HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon/Marantz, alle DIRAC Themen | |
|
Denon/Marantz, alle DIRAC Themen+A -A |
||||
Autor |
| |||
knonzl
Stammgast |
17:10
![]() |
#3254
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Grade in den surround settings kommts drauf an was aktuell für ein Format anliegt was dann letztendlich drin ist Bei DTS gibts andere Optionen als wenn grade was in Dolby läuft |
||||
sshcom
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#3255
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Warum macht man das? Kann man nicht einfach auf Stereo wechseln? Irgendwie kapier ich den sinn nicht dahinter? Aber wenn wir schon bei Musik sind ist ART für Musik gut oder nehmt ihr da andere Sachen wie pure direct usw.. |
||||
|
||||
Silas_
Inventar |
18:44
![]() |
#3256
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Weil ich auch mal einfach nur meine Fronts im Stereo Betrieb ohne Sub hören möchte. Ohne diese Umwege ist bei Dirac der Sub auch bei Stereo dabei. Die ersten Eindrücke gefallen mir auch bei Musik im Stereo Modus. Muss das jetzt aber auch erstmal über einen längeren Zeitraum nutzen. Am Anfang erscheint manches Neue schöner. Jetzt brauche ich mehr Zeit zum besseren Verständnis und um das Neue sacken zu lassen. |
||||
Blebbens
Stammgast |
19:23
![]() |
#3257
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Habe bei Dirac zum Thema Lizenzübertragung nachgefragt und folgende Antwort erhalten: "Hi, Thank you for reaching out to us. We are happy to read that you are eager to use ART. We have been notified about these ongoing discussions regarding license transfers. Dirac does not transfer licenses between different brands or models. Please let us know if you have further questions." Da überlege es mir nochmals. EUR 1.000 in einen älteren AVR zu investieren. Ob nun wirklich Leute einen Transfer erhalten haben, kann ich nicht nachprüfen. Die Antwort an sich empfinde ich als enttäuschend. Wenigstens bei Personen- und Herstellergleichheit könnte es sich Dirac doch überlegen. Dirac könnte ja auch eine Gebühr dafür verlangen. |
||||
pogopogo
Inventar |
19:31
![]() |
#3258
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Wie kommst du auf 1000€ ![]() |
||||
knonzl
Stammgast |
19:34
![]() |
#3259
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Das volle paket kostet 800$ das sind ca 685€ und wenn man bis black friday wartet und es 20% rabatt bekommt sinds noch rund 550€ Ja ist nicht billig aber dafür gehts fast Man bekommt ja auch was dafür |
||||
pogopogo
Inventar |
19:39
![]() |
#3260
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Das man es nicht ewig portieren kann, ist auch verständlich. Auf neuen Target Devices entstehen neue Implementationskosten. Bei anderen Produkten ist das ja ähnlich und man kann z.B. die Firmware des Geschirrspülers auch nicht mitnehmen ![]() [Beitrag von pogopogo am 07. Okt 2025, 19:42 bearbeitet] |
||||
atoenne
Stammgast |
19:47
![]() |
#3261
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Da die Lizenz zusätzlich an einen Account gebunden ist, besteht ja keine Schummelgefahr. Einen Wechselrabatt könnten die schon anbieten. Wollen sie nicht. Haben ja faktisch keine Konkurrenz. |
||||
Silas_
Inventar |
21:05
![]() |
#3262
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Kommt Zeit, kommt Rat. Ich hoffe mein X4800H hält noch ne Weile und ob ich in 5-10Jahren nicht etwas viel schlankeres nutzen möchte, weiß ich in 5-10Jahren. Nutze öfters meine verteilten Homepods in der Wohnung, mag die leichte/ seichte Beschallung. Wer weiß was im Hifi-/ Heimkinobereich noch kommen mag. Vielleicht ja auch Lösungen, die einer kleinen Revolution gleich kommen. Wenn ich allerdings wieder einen AVC möchte, vielleicht den Nachfolger meines X4800H, weil meiner den Dienst quittiert, wäre es schon wünschenswert, wenn man wenigstens einen saftigen Neukaufrabatt auf die Lizenzen bekommen würde. Aber das würde ich dann mit dem Unternehmen ausdiskutieren, wenn es soweit ist. |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
