HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » keine Lautstärkeregelung am Receiver möglich für S... | |
|
keine Lautstärkeregelung am Receiver möglich für Schallplattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
reuter120477
Neuling |
10:51
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2018, |
Hallo zusammen! Ich habe einen Dual DTJ 301.1 USB DJ-Plattenspieler und einen AV Receiver von Denon AVR-X3400H. Den Plattenspieler habe ich per Chinch an den CD Anschluss vom AVR angeschlossen. Ich hab dummerweise keinen Phono Eingang am Denon und gemäss Manual Beschreibung auch keine andere Option gesehen wie ich den Plattenspieler sonst hätte anschliessen können. Was ich noch nutzen könnte wäre ein AUX Anschluss vorne, aber der ist HDMI.... Der Plattenspieler selbest hat ja einen eingebauten Verstärker und kann hinten auf der Rückseite per Schalter von Phono auf Line umgestellt werden. Das hab ich dann auch gemacht. Ich bekomme über den Denon Receiver nun endlich Ton, aber mein Problem ist, dass ich den Ton nicht steuern bzw. regeln kann. Die Lautstärke ist also fix vorbestimmt und ich kann sie weder laut noch leiser regeln am AVR. Das ist blöd. Habt ihr Erfahrung mit sowas oder einen Tipp was ich noch machen kann? Wie gesagt, vielleicht hab ich den Plattenspieler auch falsch angeschlossen... Ich wäre für Hilfe sehr dankbar! Lg Andreas |
||
Costanza
Stammgast |
11:54
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2018, |
Hallo Andreas, das klingt seltsam. Hast du mal versucht, den Plattenspieler an einen anderen Eingang (also CBL/SAT, DVD, Blu-Ray, GAME) anzuschließen? Alle diese Eingänge sind in deinem Fall geeignet. Falls du bereits andere Geräte an diesen Eingängen angeschlossen hast: funktionieren diese korrekt? Grüße Costanza |
||
|
||
reuter120477
Neuling |
13:57
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2018, |
Hi Constanza! Ja, diese Ausgänge hab ich per HDMI bereits in Betrieb und die funktionieren auch einwandfrei. Aber per Chinch Anschluss (rot/weiss) bekam ich da zuerst kein Signal raus. Erst beim wiederholten Ein/Ausschalten des Receivers. Im Prinzip ist das im Normalfall ja einfach. Ich wechsel auf den jeweiligen Kanal am Receiver und dann bekomme ich ein Feedback vom Anschluss. Aber mit dem Plattenspieler will es einfach nicht so recht laufen. Ich hab den Modus CD ausgewählt und kann rauf und runter drehen, die Lautstärke ändert sich nicht. Am Gerät selber kann ich ja keine Lautstärke definieren. Und wie ich so gelesen habe, ist das Gerät ja auch stark verbreitet bei anderen Usern im Einsatz und die sind begeistert. Also muss das ja irgendwie gehen denk ich... Lg Andreas |
||
Costanza
Stammgast |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2018, |
So meinte ich das nicht. Dein AVR hat doch von links nach rechts folgende Cinch-Eingänge CBL/SAT, DVD, Blu-Ray, GAME, CD Wie du schreibst, hast du den Plattenspieler an "CD" angeschlossen. Hast du es mal mit den anderen 4 Eingängen versucht? Im Prinzip ist es vollkommen egal, welchen Eingang du verwendest, aber auf diese Weise kannst du feststellen, ob möglicherweise ein Eingang defekt ist. Gruß Costanza [Beitrag von Costanza am 17. Dez 2018, 14:10 bearbeitet] |
||
Tywin
Inventar |
14:25
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2018, |
Hallo, ![]() wenn Du für den Plattenspieler z.B. den analogen Eingang 1 (CBL/SAT) wählst, muss in dem gezeigten Menü der "ANALOG" aktiviert sein bzw. gewählt werden. Den Eingang könntest Du dann z.B. auf "Phono" umbenennen. VG Tywin |
||
reuter120477
Neuling |
16:23
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2018, |
