HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Tuner zum Schneider 6031 gibt keinen Mucks mehr vo... | |
|
Tuner zum Schneider 6031 gibt keinen Mucks mehr von sich+A -A |
||
Autor |
| |
derrick23
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2013, |
Hallo zusammen, püntklich zu Silvester hat leider mein Tuner in der Bastelbude aufgegeben ... die Beleuchtung geht soweit noch. Leider ist der Senderindikator aber nicht mehr willens irgendwas zu zeigen, also weder links/rechts noch "passt" und es kommt kein Ton raus. Egal ob über FM Manual oder die Stationsspeicher, es kommt nix. Der Verstärker knackt zumindest beim umschalten noch, deswegen nehme ich doch mal an, dass es der Tuner ist! Ich trau mich grad nicht, die Platine abzunehmen, weil die wunderbaren Konstrukteure von Schneider den Riemen für das Radio nach oben über die Platine gelegt haben. Achso, bisher konnte kein Fischgeruch festgestellt werden, was aber natürlich nicht bedeutet, dass da nicht nen Kondensator dran beteiligt sein muss! Guten Rutsch schonmal ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
16:48
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2014, |
Die Beleuchtung wird meist direkt vom Trafo des Tuners versorgt. Also bekommt der Trafo Strom vom Netz. Er versorgt aber auch das Netzteil das stabilisierte Gleichspannungen erzeugt. Besteht aus Trafo-Sekundärwicklung(en) , Gleichrichter(n)=4 Dioden , Siebelko , Spannungsregler , Elko. Hier könnte der Defekt liegen , Empfängerplatine/teil bekommt keine Spannung. Da wo die SekTrafoDrähte zur Platine gehen sind 4 Dioden oder 1 Gleichrichter , oder mehrere für diverse Spannungen. In der Nähe fette Sieb-Elkos , zB 1000yF . Sie haben einen Spannungsaufdruck , zB 35Vmax. Also liegen im Betrieb ca 30V an , sonst wäre der Elko ja sinnlos. Messe ob der Elko ca 80% seiner MaxSpannung hat. Wenn ja prüfe die Spannung die aus dem/den Spannungsreglern rauskommt ,allgemein alle Betriebsspannungen. Wenn nein liegt der Fehler in unterbrochener Trafowicklung , def Sicherung oder def Gleichrichter(diode(n)). Suche nach defekten Schmelzsicherungen und gebrochenen Lötstellen. Beschaffe den Schaltplan. bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer sx 690 macht keinen mucks mehr Stefan1050 am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 7 Beiträge |
Hilfe: Schneider 6031E Equalizer defekt! m12u am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 7 Beiträge |
Schneider Team 25 Reparatur/Wartung Tuner/Plattenspieler blueice_haller am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 4 Beiträge |
Schneider 8070AS Michael22 am 11.11.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2015 – 7 Beiträge |
Pioneer 757 MK2 macht kein mucks mehr tonnio am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 10 Beiträge |
Philips Verstärker FA 960 macht keinen Mucks mehr andre_philipsfa960 am 08.06.2015 – Letzte Antwort am 09.07.2015 – 5 Beiträge |
Tonband Teac A 7300 tut keinen Mucks Kamelie_ am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 17.09.2017 – 8 Beiträge |
Hilfe! Pioneer A70 tut keinen mucks. maxbad am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 2 Beiträge |
Schneider SPP 7550 RC Harry_Lehmann am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 2 Beiträge |
Braun Tuner hat keinen Empfang Balou7054 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Google veröffentlicht Android TV 10
Arte startet Testbetrieb für die Ausstrahlung von HDR-TV
IMAX Enhanced: Alles, was du darüber wissen musst
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Potentiometer reparieren!
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Lernen Verstärker zu Reparieren
- CD-Spieler liest keine CD mehr
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Telefunken RC 200 Bandtransport fehlerhaft
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Sony EV-S9000E Audio Defekt
- Marantz Receiver Lampenkasten festsetzen - Tipp
- Kopfhörer spielt nur auf einem Ohr
- Kondensator ausgelaufen ?
- Schmelzpunkt von Lötzinn?
- Wann sollten Kondensatoren getauscht werden?
- Lautsprecher extrem leise
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.818 ( Heute: 25 )
- Neuestes MitgliedMilchbart83
- Gesamtzahl an Themen1.456.778
- Gesamtzahl an Beiträgen19.713.316