21:24
![]() |
#3263
erstellt: 07. Okt 2025, |||
OMG...echt jetzt, die Lizenz ist Gerätegebunden??? Okay, Audyssey ist auch gut :-) |
||||
atoenne
Stammgast |
21:29
![]() |
#3264
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Gerätemodell |
||||
daniel.2005
Inventar |
10:52
![]() |
#3265
erstellt: 08. Okt 2025, |||
@Blebbens Find ich gut, das du Initiative ergriffen hast und explizit nachgefragt hast. Somit hast du/wir es schwarz auf weiß. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen. ![]() ![]() Wir werden es in der Zukunft sehen, wenn irgendwann neue Modelle von D/M erscheinen und wenn diese tatsächlich einen so großen Mehrwert bieten, das alle umsteigen wollen, wie die ganzen Leute und Dirac dann reagieren werden. Ich denke das wird noch ein Thema sein. Vielleicht gibt's dann einen Kompromiss seitens Dirac, sollte der Shitstorm groß genug sein. Also wie hier vorgeschlagen, einen Rabatt für Geräte Wechsler. Naja viel Spekulationen. Letztlich können wir festhalten, das Stand heute ist, das Dirac die Lizenz Geräte -Modell gebunden hält. Und da muss dann jeder selbst entscheiden, was er macht. Schön ist das nicht, da sind wir uns fast alle einig. Aber so scheint es zu sein. Bei dir speziell, müsstest du dir die Frage stellen, was bei dir mehr klangliche Verbesserung bringt, ein zweiter gleicher Sub mit Dirac RC und Bass Management oder 2 Lizenzen erwerben, Bass Control und ART. Bei dir läuft es auf fast ähnliche Kosten mit deinem Elac Sub. ART und ein zweiter SUB wäre das Optimum. Aber nicht jeder will so viel investieren, das ist klar. Ist die Frage halt, bei normalen Mainstream LS vorne, die nicht unter 40-50 Hz gehen, hinten 2 kleinen Surround LS und einen einzigen Sub, wie hoch der Mehrwert durch ART bei einem selbst dann ausfallen wird. Vielleicht wäre ein zweiter Sub, statt den zusätzlichen Lizenzen die bessere Alternative. Bei ART selbst ist der Vorteil, das man nachträglich bzw. jederzeit noch einen zweiten Subwoofer integrieren kann und dieser muss nicht zwangsläufig der gleiche sein. Der zweite SUB dient ja nur dem Support. Also könnte man was günstiges nehmen. Persönlich überlege ich auch in diese Richtung. Muss ich als Support nicht unbedingt den gleichen nehmen, sondern den kleineren Bruder von Arendal, der günstiger ist. Bei Kleinanzeigen auch mal umschauen. Ein zweiter identischer wäre aber wohl auch hier das Optimum. Aber nicht unbedingt erforderlich, sowie ich es bisher verstanden habe. Notfalls bis Black Friday warten und sich nicht unter Druck setzen lassen. |
||||
daniel.2005
Inventar |
11:03
![]() |
#3266
erstellt: 08. Okt 2025, |||
Mal eine nicht ganz ernst gemeinte Frage, aber aus reiner Neugier, wenn der Support Sub (s) nicht zwangsläufig die gleichen sein müssen, könnte man doch auch mal es mit einem Mivoc Sub als Support ausprobieren oder? ![]() ![]() |
||||
sshcom
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#3267
erstellt: 08. Okt 2025, |||
Wenn der Receiver keinen sub merkt da er Deaktiviert ist ausgeschaltet z.b. bei aktiven stromlos , sollten die bass Element doch auf die Fronts alleine laufen oder? Und wegen den licencen nochmal, wenn man aber den gleichen Receiver nochmal kauft bzw. als Ersatz Garantie Fall z.b. bekommt dann gehts schon oder wie verstehe ich das? [Beitrag von sshcom am 08. Okt 2025, 11:49 bearbeitet] |
||||
oliverpanis
Inventar |
11:58
![]() |
#3268
erstellt: 08. Okt 2025, |||
@daniel.2005 Klar geht das. Sollten aber unbedingt in separaten Gruppen sein. [Beitrag von oliverpanis am 08. Okt 2025, 11:58 bearbeitet] |
