HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Der DENON AVR-1909/2309-Erfahrungsthread | |
|
Der DENON AVR-1909/2309-Erfahrungsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
outofsightdd
Inventar |
20:30
![]() |
#101
erstellt: 24. Nov 2008, |||||
Habe es angemerkt:
|
||||||
EVO3
Neuling |
21:47
![]() |
#102
erstellt: 24. Nov 2008, |||||
Hallo Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe seit ein paar Tagen einen Denon 1909 und habe festgestellt,das er bei 5.1 Zuspielung nur auf TV Dolby Pro Logic IIx cinema hat. Laut Beschreibung S.37 müsste er es auf allen Eingängen anbieten. Ich nehme an,das es eine Einstellsache ist,vielleicht könnt ihr mir helfen. Vielen Dank. |
||||||
|
||||||
Inga_
Stammgast |
02:08
![]() |
#103
erstellt: 25. Nov 2008, |||||
Hallo zusammen, wie ist den der Stereo Sound von dem 1909 ? Ich stehe auch vor der Wahl zwischen dem 1909 und dem Yamaha 663. Über dem Yamaha habe ich gelesen das er einen hammer Stereo Sound hat. Kann der Denon da mit halten ??? |
||||||
RainerHH
Inventar |
20:12
![]() |
#104
erstellt: 25. Nov 2008, |||||
Dolby Pro LogicII wird bei 2 CH DD angeboten. Bei >= 5.1 wird Multi Ch angeboten. |
||||||
userc45
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#105
erstellt: 25. Nov 2008, |||||
Eine Frage zum Denon AVR 1909 und zwar: Am ersten HDMI-Port hängt eine PS3, am zweiten HDMI-Port dein SAT Receiver (Vantage 8000S) und am dritten HDMI-Port ein DVD Player von Philips. Ich habe beim Sat Receiver HDMI DD auf aus gestellt und schleife das HDMI Signal nur zum Fernseher durch. Das ist deswegen so, damit ich Fernsehen kann ohne Receiver und immer eine relativ gleiche Lautstärke zwischen den Sendern habe ... eben immer Stereo. Vom Sat Receiver zum Denon geht noch ein Optisches Kabel. In der Einstellung des Denon hab ich definiert, dass er für SAT eben den HDMI2 und den OPT1 verwenden soll. Als Input Mode wähle ich OPT1 aus. Sobald ich nun zwischen PS3/DVD und SAT hin und her schalte stellt sich der Denon wieder auf Auto und somit hab ich Stereo. Warum merkt sich der Denon den Input Mode nicht? |
||||||
Nudgiator
Inventar |
02:14
![]() |
#106
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
Nur so zur Info: der 1909/2309 skaliert KEINERLEI HDMI-Signale ! Der Scaler kommt ausschließlich bei analoger Kost zum Einsatz. Daher besitzen die Denons auch keine Option w.z.B. "HDMI-Through", um das Signal durchzuleiten. Doppelt skalieren auf dieselbe Auflösung ist unmöglich: das erste Gerät in der Kette, daß Du als Scaler einstellst, skaliert auf die gewünschte Auflösung. Das zweite Gerät nimmt dieses Signal als Eingangssignal an. Ist dieses identisch mit der Zielauflösund, wirtd 1:1 durchgeschleust. Welcher Scaler besser ist, mußt Du ausprobieren. Wobei der BD35/BD35 schon sehr gut darin sind. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
02:15
![]() |
#107
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
Der 2309 besitzt einen perfekten Stereosound ! |
||||||
Nudgiator
Inventar |
02:19
![]() |
#108
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
Das kann man meines Wissens im Menü einstellen. Schau mal in die BD. |
||||||
tombo74
Stammgast |
11:35
![]() |
#109
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
Aber das macht doch der neue Denon mit Audyssey für dich. Find ich eine klasse Funktion. Endlich kann man BD/DVD gucken, ohne ständig den Daumen auf der FB haben zu müssen... |
||||||
thebuddha
Stammgast |
14:39
![]() |
#110
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
@outofsightdd @nudiator Vielen Dank für Eure Tipps. Werde dann den Panasonic BD35 mal auf 720p stellen, ich denke das ist besser als den - doch schon etwas älteren - Panasonic PT-AE 700 Beamer skalieren zu lassen. Obwohl ich vorher dachte, am besten Signal in Full-HD zum Beamer und dann dort - da letztes Gerät der Kette - das Full-HD Signal einfach down-skalieren. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
14:55
![]() |
#111
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
