Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 Letzte

Denon/Marantz, alle DIRAC Themen

+A -A
Autor
Beitrag
oliverpanis
Inventar
#3004 erstellt: 03. Jul 2025, 10:18
Hier: Klick!
Choco
Inventar
#3005 erstellt: 03. Jul 2025, 20:37
Ah ja super! Merci!
Willikom
Stammgast
#3006 erstellt: 05. Jul 2025, 19:55
Muss man bei Dirac ART beim Der Dirac Software dann besondere Einstellungen vornehmen? Also andere wie z.b. dem Bass Management?
Choco
Inventar
#3007 erstellt: 05. Jul 2025, 20:18
Ja. Deswegen das Video.
Willikom
Stammgast
#3008 erstellt: 05. Jul 2025, 20:34
Hab das Video gerade erst geschaut, ok so den ersten groben Eindruck habe ich verstanden, ich hoffe mal da kommen noch spezielle genauere videos damit man da noch einfacher rein kommt.
Hab verstanden das man die Hersteller Angaben der Lautsprecher verwenden soll
und einstellen muss welche Lautsprecher Gruppen mit andere Lautsprechern zusammen Arbeiten soll.

Die frage stelle ich mir jetzt, wird es bei Marantz dann für die jeweiligen Lautsprecher Konfigurierungen die es so gibt, auch feste Einstellungswerte Parameter geben bzw Vorgaben geben ,so das man dann weiss welche Lautsprecher wie laut zusammen spielen sollten
Z.b.
man hat ein 7.1.2 heimkino zuhause und man kann nachlesen Dirac ART stellt man so und so ein.
Im groben zumindest.


[Beitrag von Willikom am 06. Jul 2025, 12:26 bearbeitet]
rat666
Inventar
#3009 erstellt: 05. Jul 2025, 22:41
Wird nicht funktionieren weil es nicht nur von derAnzahl an Kanälen sonder auch von deren Beschaffenheit und Leistungsfähigkeit abhängt.
Und was ist bitte ein 7.2.1 Heimkino ? 7 Lautsprecher unten, 2 Subwoofer und ein LS oben?
Choco
Inventar
#3010 erstellt: 05. Jul 2025, 23:05
ART muss man nach seinen Gegebenheiten einstellen.

Ich denke man muss mit REW messen, wo man im Raum Probleme hat und sich dann rantasten, was die besten Einstellungen sind.

Könnte schon relativ aufwendig werden.
Willikom
Stammgast
#3011 erstellt: 06. Jul 2025, 12:25
Also das man REW ZUSÄTZLICH braucht davon kann man sicher ausgehen das Dirac das nicht voraussetzt, wer das erste mal.

7.2.1 kann auch sein das es 7.1.2 heißen sollte. :-)
Meine damit 7 unten 2 oben einen sub.
Bin sehr glücklich mit dieser Konfiguration und Dirac BS.
Andere Konfiguration kommt nicht in frage. 5.4.1 probiert gefällt mir überhaupt nicht besser, hat seine Vorzüge aber lassen wir das Thema.

Mir ist auch klar und das habe ich auch erwähnt, das man die Datenblätter seiner benutzten Lautsprecher haben sollte die dann mit in de Grundeinstellung von ART fliesen muss, aber irgend eine Berechnung beim einmessen mit Dirac ART wird ja auch von statten gehen wer ja sonst sinnlos. Ich denke soo aufwendig wird das nicht werden, eine Sache dazwischen.
REW mess Freunde werden das natürlich schon anders sehen, deren Zeitaufwand habe ich aber noch nie einen großen Mehrwert raus hören können.
Aber auch das ist ein anderes Thema und eine endlose Debatte:-), und jedem seinem Glauben.

Sehe schon viele die eine wirkliche Ahnung haben gibts noch nicht, muss man abwarten was kommt.
rat666
Inventar
#3012 erstellt: 06. Jul 2025, 12:52
So kompoliziert wird es natürlich nicht werden und REW wir garantiert keine Voraussetzung für ART.

Man hat halt ein paar mehr Einstellmöglichkeiten als bei Dirac Live oder Audyssey, ein wenig beschäftigen muss man sich halt schon mit der Materie (gilt auch für alle Einmesssysteme) sonst wir es nix.

