HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » "Emotionaler" Over-Ear für Zuhause bis 3... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
"Emotionaler" Over-Ear für Zuhause bis 300 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Ghoster52
Inventar |
19:13
![]() |
#51
erstellt: 10. Apr 2021, |
Einspruch! Ich hab 5 OneOdios (davon 2 als Ersatzteilspender missbraucht) Der OneOdio kann Bass und entspricht quantitativ in etwa den Aiaiai (vielleicht) Ich muss aber dazu sagen Original-Polster überleben maximal ein Tag bei mir. ![]() Auf die eigenen Vorlieben abgestimmt oder mit EQ ist der Hörer ausbaufähig. Bei ![]() Die Schalen vibrieren richtig auf der Rübe, schafft selten ein Hörer und er kann runter bis 25 Hz wiedergeben. Inline Amp EQ mit Loudness + Bass auf max steckt er locker weg, ohne das er verzerrt. Der Treiber ist leicht anzutreiben und Pegelfest, grenzwertig wird es erst, wenn es eh schon zu laut ist. Leider ist das Gestell gewöhnungsbedürftig und dem Preis entsprechend. Fazit: Ich höre sehr gern und alle Arten von elektronischer Musik mit dem Hörer. ![]() PS: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 10. Apr 2021, 19:19 bearbeitet] |
||
Cervid
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#52
erstellt: 10. Apr 2021, |
Also dein Link zeigt bei mir den Superlux 660 an. Den habe ich tatsächlich auch zuhause und wäre auch für modding bereit, da ich sowas noch nie gemacht habe. Generell mit EQ habe ich noch nie wirklich gearbeitet. Aber Kopfhörerer anhand von angepasstem EQ und mods zu vergleichen, ist ja auch nich Sinn der Sache. Fügt man die verschiedenen KHV oder röhren Verstärker noch hinzu sind die Möglichkeitein ja quasi unendlich ^^ |
||
|
||
Cervid
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#53
erstellt: 16. Apr 2021, |
@robin: hast du deine ibasso schon bekommen und testen können ? heute sind meine Denon gekommen. Erster Eindruck ist anders als erwartet. Die Earpads finde ich unbequem und das Kopfband auch. Die NH sind so ziemlich die bequemsten Kopfhörer die ich bisher getestet hab, das ist kein Vergleich zu den Denon. Vom Design her haben sie mir von anfang an nicht so wirklich gefallen und von der Verarbeitung und vom Aussehen wirken sie auf mich nicht wie 600€ Kopfhörer. Bei starkem Bass höre ich sogar leicht das Gehäuse klirren. Den Klang finde ich definitiv nicht dunkel. Eigentlich finde ich sie recht präzise und klar. Die Soundstage und Imaging sind für geschlossen ziemlich gut. Vom Bass her knackiger und mehr als bei den x2, aber weniger dafür präziser als die AIAIAI. Da ich die NH wieder zurück geschickt hab, kann ich sie nicht direkt vergleichen. Aber ich denke etwa ähnlich viel Bass nur präziser und etwas knackiger. Aber Bassmonster finde ich sie definitiv nicht. Im Vergleich zu den NH klingen die Denon ziemlich hell, definitiv nicht so muddy wie NH. Mir sind die Höhen manchmal etwas zu viel. Wo die NH nur einen bestimmten Höhenbereich hatten der mich gestört hat, ist der Bereich bei den Denon gefühlt deutlich größer. Am ehesten würde ich sie mit den HD58x vergleichen, wobei die HD58x ein deutlich besseres Imaging haben und etwas luftiger klingen, mit weniger Bass. Ich empfinde 600€ als zu viel für diese Kopfhörer. Aber gefallen tun sie mir bis jetzt recht gut. Elektronische Musik klingt super darauf, mehr Bass möchte ich gar nicht. Nur an die Höhen muss ich mich noch gewöhnen. Es sind gute Allrounder, für jede Musikrichtung gefallen sie mir. Für elektronisch aber besonders gut. Edit Ich habe jetzt von einem 3 Lagigen Klopapier 1 Lage unter die Ear Pads getan. Jetzt klingen sie für mich perfekt. Die Höhen sind etwas sanfter, der Klang leicht dunkler, die Soundstage und Imaging sind