||||
blue_focus
Stammgast |
12:38
![]() |
#3269
erstellt: 08. Okt 2025, |||
Wie meinst du das? Woher bekommt der Receiver mit, ob der Sub an ist oder nicht? Wenn der Sub in der LS-Konfiguration angewählt ist, bekommt der auch ein Signal und alles vom LFE und unter den Crossovers wird dorthin geroutet. Hast du den Sub einfach nur abgesteckt, oder stromlos gemacht, tun alle anderen Lautsprecher so, als wäre der Sub trotzdem da. Je nach Crossover Frequenz wird da ziemlich viel vom Bass fehlen. |
||||
daniel.2005
Inventar |
14:51
![]() |
#3270
erstellt: 08. Okt 2025, |||
Deine erste Frage wurde ja beantwortet, zu der Lizenz Geschichte: Wenn dein jetziger Verstärker defekt geht und du den gleichen wieder bekommst/kaufst, also das gleiche Modell, dann kannst du die Lizenzen übernehmen. Nur nicht, wenn du, sagen wir mal statt den x3800, einen x4800 holst. Aber theoretisch bestünde da ein Versuch es auf Kulanz zu probieren. Aber offiziell scheint das nicht zu gehen. |
||||
Silas_
Inventar |
15:38
![]() |
#3271
erstellt: 08. Okt 2025, |||
Wie gesagt bei mir wurden damals die Lizenzen beim Wechsel vom Cinema 50 auf den X4800H übertragen. Aber das war auch ca. 5 Wochen nach Lizenzkauf und in der Frühphase von Dirac für Denon/ Marantz Geräte. In Zukunft wird man sehen, wenn die große Masse wechseln will. Ob ich dann nochmal 800-900€ ausgeben möchte wage ich zu bezweifeln. Ein anderer Faktor könnte ja sein, dass bei neuen Denon/ Marantz Geräteserien bei Kauf schon Dirac live inkl. Bass Management dabei ist. So hatten es ja andere Hersteller teils auch schon angeboten. Zusätzlich ein geignetes Messmikrofon beiliegt. Das man nur noch ein Upgrade Paket, wenn nötig, erwerben muss. Das würde die immensen Kosten ja schon erheblich senken. Wir werden sehen. [Beitrag von Silas_ am 08. Okt 2025, 15:40 bearbeitet] |
||||
f.zst
Stammgast |
16:46
![]() |
#3272
erstellt: 08. Okt 2025, |||
Also ich habe auch schon von Vielen gelesen, die ihre Lizenzen auf ein anderes D+M Modell übertragen konnten. Da scheint Dirac sehr kulant zu sein aber man weiss natürlich nicht wie das in Zukunft aussehen wird... Dass Dirac bewusst keine Zugeständnisse machen will ist natürlich auch klar sonst kommen plötzlich alle... Das dafür und dawider dieses Lizenzmodells wurde in den letzten Jahren ja wirklich zu Tode diskutiert. Ich persönlich finde es ok so wie es ist, jedenfalls ziehe ich das Modell ganz klar der Alternative vor, jedes Jahr Lizenzgebühren zahlen zu müssen damit ich es noch benutzen kann. Und wenn man nur einmal zahlen müsste, dann ist das Unternehmen halt gleich wieder zukunftslos und es entwickelt sich nichts weiter, siehe Audyssey... [Beitrag von f.zst am 08. Okt 2025, 16:47 bearbeitet] |
||||
sshcom
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#3273
erstellt: 08. Okt 2025, |||
Wenn der Receiver auf Stereo steht und der Subwoofer an ist dürfte der Sub bedient werden aber wenn der Sub aus ist und ich weiterhin Stereo höre ist es dann nicht so das er automatisch die Bässe was die beiden Front bzw. Stereo Lautsprecher können dort abspielt !? Oder was ist wenn ich dirac live abschalte also auf Aus. Und dann auf Stereo schalte? Es kann doch nicht sein nur weil ich in der Lautsprecher kombi einen sub bzw. Dolby System drin habe das der auf Stereo trotzdem den Sub mit bedient, für was ist es dann Stereo ? Was hat dann Multi Stereo für einen sinn da klappt Es ja auch das er Lautsprecher weg und hinzu schaltet… und lauter Stereo Lautsprecher draus macht da muss ich ja auch nichts extra ein messen |
||||
daniel.2005
Inventar |
18:04
![]() |
#3274
erstellt: 08. Okt 2025, |||
