Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 Letzte

Denon/Marantz, alle DIRAC Themen

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Eld
Inventar
#3454 erstellt: 17. Okt 2025, 14:02
Danke für diesen praxistauglichen Tipp.

Dein Voodoo scheint stark zu sein
Schnell patentieren lassen...
atoenne
Stammgast
#3455 erstellt: 18. Okt 2025, 07:50
Was ist hier Voodoo? 🤔

Dass das schwache Potential der schwebenden Masse des Ladegeräts über den Körper ableitbar ist?

Dass das für Messungen nicht praxistauglich ist, klar. Aber wenn man feststellen will woher die Störung herkommt durchaus schnell hilfreich.

Und wenn jemand neugierig ist, ich habe mit Multimeter nachgemessen.

Masse Notebook gegen Erde ist mit dem Apple original Ladegerät sportliche 111V AC. Respekt
Der dabei fliessende Strom ist 50uA (Genauigkeit mit Vorsicht geniessen).
Frequenz Mischmasch 50hz und Vielfache. Anzeige schwankt stark um 120hz. Median exakt 50hz.

Wenn ich das mit Schuko geerdete Ladegerät meines Firmennotebooks nehme, kommt da 0/0 raus.

Sowas liegt dann über USB am Mikro.

Edit: Nein! Das Ladegerät ist nicht kaputt. Anderes Apple Ladegerät bringt 104V AC und No-Name Ladegerät 98V. Jeweils nur minimale Ausgleichsströme um das auf Erdepotential zu bringen.

Edit 2: Ein neueres Netzteil eines M4 Macs kommt auf ca. 60V. Da hat Apple die Schaltung geändert.


[Beitrag von atoenne am 18. Okt 2025, 08:54 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#3456 erstellt: 19. Okt 2025, 14:51
Ein Kumpel war heute da, der meinte sofort, hätte nicht gedacht das Dirac so gut ist. Bei meinem Setup mit BC sagte er gut, aber recht nüchtern. Jetzt mit Art ist ihm direkt die Tiefe, mehr Fülle untenrum aufgefallen, dazu weniger Nachhall.

Er teilt quasi meine ersten Eindrücke, nur das er ein noch feineres Gehör hat.


[Beitrag von Silas_ am 20. Okt 2025, 04:31 bearbeitet]
Markus0874
Ist häufiger hier
#3457 erstellt: 20. Okt 2025, 04:43
Hallo zusammen, wie sind eure Erfahrungen im Bezug auf die Supportlevel der einzelnen Gruppen bei ART?
Ich habe mich vorerst mal an der Tabelle orientiert, die "Audio Freak" auf seiner Website eingetragen hat.

Jedoch habe ich auf diese angegebenen Werte jeweils +3db draufgepackt. Für mein Empfinden klingt es schon ganz in Ordnung.

Was sind da eure Erfahrungen bisher?

Gruss Markus
atoenne
Stammgast
#3458 erstellt: 20. Okt 2025, 07:20
Hallo Markus,

was man so allgemein liest, hat Stormaudio grundsätzlich (im Vergleich zu den Defaults) Recht.
Die exakten Pegel hängen sehr von den Fähigkeiten der zusammenspielenden Lautsprecher ab. Da gibt es kein allgemein besser oder schlechter.

Bei mir zum Beispiel ist es so, dass die Dalis a) sehr bassstark sind und b) an was Moden betrifft sehr ungünstigem Ort stehen. Das dröhnt dann sehr, was ART nicht vollständig korrigieren kann.
Daher supporten die Dalis weder sich selber noch nennenswert andere LS. Hauptsupporter ist nur der Sub. So klingt es bei MIR sehr gut.

Wenn es gut klingt könnte zur Frage Problemzonen nur noch REW eine korrekte Aussage geben.
Ich habe selber die Erfahrung gemacht, das ART über (inkorrekt) fettes Bassfundament quasi einen Loudness Effekt hat und gut klingt, objektiv der Bass aber übertrieben breit ist.

Andreas
Markus0874
Ist häufiger hier
#3459 erstellt: 20. Okt 2025, 08:28
Hallo Andreas,
das klingt auch interessant. Bei mir ist es so, dass ich die Höhen LS nicht unterstützen lasse, da diese sowieso keinen Frequenzbereich haben der im unteren HZ Bereich irgendwie hilfreich unterstützen könnte.
Ich habe zwei identische SVS Subs im Einsatz, der eine vorne und der andere hinter meinem Haupthörplatz.
Der Unterschied zu BC ist schon gut Hörbar, habe das Gefühl das die Subs mit ART besser harmonieren als mit BC.

