| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon/Marantz, alle DIRAC Themen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . Letzte |nächste|
|
|
||||
Denon/Marantz, alle DIRAC Themen+A -A |
||
| Autor |
| |
|
oliverpanis
Inventar |
#3004
erstellt: 03. Jul 2025, 08:18
|
|
|
Hier: Klick!
|
||
|
Choco
Inventar |
#3005
erstellt: 03. Jul 2025, 18:37
|
|
|
Ah ja super! Merci! |
||
|
|
||
|
Willikom
Stammgast |
#3006
erstellt: 05. Jul 2025, 17:55
|
|
|
Muss man bei Dirac ART beim Der Dirac Software dann besondere Einstellungen vornehmen? Also andere wie z.b. dem Bass Management? |
||
|
Choco
Inventar |
#3007
erstellt: 05. Jul 2025, 18:18
|
|
|
Ja. Deswegen das Video. |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3008
erstellt: 05. Jul 2025, 18:34
|
|
|
Hab das Video gerade erst geschaut, ok so den ersten groben Eindruck habe ich verstanden, ich hoffe mal da kommen noch spezielle genauere videos damit man da noch einfacher rein kommt. Hab verstanden das man die Hersteller Angaben der Lautsprecher verwenden soll und einstellen muss welche Lautsprecher Gruppen mit andere Lautsprechern zusammen Arbeiten soll. Die frage stelle ich mir jetzt, wird es bei Marantz dann für die jeweiligen Lautsprecher Konfigurierungen die es so gibt, auch feste Einstellungswerte Parameter geben bzw Vorgaben geben ,so das man dann weiss welche Lautsprecher wie laut zusammen spielen sollten Z.b. man hat ein 7.1.2 heimkino zuhause und man kann nachlesen Dirac ART stellt man so und so ein. Im groben zumindest. [Beitrag von Willikom am 06. Jul 2025, 10:26 bearbeitet] |
||
|
rat666
Inventar |
#3009
erstellt: 05. Jul 2025, 20:41
|
|
|
Wird nicht funktionieren weil es nicht nur von derAnzahl an Kanälen sonder auch von deren Beschaffenheit und Leistungsfähigkeit abhängt. Und was ist bitte ein 7.2.1 Heimkino ? 7 Lautsprecher unten, 2 Subwoofer und ein LS oben? |
||
|
Choco
Inventar |
#3010
erstellt: 05. Jul 2025, 21:05
|
|
|
ART muss man nach seinen Gegebenheiten einstellen. Ich denke man muss mit REW messen, wo man im Raum Probleme hat und sich dann rantasten, was die besten Einstellungen sind. Könnte schon relativ aufwendig werden. |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3011
erstellt: 06. Jul 2025, 10:25
|
|
|
Also das man REW ZUSÄTZLICH braucht davon kann man sicher ausgehen das Dirac das nicht voraussetzt, wer das erste mal. 7.2.1 kann auch sein das es 7.1.2 heißen sollte. :-) Meine damit 7 unten 2 oben einen sub. Bin sehr glücklich mit dieser Konfiguration und Dirac BS. Andere Konfiguration kommt nicht in frage. 5.4.1 probiert gefällt mir überhaupt nicht besser, hat seine Vorzüge aber lassen wir das Thema. Mir ist auch klar und das habe ich auch erwähnt, das man die Datenblätter seiner benutzten Lautsprecher haben sollte die dann mit in de Grundeinstellung von ART fliesen muss, aber irgend eine Berechnung beim einmessen mit Dirac ART wird ja auch von statten gehen wer ja sonst sinnlos. Ich denke soo aufwendig wird das nicht werden, eine Sache dazwischen. REW mess Freunde werden das natürlich schon anders sehen, deren Zeitaufwand habe ich aber noch nie einen großen Mehrwert raus hören können. Aber auch das ist ein anderes Thema und eine endlose Debatte:-), und jedem seinem Glauben. Sehe schon viele die eine wirkliche Ahnung haben gibts noch nicht, muss man abwarten was kommt. |
||
|
rat666
Inventar |
#3012
erstellt: 06. Jul 2025, 10:52
|
|
|
So kompoliziert wird es natürlich nicht werden und REW wir garantiert keine Voraussetzung für ART. Man hat halt ein paar mehr Einstellmöglichkeiten als bei Dirac Live oder Audyssey, ein wenig beschäftigen muss man sich halt schon mit der Materie (gilt auch für alle Einmesssysteme) sonst wir es nix. Wer eine vernünftige LS Konfig hat, seine Lautsprecher richtig platziert und sich ein paar Gedanken um Support LS, etc. macht wird nach der Einmessung einfach seine Zielkurve drüberlegen und ein befriedigendes Ergebnis erzielen. Wer auf der Such nach den letzten 5% Optimierunspotential ist wird einfach sehr tief einsteigen müssen. Ansonsten wird das Forum wieder voll mit ART Problemfreds sein, wie es bei den anderen Einmesssystemen eben auch ist und es wird auch wie bei den anderen Einmesssystemen zu 90% wieder am Benutzer liegen wenn es nicht vernünftig klingt.
