Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . Letzte |nächste|

Denon/Marantz, alle DIRAC Themen

+A -A
Autor
Beitrag
Silas_
Inventar
#1551 erstellt: 16. Dez 2023, 03:48
Blöde Frage, aber in der Dirac Software hast du oben rechts auf BC umgeschaltet?

Bildschirmfoto 2023-12-16 um 01.46.14


[Beitrag von Silas_ am 16. Dez 2023, 03:49 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#1552 erstellt: 16. Dez 2023, 04:10

Darkm3n (Beitrag #1549) schrieb:
DLBC berechnet die Filter jedes Mal neu, wenn die Trennfrequenz geändert wird.

Danke.
Chris3636
Inventar
#1553 erstellt: 16. Dez 2023, 11:17
Mich würde interessieren, was hat es eigentlich mit Dirac updates der einmesssoftware auf sich?

In regelmäßigen Abständen wird was verbessert. Ist mir schon klar.

Ich hatte eben noch 3.6.7 auf dem Windows rechner installiert.
Eben hab ich mir die neuste geladen 3.8.2.
Weil auch bei dem denon stand beim übertragen der Daten (BC) laden sie sich eine neue Version herunter.
Eben gemacht.
Aber mein letztes Projekt vom 3.12.2023 bekomme ich jetzt nicht mehr geladen. Da schmiert mir Dirac immer ab.

Es kann doch nicht sein, wenn ich eine neue Software lade, dass die nicht kompatible mit einer alten einmessung ist?
Ich will ja nicht immer wieder neu einmessen, um mit dem Programm zu arbeiten.

Wer weiß da mehr? An die Leute die schon länger Dirac nutzen....

Das ist ziemlicher Mist!
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1554 erstellt: 16. Dez 2023, 11:19
Man muss doch nicht jede neue Software Installieren, einfach die nehmen die funktioniert.


[Beitrag von *FirstClass* am 16. Dez 2023, 11:53 bearbeitet]
asr89
Stammgast
#1555 erstellt: 16. Dez 2023, 11:22

Silas_ (Beitrag #1551) schrieb:
Blöde Frage, aber in der Dirac Software hast du oben rechts auf BC umgeschaltet?

Bildschirmfoto 2023-12-16 um 01.46.14

Nein

Was ist der Unterschied zwischen Bass Control an Bass Management?
syndrome
Stammgast
#1556 erstellt: 16. Dez 2023, 11:51

Chris3636 (Beitrag #1553) schrieb:
Mich würde interessieren, was hat es eigentlich mit Dirac updates der einmesssoftware auf sich?
Weil auch bei dem denon stand beim übertragen der Daten (BC) laden sie sich eine neue Version herunter.
Eben gemacht.
Aber mein letztes Projekt vom 3.12.2023 bekomme ich jetzt nicht mehr geladen. Da schmiert mir Dirac immer ab.

Nun läuft 3.8.3, aber es dauert ca. 1 min bis ein Projekt lädt.
Wo kann man im vorfeld den Pegel für die Boxen einstellen? Jedesmal wenn ich ein Slot belege, setzt er die Subs wieder viel zu niedrieg vom Pegel her an.
Ich würde diese gerne im Projekt ändern und Speichern.
oliverpanis
Inventar
#1557 erstellt: 16. Dez 2023, 11:58
Das geht unter DLBC nicht mehr da im Menü gesperrt.
Da musst Du den Umweg über die Pegeleinstellungen im Optionen Menü gehen und es dann halt per Smart Select speichern.
Mit der 3.8.2 Software muss man beim Laden eines Projektes etwas warten.
Es sieht so aus als ob es eingefrohren ist, startet aber dann verzögert trotzdem.
Was mich mehr nervt ist, dass mit dieser Version der Export auf einen Slot ewig dauert.
Chris3636
Inventar
#1558 erstellt: 16. Dez 2023, 11:59
tja vielleicht hast du neu eingessen mit 3.8.2?

