HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phonoeingang für Hochpegel nutzen? | |
|
Phonoeingang für Hochpegel nutzen?+A -A |
||
Autor |
| |
yellowshark
Stammgast |
15:16
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2004, |
hallo zusammen, wenn es entsprechende phonoverstärker gibt, die es ermöglichen, einen plattenspieler über den hochpegeleingang des verstärkers zu betreiben, stellt sich mir die frage, ob es auch für den umgekehrten weg eine lösung gibt. sprich: gibt es eine technisch saubere und qualitativ vertretbare möglichkeit um ein hochpegelgerär über den phonoeingang des verstärkers zu betreiben? ciao Stefan |
||
PPM
Stammgast |
15:18
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2004, |
Ein Negativ-Phonopre-Wozu? Schätze, Du hast zu wenig Hochpegeleingänge? Dann wäre ein externer Quellenwahlschalter die bessere Lösung. P. |
||
yellowshark
Stammgast |
15:25
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2004, |
dazu: wenn ich meine beiden ta über phonopre an den verstärker anschließe, fehlt mir ein hochpegeleingang für andere geräte. an einen externen umschalter hab ich auch schon gedacht. ich hab aber so irgendwas im gedächtnis, dass ich eine lösung für den phonoeingang schon mal gesehen habe. ciao Stefan |
||
RealHendrik
Inventar |
15:29
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2004, |
Oh, im Prinzip ja. Die Bedämpfung des Signals auf Phono-Niveau wäre nicht das eigentliche Problem. Das liegt darin, die RIAA-Entzerrung zu umgehen, das Hochpegelsignal sozusagen zu RIAA-verzerren. Ist auf passive Weise nicht reproduzierbar für jedes Gerät möglich, da würde allenfalls eine aktive Lösung etwas bringen. M.W. gibt es solche Geräte aber nicht. (Oder doch? Habe ich nicht irgendwo sowas schon mal gesehen?) Halte ich auch für eine Notlösung, da Phonoeingänge prinzipbedingt stärker rauschen und der Frequenzgang zweimal "verbogen" werden muss... Die Idee mit dem Quellenwahlschalter ist sicher die einfachste und sauberste Lösung. Alternativ wäre ein Eingriff in den Verstärker nötig, um die dort eingebaute Phonovorstufe zu überbrücken. Gruss, Hendrik [Beitrag von RealHendrik am 16. Jun 2004, 19:33 bearbeitet] |
||
cr
Moderator |
15:32
![]() |
#5
erstellt: 16. Jun 2004, |
Das gibt es im Elekronikversand "Nützen sie Ihren brachliegenden Phonoeingang" Kostet ein paar Euros, ist aber letzlich ein Schmarrn, weil der Frequenzgang invertiert werden muß (und dann meist nicht mehr 100% linear ist) und weil der Geräuschspannungsabstand um mindestens 20dB unter dem des Lineeinganges liegen wird. Außerdem unnötig, weil ein zusätzlicher Eingangswahlschalter die bessere Lösung ist. [Beitrag von cr am 16. Jun 2004, 15:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hochpegel Audio-man am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 3 Beiträge |
Phonoeingang mrflorian am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 6 Beiträge |
2 Plattenspieler ein Phonoeingang padipaul am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 8 Beiträge |
phonoeingang nötig? eyehatelcd am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 2 Beiträge |
Phonoeingang dämpfen ulli_47 am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 9 Beiträge |
Phonoeingang nachrüsten? langi001 am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 2 Beiträge |
Phonoeingang zerrt stoiker_ am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 6 Beiträge |
Phonoeingang schaltbar röhren1991 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 3 Beiträge |
Denon x4000-Phonoeingang roandreas# am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 09.03.2016 – 23 Beiträge |
Phonoeingang für Vincent SA 31 tzanzinger am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Bilder eurer Plattenspieler
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedRoter_Damm_
- Gesamtzahl an Themen1.404.682
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.009