durch das Papier nicht wirklich gemindert und sind für geschlossene Hörer echt top. Der Bass ist schön tight und punchy. Ich glaub ich bin hier am Ende angekommen und meine Suche ist beendet ![]() ![]() Kurzer Vergleich: Qualität der Bässe: LCD-2C > HD58x > AKG 712 > D7200 > NH > AIAIAI > X2 Quantität der Bässe: AIAIAI > (D7200 / NH) > X2 > LCD2-C > HD58x > AKG 712 Druckvoller Bass / Kick Bass: AIAIAI > D7200 > LCD2-C > NH > HD58x > X2 > AKG 712 Angenehme Höhen: AIAIAI > (AKG 712 / HD58x) > (LCD-2C / D7200) > (NH / X2) Soundstage größe: AKG 712 > x2 > lcd-2c > hd58x > D7200 > NH > AIAIAI Imaging: lcd-2c > hd58x > akg 712 > D7200 > AIAIAI > NH > x2 Spaßfaktor elektronische Musik: D7200 > AIAIAI > NH > X2 > LCD2 > HD58x > AKG 712 Spaßfaktor Indie: LCD2C > HD58x > AKG 712 > X2 > D7200 > AIAIAI > NH Einfach zum Antreiben: AIAIA > (NH / D7200) > X2 > HD58x > LCD-2C > AKG 712 [Beitrag von Cervid am 16. Apr 2021, 21:46 bearbeitet] |
||
Ghoster52
Inventar |
07:05
![]() |
#54
erstellt: 17. Apr 2021, |
@ #10 manchmal ist weniger (Bass) mehr... ![]() Treiber ist der gleiche, nur eben vollkommen anders abgestimmt. Ich habe eine Leihgabe hier (offener KH) der wäre fast geschlossen "besser" bzw. anders. Man bräuchte die manchmal erwähnten Vorhänge hinter dem Treiber... ![]() Hatte schon sehr viele KH hier, man findet wenn man will immer was zu meckern. ![]() ![]() |
||
Cervid
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#55
erstellt: 20. Apr 2021, |
Kleines Update, heute sind meine Meze gekommen und ich bin sehr zufrieden mit denen ![]() Aufjedenfall ist der Bass Unterschied sehr groß ob auf dem ifi Dac oder Handy. Das Klangprofil gefällt mir am meisten von allen getesteten. Schöner warmer und weicher Klang. Der Bass ist quantitativ am meisten vorhanden von allen Getesteten und auch die Höhen sind schön sanft und stören nicht. Die Verarbeitung ist super und sie sehen in meinen Augen auch sehr luxuriös aus. Die Soundstage und das Imaging und die Präzision sind nicht so gut wie beim Denon, auch der Bass neigt öfter zum dröhnen und wummern, aber das stört mich nicht so. Da stören mich die Höhen bei den Denon deutlich mehr. Ich werde die Meze aufjedenfall behalten und die Denon weiterverkaufen. Die Denon sind in meinen Augen total überteuert, die Höhen stören mich und optisch und komfort mäsig finde ich sie nicht wirklich ansprechend. Auch wenn Imaging, Soundstage und Präzision wirklich sehr gut sind, bevorzuge ich dann doch eher offene Kopfhörer wie zb die Sennheiser HD 660, der dann auch noch um einiges billiger ist. |
||
robin_257
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#56
erstellt: 22. Apr 2021, |
Moin, hatte zuletzt wenig Zeit, aber ein kleines Update: Der Ibasso klingt eig. super, starke Bühne, Räumlichkeit, sehr klar und differenziert, allerdings genügt mir dieser im Bassbereich nicht wirklich, hinsichtlich des Preises. Da gefällt mir der NH etwas besser. Der Ibasso geht jedenfalls zurück, der NH evtl. auch, da ich noch nicht sicher bin, ob er mir die 300 € Wert ist. Falls er nicht bleibt, werde ich mich evlt. auf die Suche nach einem günstigen geschlossenen mit starkem Bass für elektronsiche Musik machen (z.B: der Odio, kann ich auch gut als Headset fürs Gaming benutzen). Die audiophilen Bedürfnisse müssten dann evtl. von einem etwas teureren, offenen KH erfüllt werden im Preisbereich um die 150 €. Hauptsächlich dann für Musik, bei der ich eine gute Bühne und Räumlichkeit möchte. Dachte da z.B. an den Philips Fidelio X2. |
||
Cervid
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#57
erstellt: 23. Apr 2021, |