wie gesagt meine einmessung vom 3.12.2023 mit der version ende juni 2023 3.6.7 schmiert mir dirac ab.
oliverpanis
Inventar
#1559 erstellt: 16. Dez 2023, 12:02
Nee, hab das letzte Mal im Juli eingemessen und nutze diese immer wieder.
Leider funktioniert eine noch ältere Einmessung vom April nicht mit BC, da sind jedes Mal die Höhen komplett weg.
Wenn ich ohne Bass Management oder Bass Control übertrage, sind die Höhen normal.
syndrome
Stammgast
#1560 erstellt: 16. Dez 2023, 12:07
center
front
frontHigh
Rear Hight
sourround
subs
So sieht das bei mir aus. Trennfreuenzen habe ich so gesetzt:
Front
80 Hz
Center
90 Hz
Surround
110 Hz
Front Height
120 Hz
Rear Height
120 Hz
Wo sehe ich die Auslöschung oder ob das so gut ist? Als Kurven habe ich die von Storm genommen.
syndrome
Stammgast
#1561 erstellt: 16. Dez 2023, 12:08

oliverpanis (Beitrag #1557) schrieb:
Das geht unter DLBC nicht mehr da im Menü gesperrt.
Da musst Du den Umweg über die Pegeleinstellungen im Optionen Menü gehen und es dann halt per Smart Select speichern.

Ich meine die Pegel in der Dirac Software einstellen.
oliverpanis
Inventar
#1562 erstellt: 16. Dez 2023, 12:12
Bei Deinen Front High ist doch genau eine Delle im Übergangsbereich.
Wenn Du da jetzt die Frequenz verschiebst, könnte das eventuell besser werden.
Einfach testen und die Linie bei den Target- Punkten anschauen.

Geht meines Wissens in der Software gar nicht.
Beim normalen Dirac kann man das später im AVR ändern, bei BC nicht mehr.
Bei anderen AVR Herstellern ist das komplett immer gesperrtt.
War auch einer der Hauptgründe, warum ich vom NAD weg bin.


[Beitrag von oliverpanis am 16. Dez 2023, 12:15 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#1563 erstellt: 16. Dez 2023, 12:58
Meine Messungen sind auch noch alle vom Juni 23. Das ist bei jeder neuen Dirac Software, dass es beim laden eines alten Projects gefühlt Minuten dauert. Wie Rossi ja anfangs immer sagte, nach Änderungen im Project es immer zunächst speichern, bevor man die Kurven exportiert. Beim nächsten öffnen geht es dann wieder normal schnell.

Das die Punkte im Denon jetzt ausgegraut sind, finde ich kacke. Auch die 2-Kanal-Wiedergabe ist somit nicht mehr anpassbar.

Gerade eben mal testweise auf Slot 2 ne Kurve ohne BC übertragen. Auf diesem Slot kann ich dann zwar im Denon die Übergangsfrequenzen wieder einstellen, aber ganz strange. Bei der Front kommt nach 85Hz als Bsp Vollbereich.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1564 erstellt: 16. Dez 2023, 13:03
Wenn man die Kuve verändert immer das Project abspeichern,dann neu laden, und dann auf den AVR Exportieren!
So kann man sicher sein,dass das veränderte auch tatsächlich auf dem AVR landet!


[Beitrag von *FirstClass* am 16. Dez 2023, 13:05 bearbeitet]
x-turbo
Stammgast
#1565 erstellt: 16. Dez 2023, 13:37
Also die neue Version(3.8.2) ist nicht so der Hit, ich bekomme regelmäßig Fehlermeldungen, kann Messungen nicht ausführen, der Filter kann nicht berechnet werden

Ich würde empfehlen auf der 3.7.7 zu bleiben(falls kein DLBC benötigt)
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1566 erstellt: 16. Dez 2023, 13:40
Dann empfehle ich die 3.6.5 ab da wurde die Namen seitens Dirac geändert und ART hinzugefügt!
AirRailey
Inventar
#1567 erstellt: 16. Dez 2023, 13:45
Bei mir ist die 3.7.2 am besten
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1568 erstellt: 16. Dez 2023, 13:47
Seht ihr jeder bevorzugt eine andere,welche ist am Ende egal hauptsache es funktioniert...
BassTrap
Inventar
#1569 erstellt: 16. Dez 2023, 14:03

syndrome (Beitrag #1560) schrieb:
Wo sehe ich die Auslöschung oder ob das so gut ist? Als Kurven habe ich die von Storm enommen.

Rechts unten bei Spektrum Korrigiert den Haken setzen.
Silas_
Inventar
#1570 erstellt: 16. Dez 2023, 16:03
Alles richtig mit dem Haken bei korrigiert. Doof nur, sobald ich auf Bass Control wechsel und nur bei korrigiert den Haken habe bleibt die Anzeige leer, keine Graphen.

