Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 . Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
Chris3636
Inventar
#2015 erstellt: 17. Mrz 2023, 18:40

heiländär (Beitrag #2008) schrieb:

frops (Beitrag #2007) schrieb:
Heiländär, mir geht's nur um die Kosten sehe diese ganzen Nebenkosten für mich nicht ein.


Kann ich zum Teil gut verstehen, ging mir auch schon so.
Für Stereo gibt es für Dirac übrigens eine PC-Probeversion.
Grobitv hat geplant, vor Ort einen Vergleich zwischen den Systemen zu ermöglichen.

https://www.youtube.com/watch?v=BSIRzQ8hwgg

So ab 30:00. Vielleicht hilft dir das ja weiter.


Ist aber noch nicht verfügbar. Hab gerade mit einem Mitarbeiter gesprochen. Vielleicht Ende nächster Woche.

@forps das muss jeder selber entscheiden. Bei der Aktion von grobi, (4700er gegen 4800er kann man jedenfalls darüber mal nachdenken. Man hat ja auch Spaß an der sache


[Beitrag von Chris3636 am 17. Mrz 2023, 18:43 bearbeitet]
heiländär
Stammgast
#2016 erstellt: 17. Mrz 2023, 18:47
Hier geht es um einen Bug vom neuem Update und nem workaround dazu:

https://youtu.be/NDH_y2mYFPI


[Beitrag von heiländär am 17. Mrz 2023, 18:48 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#2017 erstellt: 17. Mrz 2023, 18:49

Rossi_46 (Beitrag #2014) schrieb:
@frops
Gibt es keinen wo du dir mal Dirac anhören könntest?
Spart auf jedenfall Geld. ;)


ja das ist das problem nein , und ich wohne in einer gegend wo ich noch nicht mal hifi läden kenne. dresden ist fast 120km weg ich wohne an der sächischen ostgrenze polen tschechien dreiländereck. mit öffentlichen, kein mobil , knapp 2 stunden mitten zug und bus .na ja bin halt auch weltfremd.
daniel.2005
Inventar
#2018 erstellt: 17. Mrz 2023, 18:56
Theoretisch könnte man doch auch das Pappestativ nutzen, was bei Denon dabei ist. Ich nutze das bisher.
Etwas fummelei, aber es geht.

Übrigens verkauft Grobi keine mik Microfone mehr. Leute haben bestellt, eingemessen und wieder zurück geschickt und anscheinend in so hoher Quote, das Sie auf den Verkauf jetzt verzichten.
frops
Hat sich gelöscht
#2019 erstellt: 17. Mrz 2023, 18:59
das ist aber eigenartig man braucht es doch immer wieder mal.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2020 erstellt: 17. Mrz 2023, 19:02
Mein Stativ hat 26€ gekostet.
Eines habe ich noch,das würde ich dir schenken frops,das brauche ich nicht.
Kannst du haben kein Problem.


[Beitrag von Rossi_46 am 17. Mrz 2023, 19:03 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#2021 erstellt: 17. Mrz 2023, 19:18

heiländär (Beitrag #2016) schrieb:
Hier geht es um einen Bug vom neuem Update und nem workaround dazu:

https://youtu.be/NDH_y2mYFPI

Soweit war ich auch schon, absurd war, dass mir wiederherstellen bei Preset 2 meine Einmessung von vor dem Update wiederherstellte und nicht meine neue.

Ein erneutes aufspielen half und dann wurde bei wiederherstellen auch die neue wiederhergestellt.

Egal, Harmony ist Smart Select befreit und ich gewöhne mich gerade an die altertümliche Bedienung ohne Schnellwahltasten.


[Beitrag von Silas_ am 17. Mrz 2023, 19:25 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#2022 erstellt: 17. Mrz 2023, 19:18
das ist aber freundlich. na ja ich werd das mal weiter verfolgen wie sich das alles weiterentwickelt das thema dirac vielleicht wird es bei folgenden generationen einfacher. oder andere hersteller machen es. so wie audyssey mit der app fürs handy und alles was man braucht liegt den avr bei und ist in diesen für vorbereitet.
was auch gut wäre marantz und denon avrs mit 13 plus kanälen. ich sag mal so ein 8015 nachfolger mit 13 / 15 kanälen , weil so bin ich mit meinen 7015 sehr zufrieden.
daniel.2005
Inventar
#2023 erstellt: 17. Mrz 2023, 20:07
Ansonsten nehme ich das Stativ gerne.
tStorm
Ist häufiger hier
#2024 erstellt: 18. Mrz 2023, 00:26
Hallo,

ich habe ja nur den 2800 und demzufolge auch kein Dirac. Trotzdem gab es zwei Updates, eines gestern und eines heute.
Nach dem heutigen Update habe ich Probleme mit der Synchronität von Bild und Ton.

