,5W im Betrieb). Das würde ich mit einem Eigenbau-PC nur schwerlich so hinbekommen können. Ausserdem ist die Bedienung der Teile bei Syno und QNAP recht einfach und übersichtlich und ich muss mir die ganze Software nicht noch selbst zusammenklauben. GLG GBD |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
14:56
![]() |
#329
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Ja das seh ich auch so ... und beim PC kommt immer irgendwann der Moment wo man wieder basteln muss (Treiber usw) ... habe mich gerade mal auf mein NAS eingeloggt und gesehen das es schon wieder seit 176 Tagen am laufen ist ;-) Schreib- und Lesezugriffe sind übrigens fast so schnell wie auf einer internen SATA Fastplatte und wenn's nicht im Einsatz ist werden die HDD's schön brav runtergefahren. Ist sicherlich Ansichtssache aber für Synology und Qnap gibts auch kleine App's die downloaden usw. ![]() [Beitrag von Heimkino-Michel am 24. Feb 2013, 15:18 bearbeitet] |
||||
mac-manolo
Neuling |
15:17
![]() |
#330
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Habe jetzt auch die B5 drauf und ich kann auch bestätigen das DTS HD Master läuft! Nur MVC mkv läuft nicht, oder gibt's da einen Trick mit dem Dateinamen?? Immer noch kein Bild aber Ton. |
||||
GorillaBD
Inventar |
16:00
![]() |
#331
erstellt: 24. Feb 2013, |||
MVC mkv habe ich mit der b5 auch nicht hinbekommen, gleiche Symptome. Zappiti hat dieses Feature für ihr nächstes FW-Update angekündigt, was in Kürze kommen soll, zusammen mit dem DTS-HD MA - Fix auch dort. Denke also. dass Dune in Kürze also eine b6 oder eine b7 für den base3D / 303D nachlegen wird, die das dann kann. Derzeit scheinen sie sich ja echte Mühe zu geben, zeitnah und erfolgreich ihre "ToDo-Liste" abzuarbeiten. ![]() Wenn PCH mit ihrem A-400 da jetzt nicht mal langsam ähnlich in die Strümpfe kommt, ist der in ein paar Wochen wohl endgültig kein ernstzunehmender Wettbewerber mehr... GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 24. Feb 2013, 16:02 bearbeitet] |
||||
Dragon_Knight
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#332
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Hiho ![]() Ich selber hab noch nen WD TV Live.. und hab hier mal gespannt mitgelesen. Was mich an meinem alten stört is das er gelegentlich ruckelt, ne scheiss wlan verbindung hat und auch bissel träge mitem Menü is. Auch gibs keine wirklich anständige Film datenbank. Der Dune 303D scheint jetzt echt das zu sein wonach ich gesucht habe ![]() Wozu is eigentlich der USB Slave anschluss gut? Kann man da einfach nen Hub anschliessen und mehrere Festplatten dann einstöpseln? Was auch noch ein gedanke ist, ein schicker Hybrid BR player wär auch ned verkehrt, aber davon gibs ja nur ein etwas älteres Model mit dem HD Max. Aber davon soll ja auch dieses jahr ein neues Gerät erscheinen. Also entweder den 303D mit nem separaten BR Player oder aber das neue Hybrid Gerät das iiiirgendwann mal erscheint...und obs dann auch was taugt is die andere frage, weis ned was die beste Lösung wäre. Ach und jetzt muss ich nochwas in die runde fragen, hier haben sich ja einige beschwert das sie kein BR Menü haben...ich frage mich, wozu? Mein wenn ihr die BR kauft habt ihr ja nen BR Player. Oder rippt ihr das extra auf festplatte nur um es dann mit nem Netztwerkmedia player abzuspielen?? Ich find das irritierend. |