Sowohl bei meinem Windows 11 Notebook, als auch bei meinem schicken, neuen, schwarzen Macbook Pro.
x-turbo
Stammgast
#1571 erstellt: 16. Dez 2023, 16:33

Chris3636 (Beitrag #1406) schrieb:
Wieder ein super Video von ihm.
Zum Thema bassmangement in Dirac.

https://youtu.be/iOvQIHQED6U?si=g3_aGRX5tSKYiFKs

Ohne DBLC einstellen.



x-turbo (Beitrag #1520) schrieb:
Ich werde das analog zum Video bei mir am Wochenende mal testen und dann berichten. :prost


Konnte das nun bei mir testen und habe es dann in REW nachgemessen. Der Übergang im Frequenzgang hat sich definitiv verbessert, hören kann ich den Unterschied allerdings kaum.


[Beitrag von x-turbo am 16. Dez 2023, 16:35 bearbeitet]
exxilee
Stammgast
#1572 erstellt: 16. Dez 2023, 18:12
Ist es eigentlich schlimm, wenn ich meine Front + Rear Heights bei ca. 120 HZ trenne? Da hätte ich eine gute Kurve mit BC.

Nicht das der Bass dann ortbar wird.
knonzl
Stammgast
#1573 erstellt: 17. Dez 2023, 01:24
Falscher thread...


[Beitrag von knonzl am 17. Dez 2023, 01:34 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#1574 erstellt: 17. Dez 2023, 12:49
Hallo Leute,

ich bin jetzt erst auf den Dirac Zug aufgestiegen... entschuldigt daher eine für mich zentrale Frage, die ich jetzt nicht im gesamten Thread versuche durchzulesen....

Ich bin Mac-Nutzer, habe sowohl das Mikro am Mac Studio (ihn dafür extra räumlich verlegt) und an der AV10 angeschlossen.
In beiden Fällen hatte ich Probleme auf die nötige Lautstärke zu kommen. Siehe auch Screenshot....
Lautstärkekalibrierung

Dies sowohl mit der letzten 3.7x als auch jetzt mit der aktuellen 3.8x Software Version von Dirac.

Unter der 3.7 Version führte das Ergebnis dann zu einer viel zu geringen Gesamtlautstärke...
Mit einer neuen Messung (unerträglich laut im Raum siehe den ersten Screenshot) auf der 3.8 Version stimmt das Ergebnis im Vergleich zur Audyssey Messung was den Raumpegel betrifft sehr gut.
Klanglich ist es für mich - und Partnerin im Blindtest - ein deutlicher Schritt nach vorne... deutlich präziseres Klangbild mit mehr Details, besserer Stimme, weniger wuchtig - ich würde sagen weniger aufgedickt -.

Wie ist Eure Erfahrung bzgl. Bass-Erweiterung das es jetzt gibt ? Mehrwert auch bei einem Sub ?

Danke
knonzl
Stammgast
#1575 erstellt: 17. Dez 2023, 13:08
Dann lese mal die beiträge in diesem thread ab dem 14.12.
Da haben sich schon einige zu geäußert
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1576 erstellt: 17. Dez 2023, 13:18
Mit ein Sub funktioniert das auch schon gut ,aber mit mehr Subs noch besser.
Die Erkenntnise haben in der AVS/ASR Forum und auch im HeimkinoVerein gemacht,ja merkt ein Unterschied mit Bass Control bei nur einem Sub.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1577 erstellt: 17. Dez 2023, 20:41
Hallo zusammen,

ich habe nunmehr herausgefunden, warum es bei mir mit DLBC im Bass teilweise so 'aufgedickt' klingt.

DLBC ist bei mir nicht bei allen Soundmodi aktiv.

Bei Multi-Channel Stereo und Mono Movie ist es deaktiv und wirkt somit nicht.
Das ist bei mir reproduzierbar unabhängig, ob das Signal per HDMI, analog oder über HEOS zugespielt wird.

DLRC funktioniert dagegen bei allen Soundmodi immer.

Wäre bitte jemand hier im Thread so freundlich und verifiziert das für mich, ob dies nur bei mir der Fall ist oder ob ggfs. ein genereller Fehler vorliegt.

Vielen Dank im Voraus

Lieben Gruß
Michael
oliverpanis
Inventar
#1578 erstellt: 17. Dez 2023, 20:58
Also bei meinem C50 zeigt bei Multi Ch Stereo über die Info Taste nichts an.
Scheint also wirklich so, als ob DLBC so nicht aktiv ist.
Ohne DLBC steht dann der Slot da bei Info.
Kingt auch irgendwie komisch, wenn man Multi mit BC aktiviert.
Ohne BC ist alles normal.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1579 erstellt: 17. Dez 2023, 21:07
Danke dir. Es wäre schön, wenn noch weitere User das verifizieren könnten.
Ich würde dann ein Ticket bei Denon eröffnen.