Ich hab den BD55 bei mir selbst auch noch an einen 720p-Beamer hängen. Das Bild des Beamers ist bei mir am besten, wenn ich den BD55 auf 720 stelle. Beim HD-Ready-Plasma ist es hingegen bei 1080 besser. Da hilft einfach nur ausprobieren und vergleichen. |
||||||
userc45
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#112
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
Das ist mir schon klar aber ich will ja manchmal auch Fernsehen ohne Verstärker und in dem Fall macht der Denon ... richtig nix ... weil er im Standby ist.... |
||||||
tombo74
Stammgast |
16:40
![]() |
#113
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
Ach so, OK. Ich schau sogar 'heute' über den Denon... wenn ich ihn schon hab! ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
18:36
![]() |
#114
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
Tja, ich hab halt keine Lust bis zu 500 Watt zusätzlich für normales Fernsehen zu verbraten. Der AVR ist bei mir vor allem für den Beamer und ausgewählte Sendungen auf dem TV gedacht. |
||||||
tombo74
Stammgast |
18:49
![]() |
#115
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
Naja so schlimm ist das sicher nicht... aber wer wie ich Ambilight hat, muss sein CO2 eben außerhalb des Wohnzimmers sparen... ![]() |
||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
21:25
![]() |
#116
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
|
||||||
Nudgiator
Inventar |
23:57
![]() |
#117
erstellt: 26. Nov 2008, |||||
Es ist vollkommen egal, an welche HDMI-Buchse Du die Geräte anschließt. Das sind nur fixe Bezeichnungen von Denon. Du kannst dann im Menü die Eingänge so zuweisen, wie Du willst. Vorrang hat immer HDMI. Drückst Du auf der FB z.B. VCR, dann wird automatisch HDMI3 aktiviert. |
||||||
Capitain_T_Papier
Stammgast |
02:33
![]() |
#118
erstellt: 27. Nov 2008, |||||
Hi, da ich sehr warscheinlich auch bald zu der Gemeinde der 1909 Besitzer gehöre, habe ich mal eine Frage an euch. Ich hab gelesen, das man den 1909 bei einer 5.1 Anlage so umstellen kann, das Front und Surround/Back-Anschlüsse im Bi-Amp betrieben werden könne. Wie gut funktioniert/klingt das, geht das auch im Stereobetrieb und funktioniert das auch wenn man zum Einmessen nicht die Automatik nimmt, sondern alles manuell einstellt. Da ich als Front LS die iQ9 von Kef betreiben will erhoffe ich mir so einen besseren Klang. Gruß, |
||||||
tresor
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#119
erstellt: 27. Nov 2008, |||||
Super, Danke! Gilt dies generell auch für die anderen Audio-In-Buchsen? Und wenn ich dann anfange (Boxen sind noch unterwegs) komme ich garantiert wieder mit weiteren Fragen ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
14:37
![]() |
#120
erstellt: 27. Nov 2008, |||||
Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, ist die Reihenfolge wie folgt: 1. HDMI 2. Digital (optisch / koax) 3. Analog Beispiel: Du hast die Taste VCR dreifach belegt: 1. Per HDMI 2. Per Toslink-Kabel (optisch) 3. Per Video-In Drückst Du VCR, wird zuerst IMMER der HDMI-Eingang angewählt, der VCR zugeordnet wurde. Möchtest Du auf den optischen Eingang wechseln, muß man manuell per INPUT MODE-Taste auf den optischen Eingang wechseln. Man kann aber auch z.B. HDMI, Optical, VIDEO separat für z.B. VCR aktivieren / deaktivieren. Ist z.B. dann sinnvoll, wenn man keinen HDMI-Zuspieler besitzt. Dann wird nach Druck auf die Taste VCR z.B. direkt der Optical In ausgewählt. |
||||||
Inga_
Stammgast |
17:28
![]() |
#121
erstellt: 27. Nov 2008, |||||
Hallo, hab da mal sone allgemeine Frage. Wenn ich den Denon auf Stereo umschalte... Kann ich dann auswählen welche 2 Boxen den Stereo Sound ausgeben ?? Bei meinem alten Receiver sind Stereo immer nur die beiden vorne.. Ist das immer so ?? oder habe ich da eine Wahl ?? |
||||||
Nudgiator
Inventar |
18:29
![]() |
#122
erstellt: 27. Nov 2008, |||||
Nö, Stereo heißt automatisch die beiden Frontboxen. Du kannst allerdings das Stereo-Eingangssignal vom AVR auf 7.1 Stereo "aufblasen" lassen, das klingt richtigt gut ! |
||||||
ynnebeznuk
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:55
![]() |
#123
erstellt: 27. Nov 2008, |||||
