Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 Letzte

Heute gekauft! (Klassik)

+A -A
Autor
Beitrag
boltwoodit
Ist häufiger hier
#3212 erstellt: 10. Dez 2024, 13:18
amazon.de
Also die hat mich klanglich wirklich überzeugt; sowohl von der Interpretation, als auch vom Klang selbst her.
Räumlich, klar, aber ohne zu "fett" zu sein (z.B. die Pauken werden sonst manchmal überbetont), detailreich.
Für Laien wie mich erschließt sich das Cellokonzert No. 2, gerade hinsichtlich der Orchester-Details, erst nach mehrmaligem Hören - das klappt für meine Begriffe hier wunderbar, SO wunderbar habe ich es bis jetzt noch nie gehört.
Klassikkonsument
Inventar
#3213 erstellt: 22. Mrz 2025, 09:50

FabianJ (Beitrag #3204) schrieb:
Für mich ist das zweite Quartett eigentlich das Zugänglichste seiner Quartette.


Das sagst du was! Das erste Quartett op. 7 ist zwar noch offiziell in einer Tonart geschrieben, aber die Auflösung der Formen (insbesondere dabei die Vermeidung von wörtlichen Wiederholungen) und die Rastlosigkeit über weite Strecken hier sind sicher höhere Hindernisse als Atonalität oder Zwölfton-Technik. In den Quartetten 3 & 4 sind die Formen dann ja wieder ziemlich brav abgezirkelt, wie überhaupt in den meisten zwölftönigen Stücken.

Neu bei mir:

jpc.de

The RIAS Second Viennese School Project (audite, 2012)

Werke von Schönberg, Berg & Webern in Aufnahmen von 1949 bis 1965.

jpc.de

Claude Debussy (1862 - 1918): Sämtliche Klavierwerke (BIS, 2000-2011)

Noriko Ogawa, dann noch Singapore SO, Lan Shui in der Fantaisie für Klavier & Orchester.

Wahrscheinlich eine interessante Alternative. Sonst noch für mich lohnend, weil ich das Pièce pour l'œuvre du "Vêtement du blessé", das Ballett La boîte à joujoux, die Six épigraphes antiques und das letzte Klavierstück Les Soirs illuminés par l'ardeur du charbon noch nicht in meiner Sammlung hatte.

jpc.de

Die bereits oben erwähnte Gesamtaufnahme der Haydn-Sinfonien mit Fey / Klumpp / Spillner & den Heidelberger Sinfonikern bzw. dem Schlierbacher Kammerorchester (hänssler, 2024).

Endlich kann ich bei David Hurwitz' Haydn Symphony Crusade richtig mitmachen.

jpc.de

Beethovens Sinfonien, von Liszt für Klavier solo arrangiert und von Cyprien Katsaris gespielt. (Teldec / Warner, 1982 - 1989 / 2003)

Bislang hatte ich nur Nr. 1 - 6.

jpc.de

Ravels Werke für Klavier, für Orchester und für Klavier & Orchester mit Samson François, Pierre Barbizet (in Ma mère l'Oye), den Chœurs René Duclos (in Daphnis et Chloé), dem Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire und André Cluytens (Parlophone / EMI / Warner, 1959 - 1967 / 2018).

Bislang hatte ich nur die Klavierkonzerte und den Stereo-Gaspard.

Martin2
Inventar
#3214 erstellt: 27. Mrz 2025, 22:14
amazon.de]

Heute mit der Post angekommen, habe schon rein gehört. Bisher habe ich die 1. und 3. gehört, mein Eindruck ist das einer ganz fabelhaften Einspieilung. Bisher hatte ich den Abravanel und den frühen Bernstein, auch keine schlechten Einspielungen, aber für mich hat es sich bisher gelohnt, mir den Tennstedt doch mal geholt zu haben. Ich habe auch eine CD mit Mahlerliedern mit den Londoner Philharmonikern und dem Tennstedt, die ist sehr gut, und dann dachte ich mir, mir doch mal die Sinfonienbox zu holen. Was allerdings nicht ideal ist, ist, daß man die CDs relativ häufig wechseln muß, aber na ja.
Klassikkonsument
Inventar
#3215 erstellt: 03. Apr 2025, 21:27
Heute angekommen:

jpc.de

Luigi Nono (1924 - 1990): Seguente (Edition RZ, 2014)

