Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 Letzte |nächste|

Denon/Marantz, alle DIRAC Themen

+A -A
Autor
Beitrag
oliverpanis
Inventar
#3054 erstellt: 02. Okt 2025, 09:59
Nee bei meinen Top's steht das der supportbare Bereich 61-150Hz ist und den würde ich gerne auf 90-150Hz ändern.
Das geht aber nicht zu ändern, sondern nur bei den Supportlautsprechern.
Muss ich noch mal schauen, eventuell habe ich was übersehen.


[Beitrag von oliverpanis am 02. Okt 2025, 10:00 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#3055 erstellt: 02. Okt 2025, 10:55
Da bin ich mal gespannt, wie es bei mir sein wird. Ich habe bei den hinteren Atmos
LS Vollbereich LS mit Bassreflex. Ob die dann was bewirken als Support LS.

Das wird sicherlich einige Zeit dauern bis man die optimalen Settings heraus findet bzw. bis sich eine optimale Herangehensweise herauskristallisiert.
oliverpanis
Inventar
#3056 erstellt: 02. Okt 2025, 11:05
Muss ganz ehrlich sagen, dass mich aktuell reines Stereo unter ART flasht!
Ich lass hier meine 2 EVO 4.4 lediglich vom hinteren Sub supporten, das ist klanglich ein Traum!
daniel.2005
Inventar
#3057 erstellt: 02. Okt 2025, 11:29
Und dein hinterer Sub ist der kleinste von deinen 3 Subs, wenn ich mich richtig erinnere. Der Mikro von SVS. Nicht schlecht.
oliverpanis
Inventar
#3058 erstellt: 02. Okt 2025, 12:02
Ja den lass ich einfach von 30-150 Hz supporten.
Habe bei mir Raumbedingt ein paar Auslöschungen zwischen 80-110Hz und da scheint der Support enorm viel zu bewirken.
Deshalb klangen meine EVO's wohl bisher alleine etwas Blutleer.
Jetzt klingt das einfach traumhaft sauber und voll, man kann sich gar nicht satt hören......
Zaianagl
Inventar
#3059 erstellt: 02. Okt 2025, 14:30

oliverpanis (Beitrag #3056) schrieb:
Muss ganz ehrlich sagen, dass mich aktuell reines Stereo unter ART flasht!
Ich lass hier meine 2 EVO 4.4 lediglich vom hinteren Sub supporten, das ist klanglich ein Traum! :hail


Schön zu lesen, dann werd ich wohl upgraden...
Your_Sickness
Neuling
#3060 erstellt: 02. Okt 2025, 18:26
@ oliverpanis

Du darfst nicht nur beim Sub schauen…der wird von den kleinen nicht mit unterstützt…klicke in der rechten Liste mal die surrounds an die werden bestimmt von deinen anderen unterstützt und dort kannst du dann auch über das Menü hinter den Punten die Hz einstellen.
oliverpanis
Inventar
#3061 erstellt: 02. Okt 2025, 19:10
Ja weiß ich alles.
Trotzdem lass ich meine Fronts nur vom hinteren Sub supporten.
Kann man ja für jede Gruppe einstellen, was wen supportet und wie.
knonzl
Stammgast
#3062 erstellt: 02. Okt 2025, 19:13
Hat schonmal einer mit REW nachgemessen?
Die nachhallzeiten sollten ja besser werden
Kung-Fu-Meister
Stammgast
#3063 erstellt: 02. Okt 2025, 20:13
Nur zum tieferen Verständnis von ART: Werden alle 10 Lautsprecher vom 5.1.4 Setup genutzt, um simples Stereo aufzuhübschen?
Willikom
Stammgast
#3064 erstellt: 02. Okt 2025, 20:16

knonzl (Beitrag #3062) schrieb:
Hat schonmal einer mit REW nachgemessen?
Die nachhallzeiten sollten ja besser werden


https://www.bing.com...DB8F88BC&FORM=VAMGZC
knonzl
Stammgast
#3065 erstellt: 02. Okt 2025, 20:31