Ja offen und viel Bass ist immer so das Problem... Was hat dich eigentlich an den Meze gestört ? Ich find die nämlich ziemlich nice und auf dem Zen Dac haben die auch ordentlich Bass 😍 Also ich hab mir die OneOdio Bluetooth Studio Wireless (Pro C) geholt und bin recht zufrieden damit. Für 30€ in nem Amazon Angebot sind die echt nicht schlecht. Bass können die für mich echt gut. Soundstage ist auch vorhanden und Imaging ist ganz okay. Man darf sich hald keine Wunder erwarten, aber sie ersetzen definitiv meine alten August EP650 und mit denen war ich eigentlich immer sehr zufrieden. @Ghoster: Danke an der Stelle nochmal für die Empfehlung für den OneOdio ![]() [Beitrag von Cervid am 23. Apr 2021, 00:20 bearbeitet] |
||
entertain_me
Stammgast |
10:34
![]() |
#58
erstellt: 23. Apr 2021, |
Ich habe das Thema nicht komplett verfolgt aber ein dt990 mit schwarzen Ohrpolstern und ggf den Amiron Wireless Schaumstoffscheiben (oder dem Kabelfilter von diy-audioheaven) dürfte in die Richtung gehen, die du suchst. Viel und sehr warmer Bass und eher dunkel mit starker Räumlichkeit. Nachteil vom dt990 ist, daser viel Leistung braucht und wahrscheinlich ein KHV nötig ist um vernünftigen Bass aus ihm rauszubekommen. Der Bass ist in jedem Fall besser als der vom HD558 in deinem aktuellen Setup. Ansonsten ist der Sennheiser HD599 auch sehr ordentlich und es gibt ja auch den HD559 als Nachfolger vom HD558 gibt es ja auch noch. |
||
robin_257
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#59
erstellt: 28. Apr 2021, |
So, nächstes Update: Mittlerweile ist der Ibasso und auch der Nighthawk zurückgegangen. Der NH klang schon gut aber letztlich war er mir die 300 € nicht wert, im Bassbereich hat mir etwas gefehlt. Ich habe jetzt Mal meine Präferenzen etwas geändert: Den "Spaß-Hörer", basslastig abgestimmt, hauptsächlich für elektronische Musik verorte ich jetzt Mal in den Preisbereich bis 150 Euro. Hierzu habe ich mir den Ultrasone Performance 840 bestellt und auch schon gehört, dieser macht zwar im Bassbereich eine gute Figur, allerdings klingt er mir zu hell, teilweise nervig spitz. Dazu ist der Sitz nicht perfekt. Als nächstes Modell kommt morgen der Audio-Technica ATH-M50X ins Haus, der immer wieder für elektronische Musik empfohlen wird. Bisher habe ich immer von ihm abgesehen, da ich dachte er könnte zu analytisch/kühl sein. Werde ich morgen Mal sehen. Für meine audiophilen Bedürfnisse mit eher räumlichem, langzeittauglichen Hörerlebnis schaue ich dazu nach einem offenen Hörer, hier wird es wohl der Hifiman HE-400i werden, zusätzlich kommt noch ein Kopfhörerverstärker dazu. @Cervid Der Meze kling eigentlich schon ganz gut, hatte für mein Empfinden aber zu wenig Druck untenrum. @entertain_me Danke für den Vorschlag, hier würde ich nur wohl den Beyerpeak fürchten - wie ausgeprägt ist der beim 990? Hatte allerdings noch nie einen Beyer auf dem Kopf und kann das Klangbild gar nicht einschätzen. Wäre aber angesichts meiner Anforderungen an einen druckvollen Bass nicht der geschlossene 770 die bessere Alternative? [Beitrag von robin_257 am 28. Apr 2021, 16:26 bearbeitet] |
||
MarsianC#
Inventar |
16:37
![]() |
#60
erstellt: 28. Apr 2021, |
Der 990 hat viel Oberbass, drunter eher mau. Beyerberg... ist manchmal echt fies. Mit EQ mag ich ihn trotzdem gerne. Ebenso meine bevorzugte Wahl für längere Telefonkonferenzen. Allerdings glaube ich nicht dass dir die Beyer zusagen, da zu hell. ->EQ probieren! Der bereits genannte Superlux 660 Pro wär als günstiger Versuch evt. nicht verkehrt, zumindest wenn er lieferbar ist ![]() |
||
entertain_me
Stammgast |
14:31
![]() |
#61
erstellt: 29. Apr 2021, |