- A Carlo Scarpa, architetto, ai suoi infiniti possibili für Orchester in Mikrointervallen (1984)


Sinfonieorchester des Südwestfunks Baden-Baden, Michael Gielen

- A Pierre. Dell'azzurro silenzio, inquietum a piu cori für Kontrabassflöte in G, Kontrabassklarinette in B & Live-Elektronik (1985)

Roberto Fabbriciani, Ciro Scarponi, Experimentalstudio des SWR, Luigi Nono

- Guai ai gelidi mostri für 2 Altstimmen, Ensemble & Live-Elektronik (1983)

Elisabeth Laurence, Susanne Otto, Experimentalstudio des SWR, Roberto Fabbriciani, Ciro Scarponi, Giancarlo Schiaffini, Charlotte Geselbracht, Christine Theuss, Stefano Scodanibbio, Luigi Nono

- La terra e la compagna, Canti di Cesare Pavese für Sopran, Tenor, Chor & Instrumente (1958)

Margot Laminet, Albert Gassner, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ernest Bour

- Caminantes ... Ayacucho für Mezzosopran, Flöte, kleinen & großen Chor, Orgel, drei Chöre (Orchestergruppen) und Live-Elektronik (1987)

Susanne Otto, Wiener Konzertchor, Solistenchor Freiburg, Experimentalstudio des SWR, Ensemble Modern Frankfurt, Ingo Metzmacher

- No hay caminos, hay que caminar ... Andrej Tarkowskij für 7 Orchestergruppen (1987)

hr-Sinfonieorchester, Friedrich Goldmann

frankbln
Stammgast
#3216 erstellt: 30. Apr 2025, 07:07
... weil Beethoven immer geht . Und die Box war gerade auf knapp über 20 € im Preis gesenkt.

jpc.de

Grüße
Franco
Klassikkonsument
Inventar
#3217 erstellt: 20. Jun 2025, 22:18
Was das Genre Te Deum angeht, war meine Sammlung bislang schwach aufgestellt: Nur das von Verdi (in der Toscanini-Box) und das von Haydn, das Pinnock aufgenommen hat (als Filler mit der Missa In Angustiis / Nelson-Messe). Da kam diese Sammlung gerade recht:

jpc.de

- Walter Braunfels (1882-1954): Te Deum op. 32 (1921)
mit Leonie Rysanek, Helmut Melchert, Gürzenich-Chor Köln, Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Günter Wand (Köln, 1952)

- Hector Berlioz (1803 – 1869): Te Deum op. 22
mit Neill Stuart, Hans-Dieter Schöne, Staatsopernchor Dresden, Singakademie Dresden, Staatskapelle Dresden, Colin Davis (Dresden, 1998)

- Antonin Dvořák (1841 – 1904): Te Deum op. 103
Sibylla Rubens, Michaela Kaune, Scot Weir, Christoph Genz, Matthias Goerne, Thomas Mehnert, Gächinger Kantorei Stuttgart, Bach-Collegium Stuttgart, Helmuth Rilling (Liederhalle Stuttgart, 1997)

- Anton Bruckner (1824 – 1896): Te Deum WAB 45
Pamela Coburn, Ingeborg Danz, Christian Elsner, Franz-Josef Selig, Gächinger Kantorei, Bach-Collegium Stuttgart, Helmuth Rilling (Liederhalle Stuttgart & Stadthalle Sindelfingen, 1997)

- Johann Gottlieb Naumann (1741 – 1801): Te Deum
Staatsopernchor Dresden, Staatskapelle Dresden, Herbert Blomstedt (Dresden, 1980)

- Georg Friedrich Händel (1685 – 1759): Dettinger Te Deum HWV 283
Dorothee Fries, Cäcilie Fuhs, Matthias Rexroth, Thomas Cooley, Raimund Nolte, Collegium Vocale Siegen, Trompeten-Consort Friedemann Immer", Hannoversche Hofkapelle, Ulrich Stötzel (2000)