Ich muss jetzt am AVR 425ms Verzögerung einstellen damit es passt, vorher musste ich gar keine Hand anlegen.
Vom Strom habe ich ihn bereits getrennt, scheint ja oft ein Problemlöser zu sein, hat mir aber nichts gebracht.

Ich hoffe, dass es bald nochmal bugfixes gibt.

edit: Ich stelle gerade fest, dass die Asynchronität nur bei Mehrkanalton auftritt. Beim Stereo Signal muss ich das Delay wieder entfernen.



Ich habe noch eine Frage, bei der ich aber nicht weiß, ob das Problem beim AVR oder beim TV zu suchen ist.
Ich bin vor einer Woche vom LG OLED 65C9 auf einen LG OLED 77 C2 umgestiegen.

Ich nutze auf dem AVR i.d.R. den „Pure Auto“ Mode, da ich immer das Eingangssignal (Dolby / Stereo) auch am Ausgang haben will.
Auf dem Apple TV 4K 2022 sowie auf dem 65C9 funktionierte das auch problemlos. Ich starte einen Film per App, AVR schaltet auf 5.1 DD+ um. Ich starte ein Musikvideo auf Youtube, AVR schaltet auf reinen Stereo Betrieb um.

Auf dem 77C2 funktioniert das leider nicht. DD+ 5.1 funktioniert, Stereo nicht. Für Stereo stellt er immer auf einen Upmix auf 5.1 ein, obwohl er vom TV auch nur ein Stereo Signal erhält. Schalte ich den AVR manuell auf Musik / Stereo um lässt aber aber den Subwoofer dabei aktiviert (was ich nicht möchte). Wie gesagt, er hat am Eingang aber keinen LFE Kanal zu dem Zeitpunkt. Auch habe ich die Lautsprechervirtualisierung in den Einstellungen grundsätzlich deaktiviert, er sollte das also nicht machen.

Am TV habe ich auch schon alle möglichen Einstellungen probiert. Aktiviert ist, dass er das Ausgabeformat automatisch auswählt und das Audiosignal unverändert ausgibt (durchlaufen). Es macht auch keinen Unterschied ob ich E-ARC oder nur ARC aktiviert habe.


Hat da jmd. einen Tipp ? Das Problem mit dem Audioformat hat auch nichts mit den beiden Updates zu tun, denn das bestand direkt nach dem Wechsel des TV vor einer Woche schon - ich hatte lediglich gehofft, dass es mit dem Update Besserung gibt sonst hätte ich vllt. noch etwas gewartet.


[Beitrag von tStorm am 18. Mrz 2023, 00:38 bearbeitet]
burkm
Inventar
#2025 erstellt: 18. Mrz 2023, 01:06
Manchmal hilft nach einem Update der "Werksreset", um das wieder "ins Lot" zu bringen. Das hat aber Konsequenzen hinsichtlich Deiner Eingaben, die alle verloren gehen, auch die Audyssey-Einmessung usw..
Nick_Nickel
Inventar
#2026 erstellt: 18. Mrz 2023, 01:16
Wenn ich das so lese ist es mir heute auch aufgefallen das der Ton bei einen Film auf Prime Video asynchrone war.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung hatte ich gestern schon gemacht.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2027 erstellt: 18. Mrz 2023, 07:44
Ihr wolltet doch Messungen/Fakten Audyssey vs. Dirac haben hier gibt es die....
Und jetzt können mir die Experten bestimmt sagen,wie sich die Messung im Wohnzimmer anhört.

https://www-avsforum...r_hl=de&_x_tr_pto=sc

2023-03-18 (6)

2023-03-18 (4)

2023-03-18 (6)

2023-03-18 (2)


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Mrz 2023, 08:05 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2028 erstellt: 18. Mrz 2023, 08:24
Hier noch ein Video zum Update Bug
https://youtu.be/NDH_y2mYFPI
Chris3636
Inventar
#2029 erstellt: 18. Mrz 2023, 10:05
Wie Funktion das bassmangement, was nächstes Jahr freigeschaltet wird? Muss man im kommenden Jahr wieder alles neu einmessen?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2030 erstellt: 18. Mrz 2023, 10:11
Nein,die Bassoptimierung (Berechnung) erfolgt und macht den Rest.
.
Marcel21
Inventar
#2031 erstellt: 18. Mrz 2023, 11:07
Was soll eigentlich die Bassoptimierung noch bringen?
Nach meinem Verständnis ist die Raumkorrektur dafür verantwortlich, dass der Bass schon korrigiert wird. Was macht Dirac Live bei Tieftönen und dem Sub? Wir haben mit Audyssey XT32 ja gerade den Vorteil gegenüber XT, dass es Raummoden gut bekämpfen kann.