Ah ok.. jetzt weiss ich was ihr meint.. Ich hab mir nur die HDMI Eingänge betrachtet. An den normalen Chinch Eingängen von CBL/SAT, DVD, Blu-Ray, GAME hab ich es tatsächlich noch nicht probiert. Also halt nur am CD Eingang. Dann muss ich das auch noch mit dem Analog mal überprüfen, den hab ich ganz sicher nicht so eingestellt. Wenn ich nachher daheim bin schaue ich mir das sofort an. :-) Das kann ja nur noch daran liegen, entweder falsche Einstellung oder der Eingang. Herzlichen Dank für eure Tipps! Ich melde mich noch mit dem Ergebnis. ;-) |
||
Tywin
Inventar |
17:55
![]() |
#7
erstellt: 17. Dez 2018, |
Du kannst wegen der geringen Lautstärke per Phonoquelle auch die Lautstärke des Eingangs so anpassen, dass die Phonoquelle bei gleicher eingestellten Lautstärke ähnlich laut klingt wie per digitalem Quellgerät. |
||
reuter120477
Neuling |
16:12
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2018, |
Hallo zusammen! So, ich konnte nun den Test machen und was soll ich sagen. Das funktioniert nun einwandfrei. :-) Zugegeben, zuerst wollte ich die Flinte ins Korn werfen. Egal an welchem Chinch Eingang ich das mit dem Plattenspieler probierte und egal was ich im Setup beim Eingang einstellte, es ging einfach nicht. Dann bin ich aber mal in den Einrichtungsassistenten gegangen und hab dort die Einrichtungssteps der Reihe mal gemacht und DANN ging es auf einmal. Lautstärke regeln, kein Problem! :-) Der LP läuft nun brav auf Anschluss CD analog und tut was er soll. Nochmal recht herzlichen Dank an euch alle für euren tollen Input! Lg Andreas |
||
Costanza
Stammgast |
18:34
![]() |
#9
erstellt: 20. Dez 2018, |
Das ist ja sehr erfreulich ![]() *Klugscheißermodus ein* Der Anschluss- bzw. Steckertyp nennt sich übrigens "Cinch" (also mit einem "h") *Klugscheißermodus aus* |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallplattenspieler Jose1701 am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 9 Beiträge |
Schallplattenspieler.... athlontakter am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 74 Beiträge |
Schallplattenspieler soundfield am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 247 Beiträge |
Schallplattenspieler JöGro am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Schallplattenspieler Punkbanana am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 9 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Auswahl Schallplattenspieler stevepe am 02.12.2015 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 100 Beiträge |
Stecker für alten Schallplattenspieler Leivjo1_ am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 09.03.2019 – 13 Beiträge |
schallplattenspieler für ~800 euro johny123 am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 19 Beiträge |
Schallplattenspieler Problem maniii am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 21 Beiträge |
Kaufberatung: Schallplattenspieler fL1p87 am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
- Amazon Fire TV Stick im Test: Was kann der günstige Streaming-Stick?
BenQ X1300i: Der erste 4LED Gaming-Beamer
Netflix: Neue Filme und Serien im Februar 2021
- Piega Ace-Serie: Elegante Aluminium-Lautsprecher für Einsteiger
Cambridge Audio stellt neuen D/A-Wandler DacMagic 200M vor
Die aktuell 50 besten Filme bei Amazon Prime Video
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
Die aktuell 50 besten Serien bei Netflix
Sony Kopfhörer WH-1000XM3 und WF-1000XM3 stark reduziert
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Dual-Kaufberatung
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Technics SL 2000 Unterschied und Qualität
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Plattenteller dreht sich nicht
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Jede Schallplatte "springt"
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Kaufberatung Plattenspieler
- Schallplatten naß abspielen?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.080 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedunwissender_1958
- Gesamtzahl an Themen1.493.457
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.765