HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Impedanz am Phono-Pre | |
|
Impedanz am Phono-Pre+A -A |
||
Autor |
| |
momo-auch
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:18
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2008, |
Hallo, ich betreibe einen Pro-Ject RPM5 mit Orthofon Salsa. Dieses hat eine empfohlene "load impedance > 20 Ohm". Wieviel Ohm sollte der passende Phono-Pre haben? Sind 100 Ohm ok? ![]() danke schonmal für die Hilfe. |
||
janosch7
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2008, |
Klar geht das, ist der Standard Wert. Allerdings nicht das Optimum. Besser ist eine anpassbare Abschlußimpedanz, damit holst Du dann noch mehr aus dem Salsa. Gruß Detlef |
||
|
||
momo-auch
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:11
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2008, |
@ janosch deshalb wollte ich ja wissen welches die passende Impedanz zu dem Salsa ist. |
||
janosch7
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2008, |
Faustregel: Eigenimpedanz x 10 = mindest Wert Abschlußimpedanz. Da überall andere Vorraussetzungen herrschen, gilt es in der Praxis nach Gehör zu experimentieren. Das berühmte Denon DL-103 z.B. braucht min. 1 KOhm, bei nur 33 Ohm Eigenimpedanz. Wird also, wo möglich (z.B. Hormann Supa, Clearaudio), nach Gehör abgestimmt. Gruß Detlef |
||
Hörbert
Inventar |
14:02
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2008, |
Hallo! Das Saslsa solltest du mit ca. 200 Ohm abschließen, höher schadet nicht, nützt aber auch nix, ab 200 Ohm besteht eine volle Spannungsanpassung und das System liefert bereits die höchstmögliche Spannung die es abgeben kann. Falls du die Sache ein für allemal aus der Welt schaffen willst ersetzt du den 100 Ohm Abschlußwiderstand durch eine mit 47 Kiloohm. MFG Günther |
||
vinylrules
Inventar |
13:22
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2008, |
Nach meinen Erfahrungen mit neueren Ortofon-MCs passen 100 Ohm am besten. Eine Erhöhung bis 200 schadet zwar nicht, bringt aber auch nichts. Darüber verlieren die Systeme klanglich deutlich an Schwung und Zusammenhang. Die oft propagieretn 47 KOhm kann ich überhaupt nicht empfehlen. Diese high-gain Schaltungen waren in den frühen 80ies ganz hip bei Geräten aus den USA, was damals noch erfreulich kritisch hinterfragt wurde. Heute ist halt eine Fehlanpassung auch in Ordnung..... Gruß Matthias |
||
momo-auch
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:26
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2008, |
@all danke für eure Hilfe. Habe mir jetzt einen Trigon Vanguard II ![]() Ist wirklich erstaunlich welche Unterschiede zwischen den einzelnen Eingangswiderständen zu Tage kommen. Ortofon Salsa: 380µV, 7 Ohm Vanguard steht auf: 360µV Bei 73Ohm Superpräziser Bass, aber etwas schwammige Höhen. Bei 100 Ohm Schwammiger Bass, überpräzise Höhen. Die Wahrheit im Moment 90 Ohm. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass da so prägnante Unterschiede auftreten? [Beitrag von momo-auch am 21. Jun 2008, 11:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellung am Phono Pre highfreek am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 4 Beiträge |
Pro-ject phono box pharly am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Phono Pre wendy-t am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 57 Beiträge |
Phono-Pre devilsky am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 21 Beiträge |
Phono Pre-Amp sinnvoll? Jason_King am 11.07.2017 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 81 Beiträge |
Phono Pre honda99 am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 22.05.2018 – 85 Beiträge |
Kaufberatung Phono Pre-Amp zio am 05.04.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 16 Beiträge |
Phono Pre. fencki am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 14 Beiträge |
Sony TAE80ES Phono Impedanz? hunsi am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 4 Beiträge |
Phono-Pre ja oder nein??? feldi1969 am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedallworktut
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.504