HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » YAMAHA KX-E100 Aufnahmequalität? | |
|
YAMAHA KX-E100 Aufnahmequalität?+A -A |
||
Autor |
| |
blauescabrio
Stammgast |
01:08
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2016, |
Hallo, Ausgangslage: Ich möchte eine neue alte Mini-Stereoanlage haben. Klassisches Ding mit UKW, CD, Cassette. Nix MP3, Streaming, WLAN usw. Meine Wahl fiel auf die Kombination YAMAHA RX/CDX/KX-E100. Sagt mir irgendwie einfach als Ganzes zu, diese Anlage. Problem: Ich möchte mit dem Tapedeck auch mal eine Cassette aufnehmen, sei es von Radio oder CD. Nun überlege ich, ob die Fähigkeiten dieses Tapedecks konstrutionsbedingt für Aufnahmezwecke wohl ausreichend sind. Von 3 Motoren, 3 Köpfen, Hinterbandkontrolle usw. kann da ja wohl keine Rede sein. Nicht einmal BIAS und LEVEL können von Hand kalibriert werden. Und auch noch AUTO REVERSE. Das galt/gilt ja eigentlich als absolut tabu bzw. pfui für Aufnahmezwecke wegen der Wende/Drehköpfe und den daraus entstehenden möglichen Azimut-Fehlern. Das theoretische Optimum (klingt fast wie CD) einer Cassettenaufnahme wird man hiermit wohl also nicht erzielen. Was meint oder wisst ihr? Wie schlecht oder gut werden die Aufnahmen in der Praxis? Liegt das eher im Bereich "kann man machen/geht noch so" oder "völlig unmöglich/geht ja gar nicht"? |
||
akem
Inventar |
12:41
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2016, |
Es gab auch Autoreverse-Decks, bei denen der Tonkopf umgedreht wurde. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha tape KX 800 Rimodar am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 11 Beiträge |
passendes Tapedeck in titan? tv-newbie06 am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 7 Beiträge |
Yamaha Tapedeck KX-690 defekt? AlexG1990 am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 9 Beiträge |
YAMAHA KX 393 Fehleinmessung... DOSORDIE am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 7 Beiträge |
Yamaha KX 530 spinnt?! schlippo am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 6 Beiträge |
Yamaha KX-393 Problem S_Rodriguez am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 5 Beiträge |
Yamaha KX-250... MacLefty am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha KX 670 stoppt bei Play und beim Spulen powershopper66 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2015 – 3 Beiträge |
Ersatzteile für Yamaha KX-380 wenkman am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 2 Beiträge |
problem mit Kenwood kx 1100g tapedeck junk321 am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 31 )
- Neuestes MitgliedTizian1
- Gesamtzahl an Themen1.404.112
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.130