- Georges Bizet (1838 – 1875): Te Deum
Angela Maria Blasi, Christian Elsner, Dietrich Henschel, Münchner MotettenChor, Münchner Symphoniker, Hans Rudolf Zöbeley (München, 1996)

(hännsler Classic, 2020)

Dann noch ein bisschen Jazz:

jpc.de

boltwoodit
Ist häufiger hier
#3218 erstellt: 21. Jun 2025, 20:12
@Klassikkonsument
Du Verfüherer!
Nun steht hier schon wieder was auf der Wunschliste (Te Deum).
Viele Grüße
bolt
Klassikkonsument
Inventar
#3219 erstellt: 23. Jun 2025, 15:31

boltwoodit (Beitrag #3218) schrieb:
Nun steht hier schon wieder was auf der Wunschliste (Te Deum).


4 CDs zu einem günstigen Preis, dazu repertoire-mäßig einiges dabei, wenn man mit dem Genre noch nicht in Berührung gekommen ist (Berlioz, Dvořák, Bruckner, Händel), aber auch weniger Gängiges (Braunfels, Naumann, Bizet).

Da bleibt nur die Frage, wie gut die Aufnahmen sind. Bislang habe ich Braunfels und Bruckner einmal gehört. Braunfels bräuchte sicher eine Stereo-Aufnahme, aber zum ersten Kennenlernen, scheint mir diese Wand-Interpretation schon nicht so schlecht zu sein. Bruckner mit Rilling scheint mir nicht schlecht zu sein. Aber da traue ich mir kein abschließendes Urteil zu.
Rilling dirigiert auch Dvořák, Colin Davis Berlioz. Sofern man nicht Pech hat, werden das wahrscheinlich mindestens solide Aufnahmen sein. Vom Komponisten Naumann hatte ich noch nie gehört. Aber wenn Blomstedt sein Te Deum mit der Staatskapelle Dresden spielt, wird das wahrscheinlich auch kein Desaster sein. Bei Händel und Bizet hat man wohl keine besonders renommierten Interpreten, aber deshalb müssen sie ja nicht schlecht sein. Und da ich die Stücke ja eh erst noch kennenlerne, verlange ich da auch nicht unbedingt gleich absolute Spitzenaufnahmen.

boltwoodit
Ist häufiger hier
#3220 erstellt: 25. Jun 2025, 10:05
Vielen Dank, @Klassikkonusment, für deine Einschätzung zu Interpretation und Klang der 4-er-Box. Ja, mir geht es auch vorrangig ums Kennenlernen, denn ich bin damit wirklich noch nicht (wissentlich bzw. aufmerksam) in Berührung gekommen; bin halt ein Heide :). Neulich habe ich mir z.B. mal einen "Sampler" mit verschiedenen Kompositionen zum "Ave Maria" für kleines Geld gekauft (wage den hier nicht zu verlinken :)), da kannte ich bis dahin auch nur diese eine Schubert-Vertonung...es war auch eine Motette mit drauf und so kam ich dann darauf mir mal mehr Motetten anzuhören...naja, und so führt halt immer eines zum anderen...

Viele Grüße + viel Spaß mit der Box
bolt


[Beitrag von boltwoodit am 25. Jun 2025, 12:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HEUTE Gestohlen, geklaut, geschnappt!
mahlerfreak am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  11 Beiträge
Vollpreis-CDs, die ihren Preis nicht wert sind
op111 am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  10 Beiträge
Heute ausgeliehen
Martin2 am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  18 Beiträge
Der BIS Records Thread
arnaoutchot am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  140 Beiträge
Second Hand-Klassik-CDs - ja oder nein ?
Alfred_Schmidt am 05.04.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  16 Beiträge
Klassik-MP3-Dateien taggen
Thomas133 am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2016  –  26 Beiträge
Klassik auf Vinyl in Berlin?
Mimi001 am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  5 Beiträge
klassik cd sammlung - lohnt sich das?
iMp2 am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  21 Beiträge
Thielemann, Schumann, Symphonien 1 & 4
Lerchenau am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  3 Beiträge
EURE KLASSIK-FAVORITEN 2006
vanrolf am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBeoservice
  • Gesamtzahl an Themen1.561.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.265