Sansui SR 636

+A -A
Autor
Beitrag
luckypunk
Stammgast
#1 erstellt: 28. Jul 2018, 19:10
So, jetz hab ich meinen Spermüllfund eingestellt und mal richtig laufen lasse. Leider hab ich jetzt ein
Drehzahl-Poti-Problem:

Der 33er war erst okay, jetzt hab ich Sprünge, lässt sich nicht mehr fix einstellen. Läuft mal ein paar Umdrehungen konstant, dann springt er .

Der 45er hat das ja schon von Anfang an gemacht.

Hab jetzt die üblichen Manöver ducrh:
- gefühlte 100 mal hin und her gedreht
- mit Schnellreiniger "Aero-Klene" geflutet
- mit Pressluft ausgeblasen
- mit "Kontakt 61" gepflegt
...
- ausgebaut, geöffnet, manuell gereingt, zu gemacht

Geändert hat sich nicht viel. Sprünge sind seltener, aber da.

Und nu?

Kann man die auswechseln? Selbst wenn es die Originalen nicht mehr gibt fallen mir so zwei Möglichkeiten ein, was sagt ihr?

- kann man die einfach rausnehmen, also quasi kurzschliessen? Klar, dann kann ich nicht mehr pitchen, aber immer noch besser als Sprünge...

- kann man die durch andere Potis ersetzen? Sind halt keine Standard-Potis, sondern haben zwei Ebenen mit jeweils drei Lötfahnen, von denen je zwei auch belegt sind. Also vier Kabel gehen ran. Also Doppel-Potis? Kann man die jeweils durch zwei einzelne ersetzen? Wegen den Werten hätte ich den Schaltplan. Könnte mal in unserem kleinen Elektronik-Laden um die Ecke fragen ob es da was gibt.
Die müssen mechanisch gar mal nicht passen, zur Not lass ich die Originalen der Optik wegen einfach und drin und verlänger innen die Kabel nach hinten. Die Ersatzpotis dann evtl in den Boden platziert, oder innen drin, ich stell die halt einmal ein und gut is.

Oder was gibt es noch für Alternativen?

Danke für jeden Tip!
Albus
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Jul 2018, 19:27
Tag,

ein Blick in das Service Manual ist hier möglich (registrieren erforderlich, empfohlen): https://www.vinylengine.com/library/sansui/sr-636.shtml
Potis entfernen ist danach nicht zielführend.
Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 28. Jul 2018, 19:28 bearbeitet]
luckypunk
Stammgast
#3 erstellt: 28. Jul 2018, 20:10
Hab ich ja schon.
Potis ganz entfernen also nicht.

Nun noch die Frage: welche Potis brauch ich da?

Im Plan steht
- VR 745/ 1005110/ Volume/ 50k Ohm B
- VR 733/ 1005310/ Volume/ 50k Ohm B

- Was bedeutet das B? Linear?
- die Potis, ich da gefunden hab, sehen sehr ähnlich aus, haben die passende Größe und Achse, 6mm.
Also brauch ich: Stereopotis mit 50kOhm, linear? Wäre ja cool.
Die werden doch dann einfach eins zu eins umgelötet, die Lötfahnen sind doch wohl gleich kodiert, oder?

Muss ich die dann noch mit den Dreh-Potis auf dem Mainboard einpegeln? Da gibt es ja welche:
- VR 33 100 kOhm B
- VR 45 100 kOhm B
- VR 71 330 kOhm B
- VR 72 330 kOhm B
- VR 73 22 kOhm B
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranzKater
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.700