Willikom (Beitrag #3064) schrieb:

knonzl (Beitrag #3062) schrieb:
Hat schonmal einer mit REW nachgemessen?
Die nachhallzeiten sollten ja besser werden


https://www.bing.com...DB8F88BC&FORM=VAMGZC
:D



Haha
Willikom
Stammgast
#3066 erstellt: 03. Okt 2025, 07:45
oliverpanis
Inventar
#3067 erstellt: 03. Okt 2025, 09:22
Habe gestern meinen Audyssey Speicher geopfert, damit ich über 3 zusätzliche Slots mal vernünftig testen konnte.
Als erstes habe ich eine nackte 9Punkt Einmessung infach von ART komplett ohne jegliche Änderung berechnen lassen.
Der Hörtest war dann allerdings nicht besonders...
Irgendwie viel zu viel Bass und alles klang irgendwie überladen und angestrengt.
Hab dann mal genauer geschaut, unverändert lässt ART bei mir alle Lautsprecher sich gegenseitig supporten.
Sogar die Subwoofer werden von allen anderen supportet.
Das macht in meinen Augen absolut keinen Sinn, es sei man hat überall riesige Lautsprecher.
Hab dann im nächsten Test wieder eine fast lineare Target genommen und lasse sinnvoll supporten.
Die Woofer supporten nur sich selbst, alle anderen werden von den Woofern mit -18dB und die hinteren Lautsprecher zusätzlich von den Vorderen li/re mit -6dB supportet, aber nicht umgekehrt. Der Center macht gar nichts und wird nur supportet und ich lasse aktuell auch keine Gruppe sich selbst supporten, außer die Woofer. So ist aktuell mein hörtechnisch bestes Ergebnis entstanden.
Ich kann Euch nur empfehlen, der Automatik nicht einfach so zu trauen und das selbst sinnvoll einzustellen.


[Beitrag von oliverpanis am 03. Okt 2025, 09:25 bearbeitet]
syndrome
Stammgast
#3068 erstellt: 03. Okt 2025, 09:55
Also am besten meine vorhandene Einstellung mit BC (Die schon fast Perfekt ist) von ART bearbeiten lassen? Habe momentan 2 Settings. Slot 1 mit Stereo und 2x Sub, und auf Slot 2 meine 5.2.4 mit Storm LCR und Haman +8dB für den Rest.
oliverpanis
Inventar
#3069 erstellt: 03. Okt 2025, 10:35
Keine Ahnung ob es einen Unterschied macht, da unter ART sowieso alles wieder geändert wird.
Zielkurve, Reichweite usw ist wieder Default und Übergangsfrequenz gibt es nicht mehr!
Ich würde mit einer nackten Einmessung beginnen.
Blebbens
Stammgast
#3070 erstellt: 03. Okt 2025, 10:51
Möchte Euch zu Dirac mal etwas fragen:
Ich habe RC Full Bandwidth und müsste für ART nun auch zwingend BC kaufen.
Dann hätte ich für Dirac rund EUR 900 (?) in Summe gezahlt, das damit an einen mittlerweile nicht mehr ganz taufrischen gebunden ist. Zumindest kann man die Lizenzen nirgends hin mitnehmen meines Wissens nach.

Bin mir nicht ganz sicher, ob man hier noch investieren soll. Kommt ein neuer interessanter Standard heraus, kauft man wieder einen neuen AVR und erneut Dirac.

Mache mir auch Gedanken, was man beim künftigen Verkauf des Receivers an Mehrpreis für die Dirac-Lizenz wohl ca. zurückerhält.
oliverpanis
Inventar
#3071 erstellt: 03. Okt 2025, 11:16
Da brauchst Du dir keine Illusionen zu machen.
Hatte letzthin meinen C50 mit Dirac und Bass Control verkauft und das war ziemlich frustrierend! 😜
Zaianagl
Inventar
#3072 erstellt: 03. Okt 2025, 11:16
Ich glaube(!) du kannst die Lizenzen mitnehmen, da würde ich mal beim Service direkt nachfragen. Aber ob das halt in ein oder zwei Jahren immer noch so ist...


[Beitrag von Zaianagl am 03. Okt 2025, 11:17 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#3073 erstellt: 03. Okt 2025, 11:19
Wenn du bereit bist, dich zukünftig an Denon zu binden, dann wirst du höchstwahrscheinlich deine Lizenzen auf einen anderen bzw. neueren Denon umziehen können.

So ist der Stand der Dinge aktuell. Ich sage xplizit höchstwahrscheinlich, weil garantiert ist das nicht seitens Dirac.

Damit meine ich, Sie haben das schon gemacht bei Leuten, aber dies steht nicht offiziell schwarz - weiß auf deren Seite.

Dieses Thema haben wir schon sehr oft hier diskutiert. Weil natürlich hattte/ hat jeder Bedenken diesbezüglich.

Manche haben auch Dirac deshalb persönlich angeschrieben und positive Antwort erhalten. Sie behandeln jeden Fall individuell.

Das ist eine Sache, die viele kritisieren, warum Sie dazu kein klares, öffentliches Statement abgeben.