Das ist doch schon zu lesen In meinem Raum bin ich mit einem Sub überhaupt nicht hingekommen, Bass ist da aber Moden und völlig ungkleichmäßig auf den Sitzplätzen. Mit 5 Subs und MSO als Multisub Array bin ich jetzt zufrieden, der Bass ist trocken, modenfrei und homegen auf allen Stzplätzen. Das muss ART erstmal schaffen, ich bin gespannt. |
||
|
MiMatthies
Ist häufiger hier |
#3013
erstellt: 06. Jul 2025, 19:38
|
|
|
Erst mal abwarten, wie ART bei Denon und Marantz implementiert wird. Denn schon alleine die Einstellungen der Subs unterscheiden sich zu sturm audio. Es kann gut sein, dass sich die Einstellungen je nach Möglichkeiten der Hardware unterscheiden. |
||
|
rat666
Inventar |
#3014
erstellt: 07. Jul 2025, 11:05
|
|
|
Möglich ist alles, auch wenn die Hardware zwischen Marantz und Storm nicht so unterschiedlich ist. |
||
|
daniel.2005
Inventar |
#3015
erstellt: 07. Jul 2025, 16:24
|
|
|
Gespannt sind wir alle. Generell ist zu empfehlen an die Sache neutral ran zu gehen, weder zu hohe Erwartungen, aber auch nicht total skeptisch sein . Wie rat666 schon schrieb
So ähnlich sehe ich das auch. |
||
|
gigabub
Inventar |
#3016
erstellt: 22. Jul 2025, 06:19
|
|
|
Hallo, zusammen, Macht es bei der Dirac Einmessung eigentlich einen Unterschied, ob die subs als „gerichtet vorne und hinten“ oder einfach nur als „2 subs „eingerichtet sind? |
||
|
oliverpanis
Inventar |
#3017
erstellt: 22. Jul 2025, 09:54
|
|
|
Egal da sie eh einzeln gemessen werden. Man kann es im Nachhinein auch zumindest per Webinterface während der Wiedergabe ändern und hören was besser ist. Ach ja. Vorne / hinten oder Vorne lins / rechts geht natürlich nicht ohne neu zu messen. [Beitrag von oliverpanis am 22. Jul 2025, 09:56 bearbeitet] |
||
|
gigabub
Inventar |
#3018
erstellt: 22. Jul 2025, 11:40
|
|
|
Ich will sowieso neu einmessen, also probier ich das mal aus. Wenn ich Bassmanagement als Filter auswähle, muss ich dann alle LS auswählen Oder reichen die subs? [Beitrag von gigabub am 22. Jul 2025, 11:43 bearbeitet] |
||
|
oliverpanis
Inventar |
#3019
erstellt: 22. Jul 2025, 12:22
|
|
|
Beim Einmessen musst Du erst mal gar nichts wählen, dass ist immer gleich. Einzig Dein Lautsprecher- Layout muss vorher eingestellt werden. Später wählst Du dann ob nur Dirac, oder mit BM, oder mit BC und hier wählst Du dann im Falle von BM/BC für jede LS Gruppe noch eine Übergangsfrequenz. Bei BM siehst Du dann auch gleich den errechneten Frequenzgang mit der gewählten Übergangsfrequenz. Genau weiß man es eh nur beim Gegenmessen mit REW. [Beitrag von oliverpanis am 22. Jul 2025, 12:23 bearbeitet] |
||
|
gigabub
Inventar |
#3020
erstellt: 22. Jul 2025, 13:05
|
|
|
Ich würde mal folgendes testen: Einmessung aller LS und speichern des Projektes als Referenzdatei auf dem PC. Aufrufen des Projektes, anwenden auf alle LS ausser den subs und übertragen auf Slot 1 des AVR Aufrufen des Projektes, anwenden auf subs und Auswahl BM, speichern dieses Filters auf Slot 2 des AVR So kann ich testen, wie sich BM auf die subs auswirkt. Eventuell noch Aufrufen des Projektes, anwenden auf alle LS und speichern unter Slot 3 |
||
|
oliverpanis
Inventar |
#3021
erstellt: 22. Jul 2025, 13:17
