HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Statische Aufladung | |
|
Statische Aufladung+A -A |
||
Autor |
| |
LVoyager
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2007, |
Hallo, seit kurzer Zeit habe ich das Gefühl, dass sich meine Platten stärker statisch aufladen. Nachdem ich eine Platte abgespielt und vom Teller genommen habe knistert sie richtig in der Hand. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das vorher nicht der Fall war. Zumindest nicht so stark wie jetzt. An der Anlage habe ich in letzter Zeit nichts verändert. Woran kann das liegen? Kann ich das irgendwie beheben? Oder zumindest mildern (ich habe gelesen Mitlaufbesen könnten helfen, gefallen mir aber nicht)? Lieber würde ich das Problem an der Wurzel lösen... ich bilde mir das doch nicht ein das es plötzlich stärker geworden ist, oder? Danke für hilfreiche Tips! Lars P.S.: Es handelt sich übrigens um einen Dual 621 mit Ortofon VM red an einem Marantz PM 7001. |
||
pet2
Inventar |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2007, |
Hallo, das dürfte schlicht an der trockenen Heizungsluft liegen. Grundsätzlich ist es nicht verkehrt für mehr Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Der einfachste Weg ist eine Schale Wasser auf das Fensterbrett zu stellen. Dekorativer sind großblättrige Zimmerpflanzen. Ich habe zb. im Herbst und Winter eine Bananenstaude im Zimmer stehen ![]() In ein paar Jahren kann ich vielleicht sogar Bananen ernten ![]() Gruß pet |
||
LVoyager
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2007, |
Hallo pet, vielen Dank für den Tip. (Hast mir schon öfter geholfen (auch im dual board), das gibt mittlerweile Punkte... ![]() Viele Grüße Lars |
||
Archibald
Inventar |
17:06
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2007, |
Hallo Lars, ich spiele meine Platten seit mehr als dreißig Jahren naß ab, mir stellt sich das Problem nicht und sowohl Platten als auch Nadeln nutzen weniger ab. Ich weiß allerdings, dass man dieses Thema im Forum kontrovers diskutiert. ![]() Gruß Archibald ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
statische aufladung von platten postpaul am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 8 Beiträge |
Statische Aufladung einer Platte Spooky am 24.10.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 7 Beiträge |
Statische Aufladung bei Schallplatten Zatzen am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 9 Beiträge |
Filzmatte gegen Statische Aufladung?! BillBluescreen am 20.12.2003 – Letzte Antwort am 21.12.2003 – 4 Beiträge |
Statische Aufladung wegen Label check0 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 7 Beiträge |
Plattentellerauflage Statische Aufladung juanitolo1 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 6 Beiträge |
statische Aufladung diablo49 am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
Extreme statische Aufladung durch Mikrofaserbürste? JohnPhen am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 13 Beiträge |
Statische Ladung panopticon am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 7 Beiträge |
Enorme statische Aufladung nach Säubern mit Carbonbürste DiegoP am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 28 )
- Neuestes Mitglied-peter58-
- Gesamtzahl an Themen1.404.612
- Gesamtzahl an Beiträgen18.749.022