Ich fürchte, ich muss dir sagen, das so wie blue focus es erklärt hat, es so stimmt. Willst du nur Stereo ohne Subwoofer Anbindung, musst du das Lautsprecher Layout von Anfang an ändern und ohne Sub einmessen. Dafür hast du ja 2 LS Konfigurationen. Etwas weiter oben, wurde es sogar erklärt, wie man das machen könnte. Als Silas gefragt hat. Das ist jetzt auch Dirac ART unabhängig. Vielleicht meinst du aber auch was anderes, nämlich die Option im Denon Menü, Bass Baypass oder wie sich das nennt. Also Front LS und SUB geben Bass gemeinsam aus. Nichtsdestotrotz,wenn du mit SUB einmisst, dann wird das System so konfiguriert, das der Sub immer mitspielt. Wenn du den jetzt aus machst, dann fehlen die Bass Anteile des Subs. So intelligent sind unsere Verstärker noch nicht, das Sie automatisch erkennen, SUB ist aus stellen alle Frequenzen um auf nur 2.0. Aber auch so, müssten ja Daten aus einer 2.0 Einmessung vorhanden sein. [Beitrag von daniel.2005 am 08. Okt 2025, 18:10 bearbeitet] |
||||
Silas_
Inventar |
09:26
![]() |
#3275
erstellt: Gestern, |||
Obwohl ich nach Meinung vieler hier nicht unbedingt zur Zielgruppe für Dirac Art gehöre, hat es sich spürbar positiv ausgewirkt, so mein Eindruck der ersten Tage. Ich habe wahrlich kein High End. Untere Ebene besteht aus Dali Opticons mit den Opticon 5 als Front, welche nur bis 51Hz runter gehen. Front Heights die Dali Fazon Sat und mein Elac 2070 komplettiert mein 5.1.2. Eben nochmal zwischen den beiden Slots BC und Art hin und her gewechselt. Wie schon mein erster Eindruck, als ob mein Center mehr Tiefe im Art Slot bekommen hat, einfach voller. Wieso? Keine Ahnung. Aber einfach besser. |
||||
daniel.2005
Inventar |
10:22
![]() |
#3276
erstellt: Gestern, |||
Hallo Silas, hast du nur was am Center bemerkt? Dort am stärksten oder generell alles etwas besser? Da du mit deinem Setup den durchschnittlichen Wohnzimmer User wiederspiegelst, was die allermeisten so haben, wie würdest du persönlich den Sprung bewerten? Ist der klangliche Sprung mit ART so wie der Sprung mit Bass Control oder höher/ niedriger? Ich weiß, sowas ist raumabhängig und auch sehr subjektiv, aber ne kleine Einordnung kann dem einen oder anderen helfen bei seiner Entscheidung/Einordnung. Ich persönlich werde mir ART so oder so holen. Hab ich ja schon oft begründet, warum. Obwohl ich auch mehr oder weniger der durchschnittliche User bin. Wenn man schon in 2 Module investiert hat, dann kann man auch in ART investieren. Und wenn die persönliche Erwartung nicht erfüllt wird, warum auch immer, kann man ja nachträglich immer noch in einen zweiten Sub als Support investieren. Dieser muss auch nicht die Welt kosten, ist ja nur zum Support. Der einzige Grund, warum ich persönlich mit ART noch warte, ich werde ab morgen intensiv für 2-3 Wochen mit anderen Dingen beschäftigt sein. Ich werde kaum die Zeit und Nerv haben, mich mit ART bzw. der ganzen Anlage intensiv zu beschäftigen. Sonst hätte ich es mir direkt geholt. Gibt nix, was mir persönlich in meinem Raum für 250€ den Klang verbessern kann. Ich werde es mir also spontan holen. In der Zwischenzeit lerne ich von euren Erfahrungen und lese hier und im Nachbarthread interessiert mit. ![]() |
||||
atoenne
Stammgast |
10:34
![]() |
#3277
erstellt: Gestern, |||
Bin zwar nicht Silas aber mein schon geäusserter Eindruck passt zu Silas. Neben allen anderen Faktoren höre ich mit ART mehr Tiefe im Bass. Nicht neuen Bass sondern die Bassklänge sind quasi auf einen tiefem vollem Fundament. Wie beschreibt man das? Am Beispiel grosser Flügel haben tiefe Saiten nicht nur Präzision und sogar Punch, es kommen die Resonanzen des Korpus dazu. Edit: diese Resonanzen hört man auch mit BC, nur sehr schwach. DL - BC erheblich mehr Präzision. Drahtigkeit der Basssaiten. Und gleichmässiger Frequenzverlauf. BC - ART scheinbar mehr, voller Bass und fast keine weichen Frequenzen mehr. Edit: allgemein ist bei gleicher Messung der Bass voller und vor allem auch höhere Lautheit. Ob das ein Effekt der Nachhallauslöschung ist? Oder dass der Bass meiner Dalis besser als der des SVS Subs? Egal 😁 [Beitrag von atoenne am 09. Okt 2025, 10:47 bearbeitet] |