|
|
|
Dirac arbeitet aber immer mit allen Lautsprechern. Du kannst maximal unterschiedliche Zielkurven pro LS/Sub wählen, oder die Vorhänge komplett zusammenschieben. Du könntest maximal 2x mit und ohne Sub einmessen und dafür mit unterschiedlichen LS-Setup Speicher 1 und 2 belegen. |
||
|
gigabub
Inventar |
#3022
erstellt: 23. Jul 2025, 08:03
|
|
|
…das habe ich nun gemerkt. Habe in der BM Kurve die subs um gut 3db angehoben und die Übernahmefrequenzen angepasst. 70 hz für die Fronts und etwas über 90hz für Surround und den Center schien mir doch etwas zu optimistisch. |
||
|
nopss
Ist häufiger hier |
#3023
erstellt: 03. Aug 2025, 14:47
|
|
|
Exklusive Informationen zur Einführung der Dirac live ART . https://www.youtube.com/watch?v=qW_Om1qJ13A |
||
|
Scurl
Gesperrt |
#3024
erstellt: 03. Aug 2025, 20:39
|
|
|
Na dann schauen wir mal....ob und was es bringt und how much der Fisch ist. Ich hoffe bis dahin hat DIRAC ihre SW endlich in den Griff bekommen. Ich habe die Gurken-SW seit Übertragung der Kurven auf den Marantz nicht mehr angefasst. |
||
|
Silas_
Inventar |
#3025
erstellt: 01. Sep 2025, 05:21
|
|
|
Hatte mit Macbook und Mikro am AVC direkt angeschlossen immer die bekannten Probleme gehabt, zu leise. Letztens wegen gravierender Änderungen im Zimmer seit über einem Jahr mal wieder eingemessen. Jetzt funktioniert es wunderbar. Toll |
||
|
daniel.2005
Inventar |
#3026
erstellt: 02. Sep 2025, 09:35
|
|
|
Das ist erfreulich zu hören. Ich bin ja gespannt, ob ART tatsächlich diesen Monat erscheint. Anvisiert war ja der September seitens Denon/Marantz/ Dirac . Langsam wird es Zeit. |
||
|
x-turbo
Stammgast |
#3027
erstellt: 01. Okt 2025, 05:55
|
|
|
Mir wurde auf meinem X3800 gerade angezeigt, dass eine neue Softwareversion mit Dirac ART jetzt verfügbar ist |
||
|
couchgott
Neuling |
#3028
erstellt: 01. Okt 2025, 06:46
|
|
|
Stimmt bei mir auch Bin mal gespannt |
||
|
oliverpanis
Inventar |
#3029
erstellt: 01. Okt 2025, 07:16
|
|
|
[Beitrag von oliverpanis am 01. Okt 2025, 07:33 bearbeitet] |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3030
erstellt: 01. Okt 2025, 08:09
|
|
|
Mein Cinema 50 hat auch ein Update bekommen schaut aus als ob ART mit an Bord ist, wird nur noch die licence benötigt, dann kann es losgehen . Denke, so lange dauert es nicht mehr Informationen Dieser AVR ist mit Dirac Live Active Room Treatment kompatibel. Um Dirac Live nutzen zu können, müssen Sie eine Dirac Live-Lizenz erwerben und die neueste Dirac Live-Software unter dirac.com/live/downloads/ herunterladen oder den QR-Code scannen. Weitere Informationen zu Dirac Live finden Sie unter "Einrichtungsmenü" > "Lautsprecher" > "Dirac Live Einrichtung". Danach kommt da diese Information. Lautsprecher/Dirac Live Active Room Treatment Upgrade auf Dirac Live Active Room Treatment 1. Rufen Sie auf Ihrem PC/Mac dirac.com/marantz auf oder scannen Sie den QR-Code. 2. Kaufen Sie eine Dirac Live Room Correction Lizenz. Wenn Sie Subwoofer haben, müssen Sie auch eine Lizenz für Dirac Live Bass Control erwerben. 3. Erwerben Sie eine Dirac Live Active Room Treatment Lizenz und aktivieren Sie die erworbenen Lizenzen in Ihrem Dirac Live Konto. 