HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Explosionszeichnungen Pro-Ject PS | |
|
Explosionszeichnungen Pro-Ject PS+A -A |
||
Autor |
| |
Vinylnudler
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:13
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2008, |
Hallo, angenommen ich möchte meinen Plattenspieler (Debut III) auseinandernehmen, um, sagen wir mal, das Chinchkabel zu tauschen. Gibt es irgendwo Zeichnungen oder Erfahrungsberichte zu solch einem Thema??? Suche ergab leider keine Treffer. Gruß, Jens |
||
smitsch
Stammgast |
22:11
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2008, |
![]() |
||
Hörbert
Inventar |
19:09
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2008, |
Hallo! Der Pro-Ject Debut III ist in der Tat recht simpel aufgebaut und du kannst die Handvoll "unter der Haube" verbauter Teile quasi an den Fingern einer Hand abzählen. Interessant wäre für mich aus welchen Motiven heraus du da etwas frickeln willst? Das einzige was sich beim Debut zu verändern lohnt ist eigentlich das System, ansonsten kannst du allenfalls den Teller gegen einen der beliebten Acrylteller tauschen, dazu brauchst du allerdings den Plattenspieler nicht zu öffnen MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 15. Dez 2008, 19:10 bearbeitet] |
||
Vinylnudler
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:51
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2008, |
Hallo Zusammen, Im Grunde möchte ich mir das Innenleben des neuen Spielers einmal ansehen. Dafür hätte ich gerne einen Leitpfaden an der Hand, um das gute Stück nicht gleich kaputt zu machen. Aber wenn es so einfach ist, und es nicht allzuviel zu Beachten gibt, werde ich mich mal im Urlaub an die Demontage geben. Hintergrund ist, das ich hier noch etwas Sichtkarbonmaterial rumliegen habe, aus dem ich eventuell eine schönen Plattenspieler selber bauen könnte. Ich denke, das es kein großes Problem sein dürfte, an die Einzelteile wie Motor, Verkabelung etc. ranzukommen. Auch habe ich die Möglichkeit, mit einer präzisen Werkzeugmaschine entsprechende Bohrungen in die Platte zu fräsen. Is halt eine Idee, mit der ich mich momentan Anfange zu beschäftigen Ausserdem bin ich neugierig ![]() Grüsse von der Nachtschicht, Jens |
||
Hörbert
Inventar |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2008, |
Hallo! Das ist ein mutiges Vorhaben, zudem recht interessant. So ganz Trivial ist die Konstruktion eines Transmissionsriemengetriebenen Plattenspielers allerdings wohl nicht. Es gibt neben der Güte des Tellerlagers noch etliche wichtige Parameter. So gibt es z.B. zwischen der Kraft des Antriebsmotores und dem Gewicht des Plattentellers mit einiger Sicherheit ein Ideales Verhältnis. Eine Ausgiebige Recherche der diesbezüglichen Parameter sollte also am Anfang stehen. ![]() ![]() ![]() MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Debut III -> gibt es Nachbauten? PoloPower am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 17 Beiträge |
Pro-Ject Debut III / phono Childerich am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 4 Beiträge |
Pro-Ject Debut III aufrüsten levii am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 20 Beiträge |
Pro-Ject Debut III Andre1073 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 73 Beiträge |
Pro-Ject Debut III justieren m.sussitz am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 14 Beiträge |
pro-ject debut III Tuning hörnixgut am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 4 Beiträge |
Plattenspieler Art Pro-Ject Debut III zetlok am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 33 Beiträge |
-Erledigt!- Pro-Ject Debut III prallebockwurst am 10.11.2022 – Letzte Antwort am 20.11.2022 – 24 Beiträge |
Pro-ject Debut III mit eingebautem Phonovorverstärker Purzello am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 3 Beiträge |
Pro-Ject Debut III brummt mc_vinyl am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedderkai_
- Gesamtzahl an Themen1.537.958
- Gesamtzahl an Beiträgen21.263.753