||||
Memphis
Inventar |
20:04
![]() |
#333
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Den Slave-Anschluss nutzt man zum Anschluss an einen PC. Der Dune agiert dann, als wäre er eine externe HDD. |
||||
MuLatte
Inventar |
20:37
![]() |
#334
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Man muß an keinem PC basteln der nur die Platten abrufbereit hält. Es ist kein HTPC. Das habe ich schon Jahre so und der läuft immer vor sich hin. Einmal gabs ein Upgrade nach einem Vorschlag aus der ct, aber PC-Teile kosten ja kaum noch was. Ein NAS hat feste Slots und das wars. Braucht man mehr kauft man ein zweites NAS und hat den doppelten Stromverbrauch oder holt eins mit mehr Slots an dessen Preis man mit der minmal größeren Stromaufnahme eines NAS-PCs nicht ran kommt. Habe Onboard-Graka. Greife mit UltraVNC vom Hauptrechner drauf zu. BD-Menüs sind sehr schön bei Konzerten, Serien oder Dokus. Ein grober Rückschritt das es die nicht mehr gibt. |
||||
GorillaBD
Inventar |
21:35
![]() |
#335
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Nö. ![]() NASse haben auch externe Anschlüsse. Ich hatte an meiner simplen TS-119PII (1-bay) testweise schon 8 externe Platten dran. Man kann also ohne weiteres mit einer preiswerten und stromsparenden NAS der 200,-- Euro Klasse 36TB Mediadaten beherrschen mit externen Platten, die eine eigene Energiesparschaltung haben, unter 20W im Regelbetrieb bleiben. Das ist also auch durchaus ausbaufähig und flexibel. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 24. Feb 2013, 21:35 bearbeitet] |
||||
MuLatte
Inventar |
22:31
![]() |
#336
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Das kann ich natürlich auch, ist für mich aber nicht Sinn der Sache noch ne USB-Farm rumliegen zu haben und dazu noch die Netzteile für jede Pladde. Für den der Raid will ist ein NAS eine gute Lösung. Wer es nicht braucht spart ne Menge Geld und ist so flexibel wie kein NAS es je könnte. [Beitrag von MuLatte am 24. Feb 2013, 22:32 bearbeitet] |
||||
mercedesw211
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#337
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Ich denke lieber nen bisschen mehr investieren und in Richtung Zukunft gegen...mich würde es nerven ständig ne neue Platte dran zu hängen dann lieber gleich 3TB intern und mit der Zeit aufrüsten. Wie sieht es denn eigentlich aus nicht alle externen Festplatten gehen in den standby modus. Habe eine die es nicht macht kann man da eigentlich was machen? |
||||
casper1981
Stammgast |
03:41
![]() |
#338
erstellt: 25. Feb 2013, |||
War das letztemal das gleiche spiel, am ende hat HDI um längen gewonnen, denke das wird dieses mal wieder so. ![]() ![]() HDI bemüht sich eben viel mehr und hängt sich gerade wenn sie ein Produkt neu rausbringen voll rein, wenn jetzt noch ihre Neuankündigungen auch Termin gerechter rausbringen würden, gäbs eigentlich nix zu meckern |
||||
GorillaBD
Inventar |
09:23
![]() |
#339
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Da hilft dann leider nichts. Es gibt externe Platten mit und ohne Energiemanagement. Derzeit bin ich ein Fan der WD Mybooks, weil bei denen kann man den Standbyzustand programmieren auf AUS oder EIN mit wählbarem Intervall.