||||
Silas_
Inventar |
11:15
![]() |
#3278
erstellt: Gestern, |||
Besser als atoenne könnte ich es gerade nicht ausdrücken. Er beschreibt in anderen Worten was auch mein Empfinden ist. Beim Center fällt es mir am deutlichsten auf. Insgesamt als ob es weniger "nachhallt", solider, insgesamt mehr Tiefe, bassiger. Sobald ich noch mehr Eindrücke habe, werde ich sie kundtun. Kurze Frage. Da mein Zimmer auch ein Bett beherbergt, wüsste ich nicht, wo ich einen zweiten Sub nur für den Support noch platzieren könnte. Eigentlich wäre unter dem Bett der einzige Platz, wäre auch diagonal die anderen Ecke im Raum auf meinen Elac 2070 bezogen. Die Höhe des Subs dürfte max 30cm haben. Gibt es da eine sinnvolle Option, die ich mir mal anschauen könnte? Geht jetzt wirklich nur um einen Sub für den Support. |
||||
blue_focus
Stammgast |
12:09
![]() |
#3279
erstellt: Gestern, |||
Wie Silas und atoenne es beschreiben, reihe ich mich auch mit meinem minimal Atmos Setup ein (5.1.2). RC -> BC war schon ne Hausnummer, aber BC zu ART macht meinem Empfinden nach noch nen deutlich größeren Sprung. Vor ART, sogar noch mit BC hatte ich für "schönes" Musik hören eigentlich immer mein 2.0 Profil am Start. Meine Phantoms haben nach unten so viel Wumms, dass es selbst in hohen Lautstärken bis 100dB am MLP eigentlich keinen Sub braucht. Und das sage ich als bekennender Basshead. Mir hat im 2.0 einfach die Basskontur besser gefallen, einfach präziser und knackiger. Mit BC war das im Vergleich zu RC schon ganz gut. Aber es hat mir bei hochwertigen Aufnahmen gerne die Stereo Bühne etwas malträtiert. Die Instrumente und Sänger waren einfach nicht dort, wo ich es aus dem 2.0 Profil kannte. Der Tiefbass war mit Sub zwar präsenter, dafür war der Kick nicht ganz so knackig. Jetzt mit ART ist das alles Anders. Der Kick ist jetzt noch knackiger (samt Sub), als zuvor im 2.0 Modus. Ich habe derzeit 3 ART Profile im Einsatz. Die restlichen 3 Slots sind entweder noch BC oder RC (für 2.0) Meine 3. ART Profiles: +3dB Bassanhebung mit Spitze bei 25Hz (2.0 Betrieb) +6dB Bassanhebung mit Infrasonic-Bypass (5.1.2) +12dB Bassanhebung mit Infrasonic-Bypass (5.1.2) Vom Character her kann man sagen, die 3 Profile klingen komplett ident, abgesehen von der Bassanhebung. Aber die Bühne ist gleich, die Art und Weise wieder Bass klingt... kann man zwischen 2.0 u. Fullset keinen Unterschied mehr ausmachen. Das war bei BC definitiv anders. Man erkennt nur am zusätzlichen Bass Headroom, dass der Sub an ist. Ansonsten ist der definitiv nicht mehr rauszuhören, was ich echt GEIL finde. das +12dB Preset war mit BC schon krass. Jetzt mit ART ist das einfach nur abartig, vom Pegel her. Ich hab alles so eingestellt, dass ich am Denon bis zu -0.0dB Mastervolume gehen kann, ohne Materialprobleme zu bekommen. Das einzige Material, was das nicht mit macht, das bin ich... auf lange Zeit ![]() Find es auch immer lustig, wenn die Nasenlöcher beim einatmen mit dem Bass mitflattern. Aber wie gesagt, lang mach ich das nicht mit. Ist immer nur zum Testen, was geht. |
||||
atoenne
Stammgast |
12:34
![]() |
#3280
erstellt: Gestern, |||
Da kuck! Wie sich die Erfahrungen gleichen. Bei BC hatte ich auch Musik 2.1 und Film 5.1 Profil. Weil 5.1 musikalisch so klang, als ob BC Rücksicht auf die Nuberts nimmt 😁 Auch wenn sie nicht genutzt werden. Nun 5.1 für alles. |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
13:05
![]() |
#3281
erstellt: Gestern, |||
Hallo zusammen, hier liest man inzwischen recht positive Rückmeldungen bzgl. Musikhören mit ART im Mehrkanal. Mich würde interessieren mit welchem Upmixer ihr Stereomaterial hört. Der Multi-Channel-Stereo Soundmodus scheint mit ART nicht kompatibel zu sein, wie schon zuvor leider nicht mit DLBC. Bliebe z.b. Dolby Surround. Ist das der typische Modus oder wählt ihr etwas anderes ? Lieben Gruß Michael |