4. Starten Sie die Dirac Live Software auf Ihrem PC/Mac. 5. Laden Sie eine bestehende Projektdatei. 6. Führen Sie eine zusätzliche Messung durch, wenn Sie weniger als drei Messpositionen haben. 7. Wählen Sie ART und exportieren Sie den Filter in Ihren AVR. Wichtig! Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Dirac Live-Software auf dem neuesten Stand Version der Software finden Sie unter dirac.com/live/downloads/ Lautsprecher/Dirac Live Active Room Treatment Dirac Lizenzplan, wenn Sie KEINE Subwoofer haben Dirac Live Active Room Treatment erfordert mindestens zwei Lautsprecher (Stereo) und kann zusätzliche Lautsprecher in einem Mehrkanalsystem verwenden, um Raumresonanzen effektiver zu reduzieren. Wenn Ihr System nicht über Subwoofer verfügt, benötigen Sie sowohl die Basislizenz Dirac Live Room Correction als auch die Lizenz Dirac Live Active Room Treatment. Dirac Lizenzplan, wenn Sie Subwoofer haben Die Einbeziehung eines oder mehrerer Subwoofer bietet zusätzliche Vorteile für Dirac Live ART, da sie Resonanzen reduziert und die Basswiedergabe im gesamten System verbessert. Wenn Ihr System über Subwoofer verfügt, benötigen Sie die Lizenz Dirac Live Room Correction, die Lizenz Dirac Live Bass Control und die Lizenz Dirac Live Active Room Treatment. Lautsprecher/Dirac Live Active Room Treatment Was ist Dirac Live Active Room Treatment? Dirac Live Active Room Treatment (ART) ist eine erweiterte Version von Dirac Live Room Correction, die Ihre Lautsprecher als einheitliches System kalibriert und die Stärken jedes einzelnen Lautsprechers nutzt, um die Abklingzeit im Raum zu reduzieren, was zu einer effizienten Auslöschung von nachklingenden Bässen und einer unübertroffenen Klarheit führt. ART steht über Bass Control und Room Correction als das fortschrittlichste Produkt von Dirac Live. Was sind die Vorteile von Dirac Live Active Room Treatment? Dirac Live ART zeichnet sich durch eine straffere und gleichmäßigere Basswiedergabe aus, die die normale Dirac Live Room Correction übertrifft und Vorteile gegenüber Bass Control bietet in Bezug auf die Basspräzision und die Integration mit Ihren Hauptlautsprechern. 1. Erhöhte Klarheit: Durch die Verringerung der Abklingzeit im Raum und die Unterdrückung von nachklingenden Bässen ermöglicht ART dem Hörer, Klangdetails klarer zu erkennen. 2. Größerer Sweet Spot: ART sorgt für einen größeren und gleichmäßigeren Hörbereich mit optimierter Klangleistung an verschiedenen Stellen im Raum. 3. Strafferer Bass: Die Gruppierung mehrerer Lautsprecher für die Bassfrequenzen verringert die Verweildauer der Frequenzen. Somit ist schon mal sicher: Man muss nicht unbedingt neu einmessen, wenn man mehr als drei Messungen hat, und es ist auch sinnvoll, wenn man nur einen Subwoofer hat bzw. überhaupt keinen, [Beitrag von Willikom am 01. Okt 2025, 08:36 bearbeitet] |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3031
erstellt: 01. Okt 2025, 08:44
|
|
|
