HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welchen Plattenspieler kaufen für normale Zwecke? | |
|
Welchen Plattenspieler kaufen für normale Zwecke?+A -A |
||
Autor |
| |
bloodsnake
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2007, |
Hallo, bräuchte mal ne kleine Kaufempfehlung für einen Plattenspieler. Bräuchte einen um meine alten Funk & Soul LPs abzuspielen, brauche kein Highendgerät. Wird über einen Sony Reciever dann angeschlossen. Am liebsten wär mir ein Thorens. Welcher wäre der günstigste? Meine Preisklasse wäre ca. 100 €. Würde mich über Antworten freuen ![]() Gruß |
||
kölsche_jung
Moderator |
19:09
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2007, |
da wirst du dir wohl einen aus der bucht angeln müssen hab zwar selber nen thorens, würd aber auch mal nach dual gucken die thorense sind zT arg zu teuer also DUALesen an die Front! viel erfolg klaus |
||
|
||
MaxG
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2007, |
Hallo, also ein Thorens für 100 € dürfte neu sehr schwer zu finden sein... Gebraucht gibt es da so einiges, aber sicher kein aktuellen Modelle... ![]() ![]() (welcher aber für so ein Modell schon etwas teur ist...). Neu gehts da mit dem ![]() ![]() ![]() Sehr schön für c.a. 120 € (und wenns wirkich nicht High-End sein muss...) ist da aber auch ein Dual CS 410 aber da bei diesem Modell die Auflagekraft fest eingestellt ist, ist man dan das Tonabnehmersystem gebunden. Bei einem CS 415-2 extstiert dieses Problem nicht, allerdings mus man für den sicher einen Hunderter mehr hinlegen... Und wers mag... hier gibts auch noch einen Pioneer PL-990/6 für c.a. 150 €... Natürlich gibt es auch von Firmen wie Lenco Geräte für 60 €... (L 3806) Allerdings finde ich solche Geräte nicht gerade empfehlenswert... (Die bieten sogar für 200 € den L 3807 mit allem (Direktantrieb, Nadelbeleuchtung...) an... Von der Qualität bin ich allerding nicht ganz überzeugt ![]() Da sollte man doch gleich lieber etwas mehr für den Dual hinlegen... ![]() Allerdings möchte ich nicht an ein bestimmtes Tonabnehmersystem gebunden sein..., aber wenn man nur "Grundausstattung" raucht und keine zu hohen Ansprüche stellt, dürfte das von Dual durchaus ausreichen. Übrigens verfügen alle genannten Modelle über einen integrierten Phono-Entzehrrvorverstärker, d.h. sie können über Line-Out direkt an jeden Handelsüblichen Verstärker/Reciever angeschlossen werden, was, ach bei Geräten mit Vorverstärker, bei den Heutzutage verbauen Vorverstärkern sinn macht... Gruß Max [Beitrag von MaxG am 29. Aug 2007, 15:24 bearbeitet] |
||
Herbert
Inventar |
20:53
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2007, |
bloodsnake
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2007, |
Einen neuen wollte ich eh nie, wenn dann eh einen von Ebay ![]() Ok dann guck ich mir paar Thorens an und Duals. Könnte ihr mir paar Einsteigermodelle empfehlen? |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#6
erstellt: 28. Aug 2007, |
Kommt drauf an, wieviel du einstellen könne willst. ich würde Dir - wegen der Bequemlichkeit - einen Dual CS 435 empfehlen, sollte aber nicht mehr als 40€ Kosten, ist ja kein High End. Baugleiche gab's von Uher und Grundig Dual: ![]() ![]() ![]() ![]() Wichtig ist halt, dass er eine 1/2 Zoll Befestigung für die Tonabnehmer hat, dann kannst Du immer mal was austauschen. Denk dran, dass Du evtl. auch einen Phono-Vorverstärker brauchst. Der ist gut und günstig: ![]() der ist Baugleich mit dem Hama PA 506 (ist gut und für gut getestete worde) ![]() Hier gibt's immer guten, gepflegten und Dual-Stoff, ein wenig Geduld und dann los: ![]() Hier gibts eine gute Übersichtsliste. ![]() es gibt auch gute Dinger die nicht von Dual sind... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