||||
daniel.2005
Inventar |
13:47
![]() |
#3282
erstellt: Gestern, |||
Ich höre Stereo Musik so 50% mit reinem Stereo 2.1 und dann 50% mit allen meinen LS 7.1.4 mit dem Dolby Surround Upmixer. Kommt auch immer auf die Musik und Musikstück an. Der Dolby Upmixer ist meistens dezent bei mir. Die andere Upmixer empfinde ich persönlich für reine Musik schlechter. |
||||
daniel.2005
Inventar |
14:00
![]() |
#3283
erstellt: Gestern, |||
Bezüglich ART Upgrade. Danke euch für die detaillierten Beschreibungen/Erfahrungen. Das wird sicherlich mir und anderen bei der Einordnung helfen. Was bei mir bezüglich Bass Control anders war, da hatte ich wenig Verbesserung bemerkt. Etwas schon, aber nicht besonders viel. Wohlgemerkt mit einem Sub nur. Das es mit mehreren Subs mehr Potenzial gibt, dürfte klar sein. Allerdings muss ich sagen, das ich vor BC, mein Setup mit einem Forumskollegen (sei gegrüßt Prim 2357, falls du hier manchmal noch mitliest), ziemlich gut auf mein Wohnzimmer optimiert habe. Ich habe eine gute Aufstellung (ich sitze nicht an der Rückwand), der Sub steht am guten Standort, Raum ist akustisch optimiert (zwar nicht so super viel, aber schon mehr wie die üblichen Absorber an den Erstreflexionspunkten). Und der Sub wurde manuell optimiert auf den Raum. Vielleicht daher nicht so großer Sprung auf BC damals. Da hatte BC vielleicht nicht mehr viel zu korrigieren. Edit Mein SUB steht hinten, die 4 Surround LS sind geschlossene LS, gehen bis 70 Hz runter, nicht gerade viel für ART, aber könnten trotzdem zusammen mit dem Sub eine gute Co optimization Mit den Front Stand LS bilden. Und irgendwann dann einen zweiten Sub zum Support. So ist der Plan. [Beitrag von daniel.2005 am 09. Okt 2025, 14:18 bearbeitet] |
||||
oliverpanis
Inventar |
14:20
![]() |
#3284
erstellt: Gestern, |||
@the-first-rebirthman Ich wäre vor ART nie auf die Idee gekommen, Musik mit einem Upmixer zu hören. Aber mit ART klingt selbst Stereo Musik plötzlich total gut per Dolby Surround. Ich muss wirklich sagen, dass ART super funktioniert bei mir. Frag mich gerade, nach was ich jetzt noch streben kann? Wenn man das ein Mal so hat wie jetzt, kann man doch nie mehr zurück zu einem normalen AVR ohne ART?! ![]() Da müssen sich Yamaha und Co. schnell was einfallen lassen! |
||||
Chris3636
Inventar |
14:51
![]() |
#3285
erstellt: Gestern, |||
Habt ihr die Sachen mal überprüft wieviel Nachhall ( mit REW) im Raum reduziert wurde? Oder sind die ersten Erfahrungen mit ART nur reines hören mit den Ohren? Habt ihr bei euren subs pre EQs gesetzt vor der eigentlichen Einmessung? Ich hab es eine Woche kurz was eingestellt. Bin bis jetzt aber kaum dazu gekommen sich mit ART intensiv zu beschäftigen. [Beitrag von Chris3636 am 09. Okt 2025, 15:01 bearbeitet] |
||||
f.zst
Stammgast |
14:57
![]() |
#3286
erstellt: Gestern, |||
Nur um mal auch noch eine Gegendarstellung zu bieten: ich konnte ART bei mir bis jetzt noch nicht zum Laufen bringen... Ich hatte arbeitsbedingt allerdings noch nicht allzu viel Zeit um auszuprobieren, ich hatte die Lizenz am Sonntag gekauft und darauf hin am Sonntagnachmittag einige verschiedene Einstellungen ausprobiert - welche für meine Ohren allesamt richtig schlecht klangen. Vorgestern habe ich dann erstmals ein ART Profil gemessen und sah meine subjektiven Klangeindrücke bestätigt - kA was da schief gelaufen ist bzw. was ART da mit meinem System macht aber es klingt schrecklich und misst sich auch so. Hoffentlich habe ich dieses WE mal ein wenig mehr Zeit um auf Ursachenforschung zu gehen aber ich befürchte, dass ART bei meiner extrem suboptimalen Sitzposition ev. wirklich überhaupt nicht funktionieren könnte aber mal schauen... |
