HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Seltsames Verhalten: Marantz AVR mit Rega Fono Min... | |
|
Seltsames Verhalten: Marantz AVR mit Rega Fono Mini und Project Debut II+A -A |
||
Autor |
| |
eglevara
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2013, |
Hallo zusammen, ein Plattenkauf hat mich motiviert, die krude Verkabelung meines Plattenspielers anzugehen. Ganz kurz zu meinem Setup (mit Abkürzungen, damit es nicht zu viel Text wird): AV-Receiver (AVR): Marantz NR-1603 (ohne Phono-Eingang) Vorverstärker (VV): Rega Fono Mini (aus dem Kauf eines Rega RP-1, der in der Kommode keinen Platz findet und deshalb bald verkauft werden soll) Zur Auswahl stehen zwei Plattenspieler (PS): 1. Dual 1009, mit B&O SP1 als Tonabnehmer, war Teil der Musikkommode (s.u.). Das Gerät muss definitiv in Reparatur, mit meinem Kenntnissen komme ich da im Moment nicht weiter. Trotz VV ist unter starkem Brummen das eigentliche Signal kaum hörbar. 2. Pro-ject Debut II mit dem Tonabnehmer OMB-5E - die gegenwärtige Ausweichlösung bis der Dual fit ist. Das ganze findet Platz in einer Musikkommode von Saba (Modell: Bodensee - ![]() Das ganze ist wie folgt angeschlossen: PS geht mit Cinch + Erdung an den VV. Von dort per Cinch weiter an einen Line-Eingang am AVR. Dieser hat im übrigen keinen (Mittel-) Schutzkontakt. Es ist durchgehend auf beiden Kanälen ein Brummen zu hören, wenn der PS an den VV angeschlossen ist. Ohne das Erdungskabel des PS am VV ist das Brummen deutlich penetranter. Ohne angeschlossenen PS ist lediglich ein "erträgliches" Rauschen, vermutlich die Verstärkung des VV zu hören. Wird der PS, während der AVR an ist, per Cinch an den VV angeschlossen, schaltet sich der AVR aus und die Power-LED blinkt. Dieser plötzliche Ausschaltvorgang passiert auch, wenn der VV bei durchgehender Verkabelung (PS > VV > AVR) mit Strom versorgt wird. Die gute Nachricht soweit: Der AVR hat ebenso wie ich noch keinen Schaden genommen ![]() Fraglich ist für mich nun, ob das Verhalten lediglich meiner Dummheit/Fehlkonfiguration geschuldet ist, die Komponenten hier einfach nicht zueinander passen und wie ich dem Abhilfe schaffen kann. Aus Platzgründen ist ein zusätzlicher Stereo-Receiver nicht möglich, d.h. der AVR wird auf jeden Fall bleiben Es wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte! Schöne Grüße aus Berlin |
||
Fhtagn!
Inventar |
22:43
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2013, |
Du wirst irgendwo einen Kurzschluss produziert haben. |
||
|
||
eglevara
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2013, |
aber müsste der kurzschluss nicht dauerhaft sein? ich kann den receiver, nachdem er sich ausgeschaltet hat, einfach wieder anschalten. bis auf das brummen kann ich dann den plattenspieler ganz normal nutzen... |
||
Fhtagn!
Inventar |
23:47
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2013, |
Habe ich das richtig verstanden, sobald der VV und/oder der PS am Netz ist, schaltet der AVR ab? |
||
eglevara
Ist häufiger hier |
00:02
![]() |
#5
erstellt: 04. Jul 2013, |
der AVR schaltet ab wenn, - alles verbunden ist (PS > VV > AVR) und der VV eingeschaltet wird - der PS nur per Masse mit dem bereits eingeschalteten VV verbunden ist und eines der beiden Cinch-Kabel des PS an den VV angeschlossen wird. Der AVR kann in beiden fällen durch drücken der Power-Taste wieder angeschaltet werden und für das Platten anhören benutzt werden.. |
||
zastafari
Stammgast |
00:15
![]() |
#6
erstellt: 04. Jul 2013, |
Kann es sein, das da einfach ne Schutzschalte das Gemurkse am eingeschalteten Gerät unterbindet? Und der Dual, wieso hat der nen Erdungskabel? |
||
eglevara
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#7
erstellt: 04. Jul 2013, |
der dual war wie gesagt teil der musikkomode (radio, tv, verstärker) und per DIN-Stecker angeschlossen. jetzt soll er entsprechend im zusammenspiel mit meinem avr zum einsatz kommen - muss dafür aber noch auf Vordermann gebracht werden. wo seht ihr denn jetzt fehler in der verkabelung, wenn ihr von gemurkse schreibt? falls fehler vorhanden sind, wie kann ich dem abhilfe verschaffen? Der Rega VV soll ohnehin weichen (verkauf mit dem rp1) , es wird also Ersatz benötigt. Vielleicht ist ein anderer VV ein Ansatzpunkt für eine Verbesserung des Setups? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
project debut II - erfahrungsbericht mamaleone am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 3 Beiträge |
MF V90-LPS klingt schlechter als Rega Fono Mini? LJSilver am 19.02.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 6 Beiträge |
Klangprobleme Project Debut III + Phono Box II SkalMcLeod am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 40 Beiträge |
Neue Nadel für Project Debut II Sebebi am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 5 Beiträge |
Project Debut III brummt JonasH am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 46 Beiträge |
ADC und PROJECT-Debut d-28 am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 6 Beiträge |
Project Debut und Alternativen Micha2 am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 7 Beiträge |
ProJect Debut Pro holger63 am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 04.04.2023 – 15 Beiträge |
ProJect Debut "Lagertuning" be.mobile am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 36 Beiträge |
Project Debut III Einstellungsprobleme Micados am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAwaisMorrison
- Gesamtzahl an Themen1.560.818
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.431