Danke und lieben Gruß
Michael
MiMatthies
Ist häufiger hier
#1580 erstellt: 17. Dez 2023, 21:18
Wie habt ihr die Subwoofer im AVR eingestellt?
Subwoofer Modus, Standard oder Gerichtet?
Was habt ihr bei Subwoofer Layout eingestellt?
Bei Stereo kommt ja nur Bass über die Front Links und Rechts Kanäle. (Je nach Trennung...)
knonzl
Stammgast
#1581 erstellt: 17. Dez 2023, 23:15
Wenn ich auf multi channel stereo umstell kommt diese zweite info seite nicht
Über die options Taste im Punkt Dirac ist aber mein DLBC Filter drin
Ob der wirkt oder nicht ist so für mich nicht ersichtlich
the-first-rebirthman
Stammgast
#1582 erstellt: 18. Dez 2023, 01:12
Hallo knonzl und weitere Forennutzer,

magst du bitte mal die Denon AVR Remote App nutzen und nachsehen ?

Wenn der Dirac live Filter aktiv ist, dann wird er dort auch angezeigt, wenn nicht, dann bleiben die Felder ausgegraut.

Beispiel mit aktivem Filter:

signal-2023-12-17-230648_002

Beispiel ohne aktivem Filter:

signal-2023-12-17-230648_003

Bei mir wird unter Optionen auch angezeigt, dass der Filter ausgewählt ist, er ist aber nicht aktiv.

Der klangliche Unterschied ist für mich sehr deutlich hörbar.

Danke und lieben Gruß
Michael
knonzl
Stammgast
#1583 erstellt: 18. Dez 2023, 01:19
Screenshot_20231217_231838_Denon AVR Remote

Ja selbe

Bei normal stereo ist es an bei multichannel stereo aus
Silas_
Inventar
#1584 erstellt: 18. Dez 2023, 01:20
Ist bei mir in der App bei MultichStereo und Mono genauso schwarz.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1585 erstellt: 18. Dez 2023, 11:26
Ok, danke euch fürs Überprüfen.

Lieben Gruß
Michael
Spike_muc
Inventar
#1586 erstellt: 18. Dez 2023, 12:08
Hi,
könnt ihr mir bitte nochmals kurz helfen bzgl. UMIK-1 und Mac bzgl. der Pegel.

Ich habe das Problem das ich das Mikro mit einer Verstärkung von 200% einstellen muss, um einigermaßen im Messbereich zu sein... dabei aber Lautstärken fahren muss, die deutlich über Referenzpegel liegen....

Was ich in diesem Thread gefunden habe, das dieses Problem scheinbar öfter vorhanden ist.

Klare Lösung: ?

thanks
BassTrap
Inventar
#1587 erstellt: 18. Dez 2023, 13:56

Spike_muc (Beitrag #1586) schrieb:
Ich habe das Problem das ich das Mikro mit einer Verstärkung von 200% einstellen muss, um einigermaßen im Messbereich zu sein... dabei aber Lautstärken fahren muss, die deutlich über Referenzpegel liegen....

Vielleicht hat ja auch Dein UMIK-1 eine Macke. Meines z.B. ist komplett unbrauchbar, da die 50Hz Netzspannung extrem einstreut, egal in welchem Zimmer und mit welchem Rechner und Kabel. Mein beyerdynamic MM 1 am Scarlett Solo dagegen hat damit gar kein Problem.
daniel.2005
Inventar
#1588 erstellt: 18. Dez 2023, 14:15
Das Dirac und Apple noch nicht so gut zusammen funktioniert, ist bekannt?

Lösung war für einige, sich ein Windows Laptop zu holen oder wie Silas, mit extrem lauten Pegeln zu messen.

Oder hast du @Silas mittlerweile eine bessere Lösung herausgefunden?


[Beitrag von daniel.2005 am 18. Dez 2023, 14:16 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#1589 erstellt: 18. Dez 2023, 15:41

daniel.2005 (Beitrag #1588) schrieb:
mit extrem lauten Pegeln zu messen.

Würde ich nicht machen. Hast dann viel mehr Klirr in den Messungen.
pogopogo
Inventar
#1590 erstellt: 18. Dez 2023, 15:56

Spike_muc (Beitrag #1586) schrieb:
könnt ihr mir bitte nochmals kurz helfen bzgl. UMIK-1 und Mac bzgl. der Pegel.