||||
avmavm
Stammgast |
15:21
![]() |
#3287
erstellt: Gestern, |||
Bei mir zeigt ART leider nicht die erhoffte positive Wirkung auf das Klangbild. Ich teste nun bereits seit neun Tagen und habe inzwischen weit über 100 verschiedene Einstellungen ausprobiert. Die Klarheit in den Stimmen, wie ich sie vom BC-Preset kenne, erreiche ich einfach nicht. Zwar rückt die Stimme etwas mehr in den Vordergrund, aber die feinen Details wirken verändert oder nicht so klar herausgearbeitet. Ich selbst nutze ein 5.1-System mit Ascendo HiFi-Standlautsprechern D7, C5 etc. und dem Ascendo Subwoofer SMS G15. Mit Bass-Control klingt das Setup fantastisch – ausgewogen und klar. Mit ART hingegen ist der Bass deutlich zu dominant, und die Stimme wirkt unnatürlich weit nach vorne in den Raum gezogen. Mit der Support-Einstellung bei ART (maximal +12 dB) klingt es zwar besser und kommt dem BC-Preset näher, aber die Klarheit fehlt weiterhin. Komisch – alle hier sind begeistert, und ich bekomme es einfach nicht hin. Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Vielen Dank! |
||||
pogopogo
Inventar |
15:28
![]() |
#3288
erstellt: Gestern, |||
Hast du mal neu eingemessen? |
||||
avmavm
Stammgast |
15:41
![]() |
#3289
erstellt: Gestern, |||
ja hab neu eingemessen mit Umik-1 HSB und hab noch Einmessungen vom Juli mit Umik1 und 2. Die Neueinmessung nach Audio-Freak hat auch bisschen was gebracht meiner Meinung nach. |
||||
atoenne
Stammgast |
15:42
![]() |
#3290
erstellt: Gestern, |||
Ich gehe bis auf Beweis des Gegenteils davon aus, dass oberhalb von 150 hz kein Unterschied im Filter zwischen BC und ART besteht. Wenn die LS Konfiguration unverändert ist und die Messung nicht eventuell mit steinalter Dirac Version gemacht wurde. Wenn sich etwas über 150hz an Klarheit, Raumbild ändert, ja was könnte das sein? - Psychoakustik durch stärkeren Bassanteil? - Negative Effekte auf die Performance eines LS durch Belastung als Support? - Raumeffekte weil für Support mehr Bass im Raum ist? Finde ich spannend. |
||||
pogopogo
Inventar |
15:51
![]() |
#3291
erstellt: Gestern, |||
Bei welchem Pegel hast du mit dem UMIK-1 eingemessen? Wieviel Messpunkte? |
||||
avmavm
Stammgast |
16:01
![]() |
#3292
erstellt: Gestern, |||
Ja, das Klangbild wirkt insgesamt etwas zentrierter, und durch den stärkeren Bassanteil tritt die Stimme leicht in den Hintergrund. Es fehlt ein wenig an Präzision. Ein Klingeln, zum Beispiel auf der rechten Frontbox, klingt mit BC präziser und klarer – löst sich dabei aber natürlich von der Box. Mit ART ist zwar alles vorhanden, aber räumlicher und nicht so punktgenau. Stimmen wirken bei BC stimmiger, ich muss mich beim Hören nicht konzentrieren – sie klingen einfach natürlicher. Selbst feine Details wie das Aneinanderkleben der Lippen beim Sprechen oder ein leichtes Lispeln sind bei BC besser hörbar als bei ART. Interessanterweise berichten die anderen hier von einem gegenteiligen Eindruck: Sie empfinden ART als präziser. |
||||
avmavm
Stammgast |
16:06
![]() |
#3293
erstellt: Gestern, |||
9 Messpunkte nach "Audiofreak" - ca. 80 dB Lautsprecherpegel mit Soundlevelmeter gemessen. In Dirac das Umik 1 auf +18dB und Masterlautstärke bis bis Anschlag grünes Schloss. |
||||
oliverpanis
Inventar |
16:10
![]() |
#3294
erstellt: Gestern, |||
Hast Du mit ART die Automatik Einstellungen gelassen, oder selbst mit Sinn und Verstand eingestellt? Ich hatte am Anfang mal einen Slot mit der reinen Auto Einstellung von ART gespeichert, das klang einfach nur furchtbar! |
||||
pogopogo
Inventar |
16:11
![]() |
#3295
erstellt: Gestern, |||
Ein wenig leise für ein UMIK-1. Ich würde mit dem UMIK-2 arbeiten. Es hat einige Vorteile (geringeres Selfnoise; quasi kein Jittern, da eigene Clock, ...). |
||||
avmavm
Stammgast |
16:19
![]() |