Wer eine vernünftige LS Konfig hat, seine Lautsprecher richtig platziert und sich ein paar Gedanken um Support LS, etc. macht wird nach der Einmessung einfach seine Zielkurve drüberlegen und ein befriedigendes Ergebnis erzielen. Wer auf der Such nach den letzten 5% Optimierunspotential ist wird einfach sehr tief einsteigen müssen.

Ansonsten wird das Forum wieder voll mit ART Problemfreds sein, wie es bei den anderen Einmesssystemen eben auch ist und es wird auch wie bei den anderen Einmesssystemen zu 90% wieder am Benutzer liegen wenn es nicht vernünftig klingt.


Bin sehr glücklich mit dieser Konfiguration und Dirac BS

Das ist doch schon zu lesen
In meinem Raum bin ich mit einem Sub überhaupt nicht hingekommen, Bass ist da aber Moden und völlig ungkleichmäßig auf den Sitzplätzen.

Mit 5 Subs und MSO als Multisub Array bin ich jetzt zufrieden, der Bass ist trocken, modenfrei und homegen auf allen Stzplätzen. Das muss ART erstmal schaffen, ich bin gespannt.
MiMatthies
Ist häufiger hier
#3013 erstellt: 06. Jul 2025, 21:38
Erst mal abwarten, wie ART bei Denon und Marantz implementiert wird.
Denn schon alleine die Einstellungen der Subs unterscheiden sich zu sturm audio.
Es kann gut sein, dass sich die Einstellungen je nach Möglichkeiten der Hardware unterscheiden.
rat666
Inventar
#3014 erstellt: 07. Jul 2025, 13:05
Möglich ist alles, auch wenn die Hardware zwischen Marantz und Storm nicht so unterschiedlich ist.
daniel.2005
Inventar
#3015 erstellt: 07. Jul 2025, 18:24
Gespannt sind wir alle.

Generell ist zu empfehlen an die Sache neutral ran zu gehen, weder zu hohe Erwartungen, aber auch nicht total skeptisch sein .

Wie rat666 schon schrieb


. Wer eine vernünftige LS Konfig hat, seine Lautsprecher richtig platziert und sich ein paar Gedanken um Support LS, etc. macht wird nach der Einmessung einfach seine Zielkurve drüberlegen und ein befriedigendes Ergebnis erzielen. Wer auf der Such nach den letzten 5% Optimierunspotential ist wird einfach sehr tief einsteigen müssen


So ähnlich sehe ich das auch.
gigabub
Inventar
#3016 erstellt: 22. Jul 2025, 08:19
Hallo, zusammen,
Macht es bei der Dirac Einmessung eigentlich einen Unterschied, ob die subs als „gerichtet vorne und hinten“ oder einfach nur als „2 subs „eingerichtet sind?
oliverpanis
Inventar
#3017 erstellt: 22. Jul 2025, 11:54
Egal da sie eh einzeln gemessen werden.
Man kann es im Nachhinein auch zumindest per Webinterface während der Wiedergabe ändern und hören was besser ist.
Ach ja. Vorne / hinten oder Vorne lins / rechts geht natürlich nicht ohne neu zu messen.


[Beitrag von oliverpanis am 22. Jul 2025, 11:56 bearbeitet]
gigabub
Inventar
#3018 erstellt: 22. Jul 2025, 13:40
Ich will sowieso neu einmessen, also probier ich das mal aus.
Wenn ich Bassmanagement als Filter auswähle, muss ich dann alle LS auswählen Oder reichen die subs?


[Beitrag von gigabub am 22. Jul 2025, 13:43 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#3019 erstellt: 22. Jul 2025, 14:22
Beim Einmessen musst Du erst mal gar nichts wählen, dass ist immer gleich.
Einzig Dein Lautsprecher- Layout muss vorher eingestellt werden.
Später wählst Du dann ob nur Dirac, oder mit BM, oder mit BC und hier wählst Du dann im Falle von BM/BC für jede LS Gruppe noch eine Übergangsfrequenz.
Bei BM siehst Du dann auch gleich den errechneten Frequenzgang mit der gewählten Übergangsfrequenz.
Genau weiß man es eh nur beim Gegenmessen mit REW.