Es bleibt somit immer etwas ein fader Beigeschmack. Und seriös zu 100% richtig wird das niemand beantworten können.

Was definitiv nicht geht, die Lizenzen auf einen anderen Hersteller zu überschreiben.

Also ein Restrisiko bleibt irgendwo.

Vielleicht gibt's aber mittlerweile auch noch was neueres diesbezüglich, was ich nicht mitbekommen habe.
daniel.2005
Inventar
#3074 erstellt: 03. Okt 2025, 11:23

oliverpanis (Beitrag #3071) schrieb:
Da brauchst Du dir keine Illusionen zu machen.
Hatte letzthin meinen C50 mit Dirac und Bass Control verkauft und das war ziemlich frustrierend! 😜



Da muss ich jetzt mal nachhaken. Du hast doch jetzt auch einen Marantz/Denon.

Warum hast du nicht gebeten, die Lizenzen an das neue Gerät umzuziehen?

Das hat doch schon bei Leuten geklappt.
Hast du Dirac angeschrieben damals diesbezüglich?

Das wäre ja krass, dann hast jetzt schon das dritte mal die Dirac Lizenz gekauft, wenn man den Nad mit rechnet.


[Beitrag von daniel.2005 am 03. Okt 2025, 11:24 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#3075 erstellt: 03. Okt 2025, 11:32
Nee das machen die nicht. Mann kann nur beim Verkauf die Lizenzen auf das Konto des Käufers übertragen lassen.
knonzl
Stammgast
#3076 erstellt: 03. Okt 2025, 11:35
Und wenn dein avr stirbt und du auf garantie ein gleiches ersatzgerät bekommst ziehen die die lizenzen auf den neuen um
oliverpanis
Inventar
#3077 erstellt: 03. Okt 2025, 11:39
Dann ja, aber nur auf ein gleiches Austauschgerät und nicht auf ein größeres Modell oder Denon zu Marantz zB
knonzl
Stammgast
#3078 erstellt: 03. Okt 2025, 11:56
Ja deshalb "gleiches ersatzgerät"
3800 auf 3800 geht
3800 auf 4800 geht nicht
4800 auf 3800 geht auch nicht
daniel.2005
Inventar
#3079 erstellt: 03. Okt 2025, 11:56
Heikles Thema. Hat nicht hier der Chris und/oder Silas damals ein anderes D/M Gerät gekauft und die Lizenzen übernommen?

Außerdem würde es ja bedeuten, das Lifetime Lizenz null zu bedeuten hat.

Weil es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis die Verstärker defekt gehen. Irgendwann passiert es ja. Und irgendwann gibt's keine gleichen Geräte zu kaufen und auch keine Ersatzgeräte bei D/M.

Und dann?

Wenn dann müsste Dirac explizit darauf offiziell hinweisen auf ihrer Seite, das dies nicht möglich ist. Tuen Sie aber nicht.

Da wäre ich gespannt, wie deutsche Gerichte oder Verbraucherschutz Zentralen darauf reagieren würde, wenn man den gerichtlichen Weg geht.

Das wäre ja irgendwo arglistige Täuschung.
Wie gesagt, es ist seitens Dirac sehr schwammig formuliert jedesmal, wenn jemand fragt. Nach dem Motto, wir entscheiden jedes mal individuell und möglicherweise auf Kulanz.

Ne, ne, solche Sachen müssen klar definiert werden, ansonsten arglistige Täuschung.

Die Verbraucher haben in der EU und in Deutschland speziell schon starke Rechte.

Da kann ein ausländisches Unternehmen auch alles mögliche in ihren AGBs auch schreiben.
Es muss mit dem deutschen Recht vereinbar sein.

Sogar in den USA hat Amazon jetzt einen auf den Deckel bekommen und Milliarden Strafe und Entschädigung an die Verbraucher wegen arglistiger Täuschung bezüglich Prime Abo abschließen, was nicht richtig ersichtlich war für den Verbraucher.


Aber dieses Thema wird ja eigentlich immer diskutiert, seit dem Dirac für D/M Geräte es raus gebracht hat.

Sowas finde ich ehrlich gesagt zum kotzen. Wenn dann soll Dirac das ganz klar formulieren öffentlich und gut ist. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er sich für knapp 1000€ Lizenzen kauft, die nur paar Jahre Gültigkeit haben.

Was ist z.B. wenn aus irgendeinem Grund ein bestimmtes Modell monatelang nicht lieferbar ist.