Bin von Dirac noch nicht so recht überzeugt, vor allem für das Geld nicht. Das würde ich wohl lieber erst mal in die Raumakustik stecken.

Wenn dann müsste es mal ne Demo geben dass man mal einmessen und 2 Wochen ausprobieren kann und sich dann entscheiden muss ob Kauf oder zurück zu Audyssey.

Außerdem muss man die Lizenz zu einem anderen AV-Receiver übertragen tragen. Man gibt hunderte Euros aus und wenn das Gerät die Segel streicht oder man es wechseln möchte sind die Weg? Sofern ein Neugerät das gleiche Lizenzierungsmodell hat, sollte man die Lizenz auch mitnehmen können.

Wobei ich eh davon ausgehe dass Masimo spätestens in 2 Generationen ohnehin Dirac Live gleich mit rein packt. Durch den wachsenden Konkurrenzdruck von Onkyo 2.0 müssen sie es.

P.S. ihr dürft Links zu englischen Seiten gerne ohne Übersetzer posten, wer der Sprache nicht mächtig ist kann sich ja selbst drum kümmern
Spart einen Extra-Klick und Google muss auch nicht jede Seite kennen die man aufruft...


[Beitrag von Marcel21 am 18. Mrz 2023, 11:11 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2032 erstellt: 18. Mrz 2023, 11:10
Ne, ganze Menge
Hier die Unterschiede>>>

Bereits mit einer durchgeführten Messung (oder dem Laden einer zuvor gespeicherten Messung) sehen wir beim Öffnen, dass neue Funktionen im Dirac Live 3-Menü oben rechts im Abschnitt erscheinen Filterdesign; Insbesondere werden wir die zusätzlichen Optionen sehen:

(No Bass Management): Für diejenigen, die nur große Hauptlautsprecher und keine Subwoofer haben oder ihre Subwoofer lieber ohne Korrektur verwenden.

Nur Upmix: Ähnlich wie herkömmliches Bass-Management, jedoch mit der Möglichkeit, Crossover-Parameter anzuzeigen und zu steuern und Lautsprecher/Raum-Korrektur basierend auf Zielkurven anzuwenden. Mehrere Subwoofer werden für umgeleitete Bässe hinzugefügt, ohne jedoch die Interaktion zwischen den Subwoofern oder den Subwoofern mit den Hauptlautsprechern zu berücksichtigen. Wenn wir also zwei Subwoofer haben, erhalten wir am Ende einen großen Ball – Überschuss – an Bässen.

DLBC>>
Vollständige Bassoptimierung: Optimiert sowohl Subwoofer (unter Verwendung eines einzelnen Allpassfilters für Bässe, unabhängig davon, wie viele Subwoofer Sie haben) als auch einzelne Vollpassfilter für Vollbereichskanäle, wobei akustische Wechselwirkungen zwischen Subwoofern und Lautsprechern berücksichtigt werden. Sprechergruppen.

https://crast.net/46...of-your-home-cinema/

Nicht ohne Grund wollen das alle haben.

@Marcel
Nur für Dich zu der Lizenz,ich weiß nicht woher du hast aber es ist falsch!!!

Die Lizenz ist auch mit dem Gerät verbunden ... wenn jemand es verkauft, kann er die Lizenz auch verkaufen und uns auf Anfrage per E-Mail unter helpdesk@dirac.com
kontaktieren , wir werden die Lizenz dem neuen Eigentümer zuweisen.
Ich nutze die Gelegenheit, um einen Link zum allgemeinen Dirac Live-Handbuch zu posten, der einigen Denon/Marantz-Benutzern helfen könnte:

https://www-audiosci...r_hl=de&_x_tr_pto=sc


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Mrz 2023, 11:16 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#2033 erstellt: 18. Mrz 2023, 11:13
Also kümmert sich Dirac Live gar nicht um den Subwoofer?

