HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Rega Planar 2 - als Einstieg ok? | |
|
Rega Planar 2 - als Einstieg ok?+A -A |
||
Autor |
| |
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2008, |
Wäre das Teil als erster Plattenspieler ok oder sollte ich lieber (etwas) mehr inverstieren, um die Faszination von Vinyl besser zu begreifen? "Planar 2 mit RB250 und Glasteller. Alles ist dabei die Orginalverpackung, das AT95E die Haube und die dicke Filzmatte" Kosten soll er 200€ incl. Versand. Was meint ihr? ![]() Flo |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hallo viele werden dir eher zu einem gebrauchten Thorens oder Technics als Einstiegsdroge raten. Ich denke, der Rega ist auch ganz ok. Wenn es sich um einen relativ jungen gebrauchten handelt ist der Preis in Ordnung. Jedoch ist der Tonabnehmer eher einer der billigen Sorte. Den soll der Verkäufer behalten und dafür im Preis runter gehen. Als Einstieg würde ich in ein Ortofon 2m red oder blue und einen Phonopre wie den NAD PP2 oder Project Phonobox investieren. Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 31. Jul 2008, 12:49 bearbeitet] |
||
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2008, |
Tag, "um die Faszination von Vinyl besser zu begreifen" - fragt, ob denn mit dem genannten Gerät überhaupt schon zu begreifen. Dem bloßen Näherkommen an die Faszination Vinyl stehen beim Gerät vermutlich zwei Momente im Wege: Die mehr oder weniger typischen Motorbrummeinstreuungen eines Planar 2 in Magnettonabnehmer (hörbar: Volumesteller auf 10-11.00 Uhr-Position, dann bei laufendem Teller den Arm mit Tonabnehmer langsam zur Mitte führen; Brumm nimmt markant zu oder?). Dann: Das Tonabnehmersystem für geringe oder bescheidene Ansprüche, das AT 95 E. Summe: Da bleibt auf Dauer jeder Rest von Faszination auf der Strecke. Die Motorbrummeinstreuungen sind geringer bei Verwendung eines (eben: vergleichsweise niederohmigen) MC-Tonabnehmers. So etwas kostet alles Geld und ist doch nur Stückwerk mit Hoffnungscharakter. Ferner geht es immer auch um das Verhältnis Tonabnehmer : Phono-Entzerrerverstärker. Passung ist das Zauberpostulat, welches vor allen Faszinationsgraden erfüllt sein will; es gilt für MM-Typen, noch mehr für MC-Typen. Anders, wenn es nur darum ginge, mit geringen oder bescheidenen Ansprüchen einen Anfang mit dem Hören von Schallplatten mit eigenem Equipment zu machen. Einen Anfang kann man immer machen. Für den Moment: taucht unter ihr Gedanken. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 31. Jul 2008, 14:23 bearbeitet] |
||
Eidolon-Airmotion
Stammgast |
16:24
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2008, |
hallo Musikfloh, der Text des von dir erwähnten Plattenspielers liest sich in meinen Augen als Teil eines E-Bay-Inserats mit einem "versehentlichen" Tippfehler. Das könnte nämlich auch heissen: Dabei ist die Orginalverpackung, das AT95E die Haube und die dicke Filzmatte" - hier wäre ich also vorsichtig. Zum Plattenspieler an sich - ich persönlich würde eher einen gebrauchten Thorens oder Dual nehmen in dieser Preisklasse. Mfg Eidolon-Airmotion |
||
wastelqastel
Inventar |
17:36
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2008, |
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hallo Leute, danke schonmal für eure Beiträge. Gar nicht so einfach das. Ich hege etwas die Befürchtung, dass wenn ich zu tief beim Plattenspieler einsteige, mein Cyrus-CD-Player das kleine Vinyldreherchen auslacht. Das Angebot stammt übrigens aus dem Analogforum ![]() ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
18:45
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hallo! Der Plattenspieler ist für den Preis O.K. Der RB-250 ist ein recht guter Mittelklassetonarm der sogar auf recht teueren Transrotors verbaut wird. Nur der Tonabnehmer ist allerunterste Einsteigerschiene und sollte baldmöglichst gegen einen besseren ausgetauscht werden. Rechne nocheinmal ca. 150-300 Euro dafür ein(je nach Anspruch). MFG Günther |
||
SirVival
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hi, der P2 ist nicht nur ein Einstiegsmodell, er ist ein qualitativ sehr guter Plattenspieler, der auch höhere Ansprüche durchaus zu befriedigen vermag. Allerdings gehört dazu ein deutlich besserer Abtaster als das AT95. Das Ding rockt aber ganz gut. Wem es reicht, warum nicht? Habe selber den P2 als Zweitgerät. Einem TD 126 vermag er klanglich allemal das Wasser zu reichen. Der RB 250 führt den Abtaster exzellent, der Motor macht keine Geräusche und ist sehr laufstabil, was will man mehr? Besseres (falls das nicht nur Einbildung ist) ist nur noch wesentlich teuerer zu haben. Grüße |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2008, |
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:12
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2008, |
Hallo, der Plattenspieler ist soweit ok, aber vor diesem Händler ist hier im Forum schon ein paar mal gewarnt worden (Bewertung ansehen). Gruß Bärchen |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#11
erstellt: 01. Aug 2008, |
Danke baerchen. Die Bewertungen geben einen schon zu denken. ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
09:05
![]() |
#12
erstellt: 02. Aug 2008, |
Hallo! Das ist einer der Acounts von Springair, ( ![]() Das Split Slap Subchassis ist für einen Rega wirklich nicht notwendig und wiederspricht der Rega-Philosophie eigentlich total. Das AT-OC-7 wird seit ca. 12-14 Jahren nicht mehr hergestellt, dementsprechend dürfte das System seine beste Zeit seit langem hinter sich gelassen haben. Das AT-OC-7 war zu seiner Zeit als kleiner Bruder des AT-OC-9 recht beliebt und wurde von einigen User sogar dem OC-9 vorgezogen. Der RB-300 ist der klassische Rega-Tonarm schlechthin und m.E. zur Zeit der Tonarm mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis überhaupt. MFG Günther |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#13
erstellt: 02. Aug 2008, |
Vielen Dank, Günther. Ich werde mich dieses Wochenende mal etwas im Internet umsehen (ebay usw.) ![]() Flo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega Planar 2 Tuning. ductreiber am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 13 Beiträge |
Netzkabel Rega Planar 2 lighttempla am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 78 Beiträge |
Rega Planar 2 myownhero am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 2 Beiträge |
Rega Planar 2 leiert golf2 am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 7 Beiträge |
Rega Plattenspieler Planar 2 Jerzu am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 3 Beiträge |
Rega Planar 2 defekt ? xpitdestroyerx am 23.11.2018 – Letzte Antwort am 23.11.2018 – 9 Beiträge |
Rega Planar 1 2016 mAwA88 am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 6 Beiträge |
Rega Planar 2 / 2000 - Kaufberatung! fuchsei am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 3 Beiträge |
Rega Planar 1 und 2 rockopa am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 20.06.2017 – 52 Beiträge |
Rega Planar sehr leise whackl am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSemleroy
- Gesamtzahl an Themen1.559.791
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.974