HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual CS 455-1 M mit Nadel 20 neu für 479,- O.k. o... | |
|
Dual CS 455-1 M mit Nadel 20 neu für 479,- O.k. oder Alternativen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
dido09
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2011, |||
Moin Leutz, nun hat´s mich auch gepackt und ich starte mal mit Vinyl. Nicht so leicht für jemanden, der davon soviel Ahnung nicht hat. Ich suche ein anständiges Aufsteigergerät für Rock, Pop und etwas Jazz verstärkt durch DENON PMA 700 A Nubert NuLine 32 plus ATM Modul Für mich kommt nur ein Neugerät in Frage. O.g. Angebot habe ich heute bekommen, Aussage des Händlers: "Anständige Qualität mit sehr gutem Abtaster". Eure Meinung? Legt los, bin gespannt! Greetz Dido |
||||
kipfel
Stammgast |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2011, |||
Willst Du das nicht nochmal überdenken? Für maximal 200 Euro bekommst Du z.B. einen Dual 721/704/701 oder auch gute 6er bzw. 12er in einwandfreiem technischem Zustand. Und die sind sicher besser als der 455. [Beitrag von kipfel am 01. Mrz 2011, 17:04 bearbeitet] |
||||
|
||||
kipfel
Stammgast |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2011, |||
Welcher TA ist denn bei dem 455er dabei? Wenn es nicht die Hochglanz-Variante ist scheint der Preis kein besonderer Schnapper zu sein. |
||||
Pilotcutter
Administrator |
17:28
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2011, |||
Nadel 20! OM20 kostet 100 neu. D.h. der eigentliche Dreher liegt bei 380 Euro. Wenn Du NEU willst, kannst Du es nur so machen und zahlst es dann auch. Unter 400 kommst Du dann nicht an ein Neugerät. Nadel 20 ist in der Tat gut. Mein Vorschlag wäre ![]() Beim G.G. habe ich auch schon mal einen 505 gekauft. plus ![]() Bei Thakker habe ich auch schon gekauft. Beide Händler kann ich also empfehlen. Dann haste das gleiche für die Hälfte. Aber eben nicht ganz neu. Wenn Du NEU willst, können wir nicht helfen. Die Preise sehen so aus. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 01. Mrz 2011, 17:31 bearbeitet] |
||||
dido09
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2011, |||
Hi Olaf, den Preis mecker ich gar nicht an, für mich stellt sich die Frage nach weiteren Alternativen. Ich kenn mich wie geschrieben nicht so aus bei Drehern... ![]() |
||||
Pilotcutter
Administrator |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 01. Mrz 2011, |||
Alternativen in "neu" gibt es natürlich. Obwohl ich den 455 Dual schon für recht ordentlich und bedienerfreundlich halte. Pro-Ject Debut Rega Planar Thorens Das sind so die Alternativen von Herstellern aktueller Neugeräte in der angepeilten Preisklasse. Wenn Du etwas Wert auf ausgefallenes Design und Eyecatcher legst, schau Dir mal die Pro-Ject ![]() Den kannst Du auch nehmen, fragst den Händler nach Aufpreis für ein 2M blue und Du hast eine feine Maschine. Ohne Frage. In dem ±500 Euro Bereich gibt es durchaus schon interessante Spieler. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 01. Mrz 2011, 18:33 bearbeitet] |
||||
dido09
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2011, |||
o.k., danke. Bei dem Pro Ject und dem Rega hab ich in den BDA´s irgendwas von "Riemen wechseln" bei Umschaltung von 33 auf 45 gelesen. Wie ist das nun wieder gemeint? Thorens und Dual gleichen sich doch teilweise oder? Der RPM 1.3 sieht geil aus ![]() ![]() Greetz Dido |
||||
Caligula
Stammgast |
19:11
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2011, |||
Bedeutet, Antriebspulley hat zwei Riemenscheiben mit Durchmesser für 33 und 45 touren. Der Antriebsriemen muss manuell auf die entsprechende Riemenscheibe gelegt werden. Die Geschwindigkeitsumschaltung erfolgt nicht elektronisch. Edit: In der Grundausführung muss beim 1.3 der Riemen manuell umgelegt werden. Mit der optional erhältlichen Speedbox (je nach Auführung zw. 75 und 100 Taler) erfolgt dann die Umschaltung 33/45 elektronisch. [Beitrag von Caligula am 01. Mrz 2011, 19:16 bearbeitet] |
||||
dido09
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2011, |||
Was ich allerdings heftig finde: Rega gibt 10 Jahre Garantie. Macht auch nicht jeder... ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
21:05
![]() |
#10
erstellt: 01. Mrz 2011, |||
Hallo, na, soo übel sind die Fehrenbacher 455er auch nicht. Für jemanden, der einen unproblematischen Automatik-Dreher haben möchte einfach ein ideales Gerät. Ist klar, besser geht immer - aber dann werden die Preise hoch und die Luft schnell dünn. Peter |
