HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Graetz HSP 200 | |
|
Graetz HSP 200+A -A |
||
Autor |
| |
mizio
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:58
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2004, |
![]() Und schon wieder nahm ein Plattenspieler in meinem Rack seinen Platz ein. Leider weiss ich über dieses Gerät nichts. Die Suche im Internet brachte keinen Erfolg. So hoffe ich nun meine Anmeldung in diesem Forum bringt den gewünschten Erfolg. Es handelt sich um einen GRAETZ HSP 200 mit einem Audio-Technica AT 71. Weiß irgendjemand etwas über dieses Gerät??? Wann gebaut, damaliger Neupreis, Einschätzung der Qualität ... Kann mir jemand helfen??? Bis hierhin schonmal DANKE. mizio [Beitrag von mizio am 08. Mrz 2004, 11:21 bearbeitet] |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2004, |
Gibt es ein Bild von dem Teil? ITT (mit Graetz "verschwägert") hatte mal einen Spieler, der zwar eigenständig aussah, vom Laufwerk her aber eindeutig mit Thorens zu tun hatet. Könnte ja sein... |
||
|
||
mizio
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:38
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2004, |
Morgeeen! Ich hab´ mal ein Foto eingescannt. Dachte ich könnte es jetzt einfach hier irgendwie einfügen...aber ist wohl nicht. Jetzt weiß ich nicht weiter...??? Also versuche ich mal das Gerät zu beschreiben: Die Front (aus Metall) ist senkrecht und relativ breit. Links befindet sich ein recht grosser (Kipp-)schalter zum ein- und ausschalten, rechts davon ein Kontrolllämpchen. Daneben sind zwei Druckknöpfe (Geschwindigkeit 33/45). Ein Stückchen weiter rechts zwei Drehregler zur Feinjustierung. Für 33 und 45 je ein eigener Regler. Dann folgt ein weiterer zum auto Start mit einer Repeat-Einstellungsmöglichkeit. Ganz rechts dann noch die Plattengrösse (17/25/30). Das ganze Ding wiegt 7,2 kg, besitzt einen Direktantrieb und der Tonarm ist S-förmig. Die Maße: (HxBxT) 150x450x350mm Vielleicht reicht das ja und jemand kann mir helfen...!?!? mizio |
||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2008, |
Naja...ist ja ein fast neuer Thread ![]() Ich weiß über das Gerät auch nicht mehr als Du....außer, daß ich schon seit Jahren nach einem solchen Teil suche und den passenden Tuner habe... Du brauchst nicht zufällig Platz bei dir und verkaufst den Dreher? Hast Ihn ja jetzt schon über vier Jahre, das sollte genügen. ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
17:38
![]() |
#5
erstellt: 26. Nov 2008, |
Der anfragte User war vor knapp 4 Jahren das letzte Mal eingeloggt. Ich würde nicht unbedingt mit einer Antwort rechnen. ![]() ![]() |
||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2008, |
Frank, Du Demotivator!!!!(Mist, der Peitschen-Smilie funzt nicht... ![]() Habe mir das auch schon überlegt...deshalb schreibe ich ihm nochmal per PN. Vielleicht hat er ja "Mitteilung" auf seine persönliche Addi geschaltet ![]() |
||
mizio
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:15
![]() |
#7
erstellt: 29. Dez 2008, |
![]() ![]() ... und nun zu dir luxman... ich muss dich leider entäuschen: der dreher ist und bleibt in meinem rack (immernoch im regelmässigen austausch mit einem dual 1019 und einem 750). aber ich hoffe du findest einen anderen. ich bin nämlich äußerst glücklich mit dem dreher. für meinen graetz suche ich allerdings ein neues system! liebäugel gerade mit einem Grado - Prestige Black oder einem Ortofon - Vinyl Master white... vielleicht hat da einer nen tipp?!?!? lieben gruß an euch beide, guten rutsch und auf bald... ... jetzt vielleicht wieder mal regelmässiger... ... schande über mich wegen der langen abwesenheit ![]() ![]() ![]() lg, mizio |
||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2008, |
Schade...also kein Graetz für mich... ![]() Zu Deiner Frage: Wenn es sich in dieser Preisklasee abspielen soll (Nadelnachgiebigkeit scheint zu passen, wenn er ursprünglich mit dem AT ausgestattet war), wäre m.E. noch das Sumiko Oyster und das oftmals unterschätzte Ortofon OM 10 Super zu nennen. Dir auch einen guten Rutsch! ![]() [Beitrag von The-Luxman am 29. Dez 2008, 19:29 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
21:24
![]() |
#9
erstellt: 30. Dez 2008, |
![]() ![]() ![]() |
||
pedi
Inventar |
23:19
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2009, |
ja, ja ich weiß-leichenschänder ![]() heute ist bei uns im rechof ein greatz HSP 200 abgegen worden. falls luxman noch interesse hat....... zustand ist nicht nicht mehr soo der brüller, aber für einen bastler, sollte es noch tragbar sein. sollte aber (kostenlos) abgeholt werden. ist ein rotes AT drin, glaub aber, dass die nadel fehlt. mfg pedi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
GRAETZ HSP 200 Stachel-Mt am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 2 Beiträge |
GRAETZ HSP 200 haube defekt Leevay72 am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 4 Beiträge |
Graetz HSP 200 Plattengröße einstellen dixjoe am 24.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 2 Beiträge |
Plattenspieler GRAETZ HSP 6000 - Fragen Micha115 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 10 Beiträge |
WER KENNT GRAETZ HSP 200 PLATTENSPIELER Stachel-Mt am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 23 Beiträge |
Graetz HSP 200 kein Ausgangssignal hennings3 am 30.01.2020 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 12 Beiträge |
Audio Technica AT 3600L compliance ? cohibamann am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 4 Beiträge |
Elac ESG 796 HSp RealHendrik am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 28 Beiträge |
Plattenspieler von AT-71 auf AT-95E aufrüsten? ZoydWheeler am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 18 Beiträge |
Elac 796 HSP - Kapazitätsprobleme Percula747 am 07.09.2020 – Letzte Antwort am 12.09.2020 – 51 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Brummen beim Phono Eingang
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedDomRie2603
- Gesamtzahl an Themen1.538.181
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.975