Dirac ART License ist veröffentlicht, kostet 299 US-Dollar, also254,66 € https://www.dirac.com/online-store/marantz-cinema-50/meine Lizenzen sind Marantz | CINEMA 50 | Bundle – Raumkorrektur Voll + Bass Control Single Sub Brauche ich dann nur EXPANSION HARMONISES ALL SPEAKERS Active Room Treatment für 299 us dollar? Oder muss ich auch ERWEITERUNG OPTIMIERTE BASSLEISTUNG Bassregelung haben? Also das Bundle kaufen für 549 US-Dollar. Denke, da ich schon Bass Control Single Sub habe, genügt ART alleine, oder? Habe es jetzt gekauft: Marantz | CINEMA 50 | Bundle - Raumkorrektur Voll + Bass Control Single Sub01.01.2024Läuft nie ab Marantz | CINEMA 50 | Aktive Raumbehandlung01.10.2025Läuft nie ab seit dem findet er meinen Cinema 50 nicht mehr in der dirac live software ?? vorher ging es noch [Beitrag von Willikom am 01. Okt 2025, 09:14 bearbeitet] |
||
|
hothhome
Ist häufiger hier |
#3032
erstellt: 01. Okt 2025, 09:14
|
|
|
Dann sind wir mal auf deine Ergebnisse gespannt, bitte gut dokumentieren |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3033
erstellt: 01. Okt 2025, 09:35
|
|
|
Seitdem ich die Lizenz gekauft und aktiviert habe, findet er meinen Cinema 50 nicht mehr bei Dirac Live 3.13.16. Davor, auch bei 3.13.16 hat er ihn noch gefunden. Habe jetzt ein Ticket geschrieben an Dirac. Auf die Plattform mit der IP-Adresse des Marantz komme ich ja darauf, nur die Dirac-Live-Software findet ihn nicht alle Updates gemacht. Pc und cinema 50 neugestartet hilft alles nichts |
||
|
knonzl
Stammgast |
#3034
erstellt: 01. Okt 2025, 09:44
|
|
|
Auch aus und wieder eingeloggt? Das hat bei bass control geholfen... |
||
|
the-first-rebirthman
Stammgast |
#3035
erstellt: 01. Okt 2025, 10:44
|
|
|
Hallo, was mich interessieren würde, ist, ob ART im Soundmodus Multi Channel Stereo angewendet wird oder – wie bei Bass Control – nicht. Danke vorab fürs Ausprobieren. Lieben Gruß Michael [Beitrag von the-first-rebirthman am 01. Okt 2025, 11:21 bearbeitet] |
||
|
burkm
Inventar |
#3036
erstellt: 01. Okt 2025, 10:55
|
|
|
Ich würde mal einen Neustart (Reset, keine Werkseinstellungen !) des Routers versuchen, damit das Netzwerk und dessen (evtl. geänderte ?) IP-Struktur eventuell neu eingelesen wird... [Beitrag von burkm am 01. Okt 2025, 12:02 bearbeitet] |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3037
erstellt: 01. Okt 2025, 11:13
|
|
Du meinst das ma seine Zugangsdaten also email neu eingeben muss? Nein das ehrlich gesagt noch nicht, probiere ich morgen oder Abend mal. |
||
|
knonzl
Stammgast |
#3038
erstellt: 01. Okt 2025, 11:22
|
|
|
Ja einfach in der software abmelden und wieder anmelden Keine ahnung ob das hilft... Aber ist ja noch beta |
||
|
Your_Sickness
Neuling |
#3039
erstellt: 01. Okt 2025, 11:59
|
|
|
Servus Bei mir hat soweit alles geklappt nur leider kriege ich wenn ich meine aktuelle Einmessung aufrufe die Option ART nicht angezeigt. Software alles auf aktuellem Stand, Ab und wieder angemeldet und im Dirac auch die Lizenzen neu geladen…. Hat dafür schon jemand ne Abhilfe zufällig? |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3040
erstellt: 01. Okt 2025, 16:08
|
|
|
Also gerät findet er jetzt , berichte weiter |
||
|
Der_Eld
Inventar |
#3041
erstellt: 01. Okt 2025, 16:13
|
|
|