Hallo also am Kabel ligts nicht, der ton ist einfach verdreht. Stimmen werden über die rear speaker wiedergegeben und der surround sound über die front speaker. Hab nun alle möglichen einstellungen am avr und am dvd durch. Hab auch mehrere DVD´s probiert (auch mit DD) und auch die HDMI eingänge vertauscht aber immer das selbe. Weiss echt nicht mehr weiter!!!!! Der avr zeigt immer Multi CH In an!Dolby PL II usw. kann ich nicht auswählen. Beim Sat reciver geht doch mit HDMI auch alles korrekt. Bitte helft... Mfg, Benny |
||||||
tombo74
Stammgast |
11:34
![]() |
#124
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Ich hätte auch noch ne Frage: Wo kann ich den voreingestellten Offset z.B. bei Dolby Digital verändern? Der ist mir mit -9db zu groß... |
||||||
Asclepias
Inventar |
12:30
![]() |
#125
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Was heißt "voreingestellten Offset"? Das wird ist DD Signal kodiert und liegt an der Quelle, das ist von Film zu Film unterschiedlich und ist keine Einstellung im AVR. Falls es Dir zu leise ist, kannst Du um den Faktor lauter stellen oder DTS als Tonspur wählen, die ist dann um diesen Faktor lauter. Ach ja, zur Erklärung: ![]() Gruß [Beitrag von Asclepias am 01. Dez 2008, 12:30 bearbeitet] |
||||||
tombo74
Stammgast |
12:39
![]() |
#126
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Ehrlich? Der Denon zeigt mir immer, wenn er DD Signal über den Sat-receiver bekommt: Offset: -9db. Schalte ich dann auf einen Sender, auf dem kein DD über den Toslink kommt, zeigt er mir kurz ein Offset von -2db. Und so ist das dann manchmal zu laut... kann man das echt nirgends ändern? Liegts vielleicht an Audyssey? |
||||||
Asclepias
Inventar |
12:42
![]() |
#127
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Hallo, das hat mit Audyssey nichts zu tun. Im Normalfall entscheiden die Sender mit welchem Offset gesendet wird. Bei DVDs sind das meist -4dB, ich hatte zwei Serien, da waren es -9dB. Welche Sender meinst Du eigentlich, TV Sender? Gruß |
||||||
BigBlue007
Inventar |
13:05
![]() |
#128
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Der Wert ist bei mir auch durchaus je nach Sender unterschiedlich. Ich meine mich zu erinnern, gestern abend als letztes -8 gesehen zu haben, und das war ARD. Mir war bisher gar nicht bekannt (bzw. vielleicht habe ich das ja auch falsch verstanden), dass es sich hierbei quasi um eine im Senderstream kodierte Vorgabe handelt, die die Denons als IMHO einzige AVRs halt einfach nur anzeigen. [Beitrag von BigBlue007 am 01. Dez 2008, 13:06 bearbeitet] |
||||||
siny
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#129
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
schließe mich der frage an. welcher der drei hat den besten stereo-sound? Denon AVR-1909 Yamaha RX-V663 Onkyo TX-SR606 danke & grüße |
||||||
Asclepias
Inventar |
13:51
![]() |
#130
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Die zeigen das ja nicht nur an, sondern regeln gegenüber dem Referenzlevel wirklich den Schalldruckpegel (DD konform, das machen andere AVRs auch, auch wenn es nicht angezeigt wird). Aber da jeder Sender unterschiedliche Lautstärken hervorrufen will, vor allem bei Werbung, hat man da sowieso verloren. Deswegen ja auch solche Entwicklungen wie Audyssey Dynamic Volume, anders bekommt man den Unsinn der Senderanstalten leider nicht in den Griff. Gruß [Beitrag von Asclepias am 01. Dez 2008, 13:54 bearbeitet] |
||||||
tombo74
Stammgast |
15:56
![]() |
#131
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Man lernt nie aus! Danke für die Infos... |
||||||
RainerHH
Inventar |
18:54
![]() |
#132
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
?? ich hab nen Denon, wie wo wird das angezeigt, hab ich noch nie gesehen!? |
||||||
Asclepias
Inventar |
19:42
![]() |
#133
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Das wird bei der Signalumstellung kurz angezeigt. Lässt sich aber unter Infos auch anzeigen. Bei den 08ern gab es eine STATUS Taste, mit der man durch mehrmaliges drücken im AVR Display entsprechende Informationen sehen konnte (einschließlich Offset). Bei den 09ern kann man es auf jeden Fall im Menü Informationen - Audio Input Signal abrufen. Gruß [Beitrag von Asclepias am 02. Dez 2008, 10:23 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
