HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Anschluss von Grundig Universum VTCF 817 B von Que... | |
|
Anschluss von Grundig Universum VTCF 817 B von Quelle, Komplettanlage+A -A |
||
Autor |
| |
KannibaleInZivil
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2016, |
Hallo liebes Forum, ich habe mir für 7 Euro eine "Grundig Universum VTCF 817 B" Kompaktanlage geholt. Grundig steht vorne drauf, hinten Universum und Quelle. Durch Recherche habe ich rausgefunden das diese Anlage wohl von Quelle verkauft wurde und es baugleiche Produkte von Telefunken gibt/gab. Ich habe an der Rückseite zwei DIN 5 Stecker, einer an einem grauen Kabel, einer an einem schwarzen Kabel. Das graue Kabel ist dicker, ca. 1,5mm², das schwarze 0,75mm² (geschätzt). Dazu habe ich drei Din 5 Buchsen mit den Bezeichnungen Q, O_O 1 und O_O 2. O_O 1 und 2 sind wohl für Kassette. Dann noch zwei Buchsen mit diesem Strich-Punkt System für die LS (4 Ohm). Ist es möglich das ich die Kompaktanlage irgendwie auf den Phono/Aux Eingang meines H/K PM645 zu bekommen ? Zur Not doch bestimmt über den Kopfhörer Ausgang auf Aux oder so... ![]() ![]() Danke schonmal in vorraus, ich bin leicht überfragt, da die Anlage älter ist als ich ![]() Es grüßt der KannibaleInZivil |
||
kölsche_jung
Moderator |
15:05
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2016, |
Hi, ein Foto von dem hinteren Anschlußfeld wäre nicht schlecht ... grundsätzlich würde ich tippen, dass das graue Din der Ausgang des Plattenspielers ist, der an "Q" angeschlossen wird, der schwarze Din der Tapeanschluss der an "O_O1" angeschlossen wird ... du könntest entweder (wenn du nur den dreher nutzen willst) den grauen Din verlängern und an Phono anschließen (das könnte im schlimmsten Fall allerdings zu Brumm- und Kapazitätsproblemen kommen) du könntest aber auch ganz normal (wie ganz oben) anschließen und von "O_O2" die Aufnahmeseite abgreifen und an AUX anschliessen (so würde ich es machen) klaus |
||
|
||
Slatibartfass
Inventar |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2016, |
"Q" ist in der Analphabeten-Symbolik des Gerätes wohl ein Sympol für den Plattenspieler (Plattenteller mit Tonarm), so wie "O_O" die Spulen und das Band eines Tonbandgerätes oder eines Kassettendecks symbolisieren. Ich würde an einem der "O_O"-Anschlüsse, die über einen Ausgang zur Aufnahme mit Bandgeräten verfügen sollten, mit einem entsprechenden Adapter an einem entsprechenden Eingang des H/K PM645 (nicht Phono) gehen, wie Klaus vorgeschlagen hat. Slati |
||
8erberg
Inventar |
15:53
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2016, |
Hallo, nur wird das nicht funktionieren. Pegel wird an LINE-RCA/Cinch-Eingängen mit ca. 300 mV definiert, nach DIN Tonbandausgang jedoch nur im 1-stelligen mV-Bereich (da bei DIN grundsätzlich ein Mikro-Vorverstärker am Eingang hängt). Daher entweder wenn möglich Kopfhörerausgang nutzen (Adapterkabel) oder sich ins "innere" des Gerätes trauen und die dicken Widerstände vor DIN-Ausgang überbrücken. Die sicherste Möglichkeit den Plattenspieler zu nutzen wird sein ein DIN-RCA/Cinch-Adapter am "Plattenspielerausgang" zu nutzen. Was für ein Plattenspieler ist verbaut? Universum hatte z.T. auch Billigstdreher mit Kristall/Keramik-System. Von daher bitte mal ein Foto posten. Peter [Beitrag von 8erberg am 15. Jan 2016, 15:57 bearbeitet] |
||
KannibaleInZivil
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:19
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2016, |
Hallo zusammen, erstmal noch ein paar Bilder hinterher ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also ist der "Q" Ausgang der vom Plattenspieler den ich auf Aux legen könnte ? Es grüßt der KannibaleInZivil ![]() [Beitrag von KannibaleInZivil am 15. Jan 2016, 16:21 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
16:26
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2016, |
Hallo, nein, der auf Phono. Der Plattenspieler hat ein Magnetsystem - so wie es aussieht ein AT 91 bzw. AT 3600. Bitte justier die Auflagekraft indem Du bei Lift "unten" den Tonarm einschwenkst und am Gegengewicht drehst, bis der Tonarm weder aufsetzt noch "oben" anschlägt". Danach den kleinen Teil des Gegengewichts mit Skala auf "0" drehen und dann das ganze Gegengewicht incl. Skala auf "2,5", ebenfalls Antiskating (das kleine Rädchen) auf 2,5 stellen. Du brauchst ein Adapterkabel von DIN auf RCA mit zusätzlichem Massekabel. Die gibt es bei Conrad, Amazon, Ebay usw. Reinige vorher vorsichtig die Kontakte an der DIN-Kupplung, z.B. mit einem SANFTEN Elektronikreiniger (Tunerspray), auf keinen Fall Kontakt 60! Peter |
||
KannibaleInZivil
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2016, |
Hallo Peter, danke für die schnelle Antwort ! ![]() Also von "Q" mittels ![]() Erde werde ich zusätzlich einbringen, da ich quasi nur die Stecker/Buchsen benötige und mir dadurch günstig eine dreifach geschirmte Leitung herstelle. Mit der Auflagekraft werde ich noch probieren müssen das einzustellen, mit "Lift oben" streift die Nadel jeweils die halbe Platte... ![]() Schon ein Grund den Plattenspieler weg zu werfen ? Viele Grüße vom KannibalenInZivil P.S.: Brennspiritus und Wattestäbchen sind doch bestimmt auch in Ordnung, oder ? [Beitrag von KannibaleInZivil am 15. Jan 2016, 17:16 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
17:27
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2016, |
Hallo zu tiefer Lift kann viele Gründe haben. Das kann man pauschal so nicht sagen. Spiritus und Q-tips ist Ok Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alter Quelle (Universum) Plattenspieler hggehrke am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 10 Beiträge |
Universum Plattenspielersuche bwm06 am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 3 Beiträge |
Plattenspieler von Universum kaufen ? Unreal2player am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 3 Beiträge |
Universum Direkttriebler nh900 am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 5 Beiträge |
Hifi studio 3000 von Universum obamer am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 2 Beiträge |
Einschätzung Plattenspieler Universum F2095 Kogan am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Universum F2091 mjandm1983 am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 10 Beiträge |
Plattenspieler von alter Anlage phil1470 am 22.10.2017 – Letzte Antwort am 23.10.2017 – 6 Beiträge |
Universum 6000 Plattenspieler, Dämpfung pit62 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 8 Beiträge |
Universum system6000 Achim_Gössel_ am 15.02.2023 – Letzte Antwort am 15.02.2023 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.383