HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual Plattenspieler CS 528: Probleme mit dem Masse... | |
|
Dual Plattenspieler CS 528: Probleme mit dem Massekabel+A -A |
||
Autor |
| |
Trace_Bullet
Neuling |
18:56
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2008, |
Hallo, ich habe mir kürzlich einen DUAL CS 528 gekauft. Ich benutze ihn zusammen mit einem Sony-Verstärker und Revox-Lautsprechern. Nachdem ich ihn angeschlossen habe hörte ich ein deutliches 80Hz-Brummen (ein Problem, zu dem es ja bereits reichlich Themen gibt Augenzwinkern ) Außerdem fiel mir auf, dass das Massekabel am Plattenspieler abgetrennt ist. Kann man da nun einfach ein Kabel anlöten und mit der Masse des Verstärkers verbinden, und das Brummen ist weg, oder hat es einen guten Grund, dass das Kabel abgetrennt ist? Am Verstärker und den Lautsprechern liegt es jedenfalls nicht, beim CD-Betrieb funktioniert alles einwandfrei. Obwohl es ja schon genug Lösungsvorschläge zum Thema Brummen gibt, wäre es trotzdem sehr freundlich, wenn ihr mir auf diese spezifische Frage antworten würdet, ich habe bei der Suche nichts passendes gefunden. Es ist mein erster Beitrag und ich kenne mich nicht wirklich aus, also verzeiht mir eventuelle Unklarheiten in der Fragestellung Augenzwinkern Außerdem habe ich noch ein weiteres Problem mit dem CS 528. Ich weiß nicht wo man ihn aus- und einschalten kann, er fängt an zu laufen wenn ich den Stecker reinstecke und hört auf wenn ich den stecker ziehe. Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar. |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2008, |
Namenlos, falls noch das Massekabel "raushaengt", dieses einfach verlaengern so wie Du es beschrieben hast. Wenn der Tonarm auf seiner Stuetze liegt, dann sollte der Plattenteller stehen bleiben (Geraet aus). Der PS sollte ueber die Starttaste bzw. durch Schwenken des Tonarms zur Einlaufrille eingeschaltet werden koennen. Uebrigens sollte der PS am Ende der Schallplatte den Tonarm zurueckfuehren und das Geraet ausschalten. Ich kenne den CS528 jedoch zu wenig und kann Dir daher leider nicht weiterhelfen. Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preis Dual cs 528 enrico_pallazo am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 3 Beiträge |
Dual CS 528 santo am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 4 Beiträge |
Dual CS 528 Welches System? ralfman am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 2 Beiträge |
Dual CS 528 Strobo-Zahnriemen Tangläufer am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 3 Beiträge |
Dual cs 528 Riehmen und Nadel e_pallazo am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 2 Beiträge |
Welche Boxen für Dual CS 528? STEMO am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 4 Beiträge |
DUAL CS 528 - Tonarm bewegt sich nicht mehr Thidir am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 19 Beiträge |
Meinungen zu Dual CS 528 und Ortofon OM20 Super HelterSkelter am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 6 Beiträge |
Probleme mit Dual CS 5000 Quadro-Action am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 5 Beiträge |
Probleme mit Dual CS 2215 SaschaJ57 am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedOlli76*
- Gesamtzahl an Themen1.538.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.094