HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel? | |
|
Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?+A -A |
||
Autor |
| |
nukeboy88
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2017, |
Liebe HiFi-Gemeinde Habe für bei uns im Schlafzimmer und den gelegentlichen Musik-Genuss einen "Billig"-Dreher stehen mit einem "Audio Technica 3600 L"-Tonabnehmer mit Originalnadel (die weisse mit dem Logo drauf). Gibt es euer Meinung nach eine gute Alternative zur Originalen Nadel? Ich werde diese nämlich nächstens mal ersetzen und weil ich schon einmal davon gelesen hatte, dass es da alternative Möglichkeiten gibt bezüglich Nadel am 3600L-Abnehmer, dachte ich frage mal nach. Besten Dank und Gruss aus der Schweiz! ![]() [Beitrag von nukeboy88 am 06. Sep 2017, 11:55 bearbeitet] |
||
oremilac
Stammgast |
12:33
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2017, |
Moin! Ich bin damals auf die EPO E umgestiegen und habe einen deutlichen Qualitätssprung festgestellt, was auch kein Wunder war. Die Nadel, die auf den Nadelträger des AT 3600L passt, findest du unter anderem ![]() Hinweis: Wenn du die Nadel wechselte, muss du die Auflagekraft und das Antiskating ändern. Wenn du jetzt nicht sicher bist was das ist, oder wie du es machst, keine Sorge ist nicht so kompliziert. Melde dich einfach, hier werden sie geholfen. Um welchen Dreher handelt es sich eigentlich? Gruß Thomas =8) |
||
|
||
nukeboy88
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2017, |
Tach Thomas Besten Dank für die Antwort! Ja, die Epo E habe ich auch schon gelesen, allerdings war ich mir nicht sicher, ob die auf den 3600L passt ![]() Es ist ein billiger 1200er-Klon, ein Jaytec DJT-2 oder ähnlich - an sich ein hässliches Ding, aber fürs gelegentliche Hören an Durchschnitts-Lautsprechern reicht er allemal. Klar, sollte ich hinbekommen mit dem Einstellen - Auflagegewicht muss immer auch dem Anti-Skating entsprechen, habe ich das richtig verstanden? Gruss! |
||
8erberg
Inventar |
12:41
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2017, |
Hallo, na ja, bei den Billigdrehern ist das sonne Sache mit dem AS... aber der Jaytec ist der gleiche Kasten wie der "Dual DTJ 301" und da passts (AS = Auflagekraft) Das geringere Auflagekraft von 2 Pond macht sich schon positiv bemerkbar, die Nadel ist elliptisch und holt dadurch mehr Feinheiten aus der Scheibe. Peter |
||
nukeboy88
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2017, |
Alles klar, besten Dank! Dann fasse ich die EPO E mal ins Auge! Cheers! |
||
nukeboy88
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2017, |
Noch eine kurze Nachfrage: Habe gesehen es gibt eine EPO S und eine EPO E - beide sollen anscheinend für den 3600L geeignet sein. Welche würdet ihr mir empfehlen? Besten Dank und Gruss! |
||
8erberg
Inventar |
12:28
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2017, |
Hallo, die EPO S ist eine Rundnadel, die EPO E eine elliptische Nadel. Ich würde Dir die elliptische Ausführung empfehlen. Peter |
||
nukeboy88
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2017, |
Danke für die rasche Antwort! Würdest du mir für 5 Euro mehr gleich den Kompletten EPO E Tonabnehmer empfehlen oder nur die Nadel? Habe aber keine Einstellschablonen etc. |
||
8erberg
Inventar |
17:12
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2017, |
Hallo Nicht nötig Peter |
||
nukeboy88
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#10
erstellt: 13. Sep 2017, |
Alles klar, danke! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schutz - Nadel - AT 3600 L Texter am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 2 Beiträge |
Audio Technica AT 3600 L oder Stanton 680 EL floert am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 10 Beiträge |
Audio Technica AT95 Alternative? JamesBlunt am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 6 Beiträge |
Nadel für Audio Technica ? mbl1 am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 13 Beiträge |
Audio Technica, welche Nadel? HeinS am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 9 Beiträge |
Audio Technica: Nadel verpflanzen nurmusik am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 9 Beiträge |
Audio Technica AT440MLa Nadel Jimmy_83 am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 24.07.2015 – 8 Beiträge |
Nadel für Audio Technica woga am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 16 Beiträge |
Audio Technica AT-O5 MC: Nadel krumm WalterB am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 3 Beiträge |
Unbekanntes Audio Technica System rd350ypvs am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Dual-Kaufberatung
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Kapazität einer Schallplatte
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenteller dreht sich nicht
- Jede Schallplatte "springt"
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Alter Plattenspieler sehr leise - trotz Verstärker auf Maximum
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.166 ( Heute: 84 )
- Neuestes Mitgliedrdob
- Gesamtzahl an Themen1.492.201
- Gesamtzahl an Beiträgen20.369.904