Tuen Sie aber bewusst nicht, weil Sie genau wissen, das Sie dann mindestens 50% der Kundschaft verlieren würden.


[Beitrag von daniel.2005 am 03. Okt 2025, 11:59 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#3080 erstellt: 03. Okt 2025, 12:01
Deshalb schrieb ich eben, 100% seriös kann das niemand beantworten, weil bei einem geht's, bei anderem nicht. Warum auch immer.
Und Dirac gibt bewusst nur schwammige Antworten, damit Sie nicht gerichtlich festgenagelt werden .
oliverpanis
Inventar
#3081 erstellt: 03. Okt 2025, 12:15
Ist halt so wie bei einer Windows Lizenz.
Die geht ja auch nicht auf jedem neuen Gerät, was man sich über die Jahre kauft.
Und Dirac ist ja auch kein gemeinnütziger Verein, sonder die müssen auch Gehälter zahlen usw.
Eventuell ist es in Einzelfällen denkbar, wenn man für einen Wechsel einen plausiblen Grund vorweisen kann und nicht nur den inneren Monk wie in meinem Fall!


[Beitrag von oliverpanis am 03. Okt 2025, 12:20 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#3082 erstellt: 03. Okt 2025, 12:20
Wäre mal schön, wenn Pogo sich dazu noch mal äußern könnte.
Ist irgendwie still geworden um ihn, seit ART Release 🤔🤔
daniel.2005
Inventar
#3083 erstellt: 03. Okt 2025, 12:26
Naja, ich werde mir ART höchstwahrscheinlich trotzdem holen, trotz der
Verbraucherunfreundlichen Kommunikation bezüglich der Lizenzen Übernahme.

RC, BC habe ich bereits, die zusätzlichen 250€ machen den Braten auch nicht mehr fett..
Finde solche Geschäftspraktiken trotzdem nicht gut.
Kann nur hoffen, das mein x3800 mir lange treu bleibt und gut funktioniert.

Auf der anderen Seite, ein möglicher Nachfolger wird klanglich nicht unbedingt besser. Zumindest nicht in dem Maße, das er dann besser klingt, wie ein aktuelles Gerät mit allen Lizenzen.
knonzl
Stammgast
#3084 erstellt: 03. Okt 2025, 12:34
Ich hab auch bock das zu kaufen...
Mal sehn ob ich bis black friday aushalte
avmavm
Stammgast
#3085 erstellt: 03. Okt 2025, 12:35

oliverpanis (Beitrag #3067) schrieb:
Der Center macht gar nichts und wird nur supportet und ich lasse aktuell auch keine Gruppe sich selbst supporten, außer die Woofer. So ist aktuell mein hörtechnisch bestes Ergebnis entstanden.
Ich kann Euch nur empfehlen, der Automatik nicht einfach so zu trauen und das selbst sinnvoll einzustellen.


das sehe ich genauso, wenn ich nicht selbst bei ART korrigiere hört sich das bei mir ähnlich an - zuviel Bass etc.
Eine Frage zum Center, der soll ja nicht andere Gruppen supporten, wenn ich beim Center alle Support Gruppen -Haken entferne - graut es den "Berechnen" Button aus. Erst wenn ich einen Haken setze, dann kann ich auf den Berechnen Button klicken. Was mache ich hier falsch? Danke
oliverpanis
Inventar
#3086 erstellt: 03. Okt 2025, 12:52
Nun es macht wohl keinen Sinn den Center nicht wenigstens von den Woofern supporten zu lassen.
Nur er soll laut Storm Audio möglichst nichts anderes supporten.
Chris3636
Inventar
#3087 erstellt: 03. Okt 2025, 12:59

daniel.2005 (Beitrag #3079) schrieb:
Heikles Thema. Hat nicht hier der Chris und/oder Silas damals ein anderes D/M Gerät gekauft und die Lizenzen übernommen?

Außerdem würde es ja bedeuten, das Lifetime Lizenz null zu bedeuten hat.

Weil es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis die Verstärker defekt gehen. Irgendwann passiert es ja. Und irgendwann gibt's keine gleichen Geräte zu kaufen und auch keine Ersatzgeräte bei D/M.

Und dann?

Wenn dann müsste Dirac explizit darauf offiziell hinweisen auf ihrer Seite, das dies nicht möglich ist. Tuen Sie aber nicht.

Da wäre ich gespannt, wie deutsche Gerichte oder Verbraucherschutz Zentralen darauf reagieren würde, wenn man den gerichtlichen Weg geht.