Dann wäre das doch ein Rückschritt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2034 erstellt: 18. Mrz 2023, 11:17
Näürlich macht er das,aber unter DLBC noch umfangreicher!
Die Sub Korrektur XT232 vs.Dirac ist gleich aber mit>> DLBC setzt Dirac dann doch ab...


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Mrz 2023, 11:24 bearbeitet]
tStorm
Ist häufiger hier
#2035 erstellt: 18. Mrz 2023, 19:53
Gibt es eine Möglichkeit die alte Firmware herunterzuladen und wieder zu installieren?
bkb
Stammgast
#2036 erstellt: 18. Mrz 2023, 20:04

Svendrae (Beitrag #2035) schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit die alte Firmware herunterzuladen und wieder zu installieren?



https://manuals.denon.com/AVCX3800H/EU/EN/RQIFSYfmmhttob.php

Allerdings ist das dann die Auslieferungsfirmware..
tStorm
Ist häufiger hier
#2037 erstellt: 18. Mrz 2023, 20:16
hmm ok das wäre nicht optimal, aber eine Notlösung.
Der Versatz von Audio und Ton ist ne Katastrophe nach dem Update und lässt sich auch nicht komplett eliminieren mit dem Delay.
Werksreset hatte ich bereits durchgeführt und ihn auch längere Zeit vom Strom getrennt.

Ich mach das jetzt erstmal


[Beitrag von tStorm am 18. Mrz 2023, 21:08 bearbeitet]
wuerfel
Ist häufiger hier
#2038 erstellt: 19. Mrz 2023, 01:27
X4800H:
Habe jetzt auch Audio Delay Probleme bei 5.1 über SAT Tuner (integriert im TV).
DD2.0 hat das nicht. PCM auch nicht.

Wäre mir vor dem U30 Update nicht aufgefallen.

Der Panasonic JXW-944 ist gerade mal ein Jahr alt und das TopModell unter den LCDs.
Muss ich jetzt wegen dem Sche** Denon schon wieder umsatteln oder einen separaten SAT Receiver kaufen?

Das Sound-Program DOLBY ATMOS spielt der AVR direkt nach dem Update auch nicht ab. Man muss zweimal zwischen Pure Direct und MOVIE umschalten während ein ATMOS Programm läuft.

Viel, viel Geld für solche Spielchen :-(


[Beitrag von wuerfel am 19. Mrz 2023, 01:30 bearbeitet]
tStorm
Ist häufiger hier
#2039 erstellt: 19. Mrz 2023, 10:41
Hallo,

nachdem ich den AVR aufgrund des extrem starken Audio Delay auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe, mehrfach vom Strom trennte (auch einmal über Nacht) und das schlussendlich nicht half habe ich dann gestern wie bereits geschrieben die Werksfirmware wiederhergestellt.

Leider ist das Problem damit nun weiterhin vorhanden - ich vermute, dass mit den neuen Firmwareupdates Dinge ins ROM geschrieben werden, die auch dabei nicht mehr zurückgesetzt werden

Tolle Sache, das Ding ist für mich nach dem Update bei Mehrkanalton so gut wie unbrauchbar. Ich habe anschließend wieder das aktuelle Update installiert (macht ja jetzt eh keinen Unterschied mehr) und zur Sicherheit auch nochmal andere HDMI Kabel (alles vernünftige und zertifizierte) und andere HDMI Ports getestet, wobei der am TV durch ARC ja nun mal fest vorgegeben ist. Und wie gesagt, das Delay tritt sowohl vom TV per e-ARC (auch ohne e bereits getestet) als auch vom Apple TV 4k 2022 direkt am AVR angeschlossen auf!

Ich werde dann wohl erstmal über Kopfhörer Filme und Serien gucken müssen denn mit dem Delay kann ich einfach nicht leben, das stört mich leider extrem und ich kann nichts mehr genießen und mich nicht auf die Inhalte konzentrieren.

Ich hoffe, dass es ganz ganz schnell einen Fix dafür gibt ansonsten war das für mich ein kurzes Intermezzo mit Denon. Ich vermisse meine alten Pioneer Geräte, die haben einfach immer nur funktioniert (und durchaus auch Updates erhalten).


Was ist denn Stand heute eine valide Alternative zu Denon? Meine Ansprüche sind ja nicht hoch --> min. 3x HDMI 2.1, 5.1 Kanalton mit der Möglichkeit irgendwann mal auf 7.1 Kanäle upzugraden und ein für normale Anwender ohne abgefahrene Ansprüche vernünftiges Einmessystem. Achja --> stabile Software und gut getestete Updates wären nice.


