HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Regler revidieren von Technics Sb-10ern | |
|
Regler revidieren von Technics Sb-10ern+A -A |
||
Autor |
| |
gcbrain
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2013, |
Hallo zusammen Habe vor 3 Tagen ein paar uralte SB-10er von Technics aus einem Keller gerettet. Soweit alles okay, aber die Regler für mitte und Höhe kratzen/ setzen aus, je nach regelstand. Kennt jemand die Lautsprecher und hat ähnliches schon mal gemacht? Gibt es die Regler als Ersatzteile noch oder wie gehe ich am besten beim Ausbau vor? Icch möchte die Teile gerne korrekt revidieren und nicht einfach einsprühen.... Sollten Fotos etwas nutzen, stelle ich die gerne ein. |
||
qawa
Stammgast |
10:47
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Hallo, Fotos sind immer schön. Regler sind immer fragil. Ich würde die Regler durch Festwiderstände ersetzen. Nur, stört das die Revisions-Idee? Neue Regler gibts bestimmt bei den üblichen Verdächtigen: Intertechnik, Strassacker, auch Conrad und Pollin vielleicht. Visaton hat glaub ich auch welche. Du müsstest sie schon mal einen ausgebaut haben wegen der Maße. Einsprühen: Es gibt auch Mittel und Wege, die erfolgversprechender sind als WD-40. ![]() und ![]() Hier finde ich den Vorschlag mit Ballistol interessant. Habs aber nicht ausprobiert. Gruß, Norbert. [Beitrag von qawa am 12. Mrz 2013, 10:50 bearbeitet] |
||
Detsi_Bell
Stammgast |
12:28
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Hallo! Norbert hat Recht, diese Regler machen mit zunehmendem Alter eigentlich immer Probleme. Dieser Regler hier war leicht zu öffnen, also habe ich es probiert, ihn wieder funktionabel zu machen. ![]() Nach etlichem Gedrehe und etwas Kontaktspray hat er auf dem interessanten Teil der Bahn wieder getan, nicht aber am Endanschlag. Was eigentlich volle Pulle sein sollte, war null Pegel. Ich glaube, man kann gut erkennen, warum das so war. Erst nach Abziehen von Wicklung, Endanschlag und Schleifer mit feinem Schleifpapier ( lustige Kombination ![]() Best: Detsi |
||
gcbrain
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2013, |
![]() ![]() bevor ich hier irgendwelche metalllaschen aufbiege, wollt ich mal fragen, ob jemand exakt weiss, ob die als Ersatzteil noch zu haben sind und ob es Erfahrungswerte bei diesem Modell gibt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SB-102! *Shorty23* am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 22.11.2014 – 2 Beiträge |
Technics SB-X700 Hilfe! Lukas97 am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 2 Beiträge |
Technics SB 660 Potentiometer hsg1983 am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 20 Beiträge |
Technics SB 7000 ralphie am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 11 Beiträge |
Technics SB-M500 senf_topf am 08.11.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2018 – 2 Beiträge |
Technics SB 7000 hobby58 am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 3 Beiträge |
Technics SB-C350 MosiN am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 2 Beiträge |
Technics SB-E 100 Ganause am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 5 Beiträge |
Technics SB-CS9 = Hochtoner kaputt Charly74 am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 04.09.2020 – 9 Beiträge |
Technics SB-EX7 Mitteltöner Reparatur? Unwissender_Laie am 07.06.2017 – Letzte Antwort am 09.06.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedPsypig
- Gesamtzahl an Themen1.496.279
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.765