Das wäre ja irgendwo arglistige Täuschung.
Wie gesagt, es ist seitens Dirac sehr schwammig formuliert jedesmal, wenn jemand fragt. Nach dem Motto, wir entscheiden jedes mal individuell und möglicherweise auf Kulanz.

Ne, ne, solche Sachen müssen klar definiert werden, ansonsten arglistige Täuschung.

Die Verbraucher haben in der EU und in Deutschland speziell schon starke Rechte.

Da kann ein ausländisches Unternehmen auch alles mögliche in ihren AGBs auch schreiben.
Es muss mit dem deutschen Recht vereinbar sein.

Sogar in den USA hat Amazon jetzt einen auf den Deckel bekommen und Milliarden Strafe und Entschädigung an die Verbraucher wegen arglistiger Täuschung bezüglich Prime Abo abschließen, was nicht richtig ersichtlich war für den Verbraucher.


Aber dieses Thema wird ja eigentlich immer diskutiert, seit dem Dirac für D/M Geräte es raus gebracht hat.

Sowas finde ich ehrlich gesagt zum kotzen. Wenn dann soll Dirac das ganz klar formulieren öffentlich und gut ist. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er sich für knapp 1000€ Lizenzen kauft, die nur paar Jahre Gültigkeit haben.

Was ist z.B. wenn aus irgendeinem Grund ein bestimmtes Modell monatelang nicht lieferbar ist.

Tuen Sie aber bewusst nicht, weil Sie genau wissen, das Sie dann mindestens 50% der Kundschaft verlieren würden.


Ich nicht. Ich hab nur von einem 4700er auf den 4800er gewechselt. Und das war in meinem Fall das beste was ich gemacht habe.

@ blebbens ich kann dir nur raten wenn du mit deinem Gerät zufrieden bist, dabei zu bleiben.in Kombi mit verschieden Lizenzen. wenn du nicht allzu große Veränderungen an deinem setup vornehmen willst.

Ist Gaming für dich entscheidend?


[Beitrag von Chris3636 am 03. Okt 2025, 13:05 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3088 erstellt: 03. Okt 2025, 13:11

daniel.2005 (Beitrag #3083) schrieb:
Naja, ich werde mir ART höchstwahrscheinlich trotzdem holen, trotz der
Verbraucherunfreundlichen Kommunikation bezüglich der Lizenzen Übernahme.

RC, BC habe ich bereits, die zusätzlichen 250€ machen den Braten auch nicht mehr fett..
Finde solche Geschäftspraktiken trotzdem nicht gut.
Kann nur hoffen, das mein x3800 mir lange treu bleibt und gut funktioniert.

Auf der anderen Seite, ein möglicher Nachfolger wird klanglich nicht unbedingt besser. Zumindest nicht in dem Maße, das er dann besser klingt, wie ein aktuelles Gerät mit allen Lizenzen.


Selbst wenn du dir ein Stormaudio Gerät zulegst… gibt es schon Berichte, daß sich der Klang zu den denon marantz Geräten, die ja jetzt auch mit ART ausgestattet sind sich nicht großartig unterscheiden.

Da bringen neue Lautsprecher bzw. Raumakustik schon mehr als ein avr.


[Beitrag von Chris3636 am 03. Okt 2025, 13:13 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#3089 erstellt: 03. Okt 2025, 13:58
Ja so denke ich ja auch.

Blöd nur, wenn der mal kaputt geht und es kein gleiches Gerät mehr gibt und man sozusagen gezwungen ist einen aktuellen Denon dann zu kaufen .
Dann sind die Lizenzen möglicherweise futsch.

Also sind die Lizenzen ja irgendwo zeitlich begrenzt.
Nämlich wenn man irgendwann einen neuen AVR will oder braucht.

Weil, wenn wir ehrlich sind, wer würde von uns noch in 10 Jahren versuchen einen Denon der 8000er Reihe
auf Teufel komm raus versuchen zu finden gebraucht, wenn es dann schon einen 11 oder 12000er gibt.
Mit Dolby Vision 2 Support, KI und was weiß ich alles.

Aber gut, ich will jetzt nicht weiter auf dem Thema rumreiten und den Thread zuspamen. Gerade jetzt wo viele Fragen noch zu klären sind, wie man mit ART am besten klar kommt.

Muss letztendlich jeder selbst entscheiden.
Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen.

Evtl. ist der andere allgemeine ART Thread für das Lizenzen Thema besser geeignet. Hier nur kurz anschneiden.