19:55
![]() |
#134
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Bei den 09ern funktioniert es wie bei den 08ern - mehrmaliges Drücken der Status-Taste cycelt durch diverse Statusanzeigen; auf der Dritten wird der Offset-Wert angezeigt. Ist jedenfalls beim 1909 so. |
||||||
Alezan
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#135
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Ich hätte noch mal eine Frage zum 1909. Ist es möglich, dass HDMI Signale im ausgeschalteten Zustand durchgeschleift werden? Also wenn ich zB meinen Kabel-Receiver am Denon angeschlossen habe und den Surround-Sound nicht benötige, dann würde ich gerne die Lautsprecher des TVs benutzen, trotzdem natürlich das Bild haben... |
||||||
userc45
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#136
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Ja das funktioniert problemlos. HDMI Control oder so heißt die Option |
||||||
Nudgiator
Inventar |
23:09
![]() |
#137
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Nur zu dumm, daß der AVR aber trotzdem mal eben 60-70 Watt dabei verbrät ... War zumindest bei meinem alten Onkyo 606 so. Der Denon wird sich da nicht anders verhalten. Daher liebe ich meinen zusätzlichen externen Switch ![]() |
||||||
fahrradmax1
Neuling |
23:47
![]() |
#138
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Interesiert mich auch mal |
||||||
Nudgiator
Inventar |
00:53
![]() |
#139
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Also den Onkyo 606 hatte ich selbst mal hier. Bin dann aber auf den Denon 2309 gewechselt. Der 2309 klingt im Stereobetrieb absolut genial ! Das ist ein deutlicher Klassenunterschied zum 606. |
||||||
userc45
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#140
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Etwa 30 Watt soweit ich mich richtig erinnere. Jedoch bevor ich da dauernd hin und her stecke oder schalten muss ... da ist mir diese Lösung lieber ![]() |
||||||
Capitain_T_Papier
Stammgast |
15:45
![]() |
#141
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Hast du an deinem Fernseher nur einen HDMI Anschluss? Ich werde nur die PS3 über den AVR schleifen und den Receiver direkt am TV anschliesen, den Ton werde ich über LWL oder Coax dem AVR zu spielen. Das sollte doch genau so gut funktionieren, oder gibts da Probleme mit den Tonformaten? Sist das Prob mit dem Stromverbrauch doch am besten gelöst. Gruß |
||||||
userc45
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#142
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Das hab ich mir auch zuerst gedacht. Jedoch muss man dann am Fernseher immer den Ton abschalten wenn man mit dem Reciver schaut. Ansonst kommt der Ton von beiden. |
||||||
tresor
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#143
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Viele FS haben in den Einstellungen die Möglichkeit zu wählen, ob der Ton über den FS oder über einen Receiver laufen soll. |
||||||
Alezan
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#144
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Der HDMI Anschlüsse habe ich vier; hab den Samsung 46A786... Im Moment habe ich den TV-Receiver tatsächlich noch am zweiten HDMI Eingang des Fernsehers und gebe den Ton über den Denon aus. Bei der PS3 kann ich mir aber auch vorstellen, dass ich nicht unbedingt den Surround Sound benötige. Wenn der Denon jedoch ausgeschaltet ist, bekomme ich auch von der PS3 kein Bild auf den TV. Muss ich da noch irgendwas an den Einstellungen ändern was ich bisher übersehen habe? |
||||||
Inga_
Stammgast |
22:51
![]() |
#145
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Hallo zusammmen, besitze nun auch einen Deonon 1909.. Habe folgendes Problem. Ich schaue viel Filme über den PC der über HDMI immer an meinem LCD dran ist. Am PC konnte ich dann immer auswählen, in den Sound- Systemsteuerungen das er den Sound über das HDMI Kabel gibt und nich normal.. Jetzt wo ich mit dem HDMI Kabel über den Denon in den LCD geben habe ich die Auswahl nicht mehr... somit bekomme ich auch keinen Sound ![]() Woran kann das liegen ?? Habe eine ATI HD 4850 wo das HDMI Kabel dran ist ! Wäre lieb wenn jemand nee Idee hat !! LG Inga |