[Beitrag von tStorm am 19. Mrz 2023, 10:42 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#2040 erstellt: 19. Mrz 2023, 12:38
Update zum Thema Quickselect

https://www.youtube.com/watch?v=NDH_y2mYFPI


[Beitrag von Fuchs#14 am 19. Mrz 2023, 12:39 bearbeitet]
burkm
Inventar
#2041 erstellt: 19. Mrz 2023, 13:18
@Svendrae

Der Audio-Delay wird aber "normalerweise" vom angeschlossenen TV über den HDMI Header beim Handshake vorgegeben und der AVR als Repeater baut das dann nur noch in seine "Berechnung" mit ein.
Bist Du sicher, dass das tatsächlich vom AVR kommt ?
wucher
Stammgast
#2042 erstellt: 19. Mrz 2023, 13:38
Moin,
kurze Frage: Ich habe an meinem A1H drei Subwoofer angeschlossen und jetzt noch meine Body-Shaker installiert und diese an Subwoofereingang 4 angeschlossen, der ja extra dafür konfiguriert werden kann.
Will jetzt die nächsten Tage neu mit DIRAC und auch nochmal mit Audyssey einmessen. Muss ich da dann 4 Subwoofer anwählen, oder mit 3 Subwoofern einmessen???
wuerfel
Ist häufiger hier
#2043 erstellt: 19. Mrz 2023, 14:17
Ich hab den Denon jetzt 4 Wochen.
Davor immer Yamaha ohne Verzögerung.
Dann kam das U30 Update.

Deshalb kann ich es nicht 100% sagen da wir nicht täglich TV mit 5.1 Inhalt schauen.
Aber in keiner App gab's Probleme. Das checke ich noch.

Gestern mit 5.1 im Öffentlich Rechtlichen war's jedenfalls sehr sehr auffällig.
Und da andere von ähnlichen Phänomenen sprechen tippe ich auf das U30.
tStorm
Ist häufiger hier
#2044 erstellt: 19. Mrz 2023, 14:53
@burkm

Es hat nun seit mehreren Monaten einwandfrei funktioniert.

Plötzlich gibt es für den AVR ein Firmwareupdate, danach kommt es zu diesen Problemen unabhängig der Quelle (sowohl TV per eARC als auch AppleTV direkt am AVR).

Es ist sich genau eine Sache geändert --> die Firmware des AVR.
Daher gehe ich stark davon aus, dass es daran liegt.

Mag ja sein, dass der AVR aktuell die Daten aus dem Handshake bzgl. Delay nicht mehr korrekt verarbeitet? Über die Denon App wird mir immer ein gemeldetes Delay von 0ms von den Quellgeräten angezeigt. Ich weiß aber nicht, ob da vor dem Update andere Werte standen, hat ja immer funktioniert, daher nie darauf geachtet.

Es scheint ja bisher auch nicht viele zu betreffen, sonst gäbe es dazu schon viel mehr Meldungen in den Foren. Ich weiß jetzt von 2 oder 3 Leuten (hier im Thread).

Stereo ist kein Problem, alles synchron. Eins ist nun klar: Sobald (hoffentlich) ein Fix erscheint wird auf dem Ding kein Update mehr installiert. Ich hätte es einfach direkt lassen sollen, es gab ja vorher nichts auszusetzen und für den 2800H bringt das Update keine relevanten Neuerungen wie für eure größeren Modelle.

Ich fürchte nur, dass es erstmal ewig dauert, bis Denon davon überhaupt etwas bemerkt, eben weil es aktuell wohl kaum jemanden betrifft.


[Beitrag von tStorm am 19. Mrz 2023, 14:58 bearbeitet]
No
Stammgast
#2045 erstellt: 19. Mrz 2023, 15:15
Kommt der Ton denn jetzt zu früh oder zu spät?
Zu früh kann man ja auch erstmal das Delay manuell setzen.
tStorm
Ist häufiger hier
#2046 erstellt: 19. Mrz 2023, 16:30
Ich habe das Gefühl, dass es schwankt.
Manchmal bekomme ich es mit einem Delay von 425ms in den Griff, manchmal aber auch nicht.
Sonophil
Stammgast
#2047 erstellt: 19. Mrz 2023, 18:14
Danke für die Infos über das Audio Delay, da reagiere ich auch empfindlich drauf. Haltet uns da weiter informiert.
KueheImWeltall
Ist häufiger hier
#2048 erstellt: 19. Mrz 2023, 18:17
Servus zusammen,
ich hab jetzt 2 Subwoofer (SVS SB 1000 & SB 1000 Pro) an meinem X3800H angeschlossen und erstmal unabhängig an verschiedenen Positionen der Frontwand (woanders wäre eine Platzierung nur mit Funkmodul möglich ...) Messungen vorgenommen. Resultat ist jetzt, dass ein Sub in der linken Raumecke und ein anderer garnicht so weit entfernt (ca. 1,50m) davon links vom Fernseher steht. Ich hatte eine Position rechts ausprobiert, aber da habe ich dann massive Lautstärkeunterschiede im Raum (auch nach Einmessung).
So wie es jetzt steht sieht es objektiv ganz gut aus, subjektiv habe ich über eine breite Hörzone gleichmäßigen Bass ohne Dröhnen:

0

Nach der Einmessung habe ich trotz Dynamic EQ noch schrittweise jeweils bei beiden Subwoofern 1,5 dB dazugegeben, fühlt sich irgendwie runder für mich an.

Allerdings hat der Frequenzgang im Bereich der Übernahmefrequenz immer einen Abfall, wahrscheinlich weil im Modus "Reference" eingemessen wurde. Wie teile ich denn Audyssey über die App mit, dass die Einmessung "flat" erfolgen soll? Ich bekomme es nicht hin.

a


[Beitrag von KueheImWeltall am 19. Mrz 2023, 18:28 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#2049 erstellt: 19. Mrz 2023, 19:27
So wie der Frequenzgang der Lautsprecher aussieht würde ich die Einmessung im vollen Frequenzband aktiv lassen und den Rest über den Kurveneditor regeln. Bass etwas rauf (2-4dB), Höhen etwas runter (1-2dB), Übergangsfrequenz auf 90Hz, dann sollte es hier passen.
BassTrap
Inventar
#2050 erstellt: 19. Mrz 2023, 19:57

KueheImWeltall (Beitrag #2048) schrieb:
Ich hatte eine Position rechts ausprobiert, aber da habe ich dann massive Lautstärkeunterschiede im Raum (auch nach Einmessung).

Die Einmessung kann nur am Hörplatz den Bass in den Griff kriegen. Daß es woanders im Raum lauter oder leiser wirkt, ist völlig normal. Dort höre ich nicht.


wahrscheinlich weil im Modus "Reference" eingemessen wurde. Wie teile ich denn Audyssey über die App mit, dass die Einmessung "flat" erfolgen soll?

Sowas wie einen Einmessmodus gibt es nicht. Reference und Flat werden nach dem Einmessen eingestellt. Erzähl mal genauer, was Dich da bewegt.


[Beitrag von BassTrap am 19. Mrz 2023, 19:59 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#2051 erstellt: 19. Mrz 2023, 20:12
Welches Verlängerungskabel eigent sich für das Umik 1.Auf was muss man achten? Ich hab irgendwo gelesen zu lang darf es Nicht sein.
LCL
Stammgast
#2052 erstellt: 19. Mrz 2023, 20:44
Habe dieses Wochenende auch den A1H in Betrieb genommen. Bin über den 8500 auf den 110 und irgendwie hatte mit das Verkabeln gefehlt;-).

Während ich beim 110 noch ein leichtes Plus im Stereobereich gegenüber dem 8500 vermutete, habe ich jetzt keine großen Vergleiche zwischen 110 und A1H angestellt. Da ich fast nur Filme schaue, klangen/klingen da alle drei super, mit dem A1H bin ich von 7.2.6/4 auf 9.2.6/4, habe Bi-Amping aufgelöst und noch Front Wides dazugestellt. Hier hat der A1H einen kleinen Vorteil durch die 2 Speakerpresets, über die Jahre sind bei mir 10 Lautsprecher unter die Decke gewandert, so dass ein 7.2.6 Auro Layout (mit Heights, VOG) ablegbar ist und ein 9.2.4 Atmos mit 4 Tops. Mit externer Endstufe ist der A1H so quasi 19.2 physikalisch verkabelbar, vermutlich auch 21.4, wenn man 6 Tops nutzt und 4 Subs. Gleichzeitig gehen natürlich nur die 15.4 Kanäle. Spätestens mit Dirac ist dann aber das Doppellayout erledigt, falls Dirac und Audyssey parallel hinterlegt werden sollen. Zwei Tops muss man opfern und kann dann das 9.2.8 Universallayout nutzen, dann geht Atmos teils über die Heights. Oder eben nur Dirac, bzw. USB Sticks. Ein paar mehr Presets wären sicher nett, bestimmt für den A2H.