Deine persönliche Meinung, ich habe eine andere. Derzeit teste ich die QNAP TS-269, die hat einen HDMI-Ausgang und auf der läuft das XBMC als Mediacenter, sie kann also auch als Mediaplayer mit ziemlichem Komfort dienen, wie Mediainhalte scrapen usw usw, was XBMC halt kann. Funktioniert bereits im ersten Wurf erstaunlich gut und wird vom Konzept vielleicht sogar eine mögliche Alternative zum neuen Dune MAX (falls er je kommt). Finde ich in jedem Fall wert, im Auge zu behalten. Eine heutige NAS kann also schon ein bisserl mehr, als RAID-Verbunde verwalten. ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 25. Feb 2013, 09:27 bearbeitet] |
||||
Big_T_Buri
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#340
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Moin, Ich war ja auch mal Besitzer eines Dune Base 3D und leider musste ich diesen zurück schicken wegen dem DTS HD MA Bug und weil bei einigen BD ISOs beim Kapitelsprung es kurz geruckelt hat bzw. fehlte ca. 1 sek. und das Bild+ der Ton war kurz wech! Der DTS HD MA Bug scheint ja behoben zu sein aber was ist mit dem BD Lite Problem bei den Kapitelsprüngen, tut sich da auch was Richtung Bugfix? Wäre nett wenn jemand bescheid geben könnte wenn der Bugfix für den Zappiti Player raus ist weil dann hole ich mir den :-)! Danke |
||||
GorillaBD
Inventar |
13:17
![]() |
#341
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Gemäss dieser Einlassung des Zappiti-Teams ist die "Seamless Branch" issue offensichtlich die nächste auf dem Radar. --> ![]() Sollte es Dune gelingen, dies zu fixen, wären sie die ersten. Kein aktueller BD-Lite - Player ist derzeit dazu fehlerfrei in der Lage, solche Movies aus .iso oder BDMV unterbrechungsfrei abzuspielen, nur Umkonvertierung half dazu bisher. Wenn Dune DAS gefixt bekommen sollte, haben sie imho die Technologieführerschaft. Den Stand der Zappiti-Firmware kann man hier verfolgen: --> ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 25. Feb 2013, 13:24 bearbeitet] |
||||
Big_T_Buri
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#342
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Danke dir GorillaBD für die schnelle Antwort ![]() Der Gleiche Fehler mit dem BD Lite ist auch bei dem HiMedia 910B! Also in moment bei jeden neuen Player mit BD Lite! Hoffentlich wird das irgendwie gefixed weil sonst behalte ich meinen C200 noch eine Ewigkeit :-). Ich bin mal gespannt wer als Erstes einen Fix rausbringt weil ich benötige einen Mediaplayer der BD ISOs, BD 3D ISOs und MKVs von einer internen Festplatte 1A abspielt! |
||||
GorillaBD
Inventar |
13:47
![]() |
#343
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Da bin ich noch anspruchsvoller: Ich will einen, der das aus dem Netzwerk von einer NAS abspielt. ![]() Die neuen Dunes marschieren aber hier scheinbar schon stramm in die richtige Richtung. Bisserl Zeit würde ich Ihnen noch geben... GLG GBD |
||||
MuLatte
Inventar |
18:49
![]() |
#344
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Nette Idee die NAS mediaplayerfähig zu machen. Das geht aber bis jetzt noch nicht ordentlich und ich bin auch skeptisch, weil Geräte mit mehreren Funktionen (AllinOne) in der Regel schlechter sind als zwei spezialisierte einzelne. Dann könnte ich ja gleich einen HTPC nehmen der gleich wieder flexibler ist wie ein NAS. Ich stelle aber auch kein NAS/PC in mein Wohnzimmer. [Beitrag von MuLatte am 25. Feb 2013, 19:19 bearbeitet] |
||||
GorillaBD
Inventar |
19:50
![]() |
#345
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Das sehe ich entspannt. De facto haben die neuen QNAPs die Hardware an Bord, da ist die XBMC auf dem Linux dieser Boxen laufen zu lassen, eine logische Weiterentwicklung. Die Boxen sind auch powerful genug, den Job neben anderen Tätigkeiten mitlaufen zu lassen. Auf meiner 269 sind die ersten Versuche durchaus positiv, lautlos wie ein Dune oder ein PCH ohne Festplatte ist sie natürlich nicht, aber mit zwei leisen WD REDs auch längst nicht so laut wie eine PS3. Von den Möglichkeiten und Features ist man derzeit natürlich dem XBMC "ausgeliefert", aber das kann schon eine Menge und wird ja permanent weiterentwickelt. Grundsätzlich finde ich den Weg zielführender, einer starken NAS noch die Mediaplayerfunktion mitzugeben, als den vergleichsweise schwachen Mediaplayerchips in den NMTs von z.B. PCH und Dune die NAS-Funktionen (SMB-Server, uPnP-Server) aufzubürden. Eine 4-8bay würde ich mir allerdings auch nicht ins Wohnzimmer stellen, aber die "Kleine" kann ja auch mühelos von den anderen, die im Keller stehen, streamen. Aber wir werden offtopic, ich schau mal nach einem anderen Thread für das Thema. Ich finds durchaus spannend und entdeckenswert. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 25. Feb 2013, 19:58 bearbeitet] |