[Beitrag von daniel.2005 am 03. Okt 2025, 14:01 bearbeitet]
atoenne
Stammgast
#3090 erstellt: 03. Okt 2025, 14:02

oliverpanis (Beitrag #3067) schrieb:

Der Hörtest war dann allerdings nicht besonders...
Irgendwie viel zu viel Bass und alles klang irgendwie überladen und angestrengt.
Hab dann mal genauer geschaut, unverändert lässt ART bei mir alle Lautsprecher.


Genau meine Erfahrung.
Dadurch dass ART die LS Fullspectrum betreibt, kommen alle hässlichen Raumprobleme wieder hoch. Die ich mit Trennung LS und Sub super im Griff hatte.

Des Pudels Kern war bei mir, dass die LS den Sub nur minimal wenn überhaupt supporten sollten und der Sub dagegen die LS maximal supportet. Dann klingt es besser als dieselbe Messung mit BC.

Die Ergebnisse von ART scheinen mir erheblich von den LS und Raum abzuhängen. Das kann so oder so enden. Viel Experimentierarbeit.
Darkm3n
Inventar
#3091 erstellt: 03. Okt 2025, 14:47
ART funktioniert eigentlich nur perfekt mit Vollbereichslautsprechern, die durch den Raum und der Aufstellung im Frequenzgang(bis 150Hz) keine bzw. kaum Einbußen haben. Deswegen werden ja auch Lautsprecher im Frequenzband entsprechend getrennt, um diese zu entlasten (nur wenn ein oder mehrere Subwoofer eingebunden sind). Dadurch spielen diese auch sauberer. Wie sollen andere Lautsprecher andere optimal supporten, wenn diese schon selbst Defizite im Frequenzgang haben, besonders im unteren Frequenzbereich.

Im Prinzip supporten ja die Subwoofer schon alle anderen Lautsprecher im unteren Frequenzbereich, ab einer bestimmten Trennfrequenz, auch ohne ART. ART geht ja zur Zeit nur bis 150Hz. Meine Frontlautsprecher trenne ich bei 100Hz. Sie würden zwar bis ca. 50Hz spielen, aber unter 100Hz, habe ich durch Raum und Aufstellung größere Abfälle im Frequenzgang, die auch kein Einmesssystem der Welt beheben könnte. Deshalb übernehmen diesen Bereich die Subwoofer.

Dirac Live ist halt kein Automatiksystem und vieles muss von Hand optimiert werden, um gut zu klingen. Deswegen sollte man sich auch sehr gut die Frequenzgänge jedes einzelnen Lautsprechers anschauen, welche Lautsprecher im System für das Supporten gut geeignet wären.


[Beitrag von Darkm3n am 03. Okt 2025, 20:09 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#3092 erstellt: 03. Okt 2025, 14:50
Viel Experimentierarbeit. Das glaube ich auch. Wird dauern, bis man die optimalsten Settings für sich heraus findet.

Wie habt ihr das gemacht bei euch mit den Sub(s)? Also wenn man vorher unter BC manuell noch per DSP des Subs paar Korrekturen vorgenommen hat, um Senken aufzufüllen oder paar hartnäckige Raummoden zu beseitigen.

Die Korrekturen, sofern durchgeführt, jetzt nicht mehr angewendet oder neu erstellt oder nicht mehr erforderlich?

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
elloco13
Stammgast
#3093 erstellt: 03. Okt 2025, 14:53
Die meisten werden es kennen, aber der ein oder andere noch nicht.
Kann man sich gut dran orientieren.
https://youtu.be/ZB7zdeek1Bw?si=EQftbtTHuNZw3TNe
atoenne
Stammgast
#3094 erstellt: 03. Okt 2025, 14:59
Nun die Dali lassen sich keine Defizite vorwerfen.
Es ist halt nun so, dass BEI MIR die Dalis solo zu viel Bass im Raum liefern.
Dadurch dass der Sub so aufgestellt ist, dass er andere kompensierende Moden anregt, kriegt ART das gut in den Griff. Wenn die Supportlevel stimmen.
Nur der Anteil der Dalis erzeugt leider wieder ausserhalb der Hörposition einen Dröhnbass. Physik lässt sich nicht bescheissen.
Silas_
Inventar
#3095 erstellt: 03. Okt 2025, 20:03

daniel.2005 (Beitrag #3079) schrieb:
Heikles Thema. Hat nicht hier der Chris und/oder Silas damals ein anderes D/M Gerät gekauft und die Lizenzen übernommen?

Ich hatte meinen Marantz Cinema 50 mit leichten Einbußen zurückgegeben und bin auf den Denon X4800H gewechselt.
Dann den Dirac Support angeschrieben und sie gebeten die Lizenzen zu überschreiben. Damals wurde das problemlos gemacht.