||||||
tresor
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#146
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
Hallo, ich habe den Denon 1909 und eine 5.1-Lautsprecher-Anlage incl. Subwoofer von Heco. Trotz automatischen Setup und manuellen Korrekturen, habe ich Probleme mit der passenden Lautstärke des Sub. Es würde mir sicher weiterhelfen, wenn jemand mal seine Kanalpegelwerte (Seite 54 BA) posten würde. Irgendwie passt es nicht, auch wundert mich, dass der AVR mit negativen db-Werten startet und der SUB soll voreingestellt sein?? Bin für jede Hilfe dankbar. Grüße! |
||||||
ekilein
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#147
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
lohnt sich der umstieg von 2308 auf 2309? |
||||||
HeinzSindbad
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#148
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
@tresor: Mit wieviel db wird denn der Sub nach dem Einmessen angesteuert? Ich vermute mal -12db, dann ist der Denon im unteren Anschlag. Du musst dann den Verstärker des Sub's runternehmen und nochmal einmessen. Habe auch einen Heco und musste so ziemlich in's untere drittel runtergehen, damit er nicht zu stark angesteuert wird. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
23:58
![]() |
#149
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
Mal was ganz anderes: Auf dem Einmessmikro ist oben drauf so ein kleiner schwarzer Aufkleber. Ich bin offen gesagt nicht sicher, ob das eine Art Schutz für das Mikrofonloch ist und daher abgezogen werden muss, oder ob das da drauf bleiben soll. Im Handbuch steht dazu nix. Aber sieht schon irgendwie komisch aus. Weiß da jemand Näheres? |
||||||
Asclepias
Inventar |
00:22
![]() |
#150
erstellt: 05. Dez 2008, |||||
Also bei meinem Audyssey Messmikrofon ist auch "was schwarzes" drauf, ob das ein Aufkleber ist, kann ich nicht sagen. Ich habe aber nichts abgemacht und das Mikrofon hat einwandfrei funktionier. Falls es wirklich ab müsste, würde ich erwarten, dass die Messung im Ergebnis unbrauchbar ist und die Höhen extrem nach oben schrauben müsste. War bei mir nicht der Fall. Auch im Audyssey Thread im AVS Forum habe ich davon nichts gelesen und da tummeln sich ewig viele Denon Besitzer. Ich würde da nichts ab machen. Gruß Tom |
||||||
outofsightdd
Inventar |
16:31
![]() |
#151
erstellt: 05. Dez 2008, |||||
Das wäre ein Umstieg von einem Gerät mit Metallfront auf eins mit Kunststoff. Dafür aber "neue" Tonformate, die der 2308 mit entsprechendem BD-Player (PCM-Multichannel-Ausgabe) aber auch wiedergibt. Ich würde es wohl eher lassen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 2309 - Rauschen bei PCM Einspielung! lordfalcon am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 21 Beiträge |
Denon 2309 Probleme, CPU defekt? Highbeam am 21.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 3 Beiträge |
erfahrungen mit denon avr unwissender33 am 13.07.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2018 – 6 Beiträge |
AVR: Denon 1909 oder doch lieber 1910? Addie am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X4200W erste Erfahrungen HAL20001 am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 29.11.2018 – 897 Beiträge |
Denon AVR Rangordnung r0bby am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 6 Beiträge |
Denon AVR-1909 rauscht - Audyssey aktiv Samuraibekuchen am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 5 Beiträge |
Denon AVR 1909 Hilfe. Guldonia am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 3 Beiträge |
Denons neue Receiver 2008 (AVR 1909, 2309, 2809 etc.) Blue_Skye am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 327 Beiträge |
Denon AVR 2309 doppeldrops am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedHartmut_1962
- Gesamtzahl an Themen1.561.711
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.389