Schön zu hören das es (endlich) los geht mit ART Ich würde mich auch über Erfahrungsberichte freuen. Mein x1800 hat grade ein Update gemacht, der x6800 vorhin noch nicht. Um mit Dirac einmessen zu können benötige ich ein UMIK-1? Gibt es abgesehen von miniDSP anbieter, bzw. onlime-Shops? |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3042
erstellt: 01. Okt 2025, 17:05
|
|
|
SO Also erste Erfahrung mit Dirac ART (Aktuelle Messung) Projekt geladen, ART aktiviert. Dauert dann eine Zeit, bis er alles berechnet hat oder sortiert? Ich weiß nicht, was er da macht. :-) Wenn er fertig ist, drückt ihr unten auf „Berechnen“, dann rechnet er wieder. Dauert wieder. Ja, und dann habe ich es einfach auf meinen Cinema 50 gespielt, fertig. Nirgends was gesehen, wo ich bei Lautsprechern irgendwelche Daten eingeben muss, was der Lautsprecher kann, was nicht usw.. Passiert anscheinend alles selbstständig. Hoffe ich :-) . Teste später mal, was rausgekommen ist. Kurz überschnitten 1. Ich habe nicht neu eingemessen, Mikrofon war nicht angeschlossen. Mekert er zwar, aber das kennen wir ja 2. Ich habe bei ART-Auswahl nirgendwo was gesehen, wo ich den TYP der Lautsprecher auswählen könnte bzw. irgendwelche Daten eingeben könnte, technische oder dergleichen. Wurde hier im Thread ja mal gesagt, dass man das muss. 3. lief alles reibungslos 4. Test, was herausgekommen ist, folgt. |
||
|
Marcel21
Inventar |
#3043
erstellt: 01. Okt 2025, 18:13
|
|
|
Heute auch die Benachrichtigung auf dem AVR erhalten. Ich werde nicht direkt zuschlagen sondern hoffe noch auf ne Rabattaktion spätestens zum Black Friday oder Einführungsangebot, aber nachdem ich bereits RC und BC habe werde ich es wohl kaufen, wenn der Preis passt. Mein Raum ist eh etwas Problematisch, mit BC hab ich es jetzt gut im Griff, nur die Nachhallzeiten sind zu lang. Meine Fronts kommen aber auch bis 25Hz runter und meine Surrounds bis ca. 40Hz, daher hoffe ich mal dass die den beiden Subwoofern mit ART auch gut unter die Arme greifen können, um einen sauberen, knackigen Bass am Hörplatz zu ermöglichen. In der Theorie sollte das funktionieren. Bin auf erste Berichte gespannt. |
||
|
Blebbens
Stammgast |
#3044
erstellt: 01. Okt 2025, 18:25
|
|
|
Ich habe einen Denon X3800 mit Room Correction Full Bandwidth ohne Bass Control und würde auf ART upgraden wollen. Bei ART steht, es sei BC für das Upgrde auf ART vorausgesetzt, wenn man subwoofers (also plural) hat. Ich habe lediglich einen Subwoofer. Kann ich dann beim Upgrade auf BC verzichten ? |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3045
erstellt: 01. Okt 2025, 19:25
|
|
|
Punkt 4. Der erste Test mit ART auf Cinema 50 mit einer Lautsprecher Konfiguration 7.1.2 also 1 Subwoofer. Wie oben erwähnt habe ich bis jetzt nicht extra nochmal eingemessen sondern nur das eingemessene Projekt geladen und ART drüber und unter gemischt danach neu berechnet und auf den Cinema 50 geladen und jetzt getestet. Ergebnis des ersten Dirac ART Tests. Vorher StormAudio Kurven für LCR, LFE , Harman +8 dB für SUR , war immer schon mein Nonplusultra finde die Kombi bombastisch geil. Frequenz Begrenzt. Da es um ART geht möchte ich nicht weiter ins Detail gehen , sondern den Vergleich mit ART euch erzählen. Gleiche Kurven Gleiche Frequenz nur mit ART Man spürt sofort eine Verbesserung und doch