#3296
erstellt: Gestern, |||
Ja, wie geschrieben, schon weit über 100 Einstellung ausprobiert. Im Moment supportet nur der SW bis 12 dB. Hab aber sämtliche Einstellung von -5,-6,-12,-18,-24 für die verschiedenen Lautsprechergruppen ausprobiert und natürlich den SW und Lautsprecher von 26Hz bis (alles mögliche) eingestellt. |
||||
f.zst
Stammgast |
16:22
![]() |
#3297
erstellt: Gestern, |||
Genau so empfinde ich es auch! Allerdings ist es auch kein Wunder, wenn ich mir die Messungen anschaue... ART macht aus dem: ![]() ![]() ![]() das: ![]() ![]() Keine Ahnung was da schief läuft.. aber das kann ja nicht richtig sein (oder muss man beim Messen von ART etwas spezielles beachten?, PS: der linke Kanal alleine sieht übrigens gleich aus). Denn sogar ohne jegliche RC-aktiv sieht es besser aus: ![]() ![]() Ich denke mal, das geht schon noch besser aber vlt ist ART wirklich mit meiner Sitzposition überfordert: ![]() ![]() ![]() @avmavm Wie sieht deine Sitzposition aus? |
||||
avmavm
Stammgast |
16:23
![]() |
#3298
erstellt: Gestern, |||
Ich persönlich finde das UMIK-1 besser – die Unterschiede zwischen den beiden Mikrofonen sind zwar minimal, aber dennoch spürbar. Das UMIK-2 klingt meiner Meinung nach etwas „weichgespülter“. Für Musik ist das durchaus angenehm, aber für Filme weniger geeignet. Ein Schuss sollte schließlich wie ein Schuss klingen :-) Vielleicht muss ich es tatsächlich nochmal mit UMIK-2 versuchen, ist schon etwas her. [Beitrag von avmavm am 09. Okt 2025, 16:32 bearbeitet] |
||||
avmavm
Stammgast |
16:27
![]() |
#3299
erstellt: Gestern, |||
[quote="f.zst (Beitrag #3297)"][quote="avmavm (Beitrag #3292)"] @avmavm Wie sieht deine Sitzposition aus?[/quote] ich sitze ca. 60 - 70cm von der hinteren Wand entfernt. Hab aber auch testweise 80 - 90cm versucht - keine Änderung. |
||||
f.zst
Stammgast |
16:37
![]() |
#3300
erstellt: Gestern, |||
|
||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#3301
erstellt: Gestern, |||
Teoretisch Ja, so kann Dirac ART den ganzen Bass Bereich optimieren. Wenn du die Subwoofer vertauscht, kann ART unter der Grenzfrequenz vom Support Sub nicht mehr optimieren. Ob das in der Praxis zu hören ist? |
||||
pogopogo
Inventar |
16:49
![]() |
#3302
erstellt: Gestern, |||
Your_Sickness
Neuling |
16:53
![]() |
#3303
erstellt: Gestern, |||
Denke nich, dass ART unter 20 Hz noch was macht da auch sämtliche Filter unter 20 Hz wirkungslos sind |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dirac Live am Denon X3800H bamboocha99 am 12.02.2024 – Letzte Antwort am 13.02.2024 – 5 Beiträge |
Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage felix2808 am 17.04.2023 – Letzte Antwort am 19.04.2023 – 11 Beiträge |
Denon 2023 mit großen Neuigkeiten (DIRAC?) submann am 24.04.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 3 Beiträge |
Denon AVC-X3800H brauchbar für Dirac BC? blue_focus am 26.08.2024 – Letzte Antwort am 02.09.2024 – 5 Beiträge |
Fernbedinung Denon/Marantz Jolf1979 am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 4 Beiträge |
Denon 1300/3300 <-Marantz? Der_Majstor am 23.07.2017 – Letzte Antwort am 23.07.2017 – 13 Beiträge |
BIG NEWS Sound United goes DIRAC Rossi_46 am 16.04.2022 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 21 Beiträge |
DIRAC auf AVR in einer 11-Kanal +DBA Anlage? mabies am 07.12.2023 – Letzte Antwort am 09.12.2023 – 6 Beiträge |
Denon x 2000 oder Marantz sr5007 pply88 am 05.03.2014 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 8 Beiträge |
Denon X7200WA und Marantz MM7055 Endstufe ? dimar111 am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 14.01.2016 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.111 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedroseannamacfarla
- Gesamtzahl an Themen1.561.968
- Gesamtzahl an Beiträgen21.788.926