Mach mal bitte hiervon einen Screenshot:

DL Mac
daniel.2005
Inventar
#1591 erstellt: 18. Dez 2023, 15:56
Wenn extra ein Windows Laptop kaufen nicht machbar ist, was bleibt dann noch übrig? Außer sehr laut einmessen.
pogopogo
Inventar
#1592 erstellt: 18. Dez 2023, 15:59
Ein Umik-2 verwenden
Silas_
Inventar
#1593 erstellt: 18. Dez 2023, 16:21
Ganz ehrlich, ich hatte keinen Unterschied zu meiner Windowsmessung. Beim Windows Notebook waren die LS Lautstärken ähnlich dem Masterpegel, was schön ist, so im Bereich Master -17dB, die LS kalibriert auf -19 - -20dB.

Beim Macbook habe ich den Master und Mik auf Anschlag zur Kalibrierung gesetzt und zur Einmessung den Masterpegel wieder auf -17dB gesenkt. Mit voll aufgedrehten Master wackeln ansonsten alle Teller in der Bude.

Das gleiche Problem tritt ja auch auf mit Mik direkt am AVR.
BassTrap
Inventar
#1594 erstellt: 18. Dez 2023, 16:21

daniel.2005 (Beitrag #1591) schrieb:
was bleibt dann noch übrig?

Bei Dirac ein Ticket aufmachen.
Silas_
Inventar
#1595 erstellt: 18. Dez 2023, 16:25
Wäre ne Idee, am AVR angeschlossen ist das ja das gleiche Trauerspiel.
daniel.2005
Inventar
#1596 erstellt: 18. Dez 2023, 16:33

pogopogo (Beitrag #1592) schrieb:
Ein Umik-2 verwenden ;)

Inwiefern unterscheidet sich das Umik 2 vom 1 in dieser Hinsicht?
Ich bin ehrlich, ich habe die beiden nicht verglichen in dieser Hinsicht.
Ich habe ja auch nicht das Problem. Interessiert mich aber dennoch.

Jedenfalls hat der User jetzt ein paar Optionen bekommen.
Silas_
Inventar
#1597 erstellt: 18. Dez 2023, 16:36
Zumindest preislich. Liegt bei guten 280€, da wäre ein gebrauchtes Windowsnotebook günstiger.
pogopogo
Inventar
#1598 erstellt: 18. Dez 2023, 16:51

daniel.2005 (Beitrag #1596) schrieb:
Inwiefern unterscheidet sich das Umik 2 vom 1 in dieser Hinsicht?

Es verwendet andere Treiber, hat eine andere Hardware.
Das UMIK-1 in der USB-C Version unter MacOS hat wohl immer wieder mal Probleme bzgl. Software Gain gemacht.
Evtl. schafft hier auch ein altes UMIK-1 Abhilfe.


[Beitrag von pogopogo am 18. Dez 2023, 16:57 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#1599 erstellt: 18. Dez 2023, 17:22
Bitte sehr....

Aufzeichungsgerät
Spike_muc
Inventar
#1600 erstellt: 18. Dez 2023, 17:32
Ist das ein Mac Hardwareproblem oder ein Softwarethema...
Hat jemand schon über eine Windows Virtualisierung probiert, ob die Pegel dann passen ?
pogopogo
Inventar
#1601 erstellt: 18. Dez 2023, 17:32
Das sieht gut aus.
Und der Haken ist auch hier gesetzt?:

Mic Privacy


[Beitrag von pogopogo am 18. Dez 2023, 18:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dirac Live am Denon X3800H
bamboocha99 am 12.02.2024  –  Letzte Antwort am 13.02.2024  –  5 Beiträge
Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
felix2808 am 17.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  11 Beiträge
Denon 2023 mit großen Neuigkeiten (DIRAC?)
submann am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  3 Beiträge
Fernbedinung Denon/Marantz
Jolf1979 am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  4 Beiträge
Denon 1300/3300 <-Marantz?
Der_Majstor am 23.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  13 Beiträge
BIG NEWS Sound United goes DIRAC
Rossi_46 am 16.04.2022  –  Letzte Antwort am 17.04.2022  –  21 Beiträge
DIRAC auf AVR in einer 11-Kanal +DBA Anlage?
mabies am 07.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  6 Beiträge
Denon x 2000 oder Marantz sr5007
pply88 am 05.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  8 Beiträge
Denon X7200WA und Marantz MM7055 Endstufe ?
dimar111 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  13 Beiträge
HDMI Probleme Denon X6200W - Marantz SR7010
Fliegenmann am 29.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.944
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.858