Die schwarzen Ohrpolster sind wärmer und maskieren einiges an Hochton und wenn man die Amiron Wireless Schaumstoffscheiben dazunimmt geht der Hochton. Der Nighthawk und der Meze haben auch bei eine ordentliche Hochtonbetonung. Der dt990 hst halt eine ziemlich grosse und luftige Bühne, die gibt es im allgemeinen nicht ohne Hochtonbetonung. Das ist praktisch der Basslevel vom NH und vom Meze, viel warmer Bass aber nicht besonders hart oder knackig. Ich habe ihn reingeschrieben weil er eine günstige Option ist. dt770 oder der ATH sind sicher auch einen Versuch wert. Na ich bin gespannt wie es sich entwickelt. ![]() |
||
robin_257
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#62
erstellt: 30. Apr 2021, |
So, habe einiges an Zuwachs bekommen. Der ATH-M50X ist nun da, außerdem der Hifiman HE-400i, sowie um diesen entsprechend anzutreiben, der InLine Amp-USB EQ. Der Audio Technica klingt sehr klar, wie erwartet eher kühl als warm für mein Empfinden, dafür bringt er den Druck mit, den ich gesucht habe sowie ein schönes Bassfundament. Muss noch herausfinden, ob mir der Hörer nicht zu aggressiv klingt - wobei diese Eigenschaft vielleicht nicht schlecht ist für die Musik, die ich angedacht habe mit ihm zu hören. Als Allrounder (auch zum Gaming/Film) und Spezialist für elektronische Musik könnte er für 130 € ein guter Kauf sein, denke ich. Mit dem EQ vom InLine-Amp kann man ja außerdem ziemlich gut die entsprechenden Frequenzen verändern. Der Ultrasone geht jedenfalls zurück, der AT wird weiter getestet und hat gute Chancen, zu bleiben. Hab trotzdem nochmal nen V-Moda Crossfade LP2 günstig geschossen (30 €), den wollte ich mal testen, da er nochmal mehr Spaß im Bassbereich machen soll. Denke die beiden könnten dann meine Bedürfnisse erfüllen, was elektronische Musik angeht. Als offenen, eher räumlichen Hörer für die entsprechende Musik habe ich wie gesagt den Hifiman im Haus, der klingt im ersten Eindruck am Amp schon sehr gut, muss ich aber nochmal länger testen. Kann trotzdem sein, dass er zurückgeht, je nachdem, welche Musik man mit ihm gut hören kann. Wenn er zb nur für Klassik und Jazz taugt, was ich nicht allzu oft höre, würde er sich eher nicht lohnen. Er müsste sich schon auch gut im Rockbereich machen. + Der Inline Amp macht einen super Eindruck. Sieht klasse aus, ist super verarbeitet, hat viele Anschlüsse sowie einen super Equalizer. Gerade der Hifiman braucht in jedem Fall einen KHV, aber auch der AT profitiert davon. Habe ihn eigentlich eher zum testen geholt und war nicht sicher, ob mir ein KHV soviel Geld wert ist, allerdings gefällt er mir so gut dass ich ihn denke ich behalte. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Over-Ear bis 300 Euro intellexi am 01.10.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2018 – 9 Beiträge |
Over Ear bis 300? FTX_Jifusi am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 4 Beiträge |
Over-Ear bis 300? gschisi am 05.08.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 6 Beiträge |
Over Ear bis 100 Euro Philipp0100 am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 4 Beiträge |
Suche Over-Ear KH bis 300 Euro dalt0n am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 8 Beiträge |
Over Ear Bluetooth bis 300 Euro Marcel3008 am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 6 Beiträge |
Over-Ear Kopfhörer für circa 300 Euro *Filippo* am 07.07.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2018 – 12 Beiträge |
offene Over-Ear Kopfhörer für Heimgebrauch bis 300 Euro MurksMurks am 07.05.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 8 Beiträge |
Kabelloser? Over-Ear bis 300 ? Gun_Nar am 18.06.2018 – Letzte Antwort am 18.06.2018 – 5 Beiträge |
Over Ear Kopfhörer bis 300? XperiaV am 17.09.2020 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 65 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVanderan
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.003