Habe Dirac heute aufgespielt, die 13 Meßzonenvariante mit Umik-1 und Stativ. Bin da nicht so der Held, war ein "Learning by Youtube" Event. Audyssey habe ich über den A1H direkt eingemessen, die App hat den CH und TS immer rausgeworfen, Dirac über das Windowsprogramm. Was soll ich sagen, für knapp 500E inkl. Umik ist jetzt ein neuer Menüpunkt im A1H aufgetaucht;-) Klanglich bin ich geneigt zu sagen, dass die Bässe unter Dirac einen Hauch klarer herauskommen, aber das ist so eine "Für500EuroMussEsEinfachBesserSein" Nummer. Da ich beide Einmessungen ohne manuelle Eingriffe vorgenommen habe, kann es auch sein, dass ich Dirac einfach nur vernachlässigt habe. Das was gemessen und errechnet wurde habe ich einfach übernommen.

Zusammenfassend ein feines Gerät, schönes GUI, evtl. ein Diracgewinn für talentierte Einmesser und prima für Kanalupgrades wenn Boxen übrig sind, wer aber mit seinem vorhandenen Lautsprecherlayout zufrieden ist, nicht über x 8k Quellen verfügt und am Klang nichts fehlt, wird es vermutlich verschmerzen nicht zu wechseln.

Ein Delay bei 5.1 ist mir nicht aufgefallen, habe das U30 aber vor jeder Vorkonfiguration aufgespielt, evtl. mach das einen Unterschied.

VG
anothermib
Ist häufiger hier
#2053 erstellt: 19. Mrz 2023, 21:08

wucher (Beitrag #2042) schrieb:
Moin,
kurze Frage: Ich habe an meinem A1H drei Subwoofer angeschlossen und jetzt noch meine Body-Shaker installiert und diese an Subwoofereingang 4 angeschlossen, der ja extra dafür konfiguriert werden kann.
Will jetzt die nächsten Tage neu mit DIRAC und auch nochmal mit Audyssey einmessen. Muss ich da dann 4 Subwoofer anwählen, oder mit 3 Subwoofern einmessen???

Ich habe das noch nicht gemacht, aber ich würde sagen 3 subwoofer. Sonst versucht Audyssey die Shaker genauso laut einzustellen, wie die normalen subs. Im Idealfall will man die shaker ja nur fühlen und eher nicht hören, dh sie sollen nicht in die akustische Messung und Optimierung mit rein. Wenn die shaker sehr laut sind müsste man vielleicht noch einmal neu nachdenken.
KueheImWeltall
Ist häufiger hier
#2054 erstellt: 19. Mrz 2023, 21:29

Marcel21 (Beitrag #2049) schrieb:
So wie der Frequenzgang der Lautsprecher aussieht würde ich die Einmessung im vollen Frequenzband aktiv lassen und den Rest über den Kurveneditor regeln. Bass etwas rauf (2-4dB), Höhen etwas runter (1-2dB), Übergangsfrequenz auf 90Hz, dann sollte es hier passen.

Was für eine Verbesserung, meine Lautsprecher waren wohl arg eq-bedürftig. So als ob jemand vor der Stereomitte eine Scheibe weggezogen hätte. Den Kampf gegen den Kurveneditor habe ich jetzt auch gewonnen. Danke für den Tipp!


BassTrap (Beitrag #2050) schrieb:

KueheImWeltall (Beitrag #2048) schrieb:
Ich hatte eine Position rechts ausprobiert, aber da habe ich dann massive Lautstärkeunterschiede im Raum (auch nach Einmessung).

Die Einmessung kann nur am Hörplatz den Bass in den Griff kriegen. Daß es woanders im Raum lauter oder leiser wirkt, ist völlig normal. Dort höre ich nicht.

Es war dann so, dass an vielen Stellen abseits des Hörplatzes massiv Raummoden angeregt wurden. Ich habe eben immer mit basslastigen Liedern getestet und bin mal durch den Raum gewandert. Das Problem an meinem Wohnzimmer ist, dass der TV-Bereich nur etwa die Hälfte der 32m² einnimmt. Der Raum ist auch offen zur Küche und zu einem langen Flur. Du hast schon Recht, dass es im Prinzip nur auf den Hörplatz ankommt. Mit der aktuellen Aufstellung ist es alles sehr gleichmäßig mit der Verteilung des Basses, selbst in Wandnähe.


Sowas wie einen Einmessmodus gibt es nicht. Reference und Flat werden nach dem Einmessen eingestellt. Erzähl mal genauer, was Dich da bewegt.