[Beitrag von oliverpanis am 22. Jul 2025, 14:23 bearbeitet]
gigabub
Inventar
#3020 erstellt: 22. Jul 2025, 15:05
Ich würde mal folgendes testen:
Einmessung aller LS und speichern des Projektes als Referenzdatei auf dem PC.
Aufrufen des Projektes, anwenden auf alle LS ausser den subs und übertragen auf Slot 1 des AVR
Aufrufen des Projektes, anwenden auf subs und Auswahl BM, speichern dieses Filters auf Slot 2 des AVR

So kann ich testen, wie sich BM auf die subs auswirkt.

Eventuell noch Aufrufen des Projektes, anwenden auf alle LS und speichern unter Slot 3
oliverpanis
Inventar
#3021 erstellt: 22. Jul 2025, 15:17
Dirac arbeitet aber immer mit allen Lautsprechern.
Du kannst maximal unterschiedliche Zielkurven pro LS/Sub wählen, oder die Vorhänge komplett zusammenschieben.
Du könntest maximal 2x mit und ohne Sub einmessen und dafür mit unterschiedlichen LS-Setup Speicher 1 und 2 belegen.
gigabub
Inventar
#3022 erstellt: 23. Jul 2025, 10:03
…das habe ich nun gemerkt.
Habe in der BM Kurve die subs um gut 3db angehoben und die Übernahmefrequenzen angepasst. 70 hz für die Fronts und etwas über 90hz für Surround und den Center schien mir doch etwas zu optimistisch.
nopss
Ist häufiger hier
#3023 erstellt: 03. Aug 2025, 16:47
Exklusive Informationen zur Einführung der Dirac live ART . https://www.youtube.com/watch?v=qW_Om1qJ13A
Scurl
Gesperrt
#3024 erstellt: 03. Aug 2025, 22:39
Na dann schauen wir mal....ob und was es bringt und how much der Fisch ist.
Ich hoffe bis dahin hat DIRAC ihre SW endlich in den Griff bekommen. Ich habe die Gurken-SW seit Übertragung der Kurven auf den Marantz nicht mehr angefasst.
Silas_
Inventar
#3025 erstellt: 01. Sep 2025, 07:21
Hatte mit Macbook und Mikro am AVC direkt angeschlossen immer die bekannten Probleme gehabt, zu leise. Letztens wegen gravierender Änderungen im Zimmer seit über einem Jahr mal wieder eingemessen. Jetzt funktioniert es wunderbar. Toll
daniel.2005
Inventar
#3026 erstellt: 02. Sep 2025, 11:35
Das ist erfreulich zu hören.

Ich bin ja gespannt, ob ART tatsächlich diesen Monat erscheint. Anvisiert war ja der September seitens Denon/Marantz/ Dirac .

Langsam wird es Zeit.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Dirac Live am Denon X3800H
bamboocha99 am 12.02.2024  –  Letzte Antwort am 13.02.2024  –  5 Beiträge
Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
felix2808 am 17.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  11 Beiträge
Denon 2023 mit großen Neuigkeiten (DIRAC?)
submann am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  3 Beiträge
Denon AVC-X3800H brauchbar für Dirac BC?
blue_focus am 26.08.2024  –  Letzte Antwort am 02.09.2024  –  5 Beiträge
Fernbedinung Denon/Marantz
Jolf1979 am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  4 Beiträge
Denon 1300/3300 <-Marantz?
Der_Majstor am 23.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  13 Beiträge
BIG NEWS Sound United goes DIRAC
Rossi_46 am 16.04.2022  –  Letzte Antwort am 17.04.2022  –  21 Beiträge
DIRAC auf AVR in einer 11-Kanal +DBA Anlage?
mabies am 07.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  6 Beiträge
Denon x 2000 oder Marantz sr5007
pply88 am 05.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  8 Beiträge
Denon X7200WA und Marantz MM7055 Endstufe ?
dimar111 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.943 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedib3
  • Gesamtzahl an Themen1.561.550
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.127