14:49
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2007, |
Vom Dual CS 410 würde ich eher abraten. Ich hatte mal die Gelegenheit, so einen zu nutzen, mich hat er nicht überzeugt. Alles wirkte auf mich irgendwie sehr zerbrechlich und "billig". Den CS 435 kenne ich nicht. Ich würde auch eher einen soliden, alten Dual empfehlen, vor allem bei der 600er Modellreihe bekommt man sehr viel für sein Geld. Allerdings sind da einige Modelle dabei (z.B. 606, 622, 626, 650, 607, 627, 628), die nicht über die übliche Halbzoll-Systemaufnahme verfügen. Es gibt dafür zwar Adapter, aber die sind rar geworden und daher nicht billig. Die standardmäßig verbauten ULM-Systeme von Ortofon waren auch ziemlich gut, nur gibt es keinen Ersatz mehr (Nadeln ja, Systeme nein). Gruß Michael |
||
MaxG
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2007, |
Ja, also bei einem Gebrauchten Gerät von Dual (und wenns nicht mehr das neueste sein muss...) würde ich auch zur 600er Serie raten. Man bekommt eben leider neu nicht mehr als einen CS 410 für diese Preisklasse. Der CS 435-1 hat eben die möglichkeit ein anderes Tonabnehmersystem einzubauen, da man das Auflagegewicht einstellen kann und ein 1/2"-System verwendet wird. Er wirkt eben schon etwas hochwertiger und sieht eben nicht so nach einem "Untermodell" wie der CS 410 aus. Zum Vergleich: CS 410 ![]() ![]() ![]() ![]() CS 435-1 ![]() ![]() Gruß Max |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#9
erstellt: 29. Aug 2007, |
Sehe ich ganauso. Für die (U)LM Tonarme kann man die die OM(B) serie von Ortofon gut hernehmen, da ist ersatz also gewährlesitet. die Nadeln entsprechen weitgehend den DN-systemen die Dual verbaut hat |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
20:25
![]() |
#10
erstellt: 29. Aug 2007, |
Aber leider braucht man bei den zwischen 1979 und 1982 gebauten Geräten (siehe mein Posting weiter oben) immer noch diesen Spezialadapter. Erst ab der 1983er Serie (z.B. 616, 620, 630) kann man diese OM(B) wieder "normal" montieren, da diese Geräte wieder eine Halbzollaufnahme haben. Auch nicht schlecht sind einige 500er-Modelle von Dual, diese sind riemengetrieben (z.B. ein gebrauchter 505er). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen gerauchten Plattenspieler kaufen seni1 am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 13 Beiträge |
Welchen Plattenspieler kaufen? hifi-fan17 am 05.03.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 27 Beiträge |
Welchen Plattenspieler kaufen beric18 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 20 Beiträge |
welchen Plattenspieler kaufen? itoelke am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 5 Beiträge |
welchen plattenspieler kaufen? weirdonna am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 15 Beiträge |
Welchen Plattenspieler kaufen? Mincerety am 24.08.2017 – Letzte Antwort am 25.08.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung, welchen Plattenspieler kaufen? #74Axaking am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 6 Beiträge |
Welchen Plattenspieler kaufen? lotus116 am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 37 Beiträge |
Welchen dieser Plattenspieler kaufen? AndiBlues am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 28.09.2015 – 41 Beiträge |
Welchen Plattenspieler kaufen Vicky_yy am 21.01.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- NAGAOKA JT-80LB
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Brummen beim Phono Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.591 ( Heute: 27 )
- Neuestes Mitgliedbasflow
- Gesamtzahl an Themen1.537.948
- Gesamtzahl an Beiträgen21.263.509