Das ist natürlich keine Garantie, dass sie das immer so handhgaben. Ich war ja einer der ersten, der sich die Dirac Lizenz kaufte und der Tausch erfolgte ein paar Wochen später.
Chris3636
Inventar
#3096 erstellt: Gestern, 06:31

daniel.2005 (Beitrag #3089) schrieb:
Ja so denke ich ja auch.

Blöd nur, wenn der mal kaputt geht und es kein gleiches Gerät mehr gibt und man sozusagen gezwungen ist einen aktuellen Denon dann zu kaufen .
Dann sind die Lizenzen möglicherweise futsch.

Also sind die Lizenzen ja irgendwo zeitlich begrenzt.
Nämlich wenn man irgendwann einen neuen AVR will oder braucht.

Weil, wenn wir ehrlich sind, wer würde von uns noch in 10 Jahren versuchen einen Denon der 8000er Reihe
auf Teufel komm raus versuchen zu finden gebraucht, wenn es dann schon einen 11 oder 12000er gibt.
Mit Dolby Vision 2 Support, KI und was weiß ich alles.

Aber gut, ich will jetzt nicht weiter auf dem Thema rumreiten und den Thread zuspamen. Gerade jetzt wo viele Fragen noch zu klären sind, wie man mit ART am besten klar kommt.

Muss letztendlich jeder selbst entscheiden.
Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen.

Evtl. ist der andere allgemeine ART Thread für das Lizenzen Thema besser geeignet. Hier nur kurz anschneiden.


Weißt du Daniel, daß ist nur eine Software Geschichte.Du weißt auch gar nicht, wenn du in 10 Jahren einen denon der 8000 er Serie dir zulegst oder dein jetziger noch funktioniert , ob die Dirac Software dann noch bekommst für diese Geräte.
Windows 10 wird bald abgeschaltet oder nicht mehr mit Sicherheitsupdates unterstützt. Ist jajetzt nochmal für ein Jahr verlängert worden.
Irgendwann braucht man alles neu. Um neue Programme laufen zu lassen.


[Beitrag von Chris3636 am 04. Okt 2025, 07:05 bearbeitet]
exxilee
Stammgast
#3097 erstellt: Gestern, 07:49
Habe den Feiertag genutzt und ART eingerichtet. Es lohnt sich auf jeden Fall, hatte einige Problemstellen die jetzt so gut wie aufgehoben wurden. Der Bereich in dem ART arbeitet, klingt nun wesentlich präziser. Experimentiert auch mit den Zielkurven, denn es wird sich ein wenig anders anhören.

Was jedoch ganz wichtig ist, sich vorher bisschen einzulesen und Guides anzuschauen. Überlastet nicht eure Lautsprecher und guckt in das Datenblatt !!!

Es ist auch meistens nicht gut, dass sich alle Lautsprecher gegenseitig unterstützen !!!

Mein Geheimtipp: Schaut euch die Videos von "AUDIO-FREAK" auf YouTube an, das hat mir extrem geholfen.


[Beitrag von exxilee am 04. Okt 2025, 08:52 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3098 erstellt: Gestern, 08:20
Es wäre gut, wenn ihr bei euren Hörerfahrungen auch immer die verwendeten Lautsprecher und Verstärkungen mit angeben könntet. Damit wäre eine Einordnung einfacher. Es kann nämlich sein, dass Artefakte durch zu geringe Leistung oder Schwächen der Lautsprecher entstehen und das Gesamtergebnis beeinflussen. Ein optimales Ergebnis wird man bekommen, wenn das System kompressionsfrei spielt und das über einen weiten Frequenzbereich/bei jeder Lautstärke. Dann muss man auch nicht mit den Supporteinstellungen Klimmzüge machen.
Um es nochmals klarzumachen - das ist nun eine Korrektur der neuesten Generation und alte Regeln werden quasi ausgehebelt. Und das ist auch gut so


[Beitrag von pogopogo am 04. Okt 2025, 08:27 bearbeitet]
atoenne
Stammgast
#3099 erstellt: Gestern, 08:52
Ich denke man muss vorher sich klar machen, was es beim eigenen Setup bedeutet, dass es keine Bassweiche mehr gibt. Alles spielt so gut es kann parallel.

ART Setup: Cinema 40, Dali Rubikore 8, SVS SB-3000 micro
Faktisch spielen die Dalis Solo und Support gibts mit -24 vom SVS. Dalis supporten sich und Sub aktuell mit -6 ist wohl aber Schmuck am Nachthemd.
Der Sub ist klanglich nur Support, es geht nicht nennenswert Bass verloren wenn ich ihn leise stelle.