Das hat Marcel ja schon erläutert. Ich wollte die Absenkung der Lautsprecher im Bereich 80-200 hz, die Audessey automatisch bei der Einmessung vornimmt, ausgleichen. Ich dachte, dass das ohne den Kurveneditor geht. Scheinbar aber nicht.
KueheImWeltall
Ist häufiger hier
#2055 erstellt: 19. Mrz 2023, 21:30

Chris3636 (Beitrag #2051) schrieb:
Welches Verlängerungskabel eigent sich für das Umik 1.Auf was muss man achten? Ich hab irgendwo gelesen zu lang darf es Nicht sein.

Sofern sich der Receiver und der PC, auf dem Dirac läuft, sich in demselben Netzwerk befinden, sollte das doch auch funktionieren. Dann kannst Du das Mikrofon vorne beim Receiver einstöpseln.
Silas_
Inventar
#2056 erstellt: 20. Mrz 2023, 02:40

Chris3636 (Beitrag #2051) schrieb:
Welches Verlängerungskabel eigent sich für das Umik 1.Auf was muss man achten? Ich hab irgendwo gelesen zu lang darf es Nicht sein.

Ich stellte mir ähnliche Fragen. Durch viel quer lesen die letzten Tage, kam ich zu dem Schluss, dass es bis zu bestimmter Länge (innerhalb der USB Spezifikationen) keine Verstärkung braucht. User berichteten, das eine einfache 3m Verlängerung ohne Probleme funktioniert.

Da ich persönlich, ebenfalls durch viel quer lesen, mich für die direkte Macbook Verbindung entschlossen habe, wählte ich jetzt keine Verlängerung, sondern ein 3m USB C auf USB C Kabel. Das müsste definitiv funktionieren, hoffentlich.


[Beitrag von Silas_ am 20. Mrz 2023, 02:41 bearbeitet]
icons
Inventar
#2057 erstellt: 20. Mrz 2023, 10:12
Ich habe bei meinem Umik1 eine Verlängerung von 3m …funzt alles bestens
Siran
Inventar
#2058 erstellt: 20. Mrz 2023, 11:53
Smits hat den 3800er gerade für 1.199 € zzgl. 21 € Versand.


[Beitrag von Siran am 20. Mrz 2023, 17:05 bearbeitet]
Twinbrother
Stammgast
#2059 erstellt: 20. Mrz 2023, 18:42

Siran (Beitrag #2058) schrieb:
Smits hat den 3800er gerade für 1.199 € zzgl. 21 € Versand.


….ich zucke gerade bei dem Preis……bin mit meinem Yamaha RX-V781 Nach dem Onkyo nie glücklich geworden…..

Gruß Nils
daniel.2005
Inventar
#2060 erstellt: 20. Mrz 2023, 20:01
Ist ein Klasse Preis.

Bei den Denon/Marantz AVRs scheint es wohl so zu sein oder wird es so sein zukünftig wie bei TV Geräten.
Am Anfang eine sehr hohe (möglicherweise überhöhte ) UVP und nach 6-8 Monaten schon um 40% günstiger.
Hatte für den noch 1698€ bezahlt bei Release.
Hatte halt Angst, das die AVRs wieder lange Zeit nicht lieferbar wären und die Preise noch weiter steigen.
Wenigstens gab's noch den Denon Lautsprecher dazu.
ssj3rd
Inventar
#2061 erstellt: 20. Mrz 2023, 20:07
Wow, richtig richtig guter Preis 👍

(Sind übrigens 1220€, Versand kommt noch drauf)


[Beitrag von ssj3rd am 20. Mrz 2023, 20:38 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#2062 erstellt: 20. Mrz 2023, 20:29

ssj3rd (Beitrag #2061) schrieb:
(Sind übrigens 2220€, Versand kommt noch drauf)

Ich denke nicht, dass da noch 1.000€ Versand hinzu kommen. Wäre dann doch etwas viel......
frops
Hat sich gelöscht
#2063 erstellt: 20. Mrz 2023, 20:38
und wie es nun , kann man nun rearheights, surroundheights, frontheights gleichzeitig für alle formate nutzen (auro dts atmos) das keiner mehr stumm bleibt ? so wie beim one 4allsetup.
ssj3rd
Inventar
#2064 erstellt: 20. Mrz 2023, 20:48
oliverpanis
Inventar
#2065 erstellt: 20. Mrz 2023, 20:50
Also Top‘s mit Auro gehen jedenfalls.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.750