sucht man zuerst warum wahr das jetzt so gut. Man hört den Filmausschnitt ( Demo) nochmal und man vermisst die alten Schwächen wo früher teilweise man meinte es wirkt etwas unsauber wird mit ART jetzt alles besser aufgeräumter Klarer der Tiefbass ist knackig spontan und auch ohne nachwirken problemlos. Wir sprechen hier jetzt nicht von großen Sprüngen aber doch hört man es sofort, meine Frau war am Anfang nicht überzeugt und meinte das ist genauso geil wie vorher als ich ihr dann auf Position 2 Bass Control only mit der gleichen Szene vorspielte wusste sie was ich meinte, ihr zu Folge ist es aber etwas abgeschwächter wie meine Meinung, für mich ein Mehrwert für sie keine 250€ wert. |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3046
erstellt: 01. Okt 2025, 19:26
|
|
Nein, sobald ein sub, braucht man alles drei Dirac RC , BC und dann ART |
||
|
daniel.2005
Inventar |
#3047
erstellt: 02. Okt 2025, 06:47
|
|
|
@Blebbens Genau. Da wirst du wohl beides kaufen müssen. Schau mal auf der Dirac Seite, da müsste es ein rabattiertes Bundle geben aus BC und ART zusammen. Momentan steht der Euro gut da zum Dollar. Vielleicht gibt's zu Black Friday noch mal Rabatt. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch für ein bereits rabattiertes Bundle gilt. |
||
|
daniel.2005
Inventar |
#3048
erstellt: 02. Okt 2025, 06:57
|
|
|
@Willikom Na das hört sich doch nicht schlecht an für den ersten Versuch. Mit der Zeit und mehr Erfahrung, wird es wahrscheinlich noch besser. Wie würdest du es einschätzen, der Sprung auf ART ist größer als der Sprung damals auf BC oder gleich oder niedriger? Ob es einem die 250€ wert ist, sofern man BC schon hat, muss man sich so fragen: Was könnte man für 250€ kaufen, um den Klang zu verbessern, so das man es direkt heraus hört ? Mir fällt da jetzt nichts ein, außer einen zweiten Subwoofer. Und für 250 gibt's da kaum was vernünftiges und auch gebraucht nix besonderes. 2 oder 3 Absorber alleine werden den Klang auch nicht großartig ändern. So wie ich jetzt einiges gelesen habe, scheint der Sprung auf ART größer auszufallen als damals der Sprung auf BC bei Verwendung von nur einem einzigen Sub. Das wahre Potenzial wird man aber wohl erst mit mindestens 2 Subs haben. Oder wenn man richtig potente Lautsprecher hat. Vor allem auch hinten. [Beitrag von daniel.2005 am 02. Okt 2025, 07:04 bearbeitet] |
||
|
oliverpanis
Inventar |
#3049
erstellt: 02. Okt 2025, 07:05
|
|
|
Wie kann man eigentlich Einfluss auf die Übergangsfrequenz unter ART nehmen? Meine TOP Lautsprecher zeigt es mit 61Hz an und das sind kleine GLE 10 von Canton. Die hatte ich eigentlich immer auf 100Hz stehen. Warum kann man denn die ausgewählte Gruppe nicht über den Schiberegler begrenzen? Es zeigt dann immer an, das man das Ergebnis so mindern würde und lässt keine Änderung zu. Man kann in jeder Gruppe immer nur die Supportlautsprecher begrenzen/verändern. Habe ich das Prinzip falsch verstanden, oder etwas übersehen? |
||
|
Chris3636
Inventar |
#3050
erstellt: 02. Okt 2025, 07:06
|
|
|
