Heller Glanz in meinem Marantz

+A -A
Autor
Beitrag
Pontoppidan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Feb 2009, 21:30
Hallo, Jungs und Deerns!

Ich bin ja unübersehbar neu hier und hab da mal ´ne Frage: Immer wieder sehe ich bei Euch sauber aufgeräumte Innenleben von HiFi-Geräten. Nicht nur staubfrei, sonder quasi "wie geleckt"!

Wie macht Ihr das bloß?

Übrigens: Ich hab ´nen Rotel. Aber finde da mal den Reim...
cmoss
Inventar
#2 erstellt: 27. Feb 2009, 22:06
Das ist wie bei den Pferden, es gibt Pferdepfleger und Reiter. Bei den Pflegern ist der Verstärker nie zugeschraubt, mit einer Klarsichtfolie überzogen und wird täglich geputzt, gepinselt, gesaugt etc. Das sind die, die die Bilder hochladen.

Bei den anderen wird alle paar Jahre mal die Haube abgeschraubt, mit dem Staubsauger gesaugt, Preßluft drübergeblasen und das muß reichen.

Ergo: wenn Dein Verstärker benützt wird, in einem Rack o.ä. steht, wird er innen nie so pipifein aussehen, damit mußt Du leben.
Grüße
Claus

p.s.: Auf Yamaha reimt sich auch rein gar nichts :-(
errorlogin
Inventar
#3 erstellt: 27. Feb 2009, 22:52
Also, wenn ich ne dreckige Maschine bekomme mach ich die Platinen so sauber:

Erstmal möglichst allen Staub mit dem Pinsel raus. Dann mit vielen Q-Tips, die ich mit Isopropanol tränke säubern.

Wenn der Staub aber vorher nicht genug ab ist, und Du gehst mit Flüssigkeit ran, machst Du nur Schlamm, das ist ganz übel.

Ist viel Arbeit und dauert Stunden...

Pontoppidan
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Feb 2009, 23:26
Mensch, das ging ja fix. Ich hab doch gerade erst gefragt! Und ich hatte geglaubt, es gäbe da ein "super Spray" oder so etwas. Sprüh und sauber, sozusagen. Aber das ist ja wie bei der VW- und Opel Tuningfraktion: Q-Tipp und polieren. Das ist ja eher nicht meine Welt. Also, wenn es sonst nicht schadet, lass ich es so.

@ cmoss/Claus
Wie gefällt Dir denn der:

Als ich in mein` Verstärker sah, da war es doch ein Yahmaha!

oder so

Ich komme nur mit einem klar, das ist mein geiler Yamaha!

(ich mein ja nur)
cmoss
Inventar
#5 erstellt: 28. Feb 2009, 16:22
... Du nimmst Deinen Rotel und gehst mit ihm ins Hotel und ich nehm meinen Yamaha und frage mich, wer jammert da ...

:-)
Claus
cmoss
Inventar
#6 erstellt: 28. Feb 2009, 18:42
Noch ein Nachtrag: Zu sehr verstaubt sollten die Geräte innen nicht sein, da der Staub die Kühlung beeinträchtigt und es so zu Wärmestau an kritischen Punkten kommen kann. Aber, wenn Du kein Bild hochladen willst, reicht einmal aussaugen alle zwei bis drei Jahre sicherlich.
Gruß
Claus
bukongahelas
Inventar
#7 erstellt: 01. Mrz 2009, 11:50
Wenn ich Platinen zu Servicezwecken ausbaue, werden meistens Bauteile erneuert. In dem Zuge löte ich dann auch alle Lötstellen nach. Ergibt "hässliche" Flussmittelrückstände. Die lassen sich mit Isopropanol und Zahnbürste entfernen. Danach kommt die Platine in Wachmittellauge und wird gepinselt, mit Zahnbürste geschrubbt, wo es möglich ist. Danach mit viiiel Wasser nachspülen und trocknen (Fön, Ofen). Trimmpotis mit KONTAKT61 einsprühen und mehrfach drehen, unbedingt Originalposition des Schleifers merken und möglichst genauso wieder einstellen.
bukongahelas
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDrWest
  • Gesamtzahl an Themen1.562.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.819