||||
MuLatte
Inventar |
21:26
![]() |
#346
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Ein bissl NAS im Streamer sind schon praktisch. Mein Sonos kann darüber die Musik auf dem Poppi abgreifen. Also für den Preis von einem QNAP oder Synology ist es ok einen Mediaplayer mitzubekommen wenn man dann einen Standalone sparen kann. Wenn ich aber sehe wieviele Probleme die reinen Streamer so haben können, dann sehe ich schwarz das das eine NAS-Bude auf die Reihe bekommt. |
||||
UdoG
Inventar |
22:01
![]() |
#347
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Hat jemand das DFI (Dune Flash Interface) auf den neuen Dune's getestet? Wie ist die Geschwindigkeit der Oberfläche im Vergleich zu der Smart Serie? |
||||
ReinBart
Neuling |
12:56
![]() |
#348
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Hallo ich habe noch eine Frage, wenn ich eine BD-Iso abspiele startet bei mir immer der Hauptfilm, will aber in das Menü kommen. Was mach ich falsch? |
||||
dbeutner
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#349
erstellt: 28. Feb 2013, |||
@ReinBart: Vgl. Frage bei Post #183 und meine Antwort bei Post ![]() |
||||
ReinBart
Neuling |
14:42
![]() |
#350
erstellt: 28. Feb 2013, |||
OK Alles klar, habe es jetzt auch verstanden. |
||||
futureplayer
Stammgast |
23:00
![]() |
#351
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Hallo Gemeinde, um es kurz zu machen, ich bin auf der Suche nach einem Multimediaplayer, der mkv in 1080p/24 und 1080p/23.976 RUCKELFREI abspielen kann. Mein WDTV Live 3rd Gen ist da leider ein bisschen überfordert, er ruckelt alle paar Sekunden ganz leicht bei 1080p/24 Wiedergabe von 23.976 fps Files. Ich gucke ausschliesslich mkv Filme und Serien in 23.976 fps. Diese ziehe ich vom PC auf eine externe 2,5er HDD, welche ich dann an den Front USB des WDTV anschliesse. Netzwerk, ISO, AVI, das alles interessiert mich nicht. Einzig mkv und hin und wieder eine 3D-mkv sind von Belang. Der Popcorn Hour A-400 ist verbuggt und teuer, somit fällt dieser weg. Vor einer Stunde bin ich dann auf diesen Thread hier gestoßen und ziemlich glücklich. Der DUNE HD TV-303D scheint genau das zu sein, was ich suche. Zwei Fragen habe ich jedoch noch an die eingefleischten Profis hier: 1. Wie sieht es mit der Bildqualität im Gegensatz zu meinem WDTV aus? Müsste viel besser sein oder? (99,-€ -> 199,-€) 2. und WICHTIGSTE Frage: Ruckelfrei bei Wiedergabe von 23.976 mkv im 1080p/24 Modus? Also funktioniert beim DUNE die AUTO Anpassung einwandfrei oder muss ich wieder blöd umschalten? Mein Setup besteht übrigens aus Panasonic 65VT50, Denon 3312, 5.2 Lautsprechersystem, alles über HDMI verbunden. Vielen Dank und Gruß Marco |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nfs dune base 3d mrkl50 am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 2 Beiträge |
Dune HD 303D , 3D ISOS gehn nicht UlanBator09 am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 2 Beiträge |
Dune HD TV-303D - 3D-MVC Containerformate toasted84 am 01.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 2 Beiträge |
Dune Base 2.0 oder Dune Base 3.0 Mongdrazerl am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 3 Beiträge |
DUNE BASE 3.0 Internetradio digimuc am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 8 Beiträge |
Dune Base 3D immer kurze Aussetzer Peter2236 am 17.07.2016 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 4 Beiträge |
HDI Dune Base 3.0? bombast am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 232 Beiträge |
Dune HD Base 3.0 VanDamme66 am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 3 Beiträge |
Dune 303D interne HDD (2,5") als Systemspeicher? kangaroo72 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 3 Beiträge |
Dune 303D - Kein Ton bei DTS Audiospuren weigeltjens am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.626