HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » alte Tonbänder verkaufen? | |
|
alte Tonbänder verkaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
Verjigorm666
Neuling |
13:09
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2004, |
Hallo, ich hoffe mein Thema passt hier rein, ich hab sonst nix besseres gefunden ![]() also ich habe vor einiger Zeit ein altes Tonbandgerät von meinem Vater auf dem Dachboden gefunden. Ein Grundig TK146. Ich weiss für das Gerät an sich bekomme ich nix mehr, aber auf dem letzten noch vorhandenen Tonband sind noch einige Lieder drauf, wie z.B. Liveaufnahmen von "Queen - We are the Champions" und sonstige Raritäten. meint ihr, die sind vielleicht was wert, oder lohnt sich die Mühe nicht, sowas zu verscherbeln? Sammler gibt es ja immer, nur wie kommt man an die ran? gruss Verjigorm |
||
Bernd
Stammgast |
13:13
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2004, |
Es werden wohl keine "echten" Live-Aufnahmen sein, sondern Mitschnitte aus dem Radio oder von Platte, also keine wirklichen Raritäten. Für das Band wirst Du, wenn es sich um ein Markenband handelt, möglicherweise bei ebay noch 5 Euro bekommen. |
||
|
||
Verjigorm666
Neuling |
13:19
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2004, |
hm dass sind eindeutig Konzert-Mitschnitte, ich bin selbst grosser Queen-fan und kenne eigentlich alle Lieder/Versionen etc. Aber die Aufnahmen sind eindeutig keine Radio-Versionen, es sei denn es wurden Konzerte über Radio/Fernsehen übertragen und die mitgeschnitten... werd mir mal das ganze Tonband anhören, mal kucken was sich daraus ergibt PS: meinen Vater kann ich leider dazu nicht mehr befragen ![]() [Beitrag von Verjigorm666 am 18. Feb 2004, 13:31 bearbeitet] |
||
LogicDeLuxe
Stammgast |
23:03
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2004, |
Mitschnitte aus Radio und Fernsehen kann man feststellen, wenn es nicht gerade eine wirklich schlechte Aufnahme ist, wie z.B. Ferrooxid mit 4,76 cm/s und 25 Jahre alt. Man muß sich das nur im Spektroskop ansehen. Im UKW-Radio ist der 19kHz-Pilot enthalten und im Fernsehen die Zeilenfrequenz von 15625Hz. Je nach Qualität sind sie verschieden stark ausgepregt. Bei guten Anlagen sind mit einem Notchfilter beseitigt, und daher gering genug, um praktisch unhörbar zu sein, aber komplett rausfiltern war analog damals ohne Nebenwirkungen nicht machbar, so daß der Filter immer ein Kompromis darstellt. Ist die Zeilenfrequenz nicht in der Aufnahme drin, kann man zimlich sicher sein, daß es kein Fernsehmitschnitt ist. Umgekehrt läßt das allerdings keine Schlüsse zu, denn sollte es ein Konzertmitschnitt sein, wo auch Fernsehkameras oder Equipment mit billigen FBAS-Monitoren (was in der Zeit vor VGA nicht ungewöhnlich war) anwesend waren, können ebenfalls Zeilenfrequenzen mit drin sein. Das ist selbst bei sehr hochwertigen DVD-Tonspuren oft noch der Fall, wie man beispielsweise bei Sara K oder Die Ärzte unplugged feststellen kann. Übrigens kann man damit auch PAL-Speedups entlarven, die bei alten Filmmitschnitten, wie z.B. bei Led Zeppelin manchmal dabei sind. |
||
Verjigorm666
Neuling |
00:35
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2004, |
wenn du das sagst, ich hab eigentlich nich viel verstanden ![]() |
||
Funkster
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2004, |
... wenn das Bandmaterial noch ok ist, kriegst Du wohl noch gutes Geld dafür. Nur fangen die meisten Tonbänder mit den Jahren an zu "schmieren". Dabei häufen sich währent des Abspielens abrieb und Plastik an den Umlenkhebelchen und an den Köpfen sodass keine vernünftige Qualität mehr erreicht werden kann damit. Ausserdem bremsen derartig chemisch defekte Bandoberflächen eine eh schon nicht mehr allzu starke Maschine) bis zum Stillstand aus! Also ausgiebig testen und dann erst jemandem anvertrauen. Hatte selbst mal ein Revoxx Band, welches nichtmehr zu gebrauchen war. Hab's aber erst gemerkt, als es sich laut quietschend an meinen Tonköpfen abrieb. Eine intensive Reinigung war notwendig und das Band flog in den gelben Sack. |
||
Dragonsage
Inventar |
13:19
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2004, |
Mein Tip: wenn Du was verscherbeln willst, dann verkaufe das Komplett! Bandmaschinen mit seltenen Aufnahmen von Queen, das wird schon was... Mach mir mal ein Angebot als PM, ich kennen einen Queenfan, mal sehen, ob der was abdrücken will... Gruß DS |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem bei Aufnahme auf Tonbandgerät 2006gerd am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 10 Beiträge |
Klebrige Tonbänder sind nicht abspielbar ? hifi_minister am 21.09.2018 – Letzte Antwort am 21.09.2018 – 3 Beiträge |
Tonband Digitalisierung - wird zu langsam abgespielt headbang0r am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 8 Beiträge |
Tonband - Ein paar allgemeine Fragen... zlois am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2018 – 10 Beiträge |
Alte Tonbandaufnahen auf CD? Walt_Disney am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 4 Beiträge |
Alte Plattenspieler auf Dachboden entdeckt! greeny1 am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 4 Beiträge |
Tonband Einstieg, welche Bänder? kaizersosse am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 06.09.2018 – 18 Beiträge |
Wer verwendet noch Tonband? CyberSeb am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 32 Beiträge |
Defekter Grundig PS 3500, lohnt eine Reperatur? Martin_C am 13.06.2021 – Letzte Antwort am 24.07.2021 – 48 Beiträge |
30 Jahre altes MC System . klingt_wie_kaput am 16.06.2017 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedScholli0803
- Gesamtzahl an Themen1.538.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.117