HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonarmtests | |
|
Tonarmtests+A -A |
||||
Autor |
| |||
paga58
Inventar |
21:32
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2006, |||
Hallo, mit dem verlinkten Tonarmtest habe ich mir woanders böse Proteste eingefangen. Dabei ist er nicht nur als Gag gedacht, sondern etwas ausgefeilt ein echtes Mittel für Qualitätsabschätzungen.... ![]() Grüße Achim |
||||
GandRalf
Inventar |
22:04
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2006, |||
Moin achim, Nichts für ungut, aber da sich hier zu einem gewissen Prozentsatz die gleichen Leute wie im Analogforum rumtreiben, wird das Echo hier auch nicht wesentlich anders ausfallen... ![]() |
||||
|
||||
dickesohr
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2006, |||
Hallo Achim, ich schließe mich im Prinzip der Meinung von GandRalf an, gehe aber noch weiter und warne vor einem solchen Vorgehen. Das Prozedere kann dermaßen in die Hose gehen, dass die Nadel so sehr beschädigt wird, dass sie danach unbrauchbar ist. Das kann je nach Tonabnehmer einen sehr hohen finanziellen Verlust bedeuten. Ich würde mir lieber von einem bekannten eine entsprechende Testplatte ausleihen oder kaufen. Hier kann man sich schrittweise an ein Level herantasten, dass eine hohe Aussagekraft über die Qualität zuläßt, aber in jedem Fall für den Tonabnehmer ungefährlich ist. [Beitrag von dickesohr am 20. Mai 2006, 15:43 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2006, |||
Hmh, mal ganz abgesehen davon, dass dieser sogenannte "Test" ja wohl derart haarsträubend an der Realität vorbei geht, wie es das Testen eine Formel-1-Ferraris auf einer unbefestigten Piste im Amazonasdelta wäre. |
||||
pet2
Inventar |
17:12
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2006, |||
Bei diesem Schwachsinnstest kann doch nur herauskomen, daß es völlig egal ist welchen Tonarm man benutzt, solange nur ein Discothekensystem mit mindesten 5 Gramm Auflagegewicht montiert ist ![]() Gruß pet |
||||
Andreas_Kries
Stammgast |
20:13
![]() |
#6
erstellt: 20. Mai 2006, |||
SPU - 5g - die Nadel läuft! ![]() Mal ehrlich: Irgendwo ist eine Schraube locker! Gruß Andreas |
||||
paga58
Inventar |
21:27
![]() |
#7
erstellt: 20. Mai 2006, |||
Hallo, "der RB600 ist besser als der RB300, weil er selektierte Lager hat". Schon mal gehört? Mit einem unter beide Arme geschnallten AT91 lässt sich leicht feststellen, ob der RB600 den Test mit niedrigerer Auflagekraft als der 300 besteht - sollte er, wenn er besser ist. Höhere träge Masse und höhere Reibung des Vertikallagers fordern höhere Auflagekraft. (Generell spielt auch die Abtastfähigkeit des Systems und richtige Antiskatejustage mit, hier identisch angenommen). Natürlich ist mir seit Jahren klar, dass im HiFi-Bereich gerne über des Kaiseres neue Kleider ausgiebig diskutiert wird. Aber ich denke, dass der ein oder andere schon an belastbaren Aussagen Interesse hat. Und ob die Nadel springt oder nicht, ist doch recht eindeutig erkennbar... Erinnert ihr euch an Mercedes Crysler: "Der Test ist irrelevant. In Deutschland gibt es keine Elche...". Viele Grüße Achim |
||||
Hörbert
Inventar |
22:16
![]() |
#8
erstellt: 20. Mai 2006, |||
Hallo! @paga58 Eventuell solltest du deinen "Test" nächste Woche auf der High-End in München mal den Herstellern von Analoglauferken und Tonarmen präsentieren. ![]() ![]() ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 20. Mai 2006, 22:17 bearbeitet] |
||||
GandRalf
Inventar |
23:06
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2006, |||
![]() ![]() |
||||
montcorbier
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2006, |||
Klaro GandRalf, Du bist SCHULD! Wer sonst? ![]() ![]() Gruß Manfred PS: Haste auch den AAA Forumsserver gekillt? ![]() |
||||
findus
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2006, |||
Hallo Manfred, gekillt..wie wo was.wie.... ![]() Denke wohl da haben höhere Mächte mit gespielt... ![]() wollte nur mal wieder rein schauen..da ging aber nix mehr(Fr) ![]() Treibt ihr euch nun hier rum... ![]() Grüßle Arnold |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:37
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2006, |||
Also rein technisch könnte ich den Test problemlos durchführen, ich habe sogar einige alte Schrott-MMs herumliegen, um die es nicht schade wäre. Aber was soll dieser "Test" aussagen ![]() Aber den Plattenspieler mechanisch als "Wäscheschleuder" zu mißbrauchen ist reiner Unfug. Von daher ist dieser Testvorschlag auch nicht weiter als "seriös" zu beachten ![]() |
||||
applewoi
Stammgast |
20:06
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2006, |||
Völlig zurecht!
Ich glaube eher, dass du Provisionen kassierst...:D frank |
||||
GandRalf
Inventar |
21:36
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2006, |||
Moin auch, Mensch! Ist das AAA-Forum immernoch offline??? Ihr habt es scheinbar wirklich alle nötig!!! ![]() ![]() ![]() Geht mir aber genau so!! Brauche jemanden, der mir weiterhelfen kann, eine 1/2 Zollbefestigung für mein Shure V15 zu bauen. Genaueres aber dann wieder im AAA-Forum. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Plattenspieler als Klangkörper - gute und böse Schwingungen monsterbox am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 25 Beiträge |
Dual 1218 - Renovieren schwerer als gedacht Phono-Ohren am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 12 Beiträge |
problem mit dem tonarm -kirsten- am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 5 Beiträge |
Reparatur AIWA XK-S7000E - Klappe schließt nicht akem am 31.08.2019 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 3 Beiträge |
Dual? Was hab' ich da nur gekauft? Nezzwerker am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 13 Beiträge |
Aufsatzpunkt Tonarm Onkyo CP-1500f Maxwell53 am 01.04.2022 – Letzte Antwort am 02.04.2022 – 6 Beiträge |
Dual 604 als Einsteigermodell? Menegator am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 32 Beiträge |
Suche vernünftigen Einsteigerplattenspieler ab4582 am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 42 Beiträge |
Abdeckhaube Technics SL-1210MK2 VentoGL75 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 43 Beiträge |
Welche Ersatznadel/Tonabnehmer für Teac TN300? Quafi am 19.05.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedkh-hifi
- Gesamtzahl an Themen1.537.960
- Gesamtzahl an Beiträgen21.263.840