@Daniel bei BC musst Du auch unterscheiden, ob Du ein Sub hast oder mehrere. Bei mehreren merkst du Unterschied gravierend. Und es ist auch einfacher diese in das sytem zu intregieren. Hab mittlerweile 4 im einsatz. Klappt sehr gut mit BC. Für ART hab ich im moment noch keine Zeit. [Beitrag von Chris3636 am 02. Okt 2025, 07:07 bearbeitet] |
||
|
Chris3636
Inventar |
#3051
erstellt: 02. Okt 2025, 07:09
|
|
guck dir deine Lautsprecher an (Daten) +-3DB ist der ausgangswert. wann die anfangen zu spielen. da packt man dann +10HZ bis 15HZ drauf. (Puffer) Also 50HZ+-3DB dann nimmst du 10HZ mehr=60HZ und der supportet dann. [Beitrag von Chris3636 am 02. Okt 2025, 07:12 bearbeitet] |
||
|
oliverpanis
Inventar |
#3052
erstellt: 02. Okt 2025, 07:19
|
|
|
Ja ist klar, aber ich habe unter ART gar keine Möglichkeit das zu ändern. Er nimmt einfach die gemessene Reichweite an und zeigt in meinem Fall 61Hz. Unter BC zB. werden um die 100Hz vorgeschlagen dafür. |
||
|
Willikom
Stammgast |
#3053
erstellt: 02. Okt 2025, 07:40
|
|
|
Leider kann ich hier keine Bilder mehr einfügen, das ist momentan anscheinend nicht möglich. Dann könnte ich dir ein Bild zukommen lassen. Da sieht man, wo das aufgeht: Das Fenster einfach auf die drei Punkte drücken, dann öffnet sich das Fenster links. Da kann man dann untere und obere Frequenzen einstellen bzw. eintragen. Also bei dir dann unten 60 Hz und was hast du dann oben? [Beitrag von Willikom am 02. Okt 2025, 10:19 bearbeitet] |
||
|
oliverpanis
Inventar |
#3054
erstellt: 02. Okt 2025, 07:59
|
|
|
Nee bei meinen Top's steht das der supportbare Bereich 61-150Hz ist und den würde ich gerne auf 90-150Hz ändern. Das geht aber nicht zu ändern, sondern nur bei den Supportlautsprechern. Muss ich noch mal schauen, eventuell habe ich was übersehen. [Beitrag von oliverpanis am 02. Okt 2025, 08:00 bearbeitet] |
||
| ||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . Letzte |nächste|
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Dirac Live am Denon X3800H bamboocha99 am 12.02.2024 – Letzte Antwort am 13.02.2024 – 5 Beiträge |
|
Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage felix2808 am 17.04.2023 – Letzte Antwort am 19.04.2023 – 11 Beiträge |
|
Denon 2023 mit großen Neuigkeiten (DIRAC?) submann am 24.04.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 3 Beiträge |
|
Denon AVC-X3800H brauchbar für Dirac BC? blue_focus am 26.08.2024 – Letzte Antwort am 02.09.2024 – 5 Beiträge |
|
Fernbedinung Denon/Marantz Jolf1979 am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 4 Beiträge |
|
Denon 1300/3300 <-Marantz? Der_Majstor am 23.07.2017 – Letzte Antwort am 23.07.2017 – 13 Beiträge |
|
BIG NEWS Sound United goes DIRAC Rossi_46 am 16.04.2022 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 21 Beiträge |
|
DIRAC auf AVR in einer 11-Kanal +DBA Anlage? mabies am 07.12.2023 – Letzte Antwort am 09.12.2023 – 6 Beiträge |
|
Denon x 2000 oder Marantz sr5007 pply88 am 05.03.2014 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 8 Beiträge |
|
Denon X7200WA und Marantz MM7055 Endstufe ? dimar111 am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 14.01.2016 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglieddonni1966
- Gesamtzahl an Themen1.562.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.102