Resultat: sehr präziser pfurztrockener Bass.
Vergleich zu BC: im Bereich wo mit BC nur der SVS spielte deutlich besserer Klang. Über alles reicherer, tieferer Bass. Kurz: mehr Bass
Nachteil: die nun tiefer gehenden Dalis regen hörbar Raummoden ausserhalb des Hörbereichs an. Anderswo im Raum nervig.

Musktip für den ART Effekt: Jane Monheit - Come dream with me. Titel If (drahtiger Bass, tiefe Toms) und Nobody else but me (Bassläufe zum Test homogener Frequenzbereich)

Ach ja, 5.1 mit den Rest Nuberts (Profil) auch umgestellt. Die schwächeren Nuberts leisten da nix als Support, werden nur voll vom Sub supportet. Effekt überschaubar. ART spielt da keine Rolle.

Für mich gut angelegtes Geld.
knonzl
Stammgast
#3100 erstellt: Gestern, 10:06
Ne Demo wäre geil

Ich meine man macht hier ja genau das Gegenteil von was hier immer runter gebetet wird, Lautsprecher auf small, sinnvolle XO Frequenz usw.

Meine Deckenlautsprecher sind zb. Mit geschätzten 42 bis 45 hz bei -3db angegeben, aber die kacken mir schon bei 120hz voll ab.

Ich mag so Katze im Sack käufe nicht
atoenne
Stammgast
#3101 erstellt: Gestern, 10:26
Bietet Dirac kein Rückgaberecht mehr an?
Blebbens
Stammgast
#3102 erstellt: Gestern, 11:40
Nochmal eine Frage an Euch, bitte:
Für ART benötige ich BC, obwohl ich nur einen Elac 2070.2 Sub betreibe.
Nun meint Dirac, man solle möglichst mindestens 2 Subs für ART im Einsatz haben.

Was meint Ihr dazu ? Überlege, einen zweiten Elac 2070.2 zu kaufen, da Subs identisch sein sollten. Aber wirklich benötigen würde ich einen Sub aus meiner Sicht nicht.

Würde auch wirklich gerne mal den Unterschied RC vs. ART hören, und zwar in einem nicht wirklich hochoptimierten Raum.
Darkm3n
Inventar
#3103 erstellt: Gestern, 11:47
Je mehr Subwoofer vorhanden, desto besser arbeitet auch ART. Einen Subwoofer halte ich für zu wenig. Wenn man nicht mehr als einen Subwoofer stellen kann oder auch möchte, muss man mit entsprechenden Kompromissen leben.

DLART baut quasi auf DLBC auf.


[Beitrag von Darkm3n am 04. Okt 2025, 11:49 bearbeitet]
atoenne
Stammgast
#3104 erstellt: Gestern, 11:47
Man kann nie zu viele Subs haben (Scherz).

Auch ein Sub kann bei Dirac sehr helfen, den Bassbereich zu sortieren. Ich spreche aus Erfahrung.
Mit ART leistet der Sub minimal über eine Art Gegenschall die Auslöschung von Moden und Nachhall im Hörbereich. Wenn der eine Sub gut steht, ist das sofort hörbar.

Ich bin in FFM. Da kannst du ne Hörprobe bekommen.

Andreas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dirac Live am Denon X3800H
bamboocha99 am 12.02.2024  –  Letzte Antwort am 13.02.2024  –  5 Beiträge
Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
felix2808 am 17.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  11 Beiträge
Denon 2023 mit großen Neuigkeiten (DIRAC?)
submann am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  3 Beiträge
Denon AVC-X3800H brauchbar für Dirac BC?
blue_focus am 26.08.2024  –  Letzte Antwort am 02.09.2024  –  5 Beiträge
Fernbedinung Denon/Marantz
Jolf1979 am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  4 Beiträge
Denon 1300/3300 <-Marantz?
Der_Majstor am 23.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  13 Beiträge
BIG NEWS Sound United goes DIRAC
Rossi_46 am 16.04.2022  –  Letzte Antwort am 17.04.2022  –  21 Beiträge
DIRAC auf AVR in einer 11-Kanal +DBA Anlage?
mabies am 07.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  6 Beiträge
Denon x 2000 oder Marantz sr5007
pply88 am 05.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  8 Beiträge
Denon X7200WA und Marantz MM7055 Endstufe ?
dimar111 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.082 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedchrisletv
  • Gesamtzahl an Themen1.561.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.787.178