Ich frage mich nur, ob dies noch verbesserbar wäre, bei einer neuen Einmessung. Da ich eine alte 17 Punkt Messung von vor einem Jahr für ART genutzt habe. Ich lese hier immer davon, das viel nur 9 Punkte messen und mit den Ergebnissen zufriedener sind als mit 13 oder 17 Punkten... "Verdammter Monk" Ich wusste ja schon vorher, das man da wieder am rumprobieren sein wird...

Gruß Markus
atoenne
Stammgast
#3460 erstellt: 20. Okt 2025, 09:29
Gut durchgeführte alte Messungen können schon gut funktionieren.

ART hängt sehr davon ab, möglichst viel Information über den Raum um den Kopf zu gekommen. Damit die Nachhallauslöschung auch die richtigen Signale von den Supportern sendet. Daher ist die minimale Zahl Messungen bei ART grösser als bei BC.

Ich messe Seat 9 Punkt plus Mittig hinter und vor dem Kopf.
Aber again, das ist nicht übertragbar. Du hast im Hörbereich andere Probleme die ART wissen sollte.

Experimente mit verschiedenen Wolken und Abständen um den Kopf würde ich schon machen. Evtl. auch das gehörte mit REW verifizieren. Psychoakustik ist ein grosser Bescheisser 🤣

Und dass die Subs besser harmonieren ist auch der Tatsache geschuldet, dass nun deine Fronts nicht am Xover kastriert werden. Da spielen alle am Ton gleichberechtigt mit.
oliverpanis
Inventar
#3461 erstellt: 20. Okt 2025, 10:10
Ja hatte am Anfang auch meine Bedenken, dass nun alle Lautsprecher mehr oder wenig Large spielen.
Aber mittlerweile hatte ich genügend Filme und Musik mit abenteuerlichen Pegeln gehört, um zu wissen das es kein Problem ist.
Beim Supporten muss man sich einfach von unten rantasten.
Viel hilft nicht automatisch viel!
blue_focus
Stammgast
#3462 erstellt: 20. Okt 2025, 11:46
Ich hab jetzt tatsächlich noch meinen alten Adam Sub10 MK2 als Supportsub zum SVS SB17 Ultra dazu gestellt.
Das hat mit BC überhaupt ned funktioniert. Mit ART macht der das grandios. Der Adam könnte von sich auch auch bis 25Hz runter. Lass ihn aber nur bis 40 runter spielen, da er sonst mit dem Pegel vom SVS nicht mithalten kann und die Gesamtlautstärke limitiert.

Der SVS wurde über den internen DSP vorentzerrt, da mir Dirac den brutalen Spike um 25Hz mit + 18dB total überkompensiert hat. Somit war danach ein ordentlicher Dip bei 25Hz. Seit der 2. Sub da ist, stresst Dirac auch meine Fronts nicht mehr so im Tiefbassbereich.
Der_Eld
Inventar
#3463 erstellt: 24. Okt 2025, 15:24
Ich stelle mel eine Frage in den Raum.

Aktuell gibt es bei Dirac ein Komplett-Paket (Full Bandwidth, Bass Con troll, ART) für 799$ (686,90€)*, anstatt Einzeln für 947$ (814,14€)*.
Bei einfachem Dreisatz komme ich bei 84,37% (799$) zum Einzelpreis raus. Was eine Ersparnis von 15,62% entspricht.

Ist am Black Friday eine größerer Rabatt zu erwarten?


* Quelle: Währungsrechner
f.zst
Stammgast
#3464 erstellt: 24. Okt 2025, 15:57

Der_Eld (Beitrag #3463) schrieb:
Ist am Black Friday eine größerer Rabatt zu erwarten?

Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich wirklich warten - sind ja nur noch 4 Wochen
Wenn man das komplette Paket kauft, lohnen sich auch 10% mehr Rabatt durchaus. Wie ich schonmal schrieb, glaube ich allerdings nicht, dass es sich lohnt wenn man nur noch ART dazukaufen möchte... Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Dirac so kurz nach der Einführung schon einen signifikanten Rabatt gewährt... aber ich kann mich natürlich auch irren und selbst wenn es nur 10% gibt, sind das immer noch ~25€, haben oder nicht haben...
rat666
Inventar
#3465 erstellt: 24. Okt 2025, 16:41
Ich warte mit dem Komplettpaket auf jeden Fall bis zum BF, im schlimmsten Fall kostet es das Gleiche wie jetzt.
Chris3636
Inventar
#3466 erstellt: 24. Okt 2025, 16:45
Mit Sicherheit wird es mit Rabatt angeboten. War doch bis jetzt immer.