||||
Detektordeibel
Inventar |
05:55
![]() |
#11
erstellt: 02. Mrz 2011, |||
Außer dem 455 wirds mit Automatik sowieso eng, einzige Alternative wäre noch der Denon DP-300F. Ansonsten gibts es den Dual 455-1 ohne M noch. Ist identisch aber andere Zarge, hier wäre dann mehr Geld für die OM 30 Nadel übrig. Sonst gibts keine empfehlenswerten Neugeräte mit Automatik. Falls es auch ohne Automatik geht wäre mein Tip was Preis/Leistung angeht der Synq X-TRM1, als Tonabnehmer ein Nagaoka MP-150 vielleicht dazu. Macht sich optisch imho sogar besser zum Denon PMA, und ist technisch stark verwandt mit dem Denon DP-A100. ![]() Wäre jetzt auch was den Wiederverkaufswert angeht am interessantesten, gebrauchter Dual 455 ist wenn er 3 jahre alt ist nicht unbedingt mehr wert wie einer der 15 jahre alt ist. [Beitrag von Detektordeibel am 02. Mrz 2011, 06:10 bearbeitet] |
||||
dido09
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#12
erstellt: 02. Mrz 2011, |||
...sieht bis auf die Farbe exakt gleich aus. Da werden sich die DP-A100 Besitzer aber freuen... ![]() ![]() ![]() Greetz Dido |
||||
dido09
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#13
erstellt: 02. Mrz 2011, |||
Hi Olaf, paßt die Nadel denn auf das System des von dir verlinkten Dual in der Bucht? Dein Vorschlag ist nicht schlecht... Greetz Dido |
||||
Pilotcutter
Administrator |
12:48
![]() |
#14
erstellt: 02. Mrz 2011, |||
Jepp, die Nadel passt. Die Dual DN (165E) und Ortofon OM Systeme sind identisch und man kann den Nadeleinschub ohne Probleme durch einfaches Abziehen und Aufstecken zu höheren Qualitäten wechseln. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 02. Mrz 2011, 12:49 bearbeitet] |
||||
dido09
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#15
erstellt: 02. Mrz 2011, |||
Danke Olaf! |
||||
Pilotcutter
Administrator |
13:08
![]() |
#16
erstellt: 02. Mrz 2011, |||
dido09
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#17
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
Moin Leute, also ich habe mir heute im Laden mal die Pro Jects und Regas angeschaut. Ich bin da ganz ehrlich: gefällt mir nicht. Ist mir alles irgendwie zu reduziert, zu magersüchtig. Der Dual gefällt mir auch nicht, ziemlich viel billiges Plastik dran. Gebrauchte sahen eher so aus, dass Vintage Freunde damit klar kommen. Der Technics SL 1200(und sein Derivat Reloop 6000) hingegen sind echt massive Wuchtbrummen, sehr solide und richtig schwer, so muss das bei mir sein. Vom Klang her fand ich nicht, dass die vorgeschlagenen Modelle sich da großartig unterscheiden, war zumindest mein Eindruck. Selbst beim Tausch der TA hatte ich Mühe Unterschiede heraus zu hören. Aber ich bin ja auch Newbie! Trotzdem: dank an euch für die vielen Tips, ihr seid cool! Greetz Dido |
||||
Detektordeibel
Inventar |
16:58
![]() |
#18
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
Dürfen sie auch nicht. - Tonabnehmer ist ne andere Geschichte.
Na denn. Zuschlagen. Der oben genannte Synq ist übrigens auch baugleich mit dem 6000er Reloop. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 455-1 Abschaltmechanismus Sovebamse am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 2 Beiträge |
DUAL CS-455-1 - System, Tonabnehmer, Nadel? Papoi am 02.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 16 Beiträge |
Dual CS 455-1 oder CS-1246 neb_lu am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 28 Beiträge |
Bedienungsaanleitung Dual CS 455 kampot0 am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Dual CS 455-1? /Sebastian/ am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 21 Beiträge |
Dual CS 455? utopiate am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 7 Beiträge |
Dual CS 455 cört am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 8 Beiträge |
Dual CS 455 Plattenteller vibriert klnge am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2021 – 9 Beiträge |
Dual CS 455: Problem Vorstadtkinopianist am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 9 Beiträge |
DUAL CS-455 Reperaturhilfe jpkoerber am 25.09.2018 – Letzte Antwort am 26.09.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.901 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjanhieber1234
- Gesamtzahl an Themen1.561.453
- Gesamtzahl an Beiträgen21.775.672