Ich meine ich habe bei basscontroll Ende 2023 auch ein Rabatt bekommen. Muss mal nachschauen.


[Beitrag von Chris3636 am 24. Okt 2025, 16:47 bearbeitet]
SilentHome
Schaut ab und zu mal vorbei
#3467 erstellt: 24. Okt 2025, 23:04
Es wird im MiniDSP Forum beschrieben, wie man beim UMIK-1 Mikrofon die Empfindlichkeit umstellen kann.
UMIK-1 Empfindlichkeit


[Beitrag von SilentHome am 24. Okt 2025, 23:07 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3468 erstellt: 25. Okt 2025, 03:31
Für Dirac Live würde ich die Finger davon lassen. Das habe ich schon ausprobiert und miniDSP hat hier schon das Maximale herausgeholt. Für andere Anwendungsfälle kann das aber Sinn machen.
Hier noch Fotos dazu: Link
Btw.: Danke für die Erinnerung - ich muss noch das Mäuseklavier wieder zurückstellen
Markus0874
Ist häufiger hier
#3469 erstellt: Gestern, 09:35
Hallo zusammen,
mal kurz zum Verständnis, wenn ein Projekt aus BC in ART geladen wird, übernimmt ART die vorher eingestellten TF aus BC? Diese TF sind in ART ja nicht
mehr sichtbar…
Oder ist das dann nur über die Support Level Regler umzusetzen?

Weiß hier jemand wie dieser Ablauf bei ART in diesem Bezug stattfindet?

Gruß und schönen Sonntag
Markus
Spike_muc
Inventar
#3470 erstellt: Gestern, 09:43
Hi Markus,

Du hast Dir die Antwort schon gegeben...

Ich habe mir gestern den letzten Mission Impossible von der 4K Disk gegeben...

Ich hatte noch niemals so einen geilen - genau gesagt tief und präzise - Bass wie jetzt mit ART.
Die U-Boot Szene ist pures Demo-Material

Gruss
atoenne
Stammgast
#3471 erstellt: Gestern, 09:56
Bei ART gibt es keine TF im AVR mehr. Was man sieht, wenn man mit ART Filter in die Lautsprecherkonfig schaut.
Da laufen die Fronts Fullspektrum.
Den Rest regelt der ART Filter intern.

Die Support Level und Frequenzen haben keinen Einfluss auf das Musiksignal. Wird nur für zusätzliche Signale für die Korrektur verwendet.


[Beitrag von atoenne am 26. Okt 2025, 09:57 bearbeitet]
Markus0874
Ist häufiger hier
#3472 erstellt: Gestern, 11:05
Ok danke euch für die Infos , dann ist es sozusagen ausgeschlossen das kleinere/ schwächere Lautsprecher zu Tiefe Frequenzen abbekommen wenn diese als Support ausgeschlossen werden.

Gruß Markus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Dirac Live am Denon X3800H
bamboocha99 am 12.02.2024  –  Letzte Antwort am 13.02.2024  –  5 Beiträge
Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
felix2808 am 17.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  11 Beiträge
Denon 2023 mit großen Neuigkeiten (DIRAC?)
submann am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  3 Beiträge
Denon AVC-X3800H brauchbar für Dirac BC?
blue_focus am 26.08.2024  –  Letzte Antwort am 02.09.2024  –  5 Beiträge
Fernbedinung Denon/Marantz
Jolf1979 am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  4 Beiträge
Denon 1300/3300 <-Marantz?
Der_Majstor am 23.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  13 Beiträge
BIG NEWS Sound United goes DIRAC
Rossi_46 am 16.04.2022  –  Letzte Antwort am 17.04.2022  –  21 Beiträge
DIRAC auf AVR in einer 11-Kanal +DBA Anlage?
mabies am 07.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  6 Beiträge
Denon x 2000 oder Marantz sr5007
pply88 am 05.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  8 Beiträge
Denon X7200WA und Marantz MM7055 Endstufe ?
dimar111 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedbridgetdendy
  • Gesamtzahl an Themen1.562.158
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.744